Hallo @Gebrauchshund Herder, ja der Bogen ist eben auch ein Sport-GERÄT und da gilt es tatsächlich, die richtigen Einstellungen zu treffen, um den Pfeil sicher in's Ziel zu führen. Beste Grüße, Christine|BSW
Vielen Dank für dein Feedback, @Universalgenie! Die Freude ist ganz unsererseits, wenn unsere Inhalte euch helfen, die ein oder andere Wissenslücke zu schließen, sodass eure Pfeile noch besser ihr Ziel finden! Dann bis zum nächsten Video alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW
Servus Thomas, wieder ein Super Video, immer wieder interessant und Informativ. Vor allem sind deine Erklärung nicht immer so Theoretisch sondern aus der Praxis und ich denke dadurch auch viel besser verständlich!!!!!!! Auch nochmal vielen Danke für die Persönliche Beratung für mich und meinen Kindern 🙂 Grüße Udo
Hallo @Udo Pfahler, vielen Dank für deinen Besuch und dein Feedback zu unserem Video. Es freut uns sehr zu hören, wenn sie euch in der täglichen Praxis weiter helfen! Dann alle in's Gold/Kill für dich und deine Family. Bis zum nächsten Mal und beste Grüße von Christine|BSW
Das freut uns sehr zu hören, vielen Dank für dein Feedback, @Rolf Bennewitz! Dann weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
Hallo Thomas, erst einmal bin ich begeistert von deiner Art und Weise wie du deine Videos machst. In deinen Videos bekommt man mit dass du ja mehrere Klassen schießt. Unter anderem hast du auch eine Zeitlang traditionell Recurve geschossen. Ich habe mir vor kurzem ein 25 Zoll Mittelteil von Spider Bow mit ilf Aufnahme zugelegt um mal wieder über shelf schießen zu können. Ich verwende auf ihm meinen Uukhas 68" von meinem Gillo gt Mittelteil 27" ,der mein Wettkampf Bogen ist. Da ich bereits auch schon seit über 35 Jahren mit Pfeil und Bogen schieße und auch schon fast alle Klassen Mal geschossen habe, weiß ich wie man einen Bogen einstellt und den Nockpunkt setzt. Doch bei dem Spiderbow bin ich jetzt doch überrascht wo sich aktuell mein Nockpunkt befindet den ich mit dem Rohschafft ermittelt habe. Von 0 bis unterkannte Nocke 16mm. Ich schieße blank 3 unter aber kein Stringwalking auch nicht bei meinem Wettkampfbogen. Habe es mal versucht, bekomme ich aber nicht auf die reihe.😂 Treffe intuitiv besser. Der Nockpunkt an meinem Wettkampf Bogen liegt gerade mal 10 mm über 0 bis zur unterkannte Nocke. An beiden Bögen habe ich einen minustiller von etwa 4 mm. Muss ich mir Sorgen machen dass ,der für mich doch ungewöhnlich hohe Nockpunkt, meinen Bogen/ Wurfarme besonders stressen könnte? Gruß vom Bodensee Jürgen
Hallo Jürgen @jurgenofermann4469, vielen Dank für dein tolles Feedback zu unseren Videos! Also vom rechten Winkel aus gemessen, wieviel mm höher sitzt jetzt der Nockpunkt? 10 mm plus die Breite der Nocke (das sind ja je nach Nocke 4 bis 6 mm) - dann säße der Nockpunkt vollkommen korrekt und du kannst bedenkenlos so schießen, ohne dass dein Bogen/Wurfarm dadurch gestresst wird. Ansonsten kannst du mit dem Tiller, da du ja Untergriff schießt, ruhig noch etwas Richtung Null gehen, dann kommt auch dein Nockpunkt tiefer. Beste Grüße, Christine|BSW
@@bogensportwelt Vielen dank für die schnelleAntwort. Also vom rechten Winkel aus gesehen bin ich in diesem fall16mm bis unterkannte Nocke, käme also noch knapp 6mm der Nockbteite hinzu. Habe gleich nach deiner Antwort den Tiller auf Null gesetzt das aber meinen Nockpunkt kaum tiefer gebracht hat. Wie gesagt, mein Rohschafft fliegt perfekt . Gruß Jürgen
Alles top und verständlich erklärt. Jetzt frage ich mich aber wenn ich mir ein Anfängerset bestelle, kommt dieses ja auch zerlegt an. Dann bekomm ich denn daheim ja gar nicht recht zusammen ohne die Hilfsmittel mitzubestellen, oder? Beste Grüße!
