Beim Gurtschloss einfach Filzstoff dazwischen geben oder wer Händchen hat kann auch den Filz aufs Schloss kleben,wegen den Fenster Heber Problem gibt's eine Lösung einweder komplett neuer mechanismus oder samt der Tür wo es verschraubt ist dämmen
@@vanessalisaoelmann habt ihr schon mal silikon spray in die gummi Führung reingesprüht .es kann auch sein das durch Dreck und Wasser sich ein Klumpen gebildet hat und in der dichtung die Geräusch verursacht ,man könnte auch einfach die dichtung ohne grossen Aufwand heraus nehmen Warum weswegen ich das alles weiß bin Karosseriebautechniker und hatten schon alle kuriosen Probleme in werkstatt 🤣selbst Sahara Sand kann sowas erzeugen
Ich fahre den Polestar 2 (Mj. 2023) ebenfalls und habe 3 von 4 der Probleme nicht. Einzig der Hautabrieb an der Seitenverkleidung ist bei mir auch unschön zu sehen. Ich habe allerdings keine Abnutzung, wie von Dir beschrieben, sondern nur die hellen Streifen / Flecken. Die bekomme ich aber meistens mit einem Microfasertuch weg. Wenn es mal nicht damit weg geht, richtet es eine mittelfeste Bürste und ein wenig Reiniger. Zum Gurtschloss hat hier schon mal jemand zu Filzklebepunkten geraten, das halte ich für gut, hätte aber noch alternativ Silikonspray (kein Öl oder ähnliches!) vorzuschlagen. Gleiches würde ich auch bei den Gummidichtungen der hinteren Seitenscheiben machen. Und am Besten auch gleich noch bei den Türdichtungen, damit die im Winter nicht festfrieren. Vielleicht hilft besagtes Silikonspray sogar auch beim Lenkrad, wenn Du mit Hilfe des beiliegenden Sprühröhrchens auch etwas zwischen Lenkrad und der anschließenden Kunststoffverkleidung einsprühst. Meine Probleme mit dem Auto sind: - Die Verkehrszeichenerkennung ist seit Zulassung Nov. 2022 eher schlechter als besser geworden - Das unerwünschte Zucken / Bremsen, wenn man mit Abstandstempomat in engen Baustellen auf der linken Spur überholt, ist auch eher schlimmer als besser geworden und jetzt fast auf Tesla-Niveau - Wenn der Pilot-Assist sich deaktiviert (z.B. Kurvenradius zu eng, Spur nicht mehr erkannt oder die Geschwindigkeit erreicht 140 km/h) vibriert nur ganz leicht und kurz das Lenkrad und das Auto fährt einfach geradeaus in die Leitplanke / Gegenverkehr / sonstwohin...
@@Torsten. ufff mit einer Bürste hab ich mich da gar nicht rangetraut bislang, kratzt das die Oberfläche nicht noch mehr auf? Vielleicht probiere ich es mal mit einem ganz weichen Make Up Pinsel. Welches Reinigungsmittel nimmst du? Regulären Interieurreiniger? Die von dir beschriebenen Probleme hat mein Fahrzeug wiederum allesamt nicht. In der Baustelle macht er mal bisschen Zicken, weil er nicht alle gelben Spurmarkierungen gut erkennt, aber bislang habe ich noch kein Fahrzeug getestet, das ne enge und kurvige Baustelle einwandfrei absolviert
@@vanessalisaoelmann Ein Tropfen Spüli oder Flüssigseife im Eimer reicht vollkommen aus. Unsere Haut unterscheidet sich nicht von anderen tierischen Fetten, höchstens durch die Chemie die wir in Form von Creme auftragen. Ein Pinsel dürfte wirkungslos sein, ich meine etwas mittelfestes wie z.B. eine Bürste die man zum Rücken waschen nutzt oder eine weiche Zahnbürste. Das Baustellenproblem meinte ich auch nicht im Zusammenhang mit dem Pilot-Assist sondern mit dem normalen Abstandstempomat.
Ich habe als Vorbesteller einen PS2 aus der Launch Edition von 09.2020 mit Leder. Die Geräusche haben wir alle nicht. Den Hautabrieb kennen wir auch und begegnen dem mit häufigem Nachwischen mit einem Mikrofasertuch. Das Abreiben / Abnutzen der Struktur des aufgerauhten Kunststoffs kennen wir ebenfalls nicht. Auch sonst knarzt bei unserem PS2 nichts, obwohl der Wagen mit einem KW V3 Fahrwerk etwa 40mm tiefer liegt und so auf unseren ländlichen Straßen Schläge schon härter zu spüren sind als mit dem Original-Fahrwerk. Viele der Kinderkrankheiten sind inzwischen behoben. Andere kennt man und weiß sie zu nehmen.
Also was das Fenster angeht, da kann ich Silikonspray empfehlen, gibt es im Baumarkt. Ich habe die Erfahrung gemacht das die scheiben dann besser rutschen und auch der Antrieb weniger leidet. Das Silikonspray kann direkt in die Führungschienen gesprüht werden.
Das hat schon ein anderer empfohlen, vielleicht ziehe ich das wirklich in Betracht. Mache mir halt nur Sorgen, dass ich irgendwas schlimmer mache als zuvor und dann die Garantie verfällt😂
@@vanessalisaoelmann Die Gummidichtungen der Scheiben werden mit der Zeit härter, weil die Weichmacher entweichen. Bei Wärme dehnt es sich zudem. Dann wird es eng und quietscht. Slikonspray ist eine Möglichkeit. Eine Auto zu pflegen ist kein Grund der die Garantie gefährdet. Alternativ kann man auch Hirschtalkum nehmen. Das ist ein Naturprodukt das schon mein Großvater benutzte, um Gummi zu pflegen. Stoffartige Materialien saugen Schweiss auf. Die weißen Flecken sind Salzablagerungen des Schweisses. Kann man eventuell reinigen. Feuchttücher könnten helfen. Gegen den Abrieb kann man im Nachhinein wenig machen.
@@vanessalisaoelmann von Silikonspray verfällt keine Garantie. Macht man ja auch im Winter mit den Dichtungsgummis,daß die Scheiben nicht so dran festfrieren.
@@vanessalisaoelmann Ist auch ein Thema bei anderen Herstellern. Das mit dem Spray ist nicht so schwierig. Fenster ganz runter, in die senkrechten Gummiführungen etwas Silikonspray. Im schlimmsten Fall bleibt das Geräusch.
Also wenn die hier beschriebenen Probleme die einzigen sind, kaufe ich mir so ein Auto. Würde mich freuen, wenn du mal ein Video über Service und Unterhaltskosten beim Polestar machen könntest. In der Richtung gibt es noch nicht viel auf YT.
Also ich finde das für ein Auto mit Premium-Anspruch schon übel :( Video ist geplant, sobald der erste Service gemacht wurde! Fahrzeug ist noch keine zwei Jahre alt, erster Service steht erst noch an😊
Wir haben den am Wochenende als Fronttriebler und mit 64 kWh brutto gehabt. Das mit der Türverkleidung konnte man da auch sehen. Das Fahrzeug war 1 Jahr alt und hatte 11k km. Mein Eindruck vom Polestar 2 ist, dass das ein solides Fahrzeug zum entspannten Reisen ist. Fahrwerk ist für Serie auf jeden Fall in Ordnung gewesen. Mir gefällt, dass man das OnePedalDrive abstellen kann. Gerade auf einer freien Autobahn ist Rollen sinnvoller als Rekuperieren. Offensichtliche Schwierigkeiten habe ich keine entdeckt. Das Fahrzeug ist lediglich etwas emotionslos.
Das Fahrwerk gefällt mir persönlich richtig gut, ist für meinen Geschmack super abgestimmt. Viele finden den Poli eher emotionslos, ich höre das echt oft! Für mich ist es eine gelungene Mischung aus Minimalismus und herkömmlichem Bedienkonzept👏🏻
205 kann meiner :) die alten Single Motor konnten maximal 160, das war wirklich lächerlich. Aber jetzt sind die auch bei 200 und Tesla hat ebenfalls SR und LR Modelle auf 201 begrenzt😅
Erstmal danke für dein video. Ich fahre selbst seit gut 5 jahren einen bmw i3. Erstes modell mit 96ah akku. Eigentlich bin ich mit dem i3 auch mega zufrieden. Sicher das beste auto, dass ich je hatte. Aber, er ist mittlerweile über 8 jahre alt. (Keine akku Garantie mehr), hat 110000km runter (ohne Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte). Die 27kwh nutzbarer Akku (welcher noch immer volle Reichweite hat) sind im Grunde aber doch nicht mehr so ganz zeitgemäß. Der Polestar 2 gefällt mir sehr sehr gut. Finanziell wäre für mich der Singlemotor longrange erreichbar. Frontantrieb schreckt mich zwar ein wenig ab, aber ich denke damit könnte ich leben. Schließlich merkt man durch das aggressive ESP und ASR beim bmw ja auch nicht wirklich was vom Heckantrieb. Da du ja beide autos fährst, würdest du den Polestar dem bmw vorziehen wenn du nicht beides haben könntest? Optisch find ich den Polestar richtig super.
