der GROßE Alltags-Test 🚙 BAW Pony ⚡ Preise, Technik & Ausstattung 🔋 Reichweite 🪫

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • In diesem Video testen wir eine Woche lang den BAW Pony im Alltag.
    #BAW #Pony #anzeigenhauptmeister
    Mehr Infos & Bestellung : drive-electro.com/elektromobi... ‪@drive-electro‬
    00:00 Intro
    01:00 Anlieferung
    01:45 Exterieur
    03:29 Interieur
    09:00 Motorhaube
    09:25 Kofferraum
    09:56 unterm Pony
    10:20 Ergonomie
    11:08 die ersten Meter
    14:40 Rekuperation
    15:28 VELO Berlin
    17:55 Schulweg
    20:38 auf der Autobahn
    24:33 100 km
    24:55 Licht & Schatten
    27:48 20 Prozent
    28:39 Showdown
    31:32 Aufladung
    32:38 Fazit
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 209

  • @berndhahn8602
    @berndhahn8602 2 месяца назад +40

    Ich komme vom Twizy(zu wenig Reichweite,Zu spartanisch) und habe jetzt einen Seat Mii electric .Der hat alles was ein Auto braucht,ist schnell ,handlich ,hat Reichweite und kostet als 3Jähriger 3 tausend weniger als der Pony .Und wenn mal was schief geht hat er auch ein Händlernetz.Meiner Meinung nach die bessere Wahl!

    • @baronimo
      @baronimo 2 месяца назад +8

      Wenn man an einen heran kommt, dann ist das auf jeden Fall mindestens eine Alternative.

    • @dietmarjust6774
      @dietmarjust6774 2 месяца назад +4

      Warum Twizy? Weil ich das Ding haben kann... Es gibt nichts geileres!!! Porsche fahren kann jeder... Twizy ist schon was besonderes... Reichweite muss schon passen... Ich brauche 35 km am Tag. Das geht ganz prima mit dem Twizy...

    • @baronimo
      @baronimo 2 месяца назад

      @@dietmarjust6774 Reichweite, in der guten alten Twizzy?
      Es müßte hier auf RUclips noch einen Kanal von einem aus dem Norden am Wasser geben. Der ist mit seiner Twizzy durch Europa getourt! Der war damit sogar bis runter nach Spanien gestromert.
      OK, der hat das Ding auch mal schieben müssen. Aber das Ding läßt sich noch alleine schieben!

    • @widowevers4269
      @widowevers4269 Месяц назад +1

      Genau , und viel mehr Sicherheit in einem Unfall

  • @Psychoker
    @Psychoker 2 месяца назад +25

    Für den Preis würde ich mich lieber für einen Dacia Spring entscheiden, der neue also das Facelift fängt ab 17.000 an und habe eine etablierte Marke , mehr Akku , mehr Leistung und kann 4 Leute mitnehmen.

    • @shy-Denise
      @shy-Denise Месяц назад +1

      ja, sehe ich genauso. Und der neue Spring ist eeecht schick.

  • @thomaschristophfreudenberg3784
    @thomaschristophfreudenberg3784 2 месяца назад +15

    Das E-Auto BAW Pony kann man aus China importieren zu einem VK von ca. 3.000€ + 19% Mwst = 3.570€ + 750€ Versand = 4.320€
    Kauft man das E-Auto BAW Pony in Deutschland bei einem Händler zahlt man ca. 15.490€.
    Wer verdient sich damit eine goldene Nase ?

    • @fritzmedia3707
      @fritzmedia3707 Месяц назад

      Zoll?

    • @Pete-1261
      @Pete-1261 Месяц назад

      @@fritzmedia3707 Zoll ist nur 10%, also kann es das nicht sein.

    • @Lou.Cypher
      @Lou.Cypher 15 дней назад

      Deine rechnung stimmt nicht, du vergist zb noch 10% autoimport steuer und andere kosten, ausserdem wird die MwSt auf den erhoehten preis gerechnet , transport wird auch mit 19% versteuert.
      So einfach ist die rechnung nicht. Transportkosten sind auch hoeher denke ich.

    • @Balikon
      @Balikon 2 дня назад +1

      Der Händler muss auch Garantieleistungen in den VK mit einrechnen, Ersatzteile vorhalten usw.

  • @SchweissfachMarc
    @SchweissfachMarc 2 месяца назад +32

    Wieso sind solche Fahrzeuge hierzulande eigentlich so dermaßen teuer? In China gehen ähnliche Derivate ab 3,5 - 4 k los. Auch mit Logistik, Zoll, Vertrieb, Homologation und einer Händler-Marge müsste ein Preis von 8 - 9 k realisierbar sein.
    Für 16 k wird er stehen wie Blei und stellt sich in die Reihe der anderen teuren, und viel zu wenig verkauften L7e, wie Microlino, XEV Yoyo oder auch der Twizy. Die Leute werden sowas erst kaufen, wenn der Preis verhältnismäßig zur anderer erhältlicher Mobilität sein wird und für 11.300 € bekomme ich bereits einen Dacia Sandero - einen vollwertigen PKW, welcher im Vorfeld ganz andere Anforderungen erbringen muss.
    Wen will man denn mit sowas ansprechen? Für Fahranfänger, Pendler und Rentner, die nicht mehr benötigen, ist er deutlich zu teuer. Als vollwertiger Zweitwagen für die Familie, ist er zu wenig PKW (Isofix, Sitzanzahl, Autobahn Langstrecke mit 130 km/h) und dann gibt es noch u. U. Probleme bzgl. Ersatzteilversorgung, Service, Gewährleistung usw.
    - So geil ich das Konzept finde, das ist leider mal wieder nur eine weitere Totgeburt und ich werde meinen Twizy fahren bis er auseinanderfällt.

    • @Pete-1261
      @Pete-1261 Месяц назад

      Würde ich auch gerne wissen. Soll mal jemand ganz genau erklären was die einzelnen Kosten sind auf dem Weg zu uns. Man hört von Billigen geilen Elektroautos in China, aber wenn Sie in Europa ankommen sind Sie plötzlich 3 mal so Teuer. Irgendjemand sahnt da auf dem Weg von China nach Europa ganz gewaltig ab. Wermute das werden wir aber nie herausbekommen. Top Secret!

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Месяц назад

      Weil der deutsche immer und überall verarscht wird... Genau deshalb....
      2009 liefen die reparationszahlungen für den ersten Weltkrieg aus.....
      Wer weiß das schon... Und wir retten natürlich die Welt...

