Dieser Super-Toroidal-Rotor revolutioniert alles! (Generatoren, Lüfter, Antriebe, ...)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 мар 2023
  • Dieser spezielle toroidale Propeller ist tatsächlich doppelt so effizient wie jedes vergleichbare Propellersystem und auch noch deutlich leiser. (Quelle 1, 2)
    Er könnte damit die Schifffahrt, den Drohnenflug, aber auch jeglichen anderen Bereich von Belüftungssystemen in Wärmepumpen, Ventilatoren, Raumlüftungseinheiten bis hin zur Kühlung im Computer revolutionieren.
    Mehrere Firmen bieten das System bereits an.
    Aber das beste, obwohl gerade ein gigantischer Patentkampf um die neue bahnbrechende Entdeckung startete: Das Grundprinzip ist nicht nicht geschützt, theoretisch kann es jeder zuhause nachbauen, im 3D-Drucker drucken oder sogar selbst vermarkten! (Quelle 3, 4)
    Das MIT räumte mit ihrer Umsetzung des Systems bereits den einen oder anderen Award ab. (Quelle 5)
    Noch günstigere Wärmepumpen, bessere Lüftungssysteme, aber sogar hocheffiziente Schiffe mit bis zu 20% weniger Kraftstoffverbrauch sind jetzt möglich. Schauen wir uns diesen Durchbruch mal genauer an! (Quelle 1)
    Denn… Was ist da denn wirklich dran und wie soll jetzt auf einmal ein Jahrhunderte altes Stück Technik revolutioniert worden sein?
    Die Firma Sharrow bezeichnet den hauseigenen toroidalen Propeller als den größten Durchbruch der Propellertechnik seit den 1830ern. (Quelle 3)
    Das Besondere an diesem Konzept, das auch aktiv am MIT erforscht wird: Rotorspitzen gibt es keine. Wie der Name “toroidal” vermuten lässt, sind die Rotoren torusförmig, sprich in Donutform angeordnet und geschlossen. Wie zugezogene Schlaufen! (Quelle 6)
    Und das löst mehrere Probleme auf einmal!
    Ein großes Problem der konventionellen Rotortechnik ist die Bildung von Spitzenwirbeln. An der Rotorspitze treten durch die Rotation starke Verwirbelungen auf, welche letztendlich auch für die Lärmverursachung verantwortlich gemacht werden. Noch dazu ist diese rotierende Kraftwirkung der Turbulenzen natürlich nicht förderlich bei der Schubentwicklung. Sprich: Hier geht Schub verloren. (Quelle 7)
    Noch dazu gibt es hier das Phänomen der sogenannten Kavitation. Durch die Rotation kommt es zur Blasenbildung, vorwiegend an der Spitze der Rotoren. Nicht zuletzt wird auch hierdurch die Leistung gedrosselt. (Quelle 8)
    Beide Effekte haben einen großen, negativen Einfluss auf die Effizienz eines Rotorsystems. Sie zu minimieren ist eine fortwährende Mammutaufgabe, die seit Jahrzehnten andauert.
    Science & mehr: / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    Tesla-Turbine
    • Tesla's Super-Turbine ...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: • This Genius Propeller ...
    2: • Sharrow Propeller Hist...
    3: www.sharrowmarine.com/
    4: patents.google.com/patent/US2...
    5: news.mit.edu/2022/lincoln-lab...
    6: www.ll.mit.edu/sites/default/...
    7: www.pro-physik.de/nachrichten...
    8: www.leifiphysik.de/mechanik/s...
    9: • Why Are 4 Blades Bette...
    10: • Propeller Slip and Tru...
    11: www.nabu.de/umwelt-und-ressou...
    12: • University of Michigan...
    13: www.sharrowmarine.com/store/mx
    14: www.3a-trading.com/150-300-PS...
    15: • I Turned MIT Award Win...

Комментарии • 200

  • @DerBrotmeister
    @DerBrotmeister Год назад +6

    da sieht man mal wieder , das man auch alte und erpropte technik nochmal neu erfinden kann , so was liebe ich ja :)

  • @Psyfreddy_Quantenfreddy
    @Psyfreddy_Quantenfreddy Год назад +7

    Sehr geil Entwicklung... und ich muss sagen deine Vortragsweise ist sehr viel besser geworden👍 weiter so

  • @AssaAlazif
    @AssaAlazif Год назад +6

    Danke für das Vid, hatte diese Rotoren schon ein paar mal gesehen, aber noch keine Zeit gehabt mir diese genauer anzugucken. Dein Vid hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

  • @whynot5852
    @whynot5852 Год назад +5

    Genialer Ansatz. 👍😁

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Год назад +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @38alfie
    @38alfie Год назад

    NORIO--toller Typ--weiter so..👍

  • @andrepohle7485
    @andrepohle7485 Год назад

    Sehr spannend... und wurde in einem Game schon vorrausgenommen...
    Cool 😎 praktischer Versuch vor Theorie😊

  • @crazydrifter13
    @crazydrifter13 Год назад +7

    I consider this to be just evolutionary. The drone propellers that are used by new Zipline drones are actually revolutionary. Would be cool to see a video on that.

    • @z3us89
      @z3us89 Год назад +1

      I was thinking about them, too!

