Neue 5€-Solarzelle revolutioniert Stromproduktion Zuhause!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 дек 2023
  • Diese hauchdünnen Polymer-Solarzellen des MITs liefern pro Kilogramm Gewicht 18x so viel Strom wie konventionelle Solarmodule aus Silizium. (Quelle 1)
    Ein einziges Kilogramm an Modultechnik liefert unglaubliche 730W. Und das spannende, diese neuen Solarmodule sind zusätzlich um den Faktor 5-10 günstiger als jede andere Modultechnik. (Quelle 1, 2)
    Es handelt sich hierbei um sogenannte organische Solarmodule, die mithilfe eines neuen Druckverfahrens hergestellt werden. Und das ist nicht nur ein realitätsfernes Forschungsergebnis. (Quelle 1, 2, 3)
    Viele Hersteller sind bereits mit verwandten Technologien am Markt vertreten. Man kann solche Solarmodule bereits kaufen. (Quelle 3)
    Eine geniale Erfolgsgeschichte. Schauen wir uns diese Alternative zu den gängigen Solarmodulen genauer an!
    ► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
    / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    • Ultra-Dünne Org-Solarz...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: onlinelibrary.wiley.com/doi/1...
    2: interestingengineering.com/in...
    3: www.heliatek.com/de/
    4: de.statista.com/statistik/dat...
    5: solarwissen.selfmade-energy.c...
    6: de.wikipedia.org/wiki/Siemens...
    7: solarwissen.selfmade-energy.c...
    8: de.wikipedia.org/wiki/Czochra...
    9: www.ise.fraunhofer.de/content...
    10: www.nature.com/articles/s4158...
    11: de.wikipedia.org/wiki/Dyneema
    12: de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle

Комментарии • 206

  • @waldmensch2010
    @waldmensch2010 6 месяцев назад +102

    Hallo Norio, wäre es möglich auch mal zurück zu blicken und zu zeigen was es endlich auf den Markt geschafft hat?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +36

      Ja auf jeden Fall!
      Daran arbeiten wir gerade. Man darf nur nicht vergessen, dass wir auf manche Technologien einfach noch ein Weilchen warten müssen. Die hier auf dem Kanal präsentierten Wärmepumpen, Kühlsysteme, Dämmmaterialien und Großspeichereinheiten sind bereits verfügbar.
      Gerade bei den Akkus und Solarsystem ist jedoch der Markteintritt schleppender. Besonders gespannt darf man aber diesbezüglich auf die Follow-Ups über die Natrium-Akkus und die Perowskit-Solarmodule sein. Da tut sich gerade einiges. Haben direkten Kontakt mit den Firmen, die das kommerzialisieren möchten.

    • @FWrulesful
      @FWrulesful 6 месяцев назад +8

      Gibt halt nix zu berichten 😮

    • @mojo-is-back
      @mojo-is-back 6 месяцев назад +3

      Wo kann man die den kaufen? Also die wo es schon zu kaufen gibt?

    • @mojo-is-back
      @mojo-is-back 6 месяцев назад +1

      Baue nähmlich bald ein fahrendes zuhause(lkw life) und hab vor das ganze dach mit solar zellen ab zu decken! Deine videos sind super danke dir!

    • @klausdieter7314
      @klausdieter7314 6 месяцев назад +8

      Die Antwort ist einfach, nichts von dem ganzen gezeigten Schrott. Nimm doch diesen Beitrag als Beispiel, was glaubst du denn wie groß 1kg von dem im Beitrag gezeigten Zeug ist, 2-3m², ok man spart damit viel Material. Sowie es dann eingesetzt wird, muß das Zeug geschützt werden, zum Beispiel durch Glas und Zack ist der Mist wieder schwer.

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 6 месяцев назад +6

    Letztes PV-Video Perovskit-Technik und Video-Vorschlag organische Halbleiter. Jetzt organische Halbleiter mit Video--Vorschlag Perovskit. Bei meiner Masterarbeit (ich hab die Eigenschaften von Phototransistoren auf Licht untersucht) haben wir DNTT genommen. Das war quasi die chemisch stabilere Variante zu Pentacene, dem typischen organischen Halbleiter bzw. jenem an dem man gut erklären kann, warum organische Verbindungen halbleitend sein können. Ein weiterer Vorteil bei organischen Halbleitern ist, dass es bei organischen Verbindungen keine Grenzen gibt, welche Form die Moleküle haben. Man kann hier Verbindungen für spezielle Anforderungen designen, solange Chemikerinnen, * und Chemiker sie herstellen können. Die Verbindung, die die MIT-Leute verwenden muss z.B. in einer Flüssigkeit lösbar sein, um es dann drucken zu können und es sich dann wieder zu einem Gitter zusammenfügt. Deshalb nehmen sie ja PCBM. Ich glaube mit DNTT ginge das nicht (ausgeschrieben wären die Namen der Molekülverbindungen sehr lang).
    An den Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen werden die Organischen in absehbarer Zeit erstmal nicht herankommen, sie haben andere Vorteile, die im Video gezeigt wurden. Und in nächster Zeit wird es da noch einige interessante Dinge geben.

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 4 месяца назад

      "Und in nächster Zeit wird es da noch einige interessante Dinge geben." Durchaus wahrscheinlich - viel wichtiger ist, wie teuer, resourcenfressend und langzeitstabil eine großindustrielle Variante einer im Labor funktionierenden Technologie wird - und da liegen leider die Probleme.

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 6 месяцев назад +13

    Super! Das muss man im Auge behalten👍

    • @lnebw99
      @lnebw99 6 месяцев назад +1

      autsch

    • @norbertk.1473
      @norbertk.1473 6 месяцев назад

      öh! @@lnebw99 hoost da weeh do?

    • @user-lw9py
      @user-lw9py 10 дней назад

      @@lnebw99 ist immer noch zu teuer weil silizium auch den preis halbiert hat

  • @bandinoderhenker
    @bandinoderhenker 6 месяцев назад +4

    Naja ..... klingt super aber wie schon gesagt ,,erst mal in die baumärkte schaffen" ....... bis dahin schöne träume ❤

  • @eller7964
    @eller7964 6 месяцев назад +2

    Wenn das Material flexibel genug ist, könnte man ja auch Sonnensegel, Jalousien und andere Schattenspender daraus machen, die ausgerollt würden, wenn Sonne scheint und eingerollt, wenn sowieso keine Leistung aufgenommen würde. Dann wären die Module vor Umwelteinflüssen geschützt und man könnte ggf. auch da Sonnenenergie sammeln, wo man nicht dauerhaft einen Kollektor stehen haben will...

