Schade dass man den Trabant Jahrzehnte lang kaum weiter entwickelt hat. Ein moderner Motor, etwas mehr Komfort und Extras und man hätte ihn auch noch nach der Wende gut verkaufen können. Natürlich hätte man auch die Fertigung günstiger machen müssen. Aber eines hatte der Trabant was die heutigen Autos nicht mehr haben: man könnte das meiste selber reparieren. Bei den meisten modernen Autos kann man nicht mehr ne Lampe wechseln weil man nicht mehr dran kommt ohne was auszubauen oder man spezielles Werkzeug braucht.
Dann weiß ich nicht, welche Autos sie in letzter Zeit gefahren sind. meine letzten beiden Autos sind zugegebener maßen nicht die neuesten gewesen (Bis vor 2 Jahren noch einen Honda Civic EG3 BJ 94, jetzt einen Corsa C BJ 2004), aber ich konnte bislang bei jedem Auto problemlos die Birnen binnen weniger Minuten wechseln. Nicht die neuesten Fahrzeuge, aber um einiges neuer als der Trabi und auch heute noch wirtschaftlich vertretbar zu bewegen und als Altagsautos geeignet.
ALLES selbst zu reparieren? Warscheinlich nicht. Scheinwerfer so gestallten, das man die Birne noch selbst wechseln kann? Ach bitte... glauben sie doch nicht alles, was ihnen gesagt wird ;)
@@fukuharasan Und nun? Die heutigen Led Scheinwerfer kann man schlecht wechseln geschweige den selber ausbauen. Zudem muss man gleich den kompletten Scheinwerfereinsatz tauschen...
dat waren dinger du ... als kind musstest du so ein ding bestellen überhaupt mit 18 fahren zu können ... und heutzutage schätzt man nicht mehr sowas.. tze tze tze
In der Sahara kannst du nur mit einem Wasser gekühlten Diesel fahren alles andere fällt auseinander wie Zunder. War früher Reiseleiter für Afrikatouren und weiß von was ich rede.
Quatsch sie funktioniert nicht besser, sondern sie ist einfach leistungsstärker. Wasser hat eine deutlich höhere spezifische Wärmekapazität als Luft, Wasser kann also mehr Wärmeenergie "abführen" als Luft... Ohne einen ausreichend großen Kühler (Wärmeabgabe an die Luft) bringt das aber auch nicht viel... Ein großer Deutz V Motor mit riesigem Gebläse und für den Luftstrom gut angeordneten Zylindern mit großen Rippen kann daher teilweise besser die Temperatur halten als ein Fahrzeug mit schwach ausgelegtem Radiator... es kommt also immer auf die bauartbedingte Ausführung an, daher ist das eine oder das andere nicht per se schlechter! Für die Wüste würde mich die Angst eines Wasserverlustes (Kühlerschlauch platzt etc) zu einem Luftkühler bewegen, allerdings geht natürlich nichts über Erfahrungswerte. Grundsätzlich technisch fähig sind aber beide Systeme!
Dieses Auto hat immerhin die Leute in der DDR von A nach b gebracht. Mag sein das es veraltet war, aber immerhin hat es seinen Dienst getan. Nach so vielen Jahren sollten wir endlich diese Ost-West Rethorik weglassen!
Schade das es dieses Auto nicht mehr gibt
schön das solche filme überleben
Ich frag mich wer sich die Mühe macht diese Filme zu digitalisieren 😉
Schade dass man den Trabant Jahrzehnte lang kaum weiter entwickelt hat. Ein moderner Motor, etwas mehr Komfort und Extras und man hätte ihn auch noch nach der Wende gut verkaufen können. Natürlich hätte man auch die Fertigung günstiger machen müssen. Aber eines hatte der Trabant was die heutigen Autos nicht mehr haben: man könnte das meiste selber reparieren. Bei den meisten modernen Autos kann man nicht mehr ne Lampe wechseln weil man nicht mehr dran kommt ohne was auszubauen oder man spezielles Werkzeug braucht.
Dann weiß ich nicht, welche Autos sie in letzter Zeit gefahren sind. meine letzten beiden Autos sind zugegebener maßen nicht die neuesten gewesen (Bis vor 2 Jahren noch einen Honda Civic EG3 BJ 94, jetzt einen Corsa C BJ 2004), aber ich konnte bislang bei jedem Auto problemlos die Birnen binnen weniger Minuten wechseln. Nicht die neuesten Fahrzeuge, aber um einiges neuer als der Trabi und auch heute noch wirtschaftlich vertretbar zu bewegen und als Altagsautos geeignet.
...ist mit den heutigen Sicherheit Standart und dem Abgasverhalten nicht mehr möglich.
