habe schon tausende an Reparaturen ausgegeben ist mein 9 alles 5 habe es nie so richtig bereut er hatt mich immer durch seine fahreigenschaften begeistert bmw fahren ist nicht billig aber für mich ohne Alternative❤
Der G31 war mein letzter BMW, nachdem sich nach 90tkm und 4 Jahren die Frontkamera samt allen zugehörigen Funktionen verabschiedet hat. Die Garantie- bzw. Kulanzprüfung durch den BMW-Partner war negativ. Selbstverständlich wurden alle Service-Intervalle durch BMW erledigt. Obendrein wurde ich von hiesigen BMW-Vertragspartner in Rosenheim nach noch schamlos abgezockt. Für mich schließt sich das Kapitel des deutschen Premium-Herstellers aus München endgültig. Der Markt hat mehr als genügend (bessere) Optionen parat, zum Glück.
@@OkayletsDrive Bestellt is der Ssangyong Rexton inkl. 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis. Ich plane den Wagen 3 Jahre zu halten, somit wird der 2. Halter noch lange ungetrübte Freude an dem Wagen haben.
Es ist immer so eine Sache, wenn man ein Auto in die Werkstatt bringt. Man fährt dorthin um eine Sache zu reparieren und kommt man nicht selten raus mit einem neuen Schaden. In meinem Leben habe ich schon mal diese oder jene Überraschung erlebt, als ich mein Auto hinterher aus dem Autohaus abgeholt habe. Ich werfe immer einen Blick drauf bevor ich dann nach Hause fahren.
Bin ich froh, dass mein G30 520xd aus 2019 überhaupt keinen elektr. Schnickschnack drinnen hat. Standard Tempomat, keinen Spurhalteschmarren, keinen Einparkassi, keinen Totwinkelwarner, nix. Und nach mittlerweile über 55000 km Null Probleme.
eigentlich braucht man den ganzen Schnickschnack nicht, auch wenn mein X5 volle Hütte hat, fahre ich viel mit Transporter und Van die haben nichts grosses an Ausstattung aber es macht trotzdem Spass dieses einfache Fahren...
Wer will denn einen so ausgestatteten 5er fahren? Ich habe sämtliche Ausstattungen in meinem jetzigen 530d aus 2018 und will nicht drauf verzichten. Habe eben den neuen 545e bestellt mit all den Spielereien und freue mich wie ein kleines Kind auf das Auto.
Ich bin ähnlich eingestellt, aber mittlerweile liebe ich den Schnick-Schnack. Gerade auf sehr langen Fahrten, im Stau oder wenn es sehr eng wird zum Parken. Aber: Nur im Leasing!! In einem gekauften Fahrzeug würde ich das alles auch weglassen, zu viel Kaputt-Potential............
Min 3 so sehen Bremsscheiben aus die durch wenig fahren Rost angesetzt haben mit dem die Bremsbeläge nicht fertig werden . Min 6 bestätigt den Wintereinsatz SALZ ! . Nur trockenbremsen und regelmäßiger Betrieb helfen. Mit verschiedenen Felgen hat das nichts zu tun.
Ich hatte bei meine 540i mit M Sportbremse einen Höhenschlag in Vorne in die Scheiben. BMW gibt laut mein Freundlichen Gewährleistung/Kulanz auf die Bremsen bis 20.000km. Meiner hatte zu dem Zeitpunkt 19847km gelaufen. Das würde auf Kosten von BMW übernommen. Ich lese ja auch viel im Forum, der eine hat dies kostenfrei über Gewährleistung/Kulanz gewechselt bekommen der andere wiederum musste selber zahlen. Ich denke das liegt einfach an die Autohäuser selbst. Mein Freundlicher sagte mir mal "wir verdienen kein Geld mehr mit dem Neuwagen verkauf, sondern verdienen das nur noch über die Werkstatt".
Leider spiegelt sich BMWs Premium Anspruch nicht in allen BMW Niederlassungen wider. Bei meinem Fahrzeug wurde bei der AGR Rückrufaktion die OBD Steckdose aus der Halterung gebrochen. Was folgte waren zwei weitere Werkstattbesuche. Beim ersten war die Abdeckung im Fußraum falsch montiert, beim zweiten fehlten die Schrauben davon. Das war Versagen auf ganzer Linie.
