LEGO Powered Up - Der Farb & Abstandssensor (Teil 2)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 27

  • @legolegocity9616
    @legolegocity9616 3 года назад +3

    Vielen, vielen Dank. Das war wieder eine sehr gute und verständliche Erklärung. Jetzt wird sofort programmiert und getestet.

  • @paktoysreview8377
    @paktoysreview8377 Год назад +2

    nice clip friend

  • @joostenhans-josef9855
    @joostenhans-josef9855 3 года назад +2

    Das hast du wieder sehr gut erklärt 🙂👍👍👍👍🙃

  • @legocity4143
    @legocity4143 3 года назад +2

    Wird sicherlich sehr interessant :)

  • @miknord5493
    @miknord5493 2 года назад +2

    Kann man mit den Farben auch die Zug Richtung ändern?
    Rot ----> blau

  • @DerKlemm-Crafter
    @DerKlemm-Crafter 3 года назад +2

    Sehr interessantes Video! Jetzt weiß wie viel man damit eigentlich alles machen kann👍

  • @keksy1443
    @keksy1443 2 года назад

    Kannst du mal signal system zeigen. Danke das du das so gut erklärst.

  • @CASIBRICKBORNCITY
    @CASIBRICKBORNCITY 3 года назад +3

    Hallöchen, das war für mich schon wieder ein wenig zuviel heute...😂
    Aber auf jeden Fall gut erklärt.
    Schöne Grüße

    • @legozuge908
      @legozuge908  3 года назад +2

      servus hahahah dann gleich nochmal anschauen mit halber Geschwindigkeit ;)

    • @CASIBRICKBORNCITY
      @CASIBRICKBORNCITY 3 года назад +2

      @@legozuge908 ich glaube ich mache das wirklich...

  • @clauswerle
    @clauswerle 3 года назад +2

    Super

  • @michaelthoene6794
    @michaelthoene6794 2 года назад

    Hallo, Ich habe die Programmiertutorials angeschaut und umgesetzt. Vielen Dank für die Erklärungen. Eine Frage habe ich noch. Ich arbeite mit iPad , iPhone und einem SamsungPad . Ich würde gerne über alle Geräte die Lego Bahn steuern .Kann man das geschriebene Programm extern speichern und mit anderen Geräten verwenden. Mit freundlichen Grüßen Michael Thöne

  • @bricksforbuild
    @bricksforbuild 3 года назад

    Hallo Lego züge ich habe heute es so gebaut mit dem Farb Sensor
    Ich habe einen 2 Akku pack genommen und dann so programmiert dass wenn man eine rote platte davor hält das dann der Zug los führt und wenn man sie wieder vorbei Sensor hält stoppt er wieder und dann habe ich das noch mit dem creator 3 in 1 riesenrad gemacht und jetz kann man je nach Farb platte das riesenrad oder den Zug losfahren kann

  • @MeisterderSteine
    @MeisterderSteine 3 года назад +2

    cool

  • @legocity4143
    @legocity4143 3 года назад +2

    Was ist dein lieblings Zug? Bei mir der Maersk Zug, den ich leider noch nicht habe :(

    • @legozuge908
      @legozuge908  3 года назад +1

      Meiner auch und ich hab ihn leider auch noch nicht :(

    • @legocity4143
      @legocity4143 3 года назад +2

      @@legozuge908 Doch, aber nicht origenales Lego :(

    • @legozuge908
      @legozuge908  3 года назад +1

      stimmt ...

  • @steuerfahndung
    @steuerfahndung 3 года назад +1

    Der Farbsensor von Lego ist schon ziemlich schlecht. Leider kann der nämlich net alle Farben erkennen, was für meine Zugstrecke mit über 5 Bahnhöfen alles komplizierter macht. Allerdings kann man das ganze mit den Variablen lösen. Weiteres Problem: Die maximale Anzahl an Hubs nämlich 4, wodurch nur 4 Züge auf einer Strecke fahren können, denn diese sollen ja umeinander kommunizieren, damit z.B. ein Zug vor einem Besetzen Bahnhof anhält .

    • @legozuge908
      @legozuge908  3 года назад

      Hey :) wow ! 5 Bahnhöfe :o das muss ja eine sehr große zugstrecke sein :) dafür für deine Info !

  • @blueshido1457
    @blueshido1457 2 года назад

    hallöchen. deine programmierung ist falsch. dein motor fährt mit x% und erst nach 2 sekunden schaltet sich dein sensor dazu. denn wird solange gewartet bis die farbe erscheint. bei dein speedtest, war also die software noch nicht an der richtigen stelle im programmm damit der zug anhält. deine problem mit der kommunikation zwischen den zügen kannst du nur virtuell lösen. lege eine farbe fest, die dir mehrere optionen öffnet. sprich erst wird rot erkannt, danach gleich blau. denn soll er zug anahlten. bei rot danach grün soll er schneller fahren. usw. lege deine digital-parameter so fest, sodass nicht etwas unerwartet im programm passiert. es gibt schon viele möglichkeiten damit, aber allerdings wird es komplizierter als man denkt. am bessten ein wlan-ship mit einbauen. schneller kommunikation mit dem pc und mehr züge. und auch weichen-erkennung, besetzte gleise uvm.

  • @legocity4143
    @legocity4143 3 года назад +3

    Zweiter :)

  • @herrfranzl
    @herrfranzl 3 года назад +3

    Erster