MAINGAU erhöht die Preise DRASTISCH! Wieder eine Ladekarte die wegfällt...

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июн 2024
  • Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @elektrocharly
    Kennt ihr schon &Charge? Damit könnt ihr durch Einkäufe oder Challenges Freikilometer sammeln, die ihr zum Laden (z.B. in Verbindung mit Maingau) nutzen könnt. Probiert es gerne über meinen Freundschafts-Link kostenlos aus und berichtet ebenfalls gerne: and-charge.com/#/invite-frien...
    Autozubehör:
    Juice Booster 2 Basic Set: amzn.to/3xf72a2
    Juice Booster 2 Typ 2 Adapter: amzn.to/3RRBkZY
    Heidelberg Home Eco 11kW 7,5m Kabel: amzn.to/3jPxpAn
    GreenCell 11kW Typ 2 Kabel 7m: amzn.to/3XqmsmJ
    Plateholder Original: amzn.to/3ZI77Pl
    Wireless Carplay Adapter: amzn.to/3pE0BNs
    Mein verwendetes Equipment:
    Insta360 One RS Action Cam: amzn.to/46WtZOT
    Insta360 Ace Pro: amzn.to/3uZn3TX
    Hollyland Lark M1 Mikrofon: amzn.to/41jLLu2
    00:00 Intro
    01:02 Aktueller Stand bis 10.07.
    02:47 Neuerungen ab 10.07.
    07:06 Alternativen
    07:48 Abschluss
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 74

  • @hops562
    @hops562 5 дней назад +10

    Leute, unterschreibt die Petition gegen das Ladekartel bei Michael Schmitt B.E.N.

  • @klopfkissen1239
    @klopfkissen1239 6 дней назад +15

    Der Strom wird am Markt immer günstiger, aber die Ladepreise steigen, traurige Entwicklung.

    • @sgvbdhbgd3741
      @sgvbdhbgd3741 5 дней назад +1

      Die meisten Ladesäulen machen Verlust trotz des Preises. Was zahlst du Hausstrom? Und nun rechne die Wartung Erstinvestition und Miete drauf. Habe es selber mal durchgerechnet und überlegt zu investieren. Das Risiko lohnt sich nicht, die Firmen laufen nur durch staatliche Förderung und CO2 Handel

    • @ralf-t7883
      @ralf-t7883 5 дней назад

      ​@@sgvbdhbgd3741so ist es, abgesehen davon ist der Preis an der Strombörse von Februar bis Mai um 16 Euro gestiegen

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 3 дня назад

      ​​@@sgvbdhbgd3741gerade der THG Handel mit CO2 Quoten ist der Grund für die Erhöhung. Die Preise pro Tonne sind durch Restfette aus China/Asien (die keine sind bzw. mit Palmöl und Co gestreckt wurden) massiv gefallen. Das Zeug ist die Basis für HVO und wird doppelt auf die CO2 Quote angerechnet.
      Aus 15-25Cent pro KWh sind es heute noch 4-9Cent pro abgegebener KWh geworden.
      Die Differenz zahlen wir.

  • @rainerbohle5455
    @rainerbohle5455 3 дня назад

    Ich wollt zum 01.07. mit meinem Haushaltsstrom zu Maingau wechseln, um in den Genuss des Vorteilstarifes zu kommen. Jetzt fühle ich mich betrogen, weil schon vor Vertragsbeginn der Ladepreis um 25 % gestiegen ist. Zum Glück kam ich noch aus dem Vertrag raus und wechsle zu einem seriösen Stromanbieter. Schade, dass Maingau auf den Zug aufgesprungen ist, den EnBW losgetreten hat. So würgt man die E-Mobilität für den Durchschschnittsbürger ab. Andererseits führt die Kaufzurückhaltung der Bürger dazu, dass die Auslastung der Schnelllader noch keine auskömmliche Rendite abwirft. Unsere Politiker sind leider unfähig und/oder lobbygesteuert, dass sie hier nicht eingreifen. Warum macht man das Fahren mit Verbrennern nicht teurer und subventioniert so die E-Mobilität, bis sie auf natürlichem Weg den Verbrenner ablöst?

