Zwischen IC und Dampflok-Tod. Die 70er Jahre bei der Bahn

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 авг 2019
  • Die 70er Jahre - eine Umbruchphase. Stillstand auf der Straße, zögerlicher Aufbruch auf der Schiene. Modern und schnell - der neue Intercity, IC. Er ist die Antwort der Deutschen Bundesbahn auf die Wachsende Konkurrenz des Flugzeugs und Automobils im Fernreiseverkehr. Komfortabel und bequem, so soll sich der Geschäftsreisende in diesem 1.-Klasse-Zug wohlfühlen. 1971 wird diese Zuggattung erstmals eingesetzt. Wirklich revolutionär ist der neue Taktverkehr. Das gibt es in Deutschland bisher noch nicht.
    In der BRD sind Dampfloks bis 1977 gefahren, in Baden-Württemberg aber nur bis 1976. In Ulm feierte die Bundesbahn-Direktion Stuttgart 1976 offiziell Abschied von der Dampflok. Die letzte Fahrt der 03 von Ulm auf der "Schwäbischen Eisenbahn" an den Bodensee.
    Zwischen 1929 und 1974 war die "Schussen" im Trajektverkehr auf dem Bodensee im Einsatz, der Fährverkehr für Güterwagen zwischen Friedrichshafen und dem schweizerischen Romanshorn.
    Stuttgart: Das damals größte Ralais-Stellwerk Deutschlands wird gebaut.
    Auch ein Kind der 70er Jahre: die Stuttgarter S-Bahn.
    Diese Folge mit der Nummer 484 wurde am 23.9.2003 Erstausgestrahlt. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    RUclips-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
    www.swr.de/eisenbahnromantik...
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 188

  • @pelle9114
    @pelle9114 4 года назад +38

    zu 08:00 Ja alle wollen mit der Bahn fahren oder auf Autobahnen oder fliegen oder ein Handynetz haben. Aber Schienen bei mir? Autobahn bei mir? Startbahn West bei mir? Funkmasten bei mir? Nee, dass geht nciht!

    • @v-g-z3689
      @v-g-z3689 3 месяца назад

      Ja ich will mit der Bahn fahren und mit dem Auto fahren, darum Schienen und Straßen bei mir, kein Problem. Nein, Handynetz und Flugzeug brauch ich nicht.

  • @LarissaNeu-bw3zk
    @LarissaNeu-bw3zk 4 года назад +42

    02:15 wer kennt das nicht, mit dem ICE geschäftlich unterwegs und die Schreibmaschine im Anschlag. Jawoll

    • @bowlchamps37
      @bowlchamps37 3 года назад +1

      Hatte ich aber 2011 auch erlebt. Ne Omi, die auf der Schreibmaschine tippte. Schön fand ich, dass sich da Kinder sehr für interessiert haben.

    • @kla_sch3864
      @kla_sch3864 3 года назад +4

      Das war ein IC aus dem 70'ern. Als der eingeführt wurde war der nur 1. Klasse. Das waren Züge für Manager. Die Idee: Man kann im Zug seine Arbeit erledigen. Die damals obligatorische Sekretärin kann dann auf der Reise den Schriftverkehr bearbiten. Die Manager sind dann aber trotzdem auf den schnelleren Flugverkehr umgestiegen. So bekamen die ICs dann auch eine 2. Wagenklasse und wurden dann auch für den Normalverdiener erschwinglich.

    • @erwinderdoofe
      @erwinderdoofe 3 года назад +2

      @@kla_sch3864 erschwinglich ist wohl relativ...

  • @jogi9810
    @jogi9810 4 года назад +87

    Bei 8.00: Herrlich...Demo gegen ein Bahnprojekt, alle fahren mit dem Auto auf den Acker und im Hintergrund die Autobahn...

    • @pelle9114
      @pelle9114 4 года назад +20

      Ja alle wollen mit der Bahn fahren oder auf Autobahnen oder fliegen oder ein Handynetz haben. Aber Schienen bei mir? Autobahn bei mir? Startbahn West bei mir? Funkmasten bei mir? Nee, dass geht nciht!

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 3 года назад +1

      Währen des Umbaus der NBS Mannheim-Stuttgart (April bis Oktober 2020) haben die Bahnkunden eher geflucht über die Reisezeiten von früher.

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 3 года назад +1

      Jede Seite hat gute Argumente dafür und dagegen. Es is halt extrem schwer das alles unter einen Hut zu bringen. Ich bin weiss gott kein Freund von Kompromissen. Aber wenn es allen rechtgemacht werden muss, geht es nicht anders..

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert 4 года назад +15

    Sehr schöne Reportage über die 70 er Jahre bei der Bahn.