Jein, bei vielen Anfängersets kannst du etwaige Services wie beispielsweise Nockpunkt setzen dazu buchen, damit du dich darum nicht kümmern musst. Liebe Grüße, Philip | Team BSW
Hallo, vielen Dank für deine Videos, die sind sehr hilfreich und informativ. Mir ist aufgefallen das du deine Pfeile und auch deine Schülerin, die Pfeile mit der waagerechten Feder zum Bogenfenster hin einlegst. Normal schaut die doch nach außen. Warum machst du es andersherum?
Hallo Bratwurst, du hast Recht, die Leitfeder sollte vom Bogenfenster weg gerichtet sein. So minimiert man die Möglichkeit einer Ablenkung des Pfeils. Bei kleinen Federn und einem abgestimmten Setting windet sich der Pfeil jedoch weit genug um das Bogenfenster, dass auch hier idR kein Kontakt stattfindet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es gerade bei so Erklärvideos einfach mal passiert, dass man im Redefluss nicht auf die Federstellung achtet. Gerade auch beim Erklären des Schussablaufs für Anfänger, die bei uns auf der Schießbahn ihre ersten Erfahrungen sammeln, konnte ich beobachten, dass es einfach zu viele Informationen auf einmal sind und ich da auch schon gerne auf den Hinweis mit der Leitfeder verzichtet habe, damit sich die Leute auf ihren Stand, ihre Haltung, ihren Bogenarm usw. konzentrieren können und nicht noch denken "Oh Mist, da war doch noch was mit der Feder." Beste Grüße Sebastian - BogenSportWelt
Hallo @Sven Möllerherm, der sieht echt gut aus, nicht?! Das ist ein KINETIC Adeo ILF Riser, den findest du hier: www.bogensportwelt.de/Mittelstueck-KINETIC-Adeo-25-Zoll-ILF Wir beraten dich zu einem zu dir passenden Blankbogen-Modell ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW
danke fuer das super video? Gibt ea irgebdwo ein cheat sheet fuer standhoehen? hab einen mix zwischen mittelteil und limbs... somit weiss ich nicht was die perfekte standhoehe ist... in punkto tiller, super erklaert aber bin mir selbst nicht sicher ob das passt... gehe selber 3d und nehme meisten die 20-70 meter distanzen... bei 10 meter merke ich das er komischbklingt.. bin ja auch ca 4 finger drunter... macht es dann uebrrhaupt sinn wenn ich den tiller einstelle bei 20-40+ schiesse? bin ja dann immer nur max 3 finger drunter... ich weiss bescheuerte frage :)
Hallo @@ambrox1985, die Fragen sind keineswegs bescheuert und haben ganz sicher auch schon andere Schützen beschäftigt. Leider gibt es für die Standhöhen jedoch kein Cheat Sheet, da sich die Empfehlung von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell aufgrund der verschiedensten Bogengeometrien unterscheidet. Als grobe Richtwerte für Standard-Recurvebögen gelten folgende Standhöhen: 62" Bogen: 200 - 220mm | 64" Bogen: 205 - 225mm | 66" Bogen: 210 - 230mm | 68" Bogen: 215 - 235mm | 70" Bogen: 220 - 240mm. Und dann geht es an's Ausschießen der persönlichen Standhöhe. Welchen Riser und Wurfarme schießt du denn konkret? Ein komischer Klang (auch 'nur' auf 10m) klingt allerdings noch nicht nach ganz ideal eingestellt, aber 4 Finger drunter ist da natürlich auch schon 'ne Hausnummer für die Wurfarme. Leider muss man beim Abgreifen auch ein bisschen damit leben, dass der Tiller nicht für alle Entfernungen gleichzeitig 'ideal' sein kann. Kennst du sonst auch schon dieses Video speziell zum Tiller? ruclips.net/video/YYataVfh7xI/видео.html Viel Erfolg beim Feintuning deines Setups und weiterhin ganz viel Spaß hier auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
