Mit dem Fahrrad im (Nacht) Zug durch Europa. Ein Selbstexperiment!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Wir reisen mit unseren Fahrrädern im Zug nach Kalabrien, an die Südspitze Italiens! Das Problem: In manchen Zügen sind Fahrräder im zusammengebauten Zustand nicht erlaubt - insbesondere im ÖBB Nightjet von Salzburg nach Rom...Ob das trotzdem klappt?
    //Werbung
    🧳🚲 B&W bike.bag 2.0
    Mit dem Code "bikebag10" erhält ihr bei Camforpro.com 10% Rabatt :
    www.camforpro.com/b-w-bike-ba...
    Kapitel:
    00:00 Der Plan
    00:30 Die Fahrradtasche
    01:23 ÖBB Nightjet Salzburg - Rom
    04:24 Rom - Neapel
    07:10 Fahrradtaschen lagern
    10:00 Neapel - Cosenza
    11:59 Ciclovia Parchi Calabria
    12:37 Rückreise
    14:08 Fazit
    #selbstexperiment #fahrrad #zugreise
    🤝 DANKE an unsere offiziellen Partner:
    ► SIGMA amzn.to/3OcQPv0 #ridesafe #myridemyrox
    ► KTM bike industries www.ktm-bikes.at/de/ #webleedorange #ktmbikes
    ► Löffler Sportswear www.loeffler.at/de/ #madeforbetter
    📸 Wir FILMEN & FOTOGRAFIEREN mit:
    ►Kamera: Sony Alpha 7III amzn.to/3naSbfh
    ►Objektiv: Sony 24-105mm f4.o G amzn.to/42vWthy
    ►Objektiv: Sony 20mm f1.8 G amzn.to/3JyuXau
    ►Mikrofon: Sennheiser MKE 400 amzn.to/42tkrK8
    🚲 AUSRÜSTUNG, die wir immer dabei haben:
    ► Rückspiegel Busch & Müller Cycle Star: amzn.to/3ze7qqF
    ► Wasserfilter MSR: amzn.to/3JBfTJa
    ► Leatherman Multitool: amzn.to/40orlOV
    ► Powerbank Anker: amzn.to/3LGD8US
    Unsere gesamte Ausrüstung findest du hier: www.saddlestories.at/ausrüstung/
    ✉️ Hochwertige RADREISE POSTKARTEN & GRUSSKARTEN in unserem Shop:
    ► www.saddlestories.at/shop/
    🌏 Online REISEVORTRAG zu unser 20-monatigen Radreise:
    ► www.saddlestories.at/vortrag/...
    💡 INFORMIERE dich auf unserem Blog über:
    ► Welche Route wir ans Nordkap empfehlen www.saddlestories.at/nordkap-...
    ► Die passende Reiseversicherung für deine Radreise: www.saddlestories.at/reisever...
    ► Die Planung deiner Radreise nach Schottland: www.saddlestories.at/schottla...
    ♥️ So kannst du uns unterstützen:
    👉 Abonniere unseren NEWSLETTER: www.saddlestories.at/kontakt/
    👉 Paypal - So könntest du uns ein Mittagessen spendieren :) Herzlichen Dank! paypal.me/saddlestories
    👉 Unsere Routen teilen wir auf KOMOOT: www.komoot.de/user/2601904135...
    👉 Folge uns auf INSTAGRAM: / saddlestories.at
    _________________
    ▷ WILLKOMMEN!
    Wir sind Angi & Reini aus Salzburg/Österreich! 20 Monate sind wir mit unseren Rädern von zuhause bis Malaysia geradelt, bis wir aufgrund von Corona die Radreise vorzeitig abbrechen mussten. Nach einer Pandemie bedingten Pause haben wir uns mit unseren Rädern auf den Weg zum Nordkap gemacht und haben Skandinavien einmal umrundet!
    Auf unserem Blog saddlestories.at erzählen wir von unseren Erlebnissen, teilen unsere wichtigsten Erfahrungen und geben dir Einblicke in den Alltag einer Radreise. Komm mit uns mit!
    ____________
    Wir nutzen Affiliate Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und eine abschließt, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten! Dies unterstützt uns bei der Erhaltung unseres Kanals.

Комментарии • 194

  • @grafholt1
    @grafholt1 2 месяца назад +9

    Das ist schön das es so geklappt hat. Wer aber einfach nur mit dem Rad, ohne Extras wie Fahrradtasche, unterwegs sein will hat doch verloren. Von der DB will ich gar nicht mehr sprechen. Und in der Hauptsaison ist das allein platztechnisch kaum machbar. Konsequenz: AHK und Heckträger, ist zwar doof aber ich hatte keinen Bock mehr. Schade.

  • @ralphw2471
    @ralphw2471 17 дней назад

    Super, dass ihr so entspannt seid. Das ist echt eine kulante Regulierung gewesen.

  • @olewintermann6475
    @olewintermann6475 2 месяца назад +2

    Danke dafür, dass ihr uns mit auf die Reise genommen und eure Erfahrungen geteilt habt. Wir sind vor einiger Zeit mit unseren Reise-Rädern in den Zügen in Norwegen und Dänemark unterwegs gewesen. Der Eindruck war gemischt. Einerseits wurde in DK sehr locker mit unseren Rädern im Intercity umgegangen. Andererseits war gerade in Norwegen die Vorab-Information darüber, was mit Rädern möglich ist und was nicht machbar ist, sehr schwer zu finden, so dass wir bis zum Ende nicht wussten, ob wir Røros jemals mit dem Zug verlassen können. Entgegen der schlechten Darstellung der DB finden wir tatsächlich, dass die DB im Vergleich der 3 Länder das beste Angebot für Fahrradfahrer aufweist.

  • @gutenabend5017
    @gutenabend5017 22 дня назад

    Italien mit dem Fahrrad ist einfach super. ich komme gerade zurück aus Italien. Von Basel über Viareggio (bei Pisa), Rom, Salerno, Taranto, Lecce, Bari, Rimini und wieder Basel. Von Lecce aus bin ich dann bis an Absatz nach Santa Maria di Luca gefahren. Es gibt keine Fahrradstrecken mehr dort unten aber in der Nebensaison ist nicht viel los und man fährt durch die typischen kleinen italienischen Dörfer. Schöne entspannte 80km. Alles super verlaufen. Und ja in der Hochsaison sieht das in Italien anders aus. Alles sehr voll. Aber davon muss man sich nicht abhalten lassen. Die Italiener sind immer sehr hilfsbereit und interessiert woher man kommt mit dem Fahrrad. Ist ja eine Fahrradfahrer Nation. Ich reise seit 2 Jahren mit dem Fahrrad und Zug durch Italien. Einfach immer schön und entspannt. Hatte schon so manche "ungünstige Situation" und immer Hilfe bekommen. Freut mich sehr, dass Ihr so eine schöne Zeit in Italien hattet. Meine nächste Tour steht schon fest. Von Venedig nach Kroatien. Finde Eure Reisen einfach toll 🙂

  • @Ajet135
    @Ajet135 3 месяца назад +7

    Ihr seid so super- unkompliziert! Beneidenswert😊❤
    Bin gespannt.was ihr noch schönes erlebt😊

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +2

      Danke 😃 Ja, man muss schon bisschen flexibel sein, wenn man so reisen möchte…😅

  • @helios1225
    @helios1225 3 месяца назад +2

    Wieder eine schöne Episode. Danke fürs machen und zeigen!👍
    Es bedarf schon etwas an Planung für so eine Reise. Der Erfolg gibt euch recht!

  • @juttad2474
    @juttad2474 3 месяца назад +4

    Spannend, probier ich auf jeden Fall auch mal. Die Taschen scheinen ja echt praktisch zu sein, danke für den Code!

  • @andreaslyskawa940
    @andreaslyskawa940 3 месяца назад +5

    Hallo ihr beiden. Also diesesmal habt ihr ein sehr interessantes Video gemacht. Zugreise mit dem Radl. Bei mir lief es auch in etwa so wie bei euch. Allerdings war ich nicht im Ausland (also nur Deutschland) und die Zugfahrt verlief ähnlich wie bei euch. Bin vom Ruhrgebiet(Recklinghausen) mit dem Zug bis Hannover, von dort mit dem Radl den Aller-sowie den Weserradweg bis Bremen gefahren. War alles superschön außer die Umsteigerei an den größeren Bahnhöfen auf der Hin-als auch auf der Rückfahrt. Es sind doch unglaublich viele Radreisende unterwegs, die gefühlt alle die Aufzüge benutzen möchten. Da kann der Weg zum nächsten Zug schon mal länger dauern 😉🤷‍♂️ Hat eigentlich aber alles gut geklappt und war am Ende ne super tolle Fahrradtour. Und das ist die Hauptsache 👌😁👏wünsche euch beiden noch viele schöne Radreisen mit vielen tollen Momenten. Gglg aus dem Ruhrpott 👍👍👍 von Andreas / Fz-Radler

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Schön zu lesen, dass du gute Erfahrungen gemacht hast!! Umsteigezeiten sind definitiv ein Thema 👍 Liebe Grüße aus salzburg 😊

  • @almaschmitz1540
    @almaschmitz1540 3 месяца назад +3

    Vielen dank ,super interessant und informativ. Ist genau mein Wunsch für die Fortbewegung. Top ihr Beiden

  • @HenningFCB
    @HenningFCB 2 месяца назад

    Danke an euch beide für dieses tolle und informative Video! Ich habe auch schon oft überlegt den Zug zu nehmen, habe den Gedanken aber immer wieder verworfen, weil ich doch ein wenig Angst vor Diebstahl habe und auch keine so tolle Fahrradtasche. Richtig gut durchdachtes Produkt, gefällt mir. In Italien leihe ich mir meist ein Rad und nutze den Zug bei Tagestouren um zu meinem Start/Ziel-Punkt zu gelangen. Allgemein ist Zugfahren in Italien ganz angenehm und der Service ist klasse. Vor allem im Freccia Rossa!

