2 Jahre Kastenwagen - Kosten für TÜV und Inspektion
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Nach 2 Jahren war bei unserem Avanti die erste Inspektion und der erste TÜV fällig.
Die Preise haben mich vom Sockel gehauen. Alles weitere in diesem kurzen Video.
#avantiontour
#inspektion
#preisschock
==================================================================
Schau auch mal rein auf unsere Homepage:
www.avantiontou...
Wenn Du uns unterstützen möchtest, kauf doch einfach über den nachfolgenden Link bei Amazon ein. Kostet dich nix extra und wir erhalten für jeden Einkauf eine kleine Provision.
www.amazon.de/...
Hier findest du viele Ideen rund um unser Wohnmobil, unsere Umbauten und unsere Ausstattung.
Ansonsten freuen wir uns auch über einen kleinen Zuschuss zu unserer Kaffeekasse:
paypal.me/avan...
Du findest uns auch bei:
Facebook: / avanti-on-tour-7386600...
Instagram: / avantiontour
Unsere Facebook Gruppe “Avanti on Tour” findest du hier:
/ 587285968781721
Schön, dass du hier dabei bist.
LG
Dirk & Sonja
=======TRANSPARENZ DISCLAIMER=======
Alle im Video gezeigten oder genannten Produkte wurden von uns persönlich ausgesucht und (zu dem regulären Preis) erworben & bezahlt. Die Informationen, Hinweise, Tipps und Bewertungen beruhen auf unserer persönlichen Einschätzung und Erfahrung. Für die Richtigkeit übernehmen wir keinerlei Garantie oder Haftung.
Wie immer freuen wir uns über ein Like, ein Abo auf unserem Kanal oder eine konstruktive Kritik in den Kommentaren.
Music by Epidemic Sound (www.epidemicsou...)
Wenn du mit uns in Kontakt treten möchtest: info@avanti-on-tour.de
Oder über folgenden Link: www.avantiontou...
Danke fürs Zeigen.
Sehr Interessant, da wir kurz vor der Anschaffung stehen warte ich jetzt schon auf das nächste Video 👍
Grüße vom Bodensee
Harald
Was mich mal interessiert, für die Garantie von Fiat, muss man da zu einer Fiat Werkstatt oder reicht da auch eine freie Werkstatt? Hat dazu wer Infos?
Ich bringe seit Jahren für alle meine Fahrzeuge das Öl zur Inspektion selber mit. Bei VW wollte man 40 Euro für den Liter haben. Im Netz hab ich fürs gleiche Öl 8 Euro pro Liter gezahlt. Solange die Spezifikation des Öls passt, wird das von den Händlern akzeptiert (oder ich fahre halt woanders hin...). In der Regel stellen die Werkstätten dann 5-10 Euro für die Altölentsorgung in Rechnung.
Danke für den Tipp. Ich finde aber auch die anderen Positionen der Rechnung ziemlich heftig, was zum Beispiel die Filter und so betrifft.
Arbeite in einem Transportunternehmen, nutzen ausschließlich Fiat Ducato und Citroen.
Haben auch eine kleine werkstatt dabei für unsere Fahrzeuge.
Die ersten Garantie interessanten inspektionen lassen wir beim Händler machen, wobei wir die teuersten dinge vorher erledigen , zb den Ölwechsel und evtl die Bremsen (ginge auch in einer freien Werkstatt) erst danach zum Händler.
Wir nutzen ausschließlich Ersatzteile von Augustin group. Da man dort auch original Ersatzteile billiger bekommt.
Hallo Dirk, da bist ja sauber abgezockt worden. Ich habe jetzt im letzten Dezember meine erste Wartung mit TÜV und ASU gehabt und insgesamt nur knapp 500,-€ gezahlt. Die Leistung ist genau die gleiche gewesen wie bei dir. Gruß aus Bayern
Das Gefühl beschleicht mich leider auch, dabei hab ich die Werkstatt in den ersten beiden Jahren eigentlich recht positiv erlebt. Aber da war halt noch alles Garantie.
Vielleicht suchst du dir beim nächsten mal eine andere Werkstatt, gute Besserung und ein schönes Wochenende
Werde ich definitiv machen. Euch auch ein schönes Wochenende. LG Dirk
Ca. 420€
Bremsflüssigkeit wurde kontrolliert da noch iO nicht gewechselt.
Bremsflüssigkeit beim Vorgänger incl wechseln 40€
nahmen da nicht mehr Aufwand Preis für nen PKW
Lg
Danke Klaus.
Habe einen Pössl 2Win Plus mit Citroen Motor 163PS mit AdBlue. Beim Vergleich der Einzelposten sind alle Teile und Leistungen weitaus geringer als bei dir. Habe bei gleichem Umfang insgesamt 562€ incl. MwSt. bezahlt. Allein das Öl (6.6ltr) hat 50€ weniger gekostet.
Unfassbar. Deshalb hab ich das Video mal gemacht. Vielleicht hilft es anderen vor der Inspektion mal zu vergleichen.
Herzlich willkommen im Club ;-) ... ich hab dank des etwas höheren Gewichtes den TÜV Beitrag sogar einmal alle Jahre...
und beim letzten mal noch 20 Eur obendrauf weil der TÜV schon 3 Monate abgelaufen war (da war der Dicke aber nur eingemottet rumgestanden)
TÜV zu sein... ist schon echt eine Gelddruckmaschine ;-)
Das blüht mir ab dem 7. Jahr. Mitte Juni sind wir bei euch in der Region. Vielleicht treffen wir uns dann mal wieder.
@@AvantionTour Auf jeden Fall :-)
Moin,
danke für das Video! Ich hab mein Womo auch gerade zur Inspektion gehabt, allerdings nicht bei FIAT, sondern in einer freien Werkstatt, dort habe ich inkl. MWST 403,41 € bezahlt! Das Öl hat 83,05 Euronen gekostet! Sog. Fachwerkstätten haben so schwindelerregende Preise, daß ich sie grundsätzlich meide! Nun hat mein Womo auch schonüber 70 tkm auf der Uhr und ist von Ende 2013. Mein Golf (10 Jahre alt) geht auch nur noch in die freie Werkstatt. Ich glaube nicht, daß eine Vertragswerkstatt grundsätzlich bessere Arbei macht als eine freie Werkstatt, aber dort bezahle ich neto 69 €/Std. Bei VW, Fiat etc.mind. das Doppelte!
Bei den TÜV-Rechnungen muß ich auch immer tief Luft holen...
Gruß aus Schleswig-Holstein Achim
BLEIBT GESUND!!!
Viele Grüße zurück. Ab sofort geht's auch in die freie Werkstatt.
wir hatten zeitgleich ( Okt. 2019) zwei gleich alte DUC´s zur Inspektion und TÜV , einen beim FIAT Händler, weil in diesem Zug ein Garantieteiletausch erfolgte, den anderen bei einem technischen FIAT Service (also einer von FIAT anerkannten Servicewerkstatt). Am Ende standen sich zwei Rechnungen gegenüber von 806,67 € und einmal 371,20 €, für die identische Arbeitsleistung, Mich sieht der FIAT Händler nicht wieder.
Unfassbar, oder?
@@AvantionTour das schlimme , identische Oelqualität , beides Markenoele , ebenso die Filter. Für das Oel musste ich bei FIAT 36,00 €/L bezahlen , beim Servicepartner 10,20 €/L
Hallo Dirk ..es ist ein Trugschluss, dass man in eine Vertragswerkstatt muss, während der Garantie. Lg Diana
VERTRAGSWERKSTATT ODER FREIE WERKSTATT?
