Hallo Nairam | mariaN, Dankeschön für das interessante Video. Mir (Handwerker) hat hierbei besonders die angewendete 'Sauberkeit' bei der Arbeit gefallen. Bravo. Auch schön die Einblendungen der Werte für die Drehmomente, sehr hilfreich. Nun, warum schaue ich mir das noch an? Ich habe die gleiche Prozedur an meinem alten A4 B5 vor. Da sind mehrere Baustellen auch anderer Art abzuarbeiten. Mich würden die verwendeten Teile (Nr.) der Dichtungen und Ventile, vielleicht Bezugsquelle, und Handbuch mit Anleitung interessieren. Gibt es hierfür Empfehlungen? Auch die Werkzeuge (Spezialkombi) interessieren! Ich freue mich zu sehen, dass sich ein junger Mann an diese Arbeit heranwagt um so ein wertvolles Fahrzeug neu zu ertüchtigen. Ich erlebe geflissentlich ein amüsiertes Lächeln, wenn ich mein altes Stück pflege. Weiter so und viel Spass mit dem tollen Wagen. Gruß
Hat gesifft wie sau, ist seitlich rechts und links über die Ventildeckel heruntergelaufen und immer schön über die heißen Krümmer drüber was noch eine schöne Duftnote hinterlassen hat. Parallel lief es vorne vom "V" durch das Ölberuhigungsbecken herunter, sodass ich ständig Ölflecken auf dem Boden hatte. War also dringend nötig.
Hallo nochmals, die C-Infektion halbwegs überstanden, habe ich alle Dichtungen recherchiert bekommen. Einzig die beiden Ölüberdruckventile sind recht schwierig zu finden. Darum habe ich die folgende Bitte. Sie haben doch fabrikneue Ventile aus dem Tütchen genommen und verfügen bestimmt über eine Teilenummer von Audi oder dem Dritthersteller. Könnten Sie mir diese bitte mitteilen? Das würde sehr helfen und mich dankbar erfreuen! Hilfreich wäre, wenn möglich, auch ein Hinweis auf die Literatur zur Hilfestellung. Haben Sie vielen Dank für die Unterstützung. Gruß WB
Moin, danke für die netten Kommentare. Als Literatur beutze ich selber ein Buch namens "So wird's gemacht", gibt es auch für den A4. Ansonsten, wenn ich was nicht finde suche ich immer nach Videos oder in Foren. Die Ölventile musste ich bei Audi Tradition bestellen, da ich diese mit der Teilenummer 078103175D so leider nirgendwo anders gefunden habe. Für Teilenummern etc. habe ich eine Seite gefunden, wo man fast alle Fahrzeugteile als Explosionszeichnung finden kann. Anbei einmal der Link, Sie müssten nur ihr passendes Modell auswählen. www.catcar.info/audivw/?lang=en&l=c3RzPT17IjEwIjoiQnJhbmQiLCIyMCI6IkFVREkiLCI0MCI6IkF1ZGkgQTZcL0F2YW50IEV1cm9wZSIsIjUwIjoiMTk5NSIsIjYwIjoiRW5naW5lIiwiNzAiOiIxMDMzMCJ9fHxzdD09NzB8fGJyYW5kPT1hdXx8bWFya2V0PT1SRFd8fG1kbD09QTYgICB8fEVwaXM9PTE1NHx8RWluc2F0ej09MTk5NXx8TWFpbkdyb3VwPT0xfHxCaWxkdGFmZWw9PTEwMzMwfHxHcmFmaWs9PTAxMDMzMDExOA%3D%3D Bezüglich Spezialwerkzeug habe ich bei einen Rollgabelschlüssel den Arm abgeschnitten und seitlich eine Nuss draufgeschweißt um ein Drehmomentschlüssel daran befestigen zu können um so seitlich an Schrauben dranzukommen, wenn von oben kein Platz ist - kann man sich auch in festen größen kaufen, nennen sich "Krähenfüße oder Hänchenfüße" - Maulschlüssel Sets, jedoch war ich dafür zu geizig ^^
Hallo Nairam | mariaN, Dankeschön für das interessante Video. Mir (Handwerker) hat hierbei besonders die angewendete 'Sauberkeit' bei der Arbeit gefallen. Bravo. Auch schön die Einblendungen der Werte für die Drehmomente, sehr hilfreich.