Uffff also ich nutze den BMW und den Poli für zwei komplett verschiedene Dinge, das eine ist mein Alltagsfahrzeug und das andere mein Langstreckenbegleiter. Wenn ich aber wählen müsste, dann vermutlich den Polestar, einfach weil man dem i3 sein Alter allmählich anmerkt. Müsste halt damit zurechtkommen, nicht mehr in jedes Parkhaus fahren zu können, weil die bei mir teilweise unfassbar eng sind. Der Frontantrieb ist nicht ideal, aber auch nicht tragisch. Die alten Single Motor waren stark beschränkt mit Vmax 160 etc, das wurde zum Glück alles geändert und jetzt ist das ein richtig cooles Auto. Mein 5 Jahre i3 Video kommt im Februar, ich hatte bislang auch keine Probleme und nur einen einzigen winzigen Werkstattaufenthalt😇
@vanessalisaoelmann ja mein i3 ist ja bei 150kmh beschränkt. Da ich mittlerweile nach Österreich ausgewandert bin, spielt das quasi keine Rolle mehr. Hier darf man eh max 130 fahren. Das wäre für mich kein Problem mehr. Ich habe eher die Sorge, dass der Polestar auf lange Sicht nicht so zuverlässig ist wie der BMW. Denn der i3 ist definitiv das beste Auto, dass ich je hatte. Es funktioniert einfach alles. Und zwar immer und überall. Gerade wenn ich den VW id3 meiner Freundin anschaue bzw vergleiche, bin ich da erst recht froh drüber. Denn der id3 hatte nach nur 14000km schon die ersten 3 Module im Akku kaputt. Das wären dann 12 Wochen Werkstatt bei einem fast neuen Auto. Zwar Garantie, aber 12 Wochen ohne Auto sind lang. Sehr lang. Und auch sonst funktioniert bei dem VW einfach gar nichts. Navi, Musik über Apple carplay, nichtmal das normale Radio. Eigentlich funktioniert da echt gar nichts. Fahrassistenten ebenfalls totale Katastrophe. Sie ist immer ganz beleidigt, wenn wir mit meinem, im Vergleich alten (bj2016), i3 fahren und er einfach alles kann, was ihr "neuer" id3 eigentlich können müsste. Naja. Ich werde den Polestar definitiv Mal Probefahren und ausgiebig ausprobieren. Bin sehr gespannt.
Den Effekt mit dem Hautabrieb habe ich auch um den Mitteltunnel und dem Handschuhfach. Im Sommer mit kurzen Hosen mit dem Knie an das Handschuhfach - und schon hat man sehr unschöne Flecken. Bis jetzt kenne ich als Lösung nur - im Bedarfsfall mit Innenreiniger zeitnah wieder entfernen
Hab das Gefühl das die hinteren Scheiben auf Spannung sind, praktisch leicht schief im Rahmen laufen. Da kann man Rahmen wechseln wie man will. Vielleicht der Hebemechanismus leicht im Schieflauf?🤔
@@vanessalisaoelmann Ob das nun so ist. Wer weiß?Aber dann ist es wahrscheinlich schon Fehlkonstruktion von Haus aus. Jedenfalls hatte ich das schon früher bei Autos wo man noch mechanisch kurbeln musste.
Hat sie toll gemacht. Konnte zwar zum Video nur ein Daumen geben, aber dafür hier noch fünf Sterne für deine Mama ⭐⭐⭐⭐🌟 und Du hast dich auch sehr schick gemacht 👍
@@danielweishaupt Mama sitzt neben mir und freut sich über die fünf Sterne🤩 und das Kleid ist sogar auch von meiner Mama, dank der ganzen Fahrevents mit 1A Catering hab ich zugenommen und passe jetzt in ihre Klamotten😂
Grüße an die Mom :D Cooles Video! Ich habe eine Arbeitskollegin die vor einigen Monaten vom Model 3 LR auf ein Polstar gewechselt ist. Sie meint das der Handyschlüssel beim Polstar recht unzuverlässig funktioniert, wie ist das bei dir? ✌🏻
Merci😁 Ich nutze den Handyschlüssel nicht, weil ich einfach den analogen Schlüssel immer mit mir herumtrage, aber die paar Male als ich es versucht habe, hat alles reibungslos geklappt. Kenne aber auch Leute, die sagen, der Handyschlüssel sei mit den letzten Updates schlimmer geworden. Klarer Fall von Verschlimmbesserung also😂
Hallo, ich hab einen PS2, Modelljahr 2023 - also jetzt ca. 2 Jahre alt. Hatte das mit dem Fensterquietschen hinten auch - noch viel extremer als auf Deinem Video zu hören. Werkstatt in Fürth bei Nürnberg (Autohaus Biegel) hat das beim 1. Kundendienst vollständig beseitigen können; ich weiß aber nicht wie - nur dass es nichts Großes gewesen sein kann, da das Auto nur 1,5h beim Kundendienst war.
Wir haben einen Polestar 2 MY22. Schade dass ihr so viel Probleme habt. Zu dem Sitz: wir haben das Nappaleder, und da kommt das Problem nicht vor. Lenkrad: glücklicherweise haben wir nach ca. 50k Kilometer diese Fehler nicht. Scheiben: ich war genau so am durchdrehen, denn Volle Hütte und 63K kann das nicht sein. ABER ich habe eine Lösung !!! Es gibt im Zubehör oder Bauhaus whatever, einen Stick für den Winter, mit dem man die Dichtungen „geschmeidiger“ machen kann. Allerdings VORSICHT: am Anfang nicht so viel verwenden „!!!!!!! Ich habe es übertrieben und dann war dort, in der Gummilippe Feuchtigkeit. Im Zwischenraum der Lippe kann sich dort dann die Feuchtigkeit sammeln. Aber wenn du es wenig und öfters anwendest, trocknet es nicht aus und es ist super wenn es sooooo leise ist ❤ Bei den Materialien hilft leider nur regelmäßig mit einem feuchten Multifaser-Tuch abzuwischen. Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem PS2 P.s. HAben schon den PS3 probegefahren und im PS4 gesessen, die sind besser verarbeitet.
Danke für dein Feedback! Was für ein Stick ist das denn genau? Mir ist sehr unwohl bei dem Gedanken, einfach an den Fenstern rumzudoktoren…eben weil sowas passieren kann wie mit der Feuchtigkeit🙁
Na das sind doch fast keine Probleme. Ich fahre einen MG 4, der hat massiv die Probleme, die ich und der Hersteller weigert sich irgendwie was zu Endern. Der Wagen von mir lenkt einfach ohne Vorwarnung in den Gegenverkehr. So das ich niemanden, der damit fahren lassen kann.
Oh verdammt, das ist ja heftig🫨 Zum Verständnis: Redest du vom Autopiloten, der in den Gegenverkehr lenkt, oder macht der Wagen das auch ohne jegliche Assistenten? So oder so ist das wirklich miserabel, ich habe leider schon viele Horrorstories von MG und deren schlechten Service gehört😢
Ich hatte den Polestar 2 Mj 2024 als Mietwagen habe nicht viel erwartet („China Auto“) Ich wurde sehr angenehm überrascht, erinnert mich stark an den Volvo 440 (Hatte ich, hab Ihn geliebt, weil paßte einfach zu mir), Das Auto ist auf meiner Shortlist für den nächsten. Weit oben. Danke für dein Video, die angesprochen Probleme buche ich mal unter „Kleinigkeiten“😉 Für das Gurtschloß empfehle ich eine kleinen Filzstreifen, wie ihn Volvos früher hatten. Die Veränderungen auf der Tür müsste man sich mal ansehen, vermutlich Hautschuppen oder Sonnenmilch etc sollte sich mit Zahnbürste oder Microfasertuch richten lassen. Das Quietschen der hinteren Scheiben mag einen stören ist bei dem Mietwagen nicht vorhanden gewesen. Vieleicht hilft Silikonöl in der Fensterführung. Das Knarzen (Würde auch mich echt ärgern !) scheint vom Fensterhebermechanismus zu kommen, auch hier sollte Schmieren durch die Werkatt helfen
Ist ein sehr tolles Auto, aber die Problemchen dürften halt echt nicht sein. Viele Leute haben mir DIYs bezüglich der Fenster empfohlen, aber mein Papa und ich sind da sehr skeptisch, am Ende ist irgendwas kaputt und dann kommt Polestar nicht dafür auf😂
Hallo Vanessa, dies sind gravierende Probleme mit dem Auto, die man sicherlich beim Neuwagenkauf nicht haben möchte. Woher weißt du aber, dass es sich um ein konzernweites Problem handelt? Ist die Schlussfolgerung von wenigen Autos auf einen ganzen Konzern nicht etwas gewagt? Ansonsten danke für die Zusammenstellung der Probleme mit diesem speziellen Auto.
Hallo Jan, ich habe tatsächlich bei einem Volvo-Event gefragt, ob das Lenkrad mitsamt Bauteilen bei Volvo und Polestar außer den optischen Merkmalen identisch ist, und die Antwort war ja. Das Problem mit dem Lenkrad war ebenfalls bekannt.
Wir haben uns einen gebrauchten PS2 mit 70k auf der Uhr gekauft. Die Scheiben quietschen wohl auch, aber das stört mich wenig, da meistens ohnehin die Klimaanlage läuft. Lenkradgeräusche habe ich auch noch nicht feststellen können. Was mich nervt sind allerdings hörbare Klickgeräusche, vermutlich von Relais, welche ständig arbeiten. Wenn man ohne Medienkonsum fährt, kann das schon nerven. Vielleicht ist aber auch was defekt. Und noch ein Problem, welches hin und wieder auftritt: Die gesamte Audioausgabe bleibt manchmal stumm. Keine Musik, kein Bluetooth, kein Radio, keine Sprachausgabe, ja nicht mal die Blinkergeräusche sind zu hören. Der Reset über den Homebutton hilft hier auch nicht mehr. Falls jemand einen andere Möglichkeit kennt als das Auto wieder für 15min abzuparken um den Fehler abzustellen, kann mich gerne mal erhellen.