Kostenlose Reparaturen im Rahmen der zweijährigen Gewährleistung müssen beim Verkäufer durchgeführt werden, also in den meisten Fällen in einer Vertragswerkstatt. Eine kostenlose Reparatur, die im Rahmen einer Herstellergarantie erfolgt, muss ebenfalls bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt sein.
Alle anderen Reparaturarbeiten dürfen laut ADAC bei freien Werkstätten durchgeführt werden: „Denn nach einer EU-weiten Regelung, der so genannten Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung, müssen die Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder Unfallreparaturen auch während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt, sofern dort nach Herstellervorschrift gearbeitet wird.“ Der Hersteller dürfe somit Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden.
Danke für die Infos. Ich bin ja grundsätzlich mit der Werkstatt zufrieden und sie liegt ideal auf meinem Weg zur Arbeit. Mal schauen, wo ich die nächste Inspektion machen lasse. LG Dirk
Wir fahren seit Jahren mit unserem Wohnmobil nach CZ zum Markenhändler und zahlen dort immer 50% von D + sehr persönlicher Betreuung.
Hallo Dirk ! Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung würde ich umgehend machen. Dein Auto ist "eine hochhackige Ziege". Da kommst Du sogar ohne Hebebühne gut dran. Als Produkte kann ich Dir Timemax für den Unterboden und Mike Sanders für die Hohlraumkonserierung empfehlen.
Wir bekommen Ende Mai unser Megamobil (Basis MAN). Das Auto wird sofort umfassend in Eigenregie konserviert. Habe ich bereits bei 3 PKW's gemacht und ist kein Hexenwerk. Auch die Materialkosten sind überschaubar.
Ja, das hab ich noch auf dem Plan. Sobald ich wieder laufen kann. 👍👍
Hallo Dirk. Bei welchem TÜV warst du ? In Neuwied??
Wir kommen auch aus der Ecke und ich hatte auch bei Fiat Prof. Bley in Koblenz angefragt. Aussage von vor 2 Jahren ca. 1000.-€. Ich war geplättet und dachte ruf mal andere Werkstätten an.
Als Tipp: Wenn dein Fahrzeug aus der Garantie ist (vorher leider nur bei Fiat Proffesional) fahr nach Neuwied zum Autohaus La Porte.
Wir haben dort für die Inspektion + Gasprüfung+ Tüv etwas über 560.-€ bezahlt. Geht aber nur wenn die Garantie rum ist (so Aussage La Porte).
Dankeschön. Ja, La Porte kenn ich noch von früher als mein Vater dort noch gearbeitet hat. Werde ich für die nächsten Arbeiten mal in Betracht ziehen. Bley hat zwar nen super Service, aber auch gepfefferte Preise.
@@AvantionTour TÜV Neuwied? Ich frage wegen der Aussage zur Gasprüfung.
Die Preise kommen mir völlig normal vor. Nur beim Öl könnte man evtl vor der Inspektion abklären, ob es günstigere Varianten gibt - sonst wird automatisch immer das teuerste (beste, hochleistendste etc.) eingekippt. Wenn man nicht gerade täglich auf dem Nürburgring Runden dreht, würde es aber eventuell auch ein preiswerteres Öl tun ... ;-)
Dass ein TÜV die Plakette ohne Gasprüfung nicht vergibt, kann ja eigentlich nicht der aktuellen Rechtslage entsprechen ... oder sollte es sich noch nicht bis zu dieser Prüfstelle herumgesprochen haben, dass die Gasprüfung derzeit ausgesetzt ist?
Hab aber neulich wo (ich glaub auf Promobil) gelesen, dass man die Gasprüfung aus zwei Gründen trotzdem immer machen sollte: 1. um seiner Versicherung bei einem Schaden glaubhaft nachweisen zu können, dass die Gasanlage in Ordnung ist/war, und 2. weil auf vielen Campingplätzen das Vorliegen einer Gasprüfung Voraussetzung sei, überhaupt einen Platz zu bekommen.
Mein persönlicher 3. Grund ist einfach, dass ich selbst Gewissheit haben möchte, dass noch alles dicht ist und funktioniert. Wenigstens hin und wieder. Und das findet man mit dieser Prüfung heraus.
Ich rechne halt im Kopf immer noch in DM um. Auf die Gasprüfung würde ich aus den von dir genannten Gründen auch nicht verzichten. 👍
@@AvantionTour Oh ja, ja die Umrechnung tut immer noch weh. Ich hab aber schon damals drauf verzichtet, als die ersten Gastwirte in ihren Speisekarten einfach die DM mit einem kleinen EUR-Zettelchen überklebt haben ... leider wurde dieser Brauch von meinem Arbeitgeber damals nicht mit auf den Gehaltszettel übernommen, obwohl ich den entsprechenden Vorschlag geäußert habe ...
Bringe bei allen meinen Fahrzeugen mein Öl mit und sage explizit: kein Scheibenwasser nachfüllen, Reifendruck lassen,
Und egal was und wo immer mindestens ein Angebot einholen, ist leider so....
Bleibt alle gesund!
Hallo Dirk, hast du auch die jährliche Dichtigkeitsprüfung machen lassen? Muß das überhaupt bei einem Kastenwagen gemacht werden, oder ist das vllt unnötig?
Ich hab keine bisher machen lassen. Ist mir auch nicht bekannt ob es Pflicht ist. Allerdings hab ich beim tabbert auch nie diese Prüfung machen lassen.
Der Liter Castrol Magnatec für den Ducato kostet 13,80. Du kannst das Öl auch mitbringen. Den Preis lass ich mir immer vorher geben, da liegt die Verhandlungsmacht noch bei dir. Hinterher geht die Verhandlungsmacht auf den Dienstleister über, aber das gilt für alle Geschäfte, nicht nur hier.
Danke für den Tipp.
Hallo Dirk
sag mal wo bist du da hingeraten .........nach 2 Jahren Bremsflüssigkeit wechseln .... warum ? wie ist denn da so schnell wasser reingekommen ?
Meine ist schon 6 Jahre drin und hat keine Bremsprobleme . ??? kenn ich nicht so . na ja fürs nächste mal .
Gruß von oscarlin aus dem Spreewald
Die Werkstatt sieht mich nicht mehr, so nett und zuvorkommend die da auch sind. Die Preise sind einfach eine Frechheit.
Hallo Dirk, so ist das eben mit den Preisen in einem Land, das die höchsten Steuern und Abgaben der Welt erhebt (und an der Schraube wird, keineswegs nur wegen Corona, immer weiter gedreht)...Ich persönlich versuche das etwas abzufedern, indem ich nach Ende der Garantiezeit alles in meiner freien Werkstatt machen lasse, da komme ich schon etwas günstiger weg. Liebe Grüße und weiter gute Besserung fürs Knie, Joachim
Danke Joachim, so werde ich das nach 4 Jahren auch machen. Schönes Wochenende
Also in Europa liegt D in der Mitte
@@MrQwertz007 das stimmt nicht so ganz! Seit neustem liegen wir vor Belgien und damit an der Spitze!
@@stefanmueller7826
Steuerquote:
Deutschland 19,1%
Belgien 25,9%
@@MrQwertz007 da ist nur eine steuer betrachtet.
www.welt.de/wirtschaft/article207627587/OECD-Bei-Steuern-und-Abgaben-ist-Deutschland-Spitzenreiter.html#cs-lazy-picture-placeholder-01c4eedaca.png
das hat ein transportunternehmer für den sprinter am tisch liegen...mittlerweile gibt es eine sprinterbühne wo man manches machen kann aber die 600 euro material ....aber dafür laufen die ältesten transporter 1.1 mill kilometer früher mit linie st pölten- GB....leider das kostet die sache aucch wenn man besonders jenseits der 500000 dann fast alles selber macht ...