  • @rolandrohde
    @rolandrohde 4 дня назад +3

    Irgendwie wirkt alles was in den letzten 12 Monaten so passiert ist wie eine koordinierte Kampagne um die Elektromobilität abzuwürgen...

  • @1998bombardier
    @1998bombardier 5 дней назад +6

    Als Maigau Stromkunde fühle ich mich total verarscht.

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 3 дня назад

      Warum? Im Vorteilstarif ändert sich doch fast nichts.

  • @swen_unter_strom
    @swen_unter_strom 6 дней назад +9

    Leider nutzen die Player ihre Möglichkeiten und treiben die Preise in die Höhe! Dabei ist das Problem, dass die Anbieter sich gegenseitig annähernd die Ad-hoc Preise verrechnen und somit draufzahlen, wenn man hingegen bei den Betreibern direkt Länder, dann bekommt man nur durch Anmeldung deutlich günstiger Preise (hat auch Nextmove schon erwähnt)!
    Am besten bei der Petition von Michael Schmitt - B.E.N. mitmachen und nicht einfach akzeptieren!

  • @papapeter3997
    @papapeter3997 4 дня назад +3

    Bitte die Petition von Michael Schmitt ( B.E.N. ) unterschreiben. Daaanke . Wichtig und sinnvoll......

  • @theobamberg7582
    @theobamberg7582 6 дней назад +10

    Maingau ist für mich gestorben. Habe die Karte nur noch für eventuelle Notfälle, wenn alles andere versagt. Als Wenigfahrer ohne Abo versuche ich immer bei Tesla zu laden. Billiger geht‘s für mich nicht.

    • @carum1000
      @carum1000 5 дней назад

      Dann ist ja abzusehen, dass Tesla entweder mehr Ladestellen einrichtet, oder den Preis erhöht.

  • @Eishocker
    @Eishocker 6 дней назад +6

    Ich lade inzwischen mit meinen Autos (Kia EV6 und BMW i3s) nur noch bei Tesla.
    Auch als Nichtkunde liege ich hier grob je nach Tageszeit zw. 51 und 58 Cent pro kWh.
    Die anderen wollen es halt nicht.👎🏼

  • @DerUrwalder
    @DerUrwalder 6 дней назад +8

    Für Langstrecke in Deutschland werde ich vorwiegend ENBW nutzen. Bei Auslandsurlaub auf jeden Fall Monatsabo bei Tesla.

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +2

      Hallo, so werde ich es auch machen. Maingau ist nur noch letzte Wahl, wenn alle Stricke reißen und ich laden muss.
      Viele Grüße, Charly

  • @tomg4973
    @tomg4973 5 дней назад +3

    Es gibt exakt zwei Gründe für Maingau:
    1. Man ist bereits Maingaukunde.
    2. Als Backup.
    Ich nutze sie als Backup, da ich das 18.-€ Abo und 39 Cent kw/h bei EnBw habe.
    Aber mal abgesehen davon. Fahren wir immer noch günstiger als vergleichbare Benziner.
    Und es ist eh nur eine Frage der Zeit wann die Kraftstoffpreise wieder angezogen werden. (Die Ampel braucht bekanntlich Geld)

  • @ChristianW.
    @ChristianW. 5 дней назад +6

    Das Lademonopol und die Roaming Gebühren können so nicht weitergehen… das bremst die e-Mobilität noch weiter aus, was da zur Zeit abgeht. Ich nutze aktuell ADAC (eben enbw) und Maingau. Sorry, ich korrigiere „nutzte“ (Vergangenheitsform). Bin gespannt was der ADAC mit Aral auf die Beine stellt…

    • @powermagarac
      @powermagarac 4 дня назад

      Genauso verfahre ich auch. Für Reisen aktiviere ich noch Ionity Passport für 1 Monat. Rest der Karten sind lediglich Backup.