    • @hans-georgwerner3826
      @hans-georgwerner3826 6 дней назад

      Dank Zöllen bald noch teurer EU sei Dank. So wird das Nix mit der Elektromobilität

  • @PSNCinqecento
    @PSNCinqecento 2 месяца назад +14

    Der kleine hat schon was, ist aber ein wenig zu teuer. Wir haben einen E-Smart mit allen Extras direkt vom Händler als Jahreswagen ( 3000km Laufleistung) für 14.500 Euro gekauft, das kann man schon vergleichen.
    Und im direkten Vergleich sollte der Pony eher 10.000 bis max. 11.000 Euro kosten. Für den Preis hätte ich dann auch Interesse😉

  • @Drair_Rene
    @Drair_Rene 2 месяца назад +16

    Solange es die Autos bei uns nicht im Bereich unter 9000€ gibt brauch man sie gar nicht erst in Erwägung ziehen. Man bekommt für 15.000€ ein gut ausgestatteten Dacia Sandero....

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 2 месяца назад +31

    Geschwindigkeit 90 km/h
    Reichweite bis zu 170 km
    Preis
    15.990,00 €
    Da muss man schon sehr schmerzfrei und lebensmüde sein.

    • @baronimo
      @baronimo 2 месяца назад

      Verstehe ich jetzt nicht. An welcher Stelle willst Du jetzt sterben?

    • @Hokus789
      @Hokus789 2 месяца назад +19

      15000 € sind viel Geld ! Solche Autos sollten nicht mehr als 5-6 k € kosten 😢

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 2 месяца назад +9

      @@Hokus789in jedem anderen Land nur nicht hier.
      16k für so viel Auto ne danke

    • @nhcs2k
      @nhcs2k 2 месяца назад +3

      @@Hokus789 Kollege, das Teil hat ABS und Airbag! Das sind teure Teile und keinesfalls plug and play, das muss alles durch viele Tests abgestimmt werden, hauptsächlich beim Airbag. Das macht selbst so ein Fahrzeug teuer.
      Ich feiere es, weil ich das in der Fahrzeugklasse noch nie gesehen habe.

    • @hallowelt9296
      @hallowelt9296 2 месяца назад +3

      ​@@Hokus789Ja für ein l7 Fahrzeug zu teuer. Absolutes max wäre für mich. 7500 aber auch nur mit Schmerzen. Der ganze Schnickschnack der verbaut ist ist in Summe keine 500euro wert.

  • @Telkotalk
    @Telkotalk 2 месяца назад +8

    Das Auto ist viel zu teuer. Wenn ein neuer Dacia Spring (nach dem Facelift) ab 16.900 Euro zu haben ist, dann sind die 15.900 für den Pony mindestens 5000,- Euro zuviel.

  • @aspietom3730
    @aspietom3730 2 месяца назад +26

    Also für den Preis würde ich mir eher ein Dacia kaufen.

  • @thomasfrei2590
    @thomasfrei2590 2 месяца назад +11

    Schade das der zu teuer ist, max 12000€ wäre vertretbar.
    Aber 7 Stunden laden geht gar nicht, vielleicht muss man doch mal unterwegs aufladen.

    • @acko137
      @acko137 15 дней назад

      Da das Auto eigentlich für die Stadt ist, wird man den kleinen kaum öffentlich nachladen. Es muß ja nicht gleich voll sein, da dürften dann teure 10-20 Minuten reichen um nach Hause zu komm.

  • @Moto_Blog
    @Moto_Blog 2 месяца назад +8

    Ein einfaches und kleines Elektroauto, was aber einen vollwertigen Eindruck macht. Wenn auch die Materialien im Innenraum "nur" hartplastikartig ausgestattet ist. Die große Seitentüren erfordern verhältnismäßig viel Platz zum aufschwingen - sollte ja durch die Breite von eensfüffzsch vorhanden sein. Alles in allem kann man das Gerät auch aus meiner Sicht abnicken. Man muss sich halt damit beschäftigen WOLLEN, sonst macht das ganze Thema wie immer keinen Sinn. Danke für die Vorstellung 👍

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 2 месяца назад +3

    Ein super Bericht! Herzlichen Dank! 👍🍀

  • @voylt
    @voylt 2 месяца назад +3

    Klasse Fahrbericht! Alle Alltagssituationen gut gemeistert. Mir würde ja noch die Sitzheizung fehlen. Lieben Gruß an die charmanten Beifahrerinnen ;-)

  • @Trainspottersd
    @Trainspottersd 2 месяца назад +5

    Ich war genau bis zu dem Moment begeistert, bis Du an die Ladesäule gefahren bist. Die liefert 22 KW und der Pony nuckelt etwas über 2 KW und braucht dadurch 7 Stunden, bis er endlich voll ist. Oh Gott oh Graus! Nach vier Stunden zahlt man dann, zusätzlich zum Strom auch noch eine Blockiergebühr. Ich kapiere sowas nicht. Das Auto mit einem 11 KW oder besser sogar noch mit einem 22 KW Lader ausgestattet, könnte man damit sogar auf Reisen gehen. Aber wer stellt sich schon 7 Stunden an die Ladesäule. Abgesehen davon blockiert man mit so einer Karre dann unnötig und übertrieben lange öffentliche Ladeinfrastruktur, was ich persönlich schon als asozial empfinde. Nicht vom Besitzer des Fahrzeugs, sondern vom Fahrzeughersteller, der so einen Mist der Menschheit zumutet, nur um etwas Geld am On Board Lader zu sparen. Das regt mich beim Dacia Spring schon auf.
    Renault hat es doch mit der Zoë gezeigt, wie es auch anders geht. Das Ding ist an der Typ 2 Ladesäule ein regelrechtes Ladewunder: 22 KW. Da vermisst man kaum CCS. Mit CCS schafft die Zoë aber auch nur 50 KW. Da hat dann Renault auch am falschen Ende gespart. Beim Dacia Spring sieht es aber auch ähnlich düster mit der Ladeleistung aus. Der kann zwar etwas mehr, als der BAW, hat aber dafür einen deutlich größeren Akku. Konsequenz: Unterwegs nachladen zu müssen, ist wie den letzen Anschlusszug zu verpassen und am Bahnhof zu stranden. Klar ist so ein Auto für den Nahverkehr konzipiert, doch es kann doch nicht sein, dass mir deshalb nur ein Aktionsradius von ca. 75 Km bleibt, wenn ich am anderen Ende nicht Stunden verbringen will.
    Es wird Zeit, dass der Gesetzgeber 22 KW AC für Neuzulassungen einfach vorschreibt. Wie groß der Akku dann noch ist, ist dann nämlich relativ egal. Selbst der Opel Rocks-e hätte seinen gerade mal 5,5 KW großen Akku dann in 15 Minuten voll. Vernünftige Ladeleistungen sind kein Luxus, sondern zwingend erforderlich, damit die E-Mobilität überhaupt langstreckentauglich wird. Wenn man sich einen 45 Km/h Ligier mit 50 cm³ Motor kauft, schüttet man schließlich einfach nur Sprit nach und fährt damit auf Wunsch einmal um die Welt. Warum muss ich mir bei Elektroautos in dieser Fahrzeugklasse so miserable Ladeleistungen gefallen lassen?
    Liebe Hersteller: Baut in die Autos endlich vernünftige Lader ein. Was die Ladesäule maximal liefert, sollte immer auch das Auto können, denn alles andere ist asozial, wenn man öffentlich lädt und so Ewigkeiten die Ladeinfrastruktur mit seinem Schnarchlader blockiert. Doch ich sehe hier erst Besserung in Sicht, wenn der Gesetzgeber AC 22 KW Ladeleistung als Zulassungskriterium verbindlich vorschreibt. Vorher kapieren es die Autohersteller offenbar nicht, das schnelles Aufladen kein Luxus ist, sondern deutlich essentieller für die E-Mobilität, wie ein großer Akku. Ich käme mit 20 KWh locker aus. Doch das einzige Elektroauto , das ich kenne, was das schon immer konnte, war die alte Renault Zoë. Die schaffte AC am Tripple-Charger sogar bis zu 46 KW, also deutlich mehr, als die meisten städtischen Ladesäulen liefern. Die Ladesäule muss der Flaschenhals sein, nicht das Auto! Ich verstehe nicht, warum Herstelle heute immer noch Kunden mit so einem Mist verprellen. Das ist unnötig und schmälert nur deutlich den interessierten Kundenkreis. Gerade solche kleinen Stadtflitzer treffen doch oft auf Interessenten, die auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind. Da dann solche unterirdischen Ladeleistungen anzubieten, ist einfach nur Murks und torpediert unnötig das eigene Geschäft.

