LADEPLEITE: Allego CHEF reagiert PERSÖNLICH auf WUTVIDEO!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 апр 2020
  • Es war ein polarisierendes Video. So sehr, dass auch e-Fahrer und Focus online darüber berichtet hatten. Das war dann viel Aufmerksamkeit und Allego hat sich persönlich bei mir gemeldet. Was sie gesagt haben und ob das laden dort stichprobenartig ohne Ankündigung nun geht, seht Ihr in diesem Video!
    Hier das Hauptvideo, falls Ihr es noch nicht gesehen habt!
    • Elektroauto-Fahrer FLI...
    Umso wichtiger bei solchen Erfahrungen, eine mobile "Ladesäule". Ich hatte ihn auch dabei, hätte notfalls an der roten Steckdose am Haus hinter mir laden können: Meiner ist der Juice Booster 2! Denn dank der Adapter könnt Ihr selbst an einer Tanke im Notfall laden. Außerdem bis zu 22kW als Wallbox daheim nutzen. Hier gehts zum Rabatt:
    www.juice-technology.com/carm...
    Hier erhalte ich eine kleine Provision, wenn Ihr einen kauft.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 785

  • @CarManiac_Chris
    @CarManiac_Chris  4 года назад +399

    *Liebe Oberlehrer, die es als Aufgabe sehen, mit mir hier völlig themenfremd über das Tragen einer Maske diskutieren zu müssen. Mir ist bewusst, dass man an der frischen Luft keine tragen muss. Ebenso würde ich sie natürlich nicht tragen wenn ich dort alleine stehe, ohne das Publikum von weiß ich nicht wie vielen tausend Menschen, die dieses Video schauen. Aber an diesem Tag war Inkrafttreten der Masken Pflicht. Wenn ich als Person mit so vielen Zuschauern ohne Maske draußen rumlaufe, vermittle ich das Gefühl, ich würde meine eigenen Regeln machen. Das ist gerade jetzt sehr falsch. Es geht einfach nur um die Message. Lieber vermittle ich Vorsicht, als Nachsicht. Denn sonst werde ich hier deswegen angeprangert. Kommt mal runter und hört endlich auf die Videos von Content Creatoren zu analysieren und immer nach etwas madigem zu suchen. Sonst verscheucht ihr immer mehr der Leute, die Ihr schaut. Und irgendwann dürft Ihr wieder RTL2 schauen. Schaut die Videos, oder schaut sie nicht. Aber lasst diese analysiererei. Das nennt sich auch nicht konstruktives Feedback, sondern Besserwisserei und aufzwingen einer individuellen Meinung. Vor allem, wenn die Angelegenheiten null mit dem Videothema zu tun hat. Danke.*

    • @berndkorb5245
      @berndkorb5245 4 года назад

      🥳🧐😩

    • @vic321344
      @vic321344 4 года назад +7

      Das ist nicht Vorsicht, sondern politisch Korrekter Blödsinn. Warum auch eigene Regeln machen. Wäre ja Individuell.

    • @carstenk9615
      @carstenk9615 4 года назад +5

      Du hast Stand heute, ca. 69.000 Abonnenten, bist also für YT noch klein und im Aufbau. Und Dich verleiten, ein parr eigentlich gut gemeinte Kommentare zum Thema Maske, zu einem derartigem Kommentar. Freu Dich doch über die Reaktionen und lerne mit Kritik zu leben.

    • @nicolaus3817
      @nicolaus3817 3 года назад +3

      Hi Chris,
      Ich habe diesen deinen Kommentar gelesen, bevor ich mir das Video angeschaut habe. Ich dachte mir: aha, diese Art von Menschen wieder, die halt immer gern etwas auszusetzen haben, haben dir anscheinend die Verwendung der Maske angekreidet.
      Dann schaue ich mir das Video an und ich bin völlig perplex!! Du sagst es doch selbst im Video, warum du die Maske zu diesem Zeitpunkt trägst, und du auch genau weißt, dass es dort evtl. gerade nicht nötig ist. Und trotzdem wirst du in den Kommentaren noch darauf angesprochen!? Wow. Unfassbar, wie manche Leute sind. Ich kommentiere das, weil ich dir gern sagen möchte, dass ich dich schon in dem Video verstanden habe(und bestimmt nicht nur ich) und ich, das nochmal-drauf-rumreiten einiger, obwohl alles verständlich erklärt wurde, nicht verstehen kann.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß an deinen Produktionen und auch weiterhin ein "dickes Fell". Danke für deinen Content!

    • @nicolaus3817
      @nicolaus3817 3 года назад +2

      @@carstenk9615 Er hat es doch schon im Video eindeutig erklärt. Diese Kommentare weisen ihn darauf hin, was er schon erklärt hat. Wozu also? Es wirkt deshalb wie absichtliche Meckerei.

  • @Sturmtrupp188
    @Sturmtrupp188 4 года назад +267

    👍es gibt heutzutage kaum noch Geschäftsführer die persönliche hinterher sind und nicht irgendwelche bauernopfer vor schickt..kante gezeigt trotz gegenwind zeigt Charakter.

    • @McMicGera
      @McMicGera 4 года назад +10

      Naja, als Chef kann man ja nicht auf jeden Pöbler persönlich reagieren. Soll nicht heißen, dass Chris ein Pöbler ist, ganz im Gegenteil. Nichtsdestoweniger war das "Erlebnis" mit dem EQC eine exemplarische Kundenerfahrung und es ist gut, dass darauf reagiert wird und man sich die Kritik seitens Allego von höchster Stelle aus annimmt.

    • @greimann
      @greimann 4 года назад +12

      Es gibt ja auch Geschäftsführer, die so tun, also ob sie gar nicht zur Firma gehören, die sie leiten...

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName 4 года назад +1

      Es ist ja auch eine recht kleine Firma, da hat man das schon öfters.

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III 4 года назад +4

      es gibt die guten Geschäftsführer, also der hier am Telefon und dann gibts die Anderen die von der Politik nachdem sie dort ausgedient haben in Posten X reingehoben wurden und keine Ahnung haben von der Materie xD

    • @horn_ohne_hornklang_roehre8010
      @horn_ohne_hornklang_roehre8010 2 года назад

      ja, aber lügt?, und schiebt Mercedes die Schuld zu?!, was ungeklaert bleibt, ob real oder gelogen, sehr, sehr schaaade! Ich würd`s n u n erst Recht wissen wollen... Klar k a n n mann das aber auch so sehen, das das Ganze ethikfrei abläuft & es nur aufs Ergebnis ankommt: "Laedt wieder": Yes or no ... Aber das ist dann n i c h t m e i n Style, sorry! Zwar will ich so ne Firma wie Allego n i c h t heiraten, aber schamlos belogen wwrden auch nicht, bin ich schwierig???....

  • @hpwer9536
    @hpwer9536 4 года назад +166

    Sehr geehrter Herr Schulte,
    da haben Sie wirklich prima reagiert.
    Nach diesem Video bin ich davon überzeugt: Als Geschäftsführer machen Sie einen guten Job,
    Allego als Anbieter muss schneller werden.

    • @christianschuller4294
      @christianschuller4294 4 года назад +7

      hp wer Herr schulte ist halt professionell im Umgang mit unhöflichen/unprofessionellen Kunden. Nichts besonderes für einen Geschäftsführer in meinen Aigen.

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 4 года назад +19

      @@christianschuller4294 und genau diese Professionalität ist heutzutage selten geworden. Die meisten hätten es Ausgesessen.. oder ausreden gesucht..

    • @gtestefan476
      @gtestefan476 4 года назад +8

      Perfekt wäre es wenn die Betreiber einfach ab und zu mal im Goingelectric Stromtankstellenverzeichnis (Anbieter kann man rausfiltern) nachschauen würden wo die Nutzer Probleme melden, welche nicht jedes mal Lust haben die Hotline anzurufen und im Falle von Allego auch schlecht erreichbar sind. Teilweise tauchen da Ladepunkte auf die schon ein halbes Jahr gestört sind ohne Besserung in Sicht🙄

    • @germanmosca
      @germanmosca 3 года назад

      @@christianschuller4294 Die Kunden sind ja erst unhöflich/unprofessionell geworden weil es Höfflich und professionell bei Allegro vorher nicht geklappt hat.

    • @lilie37credo
      @lilie37credo 3 года назад

      Professionell ist er nicht. Begründung: Er hat eine Verantwortung, da die Ladepunkterrichtung gefördert wird, damit er Geld verdient. Er muss auch mal selbst aktiv mit den Autoherstellern testen, ob das laden funktioniert. Alleine das die Säulen eine andere Nummer haben als die in der App. Ein QM haben die offensichtlich nicht. Die ganzen defekten Säulen in Berlin zeigen ebenso die Unfähigkeit. Zum Glück fahre ich einen Hybrid und habe ein eigene Wallbox. Stecker rein und das Teil lädt.