  • @uwewerner9019
    @uwewerner9019 6 дней назад +7

    1000 Abonnement! Glückwunsch bitte weiter So.🎉😊

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +1

      Hallo Uwe, vielen Dank! Habe lange nichts mehr von dir gehört. Da du schon so lange dabei bist, freut mich deine Nachricht besonders! :)
      Viele Grüße, Charly

  • @andreasfahrtelektro7500
    @andreasfahrtelektro7500 4 дня назад +1

    Moin. Bei mir ist MAINGAU bereits seit 01.01.23 raus aus der Ladeplanung, damals Erhöhung DC von 49 auf 59 Ct/kWh. Nun werde ich kündigen, den es sind ja fast alle günstiger!! Lade DC nur noch bei EnBW + IONITY mit 39 Ct, die monatl. Grundgebühr für Mob.+L und Passport sind es wert.

  • @user-nixmachen1969
    @user-nixmachen1969 6 дней назад +5

    Ja, Problem ist dass die Maingau keine eigene Ladeinfrastruktur hat, nicht so große wie die Anderen. Sie müssen mit allen den Großen verhandeln und da kommt nich so viel raus. Sie schotten sich alle ab und wollen nur ihre eigenen Kunden haben. Keine gute Entwicklung, die wird andauern, wie damals bei Handy Anbieter, bis der Markt so groß ist dass sie wieder zusammen arbeiten müssen und dementsprechend die Preise anpassen. Viele Grüße aus dem Ruhrpott!

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 6 дней назад

      Bei den Handies haben die eine von der EU auf den Deckel bekommen! Sonst hätten wir garantiert heute noch den gleichen Unsinn.

    • @Tesla-Charly
      @Tesla-Charly 5 дней назад +2

      Die Handyanbieter wollten damals jedes Jahr mehr, wenn man vom europäischen Ausland nach Deutschland telefonierte. Ich gabe mal 1DM pro SMS von Österreich nach Deutschland bezahlt. Daten wurden etwas später in 1 KB-Blöcken abgerechnet. Die Begründungen waren immer die gleichen: „Infrastruktur aufbauen und betreiben ist sooooo teuer. Dann kam der Tag X. Die EU verbot per Verordnung ab dem Tag X Roamingpreise im innereuropäischen Sprache.

    • @user-nixmachen1969
      @user-nixmachen1969 5 дней назад +1

      @@Tesla-Charly Ja,kann ich mich erinnern. Wie gesagt, es wird ähnlich laufen wie mit Handys, bis irgendwann nicht die Politik eingreift. Mal sehen wann es endlich soweit ist. Bis dahin müssen noch, vergleichsweise wenige E-Autofahrer ,den Preis an der Ladesäule zahlen. Einzige Alternative ist Tesla.
      Noch etwas wundert mich, Tesla, warum bauen die ihre Destinationscharger nicht aus? Die haben schon komplette Technische Voraussetzungen? Viele Grüße aus dem Ruhrpott!

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 6 дней назад +4

    Was waren das noch für Zeiten als man mit einer Maingau und einer EnBW Karte beruhigt an fast jede Säule fahren konnte ohne gerupft zu werden! Entlang der BAB und einiger Schnellstraßen kann man ja zu Tesla gehen aber auf dem flachen Land bedeutet das generell ziemlich lange Umwege (= Energie und Zeit). Vor 4 Jahren war die Infrastruktur noch etwas zu schlecht und heute sind so gut wie alle Anbieter brutal schlecht. Wer hat schon Lust vor jeder längeren Fahrt erst einen Schlachtplan zu machen der im Zweifelsfall doch nicht stimmt weil das Auto mehr als gedacht verbraucht hat.
    Wir reihen uns leider in die Riege derer ein die E-Auto nur noch im Umkreis einer Akkuladung verwenden und wenn es mal brutal knapp wird 5-10kWh am HPC laden damit es in die Garage reicht. Für längere Strecken muß der Verbrenner der Tochter her halten und sie darf E-Auto fahren. Kann einige unserer Bekannten verstehen die nach einem E-Auto Versuch, Abo für 1-2 Monate, dann doch wieder einen Diesel gekauft haben.