  • @sasakontour
    @sasakontour 3 месяца назад +5

    Das ist mega cool!!! Super Inspiration. 😍 wenn man fliegen wollte, müsste man die Räder ja auch verpacken, von daher passt das ja. Wenn der Zug auch fährt, dann ist es eine tolle Art weite Strecken zu reisen.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +2

      Absolut!! Die Verlässlichkeit des Zuges ist tatsächlich so eine Sache, die so einem Unterfangen immer etwas Unsicherheit verleiht 🙈 man hört ja so manche Geschichten…😅

    • @ute12
      @ute12 3 месяца назад +2

      Du sagst es ... wenn der Zug auch fährt ... das ist eben der Knackpunkt.

  • @frederikz9727
    @frederikz9727 3 месяца назад +25

    Für mich definitv besser als irgendwo hinzufliegen.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +2

      👍👍

    • @malwoanders
      @malwoanders 3 месяца назад

      Das Problem beim Fliegen ist halt dass man mit dem Zug zum Flughafen muss und dann meist den Flieger verpasst.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      🤣🙈 es ist eine Tragik-Komödie …

  • @digitalispurpurea8660
    @digitalispurpurea8660 3 месяца назад +3

    Da kann sich die deutsche Bahn aber mal viele Scheiben von den Italienern abschneiden! Praktische Taschen und toll, dass ihr die Tour mal ohne Flieger gemacht habt 👍 Pech nur mit der Erkältung 🥴 Gute Besserung weiterhin 😊

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +2

      Danke! Ehrlich gesagt hatten wir davor auch keine guten Geschichten von der italienischen Bahn gehört, aber wir hatten wirklich ein tadelloses Erlebnis! Komplett sorglos und gut organisiert. 😍

  • @TranceDriver69
    @TranceDriver69 2 месяца назад

    Freue mich sehr euch wieder unterwegs zu sehen! Danke fürs mitnehmen 🙏✌️

  • @musikgrazerin
    @musikgrazerin 3 месяца назад

    Allein die Aufnahmen von Neapel waren es schon wert, dieses Video zu sehen. Und wie immer: Toll gemacht, ihr beiden!

  • @HaraldKremers3701
    @HaraldKremers3701 3 месяца назад +5

    Eine gute Alternative zum Flieger oder Auto, vielen Dank für Euer Experiment und die vielen Tips dazu.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      freut uns, danke dir! Lässt sich bestimmt nicht immer umsetzen, aber ein Versuch ist es definitiv wert ;-)

    • @Ironmanfranky73
      @Ironmanfranky73 2 месяца назад

      nö , nicht in Deutschland , Bahn ist das letzte teuer unpünktlich

  • @renika2929
    @renika2929 3 месяца назад +1

    Super eure Reise mit Zug!
    Ich bin vor rund 40 Jahren auf diese Weise nach Portugal, Ungarn, Italien greist und dann immer mit Velo weiter.
    Und mit meiner damals 5jährigen Tochter von der Schweiz bis nach Norddeutschland mit Velo+Trailer (3x umsteigen!!) und danach bis an die dänische Grenze und mehrere Nordseeinseln radelnd erkundet!
    Einfach schön- Abenteuer die in Erinnerung bleiben!

    • @GiancarloBenzina
      @GiancarloBenzina 3 месяца назад +1

      Klasse, vor 40 Jahren gab’s mehr Waggons pro Fahrgast und weniger Fahrräder im Waggon. Auch fuhren Züge ihre Stecken planmässiger durch. In der Schweiz mag das heute noch so sein. Die Deutsche Infrastruktur hat sich sehr verändert in den späten 90ern bis zuletzt (😞) und ein paar neue Waggons und ICE haben das nicht ändern können, wie ich zuletzt wieder feststellen konnte. Wenn man leere Züge und Waggons erwischt, super. Das wird allerdings weitestgehend planmässig vermieden von der DB, was nicht voll ist wird voll ist meine Erfahrung, ganz plötzlich und dann geht das Theater los.

    • @Ironmanfranky73
      @Ironmanfranky73 2 месяца назад

      Das war vor 40 Jahren . Heute ist bahn fahren eine einzige Vollkatastrophe - für mich niemals mehr.
      Unpünktlich, unzuverlässig. unsauber, teuer, unfreundliches Personal
      Fahrrad oder Auto sonst nichts

  • @uweschwach6615
    @uweschwach6615 3 месяца назад

    Toller Bericht, Danke! Und wie üblich Das "Abenteuer" beginnt vor der Haustür oder eben auf dem Bahnsteig!

  • @olivermuth4018
    @olivermuth4018 3 месяца назад

    Wie immer so gemachtes Video. Ihr kommt total entspannt rüber. Die Fahrradtaschen finde ich mega gut. Ich finde es so Klasse, wie liebevoll ihr mit Euren Fahrrädern umgeht. Bahnfahren ist schon cool. Nur in Deutschland ein ewiges Drama. LG aus Würzburg, Oliver

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Danke Oliver!! Das ewige Drama ist uns zum Glück erspart geblieben, aber ehrlich gesagt hatten wir schon Sorge, dass wir eventuell gar nicht erst in Kalabrien ankommen 😂

    • @olivermuth4018
      @olivermuth4018 3 месяца назад

      @@saddlestories_at man muss ja auch mal Glück haben und es sei Euch auch gegönnt. ;-) Sammelt ihr noch witzige Urlaubsgeschichten?

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Wir sammeln immer witzige urlaubsgeschichten 😃😃 Eine folge 2 wäre schon lustig ;-) hast du eine?

  • @hendrikontour423
    @hendrikontour423 2 месяца назад

    Ich hatte mal eine Tour durch Dänemark gemacht von Skagen bis Flensburg, wollte in Skagen vorher ein paar Tage verbringen um mir die Gegend anzuschauen. Ich musste aber schon ein Tag früher anreisen da für den eigentlichen Tag der möglichen Anreise sämtliche Fahrrad Plätze im Zug zwischen meiner Heimatstadt und Hamburg belegt waren. Zum Glück gab es in Fredrikshaven 2 Campingplätze so das ich eine Übernachtungsmöglichkeit hatte.
    Aber die Taschen sind ja der Hammer. Sogar mit Rollen dran. Wie seit ihr darauf gekommen? Die werd ich mir definitiv vormerken falls ich mal wieder eine Tour im Ausland plane.
    Eure Videos sind jedesmal klasse. Ihr bringt auch immer ein paar Infos ein über Sachen die ihr benutzt wie jetzt zb zu den Taschen. Macht weiter so, ich finde euch Mega, und vielleicht sieht man sich (so groß auch die Welt erscheint) irgendwo auf einem Track. Pannenfreie Fahrt!

  • @Dummmmmmdiduumm
    @Dummmmmmdiduumm 3 месяца назад

    Cool dass das bei euch so super funktioniert. Seit ihr auch mal weiter abseits unterwegs gewesen. War mit dem MTB da unterwegs und hatte das Problem das ich oft vor versperrten wegen Stand.