Die Relais höre ich tatsächlich auch beim Anschalten der Sitzheizung, sonst nicht. Das Problem mit der Audiowiedergabe hab ich noch nicht gehabt, musste auch nie ein Reset durchführen. Mein größter Aussetzer: Letztes Jahr war mehrere Stunden das GPS ausgefallen, genau als ich in Norddeutschland unterwegs war und dringend aufs Navi angewiesen ware. Habe dann per Apple CarPlay Google Maps vom Handy gespiegelt bis es wieder ging.
Dass das Gurtschloss keinen Platz hat neben am Sitz kommt aus der Zeit, als noch keine Gurtpflicht war. 😁 Nein, Spaß beiseite. Probier das mal mit Babypuder oder Talkum, also bei meinen Wanderschuhen an der Lasche Leder auf Leder knarzte das auch bei jedem Schritt. Und das war wirklich nervend.
Babypuder kann halt richtig fette Flecken verursachen, hätte ich nie gedacht weil es ja „nur Puder ist“, aber 0:01 hab damit vor einigen Jahren mal ein Shirt extrem verfärbt😅 bei meinen Schuhen hätte ich da auch keine Skrupel, aber bei meinem Auto schon😂
Hallo, Gebe dir recht diese Mängel sollte ein Fahrzeug dieser Preisklasse nicht haben. Haben wohl zuviel Winter Tests gemacht 😉 Falls ihr aus der Garantie seit klebt doch etwas Filz mit doppelseitigen Klebeband ans Gurtschloss (habe das schon serienmäßig gesehen bei anderem Fahrzeug- hatten wohl das gleiche Problem) - ein Problem weniger. MfG
Danke für deinen Kommentar! Das mit dem doppelseitigen Klebeband ist eine echt gute Idee! Es gibt wie gesagt tausend Möglichkeiten, um dem unschönen Geräusch ein Ende zu bereiten, aber es sollte halt als Kunde nicht meine Aufgabe sein - insbesondere nicht in dieser Preisklasse. Schönen Abend dir noch!😁
Ja die Problemchen hatte ich am Wochenende am Mietwagen auch, auch das Fahrwerk ist sehr holprig und gefällt mir nicht, jedes Schlagloch merkt und hört man.
Das ist so gewollt, trifft nicht jedermanns Geschmack aber meinen total😁 es ist ein hartes Fahrwerk und bei dem Performance ist nochmal ein krasserer Unterschied bemerkbar
Guten Morgen, bei den Fenstern würde ich darauf tippen das sich etwas Dreck hinter die Gummis geschoben hat und das daher die Geräusche stammen, hatte ich an meinem Auto nämlich auch und ist mittlerweile Geschichte und behoben! Ich wünsche noch einen schönen Tag!
@@kayerwinbichlmaier6674 das dachte ich ja auch, aber wie kann es dann sein, dass es bei all den Werkstattbesuchen nicht gerichtet werden konnte? Besonders hartnäckiger Dreck? Oder vielleicht besonders inkompetente Kfzler?😂
@@vanessalisaoelmann Möglicherweise ist es ein Körnchen was fest im Gummi steckt und sich nicht so einfach löst, bei mir ist es Vogelkot gewesen indem ein kleines festes Keine Ahnung was drin gestocken ist und ich habe das Fenster ganz runter gefahren und bin mit einem Flugeisen mit Tempo zwischen Gummidichtung und Fensterscheibe entlang gefahren und habe das Problem dabei gelöst gehabt und danach habe ich das Fenster hochgefahren und die Gummis mit Silikonspray behandelt , seit dem habe ich wieder Ruhe !
@@vanessalisaoelmannDa braucht man Ohropax wenn man die hinteren Fenster öffnet/schliesst.🌝 Vanessa, dir auch einen schönen Abend und liebe Grüsse, Claudia.
@@bernsch3945 würde den Polestar trotz seiner hochbeinigen Statur mit dem Model 3 vergleichen. Aber wenn du nach dem Model Y fragst: Preis-Leistungs-Verhältnis, Platzangebot und Effizienz ist bei Tesla hervorragend. Ich bin aber gar kein Fan von Teslas Optik und auch die Bedienung und der Aufbau des Infotainmentsystems sagt mir nicht zu, deshalb war für uns die Entscheidung eine leichte.
PS: noch ein kleines Geheimnis aus der Welt der Autos 😆 Ein Serviceberater in einem Autohaus ist selten daran interessiert euch Kunden zu helfen und Probleme abzustellen, also so läuft es bei den Neuwagen... Er sieht nur Geld und das was sich abrechnen lässt. Hier konnte beim Austausch des Fenstergummis beim Hersteller auf Garantie abgerechnet werden. Der Serviceberater ist glücklich, er kann abrechnen, also kassieren, der Kunde denkt ihm wird jetzt geholfen ja und wie man sieht bringt es nichts. Kann auch nicht, das Problem wurde nicht erkannt und nicht nach der Lösung gesucht. Denn eine lange suche nach dem Problem lässt sich beim Fahrzeughersteller und eine günstige Lösung lässt sich nicht auf Garantie abrechnen. Wer soll jetzt zahlen ? Der Kunde hat ja noch Garantie...Der Hersteller auf keinen Fall, der lehnt das ab und für ihn ist der Scheiß Gummi keine Rede wert, dass ist ein Pfenigartikel für ihn. Und wenn es dann nicht mit der Problembehebung klappt gibt es immer noch die Ausrede: "Das ist Stand der Technik...das ist so" 🤣🤣🤣 Dann kannst du wegtreten 🤣🤣🤣
Ihr habt keine Idee wo das Quietschen der Scheibe herkommt oder ? 😆 Nur mal so zum Verständnis, ich bin Karosseriebauer, dieses Quietschen abzustellen wäre ein leichtes. Ich gebe mal einen Hinweis auf die Thematik und die hat mit Temperaturen zu tun. Wenn es kalt ist quietscht da nichts, wenn es warm ist schon. Was könnte da los sein ? Wenn man in Physik gut aufgepasst hätte in der Schule würde einem ein Wissensblitz ereilen, so aber bleibt es aber eher dunkel 😆 So jetzt kommen wir mal zur Erleuchtung, wie wir ja alle wissen sollten dehnen sich Materialien bei Hitze aus und bei Kälte ziehen sie sich zusammen. Im Werk wird bei, schätzen wir mal, 20 Grad dieses elektrische Ding zusammengeleimt. Aber jetzt bei uns im Sommer haben wir 30 Grad Lufttemperatur und wenn jetzt das kleine elektro Tut Tut in der prallen Sonne steht heizt sich alles bis in Regionen von 60 Grad und mehr auf und alles an dem Tut Tut fängt an zu wachsen und somit verzieht sich alles. Und wenn man dies nun "bewegt" entstehen Frequezen die man hört, durch Reibung usw. usf. Müssen wir jetzt nicht weiter darauf eingehen was wie wieso und warum... Was tut man jetzt ? Der Hilflose und Ahnungslose fängt jetzt an alles was sich bewegt mit Schmierstoffen einzunebeln in der Hoffnung er trifft den Verursacher 🤣 Man könnte dies auch Schmierlotto nennen 😆 Aber wirklich Abhilfe schafft es was ganz anderes, man muss schlicht und ergreifend die Spannung rausnehmen. Die Tür wurde bei 20 Grad im Werk zusammengebaut, man muss einfach den Scheibenrahmen "verbiegen/verschränken" und so die Spannung herausnehmen. Oder halt auch die Tür denn die Gleitschienen der Scheibe verlaufen ja auch in der Tür innen. Je nach dem wo und in welchem Bereich das Geräusch auftritt. Unterschützen kann man hier mit geeigneten Gleitmitteln aber nur die alleine schaffen keine Abhilfe. PS: in eine Autohaus fahren, also zu dem Händler der das Tut Tut verkauft hat bringt manchmal gar nichts und warum ? Weil er keinen Bock hat den Scheiß den der Hersteller verzapft hat auszubaden und erst gar nichts wenn er sich Stundenlang der Fehlersuche widmen soll was er nicht bezahlt bekommt 😉 Da ist einfach Druck auf dem Scheibenrahmen wodurch die Scheibe zu straff geführt wird. Und das rattern der linken hinteren Tür beim Scheibe runter, SPANNUNG, da kündigt sich das ableben des Fensterhebers an 🤣 Man kann seinen Todeskampf hören, die Spannung ist so heftig in der Tür das man dem Seilen zuhören kann beim reiben aneinander und beim scheuern über ihre Umlenkrollen und Führungsschienen und durch die Bowedenzüge 🤣Irgendwann wird das da drinne so straff und dann macht es "PENG`und das Seil ist gerissen 🤣🤣🤣
@@vanessalisaoelmann in dem du dir einen guten und am Problem interessierten Karosseriebauer suchst. Das wird natürlich das größte Problem. Auch ist es so, gehst du in ein Autohaus und redest dort mit dem Serviceberater wird der dir alles mögliche erzählen. Er wird säuseln "machen sie sich keine Sorgen wir kümmern uns um das Problem" usw. Du musst mit dem Karosseriebauer reden, dem erklären wo das Problem liegt und wenn der gut ist wird dem schon klar werden was er machen muss. Es kommen ja auch immer wieder Kunden zu mir und klagen sie hätten Windgeräusche. Dann mach ich auch nichts anderes als am Scheibenrahmen rumzubiegen und so den Rahmen wieder straffer anliegen zu lassen. Denkst du da schraube in an der Tür rum ? 😆Nein, kurz man am Rahmen gezogen und es macht knack das man denkt jetzt ist gerade bei jemand ein Knochen gebrochen und das wars. Wenn du einen Karosseriebauer gefunden hast, sagst dem die Scheibe geht auch schwer hoch und der Fensterheber scheint sich bei Hitze zu quälen, also ob die Tür verzogen ist oder der Rahmen oben. Dann weiss er schon in welche Richtung eh gehen muss 😃Ich würde hier sogar noch den Scheibengummi herausziehen und die Lauffläche einfach mit einer Kerze leicht einreiben/einwachsen. Gummi wieder rein und dann Tür ausrichten. Denke dann sollte Ruhe sein.