  • @iks77
    @iks77 2 месяца назад +25

    Das Teil gibt es mit etwas reduzierten Specs in China für unter 4000€ - leider werden die Kisten nach dem EU Import immer viel zu teuer...

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 2 месяца назад +1

      Nichts ist gratis, leider, Transport, Abwicklung der Zulassung uvm. dafür braucht es Mitarbeiter usw. und der Importeur/Verkäufer muss auch noch ein wenig Geld damit verdienen.
      Es ist schade, dass man das nicht so günstig hier bekommt, aber es geht schlicht nicht günstiger.

    • @iks77
      @iks77 2 месяца назад +9

      Ja, ist schon klar, aber dadurch verliert diese Fahrzeugklasse leider hier ziemlich ihre Daseinsberechtigung. @@TFB-chris

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 2 месяца назад +2

      @@iks77 ich denke eher, dass diese Klasse an Bedeutung gewinnen wird. Weil die etablierten Hersteller aus Europa über kurz oder lang keine Kleinstwagen mehr werden bauen können oder wollen.

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene 2 месяца назад +1

      @@TFB-chris Transport, Zulassung, Marge für den Importeur.... das alles ist ein Witz. ausgehend von den 4000€ UVP wäre man in Deutschland bei 8-9000€ aber nicht bei 15-16.000€.
      Der Größte Teil am Preis machen die Europäischen Protektionismus Steuern.

    • @frankr.3333
      @frankr.3333 2 месяца назад +5

      Transport und Zulassung zahlt man weltweit, aber in Europa werden Chinesische Waren mit hohen Strafzöllen belegt. Was gerade Autos sehr viel teurer macht.

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 2 месяца назад +4

    Ich hab mir wieder einen Twizy mit Eigentumsakku als Sommerspielzeug gekauft...(Hatte ich schon mal von 2015 bis 2017). Seitdem steht sich die Zoe ZE40 die Reifen eckig. Macht unglaublich viel Spass!!! Dein Prüfling ist mir einfach zu teuer. Außerdem ist der Fahrspass im Twizy um Klassen geiler...
    Liebe Grüße aus Enger...

  • @thorstenpotsch8009
    @thorstenpotsch8009 Месяц назад

    Sehr gut gemachtes Video sehr informativ.?Wird auch der 4 Türer hier angeboten. Mach weiter so.mfg

  • @winfriedwagener3367
    @winfriedwagener3367 2 месяца назад +1

    Super.😊

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 2 месяца назад +2

    Ick mag dir Berlin ;-) Mehr Auto braucht kein Mensch ;-) Top Video!

  • @frankr.3333
    @frankr.3333 2 месяца назад +4

    Also fürstolze 15000€ bekomme ich auch ein richtiges Auto. Da ist sogar der Führerschein mit bezahlt.

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 2 месяца назад +3

    Das einzige was ich denke, das wäre was für meine Mutter. Sofern sie denn damit Fährt… Aber der ist Schmal und klein… aber 15k da fahre ich Sie lieber selber… für meine Kurzstrecken habe ich nen E-Scooter reicht vollkommen. Kostet nur 1000€

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 2 месяца назад +2

    Ich hatte mal einen Daihatsu Coure, der war super und ich bin ihn 10 Jahre gefahren, bis eine große Reparatur fällig war. Dieser erinnert in der Form daran.

  • @wolfhofa1
    @wolfhofa1 2 месяца назад +2

    Und welche Batterien brauche ich? AA oder AAA oder sogar einen 9Volt Block?

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад

      🤣 Knopfzellen reichen ... is ja nen kleines Auto.

  • @TFB-chris
    @TFB-chris 2 месяца назад +1

    Cooler Test. Danke! Die Farbe innen finde ich mal richtig gut. Besser als grau in grau.
    Auch etwas witzig, dass so viele chinesische Autos statt kWh/100 km oder Wh/km immer Spannung und Strom anzeigen.
    Wäre ja eigentlich ein Einfaches das "brauchbar" anzuzueigen.

  • @roccorusswurm3356
    @roccorusswurm3356 Месяц назад +1

    Bei der Unterbodensicht sah ich eine Kabelverbindung in der Mitte am Boden befestigt die die Kabel nicht wirklich gut vor Feuchtigkeit schützt. Da könnte es mit den Jahren zum Kurzschluss führen.

  • @nhcs2k
    @nhcs2k 2 месяца назад +2

    Diese Ausstattung habe ich in der L7e Klasse ja noch nie gesehen! 😲
    Wie toll ist das denn? 👍🏻
    Dazu erscheint mir das Ganze auf einem qualitativ hohen Niveau. Ich rede hier natürlich nicht von Hartplastikteilen, sondern wie das mit den vorhandenen Materialien umgesetzt wurde.
    Ich bin erstmals wirklich angetan von einem Fahrzeug dieser Klasse. Bin gespannt, was der Spaß kostet und erwarte frohlockend das Ende des Videos.

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад +1

      Los gehts bei 15.990 Euro

  • @TobiasSolger
    @TobiasSolger 2 месяца назад +3

    Preislich zu nahe am Spring, welcher dann doch schon ein vollwertiges Auto ist.