Hallo Thomas, danke für das informative Video. 😊 Ich hätte eine Frage zu deinem Nockpunkt. Wickelst du diesen und wenn ja, mit welcher Technik? LG Nicole
Hallo @Nicole Voigt, ja Thomas wickelt seine Nockpunkte grundsätzlich. Er zeigt das in diesem Video: ruclips.net/video/KmE3ickBF7w/видео.html ab 10:40 Für Einsteiger ist ein gepresster Nockpunkt aus Messing aber auch vollkommen in Ordnung. Beste Grüße, Christine|BSW
Hallo @Andi Schlitter CARDOG, danke für's Feedback! Die Pfeilauflage am KINETIC ist Thomas Profi Spring Rest von MG OUTDOOR, die haben wir demnächst auch im Sortiment. Beste Grüße, Christine|BSW
Hallo @timh.7169, also du kannst mit einer Armbrust auch so gut wie jedes 3D Target beschießen, nur das Bolzen ziehen gestaltet sich da wegen der Eindringtiefe eher kompliziert bzw. wird ein Kraftakt. Ein Target wie die X-Series, z.B. mit Tierbildauflagen wäre daher wohl die bessere Wahl www.bogensportwelt.de/STRONGHOLD-X-Series-High-End-Portable-Target-30-60cm-x-32cm-bis-500fps Beste Grüße, Christine|BSW
Hi Thomas, danke für das informative Video. Eine Bitte habe ich: Mach doch mal ein eigenes wirklich kurzes Video nur über das Setzen des Nockpunktes. Position usw. habe ich alles verstanden, aber den genauen Gebrauch der Zange verstehe ich offenbar noch nicht: Meinen ersten vorhin habe ich wieder entfernt, weil trotz Zange das Ding einfach nur zusammengematscht war. Der Zweite sitzt zwar, sieht aber auch aus wie Hulle. Sollten z.B. die Enden in Bezug zur Zange in eine bestimmte Richtung weisen? Kneift man mehrmals zu? Oder geht das so, daß der Ring gleich beim ersten Mal perfekt sitzt? Pass auf Dich auf - Ralf
Hallo @buchgeisterrralf3251, vielen Dank für deinen Video-Vorschlag zum Thema Nockpunkt setzen. Das Thema Nockpunkt nehmen wir sehr gerne mal auf unsere Video-Agenda. Da gehört aber einfach auch ein bisschen Übung mit der Nockpunktzange dazu, dass der Nockpunkt dann nicht nur gut sitzt, sondern auch noch gut aussieht. Beste Grüße, Christine|BSW
Das sind gewickelte Nockpunkte, wenn es die sind, die ich denke, dass du sie meinst. Es gibt viele Methoden, solche anzubringen. Einige Varianten funktionieren mit Sekundenkleber, andere werden einfach nur geknotet. ruclips.net/video/Q5xOBW0ehhk/видео.htmlfeature=shared Hier wäre das Beispiel, wie ich meine Nockpunkte bspw. wickele. Ansonsten kannst du einfach mal nach "Nockpunkt wickeln" suchen. Es gibt wirklich viele mehr oder minder aufwändige Variationen, einige davon haben für mich besser, andere schlechter funktioniert. Ich denke da sollte jeder so SEIN Highlight finden. :-) Beste Grüße | Sebastian - BogenSportWelt
Ich habe mir letztens den Dark Chocolate von Drake geholt. Wenn ich mir recht erinnere hat dieser eine Standhöhe von 20cm. Ist das ausreichend? Laut Drake wohl die untere Grenze. Wie oft sollte man maximal die Sehne eindrehen um eine gute Standhöhe zu erreichen?