  • @user-rp6uq5wj1s
    @user-rp6uq5wj1s 6 месяцев назад +14

    Das Gewicht aktueller Module ist meist das geringste Problem, insofern ist die Leistung pro Kilogramm weniger relevant als ein Marketing Catcher und wenig verwunderlich, da Folien basiert. Interessant ist die Leistung pro Quadratmeter, die Leistung bei Restlicht, Langlebigkeit und Kostenrechnung in Bezug auf die zur Verfügung stehende begrenzte Fläche.

    • @zherobeats3242
      @zherobeats3242 6 месяцев назад

      Das ist falsch und genau das wird auch im Video genaustens erklärt. Es wird explizit darauf verwiesen, dass ea sich um eine Kompromisslösung für spezielle Anwendungsgebiete handelt und auch darauf verwiesen das Leistung pro Kilogram nicht als Indikator für den Wirkungsgrad zu deuten ist sondern viel mehr als ein Indikator für die Wirtschaftlichkeit der Technologie herangezogen wird. Wenn du länger darüber nachdenkst und die Bestandsfähigkeit der Technologie berücksichtigst, so wie es in dem Video auch angesprochen wird, kannst du die Technologie sogar auf Nachhaltigkeit und die Möglichkeit zur Schonung von Ressourcen bewerten.

    • @user-rp6uq5wj1s
      @user-rp6uq5wj1s 5 месяцев назад +1

      @@zherobeats3242 falsch ist die Aussage über die vielfache Effizienz, weil die ihr eben auf die Fläcge bezogen ist und nicht auf die wenigen Ausnahmefälle.

    • @3333927
      @3333927 2 месяца назад

      Mir persönlich ist es auch wichtiger, wieviel Energie man pro Fläche man bekommt und nicht unbedingt, wieviel Energie pro Gewicht, da die Fläche der am meisten limitierende Faktor ist. Erst an zweiter Stelle steht die Kostenfrage. Leichtere Module sind u.A. günstiger in der Herstellung. Aber ein weiterer Faktor ist auch die Langlebigkeit. Denn was nützen leichtere Module mit weniger Effizienz, die zwar günstiger in der Anschaffung sind, aber weniger lange halten? Was mit PV-Modulen nach einigen Jahren passiert, sieht man auf zahlreichen "Solarparks". Die fallen einfach in sich zusammen, weil UV-Strahlung die Kunststoffschichten porös und brüchig macht. Daher machen sehr schwere glasverstärkte Panels mehr Sinn, weil Glas UV-resistent ist und selbst starkem Hagelschlag trotzen kann. Mein Vater hat auf seinem Dach richtig schwere Solarmodule, die über 30 Jahre alt sind und immer noch tadellos das machen, was sie sollen, nämlich via Sonnenlicht Warmwasser produzieren. Also Leichtbau ist keinesfalls besser.

    • @Kunfuzius2013
      @Kunfuzius2013 11 дней назад

      Gewicht ist relevant, zum Beispiel bei Camper !

  • @onkeltomshutte7360
    @onkeltomshutte7360 3 месяца назад

    Sehr gute Erklärvideos die du machst. Grandios...bitte weitermachen.

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 6 месяцев назад +4

    8:40 Zur Haltbarkeit kommt evtl. noch etwas anderes als Mechanik (auf einem Dach eines Einfamilienhauses kann man ja immer noch eine Glasscheibe oder eine dicke PET-Folie zum Schutz anbringen): Ich habe im Zeitalter der aufkommenden OLED/OPV Kontakt (vor 20 Jahren) zu einem Arbeitskreis aus dem Gebiet gehabt. Hier war die chemische Stabilität der relevanten Verbindungen (z.B. gegenüber Licht), ein zentrales Thema bei der Haltbarkeit. Auch wenn ich mir sicher bin, dass hier Fortschritte gemacht wurden, weiß ich nicht, ob sie für eine Haltbarkeit von mehreren Dekaden ausreicht. Es ist ja auch nicht finanziell der Renner, wenn man alle 10 Jahre die Handwerker auf´s Dach schickt, um die Zellen auszutauschen. Denn DAS ist ja auch ein erheblicher Kostenfaktor.

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 5 месяцев назад

      Genau das ist oftmals das wesentliche Problem. All die Jubelmeldungen zu diesem oder jenem Thema, zu diesem oder jenem gigantischen Durchbruch entpuppen sich in der schnöden Realität oftmals leider als "unter Laborbedingungen" erreichbare theoretische Werte. Ein Material, welches bei genau definierten Umgebungbedingungen funktioniert, aber nicht auch bei -20C und +110C über 20 Jahre funktioniert und dabei Regen, Hagel und Staub sowie UV-Strahlung und noch ein wenig mehr zuverlässig abkann und dabei zumindest nicht teurer als bereits verfügbare Materialien ist, kann sich nicht durchsetzen, weil letztlich zu teuer

  • @maxmeinert6264
    @maxmeinert6264 6 месяцев назад +2

    Sehr interessantes Video. Kann man die Ausbeute durch stapeln der Layer erhöhen?

  • @BlackRonin1986
    @BlackRonin1986 6 месяцев назад +11

    Danke für deine Mühen für die ganzen Videos. Diese leichten Platten wären was für die Industriedächer. Diese riesen Flächen werden ja meist nicht bestückt, weil die Dächer kaum Traglasten aufweisen. Somit wären die Ausreden für die Industrie hinfällig und riesige Flächen könnten somit abgedeckt werden die sowieso schon versiegelt sind. Dies müsste verpflichtend werden. Leider fehlt da noch der Wille in vielen Bereichen. Leider sind auch Energieversorger ehr hinderlich und versuchen Autarkie auszubremsen wo es nur geht (zumindest meine Persönliche Erfahrung).

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 6 месяцев назад +2

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @magicfeichti
    @magicfeichti 6 месяцев назад +5

    Und die nächste Revolution, die es dann doch nie zu kaufen gibt. Genau so wie die Superakkus der letzten Wochen.

    • @reinhardneumann6228
      @reinhardneumann6228 3 месяца назад

      Die Entwicklung geht immer weiter. Auch Akkus werden immer besser. Von einer Neuheit bis zu Marktreife dauert es eben meistens länger als zwei Wochen.

