12V ELEKTRIK im CAMPER ENDLICH VERSTEHEN! 🔌 🚐 (Tipps Tricks & Kabelquerschnitt für Wohnmobil Ausbau)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 58

  • @lehmannvlogs
    @lehmannvlogs  11 месяцев назад

    ➥ In diesem Video genutzt:
    Solar module amzn.to/3IAXhZD (Vergleichsprodukt)
    Solarmodule Profile + Kabeltülle amzn.to/3TA96FS (Vergleichsprodukt)
    NC4 Stecker amzn.to/3VkE0mL
    Solarladeregler amzn.to/3Iz1Svc
    3-in-1 Metallschutzlack: amzn.to/3GpMSix
    Kleber amzn.to/43heaR5
    Bremsenreiniger amzn.to/3pMtbMO
    Sika Primer amzn.to/4chgfCm
    Sikaflex amzn.to/3VjKpi2
    Crimpzange Set groß amzn.to/49VuvyT
    Crimpzange klein amzn.to/491w8Kk
    Akkubohrer Set amzn.to/451wzTw
    Kabelbinder amzn.to/3PgBI4n
    300Ah Batterie amzn.to/3TB45wO
    2500W Wechselrichter amzn.to/3vb7SaA
    Wechselrichter Fernbedienung amzn.to/43jlgWA
    LED Spots amzn.to/3IyXrRl
    LED Dimmer amzn.to/48TbawT
    Kippschalter: amzn.to/4aWBJ6M
    20m 6mm2 Kabel amzn.to/3vcvvzB
    20m 1,5mm2 Kabel amzn.to/43e7y7E
    1m 10mm2 Kabel amzn.to/3VcW6ab
    5m 16mm2 Kabel amzn.to/4ab84Fz
    1m 70mm2 Kabel amzn.to/3T8kpDu
    1m 50mm2 Kabel amzn.to/3wSmg8d
    Kabelschuh Set 1 amzn.to/4acl3ag
    Kabelschuh Set 2 amzn.to/3Tjr8um
    Busbar amzn.to/3XtQkC5
    Wagoklemmen bis 4mm2 amzn.to/48NlrL6
    Wagoklemen bis 6mm2 amzn.to/4afH4VH
    Leerrohr 20m amzn.to/3Tidxn5
    Abisolierzange amzn.to/3Pl0pwi
    12V Verteilerkasten: amzn.to/4aOTCo1
    12V Schalter amzn.to/3IDXxqR
    Mega Sicherung amzn.to/3IAYHDr
    250A Sicherung amzn.to/3vdvxXV
    Sicherungshalter amzn.to/3Vzj6Rd
    40A Sicherung amzn.to/4cbQjrD
    60A Sicherung amzn.to/3wVVziX
    USB Steckdosen amzn.to/48YuhFU
    Leiter

  • @Newflyer23
    @Newflyer23 Год назад +3

    Hallo Laura&Mark 👋
    habe schon einige Videos von eurem Vanausbau gesehen und finde Toll wie Ihr das macht 👍
    Eine kleine Anmerkung zu deinem Solarkabeldurchlass auf dem Dach.
    Wie Du schon bemerkt hast ( zu kleine Löcher), würde ich Dir empfehlen ein großes Loch mit einem Stufembohrer
    zu machen und auf jeden Fall ein Kabelrohr wie Innen zu nehmen, damit die Kabel nicht durchscheuern ( Vibration/Erschütterung).
    Auch das Alubutyl wird mit der Zeit durchscheuern 🤨
    Zudem ist mir aufgefallen (min 36:00 ) das deine Kabel von den LED-Lichtern am Dimmer zu lang abisoliert waren.
    Die könnten sich bei Bewegung/Erschütterung berühren und einen Kurzschluß verursachen, oder?
    Sonst ein sehr Tolles und Ausführliches Video. 😀👍
    Grüße vom Jenne

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад +1

      Danke für das ausführliche Video. Das Kabel anhaben wir direkt nachbearbeitet 🙏🏼🚐💨