  • @enricohenkiel6816
    @enricohenkiel6816 Год назад +9

    Schöne alte Zeit ❤

  • @Klassenfeind
    @Klassenfeind 4 года назад +5

    Eine unserer Lieblingssendungen, schöne Erinnerungen

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 4 года назад +16

    Höchst interessanter und informativer Beitrag. Danke!!

  • @carstuskaktus7638
    @carstuskaktus7638 4 года назад +14

    Taktverkehr kenn ich hier nur von der Reeperbahn ...
    Schönes Video, wieder mal... weiter so.

    • @MichaelGittel
      @MichaelGittel 4 года назад +1

      Jup. Fraß und coitus. Zu mehr bist du auch nicht fähig, selbst wenn du wolltest.....du kannst nicht anders!

    • @carstuskaktus7638
      @carstuskaktus7638 4 года назад +2

      @@MichaelGittel ... Jeder versteht halt das, was er verstehen will ... Sagt viel über deinen Horizont aus ... ☝😎

  • @MrMIIMARIO
    @MrMIIMARIO 4 года назад +28

    "die ganze Stadt Stuttgart ist eine Baustelle"
    Kommt mir irgendwie bekannt vor...

    • @davidc.9414
      @davidc.9414 4 года назад +1

      Ja und die gleichen Trottel die natürlich keine Schnellstrecke vor der Haustür haben wollen

    • @JLK2705
      @JLK2705 4 года назад +1

      Das ist über 41 Jahre her...natürlich verändert sich eine Stadt und das geht neunmal nur mit Baustellen.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 3 года назад

      das ist wie: "haribo macht kinder froh".. . einmal gelernt, nie vergessen.

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 3 года назад

      Berlin genau das gleiche :D

  • @itmkoeln
    @itmkoeln 3 года назад +8

    Die 103 die schickste E-Lok die je gebaut wurde

  • @KRAFTWERK2K6
    @KRAFTWERK2K6 3 года назад +28

    Komfortabel und Bequem. Zwei Worte von denen die Bahn AG heute weiter entfernt ist als die Voyager Raumsonden von der Erde.

    • @kla_sch3864
      @kla_sch3864 3 года назад +10

      Sie kennen die alten verdreckten Züge mir ihren Plastiksitzen nicht. Komfortabel und Bequem gab es nur in der 1. Klasse! Heute sieht jede S-Bahn erheblich sauberer und bequemer aus als damals die D-Züge.
      Damals waren die Werbeaussagen halt genau so realitätsfern wie heute.

    • @Cthight
      @Cthight 3 года назад +7

      @@kla_sch3864 Die alten Züge waren oft verdreckt und beschmiert. Die Sitze teilweise zerstochen. Jetzt die neuen habe ich sowas nicht mehr gesehen. Viel bequemer und leiser.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад +2

      @@Cthight also bis in die 80er habe ich sowas nie erlebt . AUßer freitags, in den soldatenzügen. Da flogen schon mal fäßer durch die gegend.
      Der niedergang begann eigendlich mit der DB AG und der auflösung der bahnpolizei.
      Ich empfehle einfach mal mit der S8 von hagen nach d-dorf zu fahren ( wirklich übelst ) . Die S9 hingegen kommt an den kompfort der D-Züge heran, aber nicht an deb charme. Wen die sonne unterging , konnte man kleine lampen einschalten, oder einfach in die dunkleheit schauen und die landschaft betrachten.

  • @fuNamenAuswaehlen
    @fuNamenAuswaehlen 3 года назад +57

    50 Jahre und der einzige Unterschied ist, dass das Schienennetz heute in einem wesentlich schlechteren Zustand ist.

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 3 года назад +5

      🙄Is klar...

    • @stefanjouef5079
      @stefanjouef5079 2 года назад +2

      ...wie alles....

    • @SH-ly1uy
      @SH-ly1uy 2 года назад +1

      Natürlich. Die Eisenbahn ist eine überholte Technologie. Von 1835 bis 1945 war ihre Glanzzeit. Danach war die Technologie veraltet

    • @justmoritz
      @justmoritz 8 месяцев назад +1

      Du has schon gehört wie die im Beitrag von 1970 gesagt haben, dass das Schienenetz so veraltet war, dass 122kmh dir Höchstgeschwindigkeit ist, oder?

  • @DansBeau
    @DansBeau 4 года назад +35

    ...veraltetes Schienennetz......damals und heute....leider

    • @CCCW
      @CCCW 3 года назад

      Es ist wahrscheinlich immer noch das selbe ..

  • @johannnunweiller9634
    @johannnunweiller9634 4 года назад +3

    Beautiful!