Das PDC ist bei dem Auto furchtbar. Es piepst und bremst obwohl kein Hindernis vorhanden. Auch nach dem Update. Bin am überlegen ob ich es ausschalte es ist echt furchtbar.
Das PDC hab ich persönlich nie als störend wahrgenommen, auf meinem Parkplatz wachsen solche großen Grashalme mit Wedeln oben drauf und die findet gar kein Auto gut, alle denken ich fahr gleich auf ne Wand😂
@@vanessalisaoelmann einen Versuch wärs bestimmt wert. Der Gummi sollte nie so an der Scheibe reiben. Hoffentlich findest du das Problem. Ich möchte mir für den Alltag selbst einen Polestar 2 holen. Von allen die ich mir angesehen habe ist es das sinnvollste und schönste Auto :)
...und was ist mit der grottenschlechten Verkehrszeichenerkennung? Hatte auch einen Polestar, war ganz OK, mehr aber auch nicht. Nach 2 Jahren verkauft, genug vom Ladezirkus.
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir ganz gut, ein einwandfreies System habe ich bisher leider noch nicht gesehen. Klingt, als wäre für dich vielleicht ein Elektroauto mit 800V System passender gewesen. Der Hyundai Ioniq 5 lädt in 18 Minuten von 10 bis 80%, der Polestar 2 braucht dafür 34. Wer keine Lust auf viel Laden hat, ist mit so einem Fahrzeug besser bedient :)
@@vanessalisaoelmann es waren eher die vielen vielen defekten Ladesäulen oder nicht funktionierende AC im Ausland. Dann die kurze AB Reichweite von max. 300km. Jetzt fahre ich wieder entspannt Verbrenner auf Langstrecke. Das Problem mit der mangelhaften VZE ist eigentlich bekannt und hat jeder Polestar2.
Deutsche Fahrzeuge stehen schon lange nicht mehr uneingeschränkt für gute Qualität, siehe die horrenden Spaltmaße beim EQS, da ist ein amerikanisches Model S nicht mehr viel schlimmer. Umgekehrt können chinesische Hersteller mittlerweile sehr hochwertige Fahrzeuge bauen, zum Beispiel NIO.
@@vanessalisaoelmann Klar gibt es soche Einzelfälle, in der Masse gibt es die deutsche Premium Auto Qualität. Ein "eine-Welt-Auto" wird nie Premium Qualität liefern können, die sich verwöhnte Autokunden speziell in Deutschland wünschen. Daran sind schon viele eigentlich gute japanische Hersteller faktisch gescheitert, zb. Lexus, diese Fahrzeuge verkauften sich gut in den USA, in Deutschland aber nur sehr schleppend.
Also wirklich, wieder mal keine Ahnung und das von allem. Lässt man beim Gurtschloss mehr Luft, dann klappert es und zwar richtig. Das beschriebene Geräusch hat v.a.a. mit der bewegten Masse auf dem Sitz zu tun. "Reibgeräusch"? Was ist das für eine Problembeschreibung? Ein Insekt kann niemals so etwas verursachen. Leider sind technische Studiengänge, insbesondere Maschinenbau, schon lange nicht mehr sexy. Alle wollen Influencer werden... Sowas, wie hier im Video, kommt dann raus. Ach und übrigens: Heckscheibe ist am Heck, also hinten und nicht die hintere Seitenscheibe. Man hört hier nur jede Menge Unkenntnis.
Ach, auf so einen Kommentar hab ich gewartet. Dann mal los: Ich habe an keiner Stelle im Video gesagt, dass mehr Luft zwischen Gurtschloss und Sitz sein sollte. Fakt ist, ich fahre beruflich so viele Autos und noch nie habe ich das bei einem Fahrzeug derartig erlebt. Fakt ist ebenfalls, sobald ich eine FFP2-Maske oder ein Mikrofasertuch dazwischen stecke, ist das Geräusch weg. Zweitens: Zu Beginn im Frühjahr 2023 war das Geräusch der Scheibe eben NICHT so heftig wie jetzt, wie ich ganz klar sagte. Das richtig schlimme Quietschen ging wie erwähnt erst mit den sehr heißen Temperaturen im Hochsommer los, anfangs war es nur eine Art leises Schleifen. Beim Corsa meines Kumpels gab es zu diesem Zeitpunkt ein ähnliches Geräusch beim Betätigen der Scheibe und - Überraschung! - es wurde durch eine vertrocknete Wespe verursacht, die dort reingeraten war und deren Körper das leise Schleifen verursachte. Die wurde in der Werkstatt beim Auseinandernehmen entdeckt, entfernt und schon war das Geräusch weg. So viel zum Thema. Mit der Heckscheibe hast du recht, das ist dann aber auch das einzig richtige, was du in deinem ganzen Text von dir gegeben hast. Ich kann sehr wohl zwischen Heckscheibe und hinterer Scheibe unterscheiden, aber dir ist in deinem ganzen Leben sicherlich noch nie ein Leichtsinnsfehler unterlaufen. Zusammengefasst sehe ich in deinem Kommentar eine Person, die nicht unter Klarnamen auftreten möchte und einfach nur Spaß am Stänkern hat. Frauenfeindlichkeit oder einfach nur mieser Charakter, ich weiß es nicht. Muss aber eine wirklich traurige Existenz sein.
Was bist du denn für ein Honk. Video überhaupt richtig geschaut? Sie sagte doch am Anfang war das Geräusch schwach und ja, so was kann von einem toten Insekt oder von einem Kieselsteinchen kommen. Wir haben im Scheinwerfer unseres alten Golfs vor vielen Jahren zwei tote Bienen gefunden! Das ist also mehr als plausibel.
@@jensg.9688 danke für die freundlichen Worte, Jens! Solche Kommentare bekomme ich leider öfters ab, aber sie tragen auch zum Algorithmus bei und daher freue ich mich sogar über solche Mülltexte😁
1 Like = 1 Danke an Kamera-Mama!😊⬇️
Beim Gurtschloss einfach Filzstoff dazwischen geben oder wer Händchen hat kann auch den Filz aufs Schloss kleben,wegen den Fenster Heber Problem gibt's eine Lösung einweder komplett neuer mechanismus oder samt der Tür wo es verschraubt ist dämmen
Ja Filz wird genauso funktionieren wie ne FFP2 Maske aber deutlich besser aussehen😂 an dem Fensterproblem sind wir dran🙏🏻
@@vanessalisaoelmann habt ihr schon mal silikon spray in die gummi Führung reingesprüht .es kann auch sein das durch Dreck und Wasser sich ein Klumpen gebildet hat und in der dichtung die Geräusch verursacht ,man könnte auch einfach die dichtung ohne grossen Aufwand heraus nehmen
Warum weswegen ich das alles weiß bin Karosseriebautechniker und hatten schon alle kuriosen Probleme in werkstatt 🤣selbst Sahara Sand kann sowas erzeugen
Ich fahre den Polestar 2 (Mj. 2023) ebenfalls und habe 3 von 4 der Probleme nicht.
Einzig der Hautabrieb an der Seitenverkleidung ist bei mir auch unschön zu sehen. Ich habe allerdings keine Abnutzung, wie von Dir beschrieben, sondern nur die hellen Streifen / Flecken. Die bekomme ich aber meistens mit einem Microfasertuch weg. Wenn es mal nicht damit weg geht, richtet es eine mittelfeste Bürste und ein wenig Reiniger.
Zum Gurtschloss hat hier schon mal jemand zu Filzklebepunkten geraten, das halte ich für gut, hätte aber noch alternativ Silikonspray (kein Öl oder ähnliches!) vorzuschlagen.
Gleiches würde ich auch bei den Gummidichtungen der hinteren Seitenscheiben machen. Und am Besten auch gleich noch bei den Türdichtungen, damit die im Winter nicht festfrieren.
Vielleicht hilft besagtes Silikonspray sogar auch beim Lenkrad, wenn Du mit Hilfe des beiliegenden Sprühröhrchens auch etwas zwischen Lenkrad und der anschließenden Kunststoffverkleidung einsprühst.
Meine Probleme mit dem Auto sind:
- Die Verkehrszeichenerkennung ist seit Zulassung Nov. 2022 eher schlechter als besser geworden
- Das unerwünschte Zucken / Bremsen, wenn man mit Abstandstempomat in engen Baustellen auf der linken Spur überholt, ist auch eher schlimmer als besser geworden und jetzt fast auf Tesla-Niveau
- Wenn der Pilot-Assist sich deaktiviert (z.B. Kurvenradius zu eng, Spur nicht mehr erkannt oder die Geschwindigkeit erreicht 140 km/h) vibriert nur ganz leicht und kurz das Lenkrad und das Auto fährt einfach geradeaus in die Leitplanke / Gegenverkehr / sonstwohin...
@@Torsten. ufff mit einer Bürste hab ich mich da gar nicht rangetraut bislang, kratzt das die Oberfläche nicht noch mehr auf? Vielleicht probiere ich es mal mit einem ganz weichen Make Up Pinsel. Welches Reinigungsmittel nimmst du? Regulären Interieurreiniger?