  • @garabetsaraf3724
    @garabetsaraf3724 7 месяцев назад +2

    Danke für deine klaren Erklärungen

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  7 месяцев назад

      Danke für das liebe Feedback 🫶🏼🙏🏼

  • @LukasW.-rt6ie
    @LukasW.-rt6ie Год назад +1

    Hallo ihr zwei :)
    Zu allerest großes Lob, dass ihr euch damit beschäftigt habt und das alleine aufgebaut habt. Finde die Hilfestellungen und Erklärungen super.
    Die Wechselrichter-Thematik würde ich mir jedoch nochmal genauer ansehen beziehungsweise mit einem Profi oder Fachkundigen absprechen.
    Soweit ich das sehe besitzt euer WR nämlich keinen FI-Schalter und aufgrund der Schuko-Steckdosen ist dieser wohl auch nicht nachrüstbar. Im Fehlerfall kann nicht ganz so schön sein. In den meisten Fällen wird es vermutlich auch nie dazu kommen bzw. steht man meist "isoliert" im Camper. Ein paar unwahrscheindliche Spezialfälle gibt es aber. Sollte euch keine Angst machen nur darauf hinweisen, dass der Personenschutz nicht für jeden erdenklichen Fall gegeben ist.
    Ich kenne die Klappe, die über eurem Elektro-Setup ist nicht aber kommt ihr dann noch relativ easy an die Steckdosen bzw. den Ein/Aus-Schalter am WR ran? Bei Nicht-Nutzung würde ich den nämlich schon immer abschalten bei einem Ruhestrom von 1,1A :)

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад

      Hi Lukas, danke für das tolle Feedback und dass du dein Wissen beiträgst 🙏🏼
      Bzgl. des wechselrichters braucht man da nicht nur einen FI Schutzschalter wenn man landstrom bezieht?
      Bzgl. des an und ausschalten des WR haben wir noch eine Fernbedienung an unseren Schaltkonsole verbaut und können die einfach an und ausmachen. Auch den Schukostecker haben wir verlängert und eine Steckdose „verlegt“. Somit müssen wir unten nicht mehr dran :)
      Danke nochmal für deinen Kommentar!

    • @LukasW.-rt6ie
      @LukasW.-rt6ie Год назад

      @@lehmannvlogs Wenn ihr nur einen Verbraucher an die Schuko-Dose anschließt, dann geht das klar. Bei mehreren Steckdosen (z.B Verteiler) kann im seltenen Fehlerfall durch zwei gleichzeitig defekte Geräte zu Personenschaden kommen. Hier benötigt man dann einen Isolationswächter oder muss ein TNS-Netz durch einer PEN-Brücke nach dem WR und vor dem FI) erzeugen und einen geeigneten FI-Typ verwenden. PE muss dabei mit der Karosserie verbunden werden. Ob bei Ective die zwei Steckdosen im WR von einander getrennt sind weiß ich nicht.
      Wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr gering, dass es überhaupt zu solch einen Fehler kommt. :)
      Disclaimer: Bin kein gelernter Elektriker also bitte im Zweifelsfall immer Profis hinzuziehen.

  • @jenocharmira4560
    @jenocharmira4560 6 месяцев назад

    Tolles Video. Für mich als Laie hat es sehr weitergeholfen mein wissen vorangebracht... Viele Kommentare sind hier unnötig und haben Angst um ihren Arbeitsplatz.Danke für das Video und weiter so gute Reise.LG

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  6 месяцев назад +1

      Danke für den lieben Kommentar 🙏🏼 hoffen die anderen Videos helfen bei deinem Ausbau und wenn du noch Fragen hast, dann immer gerne her damit :)

  • @laura.maelle706
    @laura.maelle706 Год назад +2

    Hey Mark & Lara, vielen Dank für die genauen Erklärungen zur Elektronik eures Van-Ausbaus! Auch ich hätte noch einen Profi nachprüfen lassen. In der Schweiz ist das sogar Pflicht! Ich habe schon einige Videos zu diesem Aspekt des Van-Ausbaus gesehen und würde bei einem eigenen Van-Ausbau eine totale Vereinfachung anstreben, denn ich bin Minimalistin, d.h. vieles wäre bei mir kabellos mit Akku. Dafür noch eine weitere Batterie zum Laden der Akkugeräte! 😊❤ Laura

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад +1

      Am liebsten würden wir das genau so machen aber wir brauchen den Strom fürs arbeiten 🙈🙈🙈

  • @lisamarischlief4004
    @lisamarischlief4004 Год назад

    Ich war sooooo froh, dass sich darum mein Papa gekümmert hat 😳 und wir bauen uns auch noch eine zweite Batterie ein ☺️

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад +1

      Ich (Lara) war auch froh dass Mark das macht 😂 da haben wir beide Glück gehabt ☺️

  • @SY-Lartdevivre
    @SY-Lartdevivre Месяц назад +1

    Wäre jetzt noch schöner, wenn Du den MPPT Regler um 90 Grad drehen würdest, damit die Kühllamellen besser zur Wirkung kommen...

