Danke, wieder mal ein top Video. 👍hoch. Im Vergleich mit dem W176 für den Selbstschrauber ein Rückschritt. Beim W176 dauert der Austausch eines defekten Rücklichts 5 Minuten. Beim W177 - mit der Angst im Nacken Kunststoffnasen abzubrechen - wohl mindestens eine Stunde. Und wer es sich nicht zutraut muss in die Werkstatt. Lässt man es beim Freundlichen erledigen kostet der Austausch eines defekten Rücklichts bzw. einer defekten Rücklichtbirne locker 200 € 😒.
@@KaeR13 Hey KaeR, fand die Zentralschraube beim 176 auch ganz gut.👍 Wenn etwas zu gut ist und kein Geld bringt, muss es abgeändert werden. So habe ich zumindest den Eindruck, bei MB.
Beim Ausbau der Seitenverkleidung bei 2:00 - da komme ich dann ja auch an die Notentriegelung für den Tankdeckel ran? Irgendwie war da was. Ist dazu der Ausbau der Verkleidung notwendig und wenn ja, geht das auch alleine, oder muss vorab die Verkleidung am Heck (0:30) ab? Mit welchem Drehmoment mache ich die Torxschrauben für die Zurrösen fest oder reicht "Handfest"?
@@diesdas3016 Hey diesdas, um an die Notentriegelung zu kommen reicht es die Verkleidung 2:00 zur Seite zu drücken, allerdings überdehnt man sie dann. Aber in der Not ist das vielleicht auch egal. Empfehlenswert ist es die Verkleidung 0:30 zuentfernen. Ein wenig mehr als Handfest reicht bei den Ösen.
Sehr gut gefilmt, danke !😊
Gracias por tu nuevo aporte Chest.
Danke, wieder mal ein top Video. 👍hoch. Im Vergleich mit dem W176 für den Selbstschrauber ein Rückschritt. Beim W176 dauert der Austausch eines defekten Rücklichts 5 Minuten. Beim W177 - mit der Angst im Nacken Kunststoffnasen abzubrechen - wohl mindestens eine Stunde. Und wer es sich nicht zutraut muss in die Werkstatt. Lässt man es beim Freundlichen erledigen kostet der Austausch eines defekten Rücklichts bzw. einer defekten Rücklichtbirne locker 200 € 😒.
@@KaeR13 Hey KaeR, fand die Zentralschraube beim 176 auch ganz gut.👍
Wenn etwas zu gut ist und kein Geld bringt, muss es abgeändert werden. So habe ich zumindest den Eindruck, bei MB.
🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏
Beim Ausbau der Seitenverkleidung bei 2:00 - da komme ich dann ja auch an die Notentriegelung für den Tankdeckel ran? Irgendwie war da was.
Ist dazu der Ausbau der Verkleidung notwendig und wenn ja, geht das auch alleine, oder muss vorab die Verkleidung am Heck (0:30) ab?
Mit welchem Drehmoment mache ich die Torxschrauben für die Zurrösen fest oder reicht "Handfest"?
@@diesdas3016 Hey diesdas, um an die Notentriegelung zu kommen reicht es die Verkleidung 2:00 zur Seite zu drücken, allerdings überdehnt man sie dann. Aber in der Not ist das vielleicht auch egal.
Empfehlenswert ist es die Verkleidung 0:30 zuentfernen.
Ein wenig mehr als Handfest reicht bei den Ösen.