  • @miracoli16
    @miracoli16 2 месяца назад +3

    Das Grün tut echt in den Augen weh! 🙈

  • @uweheuer4630
    @uweheuer4630 2 месяца назад +3

    Für mich ein großer Alltagstest der eine wesentliche Komponente für den Alltagsgebrauch nicht behandelt hat. Kann ich damit den Großeinkauf bewältigen? Wieviel Kisten Wasser oder Kisten anderer leckerer Getränke passen da hinein? Wenn ich mal einen neuen Wäscheständer im Supermarkt kaufe, passt der da rein? Bekommen Angler ihre Ausrüstung da rein? Es wäre also extrem hilfreich, wenn da mit einen Zollstock mal Höhe, Länge und Breite des Laderaums gemessen und mitgeteilt werden. Ebenso sehr hilfreich wäre die Info, ob der Beifahrersitz umklappbar ist damit z.B. relativ lange Gegenstände transportiert werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Infos noch nachschieben würden. Viele Grüße Uwe

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Hey Uwe, puh, da hat wohl jeder eine andere Ansicht vom Alltag. 13 Wasserkisten passen ohne Probleme rein (siehe auch -> ruclips.net/video/CgHk2l5a0Ik/видео.html ab 16:00 Min.) Limit sind dann wohl eher die 300 kg Zuladung. LG

    • @uweheuer4630
      @uweheuer4630 2 месяца назад

      Danke für die Rückmeldung. Kann die Rückenlehne des Beifahrersitzes umgelegt werden?

  • @michaelschultze3595
    @michaelschultze3595 Месяц назад +1

    Bin ihn bei einem Bekannten kurz gefahren. Für die Stadt fast perfekt. Nur der Sitz geht nicht weiter zurück und das Geräusch (Warnung an Fußgänger) nervt. Sonst prima. Was kosten denn Seat Mii electric und Co. im Unterhalt?

  • @franzjosefkerkhoff592
    @franzjosefkerkhoff592 2 месяца назад +4

    Erinnert mich an den Wuling Mini. Da habe ich Tests gesehen aus anderen Ländern. Der scheint ähnlich sparsam zu sein.
    Der Microlino ist dagegen wohl ein lauter Säufer.

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Ja, sind sich beide ziemlich ähnlich. Den Microlino würd ich auch gern mal in die Finger bekommen. LG

    • @franzjosefkerkhoff592
      @franzjosefkerkhoff592 2 месяца назад

      @@ZeroPionier Suche mal den Kanal Quadrizeros. Der hat das gleiche Auto wie Du und befasst sich auch mit Leichtfahrzeugen. Kann man mit automatisch übersetzten Untertiteln verstehen. Das ist eben auch anderswo ein Thema.

  • @TheTom2277
    @TheTom2277 2 месяца назад +1

    Reichweite und Verbrauch, erinnern mich sehr an meinen Twingo 👍☀️✌️

  • @saiyaman23
    @saiyaman23 3 дня назад +1

    Do you know if this car is Android Auto compatible?

  • @franks.4934
    @franks.4934 Месяц назад

    Hallo, schöner Bericht. Also der Wagen sieht ganz gut aus und fährt sich wohl auch gut, er würde mir gefallen auch von der Reichweite her, nur ist mir der Preis zu hoch, knapp über 10.000€ wäre eher angebracht. Aber in ein paar Jahren findet man ihn vielleicht auch als günstigen Gebrauchten unter 10.000€. An die Displaykante würde ich einfach einen kleinen, schwarzen Rahmen kleben damit sich der Bildschirm nicht mehr spiegelt. Der wäre doch was für meine Rente in ein paar Jahren.

  • @DerBrieftaubenKurier
    @DerBrieftaubenKurier Месяц назад +1

    Genial, da haben die extra für den Goldfisch ein grünes Aquarium in die Tür eingebaut...nur mit Panzertape "deckeln" und zack kann Goldi beim Bremsen nicht rausflutschen

  • @antiSUV
    @antiSUV 2 месяца назад +2

    Moin Herr Anzeigenhauptmeister 😅
    Ein Steinfurter Kennzeichen? Meine Homebase. Habe ich da etwa vor meiner Haustüre was nicht mitbekommen?
    Prima Video. Großes Danke Schön!

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад +1

      Guck doch mal auf www.drive-electro.com ...haben vor einigen Tagen einen riesen Verkaufs- und Showroom für alle Arten von e-Fahrzeugen eröffnet...vom Scooter bis zum Leichttransporter. LG

  • @PaddyLectric
    @PaddyLectric 2 месяца назад +7

    Wirklich schön gemacht. Nur wenige Fragen sind offen geblieben:
    Preis?
    Garantie/Service?
    Warum haben die Reifen am Anfang 2,55 bar und am Ende 2,45? 😂

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад +6

      Ach siehste - irgendwas ist immer. Ab 15.990 Euro gehts los. Vertrieb/Service aktuell noch über Drive.Electro in Emsdetten: das Händlernetzwerk wird gerade aufgebaut. Herstellergarantie auf den Akku bis 3000 Ladezyklen / 5 Jahre oder 60.000 km.

    • @kunobiker71
      @kunobiker71 2 месяца назад +6

      @@ZeroPionier Hallöchen ...diese Info würde ich mal oben Anpinnen ! LG

    • @Adidasfighter2006
      @Adidasfighter2006 Месяц назад

      Hast du in Physik in der Schule aufgepasst? Dann wüsstest du, dass Reifen (Gummi...) mit eingeschlossener Luft warm wird und sich die Luft darin ausdehnt. Wenn ein Körper (hier der Reifen) seine Eigenschaften ändert, ändern sich auch die enthaltenen "Gase" wie eben Luft und deren Druck....

    • @PaddyLectric
      @PaddyLectric Месяц назад

      @@Adidasfighter2006Am Anfabg war die Kiste kalt, weil sie gestanden hatte. Am Ende waren die Reifen warm, weil er mit dem Fahrzeug unterwegs war. Und jetzt Du.

    • @Adidasfighter2006
      @Adidasfighter2006 Месяц назад

      @@PaddyLectric War das jetzt eine falsche Antwort auf die indirekte Frage?

  • @herbie030LG
    @herbie030LG Месяц назад +1

    Ich war auch interessiert an solchen Fahrzeugen der L7e-C-Klasse (also die kleinen mit so 90 km/h max), Im speziellen bspw. den Silence S04. Bei dem könnte man die Akkus heraus nehmen und in der Wohnung laden, was mir als Mieter sehr entgegen gekommen wäre, v.a. in Verbindung mit Balkonsolar. Aber bei den Neupreisen denke ich mir auch eher, dann lieber ein gebrauchten e-up oder gar 500e - da hätte man dann (quasi leider) mehr für's Geld.