  • @w4andi
    @w4andi 3 месяца назад +2

    Sehr vorbildlich und umweltschonend mit der Bahn! Aber die Logistik mit der Fahrradmitnahme ein leichter Albtraum. Empfinde es als Frechheit das die Fahrradmitnahme bei manchen Zügen nicht möglich war. Vielleicht das nächste Mal einen Autoreisezug nehmen. 😃. Ich hoffe es gibt von der Tour selbst dann noch ein eigenes Video. Schön aufbereitet. Wünsch euch was. LG Andi

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Danke andi! Die Logistik dahinter ist wirklich sehr mühsam. Jeder Zug hat eine andere Regelung und wenn man dann noch über Ländergrenzen fährt, wird’s besonders schwierig. Aber dieses Logistik Problem hat man auch bei so manchen Airlines 🙈

  • @kajaktourenswfinland
    @kajaktourenswfinland 2 месяца назад

    So etwas kann man nur durchstehen wenn man überschüssige , positive Energie hat. Wirklich toll. Um das Auto voll für Urlaubsreisen zu ersetzen , sollte der gute Gepäckwagen wieder eingeführt werden. Auch in high Speed Zügen. Ein Tipp für die Zukunft und stressfreien Urlaub: Finnland

  • @androidmarket6919
    @androidmarket6919 3 месяца назад

    Super interessant, vielen Dank für das wie immer tolle Video 😊

  • @JochenSteglich
    @JochenSteglich 3 месяца назад +1

    Letztes Jahr bin ich einem Abschnitt eurer Balkanroute gefolgt: über Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro nach Albanien. Zuerst ging es aber per Zug von München nach Bari in Italien, bevor es dann mit der Fähre weiter ging.
    Die Zugfahrt war ein Abenteuer für sich - mit verpassten Anschlüssen, ungeplanten Übernachtungen, überfüllten Fahrradabteilen und Zügen, die mein Rad nicht wollten. Eine Fahrradtasche hätte wohl manches erleichtert, aber bei meinem voll beladenen Tourenrad war das keine Option.
    Für alle, die genügend Humor und Zeit im Gepäck haben, ist das Reisen mit dem Zug definitiv eine „spannende“, aber nicht unbedingt die entspannteste Wahl 😅

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Ohhhh nein!! Das klingt ja nach einer mühsamen Zugfahrt…🥴 Was hast du gemacht, wenn ein Zug dich nicht einsteigen lassen wollte?
      Die Route über den Balkan hat dann hoffentlich die Strapazen wieder wettgemacht 😃

  • @alinemaurer3672
    @alinemaurer3672 2 месяца назад

    Beste Fortbewegungsart! Wir haben eine ähnliche Strecke gemacht mit einer leichten Fahrradtasche/einem Müllsack(😅) den kann man transportieren und muss dann nicht am gleichen Ort vorbeikommen... das ist zwar nicht so komfortabel wie die Biketasche aber funktioniert auch. Flixbus ist auch immer eine gute Option...billig und es gibt Fahrradstellplätze

  • @GakiBear
    @GakiBear 3 месяца назад

    Danke für das Reisevideo!

  • @saranaisai9951
    @saranaisai9951 3 месяца назад +1

    Super! Kalabrien ist auch mein nächstes Ziel! Vor kurzem war ich auch in Neapel! Deshalb bin ich schon neugierig auf die Erfahrungen die Ihr so macht! Gute Reise❤

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +4

      Ohhhhh Kalabrien hat unser Herz erobert!! Hat uns echt so gut gefallen und die Gastfreundschaft ist unendlich 🥰 Wir schneiden schon am Video zu unserer Reise, aber ein bisschen dauert es noch bis zur Veröffentlichung 😊

    • @saranaisai9951
      @saranaisai9951 3 месяца назад +1

      Ah, da bekomm ich Gänsehaut und es bestärkt mich in meinen Vorhaben!❤

  • @glatzfranz6343
    @glatzfranz6343 2 месяца назад

    Hallo Angi & Reini ! Super euer Video über die Zugreise mit dem Rad. Danke für die infos !
    Lg. aus der Steiermark
    Gerti & Franz

  • @Daniela-sd4pe
    @Daniela-sd4pe 3 месяца назад +12

    Toll, dass Ihr eine Alternative zum Fliegen zeigt. Ich versuche es im Sommer mit der DB😅.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +5

      Eins muss man der DB ja lassen: Sie ist immer für Überraschungen gut 🫣 Hoffentlich klappt deine Reise so, wie du sie dir vorstellst!! 🙏🤞😃

    • @Daniela-sd4pe
      @Daniela-sd4pe 3 месяца назад +7

      @@saddlestories_at ...leider ist es mittlerweile eine Überraschung, wenn alles wie geplant klappt🙈.

    • @newdenver99
      @newdenver99 3 месяца назад +2

      DB... Du tust mir jetzt schon leid.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      😭🙈

    • @Hawkeye948
      @Hawkeye948 2 месяца назад

      Hat mir auch sehr gut gefallen, das hier einfach mal gezeigt worden ist, wie man eine Radreise mit dem Zug planen kann.
      Denn das ist ja leider oft gar nicht so einfach und letztlich gibts ziemlich wenige Infos dazu.
      Bikepacking Videos gibts dagegen wie Sand am Meer, tolle Natur und krass wenig Gepäck, nur wie viel Sprit schon alleine die Anfahrt verschluckt hat, wird dann höflich einfach weggelassen.

  • @user-sy5nu5dt8u
    @user-sy5nu5dt8u 3 месяца назад

    Super Video! Ich bin auch schon viel mit dem Fahrrad im Zug gereist. Über Ländergrenzen hinweg fand ich das immer recht schwierig/kompliziert, aber für mich dennoch stressärmer als fliegen (Rad verpacken, nicht wissen ob es heil ankommt etc) und natürlich sehr viel umweltfreundlicher. Ich versuche einfach, die Radreisen so zu gestalten, dass die Bahnverbindungen gut machbar sind - z.B. mit dem Rad hin, mit dem Zug zurück etc.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Wir finden fliegen auch suuuuuper stressig. Und unsere Räder waren schon so oft beschädigt danach…Reisen ist eben immer ein Abenteuer ;-) Wobei man bei Zügen natürlich noch einiges optimieren könnte 😁

  • @angelorodriguez89
    @angelorodriguez89 2 месяца назад +1

    Danke für das Video.. ich hab ähnliche Pläne für dieses Jahr und es ist schön zu sehen was da auf einen zukommen könnte.. was waren die kompletten Kosten der Zugreise (Hin und Zurück)?

  • @emmafranz4919
    @emmafranz4919 3 месяца назад +2

    Wie schön von euch ein lebenszeichen❤❤❤!alles liebe!

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Danke Emma! 🥰 Hat ein bisschen gedauert bis zum nächsten Video 🙈

  • @pergaalam1563
    @pergaalam1563 3 месяца назад

    Super das ihr alternative Reisemöglichkeiten in Europa zeigt. Auf die Idee mit Fahrrad zerlegen bin ich noch nicht gekommen.
    Ich kann noch den Flixbus empfehlen, da muss man das Fahrrad nicht zerlegen und es ist auch noch um einiges günstiger.
    Freue mich schon auf eure nächsten Abenteuer

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Flixbus ist auf manchen Routen definitiv eine tolle Option! Wir fühlen uns in Zügen so viel sicherer, deswegen haben wir bis jetzt Busse immer versucht zu vermeiden 🙈

  • @ingamuertz8889
    @ingamuertz8889 3 месяца назад

    Super tolles Video, Danke für die Infos. Ich bin in den letzten 2 Jahren mit dem Fahrrad (zusammen gebauter Zustand) mit der Regionalbahn im Osten Frankreichs unterwegs gewesen, hat prima geklappt. Die Radabteile sind groß und die Franzosen entspannt. Preislich ist es auch wesentlich günstiger wie in Deutschland.
    Grüße

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Super , danke für die Info! Vielleicht probieren wir es in Frankreich auch mal aus 😉

  • @gennarocamper
    @gennarocamper 2 месяца назад

    hört sich immer nett an wenn man Neapel statt Napoli sagt
    Neu für mich!!!
    Jetzt haben Gravelbike also auch schon Namen.. ich dachte das gibt es nur in der Vanlife Szene.
    Danke für das gute Erfahrungsvideo

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад

      😂 es gibt viele Räder mit Namen, egal ob Rennrad, Reiserad oder gravelbike 😃

  • @andreasaysche6363
    @andreasaysche6363 2 месяца назад

    Vor zwei Jahren sind wir noch mit dem Zug und den Rädern von Prag nach Split mit dem Nachtzug von RegioJet gefahren. Da gibt es neben den Liegewagenplätzen auch ein Fahrrad Abteil, welches man bequem vorher buchen kann. Ist zwar Privatbahn, aber ich muss sagen, das hat alles super geklappt. Leider fährt der Zug seit letztem Jahr nur noch bis Rijeka. Sonst ist das für Leute, die im Osten Deutschlands wohnen eine tolle Möglichkeit bequem auf den Balkan mit den Rädern zu kommen. Für Ost Österreicher ist es auch eine Option, denn der Zug hält auch in Bratislava. Die Kosten sind absolut überschaubar.

  • @s87583
    @s87583 3 месяца назад +1

    Dankbar.

  • @chrisridethatbloodything2044
    @chrisridethatbloodything2044 2 месяца назад

    Das kann im Ausland mitunter schon schwierig werden, wenn es verschiedene Bahngesellschaften mit unterschiedlichen Bestimmungen gibt. Für den Transit durch Schweden bin ich von Kopenhagen bis Oslo mit dem Flixbus (weniger bequem, problemlos u günstig). In Frankreich ist es auch nicht so einfach herauszufinden, ob auf der Verbindung eine (unzerlegte) Radmitnahme möglich ist.
    Spannendes Thema jedenfalls.

