Tolles Video! Sehr interessant im Vergleich wären natürlich auch die Walker Bay Dinghies. Diese kann man excellent rudern, segeln und motoren und mit Schlauch zu haben.
Wir haben das Walker Bay 8 mit Besegelung als Beiboot. Das wiegt nur 32 Kg und ist unter segeln recht flott unterwegs. Ansonsten hängt ein 3,5 PS Motor dran. Es ist in wenigen Minuten aufgeriggt und segelklar.
Das "Aqua Marina Pioneer" ist noch eine günstigere Dinghygo-Kopie, die weniger als die Hälfte kostet. Nur als Tipp, falls ihr wie ich eine Alternative sucht.
@@paperotto-dasfaltbaresegel8681 Super Arbeit die ihr da macht ! Ich liebe euer Design und habe euch schon länger im Auge. Eure "Böötchen" haben iwie etwas "Schiffiges", warscheinlich wegen des zusätzlichen Vorsegels. ich werde mir iwann eines kaufen. Macht weiter so! Meine Frage war auf den umgebauten Opti bezogen aber kein problem :D
Nicht, aber braucht man auch nicht. Anders ist das mit den neuen Dinghygo Orca. Das Grossegel ist gewachst von 3.9 bis 4.8 qm. Dat ist dich refbar. Und richtig segelbar wegen dyneema wante. Sehr gut.
komischer Redakteur: bei 40 habe ich aufgehört, seine "ähm" zu zählen. Der sollte mal richtig reden lernen. Was qualifiziert ihn also für solche Ansagen?
Tolles Video! Sehr interessant im Vergleich wären natürlich auch die Walker Bay Dinghies. Diese kann man excellent rudern, segeln und motoren und mit Schlauch zu haben.
Moin, ja, ist wie gesagt nur eine Auswahl, aber die Walker Bay Dinghies sind im Artikel beschrieben...
Wir sind mit unserem Walker Bay 8 seit 10 Jahren sehr zufrieden.
Wir haben das Walker Bay 8 mit Besegelung als Beiboot. Das wiegt nur 32 Kg und ist unter segeln recht flott unterwegs. Ansonsten hängt ein 3,5 PS Motor dran. Es ist in wenigen Minuten aufgeriggt und segelklar.
auf jeden fall eine überlegung wert!
auch uberlegung wert: das FlatFloat, fast folding dinghy www.flatfloat.com
Das ist eine gute Idee den Wind auch mit dinghis zu nutzen
Bei 7:29 wie heißt das Boot ? (~stascha ???)
Oder wo finde ich den Bausatz ?
Danke für mögliche Antworten
Min. 5:23 Haha, er hat gepupst :-D
Roland der Furzer.
Das "Aqua Marina Pioneer" ist noch eine günstigere Dinghygo-Kopie, die weniger als die Hälfte kostet. Nur als Tipp, falls ihr wie ich eine Alternative sucht.
Eine Gazelle des sables würde auch gut funktionieren.
Sprengt vielleicht etwas den preislichen Rahmen.
Eher wird der Rahmen vielleicht im Bereich Gewicht gesprengt 😮
from where to order? i did not find from the link exact point for ordering/buying
Cooles Video. Leider sind die Boote mir zu teuer.
Selbst bauen
Aber 515 Euro für einen gebrauchten Opti samt Umbau ist doch wirklich ok...
@@YACHTtv ich würde sehr gerne wissen wo ich sowas erwerben kann!
ich finds super !
Kann mir jemand sagen wo ich so einen umgebauten Opti bekommen kann ?
Ein Art Opti zum mitnehmen ist das PaperOtto www.paper8.de
@@paperotto-dasfaltbaresegel8681
Super Arbeit die ihr da macht !
Ich liebe euer Design und habe euch schon länger im Auge.
Eure "Böötchen" haben iwie etwas "Schiffiges", warscheinlich wegen des zusätzlichen Vorsegels.
ich werde mir iwann eines kaufen. Macht weiter so!
Meine Frage war auf den umgebauten Opti bezogen aber kein problem :D
Hat jemand den Namen des Holzbausatzes mit den französischen Bauplänen verstanden? Finde leider nichts im Netz. Hört sich an wie Stacia oder so...
Es heißt Stasha. Viel Spaß
@@YACHTtv danke!
Beim opti rigg auf dem Bausatz ist die spriet auf der falschen Seite liebe Yacht Redaktion 😄
Was nur beim Regattastart wichtig ist.
Wie lassen sich denn die Segel der "Beibotte" reffen?
Nicht, aber braucht man auch nicht. Anders ist das mit den neuen Dinghygo Orca. Das Grossegel ist gewachst von 3.9 bis 4.8 qm. Dat ist dich refbar. Und richtig segelbar wegen dyneema wante. Sehr gut.
komischer Redakteur: bei 40 habe ich aufgehört, seine "ähm" zu zählen. Der sollte mal richtig reden lernen. Was qualifiziert ihn also für solche Ansagen?
Mäßige Dich
Dinge die die Welt nicht braucht...teuer, zeitintensiv, platzfressend an Board...