Hatten einen 520 d touring von 2010 bis 2013. Das Fahrzeug war die einzige Katastrophe. Ständig Ärger mit den Bremsen und Elektronikprobleme. Nach 2 Jahren keine Kulanz mehr. Das ist Premiummarke. Fahre jetzt Skoda(Kodiaq). Top Fahrzeug null Probleme😊
Also bei meinem Händler (Vertragshändler) gibt es immer eine Dialogannahme sowie ein Gespräch! Unterscheide bitte die Vertragshändler und Niederlassungen. Die Vertragshändler sind meist die kleineren Betriebe, welche sich weitaus besser um den Kunden kümmern. Bis dato hatte ich keine solchen Probleme, fahre seit 2012 BMW und hab diverse Händler und eine Niederlassung „getestet“
Hart zu hören was so auf einen zukommen kann und dass man als Privatkäufer ohne einen Leasingvertrag so verlassen stehen gelassen wird im Hinblick auf die Bremse. Ich hab ähnlich schlechte Erfahrungen mit meinem Seat Leon FR in der Niederlassung machen müssen, auf beiden Seiten eine Delle im Seitenschweller (sieht aus als hätten Sie die Hebenbühnenarme nicht ordentlich runtergefahren und einfach mal auf gut glück versucht die mit Schwung unter das Auto zu schieben), ebenfalls mehrere Kratzer im Lenkrad und der Gipfel war ein schaden an komplett neuen Alufelgen, welche noch keinen Monat montiert waren. Schuld war sich natürlich niemand bewusst und es wurden auch keinerlei anstalten gemacht einem hierbei entgegen zu kommen und für zumindest einen Teil oder irgendeinen der Schäden aufzukommen. Beim Lenkrad wurde behauptet es sei so gewesen und ich wäre beim Ein- und Aussteigen daran entlang geschrammt, die Macke in den Felgen wurde ebenfalls auf ein Eigenverschulden geschoben und obwohl ich selbst keine Hebebühne habe und das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt noch nicht selbst aufgebockt hatte wurde auch hier auf Unschuld plädiert. Alles in allem gehe ich nie mehr zu diesem Laden und werde diesen auch nie jemandem weiter empfehlen. Morgen unterschreibe ich den Vertrag für meinen G30 und hoffe, dass die Zeiten mit so einem Ärger nach der Inspektion zumindest nun ein Ende finden. Dir weiterhin viel spaß mit deinem G30 und hoffentlich in zukunft reibungslose Servicebesuche ohne solch Ärgernisse.
In meinem BMW-Autohaus nimmt man vor Aufnahme des Fahrzeugs alle Schäden auf. Man unterschreibt das auch als KFZ-Halter. Wenn hinterher also Schäden vorhanden sind die man nicht seitens des Autohauses erfasst hat..........
Deswegen mache ich 95% der Arbeiten am Auto selbst. Bei uns gibts ne Hobbywerkstatt da zahl ich 12€ die Stunde für die Hebebühne und Werkzeug kauft man sich nach und nach zusammen.
Oha was dir alles passiert ist.... Ich habe X3 M40d bestellt und bin mal gespannt wie das alles bei BMW abläuft! Hatte bisher nix mit BMW zu tun gehabt
Keine Sorge, mit Ausnahme der Kleinigkeiten ist der BMW einwandfrei. Und nachdem dein M40d sicher auf dicken Schlappen steht, gehen die Bremsen bestimmt nicht kaputt :)
Was die Bremse betrifft - ich habe lange nach einem 840er ab Bj. 2020 gesucht. In den Autobörsen sieht man ja oft Bilder der Felgen. Da habe ich derart oft massiven Rost an der Bremsanlage gesehen, dass ich davon abgekommen bin - auch bei wirklich geringen Laufleistungen (kann jeder selbst prüfen). Sowas muss doch heute echt nicht mehr sein. Das bekommt ja selbst Dacia besser hin.
Wenn es mit dem Lenkrad passiert ist, was soll amn dann noch machen? Mir ist das Marmeladenbrot auf den Boden gefallen, dann musste ich auch sauber machen. Du hast ein neues Lenkrad bekommen, besser gehts doch nicht. Versuch das mal bei Tesla, die haben meinem Kollegen schon Dinge unterstellt, die nachweislich in der Werkstatt passiert sind. Und er hat keinen neuen Sitz bekommen.
Ich rate vom 520 d ab. Leistung ist an sich schon ausreichend, aber die Abstimmung ist so, dass der Motor so niedertourig geschaltet wird, dass er leicht ruckelt wenn man von zB 50 auf 80 beschleunigt. Das stört enorm, weil man sonst fast lautlos dahingleitet ... Das kann man mit Sport Modus nur etwas bessern, ist aber nicht Sinn der Sache. Der eco Modus ist komplett für die Tonne, da ruckelt es dauernd und du kommst nicht vorwärts. Wenn das alles im 530 d besser wäre, nimm den. Und am Berg fehlt dem 520 d auch die Kraft. Und nochwas : Ich fahre extrem defensiv, konnte im A6 3.0 TDI Schummeldiesel schon auch mal eine 4 vors Komma bekommen. Den 520d bekomm ich aber nicht unter 5,7 ... das ist wohl auch mit dem 530d machbar, also spricht doch vieles für den 6-Zylinder
Gut das mein f11 bar bezahlt ist keine leasing karre und das beste ist das ich am fahrzeug alles selber machen kann... Bremse nach 10tkm ist natürlich sehr ärgerlich genauso wie die anderen punkte die aufgezählt wurden... Hatte mein auto damals auch bei bmw wegen der agr rückrufaktion und musste auch 2 kleine blessuren feststellen... Jetzt ist es sowieso außer betrieb. Schadet dem motor sowie nur...
Wegen dem Lenkrad: Hatte ich auch mal. Allerdings bei VW (hatte mich zwischenzeitlich mal so über BMW geärgert wegen meines E90 damals, dass ich für 2 Jahre einen VW geleast hatte) - bin dann aber wieder für einen F31 zurück und nun ist es ein G31 :-)... Lenkrad war unten nach einem Service bei meinem VW beschädigt - habe es leider erst Tage später bemerkt und mich bis zur Abgabe bald täglich drüber geärgert.. (einfach weil man es gefühlt hat - quasi wie bei dir :D achte auch extrem auf meine Fahrzeuge)
Ist schon schwer zu verstehen warum Leute noch neuwagen kaufen oder leasen, wenn der Hersteller dir etwas kaputtes ab Werk verkauft und dann Geld möchte um es zu reparieren....