  • @gabrielr386
    @gabrielr386 22 дня назад

    Hi cooles Video 👍 eine Kritik hätte ich. Beim an klemmen einer Batterie immer erst + (Falls Mann mit dem Schlüssel an zum Beispiel die Karosse kommt, ist der Kreis noch nicht geschlossen.) beim ab klemmen andersrum erst - da die Karosse ja auf Masse liegt. Ich bin auch kein Profi musst es aber vor Jahren mit nem 10er Schlüssel selber lernen 😅

  • @asterixgallier128
    @asterixgallier128 4 месяца назад

    Moin, soweit finde ich das Video recht gut, da es auch Laien verstehen können.
    Das Thema Kabelbrand sollte man jedoch nicht unterschätzen, da so eine Batterie sehr viel Energie zur Verfügung stellen kann.
    Bei 35:59 (Anschluss des Dimmers) wäre es besser gewesen, wenn Du Aderendhülsen verwendet hättest und die einzelnen Adern nich so lang abisoliert hättest.
    40:20 an den Schaltern könntest Du für mehr Sicherheit sorgen, wenn Du isolierte Kabelschuhe verwendest, außerdem sind die mit der roten Isolierung nur für Querschnitte von 0,5 bis 1,0 mm² zugelassen, für 1,5 mm² oder 2,5 mm² Leitungen verwendet man Kabelschuhe mit blauer Isolierung
    46:04 und 56:22 bedenke bei der Verkleidung der Elektrik aber daran, dass die Komponenten auch recht warm werden können und eine gute Luftzirkulation zur Kühlung benötigt wird
    54:08 welchen Vorteil hat die Reihenschaltung der Solarmodule gegenüber der Parallelschaltung?
    56:11 hat es einen besonderen Grund, warum Du mit der + Leitung des Solarstroms direkt auf die Batterie gehst und nicht auf die Verteilerschiene?

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  3 месяца назад

      Moin! Vielen Dank für dein Feedback und die wertvollen Hinweise zu unserem Video! Wir freuen uns, dass es auch für Laien verständlich ist.
      Du hast absolut recht, das Thema Kabelbrand sollte ernst genommen werden - danke für die Erinnerung!
      Die Punkte zur Verkleidung der Elektrik und der Luftzirkulation sind ebenfalls sehr wichtig, dass die Komponenten gut gekühlt werden können.
      Zur Reihenschaltung der Solarmodule: Der Vorteil ist, dass sie eine höhere Spannung erzeugt, was in vielen Anwendungen effizienter ist. Und zu deiner letzten Frage: Ich gehe direkt auf die Batterie, um sicherzustellen, dass die gesamte Energie gleichmäßig genutzt wird.

  • @lehmannvlogs
    @lehmannvlogs  Год назад +3

    Wow, was ein Abenteur die Elektronik sein kann - schon fast wie ein Lego-Schloss zusammenbauen 😅
    Wenn ihr bestellt oder Hilfe bei der Elektronik braucht dann macht es mit Fraron! www.fraron.de/
    📷 Instagram: instagram.com/lehmannvlogs
    ☕ Unterstütze uns hier: www.paypal.me/darquisa
    🧳 Unsere Packliste: bit.ly/3TA0PP6
    ✈ Hol dir deine SimKarte hier: bit.ly/3IurzxO
    (5% Rabattcode = LEHMANNVLOGS )
    💳 Unsere Kreditkarte für Freiflüge (Meilen sammeln): bit.ly/3TjXkxD
    🏥 Unsere Auslandskrankenversicherung: bit.ly/3PWNG0v
    👕 Kniep Inselsommer: bit.ly/455g7ln
    (↑ Kleidung von Marks besten Kumpel)
    🛠 Camper Ausbau Playlist: bit.ly/3r6w3of
    💡 Reisetipps Playlist: bit.ly/3T766yu
    🗺 Reiserouten Playlist: bit.ly/3vprcxS

  • @Barnabassteiniger
    @Barnabassteiniger Год назад

    Beim crimpen aufpassen dass das Kabel ganz im Schuh ist und richtig (gasdicht) fest ist. Wenn da Lücken drin sind, entstehen dort über Zeit widerstände. Ergo an der Stelle kann es heiß werden.

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад

      Sehr guter Hinweis 🙏🏼 immer kräftig dran ziehen um zu sehen ob es richtig drauf ist

  • @lowbobpvp9360
    @lowbobpvp9360 2 месяца назад

    Hallo ,
    Kann mir jemand sagen wo das Minuskabel vom Solaregler drauf geschlossen wird ? direkt auf die Batterie oder auf die Bus bar ?

