Super Video, danke dafür. Teil 1 und 2 sind wirklich Gold wert und fassen alles wichtige zusammen. Ich bin immer verblüft wie du mit gut 30# auf solche einen Nullpunkt kommst. Ich glaube der overdraw mit sehr kurzen Pfeilen ist der Schlüssel dazu. (ja, natürlich auch die schnellen Wurfarme und die leichten Pfeile, die hab ich aber auch :-) ) Leider habe noch keine Bezugsquelle für einen overdraw gefunden, ist ja eigentlich nur ein Alublock mit einem Langloch und einem Gewindeloch..... Müsste es doch irgendwo geben.....
Hallo @ralf5580, vielen Dank für dein tolles Feedback. Frag uns doch wegen der Overdraw - Thomas nutzt für seine MG-Profi Spring Rest www.bogensportwelt.de/MG-PROFI-Spring-Rest-Pfeilauflage einfach die Halterung aus dieser Hover Rest Pfeilauflage: www.bogensportwelt.de/Hover-Rest-Jagd-Pfeilauflage) aus dem Compound-Bereich. Das passt vermutlich auch mit anderen Risern/Pfeilauflagen. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW
Hallo Bogensportwelt Team, Welche Feder benutzt Thomas als Pfeilauflage... die weiche oder die härtere? Ab ca wieviel Pfeilgewicht würdet Ihr die härtere Feder empfehlen? Baue gerade mir ein Barebow auf mit ca 33 Pfund. Die Pfeile peile ich mit ca. 200 gr. an. 900 spine, dank Overdraw 26 Zoll lang und mit 60 bis 80 grain Gesamtspitzengewicht was ich dann ausschieße. Beim schreiben fällt mir auf das ich die Feder-Pfeilauflge auch ausschießen könnte, habe aber den ganzen Text geschrieben und möchte es nicht löschen 😂 Gruß Cenk
Hallo liebe Bogensportwelt. Erstmal vielen vielen Dank für die tollen Videos die ihr immer macht. Ich schieße nun seit ca. einem halben Jahr Bogen. Möchte jetzt gerne Barebow probieren und finde den Explorer sehr ansprechend. Nun Frage ich mich welche Bogenlänge ich nehmen soll. Thomas schießt mit einem 62 Zoll. Leider weiß ich nicht wie groß er ist. Ich bin 1.71m. Was empfehlt ihr? Ist ein Zuggewicht von 26 lbs ok ? Ich mache seit 15 Jahren Kraft/Fitnesssport. Gibt es irgendwo ein Tuningvideo/Anleitung für Barebow von euch? Vielen Dank und macht weiter so !
Hallo @L4m3, vielen Dank für dein tolles Feedback! Schön, dass du mit unserem (ent)spannnenden Sport begonnen hast! Thomas tendiert immer zu eher kurzen Bögen, daher nutzt er hier einen Explorer in 62". Der Otto-Normal-Einsteiger sollte da aber eher zu einem etwas längeren Exemplar greifen. Wir haben gerade erst ein Video zum Thema Bogenlängen veröffentlicht, das ist für dich in dem Zusammenhang sicher von Interesse: ruclips.net/video/aajPKuEqPNQ/видео.html Kennst du schon deinen persönlichen Auszug? Der ist entscheidender als die Körpergröße an sich. Wahrscheinlich bist du mit einem 64" Modell ganz gut beraten, aber wir beraten dich zu der zu dir passenden Bogenlänge ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de. Beim Zuggewicht könntest du schon so mit 24-26lbs einsteigen, wenn Rücken und Schulter durch den Kraftsport bereits fit sind. Übrigens haben wir den Explorer auch neu in unser Mietprogramm aufgenommen: www.bogensportwelt.de/MIETARTIKEL-JACKALOPE-Zircon-Explorer-60-64-Zoll-22-40-lbs-ILF-Take-Down-Recurvebogen - da könntest du zu Beginn dann für ganz kleines Geld die Wurfarme an dein fortschreitendes Zuggewicht anpassen! Und am Ende hast du deinen Bogen quasi in Raten abbezahlt, wenn du ihn behalten möchtest. Unsere Playlist mit all unseren bisherigen Videos zum Thema Blankbogen findest du hier: ruclips.net/p/PL0vEOwROTkAxZ65gm2Kfso8xIm23oeG4v Ganz viel Spaß am Bogensport und weiterhin hier auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
@@bogensportwelt Vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Eine Frage hätte ich noch zu der Sehne. Thomas empfiehlt eine Sehne aus F8125-Material. Dazu habe ich in eurem Shop leider nicht wirklich was gefunden. Habt ihr da noch einen Tipp für mich bitte?