Die Bremsen sind ein traditionelles Thema bei BMW. Ich habe damit zuerst mit einem e28 520i von meinem Stiefvater Spass gehabt. Damals waren die wirklich schwach. er hat es nie gemerkt, weil er nie über 130 gerollt ist. Dann eine Fahrt mit einem fast neuen M3 e30 auf der Nordschleife, da war nach 2 Runden plötzlich 0 Bremswirkung! Später hatten wir einen e36 318is in der Familie, da war es gerade so erträglich. Unser e60 535d hatte weniger Probleme, allerdings bremste er für die Fahrleistungen auch unangemessen schlecht, wenigstens wurde die Bremse nicht heiss. Beim 530d F11 hatte ich von Anfang an Probleme, der hat eine kleinere Bremse als der Vorgänger aber 200 kg mehr. Einmal von 250km auf 0 und man braucht vorne neue Scheiben. Also nicht zeitgemäß. Beim 530d g31 scheint es bisher besser zu sein. M bedeutet bei BMW vor allem, das es teurer ist. Ordentliche Bremsen bekommt man allenfalls bei Spitzenmodellen. Ich hatte bisher etwa 50 Autos, gute Bremsen haben vor allem Porsche.
Ich kenne diese Aussage von Autobesitzern „Bremse zu schwach“, aber ich finde man kann das nicht so allgemein sagen. Früher gabs ja für jede Motorvarianten eines Modells nur eine Bremse, da musste der Hersteller halt einen Kompromiss für alle finden bzgl Felgengrösse und Kosten. Heute werden ja Sportbremsen angeboten, die auf die Bedürfnisse der Schnellfahrer besser passen.
Ich finde es unverantwortliches BMW auch heute als Standard einbaut. Kleines Update zum g31: eben habe ich die hinteren Beläge erneuert. Was für ein Mist. Nachdem die alten Beläge raus waren hat das Auto einfach mal spontan von sich aus die Parkbremse gestartet. So lange bis der Kolben komplett raus war. Es lies sich nicht stoppen. Dabei kam dann Luft ins System. Auf der anderen Seite ist das zum Glück nicht wieder passiert. Dafür habe ich dann gesehen warum ich überhaupt die Meldung im Bordcomputer habe: das Kabel war abgebrochen. Und zur Krönung lässt sich die Bremse jetzt nicht resetten. Es kommt immer „redet nicht erfolgt“. Nachdem die hintere Hardyscjeibe sich schon wieder verabschiedet und das Fahrwerk bei 90000 langsam klappert und ein Federbalg manchmal Lift verliert, ist es Zeit für einen hochwertigeren Nachfolger. Ich habe beim Vorgänger genug teure Erfahrungen gemacht.
lenkrad kosten auf kein fall 2000 euro weil fur 1500 kriegt man ein alcantara lenkrad airbag und tasten werden umgebaut aber trotzdem guter service von bmw
Ich habe einen Kaufvertrag gestern geschlossen, das Fahrzeug selber begutachtet und hole es in 2 Wochen ab. Nun wo ich diese Horrorszenarien sehe denke ich mir, das Fahrzeug sollte nochmal durch den Dekra Check und einmal mit der Carly ODB checken und den Serviceberater darauf hinweisen bitte neueste Updates....oder übertrieben? Ich denke Mann kann sich nicht „mehr“ alleine auf die KM Leistung verlassen
Wie alt ist das Auto denn? Wenns ein BMW Händler ist, soll er dir halt noch die aktuelle Software aufspielen. Und die Rillen in den Bremsen sieht man ziemlich deutlich - einfach nochmal genau hinschauen, dann wird das schon gut gehen! Die Dekra brauchst Du da vermutlich nicht.
Hey , ist das echt so ? Hab vor kurzem ein Kulanzantrag gestellt und hab neues Lenkrad bekommen …. Aber nur der Kranz wurde nur gewechselt ? Dachte das komplette Lenkrad wird gewechselt
fahre seid E39 und jede folgende Model, mit dem Kranz ist richtige Problem, warum kann man nicht beheben BMW warum? Und bei Händler muss mal vorsichtig sein, wie gesagt muss nur Kranz ausgewechselt werden und die deppen Wechseln das ganze lenkrad, wenn das Auto Geräusche hat wird das ganze Motorblock gewechselt, ich fahre gehrn BMW aber das ist richtige schmutz Marke die euch Leben erschweren kann.
Danke für das Video! Bzgl. Update - OTA hat er bei dir auch immer angezeigt, dass kein Update vorhanden ist, oder? Ich habe nämlich auch das Problem dass OTA nichts kommt...vielleicht auch mal in die Werkstatt und da nachfragen.
Danke! Ja richtig, bei mir hat er die ganze Zeit angezeigt das Fahrzeug wäre auf dem neuesten Stand. Die Werkstatt kann es dann von Hand bzw. mit Kabel aufspielen. Bin gespannt ob das dann in Zukunft funktioniert...