Bei mir genau das gleiche jetzt bei der Inspektion nach 2 Jahren : 763 €. Der Stundenlohn von netto 94 € haut natürlich rein, vollkommen überzogen sind die Preise für Öl und Verschleißteile. (Teilweise Einzelpreise mal 5 gegen Internet). Der Fahrzeughandel steht bei den Margen im Neuwagenbereich mit dem Rücken an der Wand, um zu überleben muss der Kunde eben über den Service gemolken werden. Bei mir war es Fa. Sellmann in Lehrte. Die Ausführung der Inspektion war allerdings einwandfrei und die Bedienung sehr freundlich.
Ich kann auch über die Firma Bley nichts negatives sagen. Sehr freundlich und hilfsbereit.
Hallo Dirk bei meinem ersten Ölwechsel war ich auch knapp 200 Euro los. Fand ich auch erst mal viel bis ich gemerkt habe das in einem Ducato schon ein paar Liter an Öl rein gehen. Den lies ich damals noch in einer Fiat Werkstatt machen . Jetzt gehen wir nur noch in einer freien Werkstatt hin da wird alles bestens erledigt hat noch nie irgendwelche Probleme gegeben und der Preis ist, so finden wir sehr gut.
Mach ich zukünftig auch so.
Hallo Dirk,
Ja, das mit dem Motoröl ist wirklich ärgerlich. Immerhin handelt es sich bei einem 0W30 Öl um die teuerste Sorte, aber die Werkstätten Zapfen es aus Fässern wo es in der Großmenge günstiger sein sollte.
Tipp: Was ich immer mache: Ich kaufe dasselbe Öl selbst im 5-Liter Kanister zu etwa 9€ pro Liter und gebe die erforderliche Menge und den Filter, etwa 7€ zur Inspektion mit. Dann liegen die Ölwechsel Kosten bei knapp einem Drittel des hier veranschlagten. Vorher mit der Werkstatt absprechen, Mercedes akzeptiert dieses Vorgehen klaglos.
Thema Öl:
Ich habe in einem Autohaus gearbeitet. Cheff hatte mit Ar** einen Vertrag geschlossen.
Als ´Geschenk´ gab es einen 1 Wöchigen Dubai Urlaub, mit Frau...
Der VK/Liter bei 0W30 war um die 30€ - unverschämt!
Hallo Dirk, war früher nicht bei Neufahrzeugen erst nach 3 Jahren der Tüv/HU fällig?
Ja, bis 3,5t. Wir liegen aber drüber.
@@AvantionTour ahhhh! OK das wusste ich nicht!
...ich habe fast auf den Cent die gleiche Rechnung bei Fiat bezahlt und habe mich ganz genau so über diesen Betrag "gefreut"... Dabei hat man gleich noch festgestellt das eine Kühlleitung zum Turbolader nicht ganz dicht ist und die Reparatur sehr aufwendig sei (wegen der verbauten Lage). Das waren dann nochmal on top 800 € drauf wovon 50% Fiat aus Kulanzgründen übernommen hat. Das Fahrzeug hatte 28.000 km auf der Uhr...(also eigentlich noch "neuwertig" quasi).
Oh Mann, für sowas hab ich noch 2 Jahre Anschlussgarantie. Hoffentlich passiert nix ernstes. LG Dirk
Habe das Video jetzt erst gefunden. Schreibe trotzdem mal was dazu. Habe im Oktober 2020 für die Inspektion und dem Zahnriemensatz mit Wasserpumpe (Conti) 862,58 bezahlt. Arbeitslohn für alles 60 AW a 3,90 Euro. 234 Euro. 374,90 Zahnriemensatz. 92,40 für Öl und 28, 80 Ölfilter. Der Rest sind Kleinteile. Das insgesamt plus 16% Steuer. Habe durch Zufall eine sehr gute freie Werkstatt gefunden die einen Fiatprofi an Bord haben.
Warum wurde den die bremsflüssigkeit gewechselt ? Haben die vorher überhaupt gemessen ob die noch gut war kann mir echt nicht vorstellen das die nach der kurzen Zeit schon erneuert werden muss.
Angeblich lt. Wartungsplan
Normal ist doch erstmal zu messen und wenn der Wert noch gut ist braucht man da nichts zu wechseln. Es wird doch nur gewechselt wenn Zuviel Wasser im der Flüssigkeit ist. Mein Auto muss auch nur alle 2 Jahre oder 30.000 km zur Wartung aber dann wird erstmal nur die bremsflüssigkeit geprüft.
Seh ich auch so. 🙄
Habe bei Renault schon angefragt ob eigenes Öl mit bringen ok ist, alle Händler in der Umgebung haben abgelehnt oder die Garantie eingeschränkt. Lassen sich das Öl mit Gold aufwiegen. :(
Servus Dirk,
habe geglaubt ich wurde schon abgezockt bei meinen 1 Kundendienst im März 2020 mit einen Std. Lohn von 105.- € brutto die Stunde Leistung für Wartung waren netto 11AW = 142,40 € Bremsflüssigkeit 8 AW = netto 71,20 € Innenraumfilter netto 45,60 € Oelfilter inkl. Dichtung netto 24,00
(Öl habe ich selbst mitgebracht 6L. für 32.-€) Bremsflüssigkeit 1,5 Liter netto 15,62 € waren es dann inkl. Märchensteuer 369,88 € brutto
Dieselfilter wurde auf meinen Wunsch nicht getauscht.
Das ging ja noch bei mir 👍
Gruß aus Franken
Groot (Peter)
PS: falls du eine Kopie von meiner Rechnung mal sehen möchtest melde Dich einfach
Nachtrag Std. Lohn war doch nur 105.-€ 😳 und nicht wie erst geschrieben 128.- € hatte heute 04.05. nochmal nachgefragt.
Danke. Die Aufstellung ist schon mal sehr interessant.
Hallo Dirk wir haben nur 567 € bezahlt.auch 2 Jahre alt mit 40.000km
Ein Schnäppchen. Glück gehabt.
recht günstig :) wir haben gestern (01.08.2023) 1109 Euro brutto für die erste Inspektion nach 2 Jahren bezahlt
Ahoi!
Bei welchem 'FIAT Professional' warst du denn? Koblenz, Neuhäusel...?
Bei dem an der B9.
Das sind durchaus durchschnittliche Werkstattkosten die nachvollziehbar sind. Je älter das Wohnmobil dann mit den Jahren werden wird, werden diese hier genannten Preise noch wenig klingen. Ich habe einen Nissan Interstar Womo 14 Jahre. Jetzt auch Service gehabt, mit neuen Reifen Batterie Türfangband, Service, HU AU Gasprüfung alle Filter neu , etc. = 2500€ Gasschlauch und Druckminderer muss auch erneuert werden. Habe aber schon Tüv bestanden ohne eine Gasplakette zubekommen.