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +3

      Hallo Jürgen, vielen Dank für deinen super realistischen und praxisnahen Bericht! Vor allem der Umstand, dass ihr auf ein "Fremdfahrzeug" baut, wenn es weiter weg geht, ist doch bedenklich. Schließlich hat nicht jeder die Möglichkeit, und dann heißt es beim nächsten Fahrzeugkauf wieder lieber Verbrenner als Elektro. Somit erleidet die gesamte Industrie einen Schaden und eine Abkühlung des Trends.
      Ich hoffe daher sehr, dass es im Moment eine Entwicklung ist, die noch zu stoppen ist, da ja die eigentlichen Strompreise an der Börse am Fallen sind. Ladeparks, wie in Leipheim mit 39ct/kWh wären daher flächendeckend gerade JETZT dringend notwendig.
      Viele Grüße, Charly

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 6 дней назад +4

      @@elektrocharly Sowohl die Preise als auch das Chaos hat negative Auswirkungen. Daß der Spritpreis in letzter Zeit auch kräftig gesunken ist hilft auch nicht gerade.

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 6 дней назад +3

    Hallöle, ich wollte MAINGAU eigentlich ab jetzt nehmen weil ich dachte das die Preise ganz ok sind. Ohne groß Monats- oder Jahresverträge. Aber da fliegt MAINGAU auch wieder raus.

  • @WalterHerrmann-oo4jc
    @WalterHerrmann-oo4jc 6 дней назад +3

    Die Preisentwicklung geht leider in die falsche Richtung. Das ist eigentlich nur noch abschreckend gegenüber den neuen Interessenten der Elektromöbilität. Zudem, was du vergessen hast zu erwähnen, Blockiergebühr am Schnelllader schon nach einer Stunde.
    Gerade beim Mokka e kann das im Winter ganz schnell zur Realität werden, wenn der Bock im Kalten von 10 auf 100% geladen werden muss. Dann kommen nochmals 10 Cent pro Minute on Top.
    Ich befürchte leider, dass alle anderen Ladekartenanbieter auf diesen Zug aufspringen werden und wir dann mit einem ganzen Sammelsorium an Karten durch die Gegend fahren.

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +2

      Hallo, danke für deine Ergänzung, tatsächlich habe ich überlegt die Blockiergebühr anzusprechen. Dagegen gesprochen hat aber, dass diese sich tatsächlich nicht geändert hat für DC, nur bei AC wurde sie von 4h auf 3h reduziert (was auch schon grenzwertig ist, da die meisten Fahrzeuge dann nur 333kWh maximal nachladen können, was gerade mal ca. 50% SoC entspricht).
      Viele Grüße, Charly

    • @WalterHerrmann-oo4jc
      @WalterHerrmann-oo4jc 6 дней назад +1

      @@elektrocharly Ah okay, bei meiner Ladekarte ist die Blockiergebühr erst ab 4 Stunden fällig, egal ob AC oder DC. Hat sich dort nicht geändert. Maingau hab ich nicht. Ich nutze EWE Go als Zweitkarte.
      Viele Grüße Walter

  • @Ababelone
    @Ababelone 6 дней назад +1

    Ich bin Maingau Energie Kunde und konnte anfangs für 39 und seit letztem Jahr für 49 cents europaweit AC laden. Da ich nur einen AC Lader habe (smart 44 EQ 22KW Lader) komme ich damit unterwegs gut klar. Für zuhause nutze ich die Ladenetz Karte zu 5 Euro im Monat und lade für 39 cent an Ladenetz Säulen. Beim einkaufen im Shopping center und bei Lidl lade ich für 29 cent. Also im Schnitt liege ich bei 4-5 Euro Ladekosten pro 100 KM. Ist natürlich nichts für Menschen mit zeitlchem Stress oder Reichweitenangst aber halt sehr günstig.
    Guter Kanal 🎉

