Tap to unmute

Das Problem mit inter-galaktischen Reisen

Share
Embed
  • Published on Jul 14, 2025
  • Auf www.blinkist.de... erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen. (Werbung)
    ►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3
    Mit 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung ist Andromeda die nächstgelegene Galaxie zu unserer Heimatgalaxie der Milchstraße. Licht, das von unserer leuchtenden Nachbar-Galaxie abgestrahlt wird, benötigt also unvorstellbare 2,5 Millionen Jahre, um zu uns zu gelangen. Da nichts und niemand schneller als mit Lichtgeschwindigkeit reisen kann, scheint es unmöglich, dass jemals ein Mensch in seiner Lebenszeit von hier nach dort reisen wird. Doch so schwer macht es uns die Physik dann doch nicht. Obwohl Licht für diese Strecke Millionen von Jahren braucht und sich nichts schneller als dieses bewegen kann, ist es trotzdem möglich innerhalb von nur 10 Jahren zur Andromeda-Galaxie zu gelangen.
    ✚Snapchat: SekundenPhysik
    ✚Facebook: on. YJFlNt
    ✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2
    Quellen und mehr zum Thema:
    Spezielle Relativitätstheorie - Wolfgang Nolting
    Wieviel g kann ein Mensch aushalten? | Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (mpg.de) www.ds.mpg.de/...
    100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.
    Tags:
    Physik, Wissenschaft, Technik, Science-Fiction, weltbild der physik, philosophie physik, zukunft, wissenschaftstheorie, Technologie, forschung, physik doku, naturwissenschaften, Naturwissenschaft, sci-fi, science fiction, astrophysik, kosmos, weltall, universum, Relativitätstheorie, Andromeda, Galaxie, Andromeda Galaxie, Zeitdilatation, Interstellar, Intergalaktisch, Raumschiff, Rakete, Menschheit, Milchstraße, Zukunft, Utopie
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments •

  • @100SekundenPhysik
    @100SekundenPhysik  Year ago +65

    (Anzeige) Auf www.blinkist.de/Physik erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen. 🎧📚

    • @paint9922
      @paint9922 Year ago +3

      @100SekundenPhysik wie sieht's eigentlich aus mit Modernbrain? Kommt das dieses Jahr noch oder ist das erstmal auf Eis gelegt ?

    • @DarthNopspin
      @DarthNopspin Year ago

      Ihr macht immer super interessante Videos! Bitte weiter so!

    • @benediktschmidt7387
      @benediktschmidt7387 Year ago

      Cooles Video, aber ich finde es irreführend wenn man die relativistischen Effekte einzig auf Einstein zurückgeführt werden

    • @100SekundenPhysik
      @100SekundenPhysik  Year ago +2

      @@paint9922 Das kommt dieses Jahr in jedem Fall noch! 🧠

    • @paint9922
      @paint9922 Year ago

      @@100SekundenPhysik okay sehr gut, freue mich schon so sehr drauf. Hab bestimmt täglich über die letzten 9 Monate auf die Seite geschaut 😁

  • @Zeruyu
    @Zeruyu Year ago +2754

    Roman-Idee: Eine Crew startet mit 99,9999999% der Lichtgeschwindigkeit Richtung Andromeda, nur um nach einer Woche Bordzeit von einem Warpschiff von der Erde eingeholt zu werden, weil die Menschheit sich in der auf der Erde vergangenen Zeit enorm weiterentwickeln konnte.

    • @Hammerbruder99
      @Hammerbruder99 Year ago +197

      Dir würde vielleicht das Buch 'Universum' von Phillip P. Peterson gefallen (der Plot entspricht nicht 1:1 deiner Idee, ist aber ähnlich). ^^

    • @Ichexistier
      @Ichexistier Year ago +45

      ​@@MichaelM93833Warp hat auch nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

    • @0liver1408
      @0liver1408 Year ago

      @@MichaelM93833 Tachyonen könnten sich theoretisch schneller als Licht bewegen. Allerdings auch nicht langsamer, was es wahrscheinlich unmöglich machen würde sie zu benutzen, selbst wenn die Menschheit ihre Existenz nachweisen würde. Und außerdem ist es eine Roman Idee. In fiktiven Geschichten kann der Autor alles möglich machen

    • @kargaroth6522
      @kargaroth6522 Year ago +442

      Habe ich mir auch gedacht. Also ein Schiff startet von der Erde nach Andromeda und stellt bei ankunft fest, das die Menschheit schon längst da ist.

    • @philippeckert5726
      @philippeckert5726 Year ago +15

      ​@@Paralativ erfunden, inventiert gibt's nicht ;)

  • @YouTube
    @YouTube Year ago +828

    Das ist so unfassbar interessant und gleichzeitig so schwer vorstellbar! 🤯

    • @Alepfi5599
      @Alepfi5599 Year ago +192

      RUclips kommentiert auf RUclips what

    • @TheRealLix
      @TheRealLix Year ago +68

      Kümmer dich lieber um deinen Algorithmus

    • @AlexW-
      @AlexW- Year ago +27

      ​@@TheRealLixpfff youtube is perfectly balanced with no exploits ;D

    • @aladdin8623
      @aladdin8623 Year ago +57

      Hi youtube, wann bringt ihr den dislike button wieder zurück, damit man fake videos wieder besser erkennen kann?

    • @AlexW-
      @AlexW- Year ago +14

      @@aladdin8623 pssssssttt... DER dislike button Ist gleichzustellen mit Mobbing

  • @timpehenry4251
    @timpehenry4251 Year ago +905

    Endlich nach zwei Monaten neuer Spannender stoff

    • @PRONEXXUSHD
      @PRONEXXUSHD Year ago +32

      Machs wie ich und renn kurz mit Lichtgeschwindigkeit im Kreis, nur so ein Tipp.

    • @compactreview
      @compactreview Year ago +8

      . Vor ein paar Wochen gab es doch mit Oppenheimer schon wieder spannenden Stoff 😄

    • @timpehenry4251
      @timpehenry4251 Year ago +2

      @@compactreview da hast du recht 😁

    • @wimolimo7541
      @wimolimo7541 Year ago +8

      Genau was ich zu meinem Dealer gestern gesagt hab

    • @dannymcfly9745
      @dannymcfly9745 Year ago

      Alles Wiederholt sich

  • @davidbehrendt8812
    @davidbehrendt8812 Year ago +683

    Ein interessanter Gedanke dabei ist, daß die Menschheit sich in der Zwischenzeit so sehr weiterentwickeln könnte, das durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse eine andere oder schnellere Art des Reisens entdeckt wird. So wäre es z.B. möglich, eine Millionen Jahre alte, menschliche Zivilisation vorzufinden, da das ursprünglich Raumschiff einfach überholt wurde.

    • @WaRRioRofLight.
      @WaRRioRofLight. Year ago +12

      Würde gerne mal die Aliens fragen wie sie das genau machen.

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 Year ago +4

      *dass

    • @hextraheckerpecker
      @hextraheckerpecker Year ago +13

      @@xDUnPr3diCtabl3 Ne Alda

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Year ago +2

      ​@@hextraheckerpecker"Eine Möglichkeit wäre, den Raum zu krümmen."
      Hat das etwa schon mal jemand geschafft?

    • @jorgdillmann9238
      @jorgdillmann9238 Year ago +4

      ​@@robertnowak8927jupp. z.B. Sagitarius A* 😅
      Aber nicht zum reisen 😊

  • @hankfeynmann7139
    @hankfeynmann7139 Year ago +258

    Was ihr vergessen habt zu berücksichtigen ist die Raumkrümmung durch die Informationsdichte eurer Videos.
    Ihr seid echt klasse!