  • @shy-Denise
    @shy-Denise Месяц назад

    Sehr interessantes Fahrzeug. Am besten gefällt mir der Kofferraum. Den Preis mit ~15k ist mir persönlich aber zu hoch. Da würde ich lieber noch etwas sparen und mir den neuen Dacia Spring (2024) kaufen. Ich kann zu Hause nicht laden und da schläft man mit etwas mehr Reserve bei der Reichweite besser.... und kompakt ist der Spring auch noch. Aber toll, dass immer mehr bezahlbare Alternativen kommen. :)

  • @baronimo
    @baronimo 2 месяца назад +1

    Die Ausstattung und der große Kofferraum wissen in der Klasse zu begeistern. Aber der Preis... der Trübt die ganze Sache doch sehr. Viele haben ja schon Angemerkt, dafür sind auch gebrauchte eine ganze Fahrzeugart höher zu haben.
    Von den bisher getesteten Fahrzeugen der Klasse, dürfte das aber der beste sein.

  • @christianjacobi4277
    @christianjacobi4277 Месяц назад +1

    Täte mir gefallen, aber weder der Preis, noch die Ladegeschwindigkeit gehen für mich klar.
    Da würde ich eher eine gebrauchte ZOE nehmen

  • @Balistrol
    @Balistrol Месяц назад

    Als ich 7 Jahre alt war, wollte ich mein Kettcar mit Sperrholz genau so umbauen, auch mit Tacho bis 200 Km/h. Spaß beiseite, wer so ein Fahrzeug für den urbanen Verkehr braucht und kleine Ansprüche hat, findet hier ein tolles Autochen. Aber beim Preis sehe ich eher maximal 9.000 €. Zumal viele "erwachsene" E-Autos als 2-jährige mit wenig Kilometern auf dem Tacho schon für 17.000€ angeboten werden.

  • @thomasscholz774
    @thomasscholz774 2 месяца назад +1

    Ähnlich war es bei meinem Kabinenroller habe ich aber entschärft die Spiegelung des Displays

  • @uwefischer7644
    @uwefischer7644 2 месяца назад +2

    Guter Test. Das einzige unglaubwürdige: du hast immer einen Parkplatz gefunden. In Berlin. Ne, ne..

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Das hängt tatsächlich mit der Länge/Kürze des Fahrzeugs zusammen... mit dem MG5 brauch ich gar nicht erst los fahren ... LG

  • @gerbre1
    @gerbre1 2 месяца назад +1

    Der elektrische Renault Kangoo in der Basisausstattung, den ich fahre, hat auch kein Keyless-Go und der Schlüssel ist noch nicht einmal einklappbar. Da ist der Schlüssel vom Pony deutlich besser.

  • @AndyAlsd
    @AndyAlsd 2 месяца назад +3

    Mir gefällt er und 15.000 €uro finde ich in Ordnung für ein neues E-Auto
    Danke für die Vorstellung 👍👍👍👍👍

  • @Abendschnee
    @Abendschnee 2 месяца назад +1

    Gegen die Display SPiegelungen kann man ja einen Streifen schwarzes Plastik, oder Pape, ringsum das Display seitlich und oben anbringen. Ein interessanter Flitzer! Wie lang ist der Kofferraum? passt da ein MTB rein?

  • @TheMartin1158
    @TheMartin1158 18 дней назад

    bin positiv überrascht vom Pony nach diesem Test im Alltag, das ist für mich durchaus als Auto akzeptabel. Fahre seit einem Jahr zufrieden einen Dacia Spring, weniger Ausstattung, ähnlich leise, 130km/h die ich praktisch nie nutze, der Pony mit zwei Sitzplätzen und viel Kofferraum würde auch reichen.
    Die Silberleiste würde ich abkleben mit mattschwarzen Band, den zweiten Bildschirm abschalten, falls das machbar ist, bzw runterdimmen, nervt nur mit den ganzen Informationen. Der Wechsel auf Conti Ganzjahresreifen reduziert das Abrollgeräusch erheblich und verbessert die Straßenlage enorm, meine Erfahrung, die original China Reifen sind hart, laut und rutschen bei Regen weg.
    Bevor ich mich in eine lärmende 45km/h Kiste wie den RocksE setze wäre es auf jeden Fall ein Pony - Danke für den gut gemachten Bericht.

  • @christophw3388
    @christophw3388 2 месяца назад +1

    leider viel zu viel elektronischer Firlefanz das den Preis in die Höhe treibt und die Reparaturanfälligkeit

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 2 месяца назад +7

    Der Preis ist amtlich.. dafür bekommt man einen Dacia Spring ..ein Opel Rocks e kostet 8k..So viel finde Ich dieses Auto auch wert...

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 2 месяца назад

      "So viel finde Ich dieses Auto auch wert". Wie machst du diese Rechnung auf? Klar, kann man meinen, dass man all die Kameras, Piepsdingens usw. nicht braucht, aber sind halt drin.
      Ein Opel Rock-e fährt deutlich langsamer und ist für das, was er ist wirklich viel zu teuer. Aber der wird eben in Marokko gebaut, nicht in China.

    • @electrichead2022
      @electrichead2022 2 месяца назад +1

      @@TFB-chris ich hab 2020 für meinen Citigo IV e 13K bezahlt..vollwertiger Kleinwagen ..damit fahre ich 30Tkm/Jahr..das ist meine Referenz..Das Auto hier ist die Hälfte wert...Meine Meinung...

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 2 месяца назад

      @@electrichead2022 verstehe, aber der wurde eben zu dem Zeitpunkt auch gefördert, oder war der gebraucht? Dann lässt sich das leider nicht vergleichen.

    • @electrichead2022
      @electrichead2022 2 месяца назад

      @@TFB-chris der wurde gefördert...Selbst ohne Förderung hat er 19K gekostet...Selbst ein Dacia Spring ist mehr Auto...und dieser kostet 17K neu....

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 2 месяца назад

      @@electrichead2022 ja, deswegen schlecht vergleichbar. Und ein Dacia wird noch durch andere Fahrzeuge querfinanziert, auch ein Mii. Alleine hätten sie diese nie so günstig angeboten oder anbieten können, denke ich.
      Aber klar, für 17k kauft man, wenn man ein ganzes Auto will, was Gebrauchtes und kein L7e.