  • @TranceDriver69
    @TranceDriver69 2 месяца назад

    Ach ja, zum Thema Fahrrad und der Zug-vergangene Mai von Wien nach Venedig mit dem Pony und Zug.Tickets beim OEBB online gekauft,mit dem platz Reservierung auch für Pony.Das war sehr gute Entscheidung, der zug war voll!Dann mit dem Pony durch die Regen nach Padova und von da am nächsten Tag mit dem Pony und Zug nach Firenze mit einem R Zug.Auch mit dem Platz Reservierung für Pony.Die Tickets hab ich im Karten Automaten gekauft, problemlos. Der interface ist in mehreren Sprachen und alles sehr easy.
    In Slovenia aber war das ein Kraftakt! Die Stiege sind niedrig und die wagons aus 19 Jahrhundert 😁 Fahrrad Karte bekommt man direkt beim Pförtner im Zug, 2-50€ war es damals.
    Gute Reisen an alle!
    Love and Peace ✌️

  • @JK-tr3ms
    @JK-tr3ms 2 месяца назад

    Hallöchen ihr beiden😊, merci für das informative und interessante Video! Ich möchte im Mai den umgekehrten Weg evtl. ein Stück mit dem Zug und Velo nehmen. Bisher hatte ich im Kopf den Flixbus zu nehmen, denn die haben die Möglichkeit die Räder hinten am Bus aufzuladen. Meine Frage wäre, hattet ihr die Flixbusse auch auf dem Schirm und wenn ja, warum habt ihr euch evtl. dagegen entschieden? LG 🚴🙋

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад +1

      Hallo! Flixbus ist immer eine Option, wenn auch jene, die wir als allerletztes wählen 😅…irgendwie steigen wir seit unserem Busunfall in Laos nicht mehr gerne in öffentliche Busse, schon gar nicht wenn sie über Nacht fahren. Züge sind einfach so viel bequemer als Busse. Und nicht auf allen Strecken kann man Fahrräder mitnehmen beim Flixbus! 😊

  • @go4toga812
    @go4toga812 2 месяца назад

    Geniale Reise!

  • @av4l4rion
    @av4l4rion 2 месяца назад

    Das zu sehen, katapultiert mich zurück in meine Kindheit.. wir sind früher jedes Jahr mit dem Zug nach Italien gefahren ❤ ich kenne Firenze, Roma und Napoli und auch Cosenza und Calabrien sehr gut. Durch Neapel sind wir meistens nachts gegen 2 Uhr durchgefahren, weil wir ab Bozen im Nachtzug gefahren sind. In Florenz hingen wir mal im riesigen Zugchaos fest (alle Computer waren ausgefallen). Wir haben so viele Abenteuer auf unseren Reisen erlebt und das oft genug verbunden mit Zügen 😅

  • @victorrogerberghanel5237
    @victorrogerberghanel5237 2 месяца назад

    Hallo aus Barcelona. Bei uns gibt es Haken für Fahrräder in fast alle regionale(eigenen Platz für Gepäck) und "Rodalies" Zuege. Un diese nur 2 Haken für jede 3 Waggons. Kostenlos. In
    den Schnellzügen AVE, Ouigo und Iryo gibt es leider keine eigene Abstellplätze für Fahrräder. Vorher fragen. Danke für den Film.

  • @gtrm5780
    @gtrm5780 3 месяца назад

    Danke für das schöne Video, ich überlege auch gerade, eine solche Reise zu unternehmen. Könnt ihr die Tasche empfehlen? Wäre sie auch mal für einen Flug geeignet? Für französische Züge ist sie eigentlich leider 6cm zu lang, das offizielle Maximalmaß sind da 130cm Länge. In Italien soweit ich weiß sogar nur 120cm. Aber scheint ja niemanden zu interessieren…

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Die Taschen können wir wirklich sehr empfehlen! Fürs Flugzeug wären hartschalenkoffer bestimmt noch mal sicherer, aber die lassen sich dann nicht klein aufbewahren. Wir haben mit Räder im Karton im Flugzeug schon so viel schlechte Erfahrungen gemacht, dass wir auf Nummer sicher gehen würden und die Räder in der Tasche noch mal extra absichern würden. Damit sie von der Seite nicht eingedrückt werden können. Insbesondere weil wir jetzt Carbon Räder haben 😅
      Züge in frankfreich werden wir vermutlich auch bald ausprobieren 😃 mal schauen, was die dort zu den Taschen sagen 😁 aber mit dem Maßband haben wir zum Glück noch nirgendwo jemanden gesehen 😉

  • @Frankenpedaleur
    @Frankenpedaleur Месяц назад

    Die Taschen sind schon riesig. Ich habe mir den Koffer von postcarry gehölt, kleinste und kompakteste, den es gibt. Ist auf Flugreisen sogar als normaler Koffer schon durchgegangen ohne Aufpreis innerhalb der Freigepäckgrenze. Werde mal dazu ein Video machen demnächst...
    Mich würde interessieren, wie und wo Ihr den Gesamtweg gebucht habt?

  • @micha6982
    @micha6982 3 месяца назад

    Wow ihr seid mit dem Frecciarossa 1000 gefahren. Wenn wir nach Ligurien fahren, fahren wir paar Kilometer neben der Strecke in der Po Ebene. Es ist Gigantisch wenn der Zug an dir vobeizischt. Es ist natürlich sehr schade, dass du wieder krank warst. Ich würde mich über einen Bericht freuen von dieser Tour in Kalabrien. Jia was soll ich sagen, die Logistik in Italien ist definitiv besser als bei der DB. Das mit dem Packen der Räder würde ich etwas als Nervig empfinden, aber erstens bin ich schon Älter und zweitens habe ich immer alles mit dem PKW bewegt und da ist man Verwöhnt. Aber wem es nichts ausmacht, eine gute Alternative zum Flieger. Ich würde fast behaupten Zug ist entspannter als Fliegen. Grüße von Micha aus der sächs. Schweiz

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Hi Micha! Oh ja, wir waren auch beeindruckt von dem schnellen Zug! Richtig gut! Und ja, das Video zu Kalabrien ist schon in Bearbeitung - ein bisschen brauchen wir aber noch 😁

    • @micha6982
      @micha6982 3 месяца назад +1

      @@saddlestories_at last euch dafür genügend Zeit, denn was Lange wird, wird GUT.

  • @Der.Radwanderer
    @Der.Radwanderer 3 месяца назад +1

    Schöner Test.
    Bin selbst nicht so der Zugfan - leider zu oft bei Radmitnahme Probleme gehabt.
    Wenn es nicht zu weit weg ist fahre ich halt rasch mit dem Rad hin. Brauche dann nur ein paar Tage mehr Urlaub.
    Sonst alles in einen Karton - dann Hinflug und mit dem Rad in die Heimat. Dann hat man nicht so den Zeitdruck zu einem Termin in einer Stadt am Flughafen sein zu müssen und kann billig buchen.
    LG 😃

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Anreise mit dem Fahrrad ist definitiv auch nach unserem Geschmack 😃 (wenn man Zeit hat)

  • @karinkoch8443
    @karinkoch8443 3 месяца назад

    Für meine Fahrradtouren innerhalb von D nutze ich sehr oft die Bahn mit zumeist guten Erfahrungen. Rechtzeitig und unbedingt eine Platzreservierung vornehmen! Nach Schweden bin ich aus Süddeutschland ebenfalls mit dem Zug bis Kiel und dann über Nacht mit der Fähre nach Göteborg gekommen. Kostenpunkt 212 Euro (Bahn und Fähre) inklusive Frühstück.

  • @katjadennerlein161
    @katjadennerlein161 3 месяца назад

    Wir sind letztes Jahr den Altmühltal-Radweg von Rothenburg o.d. Tauber nach Regensburg gefahren. Anreise war auch mit dem Zug (eine viel kürzere wie eure, da wir nur 50 km von Rothenburg weg wohnen. Die Fahrt dorthin war extrem chillig. Sind einen Teil mit dem FAhrrad gefahren und nur einen kurzen Teil mit einer entspannten Regionalbahn.
    Die Fahrt von Regensburg nach Nürnberg war dann schon schwieriger. Da wir wieder mit dem Regionalexpress fahren wollten konnte man keine Plätze reservieren. Es war Oktoberfest Zeit und der Zug hatte auch eine Haltestelle in München. Das heißt er kam schon überfüllt in Regensburg an und wir mussten uns irgendwie reinquetschen, standen am Ende an einem Platz, an dem kein FAhrrad stehen durfte. Da der ganze Zug aber richtig überfüllt war hat das niemanden interessiert und wir waren einfach froh, als wir in Nürnberg angekommen sind. Dort hatten wir zwar noch eine kurze Zugfahrt vor uns, konnten aber auch auf eine S-Bahn ausweichen oder notfalls gar mit dem Rad heimfahren. Grundsätzlich möchten wir aber schon gern öfter den Zug als Anreisemöglichkeit nutzen, das nächste mal aber bei einer längeren oder vielgenutzeren Strecke mit dem ICE und Platzreservierung.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Oh wow! Fahrrad + Zug ist immer ein Abenteuer und man weiß nie so wirklich, was einen erwartet! Stoßzeiten sind definitiv eine Katastrophe🙈🙈 wir sind gespannt, wie sich die Lage in den nächsten Jahren entwickelt...🤞🤞🤞

  • @karlchenmuller4059
    @karlchenmuller4059 2 месяца назад

    Erkältung im Zug eingefangen: klassiker. Das ist für mich der Hauptgrund gegen Zugfahren. Zu viele Stunden mit zu vielen infektiösen Menschen. Und man weiß nicht, ob und wann man ankommt.