@@OkayletsDrive Ich habe das neueste Update in meinem neuen 4er BMW über die App „My BMW“ bekommen. Da gab es plötzlich eine Benachrichtigung auf meinem iPhone, dass ein neues Update vorhanden wäre. Ich habe daraufhin die App geöffnet und das Update auf dem Handy runtergeladen. Einmal dann im Auto drin, Handy mit dem Auto via Bluetooth verbunden und das Update wurde im Auto hochgeladen und installiert…. sehr sehr praktisch !
Genau das selbe mit dem Lenkrad war bei mir auch passiert, damals bei BMW in Würzburg. Gab leider nur ein „oh, da können wir nix machen“. Ich hab leider kein neues Lenkrad bekommen, stattdessen gabs die Aussage, dass das Lenkrad ja vorher schon nicht mehr neu gewesen sei (das Auto war 4 Jahre alt, ca 90000km)
Ich finde das zwar unsinn, deshalb das Lenkrad auszutauschen. Aber soll man das deshalb einfach so akzeptieren? Ich denke es hätte bestimmt andere Wege gegeben, die nicht so viel Aufwand, Geld und Umwelt verbraucht hätten wie ein neues Lenkrad. Fakt ist, sowas ist doch ein Systemproblem in der Werkstatt und wenn keiner was sagt, sehen bald alle Autos so aus. Das ist unnötiger Verschleiß, ärgert den Besitzer des Autos bei jeder Berührung und mindert den Wiederverkaufswert.
Danke für die Infos. Wegen der Bremse: super ärgerlich, aber tatsächlich kein bmw Problem. Was dort zu sehen ist, sind ja eindeutig Fremdkörper. Die Theorie mit den Felgen ist möglich, aber auch nicht die Schuld von bmw. Verstehe gar nicht wieso sowas auf Kulanz laufen sollte…
Das kommt immer wieder mal vor. Meine hinteren Bremsen sind jetzt knapp 20.000 drauf und tatsächlich weist die Scheibe auch schon arge Riefen auf und der Belag ist deutlich geschrumpft, obwohl die Check Control mir noch beeindruckende 100.000 km bis zum nächsten Wechsel ankündigt. Auch meine Winterreifen sitzen auf 17‘‘ Felgen. Könnte ein Hinweis sein.
Komische Rillen auf der Bremscheibe? Hmmm da kommt es drauf an, was auf dem Bremsklötzen los ist. der Tüv sagt auch ok. BMW wollte wohl verkaufen sehr teuer.. Rillen habe ich auch, Tüv sagt ok. Ford Fucus MK2. Alles ok. Bremscheiben haben Rillen nach Kilometern! Sorry Sei froh das dein Fahrzeug einen Leasingvertrag hat. Und nicht privat ist. Rillen in Bremscheiben lach!
Hey Road Racer. Habe mir im Februar einen G31 als 530d in Bluestone-Metallic (bewusst kein xdrive) geholt. Privatkauf, mit einem Jahr Garantie (kein Premium Selection da der BMW bereits 103 Tsd KM runter hatte). Ich bin sehr zufrieden und ich würde den Kauf empfehlen
habe schon tausende an Reparaturen ausgegeben ist mein 9 alles 5 habe es nie so richtig bereut er hatt mich immer durch seine fahreigenschaften begeistert bmw fahren ist nicht billig aber für mich ohne Alternative❤
Der G31 war mein letzter BMW, nachdem sich nach 90tkm und 4 Jahren die Frontkamera samt allen zugehörigen Funktionen verabschiedet hat. Die Garantie- bzw. Kulanzprüfung durch den BMW-Partner war negativ. Selbstverständlich wurden alle Service-Intervalle durch BMW erledigt. Obendrein wurde ich von hiesigen BMW-Vertragspartner in Rosenheim nach noch schamlos abgezockt.
Für mich schließt sich das Kapitel des deutschen Premium-Herstellers aus München endgültig. Der Markt hat mehr als genügend (bessere) Optionen parat, zum Glück.
Bitter! Wofür hast Du dich entschieden, was kommt als nächstes?
@@OkayletsDrive Bestellt is der Ssangyong Rexton inkl. 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis. Ich plane den Wagen 3 Jahre zu halten, somit wird der 2. Halter noch lange ungetrübte Freude an dem Wagen haben.
Unterberger abzoker 100%
@@DaVe-is2xk😂😂😂
Wie viel hat die Reparatur gekostet?
Es ist immer so eine Sache, wenn man ein Auto in die Werkstatt bringt. Man fährt dorthin um eine Sache zu reparieren und kommt man nicht selten raus mit einem neuen Schaden. In meinem Leben habe ich schon mal diese oder jene Überraschung erlebt, als ich mein Auto hinterher aus dem Autohaus abgeholt habe. Ich werfe immer einen Blick drauf bevor ich dann nach Hause fahren.
Ja, man sollte auf jeden Fall genau nachsehen… und hoffen dass er wirklich nicht gewaschen wird, wenn man schon danach gefragt wird!
Merci fürs Erklären mit der Bremse
Dürfte bei mir auch so passiert sein
Der böse Kieselstein im Winter war wohl Schuld...
Martin
Bin ich froh, dass mein G30 520xd aus 2019 überhaupt keinen elektr. Schnickschnack drinnen hat.
Standard Tempomat, keinen Spurhalteschmarren, keinen Einparkassi, keinen Totwinkelwarner, nix.