  • @theMario1081
    @theMario1081 4 дня назад

    Das sieht doch wenigstens ein wenig nach Auto aus. Da können sie den Rocks e und den Microlino doch gleich wieder einstampfen. Kein Scherz.
    Geschmäcker können verschieden sein, aber bei den beiden hört der Spaß in Sachen Wertigkeit auf. Ich kenne noch die Anfänge und Streitereien um den Namen des Microlino aus 2018, aber als ich ihn hier real live gesehen habe, war das Preisschild dann der Scherz, der den Würgereiz besänftigte.
    Ja, ein Auto aus der EU ist teurer, aber dann sollte man zugeben, dass man es nicht kann und das Segment aufgeben. Ob nun Volvo seine Autos in China bauen lässt, oder gleich BYD dran steht - was ist am Ende ehrlich?
    Nein, ich finde ihn gut, und ich würde mir, wenn ich ihn kaufen würde, ein paar Messmittel mit nehmen, den Rahmen vom Display vermessen, und mir ein Häubchen in freecad zeichnen und ausdrucken (3D). Gibt es doch auch mit ASA Material Farben, die man anschauen kann. Isolierband ist nicht so meins. 😀

  • @bot8895
    @bot8895 2 месяца назад +2

    Ein schickes kleines Fahrzeug. Aber spätestens bei der Pieperei wäre ich raus. Das würde mich so nerven das ich ihn spätestens nach 10 km gegen den nächsten Baum fahren würde. Mich nervt das schon zu Tode bei meinem Eco der nur beim Rückwärtsfahren piept.
    Dieses Spiegel mag ich auch nicht. Ist auch der Grund warum ich diese großen Displays gar nicht so toll finde.

    • @baronimo
      @baronimo 2 месяца назад +1

      Ein Schalter vom Schalterdealer Deines geringsten Mißtrauens, und die Piepser sind ratz-fatz Stumm gelegt. Das sollte nicht viel technisches Geschick von Nöten sein.
      Bei den Spiegelungen des Displays sollte der gute Kumpel mit dem 3D-Drucker bestimmt recht gute Dienste leisten können. Ein Streifen doppelseitiges Klebeband, und eine ausgedruckte Blende sollte auch das Übel erfolgreich beheben können.
      Man mag drüber Streiten, ob das bei einem Auto in der Preisklasse von Nöten ist. Aber wenn der Nutzen des Fahrzeuges größer ist und in den eigenen Space ansonsten gut paßt... ansonsten Sucht man eh das Haar in der Suppe, nur um einen Grund zu haben, warum das Auto 💩 ist.

    • @bot8895
      @bot8895 2 месяца назад

      @@baronimo Das hat nichts mit Haar in der Suppe zu tun aber bei einem neuen Fahrzeug würde ich garantiert nicht direkt anfangen zu basteln. Mir hätte der Pony sowieso schon zu viel Klim Bim verbaut. Genau deswegen fahre ich ja Klasse L-Fahrzeuge weil sie keine mit Elektronik zugebauten Wohnzimmer auf Rädern sind.

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 Месяц назад +1

    13:53 das ist Pflicht, deshalb auch verbaut ;)

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад

      Ah, okay - auch bei L7e? Find ich mega praktisch ... Danke für die Erklärung! LG

  • @jorg-uweredecker6819
    @jorg-uweredecker6819 16 дней назад +1

    Luftdruck Anzeige, klasse was der Gesetzgeber so alles vorschreibt. Erst seit 10 Jahren oder so.

  • @Opa_Hans
    @Opa_Hans Месяц назад +1

    Psst, es gibt keine Modis. Der Modus, die Modi. ツ
    Für mich als Rentner, der eher kurze Wege zurücklegt, wäre dieses Fahrzeug durchaus eine Option. Allerdings gefiele mir ein Diesel- oder Benzinmotor besser. Die Abstandssensoren würde ich einfach abklemmen. Kabel durchkneifen, fertig. Und die glänzende Leiste bekäme einen dunklen Anstrich, damit sie nicht in der Scheibe spiegelt. Und die bei Dunkelheit spiegelnden Instrumente sollte man mittels angeklebten Blenden vermeiden können. Stören würden die mich weniger als die Spiegelung.

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад +1

      Das mit den Modis werd ich wohl nie lernen...

    • @Opa_Hans
      @Opa_Hans Месяц назад +1

      @@ZeroPionier - Damit stehst Du nicht alleine, es gibt viele Leidensgenossen. ツ

    • @e.korsar3056
      @e.korsar3056 Месяц назад

      ​@@ZeroPionierIch habe ein Stati-Problem... 😢

  • @wolfhofa1
    @wolfhofa1 2 месяца назад

    Ach wie Süüüß der kleine, das ist aber ein großes Spielzeug Auto. Wo ist da die Fernbedienung?

  • @attalb1345
    @attalb1345 Месяц назад

    Ufff, du nennst Punkte die schlecht sind gut. Beim Display muss man mehrmals drauf drücken, aber es funktioniert gut? Die Kabel unter dem Auto liegen brach, aber es sieht aufgeräumt auf? Ist das ein Werbevideo?

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад

      Nein, dann wäre es als eins gekennzeichnet. Ja, es ist nicht alles perfekt aber das muss es m.M.n.auch nicht immer sein...ich gebe mich auch mit Dingen zufrieden die "nur" gut sind.

  • @hdfrc6897
    @hdfrc6897 Месяц назад

    ❤❤❤

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 Месяц назад

    10:14 da wäre eine Kunststoffverkleidung von unten schon sinnvoll.

  • @Chris-ct7wk
    @Chris-ct7wk Месяц назад +1

    Zero hört sich immer so umweltfreundlich an...

  • @CAESARbonds
    @CAESARbonds 2 месяца назад +1

    Das ist ein kleines aber pfiffiges Auto. Für den Preis ist das echt nicht schlecht.
    als keiner Stadtflitzer oder auf dem Land zwischen den Dörfern.

  • @Wupper_Ryder
    @Wupper_Ryder 2 месяца назад

    👍

  • @pascalscherm8138
    @pascalscherm8138 2 месяца назад +1

    Der grüne Kunststoff und der hohe Preis gehen gar nicht. Dann lieber den e-C3 von Citrœn.

  • @matthiasheider4072
    @matthiasheider4072 2 месяца назад +7

    Der Preis ist unverschämt.
    Außerdem sind alle Farben außer weiß ausverkauft.
    So wird das nichts …

  • @t-online78
    @t-online78 2 месяца назад +1

    Da ist man mit einem Spring besser dran.

  • @uher-audio
    @uher-audio 2 месяца назад +1

    Kann man die Helligkeit des Display nicht regeln?

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Moin, ja - die Helligkeit des Displays ist einstellbar!

  • @peterschmalenbach1222
    @peterschmalenbach1222 2 месяца назад +3

    Prima Video sehr angenehm beschrieben !! Der ersetzt ein noch nicht vorhandenen E Wagen von VW !!!!!!! Kofferraum Volumen ganz toll , das Ding beginnt mich zu interessieren !!!!Warum ?? Weil die Vers.Kosten fast die Hälfte bei meinen 84 J sind. ZOE 720€/ JAHR !!!

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 2 месяца назад

      Mazda Mx30, 30€ im Monat/Devk

    • @franzschmid786
      @franzschmid786 2 месяца назад +1

      Wegen des Leergewichts kann es sein, dass man ihn als Le7 LKW zulassen muss. Mein Ari 902 ist bei 100% für rd. 250€ versichert - mit Vollkasko. Ein PKW liegt dann bei über 1000€. Beim Anmelden kann ich nur einen Termin, viel Geduld und Humor empfehlen.