  • @Andre-nt8vm
    @Andre-nt8vm 5 месяцев назад +1

    Ich liebe diesen Kanal einfach❤ so gut aufbereitete Information gibt es selten, da man sie echt gerne bis zu Ende anschaut.

    • @0Amaretto0
      @0Amaretto0 5 месяцев назад +2

      "gut aufbereitet"? 😅

    • @ansgarc.2302
      @ansgarc.2302 5 месяцев назад

      Wenn du gut aufgearbeitete Videos sehen willst bist du hier definitiv falsch. Schau dir den Kanal von Breaking labs an. Das ist hervorragend recherchiert. Der Kanal hier ist nichts weiter als eine Ansammlung an schlechter Recherche, Unwissenheit und falschen Schlüssen. Ich komme aus der wafer Verarbeitung (Versuchsingenieur) und kann einfach nur sagen, das alles hier ist einfach schlecht.
      Er ist aber wahrscheinlich sicher kein Ingenieur oder Physik Doktor wie der von Breaking Lab.

  • @PatrickWruck
    @PatrickWruck 5 месяцев назад +1

    Der Cliffhänger des Videos ist ja auch nett, 18x soviel Strom, das ist wie Äpfel mit Kürbissen zu vergleichen... weniger Materialverbrauch ist in der Tat nicht uninterissant, allerdings wird das für viele Anwendungsbeispiele eher nebensächlich sein... für die meisten ist der Wirkungsgrad entscheident weil nicht unendlich viel Fläche vorhanden ist... was fehlt ist auch eine Betrachtung bei Schwachlicht? wie ist dort der Wirkungsgrad?
    Ich baue mir gerade selbst eine 25 kW Peak PV Anlage und liege dort bei einem Preis von ca 3 cent je kW erzeugter Strom auf 20 Jahre gerechnet...

  • @franzkersche2300
    @franzkersche2300 6 месяцев назад +4

    Wie immer Sensationsmeldungen am Markt vorbei. Wo kann Mann diese Zellen kaufen ? Lauter Bla-Bla

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад

      Wir nennen einen Hersteller ganz ausdrücklich im Video.

    • @franzkersche2300
      @franzkersche2300 6 месяцев назад

      Was von allen ihren absurden Schlagzeilen hat jemals Einzug in die Realität gefunden ? Nennen Sie mir nur ein Beispiel.

    • @franzkersche2300
      @franzkersche2300 6 месяцев назад

      Eigentlich sollte der Kanal wegen Fake-News gesperrt werden.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад

      Wie gesagt, wir nennen den Hersteller Heliatek ganz ausdrücklich im Video. Du kannst solche Systeme jetzt schon kaufen. Ich habe auf der INTERSOLAR in München die Produkte bereits in der Hand gehalten.

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 6 месяцев назад +3

    Sehr gut. 👍

  • @oliverschlink3540
    @oliverschlink3540 6 месяцев назад +2

    Hallo Norio, können diese organischen Solar-Folien mit Perowskit-Folien kombiniert werden, sprich, nutzen diese beiden Systeme unterschiedliche Wellenlängen des Lichts?

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 6 месяцев назад +1

    Diese Dinger sind für Fenster zum Aufkleben super, sind diese senkrecht gibt es auch mit mechanischer Belastung nicht so große Probleme wie zb Schrägfenster.
    Wenn ich das bei mir hier sehe würde sich das lohnen klassische Module bekomme ich hier nirgends hin.
    Die Klebemodule die es jetzt gibt sind ja immernoch recht schwer und da hab ich mich noch nicht getraut die auf die Fenster zu kleben.
    Hab da bedenken wegen Hitze und ob der Kleber die auf Glas halten kann an senkrechten Flächen.

  • @Win100n
    @Win100n 5 месяцев назад +2

    Ich bin wirklich begeistert von deiner Story. Ich frage mich nur, wann und von welcher Fläche aus dieses Solarmodul die 720 Wp erzeugt? Erzeugt es eine solche Leistung an Herbst- und Wintertagen, wenn die Beleuchtungsstärke 2000 Lux beträgt, oder nur an einem Sommertag, wenn die Sonne im Zenit steht und 100.000 Lux liefert?

  • @thekey6153
    @thekey6153 6 месяцев назад +3

    Bei allen Vorteilen haben die "organischen" Zellen einen Nachteil der nicht deutlich genannt wurde: die funktionelle Lebensdauer. Die ist zwar schon beachtlich, aber dennoch nicht ansatzweise so gut wie Silizium. Die UV Strahlung zersetzt die Schichten zwar langsam aber kontinuierlich. Das sollte man beim Kauf im Hinterkopf behalten.

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x 6 месяцев назад +4

      Korrekt. Ist ja auch logisch. Die Sonne zersetzt mit der Zeit die Schichten. Also: Je dicker die Solarzelle, desto länger hält sie vom Prinzip her.
      Und solche ultradünnen Solarpanels sind halt nach 5 Jahren schon ca. 40% weniger leistungsfähig. Sie haben also in dieser kurzen Zeit schon pro Jahr ca. 10% Leisung eingebüßt.

  • @_PeterLustig
    @_PeterLustig 6 месяцев назад +1

    Und wieder mal ein Wunder worüber wie immer nur geredet wird 😂

  • @Windcolors
    @Windcolors 6 месяцев назад +4

    ENDLICH wurde die Solartechnik verbessert! Noch dazu sind die neuen organischen Solarzellen voll flexibel und können somit auch auf gebogenen Oberflächen angebracht werden das nenn ich effizient.

    • @deejay5676
      @deejay5676 6 месяцев назад +2

      Das ist gefühlt das 10. Video, das er zu der Folie macht.
      Realität:
      - kosten um ein Vielfaches mehr
      - Wirkungsgrad deutlich geringer
      - Lebensdauer nicht ausreichend getestet
      Ich hätte mir diese Folie beruflich auch angeschaut und es verworfen.
      Hätte auch Kontakt mit welchen, die die !!! Eingesetzt haben !!! . Zufrieden sind die nicht gewesen.

    • @user-nf8rn5uq4j
      @user-nf8rn5uq4j 6 месяцев назад +2

      Zum Beispiel an Windradmasten die so schön in der Sonne stehen.

  • @udos.2987
    @udos.2987 6 месяцев назад +1

    Alles gut und schön. Aber wo kann man jetzt diese Produkte als Endverbraucher kaufen?

  • @Universal-Dilettant
    @Universal-Dilettant 5 месяцев назад

    Danke für die Informationen an sich.
    Leider ist in diesem Video die Backgroundmusik deutlich zu laut, ...