    • @grendelkeep
      @grendelkeep Год назад +1

      Exactly this. No one knows about them, though.

  • @schranzo730
    @schranzo730 Год назад +7

    Rotoren sind cool, ich denke, man wird bald noch mehr aus den rausholen mit wenig Aufwand.

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Год назад +3

    Man lernt doch wieder was dazu. Ich dachte vor dem Video auch eher, dass Turbinen zumindest für ihre jeweiligen Anwendungsbereiche schon sehr stark perfektioniert sind und höchstens noch um Promill bis Prozent verbessert werden könnten. Anscheinend geht da doch was. Aber wie du sagst, für alle Anwendungsbereiche ist`s nicht gedacht und soviel verbessert sich jetzt dadurch auch nicht.

    • @Dynaevil
      @Dynaevil Год назад +1

      So viel verbessert sich nicht? 20% sind eine echt große Nummer bei Schiffen und Windrädern. PC Lüfter wären da jetzt eher zu vernachlässigen, wobei es hier bei der Geräuschentwicklung im Wohnraum auch sehr interessant wäre.

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Год назад +1

      @@Dynaevil Pass bei solchen Prozentangaben auf. Es ist immer die Frage, 20% von was? Es klingt nach "normal sind 70% und jetzt sind es 90%". Es könnte aber auch bedeuten, dass es absolut gesehen 20% mehr Leistung sind, also 70%*120%=84%. Könnte aber auch sein, dass sich diese 20% auf was ganz anderes Beziehen z.B. 20% weniger Verluste durch Verwirbelungen.
      Oder es könnte auch sein, dass bei einer ganz bestimmten Drehzahl die Effizienz so viel höher wie bei normalen Turbinen, aber normale Turbinen bei diesen Drehzahlen sowieso nicht so ganz gut arbeiten und diese Drehzahlen auch selten genutzt werden. Auf der Webseite des Herstellers der Turbine ist nur angegeben, dass die Neue Turbine bei 2500-4000 RPM diese Wirkungsgradsteigerung hat. Kann sein, das normale Turbinen hier auf 50% Effizienz kommen. Absolut gesehen 20% mehr Leistung wären hier 50%*120%=60% Effizienz. Ich kenne mich jetzt nicht gut mit Turbinen, Botfahren usw. aus. Aber dies könnte auch bedeuten, dass normal andere Umdrehungen erreicht/genommen werden und bei einer normalen Botsfahrt die durchschnittliche Effizienz garnicht soviel gesteigert werden könnte.
      Auf der Webseite wird nicht genau angegeben was diese 20% genau bedeuten und wie sie bestimmt wurden (Methodik ist auch immer sehr wichtig). Auch auf anderen Seiten hab ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden. Also, sei allgemein vorsichtig bei Zahlen ohne großen Kontext.

  • @elmaramling9363
    @elmaramling9363 Год назад

    Super Video

  • @m4xximal
    @m4xximal Год назад +3

    Top Video 👍
    ...würde den Kostenfaktor (aktuell etwa 20:1 bis 45:1) jedoch schon als großes ABER einordnen...

    • @Dynaevil
      @Dynaevil Год назад

      Das wird sich sicher noch ändern. Dazu kommt es wirklich noch auf den Einsatz an. Bei den Schiffen z.b. sollte es das locker wert sein. Wärmepumpen können noch leiser werden und auch etwas Energie sparen, auch wenn der Lüfter hier noch so stark und Gewicht fällt. Windräder wären nach den Schiffsschrauben wohl mitunter das nächste wo es sehr stark auf die Effizienz auswirkt und ein paar Euro mehr wert sein kann.

  • @berryscheesecake
    @berryscheesecake Год назад +1

    Jetzt noch eine "Golfballoberfläche auf den Toroidalpropeller" sowie als "Antrieb ein Elektromotor" und ab geht die Post. Gesamtwirkungsgrad 90%. I love it

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Год назад

      Was bringt dir eine raule Oberfläche auf einem Propeller?

    • @berryscheesecake
      @berryscheesecake Год назад

      Du meinst bestimmt eine "raue Oberfläche". Und eine raue Oberfläche hat nichts mit einer Golfballoberfläche zu tun. Eine raue Oberfläche hat zum Beispiel "Schleifpapier" und eine Golfballoberfläche hat zum Beispiel ein "BeQuiet! PC-Lüfter".

  • @hugosonstwas5533
    @hugosonstwas5533 Год назад +17

    Das könnte auch das Lärmproblem bei Windrädern reduzieren. Auch die Schlagschatten wären nicht mehr so schlimm. Wenn ich mir aber Fertigung, Transport und Montage von einem Propeller mit 200m Durchmesser vorstelle müssten noch einige Probleme gelöst werden. Bei Kleinwindanlagen könnte es interessant sein, so lange man den Propeller am Stück liefern kann.

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Год назад

      Naja! Bei Windrädern werden immer gerne Lärmbelastung und Vogelschutz vorgeschoben. Bei der Lärmbelastung sind dichter befahrene Straßen deutlich schlimmer und wer Vögel wirklich schützen will sollte die Fenster nichtmehr putzen und keine Hauskatzen halten. Fenster und Hauskatzen bringen deutlich mehr Vögel um als Windräder.
      Es sind einfach irgendwelche vorgeschobenen Gründe, dass man da irgendwelche Landschaftsveränderungen oder allgemein Veränderungen nicht haben will. Ich glaube nicht, dass sich die Akzeptanz so stark erhöhen würde, wenn Windräder absolut leise sind.