ALLES selbst zu reparieren? Warscheinlich nicht. Scheinwerfer so gestallten, das man die Birne noch selbst wechseln kann? Ach bitte... glauben sie doch nicht alles, was ihnen gesagt wird ;)
@@fukuharasan Und nun? Die heutigen Led Scheinwerfer kann man schlecht wechseln geschweige den selber ausbauen. Zudem muss man gleich den kompletten Scheinwerfereinsatz tauschen...
Schwer zu glauben, dass so ein Ding noch bis 1991 gebaut wurde. Man was haben die gepennt in der DDR.
Wie lang wurde der Käfer nochmal gebaut?
In Deutschland wurde der letzte Käfer 1974 gebaut, wieso?
Gepennt, du bist gut.
Ich meinte die Entscheidungsträger, nicht die Ingenieure des Sachsenrings
Herrlich! Hier wird ein Käfer mit einem Trabant verglichen. Mangelwirtschaft vs. Verkaufsschlager. Einfach Herrlich.
Ich mag die Autos. Mein Vater abet nicht, er lag des öffteren an Wochenenden unter unserem Trabi weil wieder irgendwas kaputt war 😁
mehr Auto braucht es nicht.
SteelVsMetal Auto?
dat waren dinger du ... als kind musstest du so ein ding bestellen überhaupt mit 18 fahren zu können ... und heutzutage schätzt man nicht mehr sowas.. tze tze tze
Was soll man denn daran schätzen ? HAHA :D
Trabi mit EINEM B!!! Verdammt nochmal!!!
Stationsverbot 340 Manche begreifen es eben nie...
Vorteil: rostet nicht.
Nachteil: Sondermüll.
Bjarne Meding Rostet nicht? Du Witzfigur!! Is ja nur ne Plastekarosse.. du sch**** wessi solst ruhig sein wenn du keine Ahnung vom Trabant hast.
Florian Bloch Rostet Baumwolle getränkt mit Harz etwa? Nur darum geht es. Schade, dass Sie mich gleich beleidigen.
Bjarne Meding Das ist eine Selbsttragende Stahlkarosse. Mit Duro Plast Beplankungen.
War halt ein zwei takter und die stinken fürchterlich. bei Hitze im Sommer gabs auch Probleme, Zweitakter können ziemlich heiß werden!!
Gerhard Scholtyssek die Zwangskühlung durch Luft ist das beste System. Wartungsfrei und zuverlässig!
In der Sahara kannst du nur mit einem Wasser gekühlten Diesel fahren alles andere fällt auseinander wie Zunder. War früher Reiseleiter für Afrikatouren und weiß von was ich rede.
Komisch, die Deutz Diesel haben sich auch alle gut bewährt... ;)
Aber Wassergekühlt funktioniert besser.
Quatsch sie funktioniert nicht besser, sondern sie ist einfach leistungsstärker. Wasser hat eine deutlich höhere spezifische Wärmekapazität als Luft, Wasser kann also mehr Wärmeenergie "abführen" als Luft... Ohne einen ausreichend großen Kühler (Wärmeabgabe an die Luft) bringt das aber auch nicht viel... Ein großer Deutz V Motor mit riesigem Gebläse und für den Luftstrom gut angeordneten Zylindern mit großen Rippen kann daher teilweise besser die Temperatur halten als ein Fahrzeug mit schwach ausgelegtem Radiator... es kommt also immer auf die bauartbedingte Ausführung an, daher ist das eine oder das andere nicht per se schlechter!
Für die Wüste würde mich die Angst eines Wasserverlustes (Kühlerschlauch platzt etc) zu einem Luftkühler bewegen, allerdings geht natürlich nichts über Erfahrungswerte. Grundsätzlich technisch fähig sind aber beide Systeme!
war mein erstes Auto
Der Trabant hatte Leistung ohne Ende.
Der 1.1 ist viel interessanter als det 601. Finde ich zumindest. Es gibt ja viel weniger von dem Modell.
Auf derselben Fertigungsstrecke wurde parallel der VW Polo montiert, von wegen veraltete Produktionsanlagen!
Toller Film. Aber totaler Schwachsinn Bremssflüssigkeit nachfüllen!!!!!!!!
Eine Schande das man überhaupt so ein Fahrzeug ein Auto nennt.
Komm von Deinem Roß runter Wessi! Bei Euch wurde in den 50ern und 60ern auch nichts Besseres gebaut.
Ja Zony du bist der beste im Ostblock.
Haha, Loki., in den 60ern? Von der Geschichte der Autotechnik scheinen Sie wirklich keine Ahnung zu haben.
Dieses Auto hat immerhin die Leute in der DDR von A nach b gebracht. Mag sein das es veraltet war, aber immerhin hat es seinen Dienst getan. Nach so vielen Jahren sollten wir endlich diese Ost-West Rethorik weglassen!
loki jötunn ich erwähne nur mal Mercdes 300SL oder BMW 507
Scheißhaus...😂😂😂
BESTE BLECHE AHJA SO SO::