Puh, bei dem Preis wird mir schwindelig. 🙄🙄🙄
Hallo Dirk, wir haben mit knapp 27000 KM unseren Malibu gebraucht gekauft. Nach unserer ersten Fahrt durch Österreich haben wir bei der 30000er Inspektion (genau 30450) 471,75 Euro bezahlt. Das ist mal ein Unterschied. Wir fahren seit Jahrzehnten zu unseren freien Werkstatt, welcher alle Maken repariert und wartet. Im Juli sind wir dann mit dem TÜV an der Reihe. Auch das werden wir dort (über DEKRA) erledigen lassen. Bin mal gespannt was das kostet. Übrigens haben wir als ADAC Mitglied die Möglichkeit, beim ADAC eine Gasprüfung nach G 607 für 29,- Euro durchführen zu lassen, anstatt 36,25 Euro als Nichtmitglied. Ich wünsche dir eine baldige und vollständige Genesung, damit du wieder auf dem Dach rumkrabbeln kannst 😊👋👋
Vielen lieben Dank. Wie du am kommenden Wochenende sehen kannst, lasse ich jetzt krabbeln. 🤣🤣🤣
Hallo Dirk,
kannst Du mir bitte einmal sagen von wo Du die schwarzen Begrenzungsleuchten hast.
Danke,
Gruß
Peter
Schau mal bei ebay nach Seitenmarkierungsleuchten Fiat Ducato
@@AvantionTour Danke,
Hallo ihr beiden. Habe für meine Inspektion bei unserem ducato knappe 600 bezahlt nach zwei Jahren. Klimaservice war ebenfalls mit dabei. Ich war bei einem Bosh Service in unserer Gegend. Beim Händler hab ich bedingt durch die Dichtheitsprüfung Gasprüfung, HU und AU machen lassen, in Gesamtsumme knapp 300. Man liest immer wieder welch irre Preisunterschiede es gibt. Jeder von uns muss sein Geld verdienen aber immer mit gesunden Menschenverstand.
Hallo Dirk,
ist dein Avanti aufgelastet ?
Die 1.HU, nach Erstzulassung, ist doch erst nach 36 Monaten, bei Fahrzeugen bis 3.5 t zulässigen Gesamtgewicht fällig !
So ist zumindest mein Kenntnisstand.
Grüße R.K
Ja, wir haben 4,25t.
Citroen Jumper 163 PS 27.300 km von 07/2018 mit Bremsflüssigkeit in Berlin bei PSA 446,20 € / 1. Durchsicht
Unfassbar günstig. 👍👍👍
@@Micha-df3ew Ja
Unter 50 Euro pro Monat für laufende Wartung ist doch OK. Würde für die Zukunft sogar 100/pM einplanen. Öl ist in allen Werkstätten teuer. Wenn sie mitmachen, bringe das Öl mit und für 19% USt. kann die Werkstatt nichts.
Da liegt einem das Hobby schwer in der Tasche. Bei mir ist es nächstes Jahr soweit im Januar. Das Öl habe ich zum BlacK Friday gleich mal 10,10 € p/L bezahlt bei Abnahme von 20 L.
Ich erledige die Arbeiten meist selbst außer Bremsflüßigkeitswechsel. Bei meinem Wohnmobilhändler würde ich mein Fahrzeug nie wieder hinbringen.
Hallo Dirk,
habe bei Iveco in Mayen unser Daily - Womo in der Wartung. Auto-Technik Vogel verlangt für 1 Ltr. Motoröl, zwar 5W-30, nur 8,25€. Für den Bremsflüssigkeitswechsel berechnen die 8€ für das Bremsöl, ansonsten aber keinen weiteren Arbeitslohn. Auch keine Entsorgungskosten usw.
Die Truppe ist wirklich vernünftig unterwegs und preislich absolut im Rahmen. Das was Ihr bezahlt habt war , wie ich finde , maßlos übertrieben .
Der TÜV-Prüfer (GTÜ) bei denen ist selber Wohnmobilist und auch kein Paragraphenreiter. Zu meiner Hauptuntersuchung hat er KEINE Gasprüfung berechnet weil diese momentan ausgesetzt wäre.
Alles in Allem sind wir sehr zufrieden .
Grüße aus Ahrweiler,
Bettina & Tom
Das klingt doch mal nach vernünftigen Preisen. Ich glaube ich werde mit Fiat Bley mal noch das Gespräch suchen. So machen die sich keine Freude. Sind zwar sonst sehr hilfsbereit und zuvorkommend, aber halt auch zu gesalzenen Preisen. Liegen halt günstig bei mir auf dem Weg zur Arbeit. LG Dirk
Hey hallo. OK, 2018: HU mit Gasprüfung bei Dekra 145€. 48000er Inspektion 535€ ohne Öl. Öl selber angeliefert - ca. 1/3 deiner Kosten. Lg
Wieso nach 2 Jahren TÜV? Inspektion 729 Euro, was auffällt sind die unterschiedlichen Ersatzteilpreise. Ich habe nur 15,50 Euro für 1 ltr.Oel bezahlt dafür war der Dieselfilter und der Luftfilter jeweils 10 Euro teurer. Wieso wurde der Bremsflüssigkeitswechsel extra aufgeführt und berechnet, gehört doch zur Inspektion dazu! Inspektion dauert 2 Stunden
TÜV 2 Jahre weil über 3,5t. Das andere kann man nicht beantworten.
Marken Vertragswerkstätten sind eigentlich immer teurer aber nicht unbedingt besser!
Mit dem Motoröl wird immer Geld gemacht!
Da hast du keine günstige Werkstatt erwischt!
Ich würde mir eine gute freie Werkstatt suchen und das motoröl selbst mitbringen, das spart schon mal einiges! 👍
Moin Dirk
Citroen Jumper erste Inspektion nach Wartungsplan 44171Km 713,43€ hatte ich auch nicht mit gerechnet
,im August geht es zum ersten Tüv bin schon gespannt Gruß aus dem Norden
Der Preis klingt aber doch vernünftig.
Vielleicht einfach Mal fragen, wieviel eine Inspektion kostet bevor man sein Fahrzeug abgibt.
Seit wann bringt man sein Camper zur Apotheke? Bring es in eine freie Werkstatt und schieß auf die Garantie wo wieso nichts wert ist.
Tolle Diskussion, die du da losgetreten hast. Also vorher Angebot einholen...zumindest was die Werkstatt angeht.
Ich sehe das weniger als losgetretene Diskussion, sondern als Information, damit andere sich vorher informieren. Zumal die Kommentare ja alle einhellig sind. Von daher alles gut.
Fiat Ducato Knaus Boxstar. Nach 2 Jahren erster KD bei 30.564 Km. Durchgeführt in Fiat Werkstatt. Preis mit Material, insbesondere
Öl , incl. MwSt. 429,41 EUR.
Nach 3 Jahren. erster TüV in Womo Werkstadt. Mit TüV, Abgastest, Gasprüfung incl. 169,82 EUR.
Die von Dir genannten Preise erscheinen mir unangemessen hoch.
Sind Sie Uwe. Definitiv. Viel zu hoch.
Das erscheint mir auch ziemlich maßlos. Beim Öl wird ja scheinbar immer gut zugelangt. Also das mach ich dann ausdrücklich selbst.
Ja, über 30 Euro ist heftig.
Hallo Dirk, dass sind ja Preise, Du bist ja nicht in der Verpflichtung bei Fiat selber die Arbeit machen zu lassen, dreiviertel von den aufgelisteten Sachen machen wir selber und die Werkstatt macht bitte nur das was ich in Auftrag gebe und sonst nichts, die Rederei das die Garantie wegfällt, habe ich noch nicht gehabt.
Gut das Du mal die realen Kosten aufgelistet hast, Danke dafür - Gruß Knippi / KNIPPI-TOURS
Jetzt sind wir ja aus der Werksgarantie raus und ab sofort kommt der in ne freie Werkstatt.
@@AvantionTour Gut, Danke nochmals.