Und nach mittlerweile über 55000 km Null Probleme.
eigentlich braucht man den ganzen Schnickschnack nicht, auch wenn mein X5 volle Hütte hat, fahre ich viel mit Transporter und Van die haben nichts grosses an Ausstattung aber es macht trotzdem Spass dieses einfache Fahren...
Wer will denn einen so ausgestatteten 5er fahren?
Ich habe sämtliche Ausstattungen in meinem jetzigen 530d aus 2018 und will nicht drauf verzichten.
Habe eben den neuen 545e bestellt mit all den Spielereien und freue mich wie ein kleines Kind auf das Auto.
Hab einen 540xd G31 preLCI mit einigen Extras. Bis jetzt nur der Sensor vom Füllstand Kühlwasser defekt gewesen. Ansonsten alles ok
Ich bin ähnlich eingestellt, aber mittlerweile liebe ich den Schnick-Schnack. Gerade auf sehr langen Fahrten, im Stau oder wenn es sehr eng wird zum Parken. Aber: Nur im Leasing!! In einem gekauften Fahrzeug würde ich das alles auch weglassen, zu viel Kaputt-Potential............
Min 3 so sehen Bremsscheiben aus die durch wenig fahren Rost angesetzt haben mit dem die Bremsbeläge nicht fertig werden . Min 6 bestätigt den Wintereinsatz SALZ ! . Nur trockenbremsen und regelmäßiger Betrieb helfen. Mit verschiedenen Felgen hat das nichts zu tun.
Ich hatte bei meine 540i mit M Sportbremse einen Höhenschlag in Vorne in die Scheiben. BMW gibt laut mein Freundlichen Gewährleistung/Kulanz auf die Bremsen bis 20.000km. Meiner hatte zu dem Zeitpunkt 19847km gelaufen. Das würde auf Kosten von BMW übernommen. Ich lese ja auch viel im Forum, der eine hat dies kostenfrei über Gewährleistung/Kulanz gewechselt bekommen der andere wiederum musste selber zahlen. Ich denke das liegt einfach an die Autohäuser selbst. Mein Freundlicher sagte mir mal "wir verdienen kein Geld mehr mit dem Neuwagen verkauf, sondern verdienen das nur noch über die Werkstatt".
Leider spiegelt sich BMWs Premium Anspruch nicht in allen BMW Niederlassungen wider. Bei meinem Fahrzeug wurde bei der AGR Rückrufaktion die OBD Steckdose aus der Halterung gebrochen. Was folgte waren zwei weitere Werkstattbesuche. Beim ersten war die Abdeckung im Fußraum falsch montiert, beim zweiten fehlten die Schrauben davon. Das war Versagen auf ganzer Linie.
Gibt ja nichts schöneres als endlos Zeit in einer BMW NL zu verbringen...
Hatten einen 520 d touring von 2010 bis 2013.
Das Fahrzeug war die einzige Katastrophe.
Ständig Ärger mit den Bremsen und Elektronikprobleme.
Nach 2 Jahren keine Kulanz mehr.
Das ist Premiummarke.
Fahre jetzt Skoda(Kodiaq).
Top Fahrzeug null Probleme😊
Also bei meinem Händler (Vertragshändler) gibt es immer eine Dialogannahme sowie ein Gespräch! Unterscheide bitte die Vertragshändler und Niederlassungen.
Die Vertragshändler sind meist die kleineren Betriebe, welche sich weitaus besser um den Kunden kümmern.
Bis dato hatte ich keine solchen Probleme, fahre seit 2012 BMW und hab diverse Händler und eine Niederlassung „getestet“
Hart zu hören was so auf einen zukommen kann und dass man als Privatkäufer ohne einen Leasingvertrag so verlassen stehen gelassen wird im Hinblick auf die Bremse. Ich hab ähnlich schlechte Erfahrungen mit meinem Seat Leon FR in der Niederlassung machen müssen, auf beiden Seiten eine Delle im Seitenschweller (sieht aus als hätten Sie die Hebenbühnenarme nicht ordentlich runtergefahren und einfach mal auf gut glück versucht die mit Schwung unter das Auto zu schieben), ebenfalls mehrere Kratzer im Lenkrad und der Gipfel war ein schaden an komplett neuen Alufelgen, welche noch keinen Monat montiert waren. Schuld war sich natürlich niemand bewusst und es wurden auch keinerlei anstalten gemacht einem hierbei entgegen zu kommen und für zumindest einen Teil oder irgendeinen der Schäden aufzukommen. Beim Lenkrad wurde behauptet es sei so gewesen und ich wäre beim Ein- und Aussteigen daran entlang geschrammt, die Macke in den Felgen wurde ebenfalls auf ein Eigenverschulden geschoben und obwohl ich selbst keine Hebebühne habe und das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt noch nicht selbst aufgebockt hatte wurde auch hier auf Unschuld plädiert. Alles in allem gehe ich nie mehr zu diesem Laden und werde diesen auch nie jemandem weiter empfehlen. Morgen unterschreibe ich den Vertrag für meinen G30 und hoffe, dass die Zeiten mit so einem Ärger nach der Inspektion zumindest nun ein Ende finden. Dir weiterhin viel spaß mit deinem G30 und hoffentlich in zukunft reibungslose Servicebesuche ohne solch Ärgernisse.
