Why 997 & 996 Carrera engines always break | +Solution for increasing performance?! | 9FF Explained

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 июн 2024
  • We ask you to comment on questions and topics for the next videos, but also to provide suggestions for improvements. Thank you!
    Performance improvements, tuning, repairs, service, restoration, conversions. Individual sports cars. Individual finishing. Services: Vehicle tuning, optimizations, optical vehicle refinements.
    ________________________________________________________________________________________
    Shop: 9ff-shop.com/
    Instagram: / 9ff_german_engineering
    Facebook: / www.9ff.de
    Homepage: www.9ff.com/
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 524

  • @markuskasper7604
    @markuskasper7604 3 месяца назад +30

    Man merkt sofort, wenn jemand nur was angelesenes vorträgt, oder aber ein gigantisches Fachwissen durch jahrelanges Studium am Objekt vorträgt.
    Mein Respekt an Sie.
    👍

  • @adels-media1238
    @adels-media1238 6 месяцев назад +256

    Dieses Fachwissen ist einfach nur beeindruckend.
    Das war (ist) die berühmte Deutsche Ingenieurskunst, die leider langsam aber sicher verschwindet.
    Für Technik interessierte Menschen einfach nur ein wertvoller Beitrag.
    Über den Sinn & Zweck eines solchen Umbaus sollte man nicht reden - Emotionen machen selten Sinn.
    Bitte weiter so 👌💯.

    • @tt-rs1457
      @tt-rs1457 6 месяцев назад +5

      Wie sagen es die Motorenbauer immer wieder,
      jeglich Art von Leistungssteigerung geht auch 2024 an die Haltbarkeit und ist somit nur bedingt sinnvoll.
      Ein Porsche ist ja bereits kein langsames Auto.

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 6 месяцев назад +3

      "Das war (ist) die berühmte Deutsche Ingenieurskunst, die leider langsam aber sicher verschwindet." Das verstehst du darunter. Im Allgemeinen sind es eher komplexe Lösungen mit optionaler Haltbarkeit. 😅

    • @adels-media1238
      @adels-media1238 6 месяцев назад +8

      @@worldhello1234 Sei mir bitte nicht böse, aber wer diese Aussage weder rational noch emotional versteht, dem brauche ich nicht weiter den Hintergrund dieser Äußerung nahe zubringen 🤷🏻‍♂️

    • @axelwinzig6646
      @axelwinzig6646 6 месяцев назад +3

      ich denke eher, dass das auf die Kappe der Controler geht.

    • @RE-dc5dm
      @RE-dc5dm 6 месяцев назад

      Ach naja...so schlecht ist es um die Ingenieure nicht bestellt. Bis auf den Erfahrungsschatz über die Gründe der Motorendefekte hätte ich den Umbau , auch ohne jemals einen solchen Umbau gemacht zu haben, auch erklären können. Zumindest als ambitionierter Hobbyschrauber. Im Prinzip ist es bei jedem Fahrzeug, welches vorher keinen Turbomotor hatte genau das notwendig. Und sobald mal ein Steuergerät gewechselt werden muss oder oder oder...sind das eben die Probleme auf die man bei jedem Hersteller trifft.

  • @mario9850
    @mario9850 6 месяцев назад +48

    😂 Zitat aus 4:10 min.: "Alu auf Alu gibt Riefen, Kolbenfresser, alles im Arsch ..." An dem Video begeistert mich vor allem, dass jedes Detail so erklärt wird, dass auch ein Laie wie ich es versteht. Vielen Dank dafür und weiter so. So etwas hat in YT gefehlt.

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni. 6 месяцев назад +70

    Sehr interessant👍🏽. Ehre dem Ingenieur Hans Mezger 1929 - 2020🥇.

  • @iknowit3705
    @iknowit3705 6 месяцев назад +94

    Komplett ohne Schnitt durcherzählt. Respekt!

  • @christophm.p.6213
    @christophm.p.6213 6 месяцев назад +13

    Was habe ich gelernt aus diesem Beitrag? Eine ganze Menge.
    Aber vor allem die Geschäftsstrategie von Porsche: Abcashen!

  • @synapse3518
    @synapse3518 6 месяцев назад +45

    9FF. Echte Ingenieursleistung. Bin tief beeindruckt.

  • @joachimbrands2781
    @joachimbrands2781 6 месяцев назад +45

    Wunderbarer Beitrag! Jeder, der einmal Materialkunde lernen durfte, freut sich darüber. 100 mal interessanter wie die vielen Beiträge von diversen "Tuning"-Spezialisten.

    • @tomf.7866
      @tomf.7866 6 месяцев назад +5

      genau. Und dieser ganzen Influencer-Nichtskönner.

  • @helgequast2636
    @helgequast2636 Месяц назад +2

    Ich habe selten ein derart lehrreiches Video gesehen . Diese Verbindung von studiertem Wissen Handwerklicher Fähigkeit und Passion . Mehr davon und es geht in Deutschland wieder Berg auf .

  • @MrJuel112
    @MrJuel112 6 месяцев назад +95

    Liebes 9FF Team, tolle Videoreihe. Ich würde mir wünschen das Ihr offen und transparent mit den Preisen eines solchen Umbaus umgeht. Nicht auf den Cent genau aber eine Richtung wäre sehr interessant.

    • @stratossohnimmobilien7759
      @stratossohnimmobilien7759 3 месяца назад

      denke da steht ne irgendwas zwischn 18-30K im raum..

    • @jesselee3827
      @jesselee3827 2 месяца назад +2

      Never! Ever! Ich tippe für alle aufgezählten Details u. Umbauten plus Eintragungen locker 70k.

    • @finestfoliagmbh459
      @finestfoliagmbh459 2 месяца назад

      @@jesselee3827@9FF Engineering, ich finde es schade das 9FF nicht auf Fragen Ihrer Community eingeht.

    • @jesselee3827
      @jesselee3827 2 месяца назад +1

      Über Geld redet man nicht. Alter deutscher Spruch. Ein bisschen verstehe ich 9ff da schon. Erstens ist jeder Umbau individuell, zweitens will man niemanden verschrecken. Habe mit dem Geschäftsführer einer Klassik Garage gesprochen. Der verriet mir, dass in einer kompletten Restaurierung eines 911 bis zu 1.000 Arbeitsstunden stecken. Von daher ist so ein Unterfangen alles, aber nicht billig. Im vorliegenden Fall tippe ich sogar eher zwischen 70 und 90k. Weil der Motor komplett getauscht wird.