  • @SirSnowman
    @SirSnowman 4 года назад +72

    Für die, die gerade keine Zeit haben:
    3:50 E-Mail
    5:20 Ladeversuch, Zuschauer Moritz
    9:18 Car Maniac Ladeversuch per App
    12:46 Telefonat mit Geschäftsführer

  • @ericmentzel5278
    @ericmentzel5278 4 года назад +58

    Seit etwa 8 Jahren gibt es öffentliche AC und DC Ladeinfrastruktur. Und immernoch atmet man tief durch, wenn der Ladevorgang tatsächlich gestartet wurde. Wann endet die Bastelphase endlich?

    • @EricLarsWermerssen
      @EricLarsWermerssen 4 года назад +1

      In diesem Deutschland wohl erst, wenn auch der Flughaufen* unserer „Regierungsstadt“ endlich eröffnet. 🤣🤢
      *kein Rechtschreibfehler

    • @CAESARbonds
      @CAESARbonds 4 года назад +3

      Wenn man in die Niederlande fährt, reicht genau ein RFID chip, mit dem man an 95% der Stationen laden kann. das machen die seit über 8 Jahren und mittlerweile sind in den städten zum teil 50% plug-in und elektroautos unterwegs.
      selbst ein dorf hat mit mehreren hundert säulen mehr wie eine deutsche großstadt wo gerade mal 2-4 rumstehen, wenn überhaupt.
      dann wird einem bewusst.... ach lassen wir das.
      die bastelphase wird erst dann enden, wenn cannabis in deutschland legalisiert wird. nämlich nie

    • @nightking1863
      @nightking1863 3 года назад +3

      Einfach Tesla fahren. Man muss echt unter kognitiver Dissonanz leiden, um sich als Normalverbraucher auf diese dystopischen Verhältnisse der Ladeinfrastruktur einzulassen und dabei gleichzeitig noch sehr hohe fünfstellige Beträge zu bezahlen, für irgendwelche "schaut her wir können auch eAuto" Karossen, die auf alten Konzern-Verbrennerplatformen basieren und aus einer Notlage heraus in Rekordzeit hingepfuscht wurden.

  • @andreasvonderalb
    @andreasvonderalb 4 года назад +32

    Im Gespräch mit dem Alegro-Geschäftsführer fiel ein Satz: "Resüme: boah eh viel zu kompliziert". Genau auf den Punkt gebracht ! Dein zweiter Versuch zeigt eindrucksvoll wie unzuverlässig und kompliziert das Laden an den Stationen in Zeiten der Digitalisierung funktioniert. Es artet zu einem Abenteuer aus. Die fährst mit Magenschmerzen an eine Ladesäule ran und fragst dich 1.: wird sie funktionieren? 2. Frage: kann ich sie unkompliziert bedienen? 3. Frage: nimmt sie meine Ladekarte an? 4. Frage: was wird es kosten? 5. Frage: wie schnell lädt sie? 6. Hab ich Netz (mit dem Handy)?
    Ist das die im Gespräch zitierte "Botschaft der Elektromobilität"? Leider ja und so wie sie heute ist ist sie Bullshit.
    Pah, auf diese Art von Botschaft (Ladevorgang ist reines Glücksspiel) können wir getrost verzichten.
    Nein, die Botschaft der Elektrofahrer lautet: wir wollen sicher sein das der Ladevorgang funktioniert und wir erwarten das es so einfach ist wie Benzin tanken. Stecker rein, EC-Karte (oder Kreditkarte) vorhalten, Preis angezeigt bekommen und Ladevorgang starten. Fertig. Nur so wird die E-Mobilität akzeptiert und nur so machen Ladesäulenanbieter auch Umsatz an ihren Säulen.

    • @LiBazBubble
      @LiBazBubble 4 года назад

      Schnittstellen bei der Software/Hardwareentwicklung sind immer komplex.
      Obwohl jeder einen "Standard" hat kann es immer Probleme geben weil den Standard halt jeder ander interpretiert.
      Beispiel:
      www.heise.de/newsticker/meldung/Raspberry-Pi-4-Zukuenftige-Board-Revision-soll-Probleme-mit-USB-C-Kabeln-loesen-4467303.html
      Hier gibt es n Fahrzeugtypen mit x verschiedenen Softwareständen mit m Ladeanbietern.
      Viel zu viele Varianten führen zu solchen Problemen. Das wird bis die Firmen besser im Flow sind auch so bleiben.
      Des Weiteren ist es auch ein Kostenpunkt.
      Wenn ein Ladestationsanbieter immer alle Elektroautos mit allen verwendeten Softwareständen da haben muss eskaliert der Aufwand gewaltig. ;-)

    • @andreasvonderalb
      @andreasvonderalb 4 года назад +2

      @@LiBazBubble Schnittstellen zwischen Geräten werden meisten durch Normierungen geregelt. So auch die Ladegeräte in den Fahrzeugen durch die DIN EN61851-1. Darüber hinaus gibt es die Ladesäulenverordnung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Blöd nur wenn sich keiner dran hält und den schwarzen Peter den anderen in die Schuhe schiebt, da hast du Recht.

    • @dietmarrubin
      @dietmarrubin 4 года назад

      Du hast es auf den Punkt gebracht!
      Auch deshalb würde ich mir derzeit ein E Auto keinesfalls kaufen. Den Ladestreß will ich mir ersparen!

    • @jonnyroon
      @jonnyroon 4 года назад +2

      Sehr richtig!
      Das ist alles noch sehr stiefmütterlich behandelt (besonders in DE).
      Dieses Karten-/Anbieter-Chaos ist so schon nervig genug:
      - Welcher Anbieter führt die Säule überhaupt in seinem Netz?
      - Welcher Anbieter ist jetzt für mein Ladevorhaben eigentlich der günstigste? - Kann ich dann die Ladung auch starten oder wird die Karte aus irgendeinem Grund nicht akzeptiert (wie beim Moritz)?
      Und wenn es dann auch noch richtig schüttet und man auf eine Reaktion der Ladesäule warten muss… 😒
      Beim Thema öffentliche Ladeinfrastruktur hat man häufig das Gefühl eher in der Vergangenheit als in der Zukunft zu leben…
      (Das ist in bei den meisten anderen Aspekten der E-Mobilität zum Glück genau andersherum!!!)

    • @LiBazBubble
      @LiBazBubble 4 года назад +1

      @@andreasvonderalb Wenn alles so einfach wäre :D
      Die Din spezifiziert etwas. Viele Entwickler setzen das spezifizierte auf ihre eigene Art und weise um.
      Prompt hast du sehr viele Varianten.
      Obwohl alles nach der Spezifikation ist.
      Varianten = Fehlerpotential.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 4 года назад +86

    Vor dem Hintergrund des Inhaltes des Telefonats wäre ja interessant gewesen, ob es *jetzt* mit einem EQC funktioniert hätte :-)

    • @nachtschatt3n
      @nachtschatt3n 4 года назад +9

      @@335roger genau weil ja mercedes keine steuern in Deutschland bezahlt und auch keine Mitarbeiter beschäftigt. Deshalb lieber keine Autos kaufen und alle entlassen ...

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 4 года назад +1

      @@nachtschatt3n ich kaufe mir doch aber keine Schrottautos, die bis zum geht nicht mehr subventioniert wurden und kaum technologischen Vorteil besitzen.

    • @a.m8525
      @a.m8525 4 года назад +5

      @@335roger geh zum Arzt

    • @nuster7816
      @nuster7816 3 года назад

      @@335roger haha, was bist du denn für ein idiot?
      Davon abgesehen das Mercedes und andere Hersteller mehr steuern zahlen als du dir ausdenken könntest, darfst nicht vergessen mit wie viel Kohle die Verbrenner seit Jahrzehnten subventioniert werden

    • @germanmosca
      @germanmosca 3 года назад +2

      ​@@335roger Weißt du eigentlich wie extrem Benziner Subventioniert werden? Was denkst denn wenn die alle Schäden die sie irgendwo anrichten würden selber zahlen müssten? Oder wenn die Raffinerien den Strom nciht so billig bekommen würden weil der normale Hans oben drauf legen muss für den Ausbau der Erneuerbaren.. weil man es großen Firmen ja nciht zumuten kann mehr für Strom zu zahlen.. einem Normal Verdiener aber schon.

  • @davethepants
    @davethepants 4 года назад +43

    Dass man irgendwie händisch die ID-Nummern gegenchecken muss und dann auch noch Vorgänge auf *anderen* Säulen starten kann, an denen gar nichts angeschlossen ist, das ist mal wirklich Clownsniveau 🤡🤡🤡

    • @krisskuli
      @krisskuli 3 года назад +3

      Ein QR-Code zum scannen, wenn es denn schon eine App gibt, wäre wohl wirklich das Mindeste.

    • @horn_ohne_hornklang_roehre8010
      @horn_ohne_hornklang_roehre8010 2 года назад +2

      GENAU! Das geht garnicht! The PFUSCH must go on!?.....

  • @eDriver
    @eDriver 4 года назад +32

    Super, dass so ein RUclips Kanal doch einiges bewegen kann. Ohne Internet würde sich über lange Zeit nichts ändern.