    • @alphonsbretagne8468
      @alphonsbretagne8468 Год назад +1

      Vielleicht ist es das Comeback für Cargolifter? 😉

    • @Porkie1988
      @Porkie1988 Год назад +1

      ​@@alphonsbretagne8468 dann müsste man aber das Tropical Island wieder zurückbauen. Und das wird den Berlinern nicht gefallen 😂

    • @HedzOniZ
      @HedzOniZ Год назад

      Schlagschatten sind nicht schlimm, es gibt aber Leute, die so empfindlich sind, wie es nicht wenige bezüglich der jüdischen Bevölkerung waren.

    • @hugosonstwas5533
      @hugosonstwas5533 Год назад +1

      @@HedzOniZ wer die Nazikeule benutzen muss hat keine Argumente. Armer Tropf.

  • @jonnymotoritz4393
    @jonnymotoritz4393 Год назад +4

    Genial für Ventilatoren! Danke Norio für deine tollen Präsentationen

    • @andribassi8617
      @andribassi8617 Год назад +3

      Naja... jede woche eine "tolle präsentation" über eine scheinbar bahnbrechende technologie oder erfindung aber in der realität kommt nichts davon je vor... finde den kanal in letzter zeit leider nurnoch enttäuschend und clickbait

  • @berndlebherz240
    @berndlebherz240 Год назад

    Geiles Video...!!!

  • @choe5478
    @choe5478 Год назад +1

    Hi, also gerade bei Wärmepumpen ist Schall ein großes Problem. Man muss oft schauen das die Wärmepumpe weit genug vom Nachbar wegsteht, nachts sind 30/35 dB oft schwierig einzuhalten.
    Auch wenn zum Beispiel die Vaillant AroTHERM Plus sehr leise ist kann es bei Reihenhäusern schwierig sein die Vorgaben einzuhalten.
    Ich glaube ich lasse mir für meine Klimaanlage mal einen Ventilator 3D Drucken und teste es.

    • @PapaYunus
      @PapaYunus 9 месяцев назад

      Wollte gerade das selbe sagen
      Bin selber Installateur und Heizungsbauer

  • @robertsocha1947
    @robertsocha1947 11 месяцев назад

    Sehr Gut!!

  • @sierraecho884
    @sierraecho884 11 месяцев назад

    Das Wirkprinzip kenne ich von den "winglets" an Flugzeugen die vor Jahren mal einzug gehalten haben. Es gibt auch Flügeldesigns die entsprechend geschlossen sind und damit weniger drag erzeugen. Es war nur eine Frage der Zeit bis sich sowas auch für Propeller durchsetzt. Sehr schönes design.

  • @Fredric169
    @Fredric169 Год назад +4

    Tolles Video. Selbst scheinbar ausgereiften Systemen können noch übertrumpft werden. Hoffe wir sehen solche Technologisprünge auch in anderen Bereichen

  • @hansklose2427
    @hansklose2427 Год назад +3

    Sehr interessantes Thema. Gut und schnell erklärt!

  • @opaaloys
    @opaaloys Год назад +1

    Es gibt so etwas wie eine aerodynamische Linse , einen Diffusor der die Windgeschwindigkeit an dem Rotoraußendurchmesser noch einmal steigen lässt. Mich würde interessieren, wenn so ein Schraubenpaar 1:09 auf einer Welle- eine drehte gegen den Uhrzeiger , eine im Uhrzeigersinn, wie sich der Schub entwickelt und ob sich der Drall aufhebt so das man hier über 1,5 mehr Schub bekommt . es gibt auch schon Elektromotore mit Counterrotating Rotors

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 9 месяцев назад +1

    Diese dinger sollte man ins jetson one einbaun! Bei 20% sollte man ca 5 min mehr flugzeit haben 🙂

  • @Gonras
    @Gonras Год назад +2

    Mark Rober hat vor kurzem ein Video gemacht, wo er zippline Drohnen in Rwanda vorgestellt hat. Da werden auch kurz spezielle Ultra leise Rotoren gezeigt die nochmal total anders sind.

    • @Gonras
      @Gonras Год назад

      ruclips.net/video/DOWDNBu9DkU/видео.html

  • @prte100
    @prte100 Год назад +1

    Wir sollten statt bestehendes zu optimieren, einfach in die Vergangenheit schauen und gegenprüfen was wir seit dem noch nutzen und das quasi revolutioniert neu erfinden. Dieser Propeller wird ein Meilenstein und viele Probleme lösen, da bin ich mir sicher. Ein weiterer Baustein

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Год назад +2

    Davon habe ich auch schon gehört und wollte dich darüber schon ansprechen, aber kam heute dein Video cool😎👍
    Nun bei dieser Technologie sehe grosses Potenzial in der Flugtechnik, und könnte dazu führen das man dadurch komplett neue Fluggeräte bauen könnte.
    Danke für dieses Video 😎

  • @Ben-ge4oy
    @Ben-ge4oy Год назад +2

    Wenn der Schnitt fertig ist sollte man sich das Video besser noch einmal anschauen.
    Danke für die guten Infos

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Год назад +2

      Wieso? Haben wir n Schnittfehler übersehen?
      Ich schaue das Video immer 2x Korrektur.