    • @helgequast2636
      @helgequast2636 Месяц назад

      @@stratossohnimmobilien7759 Wie soll ich es sagen , das ist die Wertschätzung die einem bis ins Detail ausgearbeiteten , Handwerklichen aus dem Level Gott ausgeführten Umbau von Ihnen entgegenbracht wird. Auch wenn es schwer fällt als hart arbeitender immomakler , der ja mit den Provisionen schon mal nicht schlecht lebt . Einfachmal den Kopf anschalten und ein bisschen mit rechnen. Ich möchte nicht wissen wieviel Geld in dieser Firma in den vorrätig gehaltenen getrieben und Motoren steckt . Aber gebundenes Kapital in nicht unerheblichen Umfang sind für einen dienstleistenden „Verkäufer“ Fremdwörter

  • @grubengeist
    @grubengeist 6 месяцев назад +46

    Schmerzhafte Erinnerung an meine Leidensgeschichte mit dem 2008er Carrera4S. Nach dem 2. Motoschaden habe ich ihn abgegeben. Die wahren Ursachen musste ich im Internet recherchieren, Porsche hat sich nicht konkret geäußert. Ich freue mich auf die weiteren Folgen!

    • @wilhelmbayer9499
      @wilhelmbayer9499 6 месяцев назад +7

      Ich wollte mir auch einen kaufen,aber nach diversen Berichten habe ich Abstand genommen

    • @raoulmueller2259
      @raoulmueller2259 6 месяцев назад +25

      Als Laie kann man sich nur wundern, welche Schwachpunkte gewollt oder schlimmer unwissend von hochdotierten Ingenieuren und Konstrukteuren einer hochpreisigen Nobelmarke dem solventen Kunden zugemutet werden und erst von einem renommierten Tuningbetrieb aufgedeckt und ausgemerzt werden müssen... 🤔

    • @davef3356
      @davef3356 6 месяцев назад +6

      Aus der Baureihe nur noch GT3 oder Turbo kaufen. Ich habe meine Erfahrungen schon machen dürfen

    • @TonyMLaereman
      @TonyMLaereman 6 месяцев назад +15

      ​@@raoulmueller2259Ui, da muss ich leider intervenieren. Als Ingenieur kann ich Dir nur sagen, dass man meist die Schwachstellen kennt und es gern besser machen würde, aber das erkläre mal dem Budgetverantwortlichen dessen Bonus von der Zielerfüllung gemäß eines Zeit- und (natürlich noch wichtiger) Kostenplans abhängt. Wenn jede technische Entscheidung der Ingenieure gechallenged wird, ist sowas dann leider das Ergebnis. Die bauen die Autos ja leider nicht aus emotionalen sondern betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.

    • @raoulmueller2259
      @raoulmueller2259 6 месяцев назад +8

      @@TonyMLaereman Danke für die Antwort, daß in erster Linie die Kohle, wenn ich das mal so salopp formulieren darf, stimmen muß, ist schon klar, nichts desto trotz darf man sich besonders im gehoben Preissegment, entsprechend ausgereifte und zuverlässige Technik erwarten, die Japaner schaffen dies meist ja auch, außerdem ist es nicht unbedingt dem möglicherweise mühsam aufgebauten Image zuträglich, wenn gewisse Modelle nicht auszumerzende "Kinderkrankheiten" aufweisen, die erst durch entsprechend qualifizierte Fachwerkstätten mittels Nachrüstteilen in den Griff zu bekommen sind, ich jedenfalls würde bei entsprechend häufig auftretenden Mängeln die Marke oder zumindest das Modell wechseln.

  • @lukl8381
    @lukl8381 6 месяцев назад +48

    bitte mehr von carrera zum turbo unbau! 👍

  • @carlohett1423
    @carlohett1423 6 месяцев назад +27

    Wie immer super und verständlich erklärt. Respekt.

  • @m.speiser7353
    @m.speiser7353 4 месяца назад +3

    ein sehr schöner Bericht, vielen Dank für das Video. Die vielen Hasenfuß Kommentare tragen dazu bei, dass die 996/997 oder 986/987 bezahlbar bleiben, für diejenigen die Spaß an den Autos haben und lieber fahren als zu grübeln.

  • @monellonapierala1912
    @monellonapierala1912 6 месяцев назад +32

    Respekt 💯👍 man kann es nicht besser erklären es richtig zu machen über Geld redet man da nicht es geht rein um Performance Leistung und Haltbarkeit
    Danke super information und ein sehr gelungenes Video 💪

  • @Turkeystylezz
    @Turkeystylezz 6 месяцев назад +7

    Sehr sachlich und ruhig...finde ich geil❤

  • @Schnapadeus
    @Schnapadeus 6 месяцев назад +12

    Immer wieder eine freude zuzuhören. Hier merkt man sofort das hier Knowhow ohne ende vorhanden ist.
    Optimierung auf allerhöchsten Level.
    RESPEKT!!!

  • @marcelegli5271
    @marcelegli5271 6 месяцев назад +3

    Danke für die tolle Ausführung! So macht Technik spass..

  • @martinherrmann9070
    @martinherrmann9070 6 месяцев назад

    Hammer. Ich sitze hier noch immer und staune. Super erklärt, dass sogar ich, der nur technisch interessiert bin, das Gefühl habe jede Menge dazu zu lernen.

  • @Thomas-fb2ob
    @Thomas-fb2ob 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das klasse Video! Ihre Arbeit beeindruckt mich immer wieder. Frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr!

  • @JanKiesow-ju2dr
    @JanKiesow-ju2dr 6 месяцев назад +4

    Erstklassiges Video, grosser Respekt vor Ihrem unglaublichen Wissensstand

  • @wolfcerbarus4921
    @wolfcerbarus4921 6 месяцев назад +3

    Könnte stundenlang zuhören! Super.

  • @rudolfbehn
    @rudolfbehn 6 месяцев назад

    Mein Respekt! Vielen Dank für das technische orientierte Video. Bin Lotus Exige Besitzter aber die technischen Info´s waren hervorragend! Danke dafür!

  • @endelight
    @endelight 5 месяцев назад +1

    Tolles Video, vor allem so gut erklärt, dass es ein Laie versteht. Kein bla bla, sondern kurz knapp und auf den Punkt. Freue mich auf die weiteren Videos.