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 4 года назад +1

      Eigentlich traurig: Da merkt man, wie die Autoindustrie die letzten Jahrzehnte den Kunden verarschen konnte, als es z.B. noch kein RUclips gab.

  • @leebsta7686
    @leebsta7686 4 года назад +63

    ich finde es gut, dass so ein Ladestationen Betreiber dann auf so etwas reagiert und es sollte auch den Autohersteller interessieren, damit vl ja das Ganze zu einer besseren Zusammenarbeit führt zwischen allen Beteiligten

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 4 года назад

      ... es ist aber eine Schande für alle Autohersteller in Deutschland, dass man sich nicht VORHER auf einen funktionierenden Standard geeinigt hat.
      In Richtlinien und DIN Normen ist soo viel strukturiert und vorgegeben ... die Autofirmen machen ja quasi ihre Gesetze und Richtlinien selbst und könnten diese an die Stromanbieter weiter geben. *Wollen sie aber nicht! Denn dann müsste man ja mit der Konkurrenz zusammen arbeiten!*
      Ich finde es sehr bezeichnend, dass die arrogante Autoindustrie sich auf diesem Gebiet teilweise selbst zerlegt.

    • @micky110271
      @micky110271 3 года назад

      @@hassosigbjoernson5738 dieser standard hätte schon jahrelang existiert hätten sie elon musk nicht abblitzen lassen

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 3 года назад

      @@micky110271 Nicht nur deswegen.
      Wie bereits geschrieben, bin ich mir sicher, dass die Firmen gerne ihre eigenen Systeme hätten, um evtl ggü anderen Automarken einen Vorteil zu haben und an der Ladeinfrastruktur mitverdienen zu können.
      Letztendlich wie Tesla, aber nicht, weil sie es aus Mangel an Alternativen "müssen", sondern weil sie andere benachteiligen wollen...

    • @horn_ohne_hornklang_roehre8010
      @horn_ohne_hornklang_roehre8010 2 года назад

      @@hassosigbjoernson5738 Wenn es denn so ist???, Daimler--Mercedes-Benz jedoch hat Tesla erst ingenieus aufgebaut & gross gemacht, am damals noch relativ grossen MutterBusen genaehrt. Jetzt halt hat das "Kind" partiell sogar schon fett ueberholt, das konnte passieren !

    • @horn_ohne_hornklang_roehre8010
      @horn_ohne_hornklang_roehre8010 2 года назад

      @@micky110271 interessant, berichten Sie mal!

  • @thomashartwig2352
    @thomashartwig2352 4 года назад +73

    Ich hätte am Telefon erwähnt, dass die Nummer mit der App nicht übereinstimmt. Das das übersichtlicher wird.

  • @oachkatzlschoas7941
    @oachkatzlschoas7941 4 года назад +5

    Danke für deine Bemühungen 🙏, klasse Aktion.

  • @steffen6717
    @steffen6717 4 года назад +6

    Ehre alleine dafür, dass du die E-mail am Anfang so lange eingeblendet hast, das man nicht auf pausieren drücken musste. Aber sehr gut, dass du dieses Video gemacht hattest und Druck aufgebaut hast. So leistest du einen enorm wichtigen Beitrag für die E-Mobilität, wirklich sehr gut.

  • @dergruneskodacitigoeiv4779
    @dergruneskodacitigoeiv4779 4 года назад +1

    Super Info und Video.Vor allem super das die Ladesäule wieder geht

  • @marcomechnich
    @marcomechnich 4 года назад

    Finde es super das sich jemand von Allego meldet. Natürlich ist es alles komplizierter, es ist oft eine kombination von Problemen, was dem nichts hilft der da steht. :) Vielen Dank fürs darum kümmern. Es geht vorwärts, sehr schön.

  • @rotpiano
    @rotpiano 4 года назад +48

    Wäre interessant zu checken, ob der EQC dort auch mittlerweile laden kann.
    Mega Video. Und vielen Dank für Dein Engagement letztendlich für uns alle.

    • @hahmi66
      @hahmi66 4 года назад +6

      Genau, der letztendliche Beweis dafür fehlt. So bleibt ein Fragezeichen über.

    • @Vatanen73
      @Vatanen73 4 года назад

      Ist ja sein Job. Will ja davon leben.

  • @michaelfriedl5463
    @michaelfriedl5463 4 года назад +11

    Ein echter Vergleichstest war´s ja nun doch nicht, denn der i3 hätte laut Allego ja beim letzten Mal auch funktioniert.
    Realistisch wäre eben der Test mit dem EQ C gewesen ;)
    Positiv muss aber die unmittelbare Reaktion des Betreibers bewertet werden !
    freu mich schon auf´s nächste Video

  • @berndvorreiter6873
    @berndvorreiter6873 4 года назад +1

    Schön das wir was bewegt haben und schön das Chris endlich mal wieder i 3 gefahren Ist

  • @genesisnewlife
    @genesisnewlife 3 года назад

    Sehr cooles „Feedback“-Video ! Danke, dass du das machst! Und mega Community, damit tendiere ich wirklich mehr zum e-Auto (evtl. i3s) zu greifen. Auch super Rückmeldung und Reaktion von Allego! Auch da definitiv Dankeschön. Als letztes noch: sehr gutes Zeichen gesetzt durchs Maskentragen und cooler Hack mit den Schal/Haargummis

  • @Peterbp0
    @Peterbp0 4 года назад +26

    Man hätte dem von Alego mal noch sagen können das sie die ladesäule Nummern in der app besser bezeichnen sollen du kennst dich ja aus ein anderer vielleicht nicht . Du machst immer so schöne videos allso bleibe dran und bleibe gesund . Danke

    • @44WarmocK77
      @44WarmocK77 4 года назад +2

      Jo, hab ich mir auch gedacht, als Christ da rumgesucht hat. Bei schlechten Lichtverhältnissen und/oder Dunkelheit kannste so nen Code hinten an der Säule komplett vergessen.

    • @Lkwtrucker11
      @Lkwtrucker11 4 года назад +1

      Ja das liegt daran, dass die Trafos/Wechselrichter direkt daneben stehen. Bei Ionity oder Tesla sind die meist weiter weg und somit sind die Säulen leiser.

    • @chrisf.6581
      @chrisf.6581 4 года назад +3

      Man hätte aber auch einfach die Seriennummern der anderen Säulen checken können um dann an der Logik zu sehen an welcher man selber steht.

    • @knabbagluon
      @knabbagluon 4 года назад +3

      @@chrisf.6581 Genau das ist ja super benutzerfreundlich. Da kann jeder seinen Vater direkt überzeugen. Warum nicht einfach ein QR-Code?
      Aber hey wenn es auch kompliziert gehen kann. Ich würde da direkt zu Tesla gehen. Auf sowas habe ich keine Lust.

  • @Kayancee
    @Kayancee 4 года назад +11

    Schon die ersten 2 Minuten richtig spannend. Freue mich auf das Video - Danke, dass du diesen Druck auf die gemacht hast und dabei echt was erreicht!

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 года назад +3

      Hey danke! Solches Feedback würdigt einfach die ganze Arbeit am allerbesten! Danke!

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS 4 года назад +4

    Hey Christoph, du bist echt einer von den wenigen der mich vom Petrolhead zum E- Auto fan gemacht hat. Aber genau diese Situationen nehmen einem das Vetrauen an die ganzen Hersteller was "Kompatibilität " Von Ladesäule-Auto nimmt.
    Deswegen würde (werde) ich zur Tesla greifen und mit den Superchargern sorglos Reisen können. Freue mich auf weitere Videos. Grüße aus Köln 👍🏻🖐🏽😎

  • @MichaHo
    @MichaHo 4 года назад

    Wunderbar groß im Bild der Ove Kröger Gedächtnischarger. 😜 Immer wieder eine schöne Erinnerung. :)

  • @familieheyden8217
    @familieheyden8217 4 года назад +13

    Die Reaktion von allego auf Dein "Wutvideo" hat ja gezeigt, dass Du Dich angemessen aufgeregt hast. Vielleicht ist das auch eine Initialzündung für Hersteller und Ladeanbieter/Säulenhersteller, eine einheitliche Schnittstelle zu vereinbaren, damit es mit jedem neuen eAuto auf Anhieb klappt. Es werden ja noch in diesem Jahr einige Neuheiten auf die Strasse rollen ;-).
    Gruß und Daumen hoch
    Andreas

  • @ethrol
    @ethrol 4 года назад +5

    Gutes Gespräch und eine tolle Reaktion von Allego. Ich höre nur raus, dass diese Ladeprobleme in Zukunft immer wieder vorkommen werden, weil irgendwelche Updates dann Probleme verursachen werden. Dann fehlt also ein internationaler Standard für das Kommunikationsprotokoll zwischen Ladestation und Fahrzeug.