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Year ago +16

      Je länger ich gucke, desto schwerer wird mein Handy.

    • @simon1517
      @simon1517 Year ago +1

      Nur, dass dieses Video ziemlicher Schrott ist...

    • @simon1517
      @simon1517 Year ago

      Sowohl die Erde als auch das Raumschiff kann sich als ruhend betrachten. Während die Erde 2,5 Millionen Jahre braucht, um sich vom Raumschiff wegzubewegen, vergehen auf der Erde nur 10 Jahre, während auf dem Raumschiff 2,5 Millionen Jahre vergehen. Diesen Befund nennt man aus historischen Gründen das "Zwillingsparadoxon" (wenn nötig Googlen). Wie wird dieses Paradoxon aufgelößt? Nun, starten wir von der Erde, so ist es unmöglich von 0 auf 0,99999999999c (c ist Lichtgeschwindigkeit) zu gehen. Wir müssten das Raumchiff beschleunigen. und genau da kann man nicht mehr mit den typischen und vergleichsweise simplen Formeln der SRT (spezielle Relativitätstheorie) für zueinander relativ bewegte Intertialsysteme rechnen. Es handelt sich hier um die sogenannte relativistische beschleunigte Bewegung. Die Rechnung wird etwas komplizierter, aber durchaus machbar, wenn man z.B. annimmt, das die Geschwindigkeit am Anfang linear zunimmt, bis man vmax = 0,99999999999c erreicht, und dann am Ende wieder andersherum linear abnimmt. Ergebnis: Kommt das Raumschiff nach dem Trip zur Andromeda Galaxie wieder auf der Erde an, ist an Board des Raumschiffs genauso viel Zeit wie auf der Erde vergangen.

    • @hankfeynmann7139
      @hankfeynmann7139 Year ago +1

      @@robertnowak8927 ja stimmt. und mein display ist jetzt verbogen.

    • @Jokrr55
      @Jokrr55 Year ago

      warum denn?@@simon1517

  • @dertobbe1176
    @dertobbe1176 Year ago +202

    Ich finde es noch spannender, dass wir rein theoretisch den Raum beugen könnten, um so ein weit entferntes Ziel zu erreichen. Die reine Vorstellung, dass die Menschen irgendwann einmal einen Raum der Größe einer galaxy "biegen" könnten, um Wege zu verkürzen, ist mindblowing

    • @mrchrizztech1050
      @mrchrizztech1050 Year ago +9

      Naja das beugen würde erfordern das wir etwas haben das die raumzeit abstößt und das ist in unserem da sein nicht vorhanden, also bleibt es theoretisch, wie die zauberei

    • @XfiveTactical
      @XfiveTactical Year ago +1

      Wie lange würde es dauern einen Raum so zu krümmen ?

    • @dertobbe1176
      @dertobbe1176 Year ago +4

      @@XfiveTactical das ist natürlich auch eine gute Frage. Am coolsten wäre natürlich einfach eine Art wurmloch. Die Verbindung bleibt dauerhaft. Ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, wie viel Energie dafür benötigt werden würde

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Year ago +33

      Den Raum krümmen? Ich find's schon schwierig genug, mit 'ner Erektion zu pinkeln!

    • @dertobbe1176
      @dertobbe1176 Year ago

      @@robertnowak8927 und dennoch geben wir jeden Morgen unser bestes 🤣

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Year ago +30

    Wie immer - außergewöhnlich anschaulich erklärt.👍🏆

  • @atomos399
    @atomos399 Year ago +16

    Jedes eurer Videos ist ein Segen 🙏🏻

  • @toni6194
    @toni6194 Year ago +169

    Man müsste sehr wohl für das langzeitige Überleben der Besatzung des Raumschiffs sorgen, weil bei solchen Reisen(welche im prinzip schon Zeitreisen sind) nie garantiert werden kann das das Raumschiff ab einem gewissen Zeit abschnitt jemals wieder zur Erde zurück kommen könnte. Das heißt man wäre in so einer Situation gezwungen entweder einen neuen Heimatplanet zu finden oder für immer im Raumschiff zu bleiben. Es stimmt man müsste alles hinter sich lassen. Interessantes und faszinierendes video.

    • @thomasn5726
      @thomasn5726 Year ago +2

      Wenn ein Raumschiff für 20 Jahre ausgestattet sein sollte wäre denke ich das Problem mit dem weiteren Versorgen zumindest für die Insassen ein nucht so großes. Wenn die sich natürlich fortpflanzen wollen wäre das wieder eine andere Frage

    • @cansen1441
      @cansen1441 Year ago +6

      Gibt ein Film was ein ähnliches Szenario hat. Da hat die Besatzung Pillen bekommen um den Sexualtrieb zu unterdrücken.

    • @t0rrenty
      @t0rrenty Year ago

      @@cansen1441 Könntest du mir sagen wie der Film heißt?

    • @cansen1441
      @cansen1441 Year ago +2

      @@t0rrenty Sobald er mir einfällt gerne.

    • @blackjack5307
      @blackjack5307 Year ago

      @@cansen1441meinst du vielleicht Voyagers? der war so ähnlich

  • @geneexo2861
    @geneexo2861 Year ago +6

    Immer wieder schön wissen bei dir aufgreifen zu können. Viele Jahre schon genieße ich das, vielen Dank!
    PS: Finde es super wie dein Vater auch heute noch für deine Videos zeichnet.

  • @Horror4Vip
    @Horror4Vip Year ago +11

    Eines der besten Videos meiner Meinung nach!

  • @cr4zyburn
    @cr4zyburn Year ago +6

    @100SekundenPhysik ich folge dir schon länger und bin immer noch fasziniert von deiner einfachen Art Sachen zu erklären. Mich interessiert dein Hintergrund. Bist du Lehrer/Professor? Wenn nicht, ich glaube das wäre etwas womit du alle bereichern könntest. Mach weiter so! Hut ab und Respekt!

  • @andredonner8109
    @andredonner8109 Year ago +3

    Wunderbar... Immer mehr von euch 😊

  • @kai_s.stroebele
    @kai_s.stroebele Year ago +1

    Wow, sehr beeindruckend! Fantastisch diese Vorstellung 🥰🤩

  • @captaindorn1412
    @captaindorn1412 Year ago +1

    Ich hatte mich gestern noch gefragt wann mal wieder ein neues Video kommen würde. Endlich mal wieder, danke!

  • @teaandphysics3846
    @teaandphysics3846 Year ago +26

    Habe eure Videos immer in der Schule geliebt, und mittlerweile studier ich im bald 5. Semester Physik 😊 guck mir immernoch eure Videos an

    • @simon1517
      @simon1517 Year ago +3

      Hm dann sollte dir das Zwillingsparadoxon bekannt sein... Und dir der gravierende Denkfehler sollte direkt ins Auge springen ;)

    • @teaandphysics3846
      @teaandphysics3846 Year ago

      @@simon1517 sagen wir ich sehe die Videos aktuell eher aus nostalgie als alles andere ;)

    • @simon3744
      @simon3744 Year ago

      ​@@simon1517klär mich auf🙋🏻‍♂️

  • @waynebergm
    @waynebergm Year ago +18

    Wie immer ein cooles Video! Weiter so ❤

  • @ripsad1847
    @ripsad1847 Year ago +4

    Nach wie vor mein Lieblingskanal.❤

  • @strokepyro4632
    @strokepyro4632 Year ago +2

    Endlich ein Video

  • @timblank13
    @timblank13 Year ago +1

    Schade, dass nur noch so selten Videos kommen. Immer sehr nice

  • @Tscharlieh
    @Tscharlieh Year ago +51

    Da gibt es noch ein paar „kleine“ andere Probleme. z.B. die Tatsache, dass bei der Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit auch ein wenig Zeit vergehen dürfte (vom Energieaufwand mal zu schweigen).