  • @hjs6102
    @hjs6102 4 дня назад +2

    Roaming ist völlig sinnlos geworden. Ich nutze nur noch EnBW und habe den L Tarif genommen (18 pro Monat Grundgebühr). Damit habe ich 0,39 pro kWh und dann kann man noch Aldi Süd für den gleichen Preis Adhoc nehmen.

    • @ev-renegade9948
      @ev-renegade9948 День назад

      Mit den 18 € Grundgebühr fahre ich 500 km im Monat, von März bis Oktober, da ich für den Überschuss-Strom 18 Rappen erhalte. Im Winter fahre ich sowieso weniger.

    • @hjs6102
      @hjs6102 День назад

      @@ev-renegade9948 tja, ich habe keine PV und lade nur DC fremd. Die 18 EUR könnte ich auch sparen, aber EnBW liegt genau zwischen Wohnung und Arbeit am Supermarkt, wo ich öfter einkaufe, von daher Bequemlichkeit...

  • @enricoberg3926
    @enricoberg3926 5 дней назад +1

    Beim AC Laden verkürzt sich auch die Ladezeit von 240 auf 180min. Somit bekomme ich an meiner Wohnort nahen Ladesäule nicht mehr voll aufgeladen. Nach 2,5 Stunden muss ich wieder die 300 m hin laufen um den Ladevorgang zu beenden und einen weiteren Ladevorgang starten.

  • @papaschlumpf2311
    @papaschlumpf2311 6 дней назад +1

    Als ich meinen Prius 4 PlugIn kaufte, holte ich mir auch eine Maingau-Karte. Anfangs konnte man für 0,39 Euro pro kWh laden, was sich noch gelohnt hatte. Inzwischen ist es preiswerter, wenn ich den Akku im Chargemodus mit E10 Benzin lade. Mal sehen ob sich diese teuren Preise an öffentlichen Ladesäulen mal wieder in vernünftige Bereiche absenken werden. Der Umstieg auf ein E-Auto ist bei mir jedenfalls erstmal verschoben worden, bis sich vielleicht doch noch eine bezahlbare Möglichkeit findet, zu Hause laden zu können.

  • @wooffie68
    @wooffie68 3 дня назад

    Es ist ja noch schlimmer als hier vorgestellt. Zumindest für Geschäftskunden
    Die "Bestandskunden"-Preise sind noch höher. Warum man auch immer hier eine Unterscheidung macht...Ab wann man Bestandskunde ist, wird auch nicht aufgeklärt 😞
    DC Laden geht im Business Tarif von 0,80€/kWh bis 0,90€/kWh (Aral Pulse, etc...) hoch.....
    Damit ist das Angebot nicht mehr interessant und wurde bei uns ebenfalls aufs Abstellgleis sortiert....

  • @roberthofmann4378
    @roberthofmann4378 6 дней назад +2

    Ich hab sie schon längere Zeit nach hinten ans Ende gesteckt.
    Hab damals mit gleichem Preis für AC und DC (15ct/kWh, dann 25ct/kWh).
    Werde sehen, ob die ADAC Karte mit Aral Pulse gute Konditionen bekommt, oder ob ich auf Langstrecke eher auf Tesla gehen werde.

  • @streamglotzer
    @streamglotzer 5 дней назад +2

    5:45: Vielleicht fällt Ionity unter den 69ct Preis d.h. alle anderen die nicht mit dem 79ct Preisen genannt wurden?