    • @kaffeetasse9455
      @kaffeetasse9455 4 года назад +5

      Jacques L.
      Den Standard gibts ja sehr wohl, der ist im CCS Kommunikationsprotokoll festgelegt.
      Problem ist wohl, dass sich die Hersteller (Säulen & Fahrzeuge) nicht genau genug daran halten.
      Da kann es zB. in der Norm heißen „das Startsignal vom Fahrzeug wird 1s lang gesendet“. Jemand denkt sich nun: Machen wir lieber 2s, kann ja nicht schaden. Säule A fragt nach einem Signal mindestens 1s ab ... gibt den Vorgang frei.
      Säule B erkennt darin einen fehlerhaften Dauerimpuls, und wirft einen Fehler aus.
      Und schon hast du den Salat, ggf muss jetzt noch gestritten werden, wer nun seine Software anzupassen hat.

    • @accountname1651
      @accountname1651 4 года назад +1

      Kaffeetasse94 exakt - Standards werden aus Egoismen nicht durchgängig eingehalten

  • @itsrichking98
    @itsrichking98 4 года назад +8

    Ja lieber Chris du übernimmst die Aufgaben der Medien... es sollten mehr große RUclipsr Probleme auf ihren Kanälen ansprechen und Kritisieren weil leider sich unsere Medie auf Corona fest geschossen haben und es keine anderen Probleme mehr gibt... Manchmal muss man mit der Faust auf den Tisch hauen um was zu verändern... weiter so 👍

  • @n.nittio8380
    @n.nittio8380 4 года назад +32

    Also Entschuldigung… Bei Moritz wird die erste RFID-Karte abgelehnt und beim Selbstversuch stimmen die Säulennamen nicht mit der App überein.
    Alles Stolpersteine, die dem Zitat „Normalbürger“ (Hr. Schulte) das Leben erschweren. Da ist noch viel Luft nach oben!!! Mein Lob ist da nicht so überschwänglich.

    • @pandabaerhellas
      @pandabaerhellas 3 года назад +2

      ... das mit den Säulennummern is schon bescheuert... normal dürfte ne Säule die nicht eingestöpselt ist den Trafo gar nicht starten... stell dir vor, du mekst es nicht, wegen lärm, gehst weg, und jemand andres stöpselt sich auf deine kosten in dem Zeitfenster an.

  • @lo377ps
    @lo377ps 4 года назад +69

    Ich hätte jetzt noch gerne die Stellungnahme von Mercedes dazu.

    • @wolfgangkern6333
      @wolfgangkern6333 4 года назад +11

      Das Beste oder nichts :-D

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 года назад +18

      Schwaben und freiwillig was rausrücken 😅

    • @BeX32210
      @BeX32210 4 года назад +8

      @@wolfgangkern6333 Das beste oder nichts - also nichts! :D

    • @DeusMogon
      @DeusMogon 4 года назад +9

      Letztenendes egal wer Schuld hat, beide Hersteller müssen zusammen arbeiten, wenn sie ihre Produkte loswerden wollen. Da müssen sich so oder so beide an die Nase fassen.

    • @rolandgottwald8903
      @rolandgottwald8903 4 года назад +6

      Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass es an Mercedes liegt, vorallem weils bei anderen funktioniert und die Kommunikationsschnittstelle
      zwischen fahrzeug und ladesäule genormt ist.

  • @Ali-me7sg
    @Ali-me7sg 3 года назад

    Chris, du hast das Gespräch super geführt, vor allem gefragt an was die Störung gelegen hatte. Klasse mach weiter so

  • @hendriksattler3396
    @hendriksattler3396 4 года назад +1

    Coole Sache, danke für deinen Einsatz.

  • @sebastiank.4544
    @sebastiank.4544 4 года назад +7

    Danke für dein Video. Fahre bitte nochmal mit den EQC dort hin.

  • @Grzeroli1
    @Grzeroli1 4 года назад +2

    Danke für das aufschlussreiche Video! Mir war gar nicht klar, dass die Ladesäule mit jedem Auto und jeder Software funktionieren muss 😖 Wieder ein Punkt für Tesla...

    • @Grzeroli1
      @Grzeroli1 4 года назад +2

      Wer ein EQC hat, könnte es ja auch noch mal probieren, wäre interessant ob der Fehler inzwischen behoben ist?

  • @Galainius
    @Galainius 4 года назад +1

    Danke, interessant zu sehen das Dein Aufreger doch etwas bewirkt hat. Meine Frau und ich überlegen im Moment noch hin und her und da hilft mir ein reflektierter Umgang mit dem Thema sehr viel weiter. Am Tag an dem ich Dein Aufregervideo gesehen habe, schaute ich im Anschluss noch ein weiteres Video, in dem der E-Auto Erklärbär sagte "Stecker rein, das ist leichter als beim Verbrenner!" und für ein schmunzeln sorgte. Jedoch bin ich dank Deiner Videos einem Kauf weniger abgeneigt oder inzwischen deutlich mehr zugetan, als wenn alles nur rosa rot wäre.

  • @Racer_Hunter_Green-Energy
    @Racer_Hunter_Green-Energy 4 года назад +6

    Ist schon blöd, wenn sich ständig in der Software der PKW Hersteller was ändert. Da sollte es viel mehr Tests zwischen PKW Hersteller und Säulen Betreiber geben. Kann doch nicht sein, dass ich nach einem Software-Update angst haben muss beim nächsten laden liegen zu bleiben. Danke für deine Mühe Christopher!!!!

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 4 года назад

      Tja, die Autohersteller arbeiten doch aber gegeneinander. Auch die Stromanbieter werden doch als Konkurrenz angesehen.
      Es wäre ein leichtes, sich auf einen funktionierenden Standard zu einigen und diesen Standard als Vorgabe an die Stromanbieter weiter zu geben. Dann hätte jedoch keiner mehr einen "Vorteil", was den Großkonzernen widerspricht.

  • @uwesiewert168
    @uwesiewert168 4 года назад +1

    Der Ton macht eben die Musik, gut gemacht.

  • @rolandschulze-vielhauer7863
    @rolandschulze-vielhauer7863 4 года назад

    Hallo Chris, alles richtig gemacht. Und die Reaktion von Herrn Schulte war auch Profi mäßig gut. Wenn alle dran bleiben, wird die E- Mobilität voran kommen.... Bleib gesund und Herzliche Grüße aus dem Hochschwarzwald Roland

  • @Eisenhammer78
    @Eisenhammer78 4 года назад +19

    Gehts jetzt mit dem EQC oder nicht? 🤔

  • @gnashermedia
    @gnashermedia 4 года назад +1

    Ich muss sagen Respekt an Allego für das Feedback. Es ist auch mal sehr interessant die andere Seite zu sehen. Ich glaube, dass die Ladeanbieter hier einiges an Verbesserungspotential haben was die Kommunikation angeht. Mir war bisher nicht klar, dass es zu Problemen zwischen den Modellen kommt, weil die Hersteller ggf. einen Bug haben. Ich bin von einem Standard ausgegangen bzgl. CSS Ladetechnik und Kommunikation der als Standard "einfach" funktioniert. Wenn die Hersteller da auch nicht richtig testen oder sich an die Standards hält, werden wir in Zukunft weiterhin immer wieder Probleme haben. D.h. auch die Hersteller sind da anzumeckern und anzuhalten sich an den Standard zu halten und zu testen. Bei den Programmen dich ich programmiere müssen auch gegen Standards und Schnittstellen testen. Ein Hersteller kann ja auch nicht den Benzin-Zugang eckig machen, weil dann an der Tankstelle der runde Rüssel nicht mehr reingeht.
    Und an die Ladesäule Anbieter - Warum nutzt ihr nicht die Displays besser?! Mehr Informationen. Das hilft auch weiter. Anstatt einem "Fehler" ein "Fehler in Kommunikation mit diesem spezifischen Fahrzeug" oder "Kühleinheit defekt - Laden nicht möglich oder nur mit reduzierter Leistung" und ggf. sogar noch ein paar technische Daten. Noch sind wir im Innovator/Early-Adaptor Zeitraum und sehr viele beschäftigen sich auch mit der Technik. Oder die Hotline kann besser helfen. Nutzt doch bitte die Displays und App-Anbindungen damit man was erfährt. Die Säule sollte ja ggf. wissen das sie eine Stunde vorher einen Ioniq laden konnte, alle System ok sind und dann beim EQC was nicht klappt und ggf. sogar weiss das es ein Fahrzeugspezifisches Problem ist....dann generiert daraus eine Meldung und zeigt diese an. Dann weiss ich als User das es an der Kombi Ladesäule-Fahrzeug liegt. Dann fahre ich aber gleich zum Tripple oder anderen Ladepark und probiere nicht noch die 5 baugleichen Säulen nebenan - da wird es ja dann sehr wahrscheinlich auch nicht klappen.
    Also....mehr Kommunikation !!!

  • @pedissel3014
    @pedissel3014 3 года назад

    Ich finde das klasse, dass er sich persönlich gemeldet hat.