    • @todd-troll
      @todd-troll Year ago +70

      Deutlich wichtiger ist aber die Frage, ob man für Mehrgepäck einen Zuschlag zahlen muss und ob Hunde im Frachtraum bleiben müssen.

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler Year ago +23

      Ja, der erste Effekt ist aber vernachlässigbar. Bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung mit a analog einem Spitzensportwagen würde man c in einem halben Jahr erreichen. Ein halbes Jahr vor dem Ziel müsste man genauso stark wieder abbremsen.
      Der einfache Zeitverlust beträgt also ein halbes Jahr, hin und zurück entsprechend ein Jahr.
      Die Energie wird aber den Strich durch die Rechnung machen. So müsste man für die Reise mehrere Yottajoule aufbringen. Das ist Billionen mal der jährliche weltweite Energiebedarf.

    • @brntckt
      @brntckt Year ago +5

      Wenn es schon um's Gepäck geht: Männliche "Besatzung" würde beim Startgewicht schon dafür sorgen, dass man innerhalb der nächsten 3 Millionen Jahre mindestens 10 km/h schneller wäre.

    • @diehandgottes6721
      @diehandgottes6721 Year ago +1

      und die Strahlung im All wird auch verzerrt und wird absolut Tödlich und so stark das man ein Raumschiff nicht abschirmen kann das ein Mensch darin überleben könnte.

    • @brntckt
      @brntckt Year ago +10

      @@diehandgottes6721 Wie schon erwähnt, ist das für makroskopische Strukturen (hier: Lebewesen) völlig illusorisch. Jeder, der kein Photon ist, und aus massebehafteten Teilchen besteht (soll ja vorkommen), hat bei der Beschleunigung ein echtes Problem, was Treibstoff angeht.

  • @thewinchmaster6177
    @thewinchmaster6177 Year ago +2

    Wieder ein richtig geiles Video!!!
    Das bedeutet ja dann, dass bei 100% der Lichtgeschwindigkeit die Zeit still steht und der Raum auf 0 geschrumpft ist, richtig?

    • @0o0o-h8c2o
      @0o0o-h8c2o Year ago +1

      So weit ich weiß ja

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Year ago +1

      Alles würde gleichzeitig passieren.

    • @thewinchmaster6177
      @thewinchmaster6177 Year ago

      Krass!!!
      Verrückt was das bedeutet!😮

    • @Tobi806
      @Tobi806 Year ago

      Lichtgeschwindigkeit kann nicht erreicht werden da ein zusätzlicher Aufwand noch schneller zu werden unendlich lange dauern wird.

  • @a.m.3475
    @a.m.3475 Year ago +3

    Finde toll wie du das mit Zeichnungen unterlegst

  • @frankstefanhorn3561
    @frankstefanhorn3561 5 months ago

    Wunderschöne Darstellung 🤩!

  • @franklucke
    @franklucke 6 months ago

    Super gezeichnet. Hammer 🙏🏻

  • @henrikpaupitz5726
    @henrikpaupitz5726 Year ago +8

    Mir stellt sich noch eine andere Frage: An welchem Punkt bremst man wieder ab? Auf dem Schiff vergeht die Zeit ja langsam. Umgerechnet vergehen an Bord ca. 2 Minuten pro Lichtjahr. Wenn man also nur minimal zu spät abbremst, verfehlt man sein Ziel enorm. Gleichzeitig vergeht die Zeit mit abnehmender Geschwindigkeit ja wieder schneller

  • @WhiteTmixTPT
    @WhiteTmixTPT Year ago +5

    Sehr interessantes Video.

  • @navarone25
    @navarone25 Year ago

    Finde es total wichtig dass ihr beim outro "Kraftakt/tragischer unglücke" die brennende Kapsel von Apollo 1 zeigt. Wahre Helden!

  • @eamesdnb
    @eamesdnb Year ago +1

    Craaazy aber irgendwie beruhigend. Super Video!

  • @beulenbanane
    @beulenbanane 4 months ago +4

    Leider ist da noch ein Haken: Die langwellige kosmische Hintergrundstrahlung würde bei dieser Geschwindigkeit zur Gammastrahlung werden. (Je schneller du bist, desto höher wird die Frequenz von elektromagnetischer Strahlung)
    Somit wird man sofort gegrillt.
    Leider wären auch einzelne Staubpartikel Killerasteroiden für das Raumschiff.

  • @jenshellwig2574
    @jenshellwig2574 Year ago +8

    Mich würde noch interessieren wie viel Masse der Partikel- und Strahlenschutzschild haben müsste. Bei solchen Geschwindigkeiten würde der Mikrowellenhintergrund zu Röntgenstrahlung, und jedes noch so kleine Staubkorn würde gewaltige Explosionen verursachen.

    • @hanneswiggenhorn2023
      @hanneswiggenhorn2023 Year ago

      Meines wissens nach, werden Teilchenbindungen bei so hohen Geschwindigkeiten irrelevant, weshalb einzelne Atome nicht unbedingt eine Explosion hervorrufen, sondern ein kegelförmiges Loch hinterlassen

    • @SeedFrontier
      @SeedFrontier Year ago

      Harry Lesch hat dies mal im Video beantwortet und mit Klingonen vergleiche aus Star Trek grmacht. Es ist nur die Frage warum gibt es diese Hintergrund Strahlung überhaupt noch und warum nimmt sie nicht ab

  • @brickwars1922
    @brickwars1922 Year ago +2

    Genial mich als Chemiker hat das schon immer fasziniert und in Experimentalphysik und bis heute ist der Parameter Zeit und die damit zugrunde liegenden Gesetze und Sachverhalte einfach nur faszinierend!

  • @kaylehmann7463
    @kaylehmann7463 Year ago

    freu mich jedesmal wenn ein neues video kommt

  • @baddude8622
    @baddude8622 Year ago +4

    Hey hättest du nicht lust mal ein Video vom Aharonov-Bohm-Effekt zu machen. Ich fande das Thema sehr spannend im Studium und ich denke es ist grundsätzlich interessant, aber mehr erzählen ich nicht zum Thema :)

  • @Marco-su3rl
    @Marco-su3rl Year ago +3

    Frage: Da sich die Distanz wie im Video beschrieben verkürzt, je schneller man sich bewegt: Wie wäre die Distanz aus der Sicht des Lichts? Verkürzt sich die Distanz dabei auf eine Länge von 0 bzw. existiert aus der Sicht des Lichts gar kein Raum? Jedenfalls kommt 0 bei der Formel für die Lorenz-Kontraktion raus, wenn ich für die Geschwindigkeit des Objekts "c" einsetze. :-)

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter Year ago +2

      Alles richtig eingesetzt … alles richtig interpretiert 👍

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Year ago +1

      Aus Sicht des Lichtes vergeht keine Zeit und der Raum schrumpft auf null.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Year ago +5

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Weiter so.

  • @nasenfant
    @nasenfant Year ago

    Ein faszinierendes Thema, danke für die Aufarbeitung - tolles Video.

  • @_WaitingInTheSky_
    @_WaitingInTheSky_ Year ago +2

    Ziemlich cool👍 Ich würde von euch echt gerne Mal ein Video zum Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit sehen (Warp-Antrieb, Künstliche Wurmlöcher...)!

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter Year ago +3

      Da würde ich eher bei einem Phantasy- Kanal suchen, nicht bei einem Kanal mit einem gewissen naturwissenschaftlichen Anspruch.