  • @javagif6851
    @javagif6851 6 месяцев назад +1

    Toll erklärt! Bin als Technik-Freak extrem begeistert 👍 weiter so!

  • @Quer679
    @Quer679 6 месяцев назад

    Kompliment für dieses Video, sehr Aufschlussreich und gut Erklärt.

  • @peterliczkowski5623
    @peterliczkowski5623 6 месяцев назад

    Beeindruckend wie Herr Fatthauer die Unterschiede erklärt. Tolle Videos, ich bin immer begeistert.

  • @jurgenschneller8478
    @jurgenschneller8478 5 месяцев назад

    Mann, Mann, Mann! Meinen allerbesten Dank für dieses informative, gut zu verstehende Video! Habe sehr viel gelernt!

  • @Lutzilla_
    @Lutzilla_ 6 месяцев назад +10

    mega-interessant, super erklärt...vielen dank!

  • @rd6315
    @rd6315 6 месяцев назад +3

    Herzlichen Dank für dieses und die vielen anderen genialen Videos! Ihr habt wirklich ein Wissen das außerhalb von Porsche einzigartig sein dürfte. Alles was ihr heute hier uns Laien erzählt habt sagt mir eins. Kauf gleich nen Turbo oder GT3 dann passt die Substanz und es ist alles halb so wild. Aus nem Carrera nen richtig schnellen Porsche zu machen ist ja wie ein fast komplettes Auto zu bauen.

  • @olliq3315
    @olliq3315 6 месяцев назад +3

    Super Erklärt!
    Danke

  • @Audimeisterable
    @Audimeisterable Месяц назад +1

    Sehr angenehm vorgetragen!
    Fachlich wie sprachlich.
    Beste Grüße aus Wuppertal,
    BMK Motorentechnik

  • @jenslv8
    @jenslv8 6 месяцев назад

    Sehr geil erklärt, so macht das Spaß👍🏻 Gerne mehr davon..😎

  • @Hack_es
    @Hack_es 3 месяца назад +2

    Hammer Video, wie locker er dieses Fachwissen runterrattert. Beeindruckend!

  • @marcusstingl8921
    @marcusstingl8921 6 месяцев назад +132

    Alle diese Motoren 996/997/Boxer Motoren wurden auf speziellen horizontalen Druckgussmaschinen von UBE gefertigt bis Porsche das Gießverfahren geändert hat. Eine dieser Maschinen wurde vor 3 Jahren nach langer Standzeit wieder reaktiviert um nochmal Motorblöcke für das Porsche Lager zu fertigen. Danach wurde auch diese Maschine abgebaut.

    • @Jiqsaw08
      @Jiqsaw08 6 месяцев назад +5

      woher hast du dieses Wissen?

    • @marcusstingl8921
      @marcusstingl8921 6 месяцев назад +66

      Ich bin Servicetechniker bzw. Druckgussspezialist bei UBE und habe die Reaktivierung dieser Maschine durchgeführt

    • @Don_Turbulento76
      @Don_Turbulento76 6 месяцев назад

      Und was heisst das?

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 6 месяцев назад +4

      Das heißt vermutlich: für Ersatzteilversorgung der genannten Baureihen

    • @Don_Turbulento76
      @Don_Turbulento76 6 месяцев назад

      Ah, danke.@@bikemike1118

  • @philippbecker5392
    @philippbecker5392 6 месяцев назад +5

    Gut erklärt, weiter so 👍

  • @AssKickerHU
    @AssKickerHU 6 месяцев назад

    Super informativ und kompetent 👌🏻

  • @knutseeger2690
    @knutseeger2690 5 месяцев назад +2

    Was mich sehr fasziniert, ist, was Du Jan dort für eine Welt und für ein Unternehmen aufgebaut hast. Das ist das wahre Wunder! Meinen absoluten Respekt und meine Bewunderung dafür. Bist ein toller Typ!

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou 6 месяцев назад +24

    Schön wie der Chef seine Arbeit so locker erklären kann.

  • @alexanderpuls
    @alexanderpuls 6 месяцев назад +15

    Erstmal zurücklehnen und das neue Video genießen ❤

  • @murdock6863
    @murdock6863 2 месяца назад

    Geiles Video, interessant und total verständlich. Respekt und vielen Dank 🙏

  • @marcelo92jd
    @marcelo92jd 6 месяцев назад +1

    Ab den ersten Minuten schon direkt richtig interessant 👌👍

  • @8hoffa
    @8hoffa 6 месяцев назад

    Ein super interessantes Video und ein begehrenswertes Projekt!!!!

  • @TheHunter0077
    @TheHunter0077 6 месяцев назад +5

    Ein Schandfleck für Porsche, nicht weil die es nicht konnten, sonstern das ganze wie so häufig mittlerweile kaputt gespart wurde. Das muss man auf viel größerer Bühne noch präsentieren und dazu noch viel regelmäßiger. Ein System an dem die ganze Autowelt mittlerweile krankt und dringend wieder die in die andere Richtung laufen muss.

  • @markusgrilz5301
    @markusgrilz5301 6 месяцев назад

    Dieser Mann ist die Seriosität im Person....top video

  • @renewegner1098
    @renewegner1098 6 месяцев назад

    Wirklich schön und anschaulich erklärt 👍

  • @6Kolben
    @6Kolben 6 месяцев назад

    Super erklärt, da steckt viel know how! Danke und weiter so 👍🏻

  • @np_vice
    @np_vice 6 месяцев назад +21

    Super informatives Video, gerne mehr davon :)
    Mich würde interessieren was der Umbau so wie im Video beschrieben ungefähr kosten würde?

  • @nilsbuer
    @nilsbuer 6 месяцев назад

    Hallo Jan Super Video. Sehr toll erklärt. Top didaktisch reduziert.

  • @Aquarium271
    @Aquarium271 6 месяцев назад

    Tolles Video. Sehr kompetent.