Die von dir beschriebenen Probleme hat mein Fahrzeug wiederum allesamt nicht. In der Baustelle macht er mal bisschen Zicken, weil er nicht alle gelben Spurmarkierungen gut erkennt, aber bislang habe ich noch kein Fahrzeug getestet, das ne enge und kurvige Baustelle einwandfrei absolviert
@@vanessalisaoelmann Ein Tropfen Spüli oder Flüssigseife im Eimer reicht vollkommen aus. Unsere Haut unterscheidet sich nicht von anderen tierischen Fetten, höchstens durch die Chemie die wir in Form von Creme auftragen. Ein Pinsel dürfte wirkungslos sein, ich meine etwas mittelfestes wie z.B. eine Bürste die man zum Rücken waschen nutzt oder eine weiche Zahnbürste.
Das Baustellenproblem meinte ich auch nicht im Zusammenhang mit dem Pilot-Assist sondern mit dem normalen Abstandstempomat.
Ein feuchtes Tuch - am besten Mikrofaser - soll wahre Wunder wirken. 🤣😂
@@NoName-kg5dl denkst du so weit habe ich nicht gedacht? Alles versucht, nichts gebracht😂
Ich habe als Vorbesteller einen PS2 aus der Launch Edition von 09.2020 mit Leder.
Die Geräusche haben wir alle nicht.
Den Hautabrieb kennen wir auch und begegnen dem mit häufigem Nachwischen mit einem Mikrofasertuch.
Das Abreiben / Abnutzen der Struktur des aufgerauhten Kunststoffs kennen wir ebenfalls nicht.
Auch sonst knarzt bei unserem PS2 nichts, obwohl der Wagen mit einem KW V3 Fahrwerk etwa 40mm tiefer liegt und so auf unseren ländlichen Straßen Schläge schon härter zu spüren sind als mit dem Original-Fahrwerk.
Viele der Kinderkrankheiten sind inzwischen behoben.
Andere kennt man und weiß sie zu nehmen.
Gut, dass ihr die Geräusche nicht habt! Wir haben es mit Silikon mittlerweile in den Griff bekommen
Also was das Fenster angeht, da kann ich Silikonspray empfehlen, gibt es im Baumarkt. Ich habe die Erfahrung gemacht das die scheiben dann besser rutschen und auch der Antrieb weniger leidet. Das Silikonspray kann direkt in die Führungschienen gesprüht werden.
Das hat schon ein anderer empfohlen, vielleicht ziehe ich das wirklich in Betracht. Mache mir halt nur Sorgen, dass ich irgendwas schlimmer mache als zuvor und dann die Garantie verfällt😂
@@vanessalisaoelmann Die Gummidichtungen der Scheiben werden mit der Zeit härter, weil die Weichmacher entweichen. Bei Wärme dehnt es sich zudem. Dann wird es eng und quietscht. Slikonspray ist eine Möglichkeit. Eine Auto zu pflegen ist kein Grund der die Garantie gefährdet. Alternativ kann man auch Hirschtalkum nehmen. Das ist ein Naturprodukt das schon mein Großvater benutzte, um Gummi zu pflegen. Stoffartige Materialien saugen Schweiss auf. Die weißen Flecken sind Salzablagerungen des Schweisses. Kann man eventuell reinigen. Feuchttücher könnten helfen. Gegen den Abrieb kann man im Nachhinein wenig machen.
@@vanessalisaoelmann von Silikonspray verfällt keine Garantie. Macht man ja auch im Winter mit den Dichtungsgummis,daß die Scheiben nicht so dran festfrieren.
Problem 2 ist die Feder vom Airbagkabel. Das ist die Rache der Verbrenner! Durch die Stille hörst du alles!😂😂😂
Habt ihr mal Silikonspray in die Gummiführungen des Fensters gesprüht?
Uiiii da kennt sich jemand aus! Wie kommst du darauf, dass es genau die Feder vom Airbag ist?
@@timlayer8468 alle empfehlen hier Silikonspray, aber ich werkle sehr ungern selber an den Fahrzeugen rum😅
@@vanessalisaoelmann Ist auch ein Thema bei anderen Herstellern. Das mit dem Spray ist nicht so schwierig. Fenster ganz runter, in die senkrechten Gummiführungen etwas Silikonspray. Im schlimmsten Fall bleibt das Geräusch.
Also wenn die hier beschriebenen Probleme die einzigen sind, kaufe ich mir so ein Auto. Würde mich freuen, wenn du mal ein Video über Service und Unterhaltskosten beim Polestar machen könntest. In der Richtung gibt es noch nicht viel auf YT.
Also ich finde das für ein Auto mit Premium-Anspruch schon übel :(
Video ist geplant, sobald der erste Service gemacht wurde! Fahrzeug ist noch keine zwei Jahre alt, erster Service steht erst noch an😊
Dank an die Mama.😊
Mama ist die Beste!😁
Wir haben den am Wochenende als Fronttriebler und mit 64 kWh brutto gehabt. Das mit der Türverkleidung konnte man da auch sehen. Das Fahrzeug war 1 Jahr alt und hatte 11k km.
Mein Eindruck vom Polestar 2 ist, dass das ein solides Fahrzeug zum entspannten Reisen ist. Fahrwerk ist für Serie auf jeden Fall in Ordnung gewesen. Mir gefällt, dass man das OnePedalDrive abstellen kann. Gerade auf einer freien Autobahn ist Rollen sinnvoller als Rekuperieren.
Offensichtliche Schwierigkeiten habe ich keine entdeckt. Das Fahrzeug ist lediglich etwas emotionslos.
Das Fahrwerk gefällt mir persönlich richtig gut, ist für meinen Geschmack super abgestimmt. Viele finden den Poli eher emotionslos, ich höre das echt oft! Für mich ist es eine gelungene Mischung aus Minimalismus und herkömmlichem Bedienkonzept👏🏻
Wenn der Polestar emotionslos ist, ist ein Tesla komatös.
Also wenn ich an den Tesla von innen Denke langweiliger geht's kaum kein Armaturen Brett dafür ein Brett lieblos in die Mitte Gesteckt.
12:25 … jaaajaaa 😜😁😁🤣🤣
….optisch gefällt der mir a scho ^^ aber Vmax auch etwas gering glaub ich.. 🤣 das mit den Scheiben würd mich auch nerven 🙈🤣
205 kann meiner :) die alten Single Motor konnten maximal 160, das war wirklich lächerlich. Aber jetzt sind die auch bei 200 und Tesla hat ebenfalls SR und LR Modelle auf 201 begrenzt😅
Erstmal danke für dein video.
Ich fahre selbst seit gut 5 jahren einen bmw i3. Erstes modell mit 96ah akku.
Eigentlich bin ich mit dem i3 auch mega zufrieden. Sicher das beste auto, dass ich je hatte. Aber, er ist mittlerweile über 8 jahre alt. (Keine akku Garantie mehr), hat 110000km runter (ohne Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte).
Die 27kwh nutzbarer Akku (welcher noch immer volle Reichweite hat) sind im Grunde aber doch nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Der Polestar 2 gefällt mir sehr sehr gut. Finanziell wäre für mich der Singlemotor longrange erreichbar. Frontantrieb schreckt mich zwar ein wenig ab, aber ich denke damit könnte ich leben. Schließlich merkt man durch das aggressive ESP und ASR beim bmw ja auch nicht wirklich was vom Heckantrieb.
Da du ja beide autos fährst, würdest du den Polestar dem bmw vorziehen wenn du nicht beides haben könntest?
Optisch find ich den Polestar richtig super.
Uffff also ich nutze den BMW und den Poli für zwei komplett verschiedene Dinge, das eine ist mein Alltagsfahrzeug und das andere mein Langstreckenbegleiter. Wenn ich aber wählen müsste, dann vermutlich den Polestar, einfach weil man dem i3 sein Alter allmählich anmerkt. Müsste halt damit zurechtkommen, nicht mehr in jedes Parkhaus fahren zu können, weil die bei mir teilweise unfassbar eng sind. Der Frontantrieb ist nicht ideal, aber auch nicht tragisch. Die alten Single Motor waren stark beschränkt mit Vmax 160 etc, das wurde zum Glück alles geändert und jetzt ist das ein richtig cooles Auto.
Mein 5 Jahre i3 Video kommt im Februar, ich hatte bislang auch keine Probleme und nur einen einzigen winzigen Werkstattaufenthalt😇
@vanessalisaoelmann ja mein i3 ist ja bei 150kmh beschränkt. Da ich mittlerweile nach Österreich ausgewandert bin, spielt das quasi keine Rolle mehr. Hier darf man eh max 130 fahren. Das wäre für mich kein Problem mehr. Ich habe eher die Sorge, dass der Polestar auf lange Sicht nicht so zuverlässig ist wie der BMW. Denn der i3 ist definitiv das beste Auto, dass ich je hatte. Es funktioniert einfach alles. Und zwar immer und überall. Gerade wenn ich den VW id3 meiner Freundin anschaue bzw vergleiche, bin ich da erst recht froh drüber. Denn der id3 hatte nach nur 14000km schon die ersten 3 Module im Akku kaputt. Das wären dann 12 Wochen Werkstatt bei einem fast neuen Auto. Zwar Garantie, aber 12 Wochen ohne Auto sind lang. Sehr lang.
Und auch sonst funktioniert bei dem VW einfach gar nichts. Navi, Musik über Apple carplay, nichtmal das normale Radio. Eigentlich funktioniert da echt gar nichts. Fahrassistenten ebenfalls totale Katastrophe. Sie ist immer ganz beleidigt, wenn wir mit meinem, im Vergleich alten (bj2016), i3 fahren und er einfach alles kann, was ihr "neuer" id3 eigentlich können müsste.