  • @dauenhauerthomas1263
    @dauenhauerthomas1263 День назад

    AC Laden: Maingau hat die Blockiergebühr geändert. Ab 3 Stunden zahlt man schon. Vorher waren es 4 Stunden

  • @rolanddurr8274
    @rolanddurr8274 6 дней назад +3

    Schade um Maingau. Ich würde gerne verstehen, wie das mit dem Geld genau läuft bei den Anbietern, ob sie draufzahlen oder draufgezahlt haben oder wie auch immer.
    Für mich bleibt nur noch Tesla Supercharger. Der Rest nur als Notnagel oder beim Parken in der Innenstadt.

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +3

      Hallo Roland, so mache ich es tatsächlich auch. Maingau wird aber, denke ich, tatsächlich nicht mehr genutzt. Wenn laden, dann nur noch an EnBW-eigenen Säulen mit EnBW Karte.
      Viele Grüße,
      Charly

  • @marcuskeen8076
    @marcuskeen8076 6 дней назад +4

    Ja Meingau ist raus bei mir
    Jetzt EWE Go mal schauen wann die erhöhen beim Rooming

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +2

      Hallo Marcus, ich muss gestehen, dass ich mich mit EWE go bisher tatsächlich zu wenig auseinandergesetzt habe. In meiner Gegend gibt es von den Ladern einfach zu wenig. Danke deshalb, dass du sie ansprichst, ich werde mich da mal schlau machen und ggf. berichten.
      Viele Grüße, Charly

  • @bj774
    @bj774 2 дня назад

    Bei uns in der Gegend ist TEAG mit AC/DC 49cent noch am günstigen ohne Grundgebühr. Sonst würde ich ENBW Tarif L nehm mit 39cent und Urlaub für 1 Monat den Ionity power. Zuhause geht nicht laden oder an Supermarkt da keine Säulen gibt

  • @px788
    @px788 4 дня назад

    sehr schönes Video, vielen Dank dafür. Allerdings verstehe ich nicht wie man sich als E-Mobilist über hohe Strompreise aufregen kann. Alle anderen Unzulänglichkeiten der Elektromobilität werden doch auch immer ins Positive gekehrt. Alle 250 km laden ist doch super, da man sowieso zur Toilette muss, und während der erbärmlich langen Wartezeit kann man sich gleich noch bei der für Preis und Qualität bekannten "Tank und Rast"-Kette ein Schnitzel für 25 Euro reinpfeifen. Vom Restwert eines E-Mobils ganz zu schweigen. Mit meinem großen TDI benötige ich bei den aktuellen Spritpreisen übrigens für kanpp 7,50 Euro/100 km Dieselkraftstoff. Wenn ich allerdings mit der Geschwindigkeit eines durchschnittlichen E-Autofahrers unterwegs bin, benötige ich natürlich weniger Kraftstoff.

    • @rainerbohle5455
      @rainerbohle5455 3 дня назад

      Dafür tun Sie wenig für den Klimaschutz, indem Sie weiterhin CO2 in die Luft blasen, von den sonstigen schädlichen Gasen ganz zu schweigen. Durch Ihre Beschreibungen zeigen Sie, dass Sie wenig Kenntnis von den heutigen Modellen haben. Ab 2027 wird der Dieselpreis eh in die Höhe schnellen, wenn sich die CO2-Bepreisung ändert.

  • @lennartb7303
    @lennartb7303 3 дня назад

    Ionity ist sogar billiger geworden Maingau, weil der Sondertarif weggefallen ist.

  • @brosel2703
    @brosel2703 5 дней назад +1

    Einen der Ionity Tarif buchen und günstig laden. In Kürze werden sicher auch die Preise der Adac Aral Pulse kommuniziert. Oder wer es einfach haben will, der nutzt Cariqa und lädt an fast jeder Säule für 59 Cent.

  •  5 дней назад

    Ich habe Maingau ehrlich gesagt nie verwendet. Wie schon von anderen gesagt, taugt sie als Backup, das man hoffentlich nie braucht.

  • @basisflyer
    @basisflyer 5 дней назад +1

    AC laden bei Lidl und auf der Langstrecke gibt’s nichts besseres als Tesla Tesla Tesla. Ich bin allerdings auch Heimlader.