In meinem BMW-Autohaus nimmt man vor Aufnahme des Fahrzeugs alle Schäden auf. Man unterschreibt das auch als KFZ-Halter. Wenn hinterher also Schäden vorhanden sind die man nicht seitens des Autohauses erfasst hat..........
Deswegen mache ich 95% der Arbeiten am Auto selbst. Bei uns gibts ne Hobbywerkstatt da zahl ich 12€ die Stunde für die Hebebühne und Werkzeug kauft man sich nach und nach zusammen.
Bin ich froh, dass ich Nissan Qashqai fahre! Keine Probleme trotz 50.000 km im Jahr. 😊
Oha was dir alles passiert ist....
Ich habe X3 M40d bestellt und bin mal gespannt wie das alles bei BMW abläuft! Hatte bisher nix mit BMW zu tun gehabt
Keine Sorge, mit Ausnahme der Kleinigkeiten ist der BMW einwandfrei. Und nachdem dein M40d sicher auf dicken Schlappen steht, gehen die Bremsen bestimmt nicht kaputt :)
@@OkayletsDrive
Ja das kann sein mit 20 Zoll durchgehend sowie Sommer als Winter
Was die Bremse betrifft - ich habe lange nach einem 840er ab Bj. 2020 gesucht. In den Autobörsen sieht man ja oft Bilder der Felgen. Da habe ich derart oft massiven Rost an der Bremsanlage gesehen, dass ich davon abgekommen bin - auch bei wirklich geringen Laufleistungen (kann jeder selbst prüfen). Sowas muss doch heute echt nicht mehr sein. Das bekommt ja selbst Dacia besser hin.
ich hatte mal nach 60.000 km eine kaputte automatik im 550i. hat 7000 gekostet und musste ich selbst zahlen. fahre trotzdem weiter 5er.
Wenn es mit dem Lenkrad passiert ist, was soll amn dann noch machen? Mir ist das Marmeladenbrot auf den Boden gefallen, dann musste ich auch sauber machen. Du hast ein neues Lenkrad bekommen, besser gehts doch nicht. Versuch das mal bei Tesla, die haben meinem Kollegen schon Dinge unterstellt, die nachweislich in der Werkstatt passiert sind. Und er hat keinen neuen Sitz bekommen.
Hi könnte genau so sein.das sehe ich auch so mit der bremse fast kein platz gruß
Würdest du den 520d empfehlen? Klingt ja als würde der nur Probleme machen. Ist die Leistung ausreichend? 2T mit nur 190 PS...
Zu dem Thema habe ich ein Video gemacht: ruclips.net/video/0ZTn1_afBT0/видео.html
Ich rate vom 520 d ab. Leistung ist an sich schon ausreichend, aber die Abstimmung ist so, dass der Motor so niedertourig geschaltet wird, dass er leicht ruckelt wenn man von zB 50 auf 80 beschleunigt. Das stört enorm, weil man sonst fast lautlos dahingleitet ... Das kann man mit Sport Modus nur etwas bessern, ist aber nicht Sinn der Sache. Der eco Modus ist komplett für die Tonne, da ruckelt es dauernd und du kommst nicht vorwärts. Wenn das alles im 530 d besser wäre, nimm den. Und am Berg fehlt dem 520 d auch die Kraft. Und nochwas : Ich fahre extrem defensiv, konnte im A6 3.0 TDI Schummeldiesel schon auch mal eine 4 vors Komma bekommen. Den 520d bekomm ich aber nicht unter 5,7 ... das ist wohl auch mit dem 530d machbar, also spricht doch vieles für den 6-Zylinder
Gut das mein f11 bar bezahlt ist keine leasing karre und das beste ist das ich am fahrzeug alles selber machen kann...
Bremse nach 10tkm ist natürlich sehr ärgerlich genauso wie die anderen punkte die aufgezählt wurden...
Hatte mein auto damals auch bei bmw wegen der agr rückrufaktion und musste auch 2 kleine blessuren feststellen...
Jetzt ist es sowieso außer betrieb. Schadet dem motor sowie nur...
Wegen dem Lenkrad: Hatte ich auch mal. Allerdings bei VW (hatte mich zwischenzeitlich mal so über BMW geärgert wegen meines E90 damals, dass ich für 2 Jahre einen VW geleast hatte) - bin dann aber wieder für einen F31 zurück und nun ist es ein G31 :-)... Lenkrad war unten nach einem Service bei meinem VW beschädigt - habe es leider erst Tage später bemerkt und mich bis zur Abgabe bald täglich drüber geärgert.. (einfach weil man es gefühlt hat - quasi wie bei dir :D achte auch extrem auf meine Fahrzeuge)
Ist schon schwer zu verstehen warum Leute noch neuwagen kaufen oder leasen, wenn der Hersteller dir etwas kaputtes ab Werk verkauft und dann Geld möchte um es zu reparieren....