  • @gabbyn978
    @gabbyn978 6 месяцев назад +2

    Ich habe den Thumbnail gesehen und mich gefragt: Wie lange halten die? Das wurde halbwegs beantwortet. Aber ich habe noch eine Frage: was passiert wenn man sie entsorgen muss? Ist das umweltverträglich?

  • @lk-wr2yn
    @lk-wr2yn 6 месяцев назад

    Könnte man diese als aufrollbaren Sonnenschutz nutzen wie Markisen nutzen, könnte ich mir vorstellen diese während des Tages, wenn keiner zu Hause ist und die Fenster für die Sicht nicht gebraucht werden diese entlang der Fassade auszufahren und Hitze vom Haus fern zu halten und gleichzeitig Strom zu produzieren.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 6 месяцев назад +1

    200€ für 10kWp?
    Wenn das kommt, gibt es bei mir keine freie Fläche mehr am Dach, Fassade, Balkon..... 😂
    Dürfte dann im Jahr 2170 sein.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 6 месяцев назад +1

    Das wird Jahrzehnte dauern bis man die Module zu einen günstigen Preis bekommt, wenn bis dahin nicht eine noch leichtere und günstigere Alternative auf den Markt kommt.

  • @jonabub
    @jonabub 6 месяцев назад +2

    Dieses Singsang-Intro verursacht Ohrenkrebs.

  • @paule7479
    @paule7479 6 месяцев назад +1

    Also zusammengefasst sind die Zellen weniger effizient also normale und der Leistungsvorteil ist nur schöngerechnet

  • @carlbrenninkmeijer8925
    @carlbrenninkmeijer8925 6 месяцев назад

    Toll danke. Wieviel % der Totalkosten sind jetzige Modüle? Unterkonstruktion, Wechselrichter, Modulen, Arbeitskosten .. aber ich bin mir sicher dass es eine wichtige Entwicklung ist die sogar weiter geht..

  • @Phettsack
    @Phettsack 5 месяцев назад +1

    Wo kann man die denn kaufen? Als Balkonsolar kann das sehr interessant sein aufgrund des Gewichts.

  • @JohannesMichaelK
    @JohannesMichaelK 6 месяцев назад +1

    Das ist eh schon uralt. Nur sind die Folien sauteuer. Die Herstellungskosten sind vielleicht billig, aber der Preis für die Folien ist viel höher als für herkömmlichen Monosiliziumzellen.

  • @ottilieblanco8116
    @ottilieblanco8116 6 месяцев назад +2

    Immer diese großspurigen Ankündigungen....

  • @aculo
    @aculo 6 месяцев назад +1

    Das ist wie mit den neusten gehypten Akkutechnologien, die dann doch immer nicht kommen, weil es meistens an der Haltbarkeit oder Langleibigkeit oder was auch immer scheitert. Und was bringt mir mehr Leistung pro kg? Ich will pro m² mehr Leistung. Junge 🙈

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 6 месяцев назад

    Wo kann man die kaufen links der Module ?

  • @sel7245
    @sel7245 6 месяцев назад +4

    Thanks for sharing.. I only use solar panels for my E-scooter and cargo-bike. ( no space fore more panels ). So to me the price of the panel does not matter. Efficiency does.. 200w/m2/200 Euro takes about 3-5000 hours of sunshine to be payed back. Or 3-10 years. PS! you got the title wrong where you write 730w/m2. When you mean 730w/kg...With 15% efficiency they are around 120w/m2.

    • @xDakos
      @xDakos 6 месяцев назад

      Like you can see you if they will get like builded in circular shape where the middle part goes up you can fit way more "modules" on the same space than flat modules. You could have way more surface where the sun could hit it. Like on 1:05 maybe even more extreme like some pyramide shape

  • @RX8forever
    @RX8forever 5 месяцев назад

    Mal eine Frage, habe ich ein Rechenfehler? Wenn die Neuen Zellen 105g auf 1qm wiegen, 1qm 720Watt Leistung bringt, dann brauche ich für eine knapp 10KW Anlage nur 12qm Fläche?

  • @Jacktherippler1
    @Jacktherippler1 6 месяцев назад

    Gibts nicht auf amazon für günstig im vergleich zu alten modulen ..

  • @Taron1988
    @Taron1988 6 месяцев назад +1

    Hallo Norio,
    aus welcher der angegebenen Quellen ziehst du denn deine Angaben zum Preisvorteil?

    • @RisingSun008
      @RisingSun008 6 месяцев назад

      Die Folie ist 123x billiger als die 730 Eier von Bauer Meyer aus Buxtehude. Und das obwohl 18x mehr Stroh auf seinem Dach liegt.

  • @Chimaere
    @Chimaere 6 месяцев назад +10

    Der Clickbait wird auch immer schlimmer.

  • @jorgwende6314
    @jorgwende6314 6 месяцев назад +3

    Ich habe mir mal verfügbare Module angeschaut - der Preis pro kWp ist für normale Anwendungen (Dachflächen, Freiflächen) indiskutabel. Ca Faktor 10 teurer für die Module.
    Gute Zusammenfassung im Video!!

    • @mayday6880
      @mayday6880 6 месяцев назад +3

      "um den Faktor 5-10 günstiger als jede andere Modultechnik" schreibt Norio in der Videobeschreibung. Theorie trifft auf Realität , ich glaubs erst wenn sie zu dem Preis im Shop sind.

    • @deejay5676
      @deejay5676 6 месяцев назад +2

      ​​@@mayday6880In 10 Jahren vielleicht, falls die bis dahin überleben.
      Die normale Massenware bekommt man inzwischen für unter 100euro / 400W
      Ja die Folie ist vom Gewicht her sehr interessant, aber durch den Preis und die Effizienz.... NO
      Ein typisches norio Video halt.
      Hab schon das Abo vom Kanal weg, aber bekomme es trotzdem von Google noch regelmäßig "empfohlen"

    • @mayday6880
      @mayday6880 6 месяцев назад +1

      @@deejay5676 100% agree. Ich habe das Abo noch aus Satiregründen 😄

  • @Kunfuzius2013
    @Kunfuzius2013 11 дней назад

    Hallo, ganz interessant aber die Musik im Hintergrund ist störend.