  • @jannikstrobel8068
    @jannikstrobel8068 Год назад

    Eure Videos sind super gemacht und informativ! Helfen mir extrem weiter!
    Ich bin aktuell bzgl. des Kabelquerschnitts etwas am Verzweifeln.
    Unserer 12V Sicherungskasten liegt auf der Fahrerseite über dem hinteren Radkasten.
    An der Küchenzeile haben wir den Gaszünder und den Kühlschrank.
    Wenn wir das Kabel hoch, über den Holm und an der anderen Seite wieder runterführen, liegen wir bei ca. 6 m, laut Internetrechner wären es bei dem Kühlschrank (5A, 12V) ein Querschnitt von 6mm2 empfohlen. Dies erscheint mir aber sehr hoch.
    Wie habt ihr diese Kabel verlegt?

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад

      Danke für das Positive Feedback 🙏🏼😍
      Tatsächlich haben wir auch 6mm2 für den Kühlschrank genommen und wenn wir die Seite gewechselt haben

    • @asterixgallier128
      @asterixgallier128 4 месяца назад

      Bei einem dünneren Kabel hast Du einen höheren Spannungsverlust, für Dein Beispiel 6 Meter Entfernung (sind 12 Meter Leitung für Hin- und Rückweg) und 5 A Belastung hast Du bei 1,5 mm² fast 6 % Verlust (noch 11,2 V am Kühlschrank) und bei 6 mm² sind es nur 1,5 % Verlust und Du hast über 11,8 V am Kühlschrank. Das klingt erstmal nicht viel, macht sich aber in der Kühlleistung Deines Kühlschranks und bei der Wärmeentwicklung in der Leitung bemerkbar.

  • @lowbobpvp9360
    @lowbobpvp9360 2 месяца назад

    Das + kabel des solarreglers sagt er ja geht direkt auf die batterie aber das Masse kabel geht das auch direkt drauf oder geht das an die Busbar ?

  • @TinoEggert
    @TinoEggert Год назад

    Hey
    Recht umfangreiches und informatives Video. 👍
    Dennoch sind ein paar Fehler drin die eben der Laie nicht besser weiß und sich selbst mit viel Recherche auch nur schwer umfassend aneignen kann.
    Ein gut gemeinter Rat an die Selbstbauer.. bitte unterschätzt das Thema Strom nicht und wenn ihr dort unsicher seid, sucht euch fachkompetente Unterstützung die euch mindestens bei der Planung hilft und auch bei der Umsetzung wichtige Infos mitgibt.
    Eben bei vermeintlich kleinen Fehlern passieren die großen Schäden..
    Ich bin seit 3 Jahren in genau diesem Business tätig und war schon einige Male sprachlos bei dem Pfusch der da von Laien und sogar von schlechten Fachfirmen gemacht wird.
    Strom macht klein, schwarz und hässlich.. 😎
    Grüße

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад

      Strom macht klein, schwarz und hässlich? Was meinst du damit?
      Danke für dein Feedback.🙏🏼

    • @TinoEggert
      @TinoEggert Год назад

      @@lehmannvlogs Fehler im elektrischen System können Brände verursachen. Und was mal gebrannt hat ist eben nur noch klein, schwarz und hässlich..
      Mit Glück ist es nur Material.. Mit Pech Personenschaden..
      Darum mein Rat, solche Arbeiten von Fachleuten machen zu lassen, die eben eine mehrjährige Ausbildung gemacht haben. Bitte alles konstruktiv betrachten. Kein hate! :)

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад

      Nein nein wir würden sowas nie als hate wahrnehmen. Wir möchten ja auch lernen :)
      Gibt es etwas was wir hätten anders machen sollen?

  • @DuRoehreWiwi
    @DuRoehreWiwi 7 месяцев назад

    Gutes Video! Eine andere Frage zum Ausbau: Habt ihr da normales Pappelsperrholz verwendet (z.B. der Radkasten in der Bank) und wenn ja, ist das unbehandelt?

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  7 месяцев назад +1

      Danke dir :) genau, wir haben Pappelsperrholz, Biegesperrholz und ganz normale Holzlatten (kein Multiplex) genutzt. Wir haben das Holz am Radkasten nicht behandelt, sonst aber überall (also lakiert). Aber, würden wir nicht nochmal so machen 🙈 wir mussten eine Stelle wieder ausbauen, nachdem der Van dooferweise viel zu lange im Regen draußen stand und hatten am unbehandelten Holz schimmel und haben es dann nachträglich noch behandelt

  • @dianab.f.5331
    @dianab.f.5331 8 месяцев назад

    Hast du eigentlich den Support genervt?