Interessant mal etwas über die Kosten eines Kastenwagens in einer Fachwerkstatt zu erfahren. Aufgrund der Neuanschaffung vor zwei Jahren, bist Du letztendlich gebunden nach Herstellervorgaben eine Wartung durchzuführen. Die Kosten lassen sich sicherlich senken, in dem Du die Verschleißteile und das Motoröl zukünftig anlieferst, denn da steckt die größte Handelsspanne drin. Dort lassen sich gut €250,00 sparen. Viel Spaß weiterhin mit Eurem Avanti. Gruß Thomas
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Werde zukünftig in eine andere Werkstatt gehen, wenn wieder etwas ansteht. LG Dirk
Hallo Thomas, interessanter Punkt: Verschleißteile und Motoröl selbst anliefern, um Kosten zu sparen. Hast du das schon selbst so gemacht? Ich frage mich, ob die Betriebe - zumindest die großen Vertragswerkstätten wie FIAT - sich nicht rigoros dagegen wehren und ihre eigenen Produkte, sprich Kosten, durchsetzen. Freue mich auf deine Rückmeldung. Lieben Gruß, Moritz
@@moritzfrehse8323 Hallo Moritz, ich befinde mich schon seit Jahrzehnten beruflich in der Handelsorganisation eines großen Herstellers und ich muss sagen, seit meiner letzten Aussage sind schon wieder zwei Jahre vergangen und da ändert sich so einiges. Mittlerweile bieten wir die Möglichkeit der Anlieferung von Ersatzteilen nicht mehr an, wegen möglichen Gewährleistungsansprüchen etc., das Motoröl kann weiterhin angeliefert werden, muss selbstverständlich der Norm entsprechen, außerdem muss der Behälter, Original verschlossen sein. Die Dokumentation des Öls erfolgt auf dem Auftrag. Natürlich bleibt das jedem Händler selbst überlassen, inwieweit er solch eine Anlieferung zulässt. Und Du magst recht haben das einige Händler dem nicht zustimmen und somit hast Du die Qual der Wahl, ob Du in die Fachwerkstatt oder Freie Werkstatt fährst. Deine anfänglichen Gewährleistungsansprüche gehen Dir nicht verloren, nur sollte man nach dieser Zeit Probleme mit dem Fahrzeug bekommen, werden sicherlich, irgendwelche Kulanzhoffnungen, strickt abgelehnt. Beste Grüße Thomas
Danke für dein Update, Thomas. Für das erste Service-Intervall jetzt in 12/2022 hat meine Fiat-Karabag-Werkstatt sowohl die Montage eines von mir bestellten Unterbodenschutzes als auch das Einfüllen eines zertifizierten, typenkonformen Motoröls abgelehnt. Die Dame von Karabag nannte das Stichwort »Sicherheitsrisiko«. Schade, dass es nicht einmal möglich ist, würde das ja auch gerne offiziell und schriftlich im Auftrag festhalten, dass das Material von mir ist. Nix zu machen dort. Für die Zukunft schaue ich mich alternativ nach freien Werkstätten um. Viele Grüße 🖖
Hallo Dirk,
du kannst es machen lassen oder auch sein lassen, so wie es einige Wohnmobilfahrer das tun. Die fahren und fahren,
und wollen kein Geld mehr in den Wagen nach dem ggf. teuren Kauf ausgeben, da Sie das Wohnmobil ja nur 4-5 Jahr nach dem Kauf fahren wollen und wieder dann ein neues WOMO kaufen wollen. Den ggf.- fehl- Wartungsschaden hat dann der zweite Besitzer sowie die Kosten der Händler der 1 Jahr Garantie geben muß.
Ich kaufe mir bei all meinen Fahrzeugen in der Familie, 1 x WOMO + 2 x PKW - v. KIA) + 1 TGB Gunner (Nach den ersten 1.000 Km (damals in 2012 schon rd. 550 €) + 1 x E-Roller (ohne ÖL) das Motoröl immer außerhalb der Vertragswerkstätten um diese Kosten nicht wie du zu haben.
Anmerkung: Du musst für dein WOMO aber auch schon die Zusatzkosten für den Zahnriemen einplanen, da dieser nach dem Werkstattplan, nach ca. 4- 5 Jahren (siehe Vorbemerkung) zu wechseln ist (Kosten ca. 1.000 ,- € ggf. + 20 %).
Anm.: Studio Hessen hat schon vor ca. 1,5 Jahren deine Kosten um die 800,- schon damals in einem Beitrag vorgestellt.
Anm.: Reifendruck 4,0 Bar bei einem kalten Reifen und wenn dein Reifen warm gefahren ist beträgt der Reifendruck ca. 4,7 - 4,9 Bar.
Standard 5,5 Bar kalt > warm ca. 6,4 Bar nach meinem Reifenkontrollsystem.
Viele Grüße vom t 448 aus der Eifel
Selbstverständlich investieren wir in Wartung, gar keine Frage. Ich hab mich ja auch nicht über die Rechnung beschwert, noch werden wir danach am Hungertuch nagen. Aber ich finde es interessant zu lesen, wie viele Werkstätten von Abonnenten aus unserer Region den gleichen Service zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Von daher hat sich das Video schon gelohnt.
Hallo Dirk, wir waren in einer Freien Werkstatt, wesentlich günstiger, zb. Öl mit Filter waren 120€, Garantie bleibt bestehen. Aber wieso nach 2 Jahren TÜV??? Wir müssen erst nach 3 Jahren hin. gruß Ralf
LKW, da über 3,5t.
Das ist heftig also einen luftfilter kostet glaube ich hierbei autoteile24 oder KFZ Teile 24 kaum mehr als 5 €für einen kompletten ölwechsel allerdings für einen Berlingo zahle ich ungefähr 20 bis 30 inklusive ich würde sagen das ist deutlich zu teuer bei dir
Hallo Dirk,
ich bin dann nächstes Jahr dran... Was mir sehr teuer erscheint, ist das Öl. Fiat empfiehlt für den Ducato Selenia 5W 30, da kosten 5 L im Netz ca. € 50 (der Ducato braucht 5.9L), dein 0W30 Öl kostet ca. € 72,- . Da erscheinen deine € 174,- (+ MwSt!?) dann doch sehr happig...
Danke für deine Filme; immer wieder unterhaltsam.
Vielen lieben Dank Bernd.
augustin-group.de bekommst du Fiat Ducato original Teile zum halben Preis! Gruß vom Bodensee
Danke für den Tipp.
Hallo Dirk,
das sollte jedem klar sein das wir bei Markenhersteller richtig viel Geld zahlen, eine freie Werksatt hätte das für die Hälfte erledigt nach Hersteller Vorgabe.Ich habe für eine 40.000 Inspektion (3,L Motor) nur knapp 450€,TÜV 100€,Gasprüfung 38,20€ gezahlt.
Also bitte immer vorher schön die Preise vergleichen!
Ab sofort nur noch freie Werkstatt
Hallo hat ich noch vergessen,Service nach Herstellervorgabe bei freier Werkstatt hat keinen Einfluss auf die Garantie.
Hallo mein Camping Freund,
Ich fahre einen Peugeot Boxer und muss sagen, dass es ja der gleiche Motor ist wie bei dem Fiat Ducato oder bei dem Citroën Jumper. Nach zwei Jahren hat meine inspektion die Anstand 450 € gekostet. Dies war mir einfach zu teuer. Alleine der Ölwechsel ist ja wirklich sehr sehr teuer. Von mir wollte man 220 € für den Ölwechsel haben. Daraufhin habe ich den Ölwechsel Bei Mac Oil machen lassen (Marken Öl von Shell, Filter von Mann, Plus ein Messing Dichtungsring) Und die Inspektion habe ich bei Peugeot machen lassen da ich ja noch Garantie hatte. Jedoch habe ich die Inspektion ohne einen Ölwechsel durchführen lassen. Somit war ich bei 250 € inspektion und wie gesagt für den Ölwechsel habe ich nur 80 € bezahlt.