Sehr gerne doch @L4m3, die Tournament F8125 Sehne findest du hier: www.bogensportwelt.de/Recurvebogensehne-TOURNAMENT-F8125 Die gibt es von 64 bis 70 Zoll. Beste Grüße, Christine|BSW
Hallo Thomas, wie immer und erwartet :-) ein Mega informatives Video!!!! Mal ein Frage wo die Meinungen im Inet weit auseinander gehen ..... Wie hoch machst du den oberen Nockpunkt bei einem Tiller von "0" als Richt-/Anfangswert? Grüße Udo
Hallo @captain_udo, vielen Dank für dein Feedback. Allerdings gehen die Meinungen im Bezug auf die Nockpunkthöhe beim Nulltiller nicht ohne Grund auseinander - auch die Nockpunkthöhe ist als Tuning-Element nämlich abhängig von den verschiedensten persönlichen Faktoren wie Setup, Auszug, Schießstil, Anker etc. Was bei dem einen gut funktioniert, kann bei einem anderen Setup/Schützen wieder gar nicht laufen. Wir würden empfehlen, den Nockpunkt leicht erhöht anzubringen. Aber wie viel, das musst du wirklich ausschießen, wie es für dich am besten passt. Auf das ganze Thema geht Thomas hier mal explizit ein: ruclips.net/video/rjtYDHIlLd8/видео.html Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter und wünsche dir weiterhin viel Spaß hier auf unserem Kanal und natürlich auch viel Erfolg beim Optimieren deines Setups. Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW
Hallo @cenkd.2106, das ist der Haltearm dieser Hover Rest aus dem Compound-Bereich: www.bogensportwelt.de/Hover-Rest-Jagd-Pfeilauflage Damit kannst du dann in Verbindung mit der Springi die Overdraw nachzimmern. Beste Grüße, Christine|BSW
Genau @cenkd.2106 - du brauchst eigentlich nur die Halterung und daran schraubst du dann die MG-Profi Spring Rest oder eben die vorhandene Pfeilauflage deiner Wahl. Beste Grüße, Christine|BSW
Hast du schon ein Whisker Biscuit verwendet? Wäre eine Alternative zu einer klassichen Compund-Auflage und hast den gleichen Effekt, dass du 1-2 Zoll Pfeillänge einsparen könntest.
Hallo @matthiasquinzer993, ja, Thomas kennt natürlich auch Whisker Biscuits und hat die mal getestet. Da ist für ihn aber die Clearence bei weitem nicht so optimal wie mit seinem jetztigen Setup. Je weniger Kontakt des Pfeils mit der Auflage, umso besser ist die ja und umso schneller gehen die Pfeile dann eben auch raus. Pfeillänge kann man sich mit einer Whisker Biscuit aber natürlich schon etwas einsparen, das stimmt. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
@@bogensportwelt Na ja, ab einer gewissen Zugkraft ist der Geschwindigkeitsverlust durch ein Whisker Biscuit nur noch im Zehntel-Bereich messbar, daher halte ich das Argument für vernachlässigbar. Das mit der Clearance kann ich verstehen, allerdings ging es hier um die Länge der Pfeile aufgrund einer Pfeilauflage, die hinter dem Bogenfenster sitzt.