  • @elbarto4711
    @elbarto4711 18 дней назад

    Tolle Bild- und Tonqualität. Und super detailliert

  • @user-jo2dh8pd8u
    @user-jo2dh8pd8u 5 месяцев назад

    Das nenne ich mal eine ausführliche Erklärung.Top Mann, Respeckt

  • @thomaswalz6202
    @thomaswalz6202 6 месяцев назад +3

    Ich ❤Ihre Videos- ganz lieben Dank😊

  • @albonredza93
    @albonredza93 6 месяцев назад

    sehr informativ geiles video geiler kanal und ihr leistet super arbeit bin ein fan weiter so 👍

  • @villageyachts7336
    @villageyachts7336 Месяц назад

    Super interessant diese Hintergrundinfos auch für Laien anschaulich erklärt. Da wird mir wieder mal klar wieviel Glück ich mit meinem 996 Turbo habe!

  • @vanbu7909
    @vanbu7909 2 месяца назад

    Sehr interessantes Video. Gerne mehr

  • @erwinziegler275
    @erwinziegler275 6 месяцев назад

    Danke für die fundierte Erklärung zw. Sauger und Turbo!
    VG.

  • @j.s.5811
    @j.s.5811 6 месяцев назад

    Sehr kompetent, danke!!😊

  • @peterwalter3663
    @peterwalter3663 6 месяцев назад

    Großartiges Video!!

  • @jokes271
    @jokes271 6 месяцев назад +1

    Beste Information zu 911 Motoren👍

  • @saschaschurmann8560
    @saschaschurmann8560 Месяц назад

    Tolles Video, sehr interessant. 👍👍👍

  • @rong.7768
    @rong.7768 6 месяцев назад

    Klasse erklärt auf hohem technischen Niveau! Die beiden Zahnräder der Ölpumpe sind so gross wie in meinem 1600 Käfer Motor...😉

  • @maxprilmuller9461
    @maxprilmuller9461 5 месяцев назад

    Da weiß jemand wovon er spricht. Super solide, und interessant!

  • @christopherpuls651
    @christopherpuls651 6 месяцев назад

    Schönen 1. Advent und Sonntag !
    Noch bessere Sendung, als
    die Sendung
    Der 7. Sinn !

  • @Aero2KMc
    @Aero2KMc 6 месяцев назад

    Zugegeben, ich fahre keinen Porsche, sondern einen Ford Focus ST MK3 (Ja Schande über mich, dass ich überhaupt kommentiere)😂 aber dort ist es ähnlich. Der Focus RS MK3 ist ein Opendeck Block und bei großem Tuning für den RS wird auch der Block auf Closedeck getauscht. Der RS bekommt dann nen ST Block. Sehr tolles Video fachlich und alles verständlich erklärt. 9FF bzw. Herr Fatthauer ist halt nicht irgendwer. Gibt nen Daumen hoch und nen Abo 👍

  • @spice2709
    @spice2709 6 месяцев назад +1

    Richtig gut und sympathisch erklärt! Interessant fände ich nur noch mit wieviel Geld man für solch einen enormen Aufwand rechnen muß. Zumindest grob die Größenordnung

  • @Inazuma68
    @Inazuma68 6 месяцев назад +6

    Für mich als Fahrer eines 996.2 GT3 super interessant zu schauen. Habe ich offenbar eine gute Kaufentscheidung gemacht. Fürchte mich immer etwas vor teuren Schäden an Motor oder Getriebe aber offenbar sind die Dinger bei ordentlicher Wartung wirklich top.

    • @frankdonath4651
      @frankdonath4651 6 месяцев назад +1

      Das heißt im 996 /2/ GT3 ist praktisch der rechte gezeigte Motor ab Werk verbaut ?.

    • @frotttiopm8668
      @frotttiopm8668 3 месяца назад +2

      @@frankdonath4651 Im Falle des GT3 im 996.2 wie auch im 996.1. Ansonsten halt noch im 996 Turbo, GT2 und 997.1 Turbo und GT2/GT3

  • @watchragazzi
    @watchragazzi 5 месяцев назад

    Super Video

  • @tommlinger3234
    @tommlinger3234 6 месяцев назад

    Sehr Interessant, danke schön...

  • @matthiasewert3587
    @matthiasewert3587 6 месяцев назад +17

    Wie ich immer gerne sage: Neu ist nicht immer besser,heute (seit ca.15 Jahren+- ) werden die Motoren und andere Sachen kaputtkonstruiert und/oder mit spitzem Bleistift gerechnet.

    • @alexmax5614
      @alexmax5614 6 месяцев назад +11

      Würde eher sagen kaputt gespart! Wenn die Ingenieure könnten wie die wollte würden ganz andere Dinge dabei rum kommen

    • @joellegge460
      @joellegge460 6 месяцев назад +3

      Ziemlich gefährliches Halbwissen. Die Motoren werden immer besser, gerade im Bezug Downsizing, weil zunehmend die Verbrennungsdrücke steigen. Nikasil ist ein alter der Hut und auch hier gab es oft Schäden durch Ablösungen. Deshalb macht man schon lange Plasma Beschichtung. Im übrigen ist der Große Nachteil von Clsoe Deck der Zylinderverzug durch die Zuganker, hoher thermische Spannungen und da durch thermische Risse. Und die Leistungsdichte ist bei Motoren der limitierende Faktor.

    • @cagr4249
      @cagr4249 6 месяцев назад +6

      @@joellegge460 Nur weil Nikasil "ein alter Hut" ist, bedeutet das nicht, daß es mittlerweile technisch bessere Alternativen gibt. Nikasil ist untauglich bei Kurzstreckeneinsatz (Korrosion, weil Motor nicht warm wird) und gehört deswegen nicht in Alltagsfahrzeuge. Da die Beschichtung galvanisch aufgebracht wird, ist die Einhaltung der immer strengeren Umweltschutzvorschriften ein Mordsproblem geworden.
      Allerdings ist die Plasmabeschichtung ebenso "gut" reparierbar, wie Alusil oder Lokasil - also praktisch gar nicht.
      Aus meiner Praxis: wenn ein Kfz-Betrieb zum ersten Mal eine gelaufene Plasmabeschichtung sieht, ist die Diagnose häufig: "Oha - der Motor ist hinüber!". Das ist den häßlichen Verfärbungen und dem ungewohnten Honbild geschuldet.
      Aus technischer Sicht würde ich IMMER Zylinderlaufbuchsen wollen - und damit wäre man auch nachhaltig unterwegs.
      Die in Mode gekommene PR-Lüge der gesamten Wirtschaft "UNSERE Produkte sind sogar nachhaltiger als die Natur!" finde ich extrem ärgerlich.