  • @jopeRS1200
    @jopeRS1200 4 года назад +7

    👍toller Film😊

  • @quicksilver238
    @quicksilver238 2 года назад +2

    Neu, the perfect soundtrack!

  • @123Massel321
    @123Massel321 3 года назад +20

    Interessant, wie damals kommuniziert wurde. Irgendwie direkter, offener und ehrlicher. Heute hat mal vielfach einfach geschwurbel und Worthülsen. Schauspieler statt Problemlöser. Lieber im Hinterzimmer gemauschelt als offen heraus. Schlechte Entwicklung.

    • @maxwyss7447
      @maxwyss7447 Год назад +3

      Damals war es halt die Deutsche Bundesbahn, und nicht die DB Haltestangen-Polier AG oder, oder, oder…

  • @PP-ng7yt
    @PP-ng7yt 4 года назад +3

    Meine Güte war der Moderator noch Jung. Habe das früher immer geschaut.

  • @SimonTog
    @SimonTog 4 года назад +1

    Wonderful video :)

  • @rogersexton7857
    @rogersexton7857 4 года назад +14

    At 27m 53s Im Oktober 1978 in Deutschland 'Ein Fahrplan, Ein Tarif, Ein Fahrkart'. In 2019 in British cities (except London) we still do not have anything like Verkehrsverbiunds.

    • @PpunktP
      @PpunktP 4 года назад

      Ihr Armen

    • @computername
      @computername 4 года назад +2

      Roger, there is a great deal of optimism in these statements, that are partially quoted from advertising. As a german travelling by train in the UK and I must say I am pretty fond of it. First of all, the "walk on" return tickets are the best thing ever - buy a ticket from A to B and go on any train that way, come back whenever another day. I don't have to plan on friday when I want to go back on sunday! In germany, you have to plan of this ahead, no way to change your mind just as you go. And prices, delays and breakdowns? Well pretty much the same. However, not a problem with the ticket flexibty. Just got stuck in Birmingham last friday - just go to the pub for 1 hour, have paint, have a chat, and go on once they got it going again. No ticket amending, booking etc.
      Really, as someone who experienced both systems a lot - don't buy into this "german efficiency" bollocks. The german rail system is severely flawed and the UK isn't any worse, in my experience even better.

    • @saharapengu
      @saharapengu 4 года назад

      Manchester and edinburgh have somewhat similar systems, but they are for the most part not as far reaching.

    • @rogersexton7857
      @rogersexton7857 4 года назад +1

      @@saharapengu The essence of a Verkehrsverbund is that there is ONLY ONE ticketing system and all operators - bus, tram and train - MUST USE THAT SYSTEM NOT THEIR OWN TICKETS . In British cities where there is joint ticketing (as in Nottingham where I live) each operator also has its own separate ticketing system. This is extremely confusing.

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 4 года назад

      Und dann kam Mehdorn und die Bahnreform! Seitdem fahre ich nicht mehr Bahn! Das haben die alles viel zu kompliziert gemacht. Allein , wenn man schon sieht , wieviel Anbieter und Preise es gibt. Da sind wir back in 1890!😈

  • @v-g-z3689
    @v-g-z3689 3 месяца назад

    Sieh an, der Ulmer Spatz. War in den 80ern mal zu Gast auf meiner Hausstrecke Grafing-Wasserburg.

  • @jorggriese483
    @jorggriese483 3 года назад +1

    Bei 2.27 rauscht ein TEE durchs Bild. Voll geil! Ich liebe diese Züge!!!

    • @kla_sch3864
      @kla_sch3864 3 года назад +3

      Das kann auch ein IC gewesen sein. Die ersten hatten, wie ein TEE, nur die 1. Wagenklasse. Erst am Ende der 70'er wurde auch eine 2. Klasse für den IC eingeführt. Die Einführung der ICs war dann auch der Tot der TEEs.

  • @MrMoccachinoo
    @MrMoccachinoo 4 года назад +106

    Interessant, dass schon damals die „Umweltschützer“ strecken verhindern/verzögern.
    ÖPNV ja, aber nicht bei mir vor der Tür!

    • @hisownreality
      @hisownreality 4 года назад +24

      MrMoccachinoo und erstmal alle einzeln mit dem Auto ins Feld fahren... Umweltschutz par excellence...

    • @stopputinandhiswar5051
      @stopputinandhiswar5051 4 года назад +15

      Das sind genau die "Umweltschützer", die den Autobahnbau bejubeln oder die an einer brachliegenden Strecke billig ein Grundstück erworben haben und protestieren, wenn dort wieder Züge fahren sollen. Es sind auch jene "Umweltschützer", die gegen Windkraftanlagen sind, aber auch keine Atommülldeponie vor der Haustür haben wollen. In der Regel sind es keine Grünen, sondern FDPler, CDUler und jetzt auch AfDler.