Hallo @Jan Oltmann, die für dich und deinen Bogen passende Standhäöhe musst du immer für dich ausschießen. Du kannst dazu als Richtwert bei den genannten 20 cm starten und dann weiter erhöhen, bis der Pfeil ruhig fliegt. Eindrehen kannst du die Endlos-Sehne schon einige Male, aber generell sollte sie nicht zu sehr eingedreht werden. Viel Spaß und Erfolg beim Bogen einstellen und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
Hallo @Karsten, Floating Focus ist bei Barebow unnötig, weil man ja richtig mit der Pfeilspitze zielen kann. Daher braucht man da keine 'Hilfsmittel' zum Zielen. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
@@bogensportwelt Das bedeutet dann wohl: 🤔 Floating Focus wird nur dann relevant, wenn Stringwalking nicht gestattet ist... (Bin dabe FF zu trainieren - wenn ich Erkenntnisse habe, sag ich wie es gelaufen ist. Komme vom Gapshooting.)
Ja, @Karsten, man könnte es wohl auch so zusammen fassen 😉😇 Doch auch bei Kreuzdominanz scheint der Floating Focus eine Hilfestellung zu sein. Melde dich sehr gerne, wie es bei dir mit dem FF läuft! Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg beim Training! Beste Grüße, Christine|BSW
WIAWIS Inno CXT Mittelteil mit WIAWIS CX7 Carbon Wurfarmen in 70“ Konfiguration: Meine Wurfarmenden schwingen nach dem Schuss lange und stark nach. Laut Manuel des WiaWis Mittelteils sollte die Standhöhe 24cm betragen. Gehe ich nun mit der Standhöhe auf bspw. 23cm, wird das nachschwingen der Wurfsrme Stärker. Gehe ich auf 25 cm, wird es erwas besser, aber nicht wesentlich. Woran könnte das bitte liegen?
Hallo @74Interceptor, was für eine Sehne verwendest du denn, vermutlich schießt du eine Fast Flight? Wir würden dazu raten, die Standhöhe doch etwas zu erhöhen. So wird der Bogen eigentlich immer leiser im Abschuss. Die Angaben von Win&Win sind Richtwerte, die natürlich noch auf dein Setup angepasst werden können. I.d.R. sollte eine etwas höhere Standhöhe dem starken Nachschwingen Abhilfe schaffen. Beste Grüße, Christine|BSW
Mal wieder ein hervorragendes Erklärvideo 👍👍👍👍👍
Ich bin fansziniert, worauf man alles achten und einstellen kann und muss, wenn man sportlich sehr erfolgreich sein will! Toll!
Hallo @Gebrauchshund Herder, ja der Bogen ist eben auch ein Sport-GERÄT und da gilt es tatsächlich, die richtigen Einstellungen zu treffen, um den Pfeil sicher in's Ziel zu führen. Beste Grüße, Christine|BSW
@@bogensportwelt
😅
Danke Thomas, wieder sehr kompetent und ausführlich erklärt. Es ist immer eine Freude, von dir zu lernen!
Vielen Dank für dein Feedback, @Universalgenie! Die Freude ist ganz unsererseits, wenn unsere Inhalte euch helfen, die ein oder andere Wissenslücke zu schließen, sodass eure Pfeile noch besser ihr Ziel finden! Dann bis zum nächsten Video alle in's Gold/Kill und beste Grüße, Christine|BSW
Servus Thomas, wieder ein Super Video, immer wieder interessant und Informativ. Vor allem sind deine Erklärung nicht immer so Theoretisch sondern aus der Praxis und ich denke dadurch auch viel besser verständlich!!!!!!! Auch nochmal vielen Danke für die Persönliche Beratung für mich und meinen Kindern 🙂 Grüße Udo
Hallo @Udo Pfahler, vielen Dank für deinen Besuch und dein Feedback zu unserem Video. Es freut uns sehr zu hören, wenn sie euch in der täglichen Praxis weiter helfen! Dann alle in's Gold/Kill für dich und deine Family. Bis zum nächsten Mal und beste Grüße von Christine|BSW
Hallo Thomas, vielen Dank für die die ausführliche, sehr hilfreiche Erklärung und Antwort zum Thema. Viele Grüße aus KH
Das machen wir doch sehr gerne, @coach coach - bei weiteren Fragen immer her damit! Beste Grüße, Christine|BSW
Daumen hoch für die ruhige und gelassene Erklärung die für jeder Mann verständlich ist.