    • @bla_adas
      @bla_adas Year ago

      Warum? Es gibt theoretische Physik zum Warpantrieb. Was dazu notwendig sein soll sind absurde und unvorstellbare Massen und Energie. Es deswegen als Phantasie abzustempeln wäre aber auch verkehrt.

  • @KidsStoleMyName
    @KidsStoleMyName Year ago +2

    Wann machst du deine Videos im Darkmode?
    Ansonsten natürlich alles Top wie immer.

  • @SebastianHasch
    @SebastianHasch Year ago +13

    Praktisch: Je schneller man fliegt desto weniger Zeit braucht man.
    - Albert Einstein

  • @antares8826
    @antares8826 Year ago +20

    Ich stelle mir immer vor, dass wenn man als erster Mensch so eine Reise unternimmt am Ziel von einer Kolonie (oder mehr) begrüßt wird, da die Menschheit in den 2,5 Millionen Jahren den Warp-Antrieb/künstliche Wurmlöcher entwickelt hat und deshalb weit vor dir da war xD

    • @Flt.Hawkeye
      @Flt.Hawkeye Year ago

      Die Menschheit hat sich bis dahin definitiv abgeschafft.

    • @t.p.7320
      @t.p.7320 Year ago

      So eine Situation gibt’s im Game ‘Starfield’

  • @CptPICHU
    @CptPICHU Year ago

    Extrem faszinierend und spannend!

  • @Arkanas91
    @Arkanas91 Year ago +1

    Ich mag die Videos von 100 Sekunden Physik sehr, immer interessante Themen.

  • @lukas93
    @lukas93 Year ago +9

    Tolles Video! Ich habe noch eine Frage.
    Wenn wir es schaffen würden ein solches Raumschiff zu bauen, wie lange müssten wir beschleunigen, bis wir die maximale Geschwindigkeit erreichen und wie lange abbremsen? Menschen halten ja nicht besonders hohe G-Kräfte aus.
    Würde mich sehr interessieren 😁

    • @Felistrix
      @Felistrix Year ago +2

      Mit einem G jeweils ca. ein Jahr.

    • @hanneswiggenhorn2023
      @hanneswiggenhorn2023 Year ago +1

      Man würde wegen physikalischen Begrenzungen wahrscheinlich garnicht über 0.1c beschleunigen, weil es bei höheren Geschwindigkeiten unmöglich wird zu reisen ohne durchlöchert zu werden, also wahrscheinlich nicht ganz so lange wie man erst denkt. Trotzdem wahrscheinlich mehrere Tage, da man eher niedrige G kräfte will, da man sie über einen langen Zeitraum aushalten muss

    • @Felistrix
      @Felistrix Year ago +8

      Nochmals konkret ausgerechnet: Lichtgeschwindigkeit (die 0,000…1% Abweichung sind kein nennenswerter Unterschied) geteilt durch Normalfallbeschleunigung (1G: die Gravitation, der wir alltäglich und permanent ausgesetzt sind):
      299.792.458 m/s : 9,81 m/s² ≈ 30.559.884 Sekunden ≈ 353 Tage 16 Stunden 51 Minuten 24 Sekunden

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter Year ago

      @@Felistrix: Und wenn man dann einen Tag länger beschleunigt hat man Überlichtgeschwindigkeit? Mein Tipp: Googeln Sie doch mal nach dem Begriff „relativistische Beschleunigung“. Sie werden feststellen, dass die Zusammenhänge erheblich komplizierter sind und man nicht einfach so tun darf, als ob es für die Beschleunigung keine relativistischen Effekte gibt. Massentauglich sind die Berechnungen aber nicht und so werden Sie derlei Erklärvideos auf RUclips eher selten finden. Die Mathematik dahinter wirkt sich nicht positiv auf die Klickzahl aus.

    • @Azzlanoid
      @Azzlanoid Year ago +1

      ​@@hanneswiggenhorn2023man könnte also eine Beschleunigung nutzen, die der Kraft der Erdanziehungskraft ähnelt um somit gleichzeitig eine fake Gravitation im Raumschiff zu haben? Und beim abbremsen dreht sich die "Gravitation" im Raumschiff um 180° 😀

  • @xenooox
    @xenooox Year ago +3

    Es wär also nicht nur eine Reise, sondern auch eine Zeitreise

  • @aquamir
    @aquamir Year ago +3

    Okay, die Zeit wird gestaucht, je schneller man wird. Aber welche Auswirkungen wird es auf die bewegte Masse des Raumschiffs samt Insasse haben?

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter Year ago

      Die Masse ändert sich nicht aber der Impuls ändert sich relativistisch. Die Insassen haben Probleme mit Gamma-Strahlung und Einschläge. Mit der Geschwindigkeit haben sie dagegen keine Probleme.

    • @personanongrata3716
      @personanongrata3716 Year ago +2

      Die Masse ändert sich natürlich schon. Man unterscheidet in der Speziellen Relativitätstheorie zwischen Ruhemasse und relativistischer Masse. Die relativistische Masse nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit zu.

  • @florian5995
    @florian5995 Year ago +1

    Super interessant wirklich❤😍

  • @steffen1732
    @steffen1732 Year ago

    Ich liebe diesen Kanal!!!

  • @mischa1981
    @mischa1981 Year ago +5

    Raum und Zeit ist so ne Sache, die mein eigenes Denkvermögen bei WEITEM übersteigt :D
    Ich gucke mir auch gerne Filme wie Interstellar an und staune über die optischen Effekte, was aber physikalisch wirklich dahintersteckt verstehe ich ohnehin nicht, außer dass es weiterhin unmöglich ist, in einem schwarzen Loch zu überleben und in einer Art 5. Dimension zu landen wie im Film :D
    Aber wieder mal extrem interessant, da mich solche Extreme wie die Raumfahrt oder Erkundung der Ozeane enorm interessieren.

    • @sine4426
      @sine4426 Year ago +2

      In einem schwarzen Loch zu überleben wäre nicht das Problem, solange es groß genug ist. Was einen umbringt ist nicht die extreme Gravitation, da wenn du dich einfach fallen lässt, es sich wie Schwerelosigkeit verhält und man nur zum schwarzen Loch immer näher kommt, sondern die extrem Gravitationsunterschiede. Unsere Größe im Vergleich zur Erde ist so gering, dass unser Kopf fast genauso stark angezogen wird, wie unsere Beine. Jedoch bei einem kleinen schwarzen Loch hat dieser Höhenunterschied bei geringer Entfernung so enorme Ausmaße, dass Körperteile und eventuell Moleküle auseinandergerissen werden in einem Prozess namens „Spaghettifizierung“. Ist das schwarze Loch hingegen hinreichend groß, so kommt man einfach über die Photosphäre und eventuell dem Ereignisshorizont hinein. Das Problem ist nur herauskommen und anderen erzählen was passiert ist.

    • @dasarus
      @dasarus Year ago

      @@sine4426 Bin da absolut bei dir. Aber ist es nicht der Raum auch der so gedehnt wird ? Wenn der raum selber genauso gedehnt wird sollte materie doch nur verformt werden (von einem beobachter ausserhalb) und nicht zerrissen oder? Man selbst würde doch eig garnix mitbekommen davon ?