Naja. Ich werde den Polestar definitiv Mal Probefahren und ausgiebig ausprobieren. Bin sehr gespannt.
Den Effekt mit dem Hautabrieb habe ich auch um den Mitteltunnel und dem Handschuhfach. Im Sommer mit kurzen Hosen mit dem Knie an das Handschuhfach - und schon hat man sehr unschöne Flecken. Bis jetzt kenne ich als Lösung nur - im Bedarfsfall mit Innenreiniger zeitnah wieder entfernen
Super nervig, oder?😕 Ich will mich mit Innenraumreiniger eigtl nicht ranwagen, am Ende sieht’s schlimmer aus als zuvor😅
Hab das Gefühl das die hinteren Scheiben auf Spannung sind, praktisch leicht schief im Rahmen laufen. Da kann man Rahmen wechseln wie man will. Vielleicht der Hebemechanismus leicht im Schieflauf?🤔
Wäre möglich, aber halt sehr erbärmlich, wenn du darauf per Ferndiagnose kommst, die Leute in der Werkstatt wiederum nicht🫠
@@vanessalisaoelmann Ob das nun so ist. Wer weiß?Aber dann ist es wahrscheinlich schon Fehlkonstruktion von Haus aus. Jedenfalls hatte ich das schon früher bei Autos wo man noch mechanisch kurbeln musste.
Hat sie toll gemacht. Konnte zwar zum Video nur ein Daumen geben, aber dafür hier noch fünf Sterne für deine Mama ⭐⭐⭐⭐🌟 und Du hast dich auch sehr schick gemacht 👍
@@danielweishaupt Mama sitzt neben mir und freut sich über die fünf Sterne🤩 und das Kleid ist sogar auch von meiner Mama, dank der ganzen Fahrevents mit 1A Catering hab ich zugenommen und passe jetzt in ihre Klamotten😂
@@vanessalisaoelmann Ach, da sehe ich kein Problem. Tolle Farben auf jeden Fall und schön, dass es so ein gutes Verhältnis bei Euch gibt ;)
@@danielweishaupt manchmal könnte ich ihr den Kopf rumdrehen, sie mir aber auch, so ergänzen wir uns gegenseitig😅
Grüße an die Mom :D
Cooles Video! Ich habe eine Arbeitskollegin die vor einigen Monaten vom Model 3 LR auf ein Polstar gewechselt ist. Sie meint das der Handyschlüssel beim Polstar recht unzuverlässig funktioniert, wie ist das bei dir? ✌🏻
Merci😁
Ich nutze den Handyschlüssel nicht, weil ich einfach den analogen Schlüssel immer mit mir herumtrage, aber die paar Male als ich es versucht habe, hat alles reibungslos geklappt. Kenne aber auch Leute, die sagen, der Handyschlüssel sei mit den letzten Updates schlimmer geworden. Klarer Fall von Verschlimmbesserung also😂
Hallo, ich hab einen PS2, Modelljahr 2023 - also jetzt ca. 2 Jahre alt. Hatte das mit dem Fensterquietschen hinten auch - noch viel extremer als auf Deinem Video zu hören.
Werkstatt in Fürth bei Nürnberg (Autohaus Biegel) hat das beim 1. Kundendienst vollständig beseitigen können; ich weiß aber nicht wie - nur dass es nichts Großes gewesen sein kann, da das Auto nur 1,5h beim Kundendienst war.
Mega nice, dass sie es bei dir beheben konnten!😍 vllt ist meine lokale Werkstatt auch einfach inkompetent lol
Wir haben einen Polestar 2 MY22. Schade dass ihr so viel Probleme habt.
Zu dem Sitz: wir haben das Nappaleder, und da kommt das Problem nicht vor.
Lenkrad: glücklicherweise haben wir nach ca. 50k Kilometer diese Fehler nicht.
Scheiben: ich war genau so am durchdrehen, denn Volle Hütte und 63K kann das nicht sein.
ABER ich habe eine Lösung !!! Es gibt im Zubehör oder Bauhaus whatever, einen Stick für den Winter, mit dem man die Dichtungen „geschmeidiger“ machen kann.
Allerdings VORSICHT: am Anfang nicht so viel verwenden „!!!!!!!
Ich habe es übertrieben und dann war dort, in der Gummilippe Feuchtigkeit. Im Zwischenraum der Lippe kann sich dort dann die Feuchtigkeit sammeln.
Aber wenn du es wenig und öfters anwendest, trocknet es nicht aus und es ist super wenn es sooooo leise ist ❤
Bei den Materialien hilft leider nur regelmäßig mit einem feuchten Multifaser-Tuch abzuwischen.
Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem PS2
P.s. HAben schon den PS3 probegefahren und im PS4 gesessen, die sind besser verarbeitet.
Danke für dein Feedback! Was für ein Stick ist das denn genau? Mir ist sehr unwohl bei dem Gedanken, einfach an den Fenstern rumzudoktoren…eben weil sowas passieren kann wie mit der Feuchtigkeit🙁
Na das sind doch fast keine Probleme.
Ich fahre einen MG 4, der hat massiv die Probleme, die ich und der Hersteller weigert sich irgendwie was zu Endern.
Der Wagen von mir lenkt einfach ohne Vorwarnung in den Gegenverkehr.
So das ich niemanden, der damit fahren lassen kann.
Oh verdammt, das ist ja heftig🫨
Zum Verständnis: Redest du vom Autopiloten, der in den Gegenverkehr lenkt, oder macht der Wagen das auch ohne jegliche Assistenten? So oder so ist das wirklich miserabel, ich habe leider schon viele Horrorstories von MG und deren schlechten Service gehört😢
Ich hatte den Polestar 2 Mj 2024 als Mietwagen habe nicht viel erwartet („China Auto“) Ich wurde sehr angenehm überrascht, erinnert mich stark an den Volvo 440 (Hatte ich, hab Ihn geliebt, weil paßte einfach zu mir), Das Auto ist auf meiner Shortlist für den nächsten. Weit oben.
Danke für dein Video, die angesprochen Probleme buche ich mal unter „Kleinigkeiten“😉
Für das Gurtschloß empfehle ich eine kleinen Filzstreifen, wie ihn Volvos früher hatten. Die Veränderungen auf der Tür müsste man sich mal ansehen, vermutlich Hautschuppen oder Sonnenmilch etc sollte sich mit Zahnbürste oder Microfasertuch richten lassen.
Das Quietschen der hinteren Scheiben mag einen stören ist bei dem Mietwagen nicht vorhanden gewesen. Vieleicht hilft Silikonöl in der Fensterführung. Das Knarzen (Würde auch mich echt ärgern !) scheint vom Fensterhebermechanismus zu kommen, auch hier sollte Schmieren durch die Werkatt helfen
Ist ein sehr tolles Auto, aber die Problemchen dürften halt echt nicht sein. Viele Leute haben mir DIYs bezüglich der Fenster empfohlen, aber mein Papa und ich sind da sehr skeptisch, am Ende ist irgendwas kaputt und dann kommt Polestar nicht dafür auf😂
Hallo Vanessa, dies sind gravierende Probleme mit dem Auto, die man sicherlich beim Neuwagenkauf nicht haben möchte. Woher weißt du aber, dass es sich um ein konzernweites Problem handelt? Ist die Schlussfolgerung von wenigen Autos auf einen ganzen Konzern nicht etwas gewagt? Ansonsten danke für die Zusammenstellung der Probleme mit diesem speziellen Auto.
Hallo Jan, ich habe tatsächlich bei einem Volvo-Event gefragt, ob das Lenkrad mitsamt Bauteilen bei Volvo und Polestar außer den optischen Merkmalen identisch ist, und die Antwort war ja. Das Problem mit dem Lenkrad war ebenfalls bekannt.
Die textur des kunststoffes ist nicht weg. Die ist einfach gefüllt mit hautschuppen. Eine Zahnbürste mit etwas reinigungsmittel löst das problem.
@@pamplemousse9070 hab ich alles probiert :(
Wir haben uns einen gebrauchten PS2 mit 70k auf der Uhr gekauft. Die Scheiben quietschen wohl auch, aber das stört mich wenig, da meistens ohnehin die Klimaanlage läuft. Lenkradgeräusche habe ich auch noch nicht feststellen können. Was mich nervt sind allerdings hörbare Klickgeräusche, vermutlich von Relais, welche ständig arbeiten. Wenn man ohne Medienkonsum fährt, kann das schon nerven. Vielleicht ist aber auch was defekt.
Und noch ein Problem, welches hin und wieder auftritt: Die gesamte Audioausgabe bleibt manchmal stumm. Keine Musik, kein Bluetooth, kein Radio, keine Sprachausgabe, ja nicht mal die Blinkergeräusche sind zu hören. Der Reset über den Homebutton hilft hier auch nicht mehr. Falls jemand einen andere Möglichkeit kennt als das Auto wieder für 15min abzuparken um den Fehler abzustellen, kann mich gerne mal erhellen.
Die Relais höre ich tatsächlich auch beim Anschalten der Sitzheizung, sonst nicht. Das Problem mit der Audiowiedergabe hab ich noch nicht gehabt, musste auch nie ein Reset durchführen. Mein größter Aussetzer: Letztes Jahr war mehrere Stunden das GPS ausgefallen, genau als ich in Norddeutschland unterwegs war und dringend aufs Navi angewiesen ware. Habe dann per Apple CarPlay Google Maps vom Handy gespiegelt bis es wieder ging.