Da ich ein Neufahrzeug gekauft habe musste mein Fahrzeug erst nach drei Jahren zum Tüv/NORD. Ich weiß es nicht genau, aber ich lag bei einem Betrag von um die 130 €. Eine automatische Gasüberprüfung war nicht erforderlich da meine Ja noch ein Jahr gültig ist. Für die Gasuntersuchung vor einem Jahr musste ich nicht allzu viel zahlen. Ich glaube es lag bei 60-70 €. An deiner Stelle würde ich einfach die Werkstatt wechseln. Du hast die Möglichkeit dein Wagen wie gesagt bei Peugeot, Citroën oder Fiat vornehmen zu lassen. Dies habe ich natürlich auch nur gemacht weil ich noch in der Garantiezeit bin. Ab jetzt kann ich zu jeder Werkstatt gehen zu der ich möchte. Apropos Tüv, vielleicht solltest du auch schauen ob Du zu einem TÜV Nord gehen kannst, oder vielleicht zur Dekra. Ich bin der Meinung, dass du für deine Inspektion und was du sonst alles durchführen lassen hast doch sehr viel gezahlt hast. Ich glaube wenn man sich ein wenig umhört, oder auch Tipps über Das Internet einholt, kann es durch aus günstiger werden. Nein Schadenfreude habe ich nicht, es ist nur schade das wir als Kunden so über den Leisten gezogen werden. Viel Glück beim nächsten Mal GeRard
Alles gut Gerard. Ich muss deshalb nicht an trockenem Brot rum kauen. Mir ging es auch mehr um die Darstellung der Kosten, als das ich mich beschweren wollte. Ich war die letzten 6 Wochen krank zuhause und es war ein schnell gemachtes Video, über dessen Erfolg ich total überrascht und dankbar bin. Freue mich über die Reaktionen. LG Dirk
Sind doch halles ganz normale Preise. Danke für das Praxisbeispiel.
Hallo Dirk, danke für die Infos. Warum muss der Kasten denn schon nach 2 Jahren zum TÜV? Neufahrzeuge sind doch erst nach 3 Jahren dran...
LKW, da über 3,5t.
Es gibt allerdings die Möglichkeit, Kästen bis 3,5t auch als PKW zuzulassen.
Wird bei 4,25t aber nicht gehen.
@@AvantionTour Kannst das Gefährt auch ablasten :)
War am überlegen mir auch so ein Wagen zu kaufen. Bin aber jetzt erst einmal geschockt von den Preisen. Reise dann aber in Zukunft doch wieder lieber Pauschal mit dem Flieger wenn Corona vorbei ist.
Wenn ich bedenke das es oft LastMinute Angebote frü 500 euro inkl.Flug zu den Kanaren gibt braucht man eigenlich gar nicht lange überlegen. Könnte dann jedes Jahr für die Inspektionskosten einen Urlaub machen.Ohne Tanken,Maut, Stress ...und bin sehr schnell am Zielort und nicht auf einen Campingplatz in Bayern ! Wenn dann noch die anderen Kosten mit Platzmiete ( Freisteher werden überall in Zukunft eh nicht mehr gern gesehen ) Verpflegung...
Rechnet sich leider rein gar nicht so ein Fahrzeug.
Naja, der Vergleich hinkt ja nun auch. Camping lässt sich ja nunmal nicht mit Pauschalreisen vergleichen. Das ist wie mit Äpfel und Birnen. Ich wollte nicht ins Hotel oder mit 3000 anderen aufs Schiff. LG Dirk
Liefere seit Jahren in der Vertrags- oder freien Werkstatt immer mein Öl an. Mich trifft dann maximal noch die Altölentsorgung mit € 0,50 - 1 pro Liter. Glaube das man Dich in dieser FIAT-Werkstatt schön abgezockt hat..... Würde mir eine kleine Werkstatt im ländlichen Bereich suchen, die freuen sich auch über einen neuen Kunden und oft reicht denen auch der Stundenlohn und der noch erzielte Teilerabatt.
Werde ich auch machen. LG Dirk
Interessanter Einblick und interessant auch der Überblick... also über 1.000€ für Öl, TÜV und Gas...ist schonmal n Wort. Ich seh auch nur das Einsparpotential Öl gerade... nächste mal einfach mal nachfragen ob du das Öl nicht selbst mitbringen kannst. Danke für die Infos und dir weiter ne gute Genesungszeit.... LG ausm Ruhrpott!
Danke Niko. Ganz ungewohnte Uhrzeit für einen Kommentar von dir. :-)
Rund um die Uhr bei Euch😀👍
Hallo Dirk, das ist ja mal eine echte Hausnummer. Aber wem wundert's ich war letzten Monat mit meinen Wowa zur Dichtigkeitsprüfung da war die effektive Arbeitszeit 7 min, ich brauchte nicht mal auf den Hof fahren hat man gleich auf dem Parkplatz gemacht und dann Satte 105€. Das schreiben der Rechnung hat übrigens doppelt solange gedauert und was mir noch aufgefallen ist es scheint dort kein Mitarbeiter einen Ferrari oder Lamborghini zu fahren, da fragt man sich doch wo soll das noch hinführen mit dieser Preisschrauberei 😱. LG an Dich 👍
Solange der Boom in der Branche anhält, werden solche Rechnungen geschrieben. Erst danach wird man wieder kleine Brötchen backen müssen. Ist einfach ne Frechheit.
@@AvantionTour so sehe ich das auch und ich denke Mal da werden sich viele anschließen. Gruß 😊
unser Ducato war gerade diese Woche zum ersten Kundendienst in der Fiat Werkstatt. Ist jetzt genau 2 Jahre alt und hat 24.000km. Wir haben 352,82 € inkl. MwSt. bezahlt und hatten auch mit einem Preis in dieser Größe gerechnet. Denke das was Du bezahlt hast ist dann eher die große Inspektion 💁🏼♀️ Herzliche Grüße vom sonnigen Bodensee 🙋🏼♀️🐕🐕🦺
Viele liebe Grüße zurück.
Hallo Dirk, waren mit unserem Malibu auch im März zur Inspektion, haben 690 € gezahlt, allerdings ohne bremsflüssigkeit, dafür wurden bei uns die Wischerblätter für knapp 75 € getauscht (nach Rücksprache mit uns...) , wir haben halt ein teures Hobby... 😉 LG
Danke für die Email. Ja, teures Hobby.
75€ für Wischer? Sind die aus Gold?
...bei A...
2x 700 MM WISCHERGUMMI ERSATZGUMMI SCHEIBENWISCHER GUMMI für BOSCH AEROTWIN für 5,39 €...war in 10 Minuten montiert....Montageanleitung auf RUclips...
Hallo Dirk und Sonja so sagt der TÜV es bei uns auch ohne Gasprüfung kein TÜV , meine Eltern hatten es jetzt auch so ich muss erst im Herbst zum TÜV . Jeder weiß das eine Inspektion am Auto teuer werden kann und Mann es leider in den ersten Jahren wegen Garantie Ansprüche in einer Fachwerkstatt machen lassen .Ich hatte auch bei mir vor kurzen einen Ölwechsel da hat 5.5 l 5W30 Synt. Motoröl Longlife 68,86 Euro gekostet aber in einer Freien Werkstatt. Viele Grüße Jutta
Ab sofort geh ich zu einer freien Werkstatt. LG Dirk
Dirk, hast du mal dein ölstand überprüft ?