  • @noodledn
    @noodledn 4 года назад +1

    Das wichtigste hätte ich fast vergessen! GUTEN APETTIT UND BLEIBE GESUND!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @MasterMobility
    @MasterMobility 4 года назад +8

    Hey Chris,
    es wäre auch noch schön zu wissen gewesen, was Herr Schulte sich als Lösung für das Ladekarten-Wirrwarr vorstellen könnte. Diesen Punkt hattest Du angesprochen beim ,,Wutvideo". Eine Lösung mit den Herstellern und den Ladeanbietern zu finden wäre ja für alle eine riesen Erleichterung. Auch wenn dies natürlich einen großen formellen Aufwand darstellt.

    • @Webghul
      @Webghul 4 года назад +3

      Das würde mich auch interessieren. Irgendwann wird es hoffentlich entwirrt werden, aber wann?

  • @enderergin3334
    @enderergin3334 Год назад

    Klasse Video! Die ganze Elektromobilität ist immer noch in den Kinderschuhen und es ist gut auf Sachen aufmerksam zu machen, die nicht funktionieren. Mach weiter so 👍🏻

  • @ExperienceCN
    @ExperienceCN 4 года назад +1

    Toll das der GF von Allego persönlich regiert hat! Allerdings sehe ich zwei Probleme in seiner Aussage. Erstens ist der EQC kein neues Fahrzeug und zweitens beobachte ich regelmäßig, dass in Hilpolstein und Schweitenkirchen die Leute an den Allego Säulen verzweifeln und von der Hotline wird empfohlen die nächste Raststätte anzufahren.

  • @AMAN2150
    @AMAN2150 4 года назад

    Klasse. Hätte ich nicht gedacht.

  • @AriesT1
    @AriesT1 4 года назад +1

    Super, diese Aktion! Schön zu sehen, dass die Community so zusammenhält.
    Nicht nur auf diesen Fall bezogen, der Frust ist generell berechtigt.
    Es kommt einem manchmal vor, als ob Deutschland alles daran setzt, dass sich E-Mobilität hierzulande nicht durchsetzt.
    Das Ladekarten Wirrwarr, die unübersichtliche, oft teure Preisstruktur, zu viele Insellösung anstatt alles aus einer Hand, oft Probleme an den Ladesäulen.
    Da ist Tesla mit dem Supercharger Netz immer noch kilometerweit voraus. Ich befürchte, auf absehbarer Zeit wird sich das auch nicht ändern.

  • @bot8895
    @bot8895 4 года назад +8

    Da ich selber Techniker bin kann ich die Probleme mit neuen Fahrzeugen durchaus verstehen. Was ich aber nicht verstehen kann ist das dann kein Service erreichbar ist der einem weiter hilft. Hier muss meiner Meinung nach etwas getan werden den es wird immer wieder neue Fahrzeuge oder Software Updates geben die neue Prbleme verursachen.

    • @CyberlightFG
      @CyberlightFG 4 года назад +2

      Manuelles Freischalten sollte für den Service möglich sein. Diese Berechtigung hat die Hotline aber offenbar nicht.
      Da es aber offenbar keine Standards gibt, rennt der Säulenbetreiber immer allen Herstellern hinterher.
      Das ist ein Systemfehler.

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III 4 года назад +1

      @@CyberlightFG naja das Problem ist nimm an in dem Auto ist tatsächlich etwas defekt und der Telefonservicetyp knallt dann die 150Kw auf die Leitung und es brennt ein Teil ab für 5000€ wer ist jetzt schuld? der Kunde der sagt "ich will laden mach was" oder der Techniker sofern es am Telefon überhaupt einer ist und nicht ein Student der halt Telefondienst macht? Neustarten der Säule wird er anbieten können aber laden einfach freischalten hmm?

  • @Firelord-ry6gg
    @Firelord-ry6gg 4 года назад

    +1 Du hast Dich damals trotz Aufregung professionell verhalten und das hat auch dazu beigetragen, dass Allego sich gemeldet hat. Die Community natürlich auch. Ich finde es gut, dass der Geschäftsführerbei Dirgemeldet hat und dass das Proble behoben wurde.

  • @vagabondxl82
    @vagabondxl82 4 года назад +3

    Super Video!
    Super Reaktion vom Geschäftsführer, was sehr positiv zu Bewerten ist!
    Nichtsdestotrotz, muss das auf ALLEN Seiten besser werden, mich als (End)Kunde interessiert es nicht was hinter den Kulissen läuft, es fragt ja auch keiner wie und/oder womit ich mein Geld verdiene, um es dann den Damen und Herren zu bezahlen. Sei es Angefangen mit dem KFZ und weiter mit der nötigen Infrastruktur.

  • @felixdresel8644
    @felixdresel8644 4 года назад

    Ich war gestern an der Ladesäule in Kleinostheim mit meinem 2017er (2013er Modell) mit CCS. Ich hab richtig Flashbacks an dieses Video hier bekommen! Die Ladesäule mit der EnBW App richtig heraus zu finden ist schon ein Graus. Und dann wollte sie auch nicht mit der EnBW Karte starten. (Kommunikation mit Fahrzeug fehlgeschlagen). Ich wollte so langsam echt mal am Ziel ankommen und mit dem e-up ist das ja eh schwierig mal eben an eine andere Ladesäule zu fahren. Ich hab mich dann entschieden einfach die Säulen durchzuprobieren bis dann endlich mal eine sich mit der Karte hat Starten lassen. Hat natürlich wieder richtig Zeit gekostet wo alle anderen Säulen an dem Tag echt super funktioniert haben. Die alten 50 kW Ladesäulen von Allego sind da deutlich zuverlässiger, was ja für meinen e-up ja ausreichend ist.

  • @Chercht
    @Chercht 4 года назад +1

    Vielen Dank für das Follow-Up Video. Allego hat hier sehr entgegenkommend und professionell reagiert. Allerdings noch ein paar Gedanken dazu: 1. Du hattest im ersten Video die Hotline angerufen - hier hätte die Dame am Telefon vielleicht auch eine etwas umfangreichere Antwort geben können, dann hätte man zumindest besser verstanden, was das Problem ist. 2. Die Ladesäule hatte damals ja nur eine allgemeine Fehlermeldung ausgespuckt - auch hier könnte man den Informationsfluss verbessern und eine aussagekräftige Fehlermeldung anzeigen, wie etwa "Kommunikation mit Fahrzeug fehlgeschlagen" oder so... dann wäre man zumindest nicht nur auf Allego sauer, sondern wüsste vielleicht auch, dass mit der Fahrzeug-Software was nicht stimmt. 3. Man hätte den Test eventuell nochmal mit dem EQC wiederholen müssen, da Herr Schulte ja meinte, dass die Ladeprotokolle einiger Fahrzeuge manchmal nicht eingehalten werden - man müsste also gleiche Testbedingungen wiederherstellen. Sicherlich hattest du den EQC nun nicht mehr zur Verfügung, da kann man nichts machen. ;) Nach dem Video habe ich jedenfalls Hoffnung, dass es Allego ernst meint und auch aktiv auf die Benutzer zugeht. Ständige Verbesserungen bringen die E-Mobilität voran, auch das ist eine wichtige Botschaft. Vielen Dank für deinen Einsatz.

  • @uwekalinka
    @uwekalinka 4 года назад

    Danke für diese coole Geschichte! Was mir immer wieder auffällt, dass zumindest im Moment kaum ein E-Auto an den Ladesäulen zu sehen ist. Also heißt im Umkehrschluss, dass da schon jetzt noch Kapazitäten für mehr Elektroautos vorhanden sind - also worauf warten so viele noch?

  • @chriss136
    @chriss136 4 года назад

    Spitze! Das macht mir Mut als noch nicht Nutzer. Mach weiter so. Was mich irritiert, braucht man mindestens 3-5 verschiedene Ladekarten? Beim Moritz ging eine nicht, wenn man nur eine hätte...Katastrophe?!

  • @c.brinker4387
    @c.brinker4387 4 года назад

    Das Nachhaken durch neuerliches Testen war sehr gut, die Reaktion von allego gut, aber auch überfällig (der Bau der Säulen dürfte ja auch mittels öffentlicher Gelder subventioniert worden sein?), sehr guter Hinweis, dass die EQC Softwareproblematik bei der anderen Säule nicht auftrat ;-).... alles in allem super gelaufen und toller Einsatz von CarManiac... und natürlich auch Dank an Moritz, der ebenfalls getestet hat...

  • @TheNick70nick
    @TheNick70nick 4 года назад +1

    Sehr sympathisch Herr Schulte ! Der Kopf hats begriffen ! Haben sie die falsche Mannschaft, dass insgesamt Allego nur Alle ist ohne go ?

  • @berndpeysang2635
    @berndpeysang2635 4 года назад +7

    Wenn man als Betreiber weiß, dass die Ladesäule Defekt ist, dann soll man es vor Ort und im Netz anzeigen.