    • @MrMoccachinoo
      @MrMoccachinoo 4 года назад +13

      YTCleaning Service nein, das sind schon auch die Grünen.
      Zum Beispiel zeigt die Statistik des Flughafen Münchens (vergangenen Monat veröffentlicht), dass die Grünen am häufigsten fliegen.
      Wasser predigen, Wein trinken!

    • @robiwan9067
      @robiwan9067 4 года назад +5

      YTCleaning Service stimmt, die anderen sind ja auch die Umweltschützer, die am meisten Fliegen von allen Parteien. Erstmal vor der eigenen Parteientür kehren, ehe hier irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen aufgestellt werden

    • @prophetmohammedisgay7111
      @prophetmohammedisgay7111 4 года назад +10

      @@stopputinandhiswar5051 Es sind alles verlogene Grünenwähler, damals wie heute. Rate mal welche Wähler am häufigsten ins Flugzeug steigen? Rate mal, welche Autos man in den grünen Wählerhochburgen am meisten sieht?

  • @ebkolamancha3153
    @ebkolamancha3153 3 года назад +1

    8:08- 8:20 Sehr geil Perfekter Sketch mit der Geräuschkulisse im Hintergrund.

    • @stephhaug3316
      @stephhaug3316 3 года назад +1

      Hej Ebko. Schön dass Du Dir Deinen Humor nicht nehmen lässt. Mich regen solche Kaspereien nur noch auf! Schnelles Internet, bequeme und kurze Wege möglichst kostenlos, Umweltschutz um jeden Preis! Aaber JA NICHT BEI MIR VOR DER HAUSTÜR! Vor allem weil dann drei Hamster ausm Winterschlaf gerissen werden könnten. Quo vadis? So langsam werd ich da fast Alttestamentlich. Entweder mitmachen oder als Konsequenz: abhauen. Gruss, Steph

  • @ewaldewald9556
    @ewaldewald9556 4 года назад +1

    Poah joa schöner FIlm.

  • @marek888
    @marek888 4 года назад +5

    8:07 beste Stelle. Und ich dachte er ist von der DB..Aber damals haben 1500 Unterschriften gereicht. Ist in Ordnung.

  • @pelle9114
    @pelle9114 4 года назад +2

    05:36 Da hat der Herr sicher eine Weile warten müssen, bis er mit seinem Text loslegen konnte und "zufällig" ein ICE vorbeikommt. Was allerdings tatsächlich die Strecke Stuttgart nach Mannheim (war da nicht mal das Milchkannen-Thema ? *ggg) anbelangt: Bin ich früher mit dem ICE I öfters gefahren. Wenn es keinen Zwischenstopp gab ca. 30 Minuten. Das ist schon gut.

  • @ritzgj3666
    @ritzgj3666 2 года назад +2

    2,20 DM,ja das war noch eine gute Währung.

  • @IvanRTinkle
    @IvanRTinkle 4 года назад +8

    "Signaldezernent" - das ist doch mal ein Titel.. :-)

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 4 года назад +9

    Wer die 70er erlebt hat,da sind viele die sich diese zeit wieder zurück wünschen,eingenommen mir.200 KM pro std. sind mehr als genug.Das Geld sollte man in Sicherheit und Komfort stecken,das wäre sinnvoller.

  • @helmut668
    @helmut668 2 месяца назад

    Gut 👍 gesagt.
    Ich persönlich habe zwei mal zur Berufsschule, nach Stuttgart fahre müssen. Dort ging ich fon 1974 bis 78 in die spezielle Schule für Orthopäden. Beim Einfahrt des Zuges 🚆 im Stuttgarter Bahnhof, kam ich mir vor, als wäre ich auf der Baustelle. Überall Krähen und Bohrer, meinen Freunden fragte ich was passiert denn eigentlich. Die Straßenbahn 🚊 und eine S Bahnhof wird unten im Boden des Bahnhof Stuttgart gebaut. Bis 76 waren die noch nicht fertig, und auch Versprechungen gab es auch immer wieder. Male Sehen wann Stuttgart 21 endlich mal wieder fertig wird. Der Bahnhof in Stuttgart ist ja schon fertig, nur die Stecke Ulm Stuttgart ist halbwegs fertig. Die Gleise zum Flughafen Echterdingen, soll der Schwerpunkt der neuen Strecke sein. Male Sehen ob es eine Krankheit wie der Flughafen Berlin gibt oder wird

  • @LordOfTheBored
    @LordOfTheBored 2 года назад +3

    Interessant, dass es schon damals Wirrköpfe gab, die sich gegen den Bau einer neuen Trasse wehren wollten. Wenn es nach denen ginge, würden wir uns heute noch mit Postkutschen bewegen.