  • @879cc
    @879cc 3 месяца назад

    Das macht ja Mut 👍🏻
    Ich möchte dieses Jahr das erste Mal eine 150 km Tour machen und mein größtes Problem ist dabei die frage, ob ich mit der Bahn mit dem Rad wieder zurückkomme 😂
    Hier aber die deutsche...das könnte etwas schwieriger werden.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Mit der Regionalbahn abseits von Stoßzeiten und Hauptsaison klappt das bestimmt! 👍👍

  • @beagsandra
    @beagsandra 2 месяца назад

    Also ich habe mit dem Verreisen mit dem Fahrrad im Zug eher weniger gute Erfahrungen gemacht. Positiv ist auf jeden Fall innerhalb von Österreich, dass Verspätungen eher die Ausnahme sind. Negativ ist allerdings, dass das Verreisen mit dem Railjet enorm mühsam ist: es gibt nur 5 Stellplätze, die reserviert werden müssen. Wenn man wie ich mit 6 Fahrradtaschen (komplettes Radreise-Set) und dem Fahrrad in den Railjet muss, der enge steile Stufen hat und dann direkt um die Ecke muss um zu den Stellplätzen zu gelangen, gelangt man hier schon sehr schnell an die Frustrationsgrenze. Denn entweder die Packtaschen liegen im Weg oder man muss das Fahrrad erst mal aus dem Einstiegsbereich wegbekommen während noch die Packtaschen am Bahnsteig liegen. Es gibt natürlich noch andere Reisezüge - die mit eigenem Fahrradwaggon kann ich sehr empfehlen. Aber auch hier braucht man Unterstützung durch andere Mitreisende, da das Rad aus Brusthöhe aus dem Waggon auf den Bahnsteig gehoben werden muss. Mittlerweile reise ich lieber mit dem Reisebus, sofern er Fahrradträger hat und eben einen Transport von Fahrrädern anbietet. Denn der Bus fährt auch erst dann los, wenn alle Fahrgäste mit ihrem Gepäck eingestiegen sind. Was ich Panik schiebe um all meine Fahrradtaschen beinander zu haben. Sowohl am Bahnsteig als auch im Zug wird mehrmals durchgezählt während des Ein- und Aussteigens.
    Ich reise gewöhnlich alleine, als Frau (falls das irgendwie wichtig ist), mit 6 Taschen mit ca. 28 kg, 1 Crossbike - am liebsten Richtung Slowenien.

  • @jensoehler8300
    @jensoehler8300 2 месяца назад

    Bin jedes Jahr zusammen mit einem Freund mit dem MTB in den Bergen unterwegs. Letztes Jahr ging es mit dem Flieger nach Neapel, dann mit Rad und Zug über Rom, die Abbruzzen, Ancona, Verona Monte Baldo und Molvenosee wieder zurück nach Nürnberg. Mit dem Rad im Zug ist es in Italien super, in Österreich ok und in Deutschland, naja....

  • @adrianschweizer612
    @adrianschweizer612 2 месяца назад

    Wir buchen auch immer die Ganze Kabine im Nachtzug 3 Fahrräder in der Leichttasche Tranzbag, und wir mit Kind.
    Im TGV mussten die Räder auf 120cm abgebaut werden und danach wieder aufgebaut, in letzter Minute den Anschlusszug erwischt in den Norden.

  • @malwoanders
    @malwoanders 3 месяца назад +1

    Bin letztes Jahr nach Sizilien geflogen (null Probleme, außer die Zugfahrt zum Flughafen, in Duisburg hieß es Zug fährt nicht weiter. Prima, wenn man einen Flieger erwischen will), einmal um die Insel und dann hoch in die Schweiz geradelt. Von da mit dem Zug nach hause. Schweiz super, ab Bahnhof Basel SBB mit der DB Katastrophe. Wenn man die Taschen irgendwo lassen kann sind sie super.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      🙈🙈🙈 ach du heiliger…die DB macht’s einem auch echt nicht einfach die Freude am zugfahren zu behalten 😭

    • @malwoanders
      @malwoanders 3 месяца назад

      @@saddlestories_at Bin jetzt gerade durch Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha gefahren und jetzt wieder in Thailand (danke für die Inspiration!!!) Bin gespannt wie der Rückflug wird. Kann auch viel schief gehen. Erstes Problem: Karton finden …

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Karton am besten beibok bok bike organisieren, falls du von bangkok zurück fliegst ;-)

    • @malwoanders
      @malwoanders 3 месяца назад

      @@saddlestories_at Oh, vielen vielen lieben Dank für den Tipp! Wenn ich jetzt in Pattaya keinen bekomme versuche ich es dort!

  • @reinhardnickel1182
    @reinhardnickel1182 3 месяца назад

    Hallo, die frage nach Erfahrungen.
    Ich bin mit der DB gefahren, da ist es am einfachsten mit dem Regionalverkehr zu fahren. Wer mit dem Fahrrad im IC oder ICE fahren will braucht viele Muskeln. Die Fahrradplätze sind begrenzt auf 10 im Wagon und von der Größe auf ein Rennrad der 80er Jahre ausgelegt. Da gibt es Luft nach oben. Was das Personal betrifft die sind gut und hilfsbereit. Auch wenn es länger dauert fahre ich dieses Jahr wieder mit dem Regionalverkehr da weiß ich das ich mein Fahrrad da problemlos hineinbekomme.
    Ansonsten viel Spaß

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Danke Reinhard! Regionalverkehr ist wirklich sehr angenehm, wenn man Stoßzeiten meidet. Je nach Strecke kann es aber dann schon ganz schön lange werden mit x mal umsteigen 🙈

  • @markusw66
    @markusw66 3 месяца назад +1

    Haben wir auch schon mal in Betracht gezogen, aber mein Rahmen alleine ist leider schon größer als das erlaubte maximale Gepäckmaß der ÖBB :-( Und dann noch von einem Reiserad (kein Gravelbike) alles abbauen und dann keine Möglichkeit die Tasche am Rad mitzunehmen, also sind wir letztes Jahr eine Strecke in die Schweiz mit dem Nightjet gefahren, zurück von Amsterdam nach Wien mit dem Flugzeug, leider. Hoffentlich kann man bald auf allen Nightjet Strecken das Fahrrad ganz normal mitnehmen.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +3

      Ja das wäre so so so cool! In den neuen nightjets sollte es bereits ein paar fahrradplätze geben, aber die fahren nur auf bestimmten Strecken…wir sind uns sicher, dass das Angebot langsam aber stetig ausgebaut wird 🤞😊

  • @carolin8645
    @carolin8645 3 месяца назад

    könnt ihr mir sagen über welche seite ihr gebucht habt? wir wollten zu dritt von deutschland nach rom und der nachtzug war so viel teurer als der flug, dass wir uns das nicht listen konnten.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Direkt über die nightjet Webseite. Die Preise können wirklich schnell in die Höhe gehen, wenn man nicht rechtzeitig bucht!

  • @RolandRides
    @RolandRides 3 месяца назад

    Ich würde gerne mal nach Spanien, aber da ist es noch schwieriger mit einem Rad. Und dazu kommt, dass ich noch Vollachsen habe (Nabenschaltung) und Felgenbremsen. Also nicht mal etwas, was man schnell auseinander- und wieder zusammenbaut ohne noch ne Stunde mit "Tuning" zu verbringen.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Spanien würden wir auch gerne mal mit dem Zug machen! Es macht tatsächlich einen unterschied, welches Rad und wieviel Gepäck man dabei hat. Unser aktuelles setup macht das Zugfahren schon viel angenehmer, als das noch mit dem vollen tourensetup war.