  • @Michael_st.a
    @Michael_st.a 6 дней назад

    Maingau Karte habe ich auch aber noch nie benutzt also kein großer Verlust.

  • @smartpilot72
    @smartpilot72 6 дней назад

    naja ich habe Maingau nur einmal im Dez. 2022 genutzt für 0,49/kwh.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 6 дней назад

    Habe schon so die Karte seit 2-3 Jahren nicht mehr genutzt...

  • @magulli2
    @magulli2 2 дня назад

    Wenn man Solar in D macht wird Strom extrem teuer. Bei mir kostet Schnellladen ca. 20 Cent kwh, E Auto kauft trotzdem fast niemand weil für den Preis des E Autos gibt es für einen Benziner, dazu Benzin für ca. 100.000km gratis, man fährt aber E20 oder E85. Umwelttechnisch über alles, Produktion, Lebensdauer, 20 Jahre fährt der minimum, E Auto mit D Strommix, ist das besser. Grüsse aus Thailand

  • @kappi-tw6lw
    @kappi-tw6lw 5 дней назад

    Ab in den Schredder damit

  • @brosel2703
    @brosel2703 5 дней назад +2

    Ich empfinde das Video sehr in die länge gezogen, um ja die YT freundliche Minutengrenze zu erreichen. Schade.

  • @martink.9442
    @martink.9442 6 дней назад +2

    Maingau war vorher schon zu teuer. Jetzt geht es halt ins lächerliche. Alleine die 64 Cent schönzureden ist doch daneben.

    • @elektrocharly
      @elektrocharly  6 дней назад +4

      Hallo Martin, wüsste nicht wo ich die 64ct/kWh schöngeredet habe. Der Preis ist bis dato im Mittelfeld, mit dem großen Vorteil das Maingau sehr viele Partner hat, an deren Ladesäulen die Karte funktioniert. Der neue Preis bzw. die neue Preispolitik ist daneben, dass wird von den Kunden, denke ich, auch so abgestraft.
      Viele Grüße, Charly

    • @claudiobechinie2723
      @claudiobechinie2723 6 дней назад +2

      Zu Hause sind wir glücklicherweise nicht auf Ladesäulen angewiesen, aber auf Reisen war Maingau, wenn man kein Abo abschließen möchte, eher günstig. Die 64 Cent waren für mich noch im Rahmen. Ich glaube am günstigsten war für uns die Kombi EnBW/ADAC mit 59 Cent, was ja nicht dramatisch weniger ist. 🤔

    • @martink.9442
      @martink.9442 6 дней назад

      @@claudiobechinie2723 ich zahle bei EnBW 51 Cent, was immer noch zu teuer ist.

  • @michael-esser75
    @michael-esser75 6 дней назад +2

    Das war doch zu erwarten. Warum regt ihr euch auf. 😅😅

  • @basisflyer
    @basisflyer 5 дней назад +2

    AC laden bei Lidl und auf der Langstrecke gibt’s nichts besseres als Tesla Tesla Tesla. Ich bin allerdings auch Heimlader.

    • @brosel2703
      @brosel2703 5 дней назад +1

      Bei einem 800V Akku verschenkte Zeit ;). Dann doch einen Tarif bei ionity buchen und ab 39cent laden.

    • @basisflyer
      @basisflyer 5 дней назад

      @@brosel2703 Ich habe in den letzten beiden Jahren zu oft Ladestau bei Ionity erlebt und gesehen, da plane ich das gar nicht erst und der Preis geht gar nicht. Bei Tesla mache ich den Rüssel dran und weiß bei der Planung, dass auf jeden Fall ein Platz frei ist. Und bei Tesla lade ich für 39ct ohne einen Tarif zu buchen. Ich habe die letzten Fahrten von Michael Schmitt im Livestream miterlebt und fasse mich in Sachen Laden echt an den Haaren 🤷‍♂️