    • @manfredschmidt6056
      @manfredschmidt6056 2 года назад +1

      POSTKUTSCHEN WAREN AUCH VIEL SCHÖÖÖNER DU BLÖDKOPP.

  • @bernhardedlmann7277
    @bernhardedlmann7277 4 года назад +5

    8:44: Nichts Neues unter der Sonne!

  • @thomyg425
    @thomyg425 Год назад

    Man schaut sich 2023 die Sendung an und kann fast meinen es gibt Parallelen zu heute irgendwie

  • @Beggi01
    @Beggi01 4 года назад +38

    „Weil die Bundesrepublik die veraltetsten Schienenwege aller Industrienationen besitzt...“ - gut dass wir noch immer dran sparen und lieber auf Individualverkehr setzen

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  4 года назад +7

      Es sollte aber klarsein, daß die Berichterstattung aus den 1970er stammt samt der Aussagen über das Alter der Schienenwege. Zumal in dem Beitrag ja auch der Neubau von Trassen ein Thema ist. Seit dem Bau der Eisenbahnen in Deutschland 1835 ist das Streckennetz ein quasi "lebender Organismus". Sämtliche Aus- und Umbauten finden während des laufenden Betriebes statt, auch das sollte bedacht werden. Richtig ist jedoch, dass gerade seit den 1960er Jahren viel zu viel Streckenstilllegungen stattgefunden hat - heute versucht man wieder mehr Individualverkehr zurück auf die Schiene zu bringen.

    • @Beggi01
      @Beggi01 4 года назад +7

      @@eisenbahnromantik Das ist natürlich alles unstrittig. Natürlich sind auch die 25 Jahre alten Relaisstellwerke seit der Produktion noch einige Jahre älter geworden und inzwischen wohl ebenfalls nicht mehr Stand der Technik. Verwunderlich ist nur, dass dieselben Problematiken bzgl. Veralterung schon damals auftraten und man ihrer noch immer nicht Herr wurde. Ich glaube unter den Videos hier ist jedem bewusst, wie viel mehr Geld unsere Nachbarstaaten in die Schieneninfrastruktur investieren, wohingegen wir unseren Staatskonzern zu einer Geldmaschine umbauen wollen und damit natürlich langfristig auf die Nase fliegen. Bahngrundstücke, Gebäude und anderes sind eben endlich und dann ist der „Gewinn“, der gar keiner ist, plötzlich futsch...

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  4 года назад +9

      @@Beggi01 Danke dafür - die Verkehrspolitik sowohl von Güter- als auch Personentransports ist schon seit Jahrzehnten ein Thema, das auch in der Berichterstattung komplex ist und wohl auch in der Zukunft bleibt. Wir versuchen weiterhin "dran" zu bleiben.

    • @Beggi01
      @Beggi01 4 года назад +4

      @@eisenbahnromantik Da freue ich mich drauf. Allgemein ist investigativer Journalismus ja auch nur beschränkt eure Aufgabe und passt in ein Liebhabermagazin wie eures wohl auch nur in Ansätzen. Über kleinere Seitenhiebe ab und an freut man sich dann umso mehr.
      Apropos Schieneninfrastruktur ist etwas über den RRX in Planung?

    • @renataostertag6051
      @renataostertag6051 4 года назад +1

      Waaas ?! Da muessen Sie aber mal die in Kanada begutachten !

  • @troIof
    @troIof 4 года назад +2

    26:00 Stuttgart back at it again

  • @tertiusimpostor
    @tertiusimpostor 4 года назад +11

    Aus den Problemen mit der S-Bahn hätte man Jahrzehnte später auf die Unausführbarkeit von S 21 schließen können. Ich sage nur: Gipskeuper …

    • @karstent.66
      @karstent.66 4 года назад +5

      Würden alle Leute in Deutschland so gedacht haben wie du, würden wir heute noch wie 1723 leben. Zum Glück gab es aber ein paar Unternehmer, die nicht so verstockt waren und Deutschland einen Ruf eingebracht haben, von dem wir heute noch zehren, der aber keine Rückendeckung mehr hat....
      Ist aber typisch: Bei uns wagt jemand etwas Neues vorzuschlagen. Und dann wird mir Akribie versucht alles zu finden, damit eine Verbesserung oder Idee bloß nicht funktionieren kann.
      Das ist mit ein Grund, warum die guten Leute längst raus sind und anderswo auf diesem Planeten ihr Auskommen gefunden haben und an ihrem neuen Schaffungsort sehr beliebt sind.