    • @sine4426
      @sine4426 Year ago

      @@dasarus Falls ich das jetzt nicht missverstehe meinst du die allgemeine Relativitätstheorie und damit die Krümmung um das schwarze Loch? Wenn ja, dann ist der Krummungsunterschied bei einem kleinen schwarzen Loch so groß, dass dieser die molekulare Wechselwirkung übertrifft und damit das Potentiall sich so verschiebt, dass Molekülbindungen sich voneinander trennen können glaub ich. So sehr kenne ich mich mit dem Thema auch nicht aus, bin nur im Bachelor :|

    • @dasarus
      @dasarus Year ago +1

      @@sine4426 Ich hab ehrlich gesagt absolut keine ahnung und es mir nur vorgestellt. Also ab dem Schwarzschildradius gibt es keine krümmung mehr oder wie soll ich das verstehen ?
      Ich habs mir immer vorgestellt das die materie selber auch grösser wird wenn der raum selber grösser wird. Wie ein farbfleck auf einem Luftballon. Aber wenn ich mir es genauer überlege wird auch bei extremer dehnung vom Ballon der farbklecks auseinandergerissen bis irgendwann nur noch einzelne punkte da sind, anstatt eines flecks.

    • @sine4426
      @sine4426 Year ago +2

      @@dasarus Raumexpansion hat an sich nichts mit einem schwarzen Loch zu tun. Bei einem schwarzen Loch ist der signifikanteste Effekt die Gravitation. Ich dachte du meintest die Beschreibung der Gravitation als Krümmung der Raumzeit, wie sie Einstein in der allgemeinen Relativitätstheorie beschrieben hat, weil ich vorher auch über schwarze Löcher geredet habe. Deswegen das Missverständnis, sorry.
      Bezüglich der Expansion des Raumes stimmt es, dass wenn diese beschleunigt und irgendwann eine so hohe Geschwindigkeit erreichen kann, dass sie chemische Bindungen quasi auseinanderreißt. Dieses Phänomen als Ende des Universums nennt man „Big Rip“. Dein Vergleich mit einem Farbklecks auf einem Luftballon ist da sehr gut mit der Endphase, also dem eigentlichem Zerreißen.
      Nur mit der Größe der Materie stimmt das nicht so ganz. Da muss man sich die Frage stellen: „Wie groß ist etwas?“ Bei makroskopischen Sachen wirkt die Frage etwas redundant, weil wir etwas mit einem Zollstock oder so messen könnten und damit eine Größe zuordnen. Jedoch sieht es bei Atomen anders aus. In der Physik ordnen wir Atomen charakteristische Größen zu, indem wir die Bindungslängen in Molekülen oder eine Wahrscheinlichkeitsspjäre für den Aufenthalt eines Elektrons um einen Kern zuordnen, aber das sind nur Beschreibungen die wir ihnen geben. Letztendlich sind Elektronen oder Quarks (Bestandteile von Protonen, Neutronen oder anderen Hadronen) so klein, dass wir nicht wissen wie groß sie sind (höchstens 10^-19m bei Elektronen) falls sie überhaupt ein Volumen haben und das meiste Zeug ist einfach leerer Raum. Diese charakteristischen Größen hängen aber von Kräften wie Elektromagnetismus, der starken Kernkraft, Gravitation usw. ab, also nicht direkt vom Raum. Dieser Vergrößerungseffekt wie beim Farbklecks tritt also erst auf, wenn es schon einen starken Effekt auf molekulare Bindungen hat und damit erst recht spät.
      Das wichtigste an Physik und jede andere Wissenschaft ist meiner Meinung nach nicht der Wissenstand den man hat, sondern wie offen man dazu ist etwas neues dazu zu lernen, sein intuitives Verständnis zu verbessern und auch gelerntes neu zu überdenken und zu reflektieren. Daher kannst du gerne Fragen stellen und jeder Wissenschaftler im Herzen beantworten diese so gut sie können

  • @sebapo8432
    @sebapo8432 Year ago +10

    Wie wäre ein Aufprall mit einem kleinen Partikel bei 99,9 Prozent der Lichtgeschwindigkeit?

    • @Flexy59
      @Flexy59 Year ago +4

      Boom

    • @tassadar666
      @tassadar666 Year ago +3

      fatal

    • @turun_ambartanen
      @turun_ambartanen Year ago +2

      Halt das was CERN macht. Benötigten Strahlungsschutz und freigesetzte Energiemengen kann man sich von da abschauen.

    • @spacephysics6155
      @spacephysics6155 Year ago +1

      Was heißt Partikel? Partikel mit einer Geschwindigkeit nahe der Lichtgeschwindigkeit durchlöchern dich pro Sekunde tausendfach. Ob das Objekt mit annähernder Lichtgeschwindigkeit das Partikel trifft oder das Partikel mit annähernder Lichtgeschwindigkeit das Objekt, macht im Resultat keinen Unterschied.

    • @tubecom809
      @tubecom809 Year ago +1

      @@spacephysics6155 Er meint Partikel von der Größe eines Sandkorns oder noch größer. Das All ist schließlich nicht leer...

  • @ozAqVvhhNue
    @ozAqVvhhNue Year ago +122

    Das größte Problem ist, dass bei diesen Geschwindigkeiten ein Treffer von einem Sandkorn reicht um dein Gesamptes Raumschiff zu zerstören. Und auf einer Entfernung von 2,5 Millionen Lichtjahren wird man so eins definitiv treffen.

    • @wolke-59
      @wolke-59 Year ago +16

      die hintergundstrahlung reicht schon glaub ich

    • @MatthewQuigley
      @MatthewQuigley Year ago +19

      das ist schon bei einer interstellaren Reise wahrscheinlich und könnte das Fermi-Paradoxon ganz elegant erklären

    • @SimonGeraedts
      @SimonGeraedts Year ago

      Im interstellaren Raum gibt es keine Sandkörner. Dort gibt es praktisch überhaupt keine Materie. Das Universum ist viel leerer, als es uns in der Science-Fiction vorgegaukelt wird.

    • @siac888
      @siac888 Year ago

      Hm, nein, ich denke nicht.
      Selbst ein ganzer Planet könnte durchflogen werden, ohne dass das Raumschiff Schäden davontragen könnte.
      Bewegt sich etwas mit Lichtgeschwindigkeit, werden die Interaktionen zwischen den Teilchen unwahrscheinlicher, bis hin zu fast unmöglich.
      Den genauen Prozess verstehe ich zu schlecht,um ihn zu erklären, doch in einem Spiel, das Physik relativ gut Simuliert, hat ein RUclipsr mal die Erde mit einem anderen Planeten bombardiert.
      Der andere Planet sollte die Erde mit Lichtgeschwindigkeit treffen, und flog einfach durch sie hindurch - 3 oder vier Mal, bis er die Geschwindigkeit deutlich herabsetzte.
      Dieser Effekt ist, auch wenn's echt unglaublich klingt, real.
      Daher könnte ein Raumschiff diese Reise ohne Schäden überstehen.

    • @MatthewQuigley
      @MatthewQuigley Year ago +1

      @silversiontj1324 das funktioniert nicht

  • @chavez4403
    @chavez4403 Year ago +1

    Super interessant euer Video 👍 danke das ihr euch so Mühe gibt ☺️

  • @EVIL_P0LARB0Y
    @EVIL_P0LARB0Y Year ago

    Wunderschönes Video

  • @simanova837
    @simanova837 Year ago +7

    Wahrscheinlicher ist, dass wir einen Prototypen mit 90% Lichtgeschwindigkeit losschicken, um das nächste Sonnensystem zu erkunden. Und während das Schiff auf halber Strecke ist, haben die Menschen den Warp Antrieb erfunden, bauen ein zweites Schiff, und überholen das erste Schiff, dessen Insassen erst seit 1 Monat unterwegs sind.

    • @torsti28
      @torsti28 Year ago +1

      @simanova837 moin.Du meinst das nächste sternensystem...unser Stern ist die sonne(sonnensystem)andere Sterne,andere sternsysteme..also andere Namen❤

    • @simanova837
      @simanova837 Year ago

      Ja es gibt nur ein Sonnensystem. Außer die Aliens sind so sternhagelvoll, dass sie ihr Sternensystem umbenennen.