  • @FinnRadler
    @FinnRadler 3 месяца назад +2

    Das ist eine coole Idee weil ich habe das gleiche Problem, ich will mit Rad und Zug nach Stockholm aus Deutschland 👍

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +2

      Super Plan! Hoffentlich klappt alles wie du dir das vorstellst. Unser Tipp: rechtzeitig buchen 😅

    • @TheRuck-hb8jb
      @TheRuck-hb8jb 3 месяца назад

      Habe die Anreise Graz-Stockholm mit Zug und Bus 2021 gemacht... Tip 1: Selbst wenn die Radplätze ausgebucht sind, lässt sich ein Radkoffer noch unterbringen.... Tip 2: Falls Ausgangspunkt und Endpunkt nicht gleich sind: Zur Not sehr alten Radkoffer gebraucht kaufen und weiterverschenken.... Tip 3: Oft gibt's beim Flixbus kurzfristiger auch noch Plätze mir Radmitnahme. Schläft sich halt schlechter... :)

    • @radtourernrw
      @radtourernrw 3 месяца назад

      Europcar in Deutschland mieten und in Schweden abgeben. Würde mir den Rotz mit den Zügen nicht antun

  • @beatriceedel3530
    @beatriceedel3530 2 месяца назад

    Ich bin letztes Jahr mit dem Zug von Hamburg nach Umea (Schweden) gereist. Das war allerdings ab Schweden eher schwierig. Mein Fahrrad war gemäß einer low Budget reise zwar zusammengepackt, allerdings nur in Folien (geschnittene Müllsäcke) & Spanngurt als Tragemöglichkeit. In Schweden sind nur verpackte Fahrräder erlaubt, allerdings gibt es nicht wirklich platz für diese. Das hat mich eine Menge Diskussion gekostet, obwohl laut Webseiten meine Konstruktion erlaubt war. Naja nach über 24h fahrt war ich dann am Ziel. Durch Schweden mach ich das aber nie wieder. 🙈

  • @mrx89vienna
    @mrx89vienna 2 месяца назад

    Auf den Stress mit dem Zugfahren hätt ich gar keine Lust. Zug+Rad ist einfach Stress pur, da kann man sich ja so gar nicht erholen.

  • @SirAuronYT
    @SirAuronYT 3 месяца назад

    Ne Zugreise mit dem Fahrrad ist wohl immer nen Abenteuer. Es erfordert immer ne Menge Planung (wo darf ich mein Fahrrad mitnehmen und wie) und ist am Ende zumeist auch noch ziemlich stressig. Kann mir vorstellen das ihr nach über 14 Stunden komplett fertig wart, die Schlafplätze im Nachtzug sahen nicht sonderlich bequem aus. Meine Erfahrungen mit Rad im Zug sind auch eher schwierig ... wenn man z.B. mit dem Zug aus den Bergen in München landet und dann durch eine Verspätung in die Rush-Our kommt, in der man in den S-Bahnen keine Bikes mehr mitnehmen darf. Btw. Solche Fahrradaufhängungen in den Zügen, habe ich bei der DB noch nie gesehen. 😳

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Ja das stimmt, es ist immer ein Abenteuer für sich. Das empfinden wir beim fliegen mit Rädern aber genau so 🙈 Da haben wir immer Angst um unsere Räder… Aber ja, die Kabinen im Nightjet sind zwar ok, aber sicherlich keine erholungsoase 😅

  • @GiancarloBenzina
    @GiancarloBenzina 3 месяца назад

    Toll, dass man vorankommt mit dem Rad ohne dass andere “Fahrradfans” unterwegs dieses durch Ihre Bahnhofstahlrösser zerstören (es wird gerne ein 0815 Metallhaufen auf ein Carbon Rennrad draufgeworfen). Ein Grund warum ich vor 15 Jahren aufgehört habe zum Pendeln ein Fahrrad zu verwenden - Gab nur Ärger und Stress (Deutsche Bahn, hat sich nicht geändert, die Waggons sind teilweise moderner, haben aber nicht mehr Platz, nur andere Organisation, die nichts verbessert, sonder gar die Sitzplätze noch weiter weg vom Fahrrad platziert, sodass man es gar nicht mehr im Blick hat und auch oft nicht im Transportraum stehen kann/darf).
    Was die Reise nach Rom-Neapel angeht ist schon praktisch dass italienische Rollstuhlfahrer sich eh nicht weit aus dem Haus bewegen oder? Hat geklappt ist aber keine Lösung (Der Platz ist aus gutem Grund reserviert für Rollis). Ähnliches gilt für die Kofferbereiche, in denen einige Personen Ihre Schweren Koffer unterbringen können sollen und nicht 1 oder 2 den gesamten Platz mit Sperrgut blockieren. Dann wäre der Schaffner schon unlustig geworden, bin ich mir sicher.
    Wenn ich mir den ganzen Aufstand anschauen dann bleib ich lieber beim Leih-Sport-Rad vom etablierten Sport-Club-Mecanico, billiger ist’s auch. Als Profi der auf sein eigenes Fahrzeug angewiesen ist, kannst ja mit nem Elektro-Bulli fahren (Miete, Leasing).
    Bin letztens von Frankfurt nach Brüssel mit gebuchtem Direktzug (4h) gefahren, hat schlussendlich (6h hin, und 8h zurück gebraucht mit vielfältigen Umsteigen in Tram (Köln) und Umleitungs IC/ICE Zügen), und wäre ich auf der Rückfahrt nicht 6h vorher losgefahren wäre ich auch nicht mehr am selben Tag angekommen und hätte auf irgend einem Bahnhof übernachten müssen.
    Neeee, sorry, Schön-Wetter Tests mit Positiv-Geblubber sind nur positiv wenn die Infrastruktur dafür vorgesehen ist. Das war sie nicht, jede Menge Klimm-züge die wohlwollend in Kauf genommen wurden oder anderen Ihren Platz wegblockierten sind nicht der Weisheit Schluss, sondern eine Mischung aus Ignoranz vom Tester und den Bahngesellschaften.
    Ich erwarte vorbuchbare sichere Fahrradabstellplätze mit Abschliessfunktion und Videoüberwachung zum Sitzbereich im gleichen Waggon. Kostet? Ok, zahl ich. Gibt’s nicht jede Stunde? Ok, kann man planen. Rad Waggons müssen bei Ausfall des Zuges umgekoppelt oder ersetzt werden. Das wird’s bei den Rotstiftlern in den nächsten 25 Jahren nicht geben.
    Bis dahin bleib ich bei Leihe oder Selbstfahren, oder kompakteren Radgarnituren. Oder versende mein Sperrgut separat, denn das ist es was es heuer ist!

  • @v3r0x
    @v3r0x 2 месяца назад +1

    Frankreich Fahrrad im Zug super. Spanien & Deutschland Katastrophe.
    Wenn man wie ihr in einer Großstadt mit Nightjet wohnt und nicht wie ich auf nem Kaff ohne Bahnhof, geht das auch gut 😂

  • @melaniesolter-rockel5252
    @melaniesolter-rockel5252 2 месяца назад

    Das größte Abenteuer ist immer die Zugfahrt 😅

  • @andreasweimer2664
    @andreasweimer2664 3 месяца назад

    12:16 @Reini, hast du neue Schuhe?

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Wow, das hast du echt gut erkannt!! 😃 Ja, die sind neu, aber muss sie wieder hergeben…beim Bikefitting kam raus, dass sie mir zu schmal sind 🙈

  • @jonasmeier417
    @jonasmeier417 2 месяца назад

    Danke für eure Videos. Die Taschen sind teuer und Reise-Tickets ebenfalls. Für dieses Geld und günstiger kann man die Fahrräder im Ganzen oder zerlegt plus Gepäck auch hin und her senden. Man kann auch Eiskockey-Taschen kaufen, Fahrräder zerlegt rein - fertig.
    Die Fliegerei ist günstiger und schneller. Klar, ihr wollt umweltfreundlich und nachhaltig reisen, was ja gut ist.
    Logistisch besser ist es natürlich, am Reiseziel keine voluminösen Taschen zu haben. Es geht auch mit dünnen Taschen, doch dann ist die Schlepperei grösser.

  • @antjehuebner5442
    @antjehuebner5442 3 месяца назад

    Hab mich dreimal mit dem Fahrrad in die deutsche Bahn getraut und es war jedes Mal ein Desaster. Bei der Rückfahrt fiel der gebuchte ICE nach Berlin aus und in allen Folgezügen des Tages und der nächsten Tage waren alle Fahrradstellplätze ausgebucht. Gibt pro ICE ja nur 6-8 Plätze und die sind zur Hauptsaison ewig im Voraus ausgebucht. Das andere Mal hatte ich den letzten Zug nach Berlin gebucht (IC). Da dieser defekt war, kam ein Ersatzzug, dieser jedoch vollkommen ohne Fahrradabteil und beim letzten Versuch in Richtung Bayern war der Zug defekt und der eilig bereitgestellte Ersatzzug hatte ebenfalls kein Fahrradabteil und die Mitfahrt wurde verweigert. Ich bin sonst ein großer Bahnfan, aber die DB ist hierfür einfach zu unzuverlässig und auch zu teuer. Bin auf den Flixbus ausgewichen, das klappt super und ist preiswert. Auch wenn ich eigentlich lieber gerne Bahn fahren würde. Mit Taschen wäre das ggf. auch noch mal etwas Anderes, aber ich habe ein Trekkingbike, das ist nicht so leicht zu demontieren

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Ohhh man 🥴🥴 wenn man solche Erfahrungen macht, dann wundert es wirklich nicht, wenn man keine Lust mehr aufs Bahnfahren hat…🙈 Was wir besonders doof finden: reservierte Faharradplätze kann man nicht stornieren, falls man mal doch nicht fahren kann. Der Platz bleibt dann einfach leer und ungenützt. Da gäbe es noch Ordentlich Optimierungsbedarf!

