Wohngebäude Gebäudetechnik 4: Solaranlage für Heizung u. TWW Feb. 2022

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Prof. Dr. Harald Krause
    Studiengang EGT an der TH Rosenheim
    Module Energiebilanzen für Gebäude, Bauphysik
    Unsere Studiengänge für Energieeffizienz, Gebäudetechnik sowie Zertifikatskurse zum Energieberater
    www.th-rosenhe...
    www.th-rosenhe...
    www.th-rosenhe...
    www.th-rosenhe...
    www.th-rosenhe...

Комментарии • 4

  • @6e7e3
    @6e7e3 3 года назад

    Bei der Nachbearbeitung des Videos muss etwas falsch gelaufen sein. Reine TWW Bereitung fehlt und ab 6:21 erscheint nur noch ein grauer Bildschirm

    • @HaraldKrause
      @HaraldKrause  3 года назад

      Danke für die Mitteilung. Schau ich mir baldmöglichst an.

  • @dz-io3ol
    @dz-io3ol 2 года назад

    Erstmals vielen Dank für Ihre zahlreichen und guten Videos zu Hottgenroth!
    Jetzt zu meiner Frage:
    Wie müssen vorhandene Anlagen erfasst werden, wenn diese nicht die Mindestvorgaben der DIN 18599 einhalten. Z B Flächenkollektorgröße oder Pufferspeicher kleiner und das Programm will es nicht ohne Fehler übernehmen?

    • @HaraldKrause
      @HaraldKrause  Год назад

      Tut mir leid aber ich habe den Kommentar übersehen: Die Kollektorgrößen kann man in gewissem Rahmen schon anpassen. Laut Tabelle 18 der 18599-8 bis auf 0,5 x Ac. Ac ist der berechnete "Standardwert".