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 6 месяцев назад +3

      Teilweise geht die Preis/Leistung-Langlebigkeits-"ach guck mal der Motor ist ja gar nicht so schlecht gebaut"-Kurve wieder nach oben.
      Die neuen BMW Motoren sind der Hammer in der eher tristen Motorenlandschaft heutzutage.
      Bei Mercedes ist die Steuerkettenthematik die Achillessehne der Motoren, abgesehen davon sind sie brauchbar.
      Der EA888 Gen4 ist auch bisher der beste EA888.
      Natürlich leben und sterben alle Motoren an ihrer Pflege. Kurze Ölwechselintervalle max 10.000km/12 Monate sowie die Verwendung von qualitativen 0w40/5w40 Ölen statt der 0w30 Fassöl Standardbefüllung verlängert das Leben der Aggregate deutlich.
      Obwohl die Sache mit der Ölviskosität auch wieder IMMER vom Motor, Fahrprofil und der Öltemperatur abhängig ist.
      Ein neuer japanische Motor aus dem Hause Mazda oder Toyota kann bedenkenlos auf 0w30 oder sogar 0w20 gefahren werden. Die können das.

  • @rpbuerschel1195
    @rpbuerschel1195 6 месяцев назад

    Mega-Kompetenz - sehr beeindruckend. So einer sollte Entwicklungsleiter bei Porsche sein, dann hätten die Kunden zuverlässigere Autos!!

  • @mikesage9544
    @mikesage9544 5 месяцев назад +1

    Ich bin ein Auto Fan. Ich neige mich immer weniger im richtung Zuffenhausen. Jetzt weiss ich warum. Enteuscht ist eine Seite. Begeisterung gibt es noch durch diesen Video. Klasse und Dankeschon.

    • @joemontana778
      @joemontana778 5 месяцев назад

      So, wie die mit ihren potentiellen Neu-Kunden in Zuffenhausen umspringen, verpasst du da nichts. Habe meinen Turbo storniert und bin statt dessen zu Bentley gegangen. Allerdings hat auch der unerwartete Qualitätsprobleme …

    • @mikesage9544
      @mikesage9544 5 месяцев назад +1

      Ist eigentlich eine schande. @@joemontana778

  • @MKausHausD
    @MKausHausD 6 месяцев назад

    Danke für dieses Video. Ruhig und unaufgeregt erklärt, strahlt viel Kompetenz aus.
    Sollte vielleicht sogar in der Bildung verwendet werden, damit angehende Mechatroniker und Bacheler über ihren Tellerand hinaus schauen ...

  • @ac24z
    @ac24z 6 месяцев назад +21

    Geniales Video!! Ich hätte dem Kunden vielleicht empfohlen das Cabrio zu verkaufen und ein Turbo Cabrio zu kaufen und dann zu tunen. Wäre am Ende sicher günstiger.

    • @teedoubleu2580
      @teedoubleu2580 6 месяцев назад

      Wollte ich auch gerade schreiben. Genau mein Gedanke. 🙂

    • @9ffengineering
      @9ffengineering  6 месяцев назад +5

      Die Beweggründe kennen wir nicht. Vielleicht hängt der Kunde zu sehr an genau dem Auto!

    • @venacavasuperior1729
      @venacavasuperior1729 6 месяцев назад +5

      Und wertstabiler wäre ein originales Turbocabrio auch. Aber wer es sich leisten kann, bekommt hier einen Sleeper der anderen Art. Jeder M3, Golf R, RS3 der sich denkt er kann den Opa 997 mal eben von der Bahn drücken, erlebt eine Offenbarung 😊👍🏼

    • @user-bv1rn1ry8u
      @user-bv1rn1ry8u 6 месяцев назад +1

      @@venacavasuperior1729für die Anschaffung und dann den Umbau kann man sich ganz andere Autos kaufen ;).
      Und wer sagt, dass der Umbau wirklich lange hält … da arbeiten Menschen und Fehler passieren dennoch

  • @DKadett
    @DKadett 6 месяцев назад

    Top Technikvideo 👌

  • @jwruskus5900
    @jwruskus5900 6 месяцев назад

    Super super interessant 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @christopherpuls651
    @christopherpuls651 6 месяцев назад

    Hi ! Dankeschön !:) Super Video :)
    🖖 Long Live , old but gold !;)
    Eklectisch moteriert ist einfach Super ! Es geht einfach nix kaputt !;)
    Eins Vier Neun , Acht Sieben Pferde !:) welche auch 24h leisten in der alten Größe , leisten auch was !:)
    Klar ist , sind Kolben , Ventile und Lagerschalen Verschleißteile !
    Beschichtungen sind auch Verschleiß unterlegene Bestandteile eines Aggregates !
    Ich bin der Meinung das " E Auto Erwachen " kommt noch bitter für die Politik und die Economen Controller , sodass Haltbarkeit , Hybrid , Mechanik , sicher in Zukunft nie Verschwindet !
    Der Puffer wird mit Sicherheit nur halb so groß wie eine jetzige Autobatterie , nur Effizienter .
    Danke Dipl. Ing. J.F. 9FF das es in Zukunft noch Haltbare Porsche geben wird , die auch lange gibt und Haltbar sind ! Die Ingeneursphilosophie von 9FF für Mobilität ist eine Bereicherung für die Mobilität !

  • @patkoelsch8999
    @patkoelsch8999 6 месяцев назад +1

    Respekt !!!

  • @Kommunisator
    @Kommunisator 6 месяцев назад +2

    Einspruch zu den Fahrleistungen! Mein 996 Targa hat erst bei 220tkm langsam mal das Klappern angefangen :D Leider hat er das dann auch, aber es kommt eben auch sehr stark drauf an wie man den Wagen behandelt. Regelmäßige Ölwechsel, immer langsam warmfahren, regelmäßig fahren (keine langen Standzeiten), ab und an auch mal etwas Geschwindigkeit gönnen (250+) - das alles hat zu einem langen und spaßigen Porscheleben geführt. Vom Fahrgefühl her war der Wagen aber eher ein GT als ein Sportwagen, die Leichtigkeit und Schalt-Präzision die einem z.B. ein MX5 NA/NB bietet ging dem 996 komplett ab. Dafür war er für Langstrecken, auch urlaub mit tausenden km, wunderbar geeignet.
    Mögen seine Teile noch vielen anderen 996 ein Weiterleben ermöglichen. Wirtschaftlich sinnvoll ist eine Reparatur leider nicht, außer man hat nen Audi 2.7T rumliegen und macht den bekannten Motorswap auf diesen.