    • @TheKartoffel101
      @TheKartoffel101 4 года назад +3

      @@karstent.66 Was hat das damit zu tun? Kein vernünftiger Mensch würde einen Tunnel durch ein Wasserschutzgebiet bauen in dem Gestein lagert das wenn es mit Wasser in Kontakt kommt aufquirlt. Zufälligerweise hatte aber die Freundin des damaligen "Menischterpräsidenten" Öttinger ja schon Gewerbegebiet auf den neuen Flächen von S21 erworben. :)
      Selbst die Bahn sagt ja mittlerweile das man das Projekt mit dem Kenntnisstand von heute so nicht mehr umsetzen würde. In anderen Worten: Jeder weis dass das Projekt Murks ist aber man baut weiter weil man Weiterbauen will.
      Das ist der Grund warum gute Leute heute in andere Länder gehen weil sie da nicht stumpfsinnige Projekte umsetzen müssen und auch noch besser bezahlt werden. Denn selbst wenn S21 fertig wird erbringt er maximal 2 Minuten Zeitersparniss laut der DB selber. Die DB rechnet aber auch damit dass ein ICE seinen Inhalt an Personen innerhalb von 30 Sekunden komplett austauschen kann. Also bringt der neue Bahnhof nichts und ersetzt den zuvor 3 Pünktlichsten Bahnhof im ganzen Land. Ohne ausweich gleise zu haben natürlich und ohne die Versprochene ICE Verbindung zu Flughafen.

    • @7seaslp
      @7seaslp 4 года назад

      @@TheKartoffel101 Zeitersparnis nur 2 Minuten? Wie kommst du auf diese Zahl?

    • @TheKartoffel101
      @TheKartoffel101 4 года назад +3

      @@7seaslp Hat die DB irgendwo mal geschrieben. Die ganze Zeitersparnis kommt ja von der neuen Strecke nach Ulm und die funktioniert auch ohne den S21 Bahnhof

    • @Klassenfeind
      @Klassenfeind 4 года назад

      Das mit der Zeitersparnis hängt von Start- und Zielbahnhof ab, im Durchschnitt aber etwa 16 Minuten. Trotzdem ein teures Projekt.

  • @ebkolamancha3153
    @ebkolamancha3153 3 года назад +2

    Ui der Deutschlandtakt. 😋

  • @caribbeancarchannel2
    @caribbeancarchannel2 3 года назад

    Hat sich viel getan...

  • @DD0ULQTC
    @DD0ULQTC 3 года назад +1

    Bei 07:25min: Mannheimer wären so in 40 Minuten in Stuttgart. Jetzt, 2020, ist der ICE noch 1:23h unterwegs.

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 3 года назад +3

      Stimmt so nicht ganz. Die Fahrzeit liegt nach Abschluss der Sanierung bei 37 Minuten. Die aktuell längeren Fahrzeiten sind der Streckensanierung geschuldet.

    • @DD0ULQTC
      @DD0ULQTC 3 года назад +2

      @@DerVersteherPlus oh, danke, dann sind die 1:23h nur eine Momentaufnahme. Und durch Sanierungsarbeiten die immer mal notwendig sein können gerechtfertigt. Ich schaue im Herbst 2021 nochmal.

  • @ro-1017
    @ro-1017 4 года назад

    Die ludmillas im bw Ulm 😉

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 3 года назад

    Der gute alte ET 420

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum1234 4 года назад +1

    Macht ihr eigenlich noch mal was zum Big Boy revival?

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  4 года назад +5

      Hallo - wir waren mit einem Drehteam vor Ort, allerdings waren die Drehgenehmigungen sehr sehr eingeschränkt...

    • @civishamburgum1234
      @civishamburgum1234 4 года назад +2

      @@eisenbahnromantik Schade

    • @paulhorn2665
      @paulhorn2665 4 года назад +1

      @@eisenbahnromantik Naja gibt ja genug Filmmaterial auf RUclips vom BigBoy. Da braucht man keinen Gebührenfinanzierten Kram mehr. Eure Zeit ist vorbei wie die der Dampflok oder der 1970er. Ihr seid noch gut fürs Archiv heutzutage!

    • @niklasmalcharczyk
      @niklasmalcharczyk 4 года назад +2

      @@paulhorn2665 das Material privater Filmer ist meistens unkommentiert und weniger hochwertig.

    • @paulhorn2665
      @paulhorn2665 4 года назад +2

      @@niklasmalcharczyk Dafür meistens billiger d.h die Filmemacher leben nicht wie die Made im Speck von erpressten Rundfunkgebühren. Ich kaufe tausend mal lieber eine DVD mit Bahnfilmen als das ich diesen Rundfunkgebührenmist weiter bezahlen muß!