  • @patrickfischer8400
    @patrickfischer8400 6 месяцев назад +6

    schade das Gewicht und Flexibilität eigentlich oft kaum eine Rolle spielen. Wenn ich es auf's Dach bringen will, dann muss ich es eh wieder auf etwas stabilen aufbringen.
    Wenn ich dann aber noch berücksichtige, dass die Installationskosten auf meinem Dach fast teurer sind als die Module selber, dann gebe ich lieber etwas mehr für die Module aus und habe einen höheren Wirkungsgrad.
    Aber es gibt durchaus Bereiche, in der solche Module sinnvoll sind.

    • @CloudAlpha
      @CloudAlpha 6 месяцев назад +4

      Die Module von Heliatek klebt man auf. Solange der Untergrund halbwegs Glatt ist, hat man weder mit einen Unterbau noch mit externen Installateuren zu tun was die Kosten klein hält.

    • @Torsten2731
      @Torsten2731 6 месяцев назад +4

      Natürlich spielt das Gewicht eine große Rolle, Transport und auch die Verarbeitung wird um einiges günstiger und natürlich auch einfacher.

    • @thomasklesse356
      @thomasklesse356 5 месяцев назад

      Eine Hausfasade, ein Ziegeldach, das "halbwegs glatt ist" - das ist meiner Meinung nach Schreibtischdenken. Hier im Video werden die praktischen Aspekte vollkommen vernachlässigt. Standardzellen sind mittlerweile sehr billig, teuer ist ist die Befestigungstechik im Vergleich zum Generator. Hinzu kommt, dass die Standardzellen eine Garantie von 20 - 25 Jahren bei 85 .. 95% Restleistung haben. Angeklebte Module wieder nach 4 .. 5 Jahren wieder zu ersetzen, ist für mich keine günstige Investition.

  • @blackdust00
    @blackdust00 6 месяцев назад

    Wann und wo kann man die kaufen.. Und warum dauert es immer so lange 😭

  • @ottmarschneider5849
    @ottmarschneider5849 5 месяцев назад

    Wo kann man die Module kaufen???? Danke

  • @rudimaas3691
    @rudimaas3691 6 месяцев назад +2

    Als Ersatz für Siliziumsolarmodule dürfte diese Technik wie im Video auch beschrieben eher unrelevant sein. Wenn eine Anlage mit 10 kWp komplett netto 14.000,-€ kostet dann fällt inzwischen das Solarmodul nur noch mit ca 2000-2500,-€ ins Gewicht. Wäre der Modulpreis nur noch 1/5 davon dann wäre die gesamte Anlage mit 10 kWp nur Max. 2.000,-€ günstiger und läge dann bei 12.000,-€.
    Dazu kommt, dass es noch kein anderes Herstellverfahren auf eine weitgehend verlässliche Lebensdauer von 30 Jahren schafft. Hierzu gibt es genügend schlechte Erfahrungen mit diversen Dünnschichtmodulen und ähnlichem.

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x 6 месяцев назад

      Eben. Die Befestigung sowie die Elektronik sind viel teurer als die Module selbst ...Solarmodule kriegt man heute fast schon hinterhergeschmissen.

    • @xDakos
      @xDakos 6 месяцев назад

      @@user-in3br2qs8x Stimmt gibt sogar gebrauchte module Palletenweise für kleingeld wo noch knapp 80%+ der Leistung getestet wurde

  • @Solarix7
    @Solarix7 6 месяцев назад

    Rollos entwickeln und am Abend und schlechtem Wetter einrollen.

  • @sergejjost
    @sergejjost 6 месяцев назад

    Wo kann man kaufen??

  • @_-Lea_-
    @_-Lea_- 6 месяцев назад +2

    zweifelsfrei wieder viel zu oft zweifelsfrei benutzt ;)

  • @philomanilo
    @philomanilo 6 месяцев назад +1

    Die 15 % Wirkungsgrad bei Solarmodulen ist nicht ganz richtig. Die letzten Jahre haben Solarmodule im Regelfall über 20 %.

  • @markusnusser3229
    @markusnusser3229 6 месяцев назад

    Man kann sie bereits kaufen: wo ist der Link?

  • @mikemeyer2629
    @mikemeyer2629 5 месяцев назад

    ich habe im Internet nachgeschaut, es gibt leider nur 100 Watt rollbaren Solarzellen, 720 Watt. gibst keine

  • @der_rechtsamwald
    @der_rechtsamwald 5 месяцев назад

    Hätte wäre könnte... Noch ein Kanal, der etwas groß ankündigt, wo nichts hintersteckt

  • @16VScirockstar
    @16VScirockstar 6 месяцев назад +2

    Kommt mir hier vor wie die Wiederkäuerabteilung für Pressemeldungen von den Unternehmenspropagandisten

  • @markusperscheid4278
    @markusperscheid4278 2 месяца назад

    Toll! Da sind die Kabel schwerer. Ich wünsche mir 230V Zellen am Ausgang! 😂

  • @theoronig6440
    @theoronig6440 5 месяцев назад

    Die folienbasierte PhV Technik wird global den Markt revolutionieren weil sie erheblich günstiger ist als die bisher üblichen Solarzellen. Im Verbund mit preiswerten Kalziumakkus ergibt sich
    ein ungeahntes Potenzial.

  • @user-gw6up7co2j
    @user-gw6up7co2j 6 месяцев назад

    Hallo Norio können wir zu diesem Video schreiben oder telefonieren. Das interessiert mich brennend VG Karsten

  • @neverever560
    @neverever560 6 месяцев назад +1

    NEtt ,aber nix für die Versorgung eines ganzen Industrielandes. Für den privaten Nutzen ok...............

  • @alexn.9847
    @alexn.9847 6 месяцев назад +4

    Super Video

  • @paulschnibulla5795
    @paulschnibulla5795 3 месяца назад

    Wo kann man nun für 5€ das Ding kaufen ?

  • @josefhunne5500
    @josefhunne5500 4 месяца назад

    Wenn jetzt noch zum (durchaus zutreffenden) Kommentar die passenden Bilder oder Grafiken gezeigt werden würden, wäre das Video durchaus gut ...

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 6 месяцев назад

    Saule technologies solltest du mal anschauen

  • @godina77
    @godina77 6 месяцев назад +3

    👍👍🏻👍🏼👍🏽👍🏾👍🏿

  • @user-nf8rn5uq4j
    @user-nf8rn5uq4j 6 месяцев назад +2

    Die flexiblen Module sind doch ideal um sie auf Autodächer anzubringen. Ein paar rProzent mehr Speicherung spart wohl doch das ein oder andere "tanken".