  • @martinhanzke1832
    @martinhanzke1832 6 месяцев назад +1

    Bestimmt eine super Sache . Mich würde nur stören, das so ein Auto kein normaler Schrauber instandsetzen kann. Mit dem Auto braucht man noch nicht mal ins PZ zu fahren . Ist aber beeindruckend das es Leute gibt die so komplexe Dinge bauen können, ohne ein Konzern im Rücken der alles finanziert.

  • @niko5514
    @niko5514 3 месяца назад

    Dieser Mann spricht Fakten!

  • @michaeldacruzferreira8036
    @michaeldacruzferreira8036 6 месяцев назад +3

    SPITZENMÄSSIG !!! 👍👍

  • @Eduardolo1964
    @Eduardolo1964 6 месяцев назад +4

    Cooler Stream👍 Bin etwas erschrocken was die Porsche Entwickler da auf dem Markt gebracht haben. Konstruktiv Laienhaft und einfach nicht zu Ende gedacht…. Mir fehlen die Worte. Habe mir vor 6 Jahren fast einen 997 gekauft bis ich auf das Thema Kolbenkipper gestossen bin und nun ist es noch schlimmer als gedacht. Danke für solche Videos!

  • @andreasschmidinger8974
    @andreasschmidinger8974 4 месяца назад

    Danke für die vollständigen Ausführungen... Im Vergleich zu anderen Kanälen ist Eurer ziemlich schmal mit 40k Abbonenten. Das ist mir ein absolutes Rätsel, weil es nirgendwo so perfekte, laienverständliche Darstellungen gibt. OK - ich habe in 20 Jahren noch nie ein verdrehtes Zahnrad auf der Zwischenwelle gehabt - aber as lässt sich erklären. Ich weiß dass es das gibt. Meine einziger Rat: nimm den Ehering ab wenn du ein Video drehst. 😂 Nicht falsch verstehen - ich bin total dankbar das es Kanäle wie euren gibt. Und ich habe totalen Respekt vor eurer Arbeit und der langen Zeit die es gedauert hat, dieses Wissen zu erlangen...

  • @Justforfunsofort
    @Justforfunsofort Месяц назад

    Ja, ist ein tolles interessantes und informatives Video, toll erklärt. Es ist aber auch ein perfektes Werbevideo für 9ff. Bin mir sicher, dass er dadurch viele Aufträge generiert hat. Und es ist ja quasi Fakt, dass alle 996- und 997.1 Motore kaputt gehen......also bitte alle vorsorglich die Motore revidieren und die Schwachstellen beseitigen lassen.

  • @Oechers
    @Oechers 6 месяцев назад

    Danke für das Video. Ich hätte da mal eine Frage bezüglich dem Umbau auf die Tiptronic. Ist dies motiviert durch die Vorliebe vom Kunden oder hält die besser als der Handschalter?

  • @fjdkgndxnfkgh9852
    @fjdkgndxnfkgh9852 Месяц назад

    Gutes Video. Und ja wir haben alle 100 mal gehört das du einen Ehering hast.

  • @Mandrolisai
    @Mandrolisai 6 месяцев назад +9

    Danke für die Ehrlichkeit. Habe meinen 996 3.4 aus Angst eines Motorschadens verkauft. 997s das gleiche bevor approved ausgelaufen ist. Beide sind aber nicht kaputtgegangen und fahren heute noch bei bekannten von mir. Kaputtgegangen ist der Cayenne Turbo Serie 2. Kettenspanner zerlegt. Dadurch Ventile verbogen. Jetzt müssen Sie nur noch Jean Pierre erklären das die Motoren Schrott sind.

    • @dietmarduppe7560
      @dietmarduppe7560 6 месяцев назад +5

      Hatte mehrere 996 und 986 und noch immer einen 996. Nie einen Motorschaden.

  • @prof.dr.plotzenhotz5187
    @prof.dr.plotzenhotz5187 6 месяцев назад +5

    Bin 10 Jahre einen Mezger Motor gefahren🤗...und wünsche mir heute noch er hätte einen 1000 Motorrad Motor Konstruiert...👍

  • @luckseeber3852
    @luckseeber3852 6 месяцев назад +6

    Hatte schon einen 996, 3,4 und einen 996 4S, die Leistung ist ja sehr dürftig, aber bevor ich sowas machen lasse, kauf ich mir einen 997 Tubo, dann hab ich alles Original und der Wiederverkauf ist gesichert.
    So einen Umbau, der wahrscheinlich , ich schätz mal minimum 50000€ kostet, das Auto auch nochmal 50000€, ist meiner Meinung nach unverkäuflich, bzw. nur mit Verlust.
    Das Video u. . Fachkenntnisse waren hervorragend, besser geht nicht.

    • @normanlategahn8725
      @normanlategahn8725 6 месяцев назад +1

      Habe ich mir eben beim Ansehen des Videos auch gedacht. Er baut ja quasi aus dem Carrera einen Turbo mit wahnsinnigem Aufwand. Macht fiskal sicherlich wenig Sinn.

  • @beligold
    @beligold 6 месяцев назад +9

    Ein Vergleich mit dem Opendeck zum closedeck Motor vom 997 MK2 dfi wäre interessant und vergleichbar da diese Motoren von Werk verbaut wurden. Dazu ein Video wäre schön.
    PS: der Carrera 997 MK2 misst das Öl auch beim laufenden Motor.