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 2 месяца назад

    Klasse das Gerät hat eine heizung buha. Ein plastik blech bomber par excellente. Viel zu teuer.

  • @frankgoldner8990
    @frankgoldner8990 2 месяца назад +1

    Warum Hashtag Anzeigenhauptmeister? Preis vom Pony? Und die Sandalen sind geil 😅

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Einfach weil ichs lustig fand. Preise ab 15.990 Euro. LG

  • @WolfgangMueller-mt4oc
    @WolfgangMueller-mt4oc 2 месяца назад

    Halle77 Musik 😂

  • @AndreasGoettsche
    @AndreasGoettsche Месяц назад

    Würde mir lieber dafür einen gebrauchten E-Smart kaufen. Die gibt es mit wenig KM für bereits 5000 EUR und habe dann ein vernünftiges Fahrzeug.

  • @akku_wien
    @akku_wien 2 месяца назад +1

    guck guck
    ;) frunk einbauen

  • @lexa7759
    @lexa7759 Месяц назад +1

    Die Preise bleiben leider völliger Wahnsinn. Für das Geld bekommt man schon einen fast neuen Dacia Duster. Hinzu kommt, wenn man mit solchen kleinen Rädern, auf unseren katastrophalen Straßen fahren tut, schlagen die ganzen Schlaglöcher, einem mit sehr großer Sicherheit, auf den Rücken. Mehr als 5000 Euro dürfte so ein Fahrzeug nicht kosten dürfen.

  • @AP-iv7px
    @AP-iv7px 6 дней назад +1

    Alter, nimm nen Streifen schwarzes Peckeband und klebe es oben aufs Display. Dann is Ruhe….

  • @klauspetermann2373
    @klauspetermann2373 2 месяца назад +1

    Das Thunbnail hat mir Angst gemacht, im ersten Moment dachte ich....der Anzeigenhauptmeister! 😱😳

  • @sennlich
    @sennlich 2 месяца назад +2

    7 stunden laden? WTF und das bei 16.000 Glocken Ja ne is klar. Viel Spass damit !

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Das Fahrzeug richtet sich schon eher an Leute mit ner Garage oder einem Stellplatz mit Steckdose. Öffentlich laden wird zu einer ganz schönen Herausforderung - aber auch das geht. LG

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 2 месяца назад +2

    16k€ für so einen China-Kracher bei dem man nicht weiß, ob man in 2 Jahren noch Ersatzteile bekommt? Ich bin dann mal weg...

  • @Richard.W7
    @Richard.W7 20 дней назад +2

    Das Auto kostet in China 6500 Euro. In Frankreich kriegt man noch 5000 Euro vom Staat. Dann hat man so ein Auto ? Für 1500 Euro gekauft.
    Das macht Sinn. In Deutschland eben nicht.

  • @GrubeFungus
    @GrubeFungus 2 месяца назад +2

    viel zu teuer… für fast den gleichen Preis, bekommt man ein Dacia mit mehr Reichweite, mehr Ausstattung, höhere Ladeleistung …. Und überall Ersatzteile erhältlich…. Das Pony wär für unter 8000€ eine Option

  • @1970Lazy
    @1970Lazy Месяц назад

    Boah mal ebend 7 Stunden die Ladesäule besetzt. Da freuen sich die anderen E Fahrer.

  • @Herr..Y
    @Herr..Y Месяц назад

    Neu ist der aber nicht mehr? Der Himmel ist ganz schön fleckig...

  • @silencer8599
    @silencer8599 Месяц назад

    Wirklich bockhässlich die Karre, könnte man sich auch als Kühltruhe in den Keller stellen.
    Da ist mir meine ZOE schon lieber.

  • @RasiFly
    @RasiFly 2 месяца назад +2

    Akso wieder mal ein Europa Problem.
    In China hat dieser Wagen bei seiner Einführung ca. 5000€ gekostet.
    Bei uns in AT aktuell 16990.
    So wird das nichts, Leute.

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад +1

      Der Importeur Driv.E plant dazu ein Informationsvideo um mit dem Mythos, dass sich die Importeure dumm und dusselig verdienen, aufzuräumen. Spannendes Thema wie sich der Preis tatsächlich zusammensetzt.

    • @Pete-1261
      @Pete-1261 Месяц назад +1

      @@ZeroPionier Da bin ich mal gespannt wie die von 5.000 EUR auf 16.000 EUR kommen, und niemand dabei absahnt...

  • @user-ue6zx2do2f
    @user-ue6zx2do2f 2 месяца назад +1

    Warum nicht gleich ein gebrauchter Smart für 10.000 €

    • @Romiman1
      @Romiman1 2 месяца назад +1

      Klar aus Kundensicht ein Argument. Zumal da auch ein Werkstattnetz dahintersteht.
      Für den Hersteller aber irrelevant.
      Und nicht zuletzt: Ohne Neuwagen gibt es keine Gebrauchtwagen...
      Mir würde als Alternative der Dacia Spring einfallen.

  • @christophreuter9572
    @christophreuter9572 2 месяца назад +2

    Zu teuer! Der Preis sollte unter 10k liegen!

  • @mohdirhajan7783
    @mohdirhajan7783 12 дней назад

    Mondpreise!!! 2.700 € hab' ich vor drei Jahren in China für so eine Kiste bezahlt , hieß nicht "Pony" sondern "Zhinwei" , ....
    Es gibt durchau interessante Fahrzeuge in Segment L5e/L7e in DE , aber die Preise sind fern jeder Realität ....

  • @karlmohricke7988
    @karlmohricke7988 2 месяца назад +1

    kann deine Tochter nicht alleine zur Schule fahren? In Berlin sind doch die Öffis sehr gut, oder war das nur ein Test 😀

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад +2

      Doch doch ... klar. Ich fang erst später mit Arbeit an und genieße gern die gemeinsame Zeit - auch wenns nur auf der Hin- oder Rücktour zur Schule ist. LG

  • @dirkwalther2354
    @dirkwalther2354 Месяц назад +1

    Bitte bei Werbevideos kkeine Werbung schalten - insbesondere natürlich keine unseriöse Werbung.
    Bitte keine Fahrzeuge vorstellen, deren Preise utopisch überzogen sind (hier etwa bei 300% des realistisch maximal erzielbaren Preises).

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад +2

      (1) es ist kein Werbevideo (2) doch, ich schalte Werbung und wenigstens Anteil Geld für die entstandenen Kosten wieder rein zu bekommen (3) ich stelle weiterhin Fahrzeuge vor die MIR gefallen

    • @e.korsar3056
      @e.korsar3056 Месяц назад

      ​@@ZeroPionier Richtig so! 👍👍👍

    • @dirkwalther2354
      @dirkwalther2354 Месяц назад +1

      @@e.korsar3056 "Fanboy"?