    • @TRex-qk5gg
      @TRex-qk5gg 6 месяцев назад +1

      Du bekommst so über das ganze Jahr vielleicht 50kw/h zustande

    • @mayday6880
      @mayday6880 6 месяцев назад

      wäre ja auch mit Silizium möglich. Machen Autohersteller nicht, zu teuer, liefert zu wenig Energie da die Fläche gering ist und bei einem Unfall oder Hagelschaden wirds richtig teuer.

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 6 месяцев назад

    Organisch bedeutet am Ende immer Verwesung

  • @nico8dms
    @nico8dms 6 месяцев назад

    Diese Clickbait Titel gehen mir n bisschen auf den Sack, obwohl ich mir die Inhalte gerne angucke.

  • @UpHillEdd
    @UpHillEdd 5 месяцев назад

    Hallo, ich fürchte ihr seid einem technischen Irrtum aufgesessen! Ein Standard Solarmodul stand der Technik, also ca. 425Watt Peak, 21kg, 2m2 Fläche, kostet aktuell deutlich unter 100€! Eines der aktuell erhältlichen "gedruckten" Folien-Module, z.B. Firma Heliatek, hat 1m2 Fläche, liefert nur 70 Watt (!) und kostet ca. 200€ ! Also kosten 425 "Folienwatt" gut 500€. Das ist wiedersinnig! Diese von euch als so fantastisch hervorgehobene Technik gibt es vom Prinzip her seit den 80er Jahren und nennt sich Dünnschicht bzw. Csi Technik. Aufgrund des schlechten Ertrages und Wirkungsgrades Pro m2 total uninteressant und nur für Spezialfälle berechtigt! !! Bei Photovoltaik ist das Gewicht i.d.R. nebensächlich, es geht darum auf die vorhandene Fläche soviel Watt Peak wie möglich unterzubringen! Aber klar, es wir noch wirklich sensationelle Entwicklungen geben!

  • @klaus-peterhirth5290
    @klaus-peterhirth5290 6 месяцев назад

    Könnte man diese hauchdünnen organischen PV-Module nicht in Glasscheiben für Fenster integrieren,. z.B. für Autos, Gewächshäuser, Bürogebäude, Hochhäuser, ... ? Dann würden die getönten Fensterscheiben zum einen etwas Schatten spenden und somit Strom sparen bei den betriebenen Klimaanlagen und zweitens noch zusätzlich Energie produzieren, z.B. zum Betrieb der Klimaanlagen. Außerdem wären die hauchdünnen organischen PV-Module durch das Fensterglas ringsherum extrem gut geschützt!

    • @mayday6880
      @mayday6880 6 месяцев назад

      Wurde schon probiert, aber die Firmen haben kapituliert, es war nicht rentabel.

    • @Mataanism
      @Mataanism 5 месяцев назад

      Und wenn eine Zelle kaputt geht schmeißt das Fenster weg?

  • @marcusschleicher
    @marcusschleicher 6 месяцев назад

    Wo Kann ich die kaufen? Ich würde meinen kompletten Kastenwagen damit bedecken.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад

      Für den Fall gibt es übrigens sogar flexible Silizium-Module zu kaufen.

    • @marcusschleicher
      @marcusschleicher 6 месяцев назад

      @@Officialnorio Super, sind die auch so günstig und wo bekomme ich die? War kein Spass ich würde echt mein Kastenwagen (Wohnmobil) komplett damit zupflastern (auch gern mit der Werbung des Herstellers)

  • @Buddha_forever
    @Buddha_forever 6 месяцев назад

    👍👍👍

  • @xandarc774
    @xandarc774 6 месяцев назад +1

    Die Videos sind spannend aber am Ende doch für den Moment irrelevant schade.

  • @donlenzooo
    @donlenzooo 6 месяцев назад +4

    Wahnsinn! Scheint ein wichtiges Thema unter Ärschen zu sein😅

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +5

      Diese Bots sind echt eine Plage...

  • @Marcello73
    @Marcello73 6 месяцев назад +2

    Abo beendet

  • @ShrimpyMaster
    @ShrimpyMaster 5 месяцев назад

    Werden die gängigen Module aber nicht abschaffen.
    Gerade in Südländern werden die organischen Module schnell sterben.
    Und aufs dach will man idr. auch so selten wie möglich.
    Wären aber eine super Ergänzung auf Fassaden, nur wird man dafür nicht den arsch teuren solar Monteur kommen lassen. Und in DE darf man ja Garnichts alleine machen was Strom angeht.

  • @mikebracke5877
    @mikebracke5877 6 месяцев назад +5

    Norio kommt immer mit neuen Hips, die meisten im Sand verlaufen, aber mit dem was dann jetzt käuflich ist, geht halt immer um die Klicks

  • @edgarkunze5968
    @edgarkunze5968 6 месяцев назад

    Antwort erübrigt sich.

  • @edgarkunze5968
    @edgarkunze5968 6 месяцев назад +1

    Wie viel W pro m2? Der Rest ist eher uninterressant .

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +1

      Wirkungsgrad beträgt 10% dementsprechend ist der Wert halb so gut wie bei der Silizium-PV

    • @edgarkunze5968
      @edgarkunze5968 6 месяцев назад +2

      @@Officialnorio Dann sind es keine 700 W pro m2.

    • @mayday6880
      @mayday6880 6 месяцев назад

      Die Zellen liefern also nur 100W bei 1000W Maximaler-Globalstrahlung. Ob sie eingesetzt werden ist nun eine Frage des Preises und der Haltbarkeit.

    • @edgarkunze5968
      @edgarkunze5968 6 месяцев назад +1

      @@mayday6880 Ich weiß, deshalb lügt Norio, wenn er behaupte das die von ihm beschrieben Modulen mit einem Wirkungsgrad von nur 10% etwa 700 W bringen soll. Das ist aber bei Norio des öfteren so. Er übertreibt mitunter maßlos und bring oft alte Kamellen und will sie als den letzten Schrei verkaufen.

  • @maximilianullrich7127
    @maximilianullrich7127 5 месяцев назад +1

    da kann man ja mit 1 kg nicht mal einen heizstrahler mit 2000W betreiben...das ist ja ein scheiss

  • @futuregadget_v2.1
    @futuregadget_v2.1 6 месяцев назад +1

    Ich hab das Video nur angeklickt um zu schauen, ob ein Produkt verlinkt ist...
    Es ist durchaus interessant zu sehen, was gerade in Entwicklung ist, aber hin und wieder möchte ich auch mal sehen, was es tatsächlich zu auf dem Markt gibt.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +2

      Du könntest tatsächlich bei Heliatek vorbeischauen. Habe die Entwickler auf der Intersolar in München getroffen und auch ein solches fertiges Modul bereits in den Händen gehalten.