  • @franzkafa
    @franzkafa 3 года назад +5

    8:15 der deutsche und seine Bürgerininitiative, damit er einmal spürt in einer "Demokratie" was zu sagen zu haben... Oder auch nicht.

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 3 года назад +2

      Siehe Stuttgard 21. Da hat der Bürger gar nix zu sagen gehabt....

    • @elgee1811
      @elgee1811 10 месяцев назад

      @@KRAFTWERK2K6 "Der Bürger" hat mit schöner Regelmäßigkeit mehrheitlich Parteien gewählt, die das Projekt befürworteten, und sich sogar in einer Volksabstimmung gegen den Ausstieg des Landes aus der Projektfinanzierung und damit für S21 ausgesprochen. Dumm genug, da zu diesem Zeitpunkt alle Probleme inklusive der ausufernden Kosten längst bekannt waren. Bei einer derat ausgeprägten Schwarmintelligenz kann man froh sein, dass wir nicht in einer direkten Demokratie leben.

  • @acmenipponair
    @acmenipponair 4 года назад +5

    Ich frage mich immer, welche "Experten" diese Journalisten befragen, die nicht mal fähig sind, sich vorzustellen, dass ein Verkehrsverbund sich rentiert, weil er das Fahren für die Menschen massiv erleichtert. Diese Experten sollten besser in Rente gehen, die sowas nicht verstehen.

    • @franzfred7511
      @franzfred7511 4 года назад +1

      Also das ist ja mal wieder ein gewagter Beitrag. bullshit bingo oder die Ungnade der späten Geburt?

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 4 года назад

      Das sind Experten aus den 60ern 70ern !

  • @Falkunias
    @Falkunias 3 года назад +6

    Schön, wie friedlich das mal bei euch in Deutschland war; keine Angst am Bahnhof warten zu müssen auf den Zug.

  • @deltadragondameon4219
    @deltadragondameon4219 4 года назад

    Genau 23.93.2003 in der Beschreibung ( ich mein das mit der australung ).

    • @TK-mh8dn
      @TK-mh8dn 4 года назад

      Delta DragonDameon Ausstrahlung*

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  4 года назад

      Danke für den Hinweis - wir haben den "Vertipper" korrigiert

    • @deltadragondameon4219
      @deltadragondameon4219 4 года назад

      No Problem. Fehler sind Menschlich

    • @Core2QX
      @Core2QX 4 года назад

      Computer machen auch Fehler.

  • @nbreuer2029
    @nbreuer2029 Год назад

    Baden-Württemberg hat aber bis heute sehr wenige schnellfahrsttecken.

  • @tomb.6955
    @tomb.6955 3 года назад +2

    4:24 "Als höchste Reisegeschwindigkeit 122 km/h...." Das war damals so in Deutschland, nicht 120 km/h nicht ncht 130 km/h und auch nicht 125 km/h, nein genau 122 km/h. :D

  • @swag_Tech
    @swag_Tech 6 месяцев назад

    8:20 ist das von Jens Spahn sein Vater 😂😂😂😂

  • @stefanliebig4107
    @stefanliebig4107 4 года назад +4

    Ein sehr interessanter Film, da sieht man doch, wie veraltet und umständlich die DB war und ist.

  • @till6195
    @till6195 4 года назад +1

    3 Stunden Verspätung ist ja heute normal

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 4 года назад

      ICE in Wolfsburg permanent 45min Verspätung! Habe da noch nix anderes erlebt. Wenn die einfach die Fahrplananzeige ändern , wären 100% Pünktlichkeit drin!😂😂😂😂

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann8644 4 года назад +6

    Was sollte und soll denn dieser Geschwindigkeitswahn? Es ist doch sowas von egal ob die Reise 30 Minuten länger dauert. Wenn man unbedingt pünktlich sein muss nimmt man eben ein früheren Zug....

    • @1rotelaterne
      @1rotelaterne 3 года назад +1

      Wer langsam fährt kommt auch zum Ziel und man sieht mehr von der Gegend wie nur Tunnel und Schallschutzwände!

    • @lollokasu
      @lollokasu 3 года назад

      Das " Argument " sollten Sie sich patentieren lassen. Das ist so einmalig, das ist Preisverdächtig.

  • @nolibtard6023
    @nolibtard6023 3 года назад +3

    4:56 An alle die sagen, es läge an der Privatisierung, dass die Bahn so abgekackt habe bei der Infrastruktur, Hier der Gegenbeweis. Es ist ein altbekanntes Problem, leider

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 3 года назад +6

      die Privatisierung hat es jedenfalls nicht verbessert, wie es versprochen wurde. das problem sind die Eierköppe, die sich profilieren wollen.... damals und heute:
      B.Scheuer(t)

    • @nolibtard6023
      @nolibtard6023 3 года назад +1

      @@wolfganggosejacob779 unter rot grün war’s nicht besser

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 3 года назад +1

      @@nolibtard6023 haben die roten und grünen keine Eierköppe, (die sich profilieren wollen)?... rhetorische frage!