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 6 месяцев назад

    Super 👍

  • @bobbadley8347
    @bobbadley8347 6 месяцев назад +11

    Kompliment, tolles Video! Ein Schrauber mit Herzblut. 👍Die Sinnhaftigkeit dieses Umbaus mal aussen vor, aber es dürfte ein richtiger Wolf im Schafspelz sein. Aber ich war schon eingangs gleich entsetzt, bei der Präsentation der Motoren. Da ist mir glatt die Kinnlade heruntergefallen. Hat bei Porsche also auch der Murks Einzug gehalten, wie bei BMW, MB und Audi. Und dann die Werkstoffpaarungen. Das Gesehene reiht sich ein in das, was ich beobachte:
    Überall Murks, Pfusch, Inkompetenz und total überteuerte Plastikkisten, aber Hochglanz-Verkaufspaläste. Alles Schwachsinn, alles eine Fehlentwicklung. Und über die Elektronik will ich erst gar nicht reden.
    Von Frau Weh auch nicht, denn mit denen zog dieser Murks mit Lopez 1992 ja in die Autoindustrie ein. Baute man bei BMW noch den M30 Reihensechszylinder, bis zum E32/E34, mit dem ich in einem 85er E28 M535 und einem 88er E24 gut 1 Mio. km gefahren bin und beide noch in meinem Besitz sind, noch laufen und nie irgendwelche Probleme machen. Ein echter Rosche halt.
    Ein Bekannter hatte sich von ein paar Jahren so ein Spiegelei gekauft. Nach etwa einem halben Jahr Motorschaden.
    Er hat dann mit dem Verkäufer lange gestritten.
    Alfa hatte doch in den 70ern auch die schwimmenden Laufbüchsen (ich hatte eine 2000er Bertone und eine GTV6) und wenn man den nicht immer schööööööön ruhig warmgefahren hat, war zw. dem 3. und 4. Zyl. die Dichtung durch. Schööööm langsam warmfahren, dürfte bei dem 996er auch geboten sein?
    Bei MB der gleiche Mist. Meine Tochter fährt seit Jahren MB und hat die Nase gestrichen voll davon. Ihr aktueller hat Elektronikprobleme ohne Ende: startet nicht oder geht einfach aus, bremste sogar vor ein paar Tagen nicht. Richtig gefährlich.
    Ein Freund (G-Fahrer) war mal kurz auf einen GLS umgestiegen. Nach kurzer Zeit Motorschaden. Die Konstruktion ist wohl so ähnlich, beim 996er, mit eingesetzten und schwimmenden Zylinderbüchsen. Wer lässt sowas in Produktion gehen? Wo sind die Vorgesetzten, die die Watschn verteilen?
    Hr.Metzger hat ganz andere Motoren konstruiert. Der hätte seinen Ingenöören den Pfusch vom Brett gerissen.
    Ich glaube nicht, dass es nur die Controller sind. Bei Opel vielleicht (Amis halt), aber bei BMW, MB und Audi? Glaube ich nicht. Bin selber Dipl. Ing. und Werkzeugmacher im Ruhestand und was ich so ab den 201xer Jahren an Jungingenöören erlebt habe, mein liiiiiieber Schwan, zum 🥲🥲.
    Da war früher ein guter Geselle qualifizierter. Das zusammengerittene Bildungssystem scheint mir eher die Ursache zu sein, und, man muss sich nichts vormachen, besser wird es nicht.
    Aber die Bätschelers erfinden das Rad neu, statt auf Bewährtem aufzubauen.
    N.m.E. hat die Qualität der Autos ab Anfang/Mitte der 90er rapide abgenoimmen und ist für mich langsam unerträglich geworden.
    Ich fahre aktuell einen BMW X5 3.0 D und hatte daran im letzten Jahr Schäden, die ich noch nie im Leben hatte (bei ca. 1.3 / 1,4 Mio. gefahren Km oder mehr), Federnbrüche, Riemenscheibe der Wasserpumpe abgefallen, Scheinwerfer, Schiebedach spinnt, elektrisch abblendender Außenspiegel ausgelaufen usw.. Bei dem Auto kann man die Wasserpumpe von oben nicht einmal mehr sehen. Da muss man erst mal eine Stunde Teile abbauen und dann kann man sie immer noch nicht komplett sehen und muss fühlen.
    Einzig die Karossenstabilität hat sich seit den 90ern verbessert, dank leistungsstarker Computer und immer kleineren finiten Elementen, bei der Berechnung. Das war früher so nicht möglich.
    Ich habe meine Leben lang an Autos (Glas, Alfas, dann nur noch BMWs) und Motorrädern geschraubt, aber an die heutigen Gurken möchte ich überhaupt nicht mehr ran fassen. Eine idiotische Konstruktion nach der anderen läuft einem über den Weg. Ich könnte oft schreien und verzweifle über so viel Schwachsinn. Die Alfas waren schon eine Herausforderung, aber kein Vergleich zu heute.
    Von Werkstoffpaarungen scheinen die Bätscheler überhaupt keine Ahnung mehr zu haben. Da presst man bei BMW in ein Platikthermostgehüse zur Verstärkung Stahlbüchsen in die Befestigungslöcher und schraubt sie mit Edelstahlschrauben fest, oder umgekehrt, sodass die Gehäuse platzen, da die Büchsen korrodieren: Alu, Stahl, Edelstahl. Keine Ahnung von Elektrochemie.
    Soooo ein Murks.
    Die würde ich von Ihren Computern erst mal ein Jahr in die Werkstatt stecken, die ersten zwei Monate nur Halle fegen, Werkzeug sauber machen und Werkzeugkästen aufräumen. Nach zwei Monaten für weitere zwei Monate nur Ölwechsel machen und Bremsbeläge wechseln. So richtige Drecksarbeiten.
    Wer das nicht durchhält, gefeuert! Wer es durchhält, sieht nach einem Jahr anders auf die Sache.
    Ich bin mittlerweile auf dem Stand von Walter Röhrl:
    I hob 6 alde Porsche in der Garagen, des reicht mir für mei Leben. ;-)
    Ich habe zwei Rosche BMWs in der Garage, das reicht mir für mein Leben.
    Allerdings scheint Porsche wenigstens noch Classic-Pflege zu betreiben. Bei BMW sieht das inzw. ganz anders aus.
    Ersatzteilmangel an allen Ecken. Nicht man Auspuffanlagen sind problemlos für E28 oder E24 zu haben. Da blüht heute, wie früher in der DDR:, der Tauschhandel. BMW will scheinbar nur noch Autos mit Rippenheizkörpern als Kühlergrill verkaufen und ihre alten, guten nicht mehr sehen.
    Wie sagte der Meister Eder zum Pumuckel: Es muss auch Blede geb’n, aber es werden halt immer mehr.