👍
Ein Abo haben Sie sich schonmal gesichert.
Vielen Dank für dein Feedback, @Mustafa und dann weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal! Beste Grüße, Christine|BSW
Richtig, richtig toll erklärt. Danke.
Besten Dank für's Feedback @Reiner W. und weiter ganz viel Spaß auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
Super erklärt
das hat mir sehr geholfen, vielen Dank
Das freut uns sehr zu hören, vielen Dank für dein Feedback, @Rolf Bennewitz! Dann weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
Hallo Thomas, erst einmal bin ich begeistert von deiner Art und Weise wie du deine Videos machst. In deinen Videos bekommt man mit dass du ja mehrere Klassen schießt. Unter anderem hast du auch eine Zeitlang traditionell Recurve geschossen. Ich habe mir vor kurzem ein 25 Zoll Mittelteil von Spider Bow mit ilf Aufnahme zugelegt um mal wieder über shelf schießen zu können. Ich verwende auf ihm meinen Uukhas 68" von meinem Gillo gt Mittelteil 27" ,der mein Wettkampf Bogen ist. Da ich bereits auch schon seit über 35 Jahren mit Pfeil und Bogen schieße und auch schon fast alle Klassen Mal geschossen habe, weiß ich wie man einen Bogen einstellt und den Nockpunkt setzt. Doch bei dem Spiderbow bin ich jetzt doch überrascht wo sich aktuell mein Nockpunkt befindet den ich mit dem Rohschafft ermittelt habe. Von 0 bis unterkannte Nocke 16mm.
Ich schieße blank 3 unter aber kein Stringwalking auch nicht bei meinem Wettkampfbogen.
Habe es mal versucht, bekomme ich aber nicht auf die reihe.😂
Treffe intuitiv besser. Der Nockpunkt an meinem Wettkampf Bogen liegt gerade mal 10 mm über 0 bis zur unterkannte Nocke.
An beiden Bögen habe ich einen minustiller von etwa 4 mm.
Muss ich mir Sorgen machen dass ,der für mich doch ungewöhnlich hohe Nockpunkt, meinen Bogen/ Wurfarme besonders stressen könnte?
Gruß vom Bodensee
Jürgen
Hallo Jürgen @jurgenofermann4469, vielen Dank für dein tolles Feedback zu unseren Videos! Also vom rechten Winkel aus gemessen, wieviel mm höher sitzt jetzt der Nockpunkt? 10 mm plus die Breite der Nocke (das sind ja je nach Nocke 4 bis 6 mm) - dann säße der Nockpunkt vollkommen korrekt und du kannst bedenkenlos so schießen, ohne dass dein Bogen/Wurfarm dadurch gestresst wird. Ansonsten kannst du mit dem Tiller, da du ja Untergriff schießt, ruhig noch etwas Richtung Null gehen, dann kommt auch dein Nockpunkt tiefer. Beste Grüße, Christine|BSW
@@bogensportwelt Vielen dank für die schnelleAntwort. Also vom rechten Winkel aus gesehen bin ich in diesem fall16mm bis unterkannte Nocke, käme also noch knapp 6mm der Nockbteite hinzu. Habe gleich nach deiner Antwort den Tiller auf Null gesetzt das aber meinen Nockpunkt kaum tiefer gebracht hat.
Wie gesagt, mein Rohschafft fliegt perfekt .
Gruß Jürgen
Super Video!
Hallo Thomas,
Danke für ein weiteres,gewohnt gut strukturiertes, Video.