  • @Art.MSc.
    @Art.MSc. 4 года назад

    Geil, dass das mit Allego so gut geklappt hat, der Geschäftsführer war ein richtig Netter. Ich weiß schon, warum ich Allego immer bevorzuge. Die kümmern sich und Elektromobilität ist ihnen wirklich wichtig. Danke Chris, dass du auch vernünftig geblieben bist. Bist auch ein super Typ.🎉😬
    Das hat Ionity ganz andere Konsorten in der Führungsetage. 😂

  • @haraldjunemann7889
    @haraldjunemann7889 4 года назад

    Das Thema steckt halt immer noch in den Kinderschuhen, und deshalb sollte man sich auch etwas als Pionier sehen!
    Die Reaktion von Alego finde ich toll und es ist sehr gut, wie Alego auch mit diesem Thema umgeht!

  • @jellybean9658
    @jellybean9658 4 года назад +1

    Also doch was erreicht! Sehr gut!

  • @Ulathar
    @Ulathar 4 года назад +2

    Wieder ein Klasse Video, die Reaktion von Allego finde ich insgesamt okay. Ein fader Beigeschmack bleibt aber dennoch, wieso muss das erst so eskalieren, damit die ihre nagel neuen Säulen reparieren?
    Von einem Anbieter solcher Ladesäulen erwarte ich (!), dass die neuen Charger auch ihren Dienst tun. Es sind ja keine 5 Jahre alten völlig abgeranzten charger gegen die schon 3 Autos gefahren sind...
    Ob es letzten Endes am EQC oder Allego lag ist dem Kunden auch absolut *beep* egal, das muss funktionieren. Und wenn jeder Hersteller und/oder Säulenbetreiber wieder meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen, da sich keiner auf einen einheitlichen Standard einigen kann oder will, dann sind solche Probleme eben vorprogrammiert. Es muss einen Herstellerübergreifenden Standard geben. Ende der Diskussion. Man fährt ja auch nicht mit einem neuen Fahrzeugmodell auf gut Glück an eine Zapfsäule und hofft, dass der Tankstutzen passt....
    Das mit der App am Ende fand ich dann schon wieder richtig übel. Warum zum Henker ist da eine andere Beschriftung als auf der Säule selbst? Das fällt für den 0815 User doch auch direkt wieder in die "viel zu kompliziert, das kann nicht funktionieren" Schublade!

  • @runeglein7124
    @runeglein7124 4 года назад

    Super job gemacht ich denke mal das andere das auch jetzt kapiert haben das die ladeseule und die Fahrzeuge besser zu sammeln passen.

  • @Appfel
    @Appfel 4 года назад +2

    Ich finde, die haben gut reagiert! Man hat das Thema nicht totgeschwiegen, sondern der Chef hat sich bei dir gemeldet und wenn es Probleme mit dem EQC gibt, kann ja Allegro nichts für.

  • @jigglypuff4227
    @jigglypuff4227 4 года назад

    Es zeigt sich immer wieder, Emotionen bewegen Menschen und Menschen bewegen Dinge ;)!!!
    Solche "kleinen" Ausraster sind nämlich ganz und gar nicht immer schädlich!

  • @kaiconrad3323
    @kaiconrad3323 4 года назад +2

    Super weiter so !!!!

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III 4 года назад +1

    zu den warmen Fritten und warmen Burgern: bei Burgerking sind die Pattys tatsächlich alle frisch gebraten soweit ich es mitbekomme, ist der McDonalds aber ein neuerer mit diesen Touchdisplays im Eingangsbereich kommen die Pattys oft aus der Warmhaltelade und alles ist lauwarm oft inklusive Brot... gut mag sein das man in Corona Zeiten tatsächlich vorübergehend alles frisch macht

  • @LeoNardo-kn3lr
    @LeoNardo-kn3lr 4 года назад +1

    Lieber Herr Schulte, bitte bringen sie die Ladesäulen in Hohenwarsleben (bei Magdeburg) dauerhaft zum laufen!!

  • @bobbygertsch9124
    @bobbygertsch9124 4 года назад +1

    Lieber Chris merci für deinen Einsatz! Du machst das Suuuper und deine Videos sind sowas von wichtig für die E Mobilität!

  • @Southiceslinger
    @Southiceslinger 4 года назад +1

    Super das auf Deine Videos reagiert wird. Dein Wutausbruch war auch völlig berechtigt. Ich würde meinen EQC (wenn ich einen hätte) sofort zum Händler zurückbringen,und einen Tesla kaufen. Das ganze Gewürge mit den Karten usw. hätte ich gar keine Lust drauf. Mach weiter so. Hoffe trotz Corona, dass Du weiterhin mit Testfahrzeugen ausgestattet wirst.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 года назад

      Danke :-) was die Testwagen angeht: joa, solala.. viele haben ihre Autos halt nicht im Land und dadurch auch dicht verfügbar

  • @reinkill406
    @reinkill406 4 года назад +1

    Bin letzten November von Flensburg nach Wissen ( Siegen ) und zurück mit dem i3 (90) gefahren . Habe dreimal geladen , Hamburg, Bad Wildeshausen und Kamen. In Hamburg war es HH Strom in Wildeshausen innogy ( versteckt hinter der Tankstelle aber gleich Imbiss und Toil. daneben.) Kamen war Allego. Auf dem Rückweg habe ich in Meinerzhagen geladen ( Allego ) . Bis dahin alles OK. Aber dann ging es los Raststätte Eichengrund kurz geladen 5kwh dann Ausfall der Säule( Innogy) nicht so Schlimm da ich noch genug Kilometer drauf habe. Nächste Ladestation Holdorf (ZHC. Allego ) Kein Problem. Aber dann Kurz vor der Abfahrt A261 Ladestation, hinter ein Gewerbebetrieb Defekt. 15% Batterie .Mit 7kilometer dann in Hamburg Maldfeldstr. ( Allego neue Ladestation ) gute Station . Dann nach Hause gut angekommen. Man muss die Rute gut vorher Planen wenn man nicht immer große Strecken fährt.

  • @Kuglblitz66
    @Kuglblitz66 4 года назад +2

    Muss ich auch mal machen. Rufe demnächst meinen Tankstellenbesitzer an und bedanke mich, dass ich seit JAHREN an der Dieselzapfsäule noch NIEEEEEE ein Problem hatte und sie immer funktionierte. Solange das Energietanken wie ein Bingospiel ist, und solange man überlegen muss, welch Karte geht zu welchem Preis bei welchem Charger passt, wird das nie was. So ein Kinderkram.

    • @marcel151
      @marcel151 4 года назад

      Hubert Hermann Manmanman, das ist alles neu für uns, glaubst du das funktioniert alles immer von heute auf morgen? Autofahren war vor 100 Jahren auch nicht trivial. Benzin gab es nur in Apotheken. Natürlich funktioniert das alles mit dem Tanken und ist auch gut. Genauso darfst du dein Auto gerne weiter fahren und musst auch kein Elektro kaufen. Es ist aber absolut nicht fair das Laden von Elektroautos mit dem seit Ewigkeiten bestehenden System von Verbrennern zu vergleichen. Wenn dann mit Tesla, da funktioniert es ja so blöd es für die deutschen ist sehr gut.

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 года назад

      Sagt Einer, der noch nie den falschen Zapfhahn reingesteckt hat oder gekleckert oder verkehrt herum reingefahren ist. Also ein 1000-prozentiger, so ganz ohne Strafzettel & Co 😝

    • @marcel151
      @marcel151 4 года назад

      Mirko Naumann Also den falschen Zapfhahn habe ich in der Tat noch nie genommen, aber zu schnell bin ich sehr wohl schon gefahren. Aber was genau möchtest du mir damit sagen?

  • @Think2Relax
    @Think2Relax 4 года назад +5

    ISO 15118 erlaubt eine automatische Fahrzeug Identifikation - wenn denn nur alle Beteiligen mitmachen würden.

  • @miscellaneousbyralph2300
    @miscellaneousbyralph2300 4 года назад

    Topp, Herr Schulte. Das zeigt wahre Größe sich als Chef selbst zu stellen. Das vermisst man bei vielen Unternehmen. 👍👍👍👍 … Lieber Car Maniac, ja. cool mit der Maske. Gratuliere zu Frau Car Maniac. Topp Idee. 👍😀

  • @wernerflessner9857
    @wernerflessner9857 4 года назад

    Toll das der Ausraster so heilsame Wirkung hatte! Defekte Ladestationen sind eine Sache aber bei Inkompatibilität sind die Autobauer in der Pflicht. Es muss ihr Anliegen sein das ihre Autos ein großes Ladenetz zur Verfügung haben. Da würde ich eine aktuelle "Chargemap" mit passenden Ladern und einer aktuellen Buglist gut finden. Das wäre was für den ADAC, wenn die Autobauer nicht wollen. Eventuell entwickelt sich da was aus der Community heraus.

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 4 года назад

    Super COOL! Bin froh, dass wir etwas bewegen können. Danke dafür auch an ALLEGO.Aber die Ausrede, dass die Lade-Infrstrukturen nicht mit den Autoherstellern bei Updates nicht funktioniert lass ich nicht gelten!
    Kann doch nicht so schwer sein, als Firmenchef zum anderen Firmenchef zu gehen und zu sagen, hey nimm mich bitte in den Mailverteiler auf, wenn Software was erneuert wurde. Dann kann man sofort reagieren und alle sind froh...
    Gut dass reagiert wurde, aber wenn das ein ECHTER Grund wäre, dann wären auch alle anderen Ladestationen OUT!