Bei mir waren die 6.5 litet zu viel.....
Grüße steve
Nein, danke für den Hinweis. Mach ich morgen.
@@AvantionTour www.ducatoschrauber.de/motorol-olfilter-wechseln-fiat-ducato-290-und-250-anleitung/
Dann fahrt mal zu Most in Kitzingen....unglaublich welche Preise dort aufgerufen werden
Hallo! Hab für die erste Inspektion jetzt 380€ bezahlt. Da wurdest Du ja schön übern Tisch gezogen vor allem fürs Öl.
Jap, seh ich auch so. Deshalb hab ich auch das Video gemacht.
Das ist ein realistischer Preis. Warst du bei Fiat?
Ja
174,-€ NETTO für 6,5 Liter Motoröl????
Das macht ja Brutto satte 31,-€ je Liter!!!!!
Sorry, aber das ist derart frech da fehlen mir die Worte!
Also, da wäre für mich klar, die sehen mich (nach der Garantiezeit) niiiiiiieeeeeee wieder!
Dafür gibt es dann freie Werkstätten die den Kunden auch das Motoröl mitbringen lassen wenn es den richtigen Spezifikationen entspricht.
Garantiezeit ist jetzt eh rum. Von daher schau ich mich jetzt nach einer Alternative um.
Hallo Hartmut
Unser Carado T449 war im März auch 2 Jahre alt. Hat genau 20000 Km drauf. Die Inspektion bei Fiat in Moers hat uns 560€ gekostet. Wegen den wenigen Km wurde Oelfilter und Kraftstofffilter nicht erneuert.
Danach ging er nach dem Carado Händler in Geldern. Dort wurde die Dichtikeitsprüfung und Gasprüfung gemacht für 145€.
Ich habe mich bei meiner freien Werkstatt (KFZ Innungsmeister )erkundigt . Der würde mit Material 450€ für die zukünftige Inspektion nehmen.
Gruß Holger
Froh sein, dass man nicht den Frischwassertank mit Heilwasser aufgefüllt hat😂😂😂
Nicht den Teufel an die Wand malen. 🤣🤣🤣
Hallo Dirk,
kurze Frage. Muss man mit Womo´s nicht jedes jahr zum TÜV wenn man auflastet oder liege ich da falsch?
GBeste Grüße aus den USA.
Matthias
Hallo Matthias. Über 3,5t hast du 3 mal alle 2 Jahre und ab dem 7. Jahr jährlich. LG zurück. Die USA und Kanada mit dem Camper. Das hab ich auch noch auf der Liste. 👍
TheSchmaler
Servus erst nach dem 6 Jahr einmal jährlich
Gruß
Groot (Peter)
Durchsicht warum nicht in Portugal , Spanien oder Ungarn ???? Warum macht das Niemand ?? Muß ein in Deutschland zugelassenes Auto auch in Deutschland zur Durchsicht ???
Ich mach das selbst zur Not, brauch nur den Stempel.
Ist ja alles etwas Komisch bei euch. Wir hatten unsere erste Inspektion nach 50000 km das war nach zwei Jahren mit Ölwechsel und alle Filter für knapp 500 Euro. TÜV war nach drei Jahren fällig und der Spass kostete 114 Euro bei der DEKRA. Unser Womo hat die gleichen Maße wie euer nur halt von Clever und Citroën.
Naja, der frühe tüv erklärt sich, weil wir über 3,5 Tonnen haben. Daher LKW. Ansonsten wechsel ich zum nächsten Service die Werkstatt.
Ah gut zu wissen, wir überlegen auch auf zu lasten, da hatte der Mensch von der DEKRA erzählt dann kostet es 134 Euro. Die Inspektion war übrigens bei Citroën PSA. Wir waren da schon zum zweiten Mal beim ersten mal war es noch 19000 km, weil da das Auto Ölwechsel anzeigte und von der Werkstand sagen wir haben zurückgestellt und der erste Ölwechsel ist bei 50000 km fällig.
Grüße aus Berlin
Die Position, bei der die Werkstatt sehr gut Geld verdienen kann, ist das Motoröl! VW ist "Meister" daran. Für FIAT Ducato mit Motor der neuen Generation mit Euro 6 ist besonders zu achten, dass das Motoröl SAE 0W-30 der Spezifikation ACEA C2 die Klassifizierung FIAT 9.55535-DS1 erfüllt. Für Motor mit Euro 5 das Öl SAE 5W-30 / ACEA C2 die Klassifizierung FIAT 9.55535-S1. Man könnte bis zu 60% beim Einkauf sparen. Selbst Augustin Group GmbH hat unterschiedliche Preise für dasselbe Motoröl angeboten.
In Richtung nach Osten ist es natürlich viel günstiger und nicht unbedingt schlechter und nicht nur bei Kfz-Werkstätten! Vertrauen ist gut - Kontrolle ist noch besser. Lieber Dirk, schenkst Du vielleicht dem Werkstattmeister Deines Vertrauens eine "vergoldete" Zitrone zum Andenken.
Hallo Dirk. Da sind wir nochmal...
Also wir nehmen dann die Gasprüfung und lassen den Rest weg😉.
Wow, fast 900 Euro für die Inspektion ist erschreckend! Wäre es da nicht möglich das eigene Motoröl mitzubringen und den Wechsel damit machen zu lassen? Am Öl wird enorm Kasse gemacht.
Bei der Gasprüfung versteh ich die Welt auch nicht. Klar, sinnvoll ist die sicher und bei Campingplätzen wohl auch Vorraussetzung. Aber dass der TÜV die Plakette verweigert kann ich nicht nachvollziehen.
Zum Glück ist unsre "Betty" noch Nagelneu und so haben wir noch etwas Zeit bis zu diesen Terminen.
Im Moment brennen wir darauf (wie sicherlich alle...) endlich wieder auf Tour gehen zu können.
Nochmals, liebe Grüße, bleibt Gesund und noch einen schönen 1. Mai😉 Conny&Martin
Das wünschen wir euch auch. LG Dirk
Es gibt doch bestimmt ein Vertragshändler wo man sich vorher
erkundigen kann, wie teuer der ist Ich frage mich warum du zum teuersten
gegangen bist und ich nicht vorher erkundigt hast ?
Weil es der Händler ist, bei dem ich auch alle Garantiearbeiten hab erledigen lassen und weil er auf meinem Weg zur Arbeit liegt. Eine Erfahrung reicher. LG Dirk
Hallo, danke für Video. Da sieht man immer noch das die Werkstatt ihren Geldbeutel voll machen wenn der Mensch hat wenig Ahnung vom Auto. Ich vertraue keinem mache alles noch selbst und habe noch Spa dabei. FG
Danke. Ist leider nur schwierig, wenn man noch Garantie hat. 🤔
Nochmal ich, haben für das gleiche Motoröl 16,97 € - netto - pro Liter gezahlt...
Naja, ich habe mein WoMo auf MB Sprinter, da ist die erste Inspektion schon nach 1 Jahr fällig und hat 920,- Euro gekostet. Bei Mercedes wurde mir fürs Motoröl 15,- Euro pro Liter berechnet, fürs Getriebeöl 19,- Euro. (Bei MB wird nach 1 Jahr auch das Getriebeöl gewechselt, die 2. Inspektion ist dann billiger). Wenn Fiat da doppelt so hohe Preise aufruft stimmt was nicht, ich fürchte, die haben dich ordentlich abgezockt.