Hallo @MB-pj8et, das ist ein JACKALOPE Zircon Explorer ILF Riser bit.ly/JL_Zircon_Explorer Hier findest du auch noch eine Video-Review dazu: ruclips.net/video/XevRueeuiBM/видео.html Beste Grüße, Christine|BSW
Ja, auf die würden wir wohl alle gern verzichten, @wolfgangszombath6959! Besten Dank für dein Feedback und weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal! Beste Grüße, Christine|BSW
Jagd Recurvebögen sind doch ehr kurze 60-62zoll , geht dass dann wieder wegen den kurzen Mittelstück mit 17-19 Zoll. Wäre dann ein kurzer 60-62 Zoll Bogen garnicht so gut für Barebow
Hallo @tiknife8654, ja da liegst du richtig - zu kurze Bögen sind fürs Abgreifen beim Barebow wegen der zu einseitigen Belastung der Wurfarme nicht so gut geeignet. Meist sieht man Barebow Schützen mit Bögen zwischen 64 - 70 Zoll. Es wird beim Schießen dann wegen dem sehr spitzen Sehnenwinkel bei einem extrem kurzen Bogen eben auch einfach unbequem, weil die Sehne in die Finger 'schneidet'. Kürzer geht aber auch (Thomas zeigt es ja mit seinem 62er Modell), bei einem längeren Bogen ist es aber einfacher/bequemer. Die für dich ideale Bogenlänge für Barebow hängt eben auch wieder von deinem persönlichen Auszug ab - je länger der ist, desto länger sollte auch dein Bogen sein. Wir beraten dich zu einem zu dir passenden Modell ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW
Hallo @TheGruselmann, ja, das ist die MG-Profi Spring Rest www.bogensportwelt.de/MG-PROFI-Spring-Rest-Pfeilauflage mit einer Overdraw Halterung (aus der Hover Rest Pfeilauflage: www.bogensportwelt.de/Hover-Rest-Jagd-Pfeilauflage), ist aus dem Compound-Bereich adaptiert. Ist auch absolut nicht so weit verbreitet, damit kannst du aber deutlich kürzere und somit schnellere Pfeile schießen. Weiterhin viel Spaß aus unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW
Super Video, danke dafür. Teil 1 und 2 sind wirklich Gold wert und fassen alles wichtige zusammen. Ich bin immer verblüft wie du mit gut 30# auf solche einen Nullpunkt kommst. Ich glaube der overdraw mit sehr kurzen Pfeilen ist der Schlüssel dazu. (ja, natürlich auch die schnellen Wurfarme und die leichten Pfeile, die hab ich aber auch :-) )
Leider habe noch keine Bezugsquelle für einen overdraw gefunden, ist ja eigentlich nur ein Alublock mit einem Langloch und einem Gewindeloch..... Müsste es doch irgendwo geben.....
Hallo @ralf5580, vielen Dank für dein tolles Feedback. Frag uns doch wegen der Overdraw - Thomas nutzt für seine MG-Profi Spring Rest www.bogensportwelt.de/MG-PROFI-Spring-Rest-Pfeilauflage einfach die Halterung aus dieser Hover Rest Pfeilauflage: www.bogensportwelt.de/Hover-Rest-Jagd-Pfeilauflage) aus dem Compound-Bereich. Das passt vermutlich auch mit anderen Risern/Pfeilauflagen. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW
Hallo Bogensportwelt Team,
Welche Feder benutzt Thomas als Pfeilauflage... die weiche oder die härtere? Ab ca wieviel Pfeilgewicht würdet Ihr die härtere Feder empfehlen? Baue gerade mir ein Barebow auf mit ca 33 Pfund. Die Pfeile peile ich mit ca. 200 gr. an.
900 spine, dank Overdraw 26 Zoll lang und mit 60 bis 80 grain Gesamtspitzengewicht was ich dann ausschieße. Beim schreiben fällt mir auf das ich die Feder-Pfeilauflge auch ausschießen könnte, habe aber den ganzen Text geschrieben und möchte es nicht löschen 😂
Gruß Cenk
Moin @C.D.B.76 ,
für Pfeile unter 300gr empfiehlt Thomas eher die weichere.
Liebe Grüße, Team BSW
Danke für die schnelle Antwort 😊
Hallo liebe Bogensportwelt. Erstmal vielen vielen Dank für die tollen Videos die ihr immer macht. Ich schieße nun seit ca. einem halben Jahr Bogen. Möchte jetzt gerne Barebow probieren und finde den Explorer sehr ansprechend. Nun Frage ich mich welche Bogenlänge ich nehmen soll. Thomas schießt mit einem 62 Zoll. Leider weiß ich nicht wie groß er ist. Ich bin 1.71m. Was empfehlt ihr? Ist ein Zuggewicht von 26 lbs ok ? Ich mache seit 15 Jahren Kraft/Fitnesssport. Gibt es irgendwo ein Tuningvideo/Anleitung für Barebow von euch? Vielen Dank und macht weiter so !