Dass das Gurtschloss keinen Platz hat neben am Sitz kommt aus der Zeit, als noch keine Gurtpflicht war. 😁 Nein, Spaß beiseite. Probier das mal mit Babypuder oder Talkum, also bei meinen Wanderschuhen an der Lasche Leder auf Leder knarzte das auch bei jedem Schritt. Und das war wirklich nervend.
Babypuder kann halt richtig fette Flecken verursachen, hätte ich nie gedacht weil es ja „nur Puder ist“, aber 0:01 hab damit vor einigen Jahren mal ein Shirt extrem verfärbt😅 bei meinen Schuhen hätte ich da auch keine Skrupel, aber bei meinem Auto schon😂
Hallo,
Gebe dir recht diese Mängel sollte ein Fahrzeug dieser Preisklasse nicht haben. Haben wohl zuviel Winter Tests gemacht 😉 Falls ihr aus der Garantie seit klebt doch etwas Filz mit doppelseitigen Klebeband ans Gurtschloss (habe das schon serienmäßig gesehen bei anderem Fahrzeug- hatten wohl das gleiche Problem) - ein Problem weniger.
MfG
Danke für deinen Kommentar! Das mit dem doppelseitigen Klebeband ist eine echt gute Idee! Es gibt wie gesagt tausend Möglichkeiten, um dem unschönen Geräusch ein Ende zu bereiten, aber es sollte halt als Kunde nicht meine Aufgabe sein - insbesondere nicht in dieser Preisklasse. Schönen Abend dir noch!😁
Ja die Problemchen hatte ich am Wochenende am Mietwagen auch, auch das Fahrwerk ist sehr holprig und gefällt mir nicht, jedes Schlagloch merkt und hört man.
Das ist so gewollt, trifft nicht jedermanns Geschmack aber meinen total😁 es ist ein hartes Fahrwerk und bei dem Performance ist nochmal ein krasserer Unterschied bemerkbar
🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
So viele Sterne!🤩🤩🤩
Guten Morgen, bei den Fenstern würde ich darauf tippen das sich etwas Dreck hinter die Gummis geschoben hat und das daher die Geräusche stammen, hatte ich an meinem Auto nämlich auch und ist mittlerweile Geschichte und behoben! Ich wünsche noch einen schönen Tag!
@@kayerwinbichlmaier6674 das dachte ich ja auch, aber wie kann es dann sein, dass es bei all den Werkstattbesuchen nicht gerichtet werden konnte? Besonders hartnäckiger Dreck? Oder vielleicht besonders inkompetente Kfzler?😂
@@vanessalisaoelmann Möglicherweise ist es ein Körnchen was fest im Gummi steckt und sich nicht so einfach löst, bei mir ist es Vogelkot gewesen indem ein kleines festes Keine Ahnung was drin gestocken ist und ich habe das Fenster ganz runter gefahren und bin mit einem Flugeisen mit Tempo zwischen Gummidichtung und Fensterscheibe entlang gefahren und habe das Problem dabei gelöst gehabt und danach habe ich das Fenster hochgefahren und die Gummis mit Silikonspray behandelt , seit dem habe ich wieder Ruhe !
@@kayerwinbichlmaier6674 danke für die ausführliche Erläuterung! Wenn die es weiterhin nicht hinkriegen, probiere ich das möglicherweise auch!
@@vanessalisaoelmann Viel Glück und Erfolg das am besten die Kfzler das hinbekommen das würde das ganze auf jeden Fall einfacher machen!
Fenster , mal silikonspray versucht ?
Nope, gute Erfahrungen damit gemacht?
Für einen richtigen Tester wäre das doch zu einfach. 😜
@@NoName-kg5dl schon wieder hier, um frauenfeindlich zu sein?😂
@@vanessalisaoelmann Keine Fakten, dafür viel Interpretation. Eigentlich könnte hier schon fast ein Ehrdelikt nach StGB Deinerseits vorliegen.
Man kann auch übertreiben wegen dem Geräusch, da kenn ich Schlimmeres😉
Klar, aber beim Preis trotzdem inakzeptabel
Hallo Vanessa. Das Scheibenquitschen hört sich fürchterlich an.🥴 Trotz der Wärme toll präsentiert. LG Claudia.
Ja ganz schlimm oder?🫣
Danke für deine lieben Worte und schönen Abend noch!
@@vanessalisaoelmannDa braucht man Ohropax wenn man die hinteren Fenster öffnet/schliesst.🌝 Vanessa, dir auch einen schönen Abend und liebe Grüsse, Claudia.
Bei "Störgeräuschen" bin ich auch empfindlich.
@@Andi_mit_E Danke!! Es gibt im Elektroauto nichts schlimmeres!😂😂
@@vanessalisaoelmann Doch! Wenn mich was anbläst! Deshalb kann ich auch nicht mit offenen Fenstern fahren.
Was findest du besser? Tesla Model Y LR oder eueren Polestar?
@@bernsch3945 würde den Polestar trotz seiner hochbeinigen Statur mit dem Model 3 vergleichen. Aber wenn du nach dem Model Y fragst: Preis-Leistungs-Verhältnis, Platzangebot und Effizienz ist bei Tesla hervorragend. Ich bin aber gar kein Fan von Teslas Optik und auch die Bedienung und der Aufbau des Infotainmentsystems sagt mir nicht zu, deshalb war für uns die Entscheidung eine leichte.
PS: noch ein kleines Geheimnis aus der Welt der Autos 😆 Ein Serviceberater in einem Autohaus ist selten daran interessiert euch Kunden zu helfen und Probleme abzustellen, also so läuft es bei den Neuwagen... Er sieht nur Geld und das was sich abrechnen lässt. Hier konnte beim Austausch des Fenstergummis beim Hersteller auf Garantie abgerechnet werden. Der Serviceberater ist glücklich, er kann abrechnen, also kassieren, der Kunde denkt ihm wird jetzt geholfen ja und wie man sieht bringt es nichts. Kann auch nicht, das Problem wurde nicht erkannt und nicht nach der Lösung gesucht.
Denn eine lange suche nach dem Problem lässt sich beim Fahrzeughersteller und eine günstige Lösung lässt sich nicht auf Garantie abrechnen. Wer soll jetzt zahlen ? Der Kunde hat ja noch Garantie...Der Hersteller auf keinen Fall, der lehnt das ab und für ihn ist der Scheiß Gummi keine Rede wert, dass ist ein Pfenigartikel für ihn. Und wenn es dann nicht mit der Problembehebung klappt gibt es immer noch die Ausrede: "Das ist Stand der Technik...das ist so" 🤣🤣🤣
Dann kannst du wegtreten 🤣🤣🤣
@@MrShikay das ist leider exakt das Bild, das ich von vielen Serviceberatern habe…
Ihr habt keine Idee wo das Quietschen der Scheibe herkommt oder ? 😆 Nur mal so zum Verständnis, ich bin Karosseriebauer, dieses Quietschen abzustellen wäre ein leichtes.
Ich gebe mal einen Hinweis auf die Thematik und die hat mit Temperaturen zu tun. Wenn es kalt ist quietscht da nichts, wenn es warm ist schon. Was könnte da los sein ? Wenn man in Physik gut aufgepasst hätte in der Schule würde einem ein Wissensblitz ereilen, so aber bleibt es aber eher dunkel 😆
So jetzt kommen wir mal zur Erleuchtung, wie wir ja alle wissen sollten dehnen sich Materialien bei Hitze aus und bei Kälte ziehen sie sich zusammen. Im Werk wird bei, schätzen wir mal, 20 Grad dieses elektrische Ding zusammengeleimt. Aber jetzt bei uns im Sommer haben wir 30 Grad Lufttemperatur und wenn jetzt das kleine elektro Tut Tut in der prallen Sonne steht heizt sich alles bis in Regionen von 60 Grad und mehr auf und alles an dem Tut Tut fängt an zu wachsen und somit verzieht sich alles. Und wenn man dies nun "bewegt" entstehen Frequezen die man hört, durch Reibung usw. usf. Müssen wir jetzt nicht weiter darauf eingehen was wie wieso und warum...
Was tut man jetzt ? Der Hilflose und Ahnungslose fängt jetzt an alles was sich bewegt mit Schmierstoffen einzunebeln in der Hoffnung er trifft den Verursacher 🤣 Man könnte dies auch Schmierlotto nennen 😆
Aber wirklich Abhilfe schafft es was ganz anderes, man muss schlicht und ergreifend die Spannung rausnehmen. Die Tür wurde bei 20 Grad im Werk zusammengebaut, man muss einfach den Scheibenrahmen "verbiegen/verschränken" und so die Spannung herausnehmen. Oder halt auch die Tür denn die Gleitschienen der Scheibe verlaufen ja auch in der Tür innen. Je nach dem wo und in welchem Bereich das Geräusch auftritt. Unterschützen kann man hier mit geeigneten Gleitmitteln aber nur die alleine schaffen keine Abhilfe. PS: in eine Autohaus fahren, also zu dem Händler der das Tut Tut verkauft hat bringt manchmal gar nichts und warum ? Weil er keinen Bock hat den Scheiß den der Hersteller verzapft hat auszubaden und erst gar nichts wenn er sich Stundenlang der Fehlersuche widmen soll was er nicht bezahlt bekommt 😉 Da ist einfach Druck auf dem Scheibenrahmen wodurch die Scheibe zu straff geführt wird. Und das rattern der linken hinteren Tür beim Scheibe runter, SPANNUNG, da kündigt sich das ableben des Fensterhebers an 🤣
Man kann seinen Todeskampf hören, die Spannung ist so heftig in der Tür das man dem Seilen zuhören kann beim reiben aneinander und beim scheuern über ihre Umlenkrollen und Führungsschienen und durch die Bowedenzüge 🤣Irgendwann wird das da drinne so straff und dann macht es "PENG`und das Seil ist gerissen 🤣🤣🤣
Danke für den ausführlichen Text! Und wie kriege ich das jetzt weg, wenn die Werkstätte keinen Bock hat, den Mist des Herstellers auszubaden?😂😂
@@vanessalisaoelmann in dem du dir einen guten und am Problem interessierten Karosseriebauer suchst. Das wird natürlich das größte Problem.
