Das ist ein super Video! Und das Ergebnis ist toll, auch wenn es mich nicht komplett überrascht. Die kleine ES ist einfach Spitze! Hätte grad Lust das auch zu machen, aber ich muss dringend meinen neuen Motor einfahren und dann lass ich das lieber, mit dem sparsam sein. 😅
Ich bin seit 1 Jahr am einfahren...komme nicht wirklich dazu mal wirklich ne lange Strecke zu fahren. Der TÜV Mann hat sich gewundert, warum nur ca. 300 Kilometer dazugekommen sind 😅🤦♂️. Diesjahr werden es mehr...versprochen!
Da bist du aber ziemlich weit gekommen mit deinem einen Liter Sprit, hätte ich nicht gedacht. Aber du bist eben auch sehr benzinsparend gefahren, das macht viel aus. unter normalen Fahrbedingungen ist da mit Sicherheit nicht so viel drin. Trotzdem sehr interessant. 👍 Die 125er Maschinen waren bei uns im Bergbau auch sehr beliebt, die 80 auf Landstraßen schafften auch die locker und sie waren eben sparender im Verbrauch, daher gern genommen als Dienstfahrzeug.
Hi, die Beinschilde würde ich beim nächsten Test nicht demontieren, ist vermutlich aerodynamisch besser als Beine „pur“. Mega Ergebnis, hätt ich nicht gedacht. Meine 64er ES 150 beweg ich kaum unter 5 l 😅 Grüße
Was soll die Paranoia wegen Mangelschmierung? Der Motor hat Wälzlager, die schwimmen praktisch im Öl, ebenso die Wellendichtringe. Bei diesem vor-sich-hin-tuckern muss man sich da keine Gedanken machen, wenn es mal leicht bergab geht.
grüsse meine ist auch sehr spahrsam habe auch die 125 wariante mit einer tankfüllung komme ich auch ewig hin der wahnsinn zu dieser zeit meine ist baujahr 67 😀😀😀😀😀
"... wenn ich die Kniebleche abbaue .....", ... gute Güte, ich hoffe ma', das hast du nicht gemacht, ohne sieht die Mühle echt s.....e aus, mit Blechen dagegen ist der Urigkeitsfaktor extrem hoch ... !
Das was du meintest was Verbrauch anbetrifft 2 Liter auf 1oo km nehm ich dir nicht ab. Oder aber du bist so geschlichen , daß die Mopedfahrer dich alle stehen gelassen haben.. nicht gut für 2takter solch schleichen 👎
Wer die komplette Fahrt sehen will: ruclips.net/video/RdWsR89b_7c/видео.html
Das ist ein super Video! Und das Ergebnis ist toll, auch wenn es mich nicht komplett überrascht. Die kleine ES ist einfach Spitze! Hätte grad Lust das auch zu machen, aber ich muss dringend meinen neuen Motor einfahren und dann lass ich das lieber, mit dem sparsam sein. 😅
Ich bin seit 1 Jahr am einfahren...komme nicht wirklich dazu mal wirklich ne lange Strecke zu fahren. Der TÜV Mann hat sich gewundert, warum nur ca. 300 Kilometer dazugekommen sind 😅🤦♂️.
Diesjahr werden es mehr...versprochen!
@@guntherirgendwas197
Bei mir muss etwas schneller gehen! Im Juli will ich mit dem neuen Motor wieder aufs Stilfser Joch fahren.
@@runningtorchlight hoffe du machst dann wieder so ein tolles Video 😊
👍 Das war 'n SUPER Video 👍 - Hätte nicht gedacht, daß die gute, alte ES125 SO sparsam im Verbrauch ist❗
Ist ja der Wahnsinn! Einfach Klasse das Video 👍
Das die ES 125 so sparsam im Verbrauch ist hätte ich nicht gedacht.
Mach ich mit meinem 05er Ford Mondeo auch immer. Tanke in Luxemburg voll und fahre dann mit 60 Liter 800 Km. Das beste war mal 860 km.
Schönes Motorrad...
In meinen Augen ist die Kerze top
Da bist du aber ziemlich weit gekommen mit deinem einen Liter Sprit, hätte ich nicht gedacht. Aber du bist eben auch sehr benzinsparend gefahren, das macht viel aus. unter normalen Fahrbedingungen ist da mit Sicherheit nicht so viel drin.
Trotzdem sehr interessant. 👍
Die 125er Maschinen waren bei uns im Bergbau auch sehr beliebt, die 80 auf Landstraßen schafften auch die locker und sie waren eben sparender im Verbrauch, daher gern genommen als Dienstfahrzeug.
Bin gespannt ...
super, eine gute idee.meine Jawa 350 nimt 4.2, wohne im Erzgebirge, wenig gerade. gruss aus Tschechien
Hi, die Beinschilde würde ich beim nächsten Test nicht demontieren, ist vermutlich aerodynamisch besser als Beine „pur“. Mega Ergebnis, hätt ich nicht gedacht. Meine 64er ES 150 beweg ich kaum unter 5 l 😅 Grüße
Was soll die Paranoia wegen Mangelschmierung? Der Motor hat Wälzlager, die schwimmen praktisch im Öl, ebenso die Wellendichtringe. Bei diesem vor-sich-hin-tuckern muss man sich da keine Gedanken machen, wenn es mal leicht bergab geht.
Wurde der Motor einmal ausgetauscht? Auf dem hinteren Kotflügel steht die Typenbezeichnung mit 150 und nicht 125!
Das mit dem Siegel ist irgendwie unnötig, wenn man eine ganze tüte voll davon besitzt 😉
Die Siegel haben unterschiedliche Nummern
Darf man fragen wo die Sitze her sind
Ich finde die mega
Ich auch 😮
Also 1:33 ist bei der heutigen ölqualität viel zu fett dann wäre die Kerze nicht so verrust .
grüsse meine ist auch sehr spahrsam habe auch die 125 wariante mit einer tankfüllung komme ich auch ewig hin der wahnsinn zu dieser zeit meine ist baujahr 67 😀😀😀😀😀
"... wenn ich die Kniebleche abbaue .....", ... gute Güte, ich hoffe ma', das hast du nicht gemacht, ohne sieht die Mühle echt s.....e aus, mit Blechen dagegen ist der Urigkeitsfaktor extrem hoch ... !
Das was du meintest was Verbrauch anbetrifft 2 Liter auf 1oo km nehm ich dir nicht ab. Oder aber du bist so geschlichen , daß die Mopedfahrer dich alle stehen gelassen haben.. nicht gut für 2takter solch schleichen 👎
Ostkilometer sind kürzer !!!!!!!!!!
Ich gehabt MZ 150, MZ 175, MZ 250 ETZ
Ich noch haben ETZ 251 mit SW und ETZ 250 NVA.
@@wernerfrauenknecht6812 Ich habe noch zuhause Serbien meine rote MZ 250 mit 3400 km hab ich gekauft nagelneu 1988.