Schau mal die Lage der Brücke auf Google Maps an; ich denke, daß dort kein Verkehr mit großen Schiffen stattfindet. Dieser Teil des Lake Washingtons ist quasi ein Binnensee. Auch spricht die Durchfahrtshöhe - die hier nirgends angegeben ist, aber augenscheinlich nicht viel höher zu sein scheint, als Flußbrücken - gegen eine Benutzung mit Seeschiffen. Und auch der Abstand der Pfeiler/Pontons unter der höchsten Stelle, erscheint mir höchstens für Lastkähne oder Boote groß genug.
Nein, die Römer haben, m. W. nach, keine schwimmende Brücken gebaut. Sie hatten eine Konstruktion* entwickelt mit der sie schnell über ein Gewässer eine Brücke errichten konnten. Sie war schnell auf- aber auch abgebaut und könnte komplett zu einem anderen Punkt transportiert werden um sie dort wieder zu benützen. So gesehen haben die Römer eine Brücke aus einheitlich vorgefertigten Komponenten erfunden die es ermöglicht haben jede gewünschte Breite oder Länge zu realisieren!! de.m.wikipedia.org/wiki/Caesars_Rheinbrücken#/media/Datei%3ACaesars_Rhine_Bridge.svg
👍👍👍👍👍👍
Danke für´s zeigen , das ist schon interessant. Nur , wie stabil ist die Brücke bei einer Schiffskollision ?
Schau mal die Lage der Brücke auf Google Maps an; ich denke, daß dort kein Verkehr mit großen Schiffen stattfindet. Dieser Teil des Lake Washingtons ist quasi ein Binnensee. Auch spricht die Durchfahrtshöhe - die hier nirgends angegeben ist, aber augenscheinlich nicht viel höher zu sein scheint, als Flußbrücken - gegen eine Benutzung mit Seeschiffen. Und auch der Abstand der Pfeiler/Pontons unter der höchsten Stelle, erscheint mir höchstens für Lastkähne oder Boote groß genug.
Haben das nicht sogar schon die Römer gemacht, nur um zu schauen was auf der anderen Seite des Rheins ist ?
Nein, die Römer haben, m. W. nach, keine schwimmende Brücken gebaut. Sie hatten eine Konstruktion* entwickelt mit der sie schnell über ein Gewässer eine Brücke errichten konnten. Sie war schnell auf- aber auch abgebaut und könnte komplett zu einem anderen Punkt transportiert werden um sie dort wieder zu benützen. So gesehen haben die Römer eine Brücke aus einheitlich vorgefertigten Komponenten erfunden die es ermöglicht haben jede gewünschte Breite oder Länge zu realisieren!! de.m.wikipedia.org/wiki/Caesars_Rheinbrücken#/media/Datei%3ACaesars_Rhine_Bridge.svg