    • @Taron1988
      @Taron1988 6 месяцев назад +1

      ​@@OfficialnorioNur sind die Heliatek Module weder gedruckt, noch effizient, noch günstig.

  • @dracador
    @dracador 6 месяцев назад

    Clickbait - die organische PV hat nur 10-19% Wirkungsgrad, also niemals 730W/m² und das 18x mehr Strom scheint sich aufs Gewicht zu beziehen.
    Also wieder eine "Zaubertechnik" die zwar spannend, aber sicher kein Gamechanger ist.

  • @user-lev_d
    @user-lev_d 6 месяцев назад

    Meine Ansage hat gewirkt!! So ist viel besser!! kopf still und grade halten ..gutes Video 👍

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster 12 дней назад

    Wer bietet die Module an?

  • @jogi0304
    @jogi0304 6 месяцев назад

    😎👍

  • @Kuglblitz66
    @Kuglblitz66 5 месяцев назад +1

    Typisch Norio. Erst einen Reißer in die Schlagzeile und bei 80% des Beitrages ein ABER reinbauen. 15 Minuten meines Lebens wieder vergeudet.

  • @AndreasDelleske
    @AndreasDelleske 6 месяцев назад +9

    Deine Filme sind eigentlich toll. Aber die ständig falschen Prozentzahlen zu Steigerungen gehen mir ehrlich gesagt schon auf den S..enkel und sie verwirren die Laien. Wenn ein PV-Modul 21% Wirkungsgrad hat, kann nicht 8x mehr = 160% rauskommen. Sonst müßte das Modul nämlich mit ungefähr 600 Watt zur Sonne hin strahlen und würde schmelzen. Auch bringt die Betrachtung der Kosten erst was, wenn man die Lebensdauer im Bereich 25 Jahre hat (Total Cost of Ownership). Das ist noch lange nicht so. Wir brauchen auch keine Gamechanger, wir müssen endlich aufhören zu warten. Das was wir haben ist mehr als gut genug, Forschung wird da nur noch sehr wenig verbessern und wenn, nur auf lange Sicht. Wir forschen ja schon bald 200 (!) Jahre am fotoelektrischen Effekt. Wir sollten nicht so tun als wäre morgen ein weiterer Durchbruch zu erwarten, wir hatten schon den einen oder anderen.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +3

      Mit solchen Kommentaren habe ich persönlich meine Schwierigkeiten...
      Es wäre ratsam das Video auch ordentlich zu schauen...
      Du hast das Bezugssystem für deine falsche Wirkungsgradanalyse schlichtweg erfunden. Wir haben ganz klar erklärt, dass sich die 18fach höhere Stromausbeute auf das *GEWICHT* bezieht. Wir haben explizit NICHT von einer Wirkungsgradsteigerung (Ertrag im Bezug auf die Fläche) gesprochen.
      Im Gegenteil. Das ist ja aufgrund des Shockley-Queisser-Limits bei single-junction-cells auf knapp 30% begrenzt. Im Video sagen wir auch ganz klar, dass die Effizienz der organischen PV schlechter als von Silizium ist.
      Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich daneben uns "falsche Prozentzahlen" vorzuwerfen und zu erklären, dass man bei unseren Zahlen auf über 100% Wirkungsgrad kommen würde, wenn wir EINDEUTIG etwas anderes gesagt haben.
      "Auch bringt die Betrachtung der Kosten erst was, wenn man die Lebensdauer im Bereich 25 Jahre hat"
      Auch das ist vollkommen falsch!
      Du kannst die Wirtschaftlichkeitsrechnung problemos als Funktion darstellen. Es gibt ganz klare Grenzwerte wie gering der Preis im Verhältnis zur Lebensdauer ausfallen muss, damit sich eine günstigere Solarzelle eher lohnt als die haltbare. Ein ganz einfaches Beispiel.
      Solarmodul A: 10€, 10 Jahre Lebensdauer
      Solarmodul B: 100€, 25 Jahre Lebensdauer
      Zweifelsfrei ist Solarmodul A wirtschaftlicher. Laut deiner Aussage spiele das aber keine Rolle...
      Auch suggerieren wir im Video nicht, dass man warten solle. Im Gegenteil. Wir erklären im Mittelteil ganz klar wie wirtschaftlich PV schon jetzt ist und blenden eine Fraunhofer-Studie ein.

    • @mayday6880
      @mayday6880 6 месяцев назад +4

      Im Vorschaubild steht aber nichts davon es sich auf das Gewicht bezieht. Da steht nur "18x mehr Strom" ,damit möglichst viele dein Video anklicken und so machst du es mit allem. Was mich auch stört ist wie du Kostenangaben der "Erfinder" als Fakt nimmst. Wenn das MIT sagt ihr Herstellungsverfahren könnte 5-10x günstiger sein, bedeutet das nicht das fertige Produkt im Shop zu dem Preis angeboten werden wird. Das MIT stellt sowieo keine Fertigprodukte in Serie her.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 6 месяцев назад

      ​@@Officialnorio Ich habe das Video gesehen und daß ich das "falsche Bezugssystem" verwendet habe liegt daran daß das Thumbnail nichts anderes anbietet. Wir können ja verschiedener Meinung sein aber ich halte nichts davon drei Effekte in einer Zahl zusammenzufassen. Wie schon zu Anfang gesagt, ich schätze Deine Arbeit! Ich war aber auch 30 Jahre in der Erwachsenenbildung zu dem Thema tätig (Erneuerbare Energien) udn Du wirst mir sicher bestätigen daß selbst Leute die schon selbst eine PV-Anlage plus Akku haben immer wieder kWh und kW durcheinanderbringen (hab ich bei Dir nicht in Erinnerung, nur als Beispiel). So eine Unschärfe sorgt dafür daß die Laien unbewußt keine richtige Erfassung des Themas erleben. So finde ich auch, sollte man Wirkungsgrad, Preis, Langlebigkeit, Degradation, Materialverfügbarkeit, Herstellungskosten auseinenderhalten so gut es geht denn nur dann können wir begreifen an welcher Stelle es etwas Neues gibt.
      Einmal mehr: Ich schätze Deinen Content aber die aktuellen PV-Module sind einfach gut genug. Wir müßten sie ausrollen so stark und schnell es geht. Diese Nachricht sollte man gegenüber Laien nie unerwähnt lassen. Ich verstehe daß Aufregung Klicks macht,ich wollte es nur anmerken. Hab eine gute Zeit!