  • @brauchebenutzername
    @brauchebenutzername 4 года назад +1

    Es gab also 2 Probleme: Bei einigen Allegosäulen wurde die Kabelkühlung nicht richtig angesprochen. Das benötigte Ersatzteil fehlte. Bei allen Säulen hat die Software des Mercedes EQC nicht mit der Software der Allegosäulen zusammengearbeitet. Dieser zweite Fehler ist ungetestet. Jetzt hat die Ladung bei einem i3 (Chris) und einem Ioniq (Moritz) funktioniert. Bei einem EQC funktioniert es vielleicht immer noch nicht.

  • @HKPflantz
    @HKPflantz 4 года назад +1

    Wenn da alle Säulen nicht funktionieren bei Allego, regt mich das mehr auf als Ionity, die 89 c zahlt sowieso keiner. Aber wenn man auf Fehler positiv reagiert, auch künftig, ist da ja noch Hoffnung. DB muss der Sache auch auf den Grund gehen. ADAC Karte ist halt supervielfältig einzusetzen. 🙂

  • @BSEplus.elektrisch
    @BSEplus.elektrisch 4 года назад

    Definitiv bist du ein Typ, der polarisiert. Was ich aber gelernt habe: dass du wirklich für die E-Mobilität brennst. Und auch wenn eine regelrechte Show draus gemacht wird: es ist etwas in Gang gekommen und deinerseits war es das berühmte "Finger-in-die-Wunde-Legen".
    Hut ab für den Allego-Chef, der den Ball nicht nur angenommen, sondern souverän unter Kontrolle gebracht hat. Und die Lösung ist für uns alle gut!

  • @markusgossens8087
    @markusgossens8087 4 года назад

    Auf der einen Seite finde ich es gut, das sich der Herr Schulte zu einem persönlichen Gespräch bereit erklärt hat, aber wahrscheinlich nur deswegen, weil du hier sehr viel Anwender ansprichst.
    Ja er hat auch gesagt das es nicht immer klar ist, wem man hier den schwarzen Peter zuschieben muss.
    Dazu möchte ich gerne zwei Dinge sagen.
    1) Ja du hast Recht, so eine Ladesäule MUSS funktionieren, und das idealerweise so einfach wie möglich in der Anwendung.
    2) wir reden hier über das aufladen von Batterien, und nicht über eine Marsexpedition. Zu den übnlichen Parametern des Aufladens solcher Akkus wie zb. Zellenspannung, Balancing usw, die es im Modellbau schon seit 15 Jahren gibt, und dort mit den billigsten Ladegeräten anstandslos funktionieren, werden bei Elektroautos eben noch die Parameter der Akkutemperatur und von mir aus noch 1-2 andere Parameter mit abgefragt, um dann erfolgreich laden zu können. Paramter, die alle kein Hexenwerk sind, und über vordefinierte Kontakte abgefragt werden.
    Ladesäulenbewtreiber sollten es als Ihre Pflicht sehen, immer im ständigen Dialog mit den E-Auto Herstellern zu stehen, um hier Fehler zu vermeiden, denn baut der Ladesäulenbetreiber mist, verkauft er keinen Strom, und bauen die Autobauer Mist, verkaufen die keine Autos.
    Vielleicht sollten sich alle mal zusammen an einen Tisch setzen und einen eindeutigen Standard festlegen, nachdem geladen wird. Das funktioniert beim popeligen HDMI Kabel auch, weil es spezifiziert wurde von einem Riesengremium von Elektroherstellern.
    Hört endlich auf, den Endkunden als Versuchskaninchen zu benutzen und macht eure Hausaufgaben, und zwar beide Seiten!

  • @robz8218
    @robz8218 4 года назад +9

    Kannst du den Geschäftsführer nicht mal fragen warum man kein Dach über Ladesäulen baut? =)

    • @n54power21
      @n54power21 4 года назад +3

      Vielleicht noch extra Würstchenbude und Kaffeeautomaten 😁

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 4 года назад +1

    Strom an sich ist einfach eine sehr komplizierte Sache. Es ist einfach nicht das selbe, wie einfach eine Flüssigkeit (Sprit) irgendwo einzufüllen.
    Das betrifft also nicht nur Allego Säulen oder nur den EQC. Es ist einfach ein Problem für sich. Meine Zoe z.B. bricht auch an sehr vielen verschiedenen Säulen den Ladevorgang ab, weil sie z.B. mit den Oberwellen im Netz nicht zufrieden ist und dann einfach abschaltet.
    Das ist also ein Problem der Emobilität an sich, dass Strom unter Kontrolle zu bringen und ohne Probleme in einen Akku zu bekommen, eben eine fehleranfällige Sache ist.

    • @meersde
      @meersde 4 года назад

      Warum funktioniert es dann bei Tesla?

  • @bullibox4x4
    @bullibox4x4 4 года назад +1

    Also ich finde die Stellungnahme des Herrn Schulte OK aber letztendlich hast du vollkommen Recht
    Der Konsument möchte letztendlich zuverlässig, einfach und unkompliziert laden können !!!
    Ich hätte hier noch Herrn Schulte auf die Diskrepanz zwischen App ID's und den Ladesäulen ID's hingewiesen !
    Denn bei solchen Fehlern fängt der Frust für den normal Bürger schon an und ist aus meiner Sicht so unnötig wie ein Kropf !😉
    LG

  • @Dirk-Ulowetz
    @Dirk-Ulowetz 4 года назад +1

    Also sind jeweils wohl 2 Firmen gefordert. Der Autohersteller, der Updates oder neue Fahrzeuge an die Ladesäulenhersteller schicken muss, damit diese die Software der Säule erweitern können. Und die Ladesäulenhersteller, die ihre Säulen zum Autohersteller schicken müssen, damit diese ihre Fahrzeuge vernünftig anpassen können.

  • @darktemp_de
    @darktemp_de 4 года назад +1

    Super Video mit interessanten Infos über die Probleme. Noch einen Schritt weiter würde mich echt interessieren, was der "echte" Grund ist, warum man nicht wie beim Tesla Supercharger einfach einstecken kann und das Auto authentifiziert sich an der Säule. Im Auto kann man dann seine Ladetarife (zuhause) einspeichern und am Display (beim Ladestart) auswählen, ggf. mit Preisanzeige. Technisch ist das alles möglich; siehe Tesla. Also bitte warum können / wollen(?) das die anderen Hersteller nicht? Das würde mich echt brennend interessieren!

    • @Lkwtrucker11
      @Lkwtrucker11 4 года назад

      Weil es dafür eine einheitliche Software bräuchte, die JEDER Hersteller verwendet. Ein Tesla kann auch nur im eigenen SuC-Netz so einfach laden. Aber Tesla ist da generell weit vorne. Wir haben bei uns noch eine kostenlose 50kw Säule und beim Tesla brauch ich nur anstecken und er fängt an zu laden, während ich beim Ioniq immer noch extra an der Säule auf Start drücken muss.

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 4 года назад

    Tja Chris, wie sage ich immer gepflegt.
    " Wissen ist Macht, und nichts wissen, macht nix !"
    Nur gemeinsam sind wir stark.
    Ich hoffe das es dich und deinen Kanal noch viele Jahre lang gibt.
    Dir habe ich es zu verdanken. Das ich gestern meine erste Probefahrt unter Strom hatte. Es ist der neue Peugeot e 208. Im Mai werde ich bestellen.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 года назад

      Wow Glückwunsch! Einer der besten Kleinwagen die es gibt, wenn fahrdynamisch nicht sogar das beste

  • @christophbrehm3997
    @christophbrehm3997 4 года назад +1

    Ich fahre Hilpoltstein oft an, auch Allego nutze ich gern und oft, und meiner Erfahrung nach haben sie es am Anfang 2016/17 nicht ernst genommen das ist aber seit spätestens letztes Jahr vorbei, natürlich muss man mal damit rechnen das eine Säule irwas hat oder was nicht passt, ich fahre hauptsächlich solche Ladeparks mit mindestens 2 Säulen deswegen an. Und da hat Allego mit am meisten. Zu der Fehlerfindung denke ich das auch die Fahrzeughersteller miteinbezogen werden müssen. Ionity z. Bsp hatte am Anfang mit fast 50% der Elektroautos Probleme mit software usw. Hersteller und die Lade Infrastruktur muss einfach zusammen arbeiten, genau deswegen gibt es bei Tesla so wenig Ladeprobleme da alles in einer Hand ist. Da gibt es nur Hardware Fehler oder zusammgefahrene Stalls, als Problem. Nächste Woche holen wir einen neuen Ioniq aus Landsberg und werden wahrscheinlich dort auch kurz zwischen laden um meiner Freundin auch diesen Lader zu erklären

  • @RoooO0oobert
    @RoooO0oobert 4 года назад

    Hallo Chris
    Danke für deine Offenheit und die Fähigkeit die Themen aus beiden Seiten zu beurteilen. Ich fahre auch elektrisch und bin auch in der E-Mobilität tätig und kann bestätigen, dass auch das Fahrzeug den Fehler auslösen kann. Ich musste gleich schmunzeln als er den Renault Zoe genannt hat. 😜
    Hersteller von Fahrzeugen und Ladestationen müssen hier besser zusammenarbeiten.
    Ps. Bei deinen Ladevideos frage ich mich manchmal, ob berücksichtigst wird, dass eine Ladestation auch die Leistung begrenzen kann (nicht nur das Auto). So könnte aus verschiedenen Gründen eine Ladestation die Leistung begrenzen. Was dann zu unrecht am Auto und dessen Ladegeschwindigkeit bemängelt wird.
    Liebe Grüsse

  • @mschorer
    @mschorer 4 года назад +1

    Das mit der Diskrepanz zwischen den Identifikationsnummern an den Säulen und in der App ist ja eine echte Lachnummer! Wie schwer kann es sein?!