Das Deckenlicht wirkt sich ungünstig aus, es wirkt alles ein wenig milchig.
Danke für dein Feedback, @Michel S. Wir schauen mal, ob wir das noch optimieren können. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
Sehr informativ. Danke 👍🏼
Danke für's Feedback, @Poloch des Teufels und dann bis zum nächsten Video! Beste Grüße, Christine|BSW
Ich mag den Amazon Billigbogen 👍
Alles top und verständlich erklärt. Jetzt frage ich mich aber wenn ich mir ein Anfängerset bestelle, kommt dieses ja auch zerlegt an. Dann bekomm ich denn daheim ja gar nicht recht zusammen ohne die Hilfsmittel mitzubestellen, oder? Beste Grüße!
Jein, bei vielen Anfängersets kannst du etwaige Services wie beispielsweise Nockpunkt setzen dazu buchen, damit du dich darum nicht kümmern musst.
Liebe Grüße, Philip | Team BSW
Aua. Was ist denn das für eine Variation von Bart?
Sonst wie immer super
Öfter mal was neues, @Gerrit Scharke! Und danke für's Feedback. Dann bis zum nächsten Mal alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
Hallo,
vielen Dank für deine Videos, die sind sehr hilfreich und informativ.
Mir ist aufgefallen das du deine Pfeile und auch deine Schülerin, die Pfeile mit der waagerechten Feder zum Bogenfenster hin einlegst.
Normal schaut die doch nach außen.
Warum machst du es andersherum?
Hallo Bratwurst,
du hast Recht, die Leitfeder sollte vom Bogenfenster weg gerichtet sein. So minimiert man die Möglichkeit einer Ablenkung des Pfeils. Bei kleinen Federn und einem abgestimmten Setting windet sich der Pfeil jedoch weit genug um das Bogenfenster, dass auch hier idR kein Kontakt stattfindet.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es gerade bei so Erklärvideos einfach mal passiert, dass man im Redefluss nicht auf die Federstellung achtet.
Gerade auch beim Erklären des Schussablaufs für Anfänger, die bei uns auf der Schießbahn ihre ersten Erfahrungen sammeln, konnte ich beobachten, dass es einfach zu viele Informationen auf einmal sind und ich da auch schon gerne auf den Hinweis mit der Leitfeder verzichtet habe, damit sich die Leute auf ihren Stand, ihre Haltung, ihren Bogenarm usw. konzentrieren können und nicht noch denken "Oh Mist, da war doch noch was mit der Feder."
Beste Grüße
Sebastian - BogenSportWelt
Was ist das für ein Bogen wenn ich fragen darf... Möchte als nächstes auch Blank Bogen schießen und deshalb die Neugier....
Hallo @Sven Möllerherm, der sieht echt gut aus, nicht?! Das ist ein KINETIC Adeo ILF Riser, den findest du hier: www.bogensportwelt.de/Mittelstueck-KINETIC-Adeo-25-Zoll-ILF Wir beraten dich zu einem zu dir passenden Blankbogen-Modell ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW
danke fuer das super video? Gibt ea irgebdwo ein cheat sheet fuer standhoehen? hab einen mix zwischen mittelteil und limbs... somit weiss ich nicht was die perfekte standhoehe ist... in punkto tiller, super erklaert aber bin mir selbst nicht sicher ob das passt... gehe selber 3d und nehme meisten die 20-70 meter distanzen... bei 10 meter merke ich das er komischbklingt.. bin ja auch ca 4 finger drunter... macht es dann uebrrhaupt sinn wenn ich den tiller einstelle bei 20-40+ schiesse? bin ja dann immer nur max 3 finger drunter... ich weiss bescheuerte frage :)
Hallo @@ambrox1985, die Fragen sind keineswegs bescheuert und haben ganz sicher auch schon andere Schützen beschäftigt. Leider gibt es für die Standhöhen jedoch kein Cheat Sheet, da sich die Empfehlung von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell aufgrund der verschiedensten Bogengeometrien unterscheidet. Als grobe Richtwerte für Standard-Recurvebögen gelten folgende Standhöhen:
62" Bogen: 200 - 220mm | 64" Bogen: 205 - 225mm | 66" Bogen: 210 - 230mm | 68" Bogen: 215 - 235mm | 70" Bogen: 220 - 240mm. Und dann geht es an's Ausschießen der persönlichen Standhöhe.