    • @antjehuebner5442
      @antjehuebner5442 3 месяца назад

      @@saddlestories_at Ja, das stimmt und nur 6-8 Fahrradplätze im ICE sind zur Hauptsaison auch zu wenig. Ich finde es trotzdem toll, dass ihr Alternativen zum Fliegen aufgezeigt habt und die Taschen machen wirklich einem erstklassigen Eindruck 👍

  • @petra9680
    @petra9680 2 месяца назад

    Ich überlege schon seit längerem, Italien mit dem Rad unsicher zu machen. Irgendwie schreckt mich das Rad zerlegen inkl. Tasche aber etwas ab, auch weil ich keine Rundreise machen will... Tendiere dazu, einen Tag länger zur Heimreise einzuplanen und mit Regionalzügen in Italien zu fahren, mal schauen.
    Ich bin innerhalb von Österreich mit dem Zug immer "gut gefahren", obwohl ich dagen muss, dass das Rad (inkl. Taschen) schon eine Herausforderung ist, (alleine) in einen Railjet und wieder raus zu bekommen...

  • @mathiasbergmann_vhm
    @mathiasbergmann_vhm 2 месяца назад

    Bahnreisen mit umsteigen und viel Gepäck - eines der letzten echten Abenteuer 😂

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад +1

      das ist so was wahres dran!! 🤣 Wir machen auf Basis deines Kommentars einfach mal eine Podcastfolge und erzählen unsere besten Geschichten mit Fahrrad in den Öffis 🤣 Danke für die Inspo! Kommt dann am 28.März online ;-)

    • @mathiasbergmann_vhm
      @mathiasbergmann_vhm 2 месяца назад

      @@saddlestories_at wird direkt abonniert ☺️

  • @christianschoefferle
    @christianschoefferle 2 месяца назад

    Hallo ihr zwei, habe mit Interesse den Fahrradtransport mit dem Zug mir angeschaut. Was soll man sagen, war doch okay. Meine Erfahrung dazu ist, dass ich auch in Deutschland keine schlechteren Erfahrungen gemacht habe wie ihr. Ich bin persönlich der Meinung wenn man ordentlich vor plant, bekommt man das auch in Deutschland hin, da muss man nicht immer über die DB schimpfen. Sehr viele Leute sind doch auch definitiv selber schuld, wenn sie im Chaos enden. Und das, weil sie einfach nur schlecht vor geplant haben.

  • @christopherschulze93
    @christopherschulze93 3 месяца назад

    Bislang ging es für mich samt Radl aus der Lüneburger Heide nach Regensburg und Retour, nach Salzburg, nach Innsbruck, nach Marseille und nach Pforzheim. Und von Oslo nach Trondheim und von Bodo nach Oslo. Bis auf Marseille immer mit Fahrradstellplatz.
    Für Marseille hatte ich die Radtasche der Schweizer Bahn gekauft, wo man das gesamte Rad tragen muss. Was für mich absolut durchgefallen ist, weil es wirklich unangenehm war. Daher ging das Rad von Satiago de Compostela dann per Kurier in die Heimat.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Da hast du ja schon einiges an zug-Erfahrung!! Davon haben wir noch nie gehört, dass man bei der Schweizer Bahn eine Fahrradtasche kaufen kann - Sehr interessant! Hat das mit dem Kurier gut geklappt? Hast du dein Rad in einen Karton gepackt?

    • @christopherschulze93
      @christopherschulze93 3 месяца назад

      ​@@saddlestories_atdas sind die Taschen von Tranzbag die wurden damals gemeinsam mit dem Bahnunternehmen konstruiert.
      Mit dem Kurier war es super easy, hatte auch anfangs echt etwas bammel. Aber es war absolut problemlos. Das Rad wird vom Dienstleister auseinander gebaut und professionell verpackt. Nach 4 Tagen war mein Rad wieder wohlbehalten zuhause.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Das klingt interessant! Wie viel hat das gekostet für welche Strecke?

    • @christopherschulze93
      @christopherschulze93 3 месяца назад

      Ja das war der Punkt, es waren rund 180 Euro. Von Santiago de Compostela nach Norddeutschland ( 2023).
      Die spanische Post schickt Räder auch für 90 Euro nach Griechenland oder Finnland, bzw. in alle europäischen Länder, aber nicht nach Deutschland weil sie sich mit unserer Post überworfen hat. Österreich wäre aber möglich.
      Ich habe es damals gemacht, weil ich im Anschluss des Jakobsweges noch mit dem Bus weiter nach Porto und Madrid gefahren bin. Und von dort über Barcelona und Paris mit dem Zug dann nach Hause gefahren bin.
      Hätte ich jetzt ein Busticket von Santiago nach Deutschland gehabt, wäre es mir wohl zu teuer gewesen, die 180 Euro auszugeben. Aber so war es genau richtig denn ich musste mich so in den genannten Städten nicht mehr mit dem Rad über der Schulter rumschlagen.
      Vorteil der Tranzbag war eben, dass sie locker in die Ortlieb Gravelpacks passt.
      Am schönsten wäre es doch wenn alle Züge mit tollen Radplätzen ausgestattet wären, dann müsste man sich nicht mehr den Kopf zerbrechen.
      Aber der Nightjet von München nach Rom wird ja auch demnächst durch die neuen Nightjets ersetzt, dann ist Süditalien für mich auch endlich eine Alternative. :) Aber dann wohl erst 2025. Dieses Jahr ist schon verplant. :)

  •  3 месяца назад

    Da ist mein Vorhaben - das Gravelbike im neuen Nighjet nach Bregenz mitzunehmen - ein Klacks dagegen ... 😂

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      😃 ist das schon ein neuer nightjet mit platz für Räder oder brauchst du da auch eine Tasche?

    •  3 месяца назад

      @@saddlestories_at Ist seit dieser Woche ein Neuer! :)

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Mega!! 😃 den müssen wir auch mal nehmen 😊

    •  3 месяца назад

      @@saddlestories_at Wobei ich diese Erfahrung mit niemandem teilen möchte: ruclips.net/video/_MCtFzxucps/видео.html 🥴

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад +1

      🙈🙈🙈 Hilfe!

  • @dirkst03011963
    @dirkst03011963 3 месяца назад +1

    Fahrrad mitnehmen mit der Bahn, was für ein Kraus, Züge aus der Nachkriegszeit hoch und schmale Türen, volle Züge Zug Ausfälle, und die Geplante Unpünktlichkeit der DB, keine Fahrradmitnahme Möglichkeit, die Eu mischt sich überall unnötigerweise eine, aber gleiche Verkehrsregeln Europaweit und Vereinfachung der Reise mit Zug und Bike, bringen sie nicht auf die Reihe, danke, dass ihr Zeit hattet mich mit zu nehmen, Gruß Dirk aus dem Odenwald 🍀😊🚵

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Wir wünschten du hättest unrecht…aber wir haben mit der DB auch schon so viele absurde Erlebnisse gehabt, dass wir schon überlegt haben, ein Buch darüber zu schreiben 😆🙈 Und ja, eine Länderübergreifende Organisation der Züge würde es für den Kunden so viel besser machen, weite Strecken zu reisen…umso glücklicher waren wir, dass es nach Kalabrien (und zurück) so gut funktioniert hat! Wir sind gespannt, wie die Zukunft der Bahn aussieht!

    • @dirkst03011963
      @dirkst03011963 3 месяца назад +1

      @@saddlestories_at 🙈😂 Die Unendliche Geschichte DB

  • @felixkochsiek7496
    @felixkochsiek7496 2 месяца назад

    In Deutschland ist das mit der Fahrradtasche nicht so einfach, weil die da großen Wert auf freie Fluchtwege legen. Wir wurden im ICE fast rausgeschmissen, haben dann aber doch noch einen Platz für die Taschen gefunden…

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад

      Danke für deine Erfahrungswerte! Das haben wir uns auch schon gefragt, ob das im ICE möglich ist oder nicht…Es scheint ja nicht klar geregelt zu sein, sondern ein bisschen vom Wohlwollen des Zugpersonals anzuhängen

  • @maritachristiansen1789
    @maritachristiansen1789 3 месяца назад

    Das Schlimmste, was mir mit Fahrrad und Zug passiert ist...... bei vollem Zug wurde ich mit Rad NICHT mitgenommen 😢....es war Freitag Nachmittag nach nem vollen Arbeitstag ......Pendler von ca. 1h.... abends hatte ich nen wichtigen Termin 😮. ...?Das war die DB...... leider bin ich wieder auf das Auto umgestiegen und Radler nur in meiner freien Zeit ❤

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      😢 das ist so schade…können wir aber so gut verstehen, dass es nervig ist, wenns so gar nicht klappt…da die Motivation für den Zug aufrecht zu halten ist einfach schwer 🙈

  • @Peterbolika
    @Peterbolika 3 месяца назад

    Ihr seits a Traum! LGP

  • @siriosstar4789
    @siriosstar4789 2 месяца назад

    definitely a "Top" . it's big and bulky but those wheels make it manageable .
    2:40 uh oh this could become X rated . 😉

  • @ngauhungtv9476
    @ngauhungtv9476 Месяц назад

    Milion like.