Nun, warum schaue ich mir das noch an? Ich habe die gleiche Prozedur an meinem alten A4 B5 vor. Da sind mehrere Baustellen auch anderer Art abzuarbeiten.
Mich würden die verwendeten Teile (Nr.) der Dichtungen und Ventile, vielleicht Bezugsquelle, und Handbuch mit Anleitung interessieren. Gibt es hierfür Empfehlungen? Auch die Werkzeuge (Spezialkombi) interessieren!
Ich freue mich zu sehen, dass sich ein junger Mann an diese Arbeit heranwagt um so ein wertvolles Fahrzeug neu zu ertüchtigen. Ich erlebe geflissentlich ein amüsiertes Lächeln, wenn ich mein altes Stück pflege. Weiter so und viel Spass mit dem tollen Wagen. Gruß
Wieder mal sehr anschaulich. Hat er gesifft oder war das einfach mal zur Prophylaxe?
Hat gesifft wie sau, ist seitlich rechts und links über die Ventildeckel heruntergelaufen und immer schön über die heißen Krümmer drüber was noch eine schöne Duftnote hinterlassen hat. Parallel lief es vorne vom "V" durch das Ölberuhigungsbecken herunter, sodass ich ständig Ölflecken auf dem Boden hatte. War also dringend nötig.
Hallo nochmals, die C-Infektion halbwegs überstanden, habe ich alle Dichtungen recherchiert bekommen.
Einzig die beiden Ölüberdruckventile sind recht schwierig zu finden.
Darum habe ich die folgende Bitte.
Sie haben doch fabrikneue Ventile aus dem Tütchen genommen und verfügen bestimmt über eine Teilenummer von Audi oder dem Dritthersteller. Könnten Sie mir diese bitte mitteilen? Das würde sehr helfen und mich dankbar erfreuen!
Hilfreich wäre, wenn möglich, auch ein Hinweis auf die Literatur zur Hilfestellung.
Haben Sie vielen Dank für die Unterstützung. Gruß WB
Moin, danke für die netten Kommentare.
Als Literatur beutze ich selber ein Buch namens "So wird's gemacht", gibt es auch für den A4. Ansonsten, wenn ich was nicht finde suche ich immer nach Videos oder in Foren. Die Ölventile musste ich bei Audi Tradition bestellen, da ich diese mit der Teilenummer 078103175D so leider nirgendwo anders gefunden habe. Für Teilenummern etc. habe ich eine Seite gefunden, wo man fast alle Fahrzeugteile als Explosionszeichnung finden kann. Anbei einmal der Link, Sie müssten nur ihr passendes Modell auswählen. www.catcar.info/audivw/?lang=en&l=c3RzPT17IjEwIjoiQnJhbmQiLCIyMCI6IkFVREkiLCI0MCI6IkF1ZGkgQTZcL0F2YW50IEV1cm9wZSIsIjUwIjoiMTk5NSIsIjYwIjoiRW5naW5lIiwiNzAiOiIxMDMzMCJ9fHxzdD09NzB8fGJyYW5kPT1hdXx8bWFya2V0PT1SRFd8fG1kbD09QTYgICB8fEVwaXM9PTE1NHx8RWluc2F0ej09MTk5NXx8TWFpbkdyb3VwPT0xfHxCaWxkdGFmZWw9PTEwMzMwfHxHcmFmaWs9PTAxMDMzMDExOA%3D%3D
Bezüglich Spezialwerkzeug habe ich bei einen Rollgabelschlüssel den Arm abgeschnitten und seitlich eine Nuss draufgeschweißt um ein Drehmomentschlüssel daran befestigen zu können um so seitlich an Schrauben dranzukommen, wenn von oben kein Platz ist - kann man sich auch in festen größen kaufen, nennen sich "Krähenfüße oder Hänchenfüße" - Maulschlüssel Sets, jedoch war ich dafür zu geizig ^^