Auch ist es so, gehst du in ein Autohaus und redest dort mit dem Serviceberater wird der dir alles mögliche erzählen. Er wird säuseln "machen sie sich keine Sorgen wir kümmern uns um das Problem" usw.
Du musst mit dem Karosseriebauer reden, dem erklären wo das Problem liegt und wenn der gut ist wird dem schon klar werden was er machen muss.
Es kommen ja auch immer wieder Kunden zu mir und klagen sie hätten Windgeräusche. Dann mach ich auch nichts anderes als am Scheibenrahmen rumzubiegen und so den Rahmen wieder straffer anliegen zu lassen. Denkst du da schraube in an der Tür rum ? 😆Nein, kurz man am Rahmen gezogen und es macht knack das man denkt jetzt ist gerade bei jemand ein Knochen gebrochen und das wars.
Wenn du einen Karosseriebauer gefunden hast, sagst dem die Scheibe geht auch schwer hoch und der Fensterheber scheint sich bei Hitze zu quälen, also ob die Tür verzogen ist oder der Rahmen oben. Dann weiss er schon in welche Richtung eh gehen muss 😃Ich würde hier sogar noch den Scheibengummi herausziehen und die Lauffläche einfach mit einer Kerze leicht einreiben/einwachsen. Gummi wieder rein und dann Tür ausrichten. Denke dann sollte Ruhe sein.
@@MrShikay Kompliment für deine beiden fundierten Beiträge! Und ja, wie du im ersten Beitrag schreibst, alles andere ist für die Tonne!
@@peterglueck kein Kunststück 😀 Bin Karosseriebauer, dass ist halt mein Job das zu wissen 🤣
Das PDC ist bei dem Auto furchtbar. Es piepst und bremst obwohl kein Hindernis vorhanden. Auch nach dem Update. Bin am überlegen ob ich es ausschalte es ist echt furchtbar.
Das PDC hab ich persönlich nie als störend wahrgenommen, auf meinem Parkplatz wachsen solche großen Grashalme mit Wedeln oben drauf und die findet gar kein Auto gut, alle denken ich fahr gleich auf ne Wand😂
Fahrst du noch eigentlich dein Polestar 2
Jap
Silikonfett könnte man beim Scheibenrahmen versuchen
Ich denke der Rahmen ist allgemein verzogen
@@vanessalisaoelmann einen Versuch wärs bestimmt wert. Der Gummi sollte nie so an der Scheibe reiben. Hoffentlich findest du das Problem. Ich möchte mir für den Alltag selbst einen Polestar 2 holen. Von allen die ich mir angesehen habe ist es das sinnvollste und schönste Auto :)
Das Video zweigt mir, dass ich mir doch lieber nen Mercedes kaufe. 😅
Für welchen interessierst du dich?😇
Mercedes ist heutzutage auch nicht mehr das was man davon erwartet!
@@acerock7175 Der EQA schon.
...und was ist mit der grottenschlechten Verkehrszeichenerkennung? Hatte auch einen Polestar, war ganz OK, mehr aber auch nicht. Nach 2 Jahren verkauft, genug vom Ladezirkus.
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir ganz gut, ein einwandfreies System habe ich bisher leider noch nicht gesehen. Klingt, als wäre für dich vielleicht ein Elektroauto mit 800V System passender gewesen. Der Hyundai Ioniq 5 lädt in 18 Minuten von 10 bis 80%, der Polestar 2 braucht dafür 34. Wer keine Lust auf viel Laden hat, ist mit so einem Fahrzeug besser bedient :)
@@vanessalisaoelmann es waren eher die vielen vielen defekten Ladesäulen oder nicht funktionierende AC im Ausland. Dann die kurze AB Reichweite von max. 300km. Jetzt fahre ich wieder entspannt Verbrenner auf Langstrecke. Das Problem mit der mangelhaften VZE ist eigentlich bekannt und hat jeder Polestar2.
Habe jetzt ein einwandfreies perfektes Auto, was so gut wie alle VZ erkennt und automatisch beschleunigt oder abbremst.
@@hibe2168 welches? Würde mich interessieren. Perfekte Autos gibt es nicht.
@@vanessalisaoelmann schon jedes Auto getestet? Ist ein stinknormaler neuer VW🤗 Top perfekte Assistenzsysteme. Das kann Polestar nicht.
Es gibt nicht viele Fahrzeuge wo das Lenkrad beim drehen quietscht, muss eine Polestarkrankheit sein.
Wie gesagt, Volvo hat es auch
Ist halt ein chinesisches Auto 🤷♂️
Das hat heutzutage nichts mehr zu bedeuten!!
Deutsche Premium Auto Qualität, sollte man bei Autos aus China nicht erwarten.
Deutsche Fahrzeuge stehen schon lange nicht mehr uneingeschränkt für gute Qualität, siehe die horrenden Spaltmaße beim EQS, da ist ein amerikanisches Model S nicht mehr viel schlimmer. Umgekehrt können chinesische Hersteller mittlerweile sehr hochwertige Fahrzeuge bauen, zum Beispiel NIO.
@@vanessalisaoelmann Klar gibt es soche Einzelfälle, in der Masse gibt es die deutsche Premium Auto Qualität. Ein "eine-Welt-Auto" wird nie Premium Qualität liefern können, die sich verwöhnte Autokunden speziell in Deutschland wünschen. Daran sind schon viele eigentlich gute japanische Hersteller faktisch gescheitert, zb. Lexus, diese Fahrzeuge verkauften sich gut in den USA, in Deutschland aber nur sehr schleppend.
Also wirklich, wieder mal keine Ahnung und das von allem. Lässt man beim Gurtschloss mehr Luft, dann klappert es und zwar richtig. Das beschriebene Geräusch hat v.a.a. mit der bewegten Masse auf dem Sitz zu tun.
"Reibgeräusch"? Was ist das für eine Problembeschreibung? Ein Insekt kann niemals so etwas verursachen. Leider sind technische Studiengänge, insbesondere Maschinenbau, schon lange nicht mehr sexy. Alle wollen Influencer werden... Sowas, wie hier im Video, kommt dann raus. Ach und übrigens: Heckscheibe ist am Heck, also hinten und nicht die hintere Seitenscheibe. Man hört hier nur jede Menge Unkenntnis.
Ach, auf so einen Kommentar hab ich gewartet. Dann mal los:
Ich habe an keiner Stelle im Video gesagt, dass mehr Luft zwischen Gurtschloss und Sitz sein sollte. Fakt ist, ich fahre beruflich so viele Autos und noch nie habe ich das bei einem Fahrzeug derartig erlebt. Fakt ist ebenfalls, sobald ich eine FFP2-Maske oder ein Mikrofasertuch dazwischen stecke, ist das Geräusch weg.
Zweitens: Zu Beginn im Frühjahr 2023 war das Geräusch der Scheibe eben NICHT so heftig wie jetzt, wie ich ganz klar sagte. Das richtig schlimme Quietschen ging wie erwähnt erst mit den sehr heißen Temperaturen im Hochsommer los, anfangs war es nur eine Art leises Schleifen. Beim Corsa meines Kumpels gab es zu diesem Zeitpunkt ein ähnliches Geräusch beim Betätigen der Scheibe und - Überraschung! - es wurde durch eine vertrocknete Wespe verursacht, die dort reingeraten war und deren Körper das leise Schleifen verursachte. Die wurde in der Werkstatt beim Auseinandernehmen entdeckt, entfernt und schon war das Geräusch weg. So viel zum Thema.
Mit der Heckscheibe hast du recht, das ist dann aber auch das einzig richtige, was du in deinem ganzen Text von dir gegeben hast. Ich kann sehr wohl zwischen Heckscheibe und hinterer Scheibe unterscheiden, aber dir ist in deinem ganzen Leben sicherlich noch nie ein Leichtsinnsfehler unterlaufen.
Zusammengefasst sehe ich in deinem Kommentar eine Person, die nicht unter Klarnamen auftreten möchte und einfach nur Spaß am Stänkern hat. Frauenfeindlichkeit oder einfach nur mieser Charakter, ich weiß es nicht. Muss aber eine wirklich traurige Existenz sein.
Was bist du denn für ein Honk. Video überhaupt richtig geschaut? Sie sagte doch am Anfang war das Geräusch schwach und ja, so was kann von einem toten Insekt oder von einem Kieselsteinchen kommen. Wir haben im Scheinwerfer unseres alten Golfs vor vielen Jahren zwei tote Bienen gefunden! Das ist also mehr als plausibel.
@@vanessalisaoelmannmach dir nichts draus und steh da drüber. Deine Antwort an den Stänkerer ist super. Mach weiter so, Du machst das super 👍🏻
@@NiroMohn komm dem User hier doch nicht mit Fakten!😂
@@jensg.9688 danke für die freundlichen Worte, Jens! Solche Kommentare bekomme ich leider öfters ab, aber sie tragen auch zum Algorithmus bei und daher freue ich mich sogar über solche Mülltexte😁