    • @Ben-ge4oy
      @Ben-ge4oy Год назад +1

      ​@@Officialnorio Nein, entschuldige bitte. Ich muss mich getäuscht haben. Es kam mir so vor als, wenn ein kleiner Satz kurz hintereinander doppelt vorkam. Beim zweiten Mal anschauen ist es mir jetzt nicht mehr aufgefallen.
      Danke für die gute Recherche und die tollen Videos.

  • @goerekt
    @goerekt Год назад +1

    Hi Norio,
    könnt ihr mal recherchieren, ob bei Luft-Wärmepumpen effizientere Technologien in Aussicht stehen, die das Vereisungsproblem besser lösen? Aktuell wird ein energieintensiver Abtauprozess eingesetzt, was aber von den Herstellern wohl nicht in die COP Berechnung einfließt, bzw. "verschönt rausgerechnet" wird. Die Videos von "Grenzen des Wissens" haben mich darauf aufmerksam gemacht.

    • @liion9965
      @liion9965 Год назад

      Gibt es‼️Wasser/Sole - Wasser-Systeme. Oder man entzieht die "Umweltwärme" einem Kaltwasser-Leitungssystem ähnlich einem Fernwärmesystem.

  • @finnleywoyczeck8635
    @finnleywoyczeck8635 Год назад

    Die Propellerform ist sehr speziell.
    Mal sehen, ob und wann sich Kosten-Nutzen auszahlt.
    Windkraft/Wasserkraft wäre interessant, wenn das im großen Stil herstellbar wäre.

  • @CharlyLupo1
    @CharlyLupo1 2 месяца назад

    Vermutlich würde es schon genügen an den Propellerspitzen Winglets wie an den Enden von Flugzeugflügeln anzubringen. Bei modernen Windrädern sieht man das auch. Damit wird erreicht, dass die Luft nicht radial über die Spitze nach außen gewirbelt wird sondern wie sie wird wie bei einem Segelboot nach hinten umgelenkt und erzeugt zusätzlich Vortrieb. Der Effizienzgewinn beträgt bis zu 20%.

  • @saldo3873
    @saldo3873 Год назад

    erstaunlich, daß erst heute solch Varianten durchgeprüft wurden, wer hatte hier 200 Jahre die Bretter vor dem Kopf.

  • @georgkogua2490
    @georgkogua2490 3 месяца назад

    Es liegt natürlich auf der Hand , diese Propellertypen mit Tuberkelen auszustatten ! ! !

  • @MaxiHartlieb
    @MaxiHartlieb Год назад

    Wie wäre es mit einem Video zu Hubspeicherkraftwerken in Italien

  • @kleinerhai11
    @kleinerhai11 Год назад

    Besser als nicht wie ;)

  • @rolfmerz5619
    @rolfmerz5619 Год назад

    Sehr guter und interessanter Beitrag.
    Ich frage mich aber schon lange, wie so jeder Heizlüfter einen um Welten besseren Wirkungsgrad hat, als diese geistlosen Windräder, welche überall die Landschaften verschandeln!

  • @12Burton24
    @12Burton24 Год назад +1

    Das nimmt mich wunder weil Grundsätzlich ist Wasser und Luft nicht das Selbe und hat unterschiedliche Propellerkonstruktionen.

    • @jurgens9867
      @jurgens9867 Год назад +1

      Ja, weil die Dichte von beiden Medien so unterschiedlich ist. Da braucht es verschiedene Profile.
      Das Prinzip ist aber schon gleich.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Год назад

    Sehr interessantes Video, doch ich kann mir nicht vorstellen das dieser Propeller in Deutschland das Genehmigungsverfahren vereinfacht, das würde an ein Wunder grenzen. Ich werde gleich mal schauen ob es schon 3D Modelle zum drucken gibt, das ist sehr spannend. 👍 Würde das in einer Turbine nicht auch funktionieren und ist dort auch ein positiver Effekt möglich.

    • @Smok_HB
      @Smok_HB Год назад

      Physikalisch gesehen müsste es in jedem Medium effizienter sein. Aber mal schauen.

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 Год назад

      @@Smok_HB Ich dachte da an so was wie eine Fallstromturbine für Wasserkraft, da wären 20% mehr doch auch nicht schlecht.

  • @argusworks1075
    @argusworks1075 Год назад

    Wäre das was für die ecoflow Delta 2 ? Lüfterlärmreduktion..

  • @maxmuller8850
    @maxmuller8850 8 месяцев назад

    Erinnernt mich stark an Viktor Schauberger.

  • @rudigerballnath5413
    @rudigerballnath5413 2 месяца назад

    Einige Winglets bei Flugzeugen sehen ähnlich aus. Daher fallen auch hier die Spitzen weg! Moderne Flugzeugunternehmen kämpfen immer um Effizienz und Lärmreduzierung. Oder bei Helikoptern. Das wäre ein gewaltiger Durchbruch.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Год назад

    Gibt es schon zum Downloaden auf den 3D Plattformen. Problem beim Druck: unsaubere Oberfläche macht immer noch etwas mehr Lärm als sein muss.