    • @JPHARRA
      @JPHARRA 6 месяцев назад +1

      Hi, aus tiefster Seele Brust, hast es richtig beschrieben. Ich kaufe kein neues Auto oder auch keins von den letzten 8 Jahren. Die halten ja alle nicht und ziehen einem das Geld aus der Geldbörse. Lieber ein Auto mit weniger 'Intelligenz'. Mein BMW E60 3.0 Diesel hat jetzt 175K km auf dem Buckel, hat noch keine Drallklappen, Gott sei Dank ... hoffe er bleibt mir noch lange erhalten. Gutes Fahrzeug, auch der Kraftstoffverbrauch hält sich mit 6,7-7,0 Ltr. / 100km in Grenzen .. ohne langsam zu fahren. Motorölverbrauch vielleicht 0,3Ltr. auf 10.000 km ... natürlich mit Monzol 5C Diesel Additiv gefahren ... ist butterweich und toll zu fahren.

    • @josef5675
      @josef5675 5 месяцев назад +3

      Sehr schön zu lesender Kommentar, wo ich immer wieder zunicken musste.
      Ich ziehe nach leidvollen Erfahrungen die Grenzlinie beim Jahr 2000/2001 (bei Mercedes), bei anderen Automarken bis Mitte / Ende der 90er.
      Das ist als Hobbyschrauber noch beherrschbar. Danach kam überall der blanke Wahnsinn.
      Habe mir auch ein paar (4) alte „Schätze“ gesammelt, die mich bis zu meinem Ende begleiten werden.
      Meine Partnerin ist zum Glück damit einverstanden dass wir nur noch mit Autos aus den 80ern / 90ern fahren, unterstützt mich sogar tatkräftig dabei.
      (Der Einfluss von Frauen wird oft unterschätzt).
      Wünsche euch allen ein erfülltes Autoleben, solange wir unsere geliebten Verbrenner noch fahren dürfen.

  • @adonis1ify
    @adonis1ify 5 месяцев назад

    Super 👍🏻

  • @ml5457
    @ml5457 6 месяцев назад

    Top top video

  • @mxp8911
    @mxp8911 6 месяцев назад

    Okay, super Infos, Klasse Wachwissen, $$$$$$ Ich weiß, wer nach dem Preis fragt, kann es sich nicht leisten. ;)) Jip! Rein Interessehalber

  • @alexgoogle5964
    @alexgoogle5964 6 месяцев назад

    Respekt.

  • @pegasus2919
    @pegasus2919 6 месяцев назад +4

    Das ist richtig gut erklärt mit den zuerst unerklärbaren Motorschäden der Porsche 996 und 997. Anfangs hat Porsche den Kolbenhersteller Mahle dafür verantwortlich machen wollen, aber letztlich war es die Opendeck-Gusskonstuktion mit freiliegenden Zylindern, die sich verwinden können.
    Nach dem selben Prinzip wurden die Motorblöcke der Porsche 944 S2 gegossen, nur waren hier die Zylinder nicht freiliegend, sondern mit Stegen zwischen den Zylinderwänden vergossen. Das sorgte für hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit. Das ist einer der Gründe warum die Porsche 944 besonders langlebig und zuverlässig sind und mit normaler Wartung schon eine Laufleistung von 500.000 oder mehr erreicht haben und gut für über eine Million Kilometer sind!
    Wenn ich bedenke das der Ford Puma 1.0 Liter Ecoboost meiner Frau einen Zahnriemen besitzt der im Ölbad läuft frage ich mich schon was die heutigen Ingenieure konstruieren. Wir haben noch gelernt das ein Zahnriemen nie mit Öl in Verbindung gebracht werden sollte. Sollte einmal das falsche Öl eingefüllt werden, so lösen sich bereits bei Kilometerständen von ca. 100.000 km die Zähne des Zahnriemens ab und sorgen für einen kapitalen Motorschaden. Es wäre doch so einfach, denn die Ford-Ingenieure hätten nur einen Kettenantrieb verwenden können!

    • @joellegge460
      @joellegge460 6 месяцев назад

      Close Deck verwindet sich sogar noch mehr, weil die Zuganker beim anziehen direkt für ein Verzug sorgen. Das Wissen über Motoren scheint bei vielen wirklich nicht vorhanden zu sein.

    • @berndhahn583
      @berndhahn583 6 месяцев назад +1

      Ein Bekannter hat einen 924 mit 600tkm.

    • @pegasus2919
      @pegasus2919 6 месяцев назад +3

      @@joellegge460 Es existieren 944er mit ungeöffneten Motoren, die weit über 700tkm auf der Uhr haben, trotz "Alublock", Alusil Beschichtung und Open Deck Konstruktion. Es kommt eben auf die Verarbeitung des Materials und nicht nur auf das Material selbst an.

  • @SmartSmiler1
    @SmartSmiler1 6 месяцев назад

    Sehr interessantes Video. Habe das gleiche Auto (2006er 997 S Cabrio mit X51 WLS als Handschalter). Seit 2009 in meinem Besitz, aktueller Kilometerstand 78.000 km. Hatte damit bis jetzt zum Glück noch keine Probleme. Ich denke, regelmäßige Wartungen und ein pfleglicher Umgang spielen hierbei sicherlich eine bedeutende Rolle. Ich hatte mal einen 993 Carrera mit Biturbo Umbau von TTP mit ca 500 PS und langem 5. und 6. Gang. Äußerlich absolut in Serienoptik, das war damals der Wolf im Schafspelz. Leider ist das Auto dann verunfallt. Werde dieses Projekt jedenfalls aufmerksam verfolgen, evtl. werde ich ja nochmal rückfällig…

    • @badstep7637
      @badstep7637 6 месяцев назад

      ich glaube tatsächlich, dass vielen Menschen gar nicht bewusst ist wie übel diese Alusil-Technik bzw Alugussmotoren wirklich sind - die sterben vorprogrammiert letzlich alle den kurzen Sprinter -Tod .
      >Nen Graugussmotor und dann noch bei guter Wartung und langen Laufzeiten ohne viele Kaltstarts hält nahezu ewig und sorgenfrei und ist im Ernstfall günstig zu überholen: Nissan Reihen-Sechzylinder der 80er und 90er setzt da zusammen mit BMW Reihensechser und auch SAAB 4-Zylinder Volvo 5 und 6 Zylinder echte Massstäbe der Unvergänglichkeit. Mir ungegreiflich , wie man für vieeel Geld diesen neuen Verschleiss-Engineering auch noch finanziert. Die besten Verbrenner-Autos sind längst gebaut worden .. aber es gibt sie ja noch!!

  • @kn3cht
    @kn3cht 6 месяцев назад +1

    Zählen diese Schwäche auch dem 997.2 + GTS?
    Danke für dieses wunderbare Video!