  • @failed86
    @failed86 Year ago +10

    Wer ein wirklich guts und spannendes Buch zu genau diesem Thema lesen möchte sollte sich
    "Menschen wie Götter" von "Sergei Snegow" durchlesen.
    Genau die Sache mit den unterschiedlich verstreichenden Zeiten wird wird darin sehr schön aufgegriffen.

  • @yufka3247
    @yufka3247 Year ago +3

    Großartiges Video, und dabei habe ich mir vor zwei Tagen noch die Frage gestellt wie es aussehen würde wenn man erstmal beschleunigen müsste, um auf Lichtgeschwindigkeit zu kommen würde man (bei 1G beschleunigung) rund 57 Jahre brauchen, jedoch weiß ich nach wie vor nicht auf welche Position sich die 57 jahre nun beziehen, auf den ruhenden oder den beschleunigten?

    • @masterbob1970
      @masterbob1970 Year ago +1

      .. natürlich bräuchte man auch die gleiche Zeit wieder, bei der Hälfte der Strecke, zu Andromeda ..(bei 1G beschleunigung) rund 57 Jahre um wieder abzubremsen.. und wie verhindert man das man nicht in seinen eigenen Abgas-Strahl hineinfliegt !? wenn man das Raumschiff um 180 Grad dreht zur Flugrichtung !? ... dann müsste man das gleiche Spiel wieder in die andere Richtung wiederholen um zurück zu kehren zur Erde.. Fragen über Fragen.. mfg

    • @Felistrix
      @Felistrix Year ago +1

      1. Wie kommst du auf 57 Jahre?
      Konkret ausgerechnet: Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Normalfallbeschleunigung (1G):
      299.792.458 m/s : 9,81 m/s² ≈ 30.559.884 Sekunden ≈ 353 Tage 16 Stunden 51 Minuten 24 Sekunden
      2. Die Zeit bezieht sich auf den ruhenden Betrachter auf der Erde. Im Raumschiff wäre die Zeit kürzer.

    • @yufka3247
      @yufka3247 Year ago

      @@Felistrix Korrekt, hatte ich wohl einen Rechenfehler drinne…

  • @AmtmannAusTirol
    @AmtmannAusTirol Year ago

    Ich liebe die Zeichnungen🙂🌸

  • @Waldhammer89
    @Waldhammer89 Year ago

    Einfach danke für die Videos. 🙏

  • @fabio.511
    @fabio.511 Year ago +3

    Was wenn die Insassen und die Erdbewohner Live Face Timen würden? Also sagen wir es gäbe keine Verzögerung der Übertragung. Würden die Insassen dann in absoluter Zeitlupe zu sehen sein?

    • @jonnyvwjonnyvw2636
      @jonnyvwjonnyvw2636 6 months ago

      Man würde ein Standbild sehen. Die Reisenden hingegen müssten sich die Aufnahme von dir etrem verlangsamt anschauen, um dann festzustellen, dass du innerhalb Millisekunden alterst. Naja theoretisch. Du würdest nehme ich an nicht jahrelang davor sitzen um das Standbild zu betrachten?

  • @liminos
    @liminos Year ago +2

    Die Zeitdilatation der 100SekundenPhysik Videos wird mal für mal intensiver 😂

  • @appetizzer
    @appetizzer Year ago +3

    Im Endeffekt wäre dieses Raumschiff eine Zeitmaschine, um in die Zukunft zu reisen.

    • @simon1517
      @simon1517 Year ago

      Ja und spätestens hier sollte einem Licht aufgehen. Tipp Wikipedia Zwillingsparadoxon, Abschnitt "Auflösung des Zwillingsparadoxons"

    • @dierampe
      @dierampe Year ago

      Deine ganze Existenz ist eine Zeitmaschine, die in in die Zukunft reist. Immer, überall und unvermeidlich.

    • @appetizzer
      @appetizzer Year ago

      @@dierampe deine nicht?

  • @j4m206
    @j4m206 Year ago +2

    Ich liebe eure Videos bitte hört niemals auf ❤

  • @Javier.B.
    @Javier.B. Year ago

    Ihr seid die besten ❤

  • @wChris_
    @wChris_ Year ago +5

    Man muss aber auch beschleunigen und abbremsen und da Menschen hohe G Kräfte nicht gut vertragen können, gehe ich mal davon aus, dass man das Raumschiff mt 1G beschleunigt (also 9,81 m/s^2). Also würden ein paar Jahrtausende mehr und man könnte mit warp antrieb viel schneller sein.

    • @neutronenstern.
      @neutronenstern. Year ago

      nein ich denke nicht. Man kommt mit 9,81m/s^2 in 35 Tagen auf 10% der Lichtgeschwindigkeit (nicht relativistisch gerechnet, was bei 10% c aber nur nen Fehler von etwa 1% ausmacht). Ab dann sollte man aber schon relativistisch rechnen,und dann wirds kompliziert. Von außen aus betrachtet bräuchte man knapp 1Jahr um auf Lichtgeschwindigkeit zu kommen, jedoch würden das die Innsassen nicht überleben, da diese schwerer werden durch die Massenerhöhung. Von innen aus gesehen wäre in diesem Fall in dem man von außen aus gesehen 9,81m/s^2 hat mehr als das, da Zeitdilatation gilt. Das macht aber nichts, denn wenn man von innen aus gesehen mit 9,81 m/s^2 beschleunigt, dann ist das ok, denn man bewegt sich ja in seinem Referenzsystem nicht, hat also aus eigener Sicht immernoch die gleiche Masse. Das heißt, man muss dafür gar nicht relativistisch rechnen.Das heißt auch, dass man aus eigener Sicht immernoch nur knapp ein Jahr braucht, um auf die Lichtgeschwindigkeit zu kommen.
      Von außen aus betrachtet wäre die Zeit jedoch unendlich lange.
      Aber wenn man nur auf die Eigenzeit bedacht ist, dann ist es lediglich ein Jahr zum beschleunigen und eines zum bremsen.

    • @Ololplays
      @Ololplays Year ago

      nehmen wir an konstant Beschleunigung bis 300.000 m/s mit 9.81 m/s²:
      Nach 30.500s sind wir bei unserer Lichtgeschwindigkeit = 8,5h
      Das ist natürlich eine stark vereinfachte Rechnung, da die Annahme konstanter beschleunigung exponentiell anwachsenden Energie bedarf bedeutet. So oder so, das ist nicht so drastisch wie man es denken könnte

    • @neutronenstern.
      @neutronenstern. Year ago +1

      @@Ololplays sind 300000Km/s. Musst 3 nullen hinzufügen, ist aber trotzdem nur ein Jahr

    • @Ololplays
      @Ololplays Year ago +1

      @@neutronenstern. Ja stimmt, falsch im Kopf gehabt, danke!

    • @vaderbase
      @vaderbase Year ago +1

      Laut Wikipedia sind bis zu 2g uneingeschränkt ertragbar. Da wir die Beschleunigung auf lange Zeit ertragen müssen, nehmen wir daher eben nur diese 2g.
      Die Erdbeschleunigung beträgt 9,80665 m/s², bei 2g also 19,6133 m/s².
      Die Gleichung für die Beschleunigung ist v = a*t
      a = g*2 = 19,6133 m/s²
      v = 299.792.458 m/s (Lichtgeschwindigkeit)
      299.792.458 m/s = 19,6133 m/s² * t -- also müssen wir noch umstellen: t = v/a
      t = 299.792.458 m/s / 19,6133 m/s²
      t = 15.285.161s
      t = ca. 177 Tage bei Beschleunigung mit 2g auf Lichtgeschwindigkeit
      Wir beziehen dabei keine Relativitätstheorie oder sonstiges mit ein! Es geht hier rein um den theoretischen Aspekt! Also bitte nicht mit Reibung oder relativistischer Massezunahme usw. ankommen

  • @DrTrax1887
    @DrTrax1887 Year ago +8

    Deine Videos sind so gut, die sollten auch auf englisch verfügbar sein! Einfach nur als Bereicherung für andere. Danke für diese tolle Arbeit 🫶🏻

  • @Collinwillwearagreenhat

    Was mich interessieren würde: Würde die Be- und Entschleunigung von fast Lichtgeschwindigkeit ausreichen als künstliche Schwerkraft oder müsste für diese Reise man das auf eine andere Weise adressieren?