Welchen Riser und Wurfarme schießt du denn konkret? Ein komischer Klang (auch 'nur' auf 10m) klingt allerdings noch nicht nach ganz ideal eingestellt, aber 4 Finger drunter ist da natürlich auch schon 'ne Hausnummer für die Wurfarme. Leider muss man beim Abgreifen auch ein bisschen damit leben, dass der Tiller nicht für alle Entfernungen gleichzeitig 'ideal' sein kann. Kennst du sonst auch schon dieses Video speziell zum Tiller? ruclips.net/video/YYataVfh7xI/видео.html Viel Erfolg beim Feintuning deines Setups und weiterhin ganz viel Spaß hier auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW
Hallo Thomas, danke für das informative Video. 😊 Ich hätte eine Frage zu deinem Nockpunkt. Wickelst du diesen und wenn ja, mit welcher Technik? LG Nicole
Hallo @Nicole Voigt, ja Thomas wickelt seine Nockpunkte grundsätzlich. Er zeigt das in diesem Video: ruclips.net/video/KmE3ickBF7w/видео.html ab 10:40 Für Einsteiger ist ein gepresster Nockpunkt aus Messing aber auch vollkommen in Ordnung. Beste Grüße, Christine|BSW
Sehr gut erklärt.
Ich habe eine Frage.
Welche Peilauflage hat Thomas hier bei seinem Bogen?
🙋♂️👍🏼👍🏼👍🏼🐾🐾
Hallo @Andi Schlitter CARDOG, danke für's Feedback! Die Pfeilauflage am KINETIC ist Thomas Profi Spring Rest von MG OUTDOOR, die haben wir demnächst auch im Sortiment. Beste Grüße, Christine|BSW
Gibt es für Armbrust eigentlich auch geeignete 3D Ziele?
Hallo @timh.7169, also du kannst mit einer Armbrust auch so gut wie jedes 3D Target beschießen, nur das Bolzen ziehen gestaltet sich da wegen der Eindringtiefe eher kompliziert bzw. wird ein Kraftakt. Ein Target wie die X-Series, z.B. mit Tierbildauflagen wäre daher wohl die bessere Wahl www.bogensportwelt.de/STRONGHOLD-X-Series-High-End-Portable-Target-30-60cm-x-32cm-bis-500fps Beste Grüße, Christine|BSW
Spricht irgendwas dagegen, Tillerschrauben komplett reinzudrehen?
Nope, spricht nichts dagegen.
Liebe Grüße, Philip | Team BSW
Hi Thomas, danke für das informative Video. Eine Bitte habe ich: Mach doch mal ein eigenes wirklich kurzes Video nur über das Setzen des Nockpunktes. Position usw. habe ich alles verstanden, aber den genauen Gebrauch der Zange verstehe ich offenbar noch nicht: Meinen ersten vorhin habe ich wieder entfernt, weil trotz Zange das Ding einfach nur zusammengematscht war. Der Zweite sitzt zwar, sieht aber auch aus wie Hulle. Sollten z.B. die Enden in Bezug zur Zange in eine bestimmte Richtung weisen? Kneift man mehrmals zu? Oder geht das so, daß der Ring gleich beim ersten Mal perfekt sitzt? Pass auf Dich auf - Ralf
Hallo @buchgeisterrralf3251, vielen Dank für deinen Video-Vorschlag zum Thema Nockpunkt setzen. Das Thema Nockpunkt nehmen wir sehr gerne mal auf unsere Video-Agenda. Da gehört aber einfach auch ein bisschen Übung mit der Nockpunktzange dazu, dass der Nockpunkt dann nicht nur gut sitzt, sondern auch noch gut aussieht. Beste Grüße, Christine|BSW
Was genau sind denn das für Nockpunkte? Die sind so dünn und unauffällig, hab ich noch nie gesehen, gefällt mir aber sehr!