  • @svenkowald275
    @svenkowald275 Год назад

    Vielleicht lohnt sich das Flügelrad nicht als Zuluft für die Wärmepumpe, aber vielleicht für den darin befindlichen Kompressor🤔

  • @MrRulz-oc1pv
    @MrRulz-oc1pv Год назад

    aber die Propeller herstellung für transport schiffe ist schwierig da sie enorm groß sind und gegossen werden
    möglich wäre ein ovales eisen das man zurecht biegt und an einer Spindel schweißt
    denkbar wären sogar Kleine Propeller für den modellbau für diese speed boote

  • @counselor54-mz8bq
    @counselor54-mz8bq 2 месяца назад

    Wenn man diese mit der Tuberkeltechnik kombienieren könnte, käme es dann zu einer weiteren Effizienz ?

  • @heikostaat
    @heikostaat Год назад

    Na, da ist mal jemand darauf gekommen was andere früher schon wussten. (Lüfterblätter verbinden um die Verwirbelungen zu minimieren wird schon länger versucht) 😉 Victor Schauberger - Natur verstehen

  • @Roger_P.
    @Roger_P. Год назад

    Diese Rotoren sieht man gerade wirklich überall.

  • @joseftod9452
    @joseftod9452 11 месяцев назад

    Man möchte nicht glauben wozu KI in der Lage ist!

  • @5885ronny
    @5885ronny Год назад +2

    Wo gibt es das zu kaufen brauche ich für meine Anlage 👍😀 gutes Video danke 👌👍

  • @Diesel-jp8jv
    @Diesel-jp8jv Год назад

    Würden auch Kleinwindkraftanlagen mit solch ein Propeller-Form effizienter werden?
    Falls ja, wäre es ja wohl auch für große Windkraftanlagen interessant. Hier steht wahrscheinlich die wesentlich komplexere und omit teurere Herstellung gegenüber...

  • @dcoelhoferreira3135
    @dcoelhoferreira3135 Год назад

    Mazenauer rotor sagt alles aus.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein Год назад +1

    Mal sehen was daraus wird.

  • @PrinzMidas
    @PrinzMidas 11 месяцев назад

    Bei Drohnen habe ich bisher keine Revolution mit diesem Rotor-Konzept gesehen. Sie sind minimal (!) leiser, aber verbrauchen sogar mehr Strom. Und ich habe mir nicht nur ein Video dazu angesehen.

  • @docmoriarty9826
    @docmoriarty9826 Год назад

    Das löst wirklich viele Probleme, z.B. auch viel leisere Hubschrauber und Propellerflieger

  • @Inception1338
    @Inception1338 Год назад

    Geil jetzt müssen wir nur noch 100 Milliarden Rotoren neu verbauen...

  • @seppgattermayr769
    @seppgattermayr769 Год назад +1

    Servus,
    hab erstmal geschaut ob das kein Aprilscherz ist :D
    Wenn das stimmt, wäre das eine gigantische Entwickling!
    Ich hoffe das ist kein Hoax. Bei solchen Meldungen bin ich aufgrund vergangener Erfahrungen sehr skeptisch.
    BITTE BITTE BITTE lass es stimmen.
    Grüße

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Год назад +1

      Keine Sorge, war kein Aprilscherz!
      Ich habe diesen dieses Jahr ausfallen lassen :)
      Wenn ich einen bringe, dann wird er aber auch definitiv am 1. April online gestellt!

  • @electroshox
    @electroshox Год назад

    Fraglich, ob sich das Design in Luft durchsetzen wird, aber unter Wasser sieht es vielversprechend aus.

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 Год назад

    ... sieht aus wie geturntes - Möbius Band 🎀. Mach das Ding in den Mixer rein - macht dein Smoothie zarter.

  • @supersaiyajin7987
    @supersaiyajin7987 Год назад

    Der sieht aus als wäre er schonmal von Da Vinci gezeichnet worden

  • @dexder8304
    @dexder8304 Год назад +1

    mhm ein propeller mit mehr bletter ist rugerl also einer mit 3. wen der neue also 20% ruger ist als einer mit drei dann ist er lauter als einer mit 7

  • @opaaloys
    @opaaloys Год назад

    Es gibt sicher auch schon CFD Simulationen

  • @12Burton24
    @12Burton24 Год назад

    Sehr interessant aber bei der Drohne ist doch der Motor der Hauptlärm und die Rotoren empfinde ich nicht als so störend.

  • @hanspeterfranz6888
    @hanspeterfranz6888 3 месяца назад

    Und das jetzt noch kombiniert mit der Walfischflosse, dann haben wir das absolute non plus Ultra! Schon einmal drüber nachgedacht?

  • @12Burton24
    @12Burton24 Год назад

    Naja Marke eigenbau kann dann halt heissen, dass es doch nicht besser ist weil man evtl die falschen Winkel hat.

  • @romeojenny
    @romeojenny Год назад +1

    Ich verstehe eines wirklich gar nicht. Wie zum Teufel ist man bis jetzt nicht auf so eine einfache Lösung gekommen🤔??

    • @Dynaevil
      @Dynaevil Год назад

      Vielleicht ist die Bauform nicht gerade günstig und einfach zu bauen. Und ohne Tests hat nie einer gemerkt dass es sich lohnen könnte. Da waren dann die Kosten schon vor dem Versuch einfach zu hoch so dass keiner geht hat das etwas lohnendes dabei heraus kommt.