Ok, also vergleichbar teuer. Interessant zu wissen. Der Sprinter gefällt uns auch sehr gut. Da gibt es auch für uns interessante Aufbauten. LG Dirk
Hallo, kann man die ☀ Blenden seitlich schwenken, siehe Camperklatsch,einfach gut! 🤓
Ganz ehrlich, ich habe es noch nie ausprobiert. 🙄🙄🙄🙄
Bring bei der nächsten Inspektion am besten dein eigenes Motoröl mit. Da kann man gut 100€ sparen. Ich mache das schon ewig.
Wenn mein Fiat Händler das erlaubt? Guter Tipp
Avanti on Tour wenn du das gleich mitbringst, wie auf der Rechnung sollte der keine Probleme machen. Wie gesagt, mache ich schon lange so.
Die Werkstatt MUSS es annehmen, solange das Gebinde geschlossen ist.
Du musst nach der Freigabe gucken und dann ist gut.
Hallo Dirk, das sind ja mal Preise 😲
Heftig oder? Ich bin so alt, ich rechne noch um in DM. Unfassbar.
@@AvantionTour ich hole mein Oel übers Internet. Das ist ja fast 18€ pro Liter günstiger 😲. Die Preise die die Werkstätten nehmen ist doch krank
Brauchst du unsere finanzielle Unterstützung?
Wenn du spenden magst, gerne. 👍
Das ist echt sehr teuer für einen Fiat ! Ich habe vor Kurzem für meinen privaten PKW auch ca. 800,- € Inspektionskosten bezahlt - war aber ein neuwertiger PORSCHE Panamera GTS mit 13.000 km Laufleistung. Also Leute - fahrt PORSCHE 😁
Zurück zum Fiat, ich habe einen Pössl Summit 640 Prime bestellt und werde zukünftig nicht in Freie Werkstätten fahren, da man sonst die Gewährleistung des Herstellers verliert. Das ist nur zu empfehlen, wenn der KaWa schon älter ist. Ansonsten hilft nur vorher die Preise anzufragen. Das ist das Beste, denn es gibt auch bei Marken-Werkstätten riesige Unterschiede. Oft sind die Preise bei ländlichen Betrieben günstiger. Viele Grüße aus Niederbayern
Die haben bestimmt gedacht ein Avanti - Fahrer hat Geld… :-D
Ich habe für ein Peugeot 640 er bezahlt, 1450 € grosse 1. Inspektion 55000 km, Bremsbeläge hinten, vorne mit Scheiben TÜV u. ASU
Ab jetzt machen wir das selber, das Fahrzeug bleibt in unserer Fa.
Die Preise sind einfach der Hammer.
Danke Dirk für die Erläuterungen, wir waren auch beim TÜV, AU und Gasprüfung, hatten ähnliche Kosten, ein bisschen schwankt es immer, von Werkstatt zu Werkstatt und von Bundesland zu Bundesland, müssen jetzt noch zur Inspektion aber dürfen noch nicht weil die Werkstatt in MeckPomm liegt, ich glaube aber das die Preise im Osten moderater sind (aus Erfahrung). Ansonsten lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund..................hätte da noch eine Idee: wenn Du besonders lieb zu Sonja bist hilft das Deinem Geldbeutel vielleicht......🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣.
Ich bin immer lieb zu Sonja!!!!!
Dachte auf Neuwagen gibts 3 Jahre Tüv? Ich bilde mir ein mein Pössl hat 3 Jahre.
Wenn er unter 3,5t hat, stimmt das mit 3 Jahren. 👍
@@AvantionTour oh stimmt, hab 3500Kg 👍
Jetzt überlege mal....gewerbliche Vermieter von Wohnmobile müssen sowas jährlich zahlen.
Ja, unfassbar.
Hallo Dirk, das ist heftig vorallem wenn du das in DM umrechnest, Euro ist nix wert
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum das man die Erste Inspektion in einer Markenwerkstatt machen lassen muß
Freie Werkstätten können das auch
Nach einem halben Jahr tritt die sogenannte Beweisumkehrspflicht in Kraft dann muss der Halter beweisen das der Mangel schon am Neuen Fahrzeug bestanden hat.
Das kann schwierig werden
Trotzdem verstehe ich die Markenwerkstatt nicht so vergrault man sich die letzten Kunden
Bremsflüssigkeit wird erst nach 60000 KM überprüft meine ist 90000 KM drin und der Siedepunkt ist immer noch OK
Ist halt ein FIAT
F ehlerhaft I n A llen T eilen
auch beim Service
Wucher ist das
Ansonsten bin ich mit dem Fiat aber recht zufrieden.
@@AvantionTour
Hallo Dirk
Der Dukato ist auch ein ausgereiftes Fahrzeug ich wollte ihn Euch nicht schlecht reden
Habe in meinem Leben schon sehr viele Fahrzeuge gefahren
Da waren auch viele VW, Mercedes und BMW dabei die Erger gemacht haben ist auch viel Glück dabei
Nur die Hersteller knebeln Die Markenhändler mit immer neuen Forderungen und das schlägt sich im Preis niedriger den der Kunde zahlen muss
Gute Besserung für deine Verletzung 🤕
Nieder natürlich
Vielen lieben Dank. Es wird so langsam wieder.
Das kann man alles selber machen.
Moin...... ich würde mal bei Fiat Deutschland nachfragen
Fiat Werkstatt 🤪
Holen die das Öl persönlich für jedes Fahrzeug aus den Raffinerien? Schau dir mal die Preise für 0w30 Öl bei Amazon an.
Da wäre mir mein Geld zu schade.
Ja, das haken wir unter Erfahrung ab. Beim nächsten Mal wirds anders.
Ich hab mir das Öl beim örtlichen Ölhändler geholt, 5.54€/l
Beim Öl bist ziemlich abgeledert worden. Würde ich das nächste Mal selber mitbringen, hat unsere freie Werkstatt keinen Kummer damit.
Jetzt wo die Garantiezeit vorbei ist, fahre ich eh in eine freie Werkstatt. Schade eigentlich, denn mit der Arbeit der Werkstatt war ich immer sehr zufrieden, aber die Preise sind doch heftig.
@@AvantionTour habe ich fast vergessen, die Gasanlage darf mein Heizungsbauer abdrücken. Kost nen Kasten Bier... maximal
Ja ja, das Öl musst du immer selber mitbringen. Das beste Öl bei Amazon kostet etwa 7 €!
Ja da darf sich keiner wundern, wennn sich die Leute ihr Öl und Filter selbst besorgen , kostenersparnis min. 50%
Die Preise sind nicht neu.
Hallo Dirk, wir sind seit 2017 mit einem gebrauchten Pössl 2Win unterwegs. Und haben auch schon die Preise kennengelernt. Das tut schon manchmal weh. Dennoch kommt für uns keine andere Art des Urlaub machens mehr infrage.
PS: Durch RUclips kann man doch bestimmt Teile der Unkosten refinanzieren 😄
Ist nicht böse gemeint.
Hi, hab ich auch nicht böse verstanden. Wir können uns gerne mal bei einem Bier über die Verdienstmöglichkeiten von RUclips unterhalten. Es ist zu viel um es liegen zu lassen, aber zu wenig um davon zu leben. Was wir im Übrigen bei unseren beiden Jobs im öffentlichen Dienst auch gar nicht vorhaben. Alles was über YT und Amazon rein kommt, geht 1:1 wieder in den Kanal zurück. Aber wir würden den Kanal auch betreiben, wenn kein Geld damit zu machen wäre. Es macht einfach Spaß. LG Dirk