Hallo @L4m3, vielen Dank für dein tolles Feedback! Schön, dass du mit unserem (ent)spannnenden Sport begonnen hast! Thomas tendiert immer zu eher kurzen Bögen, daher nutzt er hier einen Explorer in 62". Der Otto-Normal-Einsteiger sollte da aber eher zu einem etwas längeren Exemplar greifen. Wir haben gerade erst ein Video zum Thema Bogenlängen veröffentlicht, das ist für dich in dem Zusammenhang sicher von Interesse: ruclips.net/video/aajPKuEqPNQ/видео.html Kennst du schon deinen persönlichen Auszug? Der ist entscheidender als die Körpergröße an sich. Wahrscheinlich bist du mit einem 64" Modell ganz gut beraten, aber wir beraten dich zu der zu dir passenden Bogenlänge ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de. Beim Zuggewicht könntest du schon so mit 24-26lbs einsteigen, wenn Rücken und Schulter durch den Kraftsport bereits fit sind. Übrigens haben wir den Explorer auch neu in unser Mietprogramm aufgenommen: www.bogensportwelt.de/MIETARTIKEL-JACKALOPE-Zircon-Explorer-60-64-Zoll-22-40-lbs-ILF-Take-Down-Recurvebogen - da könntest du zu Beginn dann für ganz kleines Geld die Wurfarme an dein fortschreitendes Zuggewicht anpassen! Und am Ende hast du deinen Bogen quasi in Raten abbezahlt, wenn du ihn behalten möchtest. Unsere Playlist mit all unseren bisherigen Videos zum Thema Blankbogen findest du hier: ruclips.net/p/PL0vEOwROTkAxZ65gm2Kfso8xIm23oeG4v Ganz viel Spaß am Bogensport und weiterhin hier auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
@@bogensportwelt Vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Eine Frage hätte ich noch zu der Sehne. Thomas empfiehlt eine Sehne aus F8125-Material. Dazu habe ich in eurem Shop leider nicht wirklich was gefunden. Habt ihr da noch einen Tipp für mich bitte?
Sehr gerne doch @L4m3, die Tournament F8125 Sehne findest du hier: www.bogensportwelt.de/Recurvebogensehne-TOURNAMENT-F8125 Die gibt es von 64 bis 70 Zoll. Beste Grüße, Christine|BSW
Hallo Thomas, wie immer und erwartet :-) ein Mega informatives Video!!!! Mal ein Frage wo die Meinungen im Inet weit auseinander gehen ..... Wie hoch machst du den oberen Nockpunkt bei einem Tiller von "0" als Richt-/Anfangswert? Grüße Udo
Hallo @captain_udo, vielen Dank für dein Feedback. Allerdings gehen die Meinungen im Bezug auf die Nockpunkthöhe beim Nulltiller nicht ohne Grund auseinander - auch die Nockpunkthöhe ist als Tuning-Element nämlich abhängig von den verschiedensten persönlichen Faktoren wie Setup, Auszug, Schießstil, Anker etc. Was bei dem einen gut funktioniert, kann bei einem anderen Setup/Schützen wieder gar nicht laufen. Wir würden empfehlen, den Nockpunkt leicht erhöht anzubringen. Aber wie viel, das musst du wirklich ausschießen, wie es für dich am besten passt. Auf das ganze Thema geht Thomas hier mal explizit ein: ruclips.net/video/rjtYDHIlLd8/видео.html Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter und wünsche dir weiterhin viel Spaß hier auf unserem Kanal und natürlich auch viel Erfolg beim Optimieren deines Setups. Alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW
Danke für die Info's... Top!
Gibt's die Overdraw Schiene bei der BSW ? Leider habe ich es auf der Webseite nicht gefunden... ein Link wäre super 😊....