  • @mamamiaabba691
    @mamamiaabba691 Год назад +1

    Jetzt fehlt nur noch die Erklärung, wie ein thoroidaler Propeller genau aussieht...

  • @jurgenheins4295
    @jurgenheins4295 Год назад

    Try and Error steht für wissenschaftlich Arbeiten!!!

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Год назад +1

      Eben
      Die Wissenschaft fußt auf unzähligen explodierten, abgefackelten und auseinandergeflogenen Prototypen😂

  • @schdifn4025
    @schdifn4025 Год назад

    Obs bei Raketentriebwerken wohl auch zum Einsatz kommen wird? 🤔

  • @akteno2796
    @akteno2796 Год назад

    Die nächste Ubot Generation wird defakto unmöglich zu finden sein

  • @gregornolzen570
    @gregornolzen570 Год назад

    Audio High End kann auch davon profitieren..

  • @lurax_
    @lurax_ Год назад

    ist kein April scherz oder ?

  • @tietziano65
    @tietziano65 Год назад

    interessanter Kanal ´- warum habe ich den es jetzt am 31.03. um 20 Uhr 38 (Dank YT Algo) entdeckt? - Abo & like!

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Год назад +1

      Willkommen! Freut mich, dass du hergefunden hast :)

  • @13loki1979
    @13loki1979 Год назад +1

    Ich glaube bei den Wärmepumpen irrst du dich. Es gibt genügend Gerichtsverfahren weil den Nachbarn die wärmepumpe zu laut ist.
    Auch müssen in manche Bundesländern aufgrund von Lautstärke bis zu 3 Meter Abstand zum Nachbarn eingehalten werden. Bei Reihenhäusern oder Etagenwohnungen teilweise nicht möglich. Noch leisere Wärmepumpen könnte die Akzeptanz erhöhen und deutlich weniger Angriffsfläche für klagen geben.
    Wer bestimmt schnell dabei ist mit den neuen Schrauben werden Kriegsschiffe und vorallem uboote sein. Hier ist oft viel Geld und noch leisere und weniger verbrauchende kriegsgerät ist immer gerne gesehen. Vielleicht sogar bei Torpedos.
    Bin gespannt wie diese Propeller gebaut werden wenn sie für super Tanker oder die riesigen containerschiffe produziert werden.

  • @akteno2796
    @akteno2796 Год назад +1

    Wie wäre es mit wind für Schiffe? Der ist kostenlos!

    • @jurgens9867
      @jurgens9867 Год назад

      Da gibt es ein eigenes Video drüber.

    • @akteno2796
      @akteno2796 Год назад +1

      @@jurgens9867 ist eigentlich mehr sarkastisch darauf bezogen das man damit weit mehr als 20% Treibstoff sparen könnte, selbst wenn "nur" als hybrid Technik eingesetzt

    • @Dynaevil
      @Dynaevil Год назад

      ​@@akteno2796 das gibt es ja schon eine Weile. Riesige Drachen die man im Wind steigen lässt und das Schiff zu ziehen.

  • @Freiheit-XXL
    @Freiheit-XXL Год назад

    Videoidee: Besslerrad. Johann Bessler.

  • @701983
    @701983 11 месяцев назад

    Da normale Propeller bereits 80 bis 90% Wirkungsgrad haben, sind es hier also etwa 175% Wirkungsgrad!
    Endlich haben wir mal einen Ansatz zum Bau von Perpetuum Mobiles!
    🙂

    • @701983
      @701983 11 месяцев назад

      Mein erster oberflächlicher Eindruck nach dem Ansehen des Videos ist, dass du Wirkungsgrad-Vergleiche anhand von nicht dafür geeigneten Einheiten angestellt hast.
      Ich würde mal annehmen, dass solche Propeller pro Durchmesser und Drehzahl mehr Schubkraft (Newton) als normale Propeller entwickeln.
      Das geht allerdings auch mit einem höheren Widerstand einher, der durch ein entsprechend höheres Drehmoment überwunden werden muss. Und höheres Drehmoment bedeutet mehr Leistung bei gleicher Drehzahl.
      Es mag durchaus so sein, dass solche Propeller in manchen Betriebszuständen AUCH einen deutlich höheren Wirkungsgrad als übliche Propeller schaffen.
      Aber generell ist da, wie oben schon erwähnt, nicht mehr allzu viel Spielraum für Steigerungen.

  • @JensHeimel
    @JensHeimel Год назад

    Du hörst Dich an wie ein Roboter..

