Zwischen IC und Dampfloktod - die 70er Jahre (2 von 2)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • „Die 70er Jahre - eine Umbruchphase: Stillstand auf der Straße, zögerlicher Aufbruch auf der Schiene. Modern und schnell - der neue Intercity, IC. Er ist die Antwort der Deutschen Bundesbahn auf die wachsende Konkurrenz des Flugzeugs und des Automobils im Fernreiseverkehr. Komfortabel und bequem, so soll sich der Geschäftsreisende in diesem 1.-Klasse-Zug wohlfühlen. 1971 wurde diese Zuggattung erstmals eingesetzt. Wirklich revolutionär war der neue Taktverkehr. Das gab es in der Bundesrepublik Deutschland bisher noch nicht. Bis 1977 fuhren Dampfloks, in Baden-Württemberg aber nur bis 1976." (Senderinformation, SWR, HR)

Комментарии • 3

  • @cpt.milchreis7419
    @cpt.milchreis7419 9 лет назад +3

    3 stunden? das ist doch heutzutage Pünktlich

  • @ulrichfodze355
    @ulrichfodze355 10 лет назад +2

    i love dampfmaschinen

    • @samitechcookie9758
      @samitechcookie9758 5 лет назад

      Sie sind aber leider eine enorme Umweltbelastung. Es sei denn man erfindet welche, die kein CO2 ausstoßen.