Die Bremsen sind ein traditionelles Thema bei BMW. Ich habe damit zuerst mit einem e28 520i von meinem Stiefvater Spass gehabt. Damals waren die wirklich schwach. er hat es nie gemerkt, weil er nie über 130 gerollt ist. Dann eine Fahrt mit einem fast neuen M3 e30 auf der Nordschleife, da war nach 2 Runden plötzlich 0 Bremswirkung! Später hatten wir einen e36 318is in der Familie, da war es gerade so erträglich. Unser e60 535d hatte weniger Probleme, allerdings bremste er für die Fahrleistungen auch unangemessen schlecht, wenigstens wurde die Bremse nicht heiss. Beim 530d F11 hatte ich von Anfang an Probleme, der hat eine kleinere Bremse als der Vorgänger aber 200 kg mehr. Einmal von 250km auf 0 und man braucht vorne neue Scheiben. Also nicht zeitgemäß. Beim 530d g31 scheint es bisher besser zu sein. M bedeutet bei BMW vor allem, das es teurer ist. Ordentliche Bremsen bekommt man allenfalls bei Spitzenmodellen. Ich hatte bisher etwa 50 Autos, gute Bremsen haben vor allem Porsche.
Ich kenne diese Aussage von Autobesitzern „Bremse zu schwach“, aber ich finde man kann das nicht so allgemein sagen. Früher gabs ja für jede Motorvarianten eines Modells nur eine Bremse, da musste der Hersteller halt einen Kompromiss für alle finden bzgl Felgengrösse und Kosten. Heute werden ja Sportbremsen angeboten, die auf die Bedürfnisse der Schnellfahrer besser passen.
Ich finde es unverantwortliches BMW auch heute als Standard einbaut. Kleines Update zum g31: eben habe ich die hinteren Beläge erneuert. Was für ein Mist. Nachdem die alten Beläge raus waren hat das Auto einfach mal spontan von sich aus die Parkbremse gestartet. So lange bis der Kolben komplett raus war. Es lies sich nicht stoppen. Dabei kam dann Luft ins System. Auf der anderen Seite ist das zum Glück nicht wieder passiert. Dafür habe ich dann gesehen warum ich überhaupt die Meldung im Bordcomputer habe: das Kabel war abgebrochen. Und zur Krönung lässt sich die Bremse jetzt nicht resetten. Es kommt immer „redet nicht erfolgt“. Nachdem die hintere Hardyscjeibe sich schon wieder verabschiedet und das Fahrwerk bei 90000 langsam klappert und ein Federbalg manchmal Lift verliert, ist es Zeit für einen hochwertigeren Nachfolger. Ich habe beim Vorgänger genug teure Erfahrungen gemacht.
lenkrad kosten auf kein fall 2000 euro weil fur 1500 kriegt man ein alcantara lenkrad airbag und tasten werden umgebaut aber trotzdem guter service von bmw
Meine Alexa ist die ganze Zeit angesprungen 🤣
Sorry! 😅
Beim e60 bloß keine 16 zoll Felgen im Winter lg
Ich habe einen Kaufvertrag gestern geschlossen, das Fahrzeug selber begutachtet und hole es in 2 Wochen ab. Nun wo ich diese Horrorszenarien sehe denke ich mir, das Fahrzeug sollte nochmal durch den Dekra Check und einmal mit der Carly ODB checken und den Serviceberater darauf hinweisen bitte neueste Updates....oder übertrieben? Ich denke Mann kann sich nicht „mehr“ alleine auf die KM Leistung verlassen
PS: Danke für das sehr coole Video, wieder Neues gelernt!
Wie alt ist das Auto denn? Wenns ein BMW Händler ist, soll er dir halt noch die aktuelle Software aufspielen. Und die Rillen in den Bremsen sieht man ziemlich deutlich - einfach nochmal genau hinschauen, dann wird das schon gut gehen! Die Dekra brauchst Du da vermutlich nicht.
Lenkrad wird nicht komplett gewechselt nur der Kranz.
Habe definitiv neue Knöpfe und einen neuen Pralltopf!
Laut BMW wurde nur der Airbag wiederverwendet.
Hey , ist das echt so ? Hab vor kurzem ein Kulanzantrag gestellt und hab neues Lenkrad bekommen …. Aber nur der Kranz wurde nur gewechselt ? Dachte das komplette Lenkrad wird gewechselt
fahre seid E39 und jede folgende Model, mit dem Kranz ist richtige Problem, warum kann man nicht beheben BMW warum? Und bei Händler muss mal vorsichtig sein, wie gesagt muss nur Kranz ausgewechselt werden und die deppen Wechseln das ganze lenkrad, wenn das Auto Geräusche hat wird das ganze Motorblock gewechselt, ich fahre gehrn BMW aber das ist richtige schmutz Marke die euch Leben erschweren kann.
Danke für das Video! Bzgl. Update - OTA hat er bei dir auch immer angezeigt, dass kein Update vorhanden ist, oder? Ich habe nämlich auch das Problem dass OTA nichts kommt...vielleicht auch mal in die Werkstatt und da nachfragen.
Danke!
Ja richtig, bei mir hat er die ganze Zeit angezeigt das Fahrzeug wäre auf dem neuesten Stand. Die Werkstatt kann es dann von Hand bzw. mit Kabel aufspielen. Bin gespannt ob das dann in Zukunft funktioniert...
@@OkayletsDrive Ich habe das neueste Update in meinem neuen 4er BMW über die App „My BMW“ bekommen. Da gab es plötzlich eine Benachrichtigung auf meinem iPhone, dass ein neues Update vorhanden wäre. Ich habe daraufhin die App geöffnet und das Update auf dem Handy runtergeladen. Einmal dann im Auto drin, Handy mit dem Auto via Bluetooth verbunden und das Update wurde im Auto hochgeladen und installiert…. sehr sehr praktisch !