Das sind gewickelte Nockpunkte, wenn es die sind, die ich denke, dass du sie meinst. Es gibt viele Methoden, solche anzubringen. Einige Varianten funktionieren mit Sekundenkleber, andere werden einfach nur geknotet. ruclips.net/video/Q5xOBW0ehhk/видео.htmlfeature=shared Hier wäre das Beispiel, wie ich meine Nockpunkte bspw. wickele. Ansonsten kannst du einfach mal nach "Nockpunkt wickeln" suchen. Es gibt wirklich viele mehr oder minder aufwändige Variationen, einige davon haben für mich besser, andere schlechter funktioniert. Ich denke da sollte jeder so SEIN Highlight finden. :-) Beste Grüße | Sebastian - BogenSportWelt
Ich habe mir letztens den Dark Chocolate von Drake geholt. Wenn ich mir recht erinnere hat dieser eine Standhöhe von 20cm. Ist das ausreichend? Laut Drake wohl die untere Grenze. Wie oft sollte man maximal die Sehne eindrehen um eine gute Standhöhe zu erreichen?
Hallo @Jan Oltmann, die für dich und deinen Bogen passende Standhäöhe musst du immer für dich ausschießen. Du kannst dazu als Richtwert bei den genannten 20 cm starten und dann weiter erhöhen, bis der Pfeil ruhig fliegt. Eindrehen kannst du die Endlos-Sehne schon einige Male, aber generell sollte sie nicht zu sehr eingedreht werden. Viel Spaß und Erfolg beim Bogen einstellen und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
Hallo Thomas,
nutzt du noch den "foating Focus"?
Ist das nix für die Halle?
Alle ins Gold!
Hallo @Karsten, Floating Focus ist bei Barebow unnötig, weil man ja richtig mit der Pfeilspitze zielen kann. Daher braucht man da keine 'Hilfsmittel' zum Zielen. Weiterhin viel Spaß auf unserem Kanal und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW
@@bogensportwelt Das bedeutet dann wohl: 🤔
Floating Focus wird nur dann relevant, wenn Stringwalking nicht gestattet ist...
(Bin dabe FF zu trainieren - wenn ich Erkenntnisse habe, sag ich wie es gelaufen ist. Komme vom Gapshooting.)
Ja, @Karsten, man könnte es wohl auch so zusammen fassen 😉😇 Doch auch bei Kreuzdominanz scheint der Floating Focus eine Hilfestellung zu sein. Melde dich sehr gerne, wie es bei dir mit dem FF läuft! Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg beim Training! Beste Grüße, Christine|BSW
WIAWIS Inno CXT Mittelteil mit WIAWIS CX7 Carbon Wurfarmen in 70“ Konfiguration:
Meine Wurfarmenden schwingen nach dem Schuss lange und stark nach. Laut Manuel des WiaWis Mittelteils sollte die Standhöhe 24cm betragen. Gehe ich nun mit der Standhöhe auf bspw. 23cm, wird das nachschwingen der Wurfsrme Stärker. Gehe ich auf 25 cm, wird es erwas besser, aber nicht wesentlich. Woran könnte das bitte liegen?
Hallo @74Interceptor, was für eine Sehne verwendest du denn, vermutlich schießt du eine Fast Flight? Wir würden dazu raten, die Standhöhe doch etwas zu erhöhen. So wird der Bogen eigentlich immer leiser im Abschuss. Die Angaben von Win&Win sind Richtwerte, die natürlich noch auf dein Setup angepasst werden können. I.d.R. sollte eine etwas höhere Standhöhe dem starken Nachschwingen Abhilfe schaffen. Beste Grüße, Christine|BSW
Checker? Checke ich nicht.
Wie lautet die Frage?
Erster 🥇
Hab ich etwas gewonnen?
Wie immer, du kennst es ja: Ruhm & Ehre, @Poloch des Teufels! Beste Grüße, Christine|BSW