E-Rechnung mit lexoffice schreiben und erfassen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 15

  • @marieschlierkamp2909
    @marieschlierkamp2909 2 месяца назад +1

    Vielen Dank für dieses klasse erklärte und super hilfreiche Video rund um E-Rechnungen :) . Auch der Hinweis mit GetmyInvoices ist interessant.

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  2 месяца назад

      Danke fürs Feedback!

  • @MarkusWilke-go5ru
    @MarkusWilke-go5ru 19 дней назад

    Vielen Dank für das hilfreiche Video. Eine Frage hätte ich noch: ist es mit lexoffice im Falle von ZUGFERD E-Rechnungen möglich, in das Rechnungs-Dokument noch Anlagen (z.B. Leistungsnachweise o.ä.) im PDF-Format einzufügen?

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  16 дней назад

      Nein. Aber Sie können die Anlagen z.B. in der E-Mail als Erläuterung hinzufügen.

    • @MarkusWilke-go5ru
      @MarkusWilke-go5ru 16 дней назад

      @@kenkeiper Schade, dachte ich mir schon. Trotzdem Vielen Dank für die Antwort.

  • @yetimartll
    @yetimartll 3 месяца назад +6

    Schön dass meine Rechnungen mit E Rechnung nun richtig Kacke aussehen :)

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  3 месяца назад +1

      @@yetimartll Das wird sich vielleicht auch noch ändern. Die Funktion scheint noch in der Public Beta zu stecken. Aber die Grundfunktionen laufen schon, das ist ganz cool.

  • @pottkate09
    @pottkate09 3 месяца назад

    Moin Ken, wie integriert man den QR-Code auf der RG? Oder erscheint dieser automatisch? Danke!:) Petra

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  3 месяца назад +1

      Das ist ein Zahlungslink. Den kannst Du bei lexware office in der Rechnungsschreibung unter den Positionen aktivieren. Dann kann der Kunde den QR Code einscannen und darüber direkt bezahlen.

    • @pottkate09
      @pottkate09 3 месяца назад

      @@kenkeiper Prima! Danke! Deine Videos sind super - klar verständlich und wie man es sich wünscht👍🏻

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  3 месяца назад

      @@pottkate09 Danke für das Feedback!

  • @peterk.3884
    @peterk.3884 3 месяца назад +1

    Hallo Ken
    Ich habe eine Idee für eine neue Videoreihe auf RUclips.
    Wäre es nicht Sinnvoll eine Reihe zu machen ab welchen Umsatz, Gewinn, Einkommen ect ...
    Was man anmelden bzw bezahlen (ab wann es startet) mit bei z.b. Gewerbesteuer; Handwerkskammer, Umsatzsteuer, Socialversicherung (Rente, Arbeitsloseversicherung, Krankenversicherung), ab wann steuererklärungen nicht mehr selbst machen darf und dafür Steuerberater haben muß (bis welche Grenze man es selbst machen darf); ect ...
    Zwar einen Plan ab wann was man machen muß oder sollte oder kann.
    Jeweils ein Youvideo für 2025 (aktuellen Stand) bei Kleinunternehmer (Einzelunternehmer);Kleinunternehmer (mit mehrere Personen);GMBH, UHG, GBR; e.K.; ect ...
    Ich denke das viele es nicht wissen oder bekommen es nicht.

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  3 месяца назад

      Hallo Peter,
      danke für Dein Feedback! Tatsächlich haben wir die meisten der von Dir angesprochenen Themen in meiner aktuell laufenden Webinarreihe schon besprochen. Sicherlich werde ich auch noch einige dieser Themen auf RUclips in einer Reihe machen. Aber meine Erfahrung zeigt mir, dass gerade in Webinar-Formaten diese grundlegenden Dinge besser aufgehoben sind, weil man sofort Rückfragen stellen kann. Die Mitschnitte zu den Webinaren lassen sich schon bald über ein neues Produkt abrufen, dass ich wenigen Wochen vorstellen werde. Vielleicht wäre das ja für Dich interessant.
      Liebe Grüße,
      Ken

  • @saitsatayigit9359
    @saitsatayigit9359 2 месяца назад

    Was mich brennend interessiert, wie würde man eine Rechnung die Differenz besteuert werden muss in Lexoffice erstellen ?
    Bzw. Wie kann man das am besten lösen?

    • @kenkeiper
      @kenkeiper  2 месяца назад +1

      Du kannst in lexoffice auch Rechnungen ohne gesonderten USt-Ausweis erstellen, d.h. die Fakturierung ist kein großes Problem. Allerdings kannst Du die UStVA nicht einfach so übernehmen, weil Du in lexoffice keine Differenzbesteuerung buchen kannst. Das würde ich tatsächlich über einen Steuerberater lösen, weil es sehr komplex werden kann.