    • @korbinianrottmair8189
      @korbinianrottmair8189 Year ago

      Man würde soviel Masse gewinnen, dass man daran sterben würde, da die Chemie nicht mehr funktioniert. Positiver Nebeneffekt: um künstliche Schwerkraft muß man sich dann keine Gedanken mehr machen.

    • @tassadar666
      @tassadar666 Year ago +2

      "Beschleunigung" ist ja die konstante Erhöhung der Geschwindigkeit. Sobald man also fast-Lichtgeschwindigkeit erreicht hat, ist die Schwerkraft weg, da nicht mehr beschleunigt wird. Bei 1G würde das ca. 1 Jahr dauern. Gleiches gilt fürs "Bremsen".

    • @FreeParmenion
      @FreeParmenion Year ago +3

      Das ist Geschwindigkeitsunabhängig. Die Beschleunigung am Anfang und Ende der Reise wird durch das Design des Raumschiffs beeinflusst, also praktisch wieviel PS das Raumschiff hat.
      Während der Beschleunigungsphasen (also auch die Entschleunigung) gibt es tatsächlich eine "Schwerkraft". Nehmen wir an, das Raumschiff hat einen großen Antrieb am Heck, so wird dieses beim beschleunigen zum "Unten". Beim Bremsen wird das Schiff gedreht, das Heck zeigt zum Ziel. Wieder wird das Heck zu "Unten".
      Zwischen diesen beiden Phasen gibt es noch die drift Phase, also das Fliegen ohne Beschleunigung. In dieser Phase gibt es keine Schwerkraft, da keine Beschleunigung. In dieser Zeit empfiehlt es sich ein Ring Habitat in rotation zu bringen, dann wird außen zu "unten", dank der Zentrifugalkraft. Hier bestimmt die Rotationsgeschwindigkeit und der Durchmesser des Habitats die spürbare Schwerkraft. Wichtig: bei mehreren Etagen wird die Schwerkraft sich unterscheiden und im Aufzug wird man sowohl nach unten als auch zur Seite gedrückt.
      Ich empfehle die Bücher von Ralph Edenhofer, er schreibt reale Sience Fiction, also unter Einhaltung aller physikalischen Gesetze.

  • @Imperio112
    @Imperio112 Year ago

    Hammer, bielen Dank euch, super!!!!!

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 8 months ago

    Großartig 😮!!!!

  • @Spielkind104
    @Spielkind104 Year ago +5

    Die andromeda galaxie kommt uns entgegen, wir müssen hier nur warten

  • @DerKlaviermeister1080

    Aber was würde passieren, wenn man mit den Menschen auf der Erde einen 10 Jahre langen Videoanruf tätigen würde, währen man im Raumschiff sitzt? Würde man dabei zusehen wie Tage und Nächte in Sekundenbruchteilen vorübergehen?

    • @16bitWinkla
      @16bitWinkla Year ago +2

      ​@@ThomasVWormUnd wie ist das ein LiveVideo von Raumschiff auf der Erde zu sehen

    • @songohan393
      @songohan393 Year ago +24

      Du kannst keine live informationen verschicken wenn du dich mit lichtgewschwindigkeit bewegst weil die informationen ja auch nur mit lichtgeschwindigkeit reisen können, es wird auf der anderen seite nichts ankommen

    • @SuperMegaImbaLord
      @SuperMegaImbaLord Year ago +5

      @@16bitWinkla dann würdest du nichts mehr davon mitbekommen, weil der Livestream erst starten würde wenn das Raumschiff an der Andromedagalaxie angekommen ist, da sind auf der Erde jedoch bereits 2,5Mio Jahre vergangen.

    • @paddyoderso5758
      @paddyoderso5758 Year ago +8

      Naja doch, da die Übertragung per Lichtgeschwindigkeit reist und das Raumschiff "nur" mit annährend dieser, würde man zwar den ganzen Flug über ein Signal bekommen, aber eben quälend langsam. Also mit einer Bildrate von.. was weiß ich, 1 Frame pro Stunde statt 100/Sekunde oder so.
      Umgekehrt wirkt es auf der Erde so, als würde man sich einen 100-stündigen Serienmarathon in weniger als einer Sekunde durchziehen.
      Livekommunikation ist so absolut unmöglich, höchstens in Nachrichtenform, und das auch nur ganz am Anfang, weil man irgendwann Jahrhunderte oder Jahrtausende auf eine Antwort warten muss.

    • @DerKlaviermeister1080
      @DerKlaviermeister1080 Year ago +5

      Man muss aber folgendes bedenken: Die Nachricht bewegt sich ja mit 100% der Lichtgeschwindigkeit, das Raumschiff sich aber nur mit 99,9%.

  • @JillerKiller
    @JillerKiller Year ago +6

    Und nach 5 Millionen Jahren kämen die Astronauten wieder zurück und die Menschen auf der Erde würden sie für Aliens halten

    • @GoMrTom
      @GoMrTom Year ago

      Sie würden die Ankömmlinge für ziemliche Primitivlinge halten. Die Menschheit gibt es bei uns seit deutlich weniger als 5 Millionen Jahren und schau mal, wie wir uns weiterentwickelt haben.

  • @paulmuller8260
    @paulmuller8260 Year ago

    das beste was man auf youtube finden kann!!!! ❤

  • @vziegler2
    @vziegler2 Year ago

    Hat mich sehr an Interstellar erinnert. Danke für die anregenden Gedankenexperimente.

  • @andygopfert8725
    @andygopfert8725 Year ago +52

    Einstein war einfach so ein krasser motherfucker.. unglaublich was der Bruder alles entdeckt, berechnet und erforscht hat. Absolute Maschine

    • @Wollegl
      @Wollegl Year ago +15

      Ehrlich. Ich küsse seine Augen. Der Abi gibt uns so viel Entertainment, das ist dimensionless.

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 Year ago +19

      Das habt Ihr ganz reizend formuliert.
      😂

    • @andygopfert8725
      @andygopfert8725 Year ago

      @@robertnowak8927 der bruder würde gettofaust geben ohne mit der wimper zu zucken auf Ehrenmann basis

    • @bori3604
      @bori3604 Year ago +4

      *Zumindest war seine Ausdrucksweise nicht so prollig!*

  • @edwinschulz481
    @edwinschulz481 Year ago +6

    Benötigt aber sehr viel Energie.
    Abgesehen davon, kommt Andromeda aber auf uns zu.😊

    • @siiqurel9849
      @siiqurel9849 Year ago

      Die Energie ist das kleinste Problem

    • @jobcentertycoon
      @jobcentertycoon Year ago +1

      Das gute ist ja das man keinen Luftwiederstand hat sprich hat man die Geschwindigkeit erstmal fliegt es sich ganz entspannt.

    • @siiqurel9849
      @siiqurel9849 Year ago +3

      @@jobcentertycoon Durch die Geschwindigkeit ergibt sich eine so starke Rotverschiebung, dass das Raumschiff durch Gammastrahlen zerfetzt werden würde. Abgesehen davon ist jedes noch so kleine Partikel ein Todesurteil

    • @jobcentertycoon
      @jobcentertycoon Year ago

      @@siiqurel9849 schwer verdaulich.