  • @cedmaster2000
    @cedmaster2000 4 года назад +3

    CCS sollte sich nicht nur auf den physischen Ladestecker beziehen, sondern es bräuchte eine einheitliche Basis der Softwarekommunikation!!!
    Da steht die Politik in der Verantwortung

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 года назад +1

      Politik und einheitliche Kommunikation - der war gut 😂

    • @danielh5127
      @danielh5127 4 года назад

      Funktioniert mit can Bus doch wunderbar

  • @moestrei
    @moestrei 4 года назад +27

    Mercedes nicht ordentlich testet.......jaja, Premium war gestern. Man kann Tesla kritisieren wie man will aber Beides, die Reichweite und die Ladeinfrastruktur stimmen und funktionieren und sind einfachst zu bedienen. Und das ist was wirklich zählt um von A nach B zu kommen. Ich scheiße auf fake premium feel oder Spaltmaße.....solange er wasserdicht ist 😁

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 4 года назад +4

      Das sind zwar 2 paar Schuhe: Tesla bietet beides aus einer Hand an, während Mercedes eben nicht die Ladesäulen baut.
      Trotzdem: *Da hat es die dt. Autoindustrie verpasst, sich einfach mal auf nen Standard mit den Stromanbietern zu einigen und diesen Standard in allen Modellen zu verbauen.*
      Schon bei den Navi-Karten oder diversen Ersatzteilen muss ja jeder Hersteller unbedingt Seins machen ... und fällt bei elektro eben auf die Nase.

    • @lothark.8977
      @lothark.8977 4 года назад

      @hasso
      Stimmt eben nicht - Daimler =ionigy zwar mit unseren Steuergeldern gebaut trotzdem nimmt man sich die Frechheit heraus an den Säulen Tesla 79 Cent / kWh abzuknöpfen.

    • @catrachocolo
      @catrachocolo 4 года назад +1

      Innogy ≠ Ionity. Welche Steuergelder? Und solange Tesla seine Säulen nicht für andere Fahrzeuge freigibt (so wie es alle anderen tun), können sie an Fremdsäulen auch ruhig gerne mehr blechen. Sollte die Tesla-Community aber eigentlich eh nicht stören, schließlich ist die eigene Ladeinfrastruktur doch so gut, wofür braucht es da überhaupt noch die fremde?

    • @Rene85COD6
      @Rene85COD6 3 года назад +5

      catrachocolo warum sollten sie die auch anderen öffnen? Das haben sie von Anfang an versucht. Elon wollte mit Mercedes und co eine ladeinfrastrucktur aufbauen, Da wurde Musk aber ausgelacht und weg geschickt.

    • @germanmosca
      @germanmosca 3 года назад

      @@Rene85COD6 Also ich bin ja bekanntlich kein freund vom musk, aber mit der Reaktion hat er durchaus recht. Die anderen lachten halt, also Pustekuchen für die. Ist halt so wie Valve, wo Onlinehändler wie Amazon meinten Valve hat nen knall mit ihrer Idee namens Steam. Man sieht ja was daraus geworden ist. ^^ Dürfte in diesem fall genauso gewessen sein: "HAHAHAHA eAutos und Sendeinfrastruktur, hahahaha geisteskranker Spinner."

  • @jimpanse6556
    @jimpanse6556 4 года назад +1

    Viele meckern gern über DIN, Regelwut usw., aber hier muß eine Standardisierung her. So wie ich das verstanden habe, kann schon ein Softwareupdate dazu führen das Ladesäule und Auto nicht mehr zusammen wollen. Das kennt man sonst nur von Windows.

  • @dirkhofmann3284
    @dirkhofmann3284 3 года назад

    Hast du toll gemacht!

  • @mckay5053
    @mckay5053 4 года назад

    Danke für deine Klasse Videos erstmal im allgemeinen, ich befürchte momentan Probleme mit meinem Ioniq PHEV, seltsamerweise wurde er an 2 Säulen meines Netzbetreibers NICHT geladen (der Start funktionierte), werde das ganze in der nächsten Zeit mal testen und mal gucken was sich ergibt.

  • @martinstreiff1120
    @martinstreiff1120 4 года назад

    Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Also: offenbar handelt es sich um ein Kommunikationsproblem zwischen Fahrzeugbauer und Stromanbieter. Hier braucht es ein digitales, europaweites, offenes (real time, online) Portal, wo Anbieter und Fahrzeugbauer ihre Spezifikationen austauschen. Und dann muss man das auch den Beteiligten Partnern mitteilen. Wenn es das schon gibt, dann hat jemand "geschlampt". O.k. wer arbeitet, kann Fehler machen. Danke Allego für die Erklärungen.

  • @paulausderschweiz7174
    @paulausderschweiz7174 4 года назад

    Gut gemacht 👍🚗🔋

  • @stefangloeckner
    @stefangloeckner 3 года назад

    Alles gut...! Mach bitte weiter so! Wer Dreck aufwirbelt, macht auf sich aufmerksam! Vielen Dank...

  • @JensHeuschkel
    @JensHeuschkel 4 года назад +5

    Wie sieht es mit dem Tripplecharger aus `?

  • @FuturePerfectContinuous
    @FuturePerfectContinuous 4 года назад +1

    die Ladesäulenmafia ist zurück! Das Pic erinnert an GTA🤣

  • @analognexus
    @analognexus 4 года назад

    Sehr gut. Car Maniac, hast du Allego auch mitgteit, daß die Ladesäulen Nummer nicht mit der Nummer in der App übereinstimmt? Das ist auch so eine Sache was dringenst korrigiert werden sollte.

  • @BeX32210
    @BeX32210 4 года назад +1

    Es ist ja schon mal eine positive Reaktion dass sich da was tut. Was weniger positiv ist: In deinem Video damals konnte ja nicht nur der EQC nicht laden, da war ja auch der halbe Standort "dunkel". Da wird ja nicht nur der EQC daran schuld sein, wenn die Ladesäule nicht reagiert. Aber Hauptsache es läuft wieder.

  • @holgerverdenhalven6282
    @holgerverdenhalven6282 4 года назад +1

    Also ich finde Allego hat richtig reagiert und hat auch nicht nach Ausflüchten gesucht. Aber alles hin un her zeigt doch wieder das die kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur zu groß und aufgebläht ist. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Säule muß extrem schlank und einheitlich sein. Nicht das man mit einem brandneuen Wagen laden will und es ist noch nicht das neuste Update auf der Säule. Es muß rund um die Uhr jemand erreichbar sein der im Notfall auch per Hand freischalten kann.
    Störungen müssen innerhalb kürzester Zeit gefixt werden..... die Ausrede das man auf Ersatzteile warten mußte lase ich nicht gelten ...wer so etwas in Betrieb hat hat auch für ausreichend Ersatzteile zu Sorgen. Man könnte mit 3-4 strategisch gut positionierte Service Fahrzeuge ganz Deutschland abdecken und am laufen halten. Auch muß mal angegangen werden das Störungen weniger werden und wir uns keine Sorge machen müssen irgendwo hinter einem Casino zu stranden mit unserem 80000€ Auto.
    Nur wenn man sich mal beschwert und Dinge anspricht kann man etwas ändern.
    Was als nächstes angegengen werden muß ist das Preis und Kartenchaos.... das muß "Deppen" kompatibel.

  • @stefaniepauels642
    @stefaniepauels642 4 года назад

    Super Christopher! Wir brauchen dich hier dringend mal im Norden. Unsre zwei erreichbaren Tripple Charger funktionieren schon seit längerem CCS mäßig nicht mehr. Das eine ist eine Avacon/ EON Säule, von der ich weiß, das sie nicht mehr repariert wird, da dort die Förderung schon ausgelaufen ist( was für eine Antwort von E-OFF), und die andere wir von der EWE ignoriert. Also entweder kommst du mal rum, oder wir müssen irgendeinen RUclipsr finden, der hier wohnt, nicht Tesla fährt und Reichweite hat!
    Also ich glaube vorbei kommen geht schneller!🙏🏻