  • @janjezek9333
    @janjezek9333 Год назад

    Es soll ja Leute geben, die tatsächlich meinen, dass in gewissen Bereichen schon alles erfunden wurde und es daher keiner Forschung mehr bedarf... falscher könnte man nicht liegen :-)

  • @mathiaswypich9107
    @mathiaswypich9107 Год назад

    Will haben 🙂 ABER Sharrow mx 150-450 ps Außenborder soll 4999 Dollar kosten ich glaube das dauert noch ein paar Jahre bis man dass Ding bezahlen kann😭

  • @LordKhor
    @LordKhor Год назад

    Die technik hat keinen Pferdefuß!? Da scrasht micht jetzt. Bei Computer lästern kann ich mir das gut vorstellen, da hier sehr oft darauf geachtet wird, dass das Sytem möglichst leise läuft. Ich bin in der Kältetechnik tätig. Möglichst geringer Stromverbrauch sind punkte, auf die geachtet wird und geringe Geräuschkulisse wird gerade bei Verflüssigerlpftern wichtig. Aktuell sind die Flügel der Lüfter großer verdlüssiger an den Abrisskanten gezahnt, wie die Schwungfedern bei Eulen, um sie leiser zu machen. Ich bin gespannt, wann da eine Entwicklung auftaucht

  • @gameboy3885
    @gameboy3885 Год назад +1

    Hamma

  • @StefanReich
    @StefanReich Год назад

    Hatten wir das nicht neulich schon?

  • @frankwagner7747
    @frankwagner7747 Год назад

    Das wird wohl leider nur heute funktionieren.

  • @zwirn00
    @zwirn00 2 месяца назад

    Weder "toroidal" noch "Tuberkel" wird hier richtig ausgesprochen.

  • @jensdroessler3575
    @jensdroessler3575 Год назад +1

    Die Frage ist: Wieso erst jetzt? Die Ansätze dahinter sind ja nun nicht neu…

  • @12Burton24
    @12Burton24 Год назад

    Naja bei einem Flugzeugtriebwerk ist das eher schwierig da Steckt schon sehr viel Technik dahinter und eben auch Funktionen.

    • @jurgens9867
      @jurgens9867 Год назад +2

      Im Strahltriebwerk glaube ich auch nicht.
      Aber bei Turboprop oder Propellerantrieben mit Sicherheit.
      Da gibt es z.B sichelförmige Propellerblätter. Da ist es zum torodialen Propeller nicht mehr weit.
      Kurzstrecke soll in Zukunft ja auch elektrisch geflogen werden. Da kommt es auf jede Effizienzverbesserung an.

    • @Otmar_Schloetterlein
      @Otmar_Schloetterlein Год назад

      In Strahltriebwerken könnte man die Fliehkräfte nicht beherrschen die bisher nur durch einkristaline Metalle aufgenommen werden können

    • @12Burton24
      @12Burton24 Год назад

      @@Otmar_Schloetterlein Hä? Was wollen Sie genau nicht beherrschen? Die Fanblades sind aus Titanlegierungen in den meisten Fällen. Gewisse Stufen die heisser sind bestehen zusätzlich noch aus Keramikbeschichtungen.

    • @Otmar_Schloetterlein
      @Otmar_Schloetterlein Год назад

      @@12Burton24 Es dreht sich um die Form bei torodialen Propeller in einem Strahltriebwerk. Normalerweise sind es einzelne Schaufeln die in idealer Struktur gegossen sind dass keine Korngrenzen das Materialgefüge schwächen. Einzelne Kristallkorngrenzen schränken die maximalen Zugkräfte die Aufgenommen werden können ein. Keramikbeschichtung ist auf jeden fall sinnvoll.

    • @12Burton24
      @12Burton24 Год назад

      @@Otmar_Schloetterlein Naja ideale Form is so naja das Ding ist die Ideale Form gibts nicht darum gibt es veriable Stator Vans die mot den torodial Propellern nicht nachgebau werden können. Ein Triebwerk muss ja bei allen Drehzahlen so effizient wie möglich sein. Giessen könnte man sowas schon nur bringts halt nichts für eim Triebwerk im Allgemeinen.

  • @anditheke1286
    @anditheke1286 Месяц назад

    Im,er dieses wärmepumpengelaber.der Ventilator einer wämepumpe kostet nicht die meißte Energie

  • @Labtecs937
    @Labtecs937 Год назад +1

    Ich frage mich ja warum da bisher noch niemand drauf gekommen ist.

    • @Tim88nrw
      @Tim88nrw 11 месяцев назад

      Viktor Schauberger

  • @MaximilianDevice
    @MaximilianDevice Год назад

    Teslas Scheibenläufer ist meines Wissen nach erst bei immens hoher Drehzahl Effizient

  • @timo9452
    @timo9452 Год назад

    :)

  • @hardypointer7358
    @hardypointer7358 Год назад +1

    Norio, ich möchte nicht persönlich anmaßend sein, aber warum wirkst Du immer so angestrengt?! Ja, man könnte meinen, es wäre an meiner Wahrnehmung gelegen, aber relativ zu anderen vernehme ich dort schon weniger! Vielleicht lasse ich mich auch zu sehr durch Deine Gesichtsminik beeinflussen - Du runzelst schon die Stirn! Aber wenn man Dir nur zuhört, dann sieht man das förmlich in Gedanken!
    Nichts desto Trotz, das bist Du halt dann auch! Bitte nicht als Kritik auffassen!🙂

  • @thomifo
    @thomifo Год назад

    2 X Seltsam. In der Grafik bei 3:00 Minuten sind es nur 106% Verbesserung und in einem amerikanischen You Tube Video wird von 105% gesprochen.
    Und in dem Video wurde auch über die Treibstoffersparnisse gesprochen und da war es nur ein Sportboot. Von einem Sportboot mal flott zu einem Containerschiff zu springen und deren Verbrauch anzusprechen, ist . . . nun etwas heftig, meiner Meinung nach.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Год назад +1

      Wenn A 205% der Effizienz von B hat, hat A 105% *mehr*

    • @thomifo
      @thomifo Год назад

      @@Officialnorio Als Jugendlicher hatte ich ein Buch über Höhere Mathematik. Im Vorwort schrieb ein Prof. für Mathematik einen Satz mit folgenden Inhalt: "Mathematik kann alles beweisen, und sogar das Gegenteil".
      Wenn in einem amerikanischen Video behauptet wird die Effizienz steigt um 105%, dann denke ich nicht das es eigentlich 205% sind. Amerikaner sind keine Tiefstapler. Sie übertreiben lieber (so meine Erfahrung).
      Für mich sind und bleiben diese ominösen 205% Klickbait.