  • @glumpfi
    @glumpfi 6 месяцев назад +6

    18x mehr Strom in Vollmondnächten bei 18,5 bis 18,6°C, falls das Solarpaneel unter der Erde vergraben wird und 5 braungefleckte Kühe vor 3 Tagen darauf herumgetrampelt sind.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +2

      Es ist häufig so, dass Menschen, die einen Sachverhalt nicht verstehen, denken, dass es sich um Magie handelt. Aber dem ist nicht so ;)

  • @andreas-my1dg
    @andreas-my1dg 6 месяцев назад +2

    Ja was denn nun? Liefern Strom? Strom fließt und die Maßeinheit ist Amper. Watt ist die Maßeinheit für Leistung. P(in Watt) = U x I

  • @capitanjack7507
    @capitanjack7507 5 месяцев назад

    Alles was du hier bislang angehimmelt hast, ist nicht auf den Markt gekommen 😂

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад +1

      Stimmt halt nicht. Mehr als 70% aller Videos beziehen sich auf Produkte, die bereits erhältlich sind. Alles aus dem Sektor der Heiztechnik z.B.
      Jede Wärmepumpe, jedes Lüftungssystem und co.
      Ich weiß nicht warum dir nur unsere Zukunftsvideos angezeigt werden, aber dafür können wir ja nichts...

  • @Mataanism
    @Mataanism 5 месяцев назад

    Aha selbst wenn Sie drei Mal so schnell kaputt gehen würde, wäre sie dennoch günstiger, ist klar muss ja auch keiner aufs Dach alle 5 Jahre, denke mal das.wurd kostenlos gemacht.

  • @jorgraimann1781
    @jorgraimann1781 6 месяцев назад

    Also es tut mir ja sehr leid aber was du da Erzählst ist nicht ganz richtig, organische Solarzellen haben einen noch immer deutlich schlechteren Wirkungsgrad als herkömmliche, im Labor ereichen sie 15 - 19% unter Realbedingungen gerade mal 10-11%. Der Wirkungsgrad pro Kilogramm ist ein absoluter quatsch und schön rechnerei, mehr nicht. Leichte Module die man Klebeben kann gibt es auch auf Siliziumbasis. Dennoch ist die Entwicklung gut und geht in eine gute Richtung. Aber deine Berichterstattung ist da viel zu positiv und einseitig.

  • @charlesbuttner433
    @charlesbuttner433 4 месяца назад

    Zu kaufen gibt es diese Module nicht.

  • @DEE-dg2xt
    @DEE-dg2xt 6 месяцев назад +1

    👍👎👍👎ch würde mir von diesem kanal viel viel lieber weniger clickbait von ist x mal schnell, günstiger, effizienter, besser usw usw wünschen!!!!,,, und dafür lieber viel viel mehr aktuelle firmen und deren produkte genauer zu präsentieren, und gesondert untereinander auch mal vergleichen, in den bereichen, top10 tragbar/outdoor, sowie top 10 inselanlagen, oder top 10 normale hausanlagen, und bitte immer auch über alle herstellerdaten auf preiseffizienz vergleichen und fortlaufende rankingdiagramme einführen und groß zeigen in den bereichen von preis, nachhaltigkeit/langlebigkeit, effizienzklasse, im vergleich betrachtet auf eine sichere klimaerwärmung von 3grad bei europäisch min. & max. -belichtung!!!! Solltest dir profi-institute wie tüv und andere mit in deinen kanal holen die jegliche ***kaufbare komponenten oder set's richtig gründlich testen und auswerten,,,, oder mache doch mit partnern, n zweitkanal auf,,, denn ich bin leider leider immer endtäuscht das alles was hier immer gezeigt wird immer und immer noch weite zukunftsmusik ist,,,, finds echt schade und auch ehrlich unmöglich🤦,,, kann man sich nur an stirn fassen und mit dem kopf schütteln😞,,,, denn gerade bei soooo vieeeeeelen technik-konzernen oder kleineren firmen blickt doch kein endverbraucher durch welche technologien oder eben konzerne und firmen und produkte die aktuell modernsten und effizientesten sind, und da fehlt es leider aktuell an kanälen die solche firmen bewerben (also die top 15 in europa oder top20 mit usa oder top 25 weltweit) und deren kaufbare produkte testen und vergleichen!!!! 🤔Was bringts wenn die leute heute erfahren das in 25 jahren die zimmerwände von innen mit solarzellen bedruckt werden können🤷,,,,, soooo viiiiiiiieeeeeeele deiner videos bringen den menschen aktuell 0,000000 nutzen wenn diese menschen heute nicht erkennen können nach was sie schauen, sich informieren und oder kaufen sollten!!!! Daher habe ich diesen kanal auch noch nicht aboniert!!!! Mfg wrongdog

  • @bastianconrad2550
    @bastianconrad2550 4 месяца назад

    Warum so atemlos, ohne Punkt und komma, reden.? schwer erträglich!

  • @Mr.Mistersens
    @Mr.Mistersens 6 месяцев назад +1

    Ein Hagelsturm ....

  • @snoopy_fpv119
    @snoopy_fpv119 5 месяцев назад

    Clickbait

  • @timo9452
    @timo9452 6 месяцев назад +2

    :D

  • @Stahlblock1
    @Stahlblock1 6 месяцев назад +3

    8 Bots bis jetzt

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +3

      Ich habe bereits 10 Kommentare gelöscht... Das ist so nervig...

  • @kajakfahrerr
    @kajakfahrerr 6 месяцев назад

    Scam?

  • @deejay5676
    @deejay5676 6 месяцев назад +1

    Und schon wieder diese Folien, die effektiv ein mehrfaches kosten als normale Module...
    Ein typisches norio video mal wieder.
    Hätte/könnte/"kommt irgendwann auf den markt"/"marktreif, aber keiner kann es kaufen"
    Deswegen kann man diesen kanal nicht ernst nehmen! Zu viel clickbait, zu wenig real existierendes, oft bekommt man das Gefühl norio arbeitet nach dem Prinzip "oh, ein Meldung die noch keine chance auf dem markt hat, ich mal da draus mal ein sinnloses video"
    Und im fall dieser folie : wird norio von der Firma bezahlt????