Genau das selbe mit dem Lenkrad war bei mir auch passiert, damals bei BMW in Würzburg. Gab leider nur ein „oh, da können wir nix machen“. Ich hab leider kein neues Lenkrad bekommen, stattdessen gabs die Aussage, dass das Lenkrad ja vorher schon nicht mehr neu gewesen sei (das Auto war 4 Jahre alt, ca 90000km)
In 4 Jahren 90000Km muss man erst mal schaffen
@@fero9951 naja. Es gibt nicht wenige Leute die fahren das in 2 Jahren. Aussendienstler und so.
Cooles Video. Bitte mache doch noch einmal ein neues Video zum 520d.
Ok! 👍🏼
Es gibt ne puma Maßnahme wegen Bremsen auf der Hinterachse beim Fahrzeugen mit Driving assistant plus.
Und welche soll das sein?
@@grimm75th Fragen Sie bei Ihren Händler, bei meinem 3er wurden die Bremsen getauscht.
Das stimmt zwar, aber das ist nur beim 3er G20 so und nur die Modelle ohne Sportbremse.
Ein kratzerchen am lenkrad, 😅man wir haben echt luxusprobleme 😂
Ich finde das zwar unsinn, deshalb das Lenkrad auszutauschen. Aber soll man das deshalb einfach so akzeptieren? Ich denke es hätte bestimmt andere Wege gegeben, die nicht so viel Aufwand, Geld und Umwelt verbraucht hätten wie ein neues Lenkrad. Fakt ist, sowas ist doch ein Systemproblem in der Werkstatt und wenn keiner was sagt, sehen bald alle Autos so aus. Das ist unnötiger Verschleiß, ärgert den Besitzer des Autos bei jeder Berührung und mindert den Wiederverkaufswert.
Danke für die Infos. Wegen der Bremse: super ärgerlich, aber tatsächlich kein bmw Problem. Was dort zu sehen ist, sind ja eindeutig Fremdkörper. Die Theorie mit den Felgen ist möglich, aber auch nicht die Schuld von bmw. Verstehe gar nicht wieso sowas auf Kulanz laufen sollte…
Klar, für die Fremdkörper kann BMW nichts.
Aber dennoch etwas erstaunlich, in welcher Häufigkeit das beim G30 auftritt, oder nicht?
Das kommt immer wieder mal vor. Meine hinteren Bremsen sind jetzt knapp 20.000 drauf und tatsächlich weist die Scheibe auch schon arge Riefen auf und der Belag ist deutlich geschrumpft, obwohl die Check Control mir noch beeindruckende 100.000 km bis zum nächsten Wechsel ankündigt. Auch meine Winterreifen sitzen auf 17‘‘ Felgen. Könnte ein Hinweis sein.
Der ACC ist ein hintere-Bremsen-Killer. So zumindest der Tenor in mehreren Foren.
May you write in english what happened to your car?
Viel Aufwand,wenig Nutzen.....warum,wozu?
Bloß keine 17zoll lg
Bei BMW soll es wohl mhr Probleme in der elektronik geben. Stimmt das?
Das kann ich nicht bestätigen.
Komische Rillen auf der Bremscheibe? Hmmm da kommt es drauf an, was auf dem Bremsklötzen los ist. der Tüv sagt auch ok. BMW wollte wohl verkaufen sehr teuer.. Rillen habe ich auch, Tüv sagt ok. Ford Fucus MK2. Alles ok. Bremscheiben haben Rillen nach Kilometern! Sorry Sei froh das dein Fahrzeug einen Leasingvertrag hat. Und nicht privat ist. Rillen in Bremscheiben lach!
Babbeln ohne Ende, einzige "Botschaft".. "Fullservice Leasingvertrag".
Wenn ich mir nen neuen bmw leisten kann, jucken mich tausend euro nicht, vielleicht nur mal ein paar Sekunden angenervt
Deine Probleme möchte ich mal haben.
Mit privaten Auto geht niemand zum bmw wegen Bremsen
Will mir auch einen G31 530d zulegen...Lohnt es sich als Privatkauf mit ca 65000km =) Habe keine Lust wegen Problemen in der Werkstatt zu sein...
Bin auch am überlegen.. hast du es schon getan?
Hey Road Racer. Habe mir im Februar einen G31 als 530d in Bluestone-Metallic (bewusst kein xdrive) geholt.
Privatkauf, mit einem Jahr Garantie (kein Premium Selection da der BMW bereits 103 Tsd KM runter hatte).
Ich bin sehr zufrieden und ich würde den Kauf empfehlen
@@antonia8277 Habt ihr einen Update?
@@alexbu.596 und zufrieden mit der geilen Kiste?
@@Maho2727
Na klar
Früher zu Zeiten der E30/34er war ich ein richtiger BMW Fan aber heutzutage ist BMW eine absolute Katastrophe das ist meine persönliche Erfahrung!!
Mit den Problemen, die ich mit meinem E92 hatte, muss ich dir leider recht geben.
Was soll uns das Video sagen???
Wenn man sich über 1‘000 Euro aufregt, dann ist ein 5er vielleicht das falsche Auto…
Er regt sich nicht über 1000 Euro auf, sondern darüber, dass das nach 10.000 km passiert ist. Und da hat er wohl Recht.
Dann haben Sie keine Ahnung über Technik 😂
Was kostet das Internet im bmw