  • @alainriedl2944
    @alainriedl2944 Год назад +1

    Ich hätte eher 2 Batterien eingebaut wen man Vorzeit drinnen leben möchte , also 2 x 150 AH ! Sollte die Batterie etwas haben sollte habt ihr keine Strom ! Sollte bei 2 Batterien eine ausfallen gib’s immer noch eine die arbeitet ! Klar ist auch ein Platz Problem

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  Год назад +1

      Guter Punkt, mal schauen wie wir es finden wenn wir unterwegs sind. Das lässt sich ja immernoch nachholen falls wir öfter Probleme damit haben. Aber generell ist es auf jeden Fall eine Platz, Gewicht und auch Geld Entscheidungen ☺️

  • @fishroro9719
    @fishroro9719 9 месяцев назад +2

    Wieso wird auch nach wochenlanger Beschäftigung mit dem Thema immer von Elektronik gesprochen anstatt von Elektrik? Das Video ist bestimmt gut, aber wenn es da schon so durcheinander geht, ist man doch unsicher, wie tief das Wissen wirklich ist.

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  9 месяцев назад

      Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wofür man den Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik wissen muss um zu wissen wie man die einzelnen Komponenten zusammenbaut :D ich meine es ist jetzt nicht so dass man, um einen Schaltkreis zu verstehen, wissen muss wie das Topic genau ausgesprochen wird. Wenn dir unser Video aber zu unsicher ist, dann schau doch gerne einfach woanders rein, wo Elektrik auch als solche benannt wird und lern da wie man diese zusammenbaut :)

    • @fishroro9719
      @fishroro9719 9 месяцев назад

      @@lehmannvlogs ich will ja auch gar nicht sagen, dass es ein schlechtes video ist oder Sachen falsch beschrieben werden. Bin auch wirklich kein experte. Aber gerade deswegen bin ich so irritiert, vor allem weil mir das als elektro noob schon auffällt. Ist ja auch kein wahnsinnig komplexer unterschied zwischen Elektrik und Elektronik. Eher so wie zwischen Geometrie und Algebra. Natürlich kann man Geometrie können, aber wenn man es ständig Algebra nennt, wirkt das schon echt seltsam.

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  8 месяцев назад

      Nah man muss ja nicht immer alles ins kleinste Detail wissen, wenn man weiß wie es funktioniert :)

  • @bertholdbrecht2081
    @bertholdbrecht2081 9 месяцев назад

    Kleben auf den Lack ist total schlecht, da die neuen Autolacke nach ein paar Jahren sich von der Grundierung ablösen. Habe ich selbst erfahren!

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  9 месяцев назад

      Danke für den Hinweis, mal schauen was passiert 🙏🏼

  • @Sowieso69001
    @Sowieso69001 9 месяцев назад +3

    Wenn jemand UlTIMATIVER GUIDE schreibt, ist für mich schon nicht viel dahinter

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  9 месяцев назад +1

      solche menschen wie dich wollen wir hier auch echt nicht haben, also danke für den algorythmus kommentar und viel glück einen weniger ultimativen guide zu finden :)

  • @MProper
    @MProper 4 месяца назад

    Bei jemand der den Unterschied zwischen ELEKTRIK und ELEKTRONIK nicht kennt,
    sollte man vorsichtig sein, wenn er ein Tutorial zur Installation der Camper-Elektrik macht. 😙

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  4 месяца назад

      Ach komm, schau halt was anderes

  • @bertholdbrecht2081
    @bertholdbrecht2081 9 месяцев назад

    Auch an dieser Elektrifizierung hätte ich einiges auszusetzen.

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  9 месяцев назад

      Dann ist es ja wirklich gut dass es nicht dein van ist 🧐

    • @bertholdbrecht2081
      @bertholdbrecht2081 9 месяцев назад

      @@lehmannvlogs nur so ...meinen ersten Van baute ich mir 1984 aus....Sei dem hatte ich 6 weitere...

    • @bertholdbrecht2081
      @bertholdbrecht2081 9 месяцев назад

      @@lehmannvlogs man lernt halt nur aus Fehlern, die man selbst macht. Mein erstes WoMo dabei ich 1984 ausgebaut. Letztes Jahr habe ich ein WoMo in Ecuador ausgebaut. Im Moment baue ich in Deutschland meinen 2ten Peugeot Boxer aus.

    • @lehmannvlogs
      @lehmannvlogs  9 месяцев назад +1

      Wow das klingt super interessant! Können wir uns über Instagram austauschen?