    • @eva-mariamuller2938
      @eva-mariamuller2938 Year ago

      Solange sollten wir nicht warten.

  • @0xJuIian
    @0xJuIian Year ago +5

    Hinzufügen könnte man noch, dass man die Energie um 99.999...% der Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, auch wieder aufwenden müsste um am Ziel abzubremsen. Zusätzlich wäre auf dem Weg, jedes Staubkorn etc ein Projektil, das das Raumschiff durchlöchern würde und fatale Folgen hätte.

    • @meddem7060
      @meddem7060 Year ago

      @@ThomasVWorm Man könnte intergalaktische Tankstellen bauen... oder unbemannte Tank-Raumschiffe vorausschicken, die alle paar mio km einen Kanister mit Treibstoff ablassen, das sich 1 m/s langsamer bewegt als das Raumschiff. Ja, da tauchen jetzt hundert neue Probleme auf... aber ich bin mir sicher, dass mir dazu auch hundert ähnlich gute Lösungen einfallen XD

  • @lukekonrad9912
    @lukekonrad9912 Year ago

    Super interessantes Video macht weiter so

  • @felixhofmann4157
    @felixhofmann4157 Year ago +1

    Super! Nächstes Video zur Längenkontraktion? 👀

  • @chesscrush
    @chesscrush Year ago +6

    Würde das nicht auch heißen, dass man mit 99,9999% der Lichtgeschwindigkeit "Zeitreisen" in die Zukunft machen könnte? Bin kein Experte aber man könnte dann ja mit so einem Raumschiff nur etwa 100 Lichtjahre hin und wieder zurückfliegen was der Person im Schiff vielleicht wie ein paar Stunden oder Tage vorkommt. So könnte man ja alte Kulturen, Traditionen etc aufbewahren. Wie eine sehr sehr moderne Zeitkapsel. 😄

    • @mafi288
      @mafi288 Year ago +2

      Es gibt Experimente wo Flugzeuge mehrfach um die Erde geflogen sind und beim Landen die Uhren ein paar Bruchteile einer Sekunde nachgingen. Also ja, Zeitreisen in die Zukunft sind prinzipiell möglich. Selbst der Weg zur Arbeit und zurück kann als Mikrozeitreise gesehen werden. Bei weiteren Distanzen und höheren Geschwindigkeiten sind die Effekte natürlich größer und merkbarer :)

    • @Flexy59
      @Flexy59 Year ago +2

      Ja das stimmt, denn wie der gute mann im video auch sagte, vergingen z.b. während der 20 jahre (hin-und rückreise) im raumschiff etwa 5 mio jahre auf der erde, das wär absoluter wahnsinn

    • @dimikova3218
      @dimikova3218 Year ago +4

      es würde sogart schon reisen mit einem zug mit lichtgeschwindigkeit um die erde zu fahren, du müsstest sie nichtmal verlassen

    • @Flexy59
      @Flexy59 Year ago

      @@dimikova3218 das ist ein sehr guter punkt, so hab ich das irgendwie nie betrachtet :D

    • @stefanpaul9443
      @stefanpaul9443 Year ago +1

      @@dimikova3218Vorsicht, eine Kreisbahn mit Erdradius in Lichtgeschwindigkeit zu befahren bringt eine ordentliche Beschleunigung mit sich!

  • @tobiasstuber811
    @tobiasstuber811 Year ago +3

    Das heißt ja so könnte man in die Zukunft reisen???

    • @sine4426
      @sine4426 Year ago

      Um eine stark bemerkbare Reise in die Zukunft machen zu können ja, aber dafür muss man nicht zur Andromeda-Galaxie. Einfach eine hohe relative Geschwindigkeit zu erreichen genügt, indem man z.B um schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße rotiert, welches viel näher ist

    • @tobiasstuber811
      @tobiasstuber811 Year ago

      @@sine4426 ja macht ja auch nur sinn wenn man dann zur Erde zurückkehrt.

  • @MarcTilas1992
    @MarcTilas1992 Year ago +1

    Danke!

  • @vajostjepo7637
    @vajostjepo7637 Year ago

    Nur Liebe. für den Channel ❤️

  • @irrermitplan4181

    das is schon krass. danke für dieses Video

  • @Benschi-ng5nw
    @Benschi-ng5nw Year ago

    immer wieder geil

  • @egosum7137
    @egosum7137 Year ago +1

    Tolles Video. Es hat für meinen Geschmack zwar zu viele Wiederholungen, dennoch ist es ein äußerst spannendes Thema :)

  • @alex14162
    @alex14162 Year ago

    Eine Frage hab ich an euch. Wie lautet die hintergrundmusik die ihr vor allem in euren damaligen videos benutzt habt? Die erinnert mich an etwas. Diese auch!😯

  • @johnweirauch2635

    Erstmal muss ich sagen dass das ein super starkes Video ist (wie immer) aber was ist da mit g-Kräften bei der Beschleunigung auf fast Lichtgeschwindigkeit?
    Ps.macht bitte weiter so

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter Year ago

      Über die Beschleunigung und all ihre Konsequenzen wurde in diesem Video überhaupt nicht gesprochen.

  • @shaundead8535
    @shaundead8535 Year ago

    Fand Physik immer hoch interessant, habe auch einen technischen Beruf erlernt, wärest du aber damals mein Lehrer gewesen, hätte ich mich reingehangen und wäre heute vielleicht ein Prof. . Mach weiter so, Abo und Liebe gehen raus❤

  • @bullet5817
    @bullet5817 Year ago

    Sehr interessant!

  • @Zolee98
    @Zolee98 Year ago

    Ich find es ein schönes Detail das ihr schon die updated Version der milchstraße habt. Keine Spirale was sie ja nicht ist.

  • @AfroCircus-g8e
    @AfroCircus-g8e 6 months ago

    Deine Einstein Zeichnung ist Mega 😊😂😮

  • @stikorino
    @stikorino Year ago

    Mal wieder absoluter Highlevel Content 🎉

  • @katzmikehd
    @katzmikehd Year ago +1

    So geiles video🎉🎉

  • @floriang.8146
    @floriang.8146 Year ago

    Unglaublich faszinierend, gibt es eine Grafik mit einem Geschwindigkeit - Zeitfaktor (also um das wie viel fache für die bewegte Person die Zeit langsamer vergeht in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit)?

  • @meuchel8372
    @meuchel8372 Year ago

    Das Physikalische Problem was dennoch bleibt, ist die Hintergrundstrahlung. Durch den Dopplereffekt steigt die Frequenz des Lichts zu stark an, dass es als Gammastrahlung auf das Raumschiff trifft und ein Beschleunigen unmöglich machen würde. Das ist mein Laienwissen aus einem Lesch Video, welches sich mit der maximalen Reisegeschwindigkeit beschäftigt. In dem Video fehlt aber auch die Information bei welcher Geschwindigkeit diese Grenze erreicht wird. Eine Fortsetzung von diesem Video mit Berücksichtigung der Hintergrundstahlung und der Info wie lange dann eine solche Reise dauern würde wär ganz cool.

  • @98910172
    @98910172 Year ago

    Ich liebe diese Videos ❤

  • @Frisen_Hellbridge

    Geniales Video 😊👌

  • @user_ybakd
    @user_ybakd Year ago

    Mach bitte weiter mit diesen Videos

  • @sirdessander
    @sirdessander Year ago

    Diese Videos sind so unglaublich gut. Könnt ihr mal ein Video zur Worp Technologie machen?