    • @nolibtard6023
      @nolibtard6023 3 года назад +2

      @@wolfganggosejacob779 is eig egal, wer regiert immer vom Geld verleiten

  • @yeticlimber2768
    @yeticlimber2768 3 года назад

    Schon damals so,und heute nicht anders🙈😤Und das nur,weil bei der DB im Büro nur die 2.Klasse agiert😤Was nützen neue schnelle🚅🚄🚈,wenn die Gleise Weichen und die Signaltechnik veraltet 🚂ist😰

  • @mickytrain4505
    @mickytrain4505 4 года назад

    Schöne Folge, schaue die immer gerne. Hab auch einen Kanal: mickytrain
    Schaut doch gerne mal rein.

  • @Ta.Ze90
    @Ta.Ze90 3 года назад

    Diese kotletten😂

  • @michaelhoeldke3859
    @michaelhoeldke3859 3 года назад

    Dazu: ruclips.net/video/LMaBedTkT0I/видео.html

  • @lollokasu
    @lollokasu 3 года назад

    Labert von der 38iger und im Bild ist eine 78iger. Und dem Herrn Hagen scheint das nicht zu stören oder er hat sich den fertigen Film erst gar nicht angesehen. Wer im ÖRF beschäftigt war, hatte ausgesorgt, die Arbeitsleistung spielte dann keine Rolle mehr.

    • @lollokasu
      @lollokasu 3 года назад

      @@s.l.9309 Prima, einen kapitalen Fehler auch noch so zu verteidigen, Respekt. Anscheinend sind Sie nicht in der Lage gewesen, den Fehler überhaupt zu bemerken. Schlafen Sie weiter.

    • @lollokasu
      @lollokasu 3 года назад

      @@s.l.9309 Das ist ja toll, hat der Knabe doch eine Anlage und kennt den Unterschied zwischen den beiden Loks. Den Geifer brauch ich mir nicht abwischen, Fakten stören immer die Leute, die in ihren Träumen leben und nicht in der Lage sind, Fehler zu erkennen da sie doch nur stören. Und jetzt lassen Sie mich zufrieden mit dem Scheiss, bin Märklin-Eisenbahner seit 65 Jahren und habe mehr Literatur über Eisenbahnen wie Sie überhaupt Bücher gelesen haben.

    • @s.l.9309
      @s.l.9309 3 года назад +2

      @@lollokasu Macht leider keinen Sinn, mit Ihnen zu diskutieren. Viel Spaß beim Spielen mit der Märklin, scheinbar haben wir ja sogar Gemeinsamkeiten....

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 2 года назад

      Tja, damals bei der Produktion des Tagesschau Beitrags haben die in Hamburg das so zum Bild erzählt. Dann hat der Kameramann halt auf die falsche Lok gehalten... wie hätte er das besser erkennen sollen? Die haben ja damals mit 16mm Film gedreht, Mangelware, genau kalkuliert und gerade bei der Tagesschau musste es ja schnell gehen mit Film entwickeln und schneiden am Schneidetisch. Unendlich viel drehen ist unwirtschaftlich und bei der aktuellen Berichterstattung zu viel. Und die bei der Tagesschau sind jetzt nicht unbedingt die Eisenbahnexperten. Hagen kann da nichts dafür. Unglaublich, wie man jemanden für die Fehler anderer ankreidet 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

  • @manfredweber8204
    @manfredweber8204 2 года назад +1

    250 kmh: DESHALB HATS JA ZB IN ESCHEDE AUCH GEKNALLT!!!

  • @toaster3336
    @toaster3336 4 года назад +2

    Nice heutzutage fährt jede s-bahn zwischen 120-140 kmh

    • @MrMoccachinoo
      @MrMoccachinoo 4 года назад +5

      Damals, wie heute liegt es nicht am Rollmaterial sondern an der Strecke.

    • @toaster3336
      @toaster3336 4 года назад

      MrMoccachinoo Jo , bist du Bahn Fan

    • @karstent.66
      @karstent.66 4 года назад

      @@toaster3336 Auf welchen Strecken bist du in den 1970ern mal gefahren?

    • @homuc1785
      @homuc1785 4 года назад

      nicht in München 😉

    • @toaster3336
      @toaster3336 4 года назад

      @@homuc1785 doch in München fahren die 423 und deren Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140kmh auch wenn sie normal in München nur 120 kmh fahren