Hallo @cenkd.2106, das ist der Haltearm dieser Hover Rest aus dem Compound-Bereich: www.bogensportwelt.de/Hover-Rest-Jagd-Pfeilauflage Damit kannst du dann in Verbindung mit der Springi die Overdraw nachzimmern. Beste Grüße, Christine|BSW
Vielen Dank Christine... nehme von der Schiene die Pfeilauflage für Compoundbögen ab....richtig?😊
Genau @cenkd.2106 - du brauchst eigentlich nur die Halterung und daran schraubst du dann die MG-Profi Spring Rest oder eben die vorhandene Pfeilauflage deiner Wahl. Beste Grüße, Christine|BSW
Bestellt 😊...danke nochmal
Hast du schon ein Whisker Biscuit verwendet? Wäre eine Alternative zu einer klassichen Compund-Auflage und hast den gleichen Effekt, dass du 1-2 Zoll Pfeillänge einsparen könntest.
Hallo @matthiasquinzer993, ja, Thomas kennt natürlich auch Whisker Biscuits und hat die mal getestet. Da ist für ihn aber die Clearence bei weitem nicht so optimal wie mit seinem jetztigen Setup. Je weniger Kontakt des Pfeils mit der Auflage, umso besser ist die ja und umso schneller gehen die Pfeile dann eben auch raus. Pfeillänge kann man sich mit einer Whisker Biscuit aber natürlich schon etwas einsparen, das stimmt. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
@@bogensportwelt Na ja, ab einer gewissen Zugkraft ist der Geschwindigkeitsverlust durch ein Whisker Biscuit nur noch im Zehntel-Bereich messbar, daher halte ich das Argument für vernachlässigbar. Das mit der Clearance kann ich verstehen, allerdings ging es hier um die Länge der Pfeile aufgrund einer Pfeilauflage, die hinter dem Bogenfenster sitzt.
Was ist das für ein Bogen gefällt mir.
War mal Dritter bei den deutschen
Meisterschaft in Barebow schießen.
Hallo @MB-pj8et, das ist ein JACKALOPE Zircon Explorer ILF Riser bit.ly/JL_Zircon_Explorer Hier findest du auch noch eine Video-Review dazu: ruclips.net/video/XevRueeuiBM/видео.html Beste Grüße, Christine|BSW
glückwunsch zum 1. platz auf der landesmeisterschaft gestern
Echt gutes Video! Nur Kampfflugzeuge stören ein bisschen!🤣
Ja, auf die würden wir wohl alle gern verzichten, @wolfgangszombath6959! Besten Dank für dein Feedback und weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal! Beste Grüße, Christine|BSW
die stören nicht nur ein bisschen
Jagd Recurvebögen sind doch ehr kurze 60-62zoll , geht dass dann wieder wegen den kurzen Mittelstück mit 17-19 Zoll.
Wäre dann ein kurzer 60-62 Zoll Bogen garnicht so gut für Barebow
Hallo @tiknife8654, ja da liegst du richtig - zu kurze Bögen sind fürs Abgreifen beim Barebow wegen der zu einseitigen Belastung der Wurfarme nicht so gut geeignet. Meist sieht man Barebow Schützen mit Bögen zwischen 64 - 70 Zoll. Es wird beim Schießen dann wegen dem sehr spitzen Sehnenwinkel bei einem extrem kurzen Bogen eben auch einfach unbequem, weil die Sehne in die Finger 'schneidet'. Kürzer geht aber auch (Thomas zeigt es ja mit seinem 62er Modell), bei einem längeren Bogen ist es aber einfacher/bequemer. Die für dich ideale Bogenlänge für Barebow hängt eben auch wieder von deinem persönlichen Auszug ab - je länger der ist, desto länger sollte auch dein Bogen sein. Wir beraten dich zu einem zu dir passenden Modell ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW
17:16 wenn die Jetpiloten genau dort Trainieren müssen wo ihr bogenschiessen wollt ist schon blöd
Die Pfeilauflage ist ja mal interesannt, kannte ich garnicht.
Hallo @TheGruselmann, ja, das ist die MG-Profi Spring Rest www.bogensportwelt.de/MG-PROFI-Spring-Rest-Pfeilauflage mit einer Overdraw Halterung (aus der Hover Rest Pfeilauflage: www.bogensportwelt.de/Hover-Rest-Jagd-Pfeilauflage), ist aus dem Compound-Bereich adaptiert. Ist auch absolut nicht so weit verbreitet, damit kannst du aber deutlich kürzere und somit schnellere Pfeile schießen. Weiterhin viel Spaß aus unserem Kanal und beste Grüße, Christine|BSW