    • @jurgens9867
      @jurgens9867 Год назад +1

      @@thomifo 105% mehr sind aber 205% weil das Maximum bisher nunmal 100% ist.
      Finde ich jetzt nicht so schwer zu verstehen.😊

    • @thomifo
      @thomifo Год назад +2

      @@jurgens9867 Oh verstanden hab ich es schon. Nur ist schon die Grundannahme inkorrekt. Kein Gerät, Motor oder sonstiges kann zu 100% arbeiten. Aber lassen wir es mal so gelten. Wenn es dann eine Steigerung von 105% gibt, so ist es noch lange nicht korrekt von 205% zu sprechen. 100% sind ja schon da.
      Und dann noch die Sache mit den Containerschiffen und deren Verbrauch. Geprüft wurde ein Sportboot mit einer bestimmten Drehzahl des Motors. Das mal eben schnell auf ein Containerschiff zu extrapolieren ist, wissenschaftlich gesehen, falsch.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Год назад +1

      Es ist maximal die doppelte Effizienz, aber nur in einem engen Breich (im gezeigten Chart bei 3000 rpm) wo aber die gewählte Vergleichsschraube absackt, besonders schlecht ist 😉 Wenn du beim Weitsprung 50 Zentimenter schaffst und ich einen Meter, dann bin ich doppelt so effizient 😉 Ok das war unfair. Jedenfalls ist diese Schraube auch in anderen Drezahlbereichen und anderen Schraubenvergleiche deutlich besser, also schon eine super Sache ...noch dazu der geringere Geräuschpegel. Nur das mit der doppelten Effizienz ist schon blenderei und von 200% zu sprechen setzt noch eins oben drauf.

  • @Aello69
    @Aello69 Год назад +4

    Das Argument mit den Wärmepumpen kann ich nicht nachvollziehen. In meinen derzeitigen Planungsprojekten scheitert die Versorgung mit einer Luftwärmepumpen meist daran, dass sie für Wohngebiete zu laut sind. Die Gerichte befassen sich zu Hauf mit Fällen, in denen WP zu laut sind. Selber kenne ich 3 Fälle. Woher hast du die Info, das WP schon leise genug sind?

    • @xRichlerx
      @xRichlerx Год назад

      Richtig, das Argument ist falsch. Lärmreduzierung ist immernoch Priorität bei Wärmepumpen. Erzeugt das Laufrad weniger Lärm kann man mehr Luftleistung bei gleichem "Schall-Grenzwert" heraus holen.

    • @_-Lea_-
      @_-Lea_- Год назад

      Leise sind die Propeller der Wärmepumpen-Außeneinheiten nur bei sehr geringen Drehzahlen. Wird's mal richtig kalt und laufen die Dinger auf voller Leistung, gehen sie einem tierisch auf die Nerven! Das ist bisher der größte Hinderungsgrund und der warum ich Luft-Wärmepumpen nicht mag. Eine Erdwärmepumpe gerne jederzeit, doch das geht ja leider nicht überall.

    • @Biker598
      @Biker598 Год назад

      Das vereisen von den Dingern ist ein weiterer Punkt der gegen die Luftpumpen spricht

  • @jobstmonter3910
    @jobstmonter3910 Год назад

    Also gerade in Kühlmaschienen und Klimaanlagen dürften Propeller relativ leicht zu tauschen sein….weil es meist austauschbare Module sind…. Muss Mann sehen wie es den Wirkungsgrad beim Wärmetauscher optimiert…..und natürlich die Lautstärke!

  • @MuN2k22
    @MuN2k22 Год назад

    #viktorschauberger

  • @arnepetry3049
    @arnepetry3049 Год назад +1

    Mir fehlen verlässliche Studien dazu... Marketing Daten eines Herstellers sind dafür eher nicht geeignet...

  • @TheAnatomica
    @TheAnatomica 2 месяца назад

    Mhm das in Computern...

  • @alexanderbeyer1639
    @alexanderbeyer1639 Год назад +1

    Bestens Beispiel durch Innovation nach vorne und nicht durch Verbote.

  • @overburstxcrew8973
    @overburstxcrew8973 Год назад

    stl. Download ?

  • @andrewwwww899
    @andrewwwww899 Год назад +2

    Wenn man 300% haben will braucht man den Rotor nur verlängern.

  • @johnwalker1553
    @johnwalker1553 Год назад

    Kurz gesagt das Perpetuum mobile

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Год назад

      Nein. Wie kommst du denn darauf?
      Wenn A einen Wirkungsgrad von 10% hat und B einen von 20% ist B 200% so effizient wie A!