  • @malli93
    @malli93 3 месяца назад

    Mit leichten Gravelbikes vielleicht gut machbar, aber fahrt mal mit einem E-Bike im ICE. Geht gar nicht, man muss genau die reservierte Aufhängung nehmen. Das ist schon manchmal schwierig, Wenn das E-Bike etwas breiter ist. Alle Taschen abbauen und dann das 30 Kilo E-Bike in die Halterung an der Decke wuchten, keine Chance das habe ich genau einmal probiert. Seitdem fahre ich nur noch Regionalverkehr da kann man die E-Bikes im Fahrradwagen hinstellen das ist noch halbwegs gut machbar, wenn es nicht Ferienzeit und rappelvoll ist.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Puh, ja, das stellen wir uns mit schweren bikes tatsächlich schwer vor…!

  • @r.e.618
    @r.e.618 3 месяца назад

    Hallo Ihr zwei. Mit dem sehr positiven Beitrag, stellt Ihr der " Deutschen Bahn " nicht nur ein Armutszeugnis aus sondern beweist, es geht auch anders und zwar " BESSER "😂

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      😅😅 vielleicht sollten wir noch ein Selbstexperiment von salzburg nach Hamburg machen 😃?

    • @r.e.618
      @r.e.618 3 месяца назад

      @@saddlestories_at Lieber nicht, dann muss sich die deutsche Bahn ja in Grund und Boden schämen. Obwohl, Scham, das kennen sie nicht.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      🥴🙈

    • @tomgroenbeck7620
      @tomgroenbeck7620 3 месяца назад

      Wenn Du die DB so schlecht findest, dann fahr doch mal mit der Bahn von Los Angeles nach New York. Es gibt schone einen Amtrak, aber fliegen ist billiger, und Fahrplan kennt er auch nicht.

  • @GiuseppeContinisio
    @GiuseppeContinisio 3 месяца назад

    Also wir haben die letzten 20 Jahre nie ein Flugzeug gebraucht um mit den Rädern zu verreisen. Taschen haben wir auch keine.
    Aber cool wenn das immer mehr Menschen merken das die Bahn das auch kann

  • @JS-mb7yo
    @JS-mb7yo 3 месяца назад

    Eigentlich fahre ich gerne mit dem Rad und Bahn in den Urlaub. Wenn ich das Rad nicht auseinander bauen will wird es aber regelmäßig kompliziert bis eine Katastrophe. Tickets fürn Fernverkehr muss ich eigentlich direkt am Tag der Veröffentlichung buchen, weil man sonst keine Chance mehr auf die Fahrradplätze hat. Zumindestens wenn man mit mehr als 2 Personen unterwegs ist.
    Wenn man dann noch Verbindung mit Umstiegen hat muss man hoffen, dass es keine großen Verspätungen gibt um den Anschluss zu bekommen. Sonst steht man dumm am Bahnhof, weil es keine Fahrradplätze mehr gibt und sich das Personal weigert einen mitzunehmen

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад

      Das stimmt, es gibt in den Fernverkehrszügen in den Sommermonaten viel zu wenig Plätze für Räder! 😭

  • @bessokeks4006
    @bessokeks4006 2 месяца назад

    Na ja...
    Über die Entfernung (48H Reisezeit) dann doch lieber den Flieger!
    Salzburg - Verona wäre was anderes.
    Ansonsten hab ich festgestellt, daß die italienischen Bahnhöfe nicht besonders fahrradfeundlich waren:
    ein vollgepacktes 45-kg-Rad kann man halt nicht die Treppe runter tragen und auf der anderen Seite wieder hoch, da ist ab- und anbauen angesagt. Groß genug bemessene Aufzüge wären da schon was feines...

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад

      Mit einem vollgepackten Rad ist es sicher noch mal etwas mühsamer. Wir konnten die Räder ja ganz einfach herumtragen, auch über Treppen heben. Wir kennen da Problem mit schweren Taschen 🙈

  • @Cycle-Tourer
    @Cycle-Tourer 3 месяца назад

    I didn't watch the video till the end, because I am going to sleep now. So just one question:
    What is the reason to take so many trains for relatively quite expensive price, instead of taking cheap low cost flight to south Italy? You could find One way by Wizzair for one person for 20 Euro from Vienna to Naples plus 42 Euro for the bike. I checked the price just now for the beginning of April... Only 20 euro plus bike fee. So return ticket for 2 persons include bike is 248 Euro. That's it. And you don't need to pay for any luggage. You can put everything inside the bike box (or bag) up to 32kg, Plus 8kg inside the cabin. So 40kg total for each one. That's enough.....

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      Climate reasons. And to give a good example to people who have never thought about taking the train instead of a plane.

    • @Cycle-Tourer
      @Cycle-Tourer 3 месяца назад

      Climate reason??
      It's a good example to take train for short trip for few hundreds km, like from Salzburg to Vienna or from Salzburg to Ulm or to the Schwarzwald. But bad example for so long trip that even demands to change several trains. When you fly, You have more time for your main hobby: Cycling.

    • @user-sy5nu5dt8u
      @user-sy5nu5dt8u 3 месяца назад

      @@Cycle-Tourer You didn't get the point, did you? Some people care about the climate, and they still enjoy their cycling - maybe even more ;-)

    • @Cycle-Tourer
      @Cycle-Tourer 3 месяца назад

      The decisive dimensions of the destruction of the planet are not in the area of personal responsibility, but in the area of government action.
      If theoretically all air transport in the world stopped tomorrow morning, including all passenger planes and all cargo flights and all military flights, the impact on improving the climate would be only 1.9%.
      Therefore, the problem is not the flights but countless other problems.
      To stop global warming, we must dramatically change the way governments and corporations operate, not private individuals.

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  3 месяца назад +1

      And hopefully we can convince them to do so by creating more and more awareness in people’s minds. Because change is more likely to happen if society demands it, instead of waiting that people in power will act. Taking the train will not save the world, but it’s a tiny contribution for more awareness.

  • @patricktaubenheim5739
    @patricktaubenheim5739 2 месяца назад

    Warum macht man sich den Stress? Gemütlich ist was anderes. Ich setze weiterhin aufs Flugzeug!

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад +1

      Wir werden auch nicht immer aufs Flugzeug verzichten können, aber wenn möglich, versuchen wir es schon.

  • @unterwegsmitcathy
    @unterwegsmitcathy 3 месяца назад

    Wenn ich mein Fahrrad auseinander schrauben muss, kommt dieses Reiseziel dann für mich nicht in Frage. Das muss ich mir dann nicht antun.

  • @radtourerin
    @radtourerin 2 месяца назад

    it. ÖBB sind nur gepäckstücke bis zu einem max. packmaß von 3m erlaubt. jede fahrradtasche für erwachsene räder ist drüber. habt ihr euch vorab diesbzgl. erkundigt? war das thema beim schaffner? wir haben noch nicht konkreter nachgefragt, ob wir des zugs verwiesen werden könnten. wisst ihr da was?

    • @radtourerin
      @radtourerin 2 месяца назад

      gurtmaß natürlich, nicht packmaß

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад

      Wir hatten zum Glück keine Probleme im nightjet. Ich fürchte schon, dass man bei großen Pech mit dem Schaffner, verwiesen werden kann, wenn man die Gänge voll stellt. Deswegen haben wir eine ganze Kabine gebucht, damit sie niemanden im Weg stehen… soweit wir wissen, ist es nicht eindeutig geregelt…

  • @user-hs8zn7py2c
    @user-hs8zn7py2c 2 месяца назад

    Mit Brompton geht's noch einfacher.

  • @aennie6575
    @aennie6575 2 месяца назад

    Ich folge Euch supergerne, aber war gerade ein bisschen irritiert. Ihr bringt Eure Fahrräder auf den Rollstuhlplätzen unter, was machen dann die Menschen mit ihren Rollstühlen? Oder habe ich das falsch verstanden? Frage als Betroffene. Oder ist genug Platz für alle? 😊

    • @saddlestories_at
      @saddlestories_at  2 месяца назад

      Hallo aennie! Du hast recht, das sieht man im Video nicht ordentlich und wir haben es auch nicht ganz richtig gesagt - es handelt sich zwar um den Rollstuhlbereich, aber der eigentliche Platz für RollstuhlfahrerInnen wird durch die Fahrradtaschen nicht eingeschränkt. Die beiden Plätze für Rollstühle sind daneben und trotz Taschen immer noch frei. Ganz wichtig! 🫶

  • @volker123
    @volker123 3 месяца назад

    Für den Algorithmus

  • @davidgutesleben1266
    @davidgutesleben1266 3 месяца назад

    Zug ERFOLGREICH verpasst in Italien.
    Ich hab mich fast untern Tisch fallen lassen vor lachen

  • @reinhold339
    @reinhold339 Месяц назад

    Bahnfahren mit Rädern ist nix für Waschlappen definitiv

  • @gimondi1329
    @gimondi1329 2 месяца назад

    Und wenn du die Kosten rechnest, könntest du 2 mal fliegen. Leider!