    • @dirkwalther2354
      @dirkwalther2354 Месяц назад +1

      ​@@ZeroPionier Sehr gut! also natürlich gefällt mir das im Video vorgestellte "Fahrzeug" auch - sonst hätte ich das Werbevideo (mit Werbung) natürlich nicht angeschaut. Wenn die Preisangabe des Händlers aber schon auf Dummenfang hinausläuft, dann sollte man derart unseriösen Händlern nach meiner Meinung aber keine Bühne bieten. Bitte Impressum ergänzen. Um den von der Firma "ElectricBrands" geplanten "XBus" ist es sehr schade - in Ihrem Video konnte man von diesem (geplanten) Fahrzeug mit die meisten Details sehen. Im Gegensatz zur "Firma" "Sono Motors" machte mir "ElectricBrands" keinen substanzlosen Eindruck.
      Grüße

    • @e.korsar3056
      @e.korsar3056 Месяц назад

      @@dirkwalther2354 Nein, kein Fanboy. Ich bin lediglich der Meinung, dass jeder RUclipsr die Regeln und den Inhalt seines Kanals frei aufstellen darf. Du kannst ja auf das Angebot des Kanals verzichten und Dir die Videos einfach nicht anschauen.

  • @Udo_aus_OWL
    @Udo_aus_OWL 11 дней назад

    Irgendwie erinnert er mich an ein Dixiklo, sorry. 😊

  • @heikog.1408
    @heikog.1408 Месяц назад +1

    Für solche Hundehütten solche immensen Preise das geht gar nicht.

  • @user-es2qu1pd1f
    @user-es2qu1pd1f Месяц назад

    Preise? 😜 €14.990,00

  • @horstmann8035
    @horstmann8035 2 месяца назад +2

    Wieder fast nur für Eigenheimbesitzer interessant. Warum? Ladezeiten viel zu lang. Also nichts für Leute, die überwiegend auf Ladesäulen angewiesen sind.

    • @baronimo
      @baronimo 2 месяца назад +2

      Es sei denn man kann den Karren (vielleicht sogar Kostenlos) beim Arbeitgeber laden. Dort steht er auch 8 Stunden nur herum und wäre dann wohl immer voll.
      Auf die Idee kommen halt die wenigsten. Selbst wenn man dafür mal einen Termin beim Chef machen muß, um mit ihm die Möglichkeit zu besprechen. Wenn überall Fachkräftemangel herrscht, sollte das ein gutes Argument sein.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 2 месяца назад

      @@baronimo Eine zu elitäre Lösung, die für viele Leute nicht umsetzbar ist.
      Warum?
      Mal angenommen, ca. 20 Leute wollen auf dem Parkplatz, während der Arbeitszeit, ihren Hobel aufladen.
      Mal angenommen, es würde ein entsprechender Stromanschluß existieren.
      Dann müßten also mindestens auch 20 Steckdosen zur Verfügung stehen. - Das mag es geben, dürfte sich aber um Einzelbeispiele handeln.
      Und auch das brächte mir wenig, wenn ich am Wochenende, freien Tag, ... mit so einem Fahrzeug 2x 200km fahrenn wollte. - Wäre wegen der Ladedauer schlichtweg nicht möglich. (Wobei der Karren das ansonsten durchaus ermöglichte.)
      Und nein, bei den Anschaffungskosten ist für viele Leute so ein Gerät als Zweit- oder Drittwagen nicht möglich.
      Früher ist man auch mit Kleinwagen in den Urlaub "gedüst", hat Verwandtschaftsbesuche (über mehrere hundert Kilometer) gemacht, ...
      Und heute wird so ein Hobel als "Stadtauto" beworben.
      Irgendwie krank!

  • @Lockenkopfelektriker
    @Lockenkopfelektriker 2 месяца назад +1

    Bericht sehr gut, Auto potthässlich und viel, viel zu teuer👎

  • @thpauli
    @thpauli 2 месяца назад

    Ich liebe kleine sparsame E-Autos. Elektro SUVs mit hohem Verbrauch brauchen die wenigsten wirklich. Ich selbst habe mir 2022 einen Renault Twingo electric noch mit 10000€ Förderung gekauft. Somit hat mich der Wagen 14500€ gekostet. Kann 130 kmh Spitze und mit 22KW laden.

  • @1speedtreiber
    @1speedtreiber 2 месяца назад +1

    Frag doch mal ob du Markenbotschafter bei Netto werden kannst ..sooft wie du gefühlt auf dem Netto Parkplatz Fahrzeuge übernimmst😁lg Ringo

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад +1

      🤣 Gute Idee - warum ich da nicht selber raus gekommen bin :-) Der Parkplatz ist direkt bei mir neben der Arbeit und meistens leer - ideal um die kleinen 2-3-4-rädrigen Flitzer in Ruhe abzuladen. LG

    • @1speedtreiber
      @1speedtreiber 2 месяца назад

      @@ZeroPionier 😄👍

  • @mannecorner1737
    @mannecorner1737 2 месяца назад

    oh mein Gott😭

  • @c...8924
    @c...8924 Месяц назад

    Preis vom Fahrzeug hast vergessen zu sagen

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  Месяц назад

      Ab 15.990 Euro gehts los. drive-electro.com/elektromobile/29/baw-pony

  • @thirskel
    @thirskel 2 месяца назад +1

    Falsches Netto

    • @ZeroPionier
      @ZeroPionier  2 месяца назад

      Echt?! Erstmal zu Penny!

    • @Trainspottersd
      @Trainspottersd 2 месяца назад +1

      @@ZeroPionier Nein, das meint er nicht. Es gibt in Deutschland zwei Supermarktketten, die den Namen Netto tragen. Den Netto mit dem Hund als Markenzeichen gibt es nur in den neuen Bundesländern und in Berlin. Diese Kette hat mit den anderen Netto Märkten überhaupt nichts zu tun, hat sich nur offenbar die Marke nicht schützen lassen. Die andere Kette hieß früher mal "Plus" und ist heute der Netto mit roter Schrift auf gelben Grund. Dass es jetzt zwei verschiedene Netto gibt, liegt einfach daran, dass es die Netto-Märkte mit dem Hund schon gab, bevor sich Plus in Netto umbenannt hat. Damit hat diese Kette für ihren Namen Bestandsschutz, weil einfach älter.
      Sie wirbt auch damit: "Netto, nur echt mit dem Hund"

  • @MrBSD-vq5yp
    @MrBSD-vq5yp Месяц назад

    Redet ihr von einem Auto oder von überteuertem elektrischen Spielzeug? Auto wollt ihr das nicht nennen. Bei dem Preis fehlen mir die Worte. Ich frag mich nur immer wer kauft so einen Schrott?

  • @MAV-Seminare
    @MAV-Seminare 2 месяца назад

    Brutal langweilig 🎉