Wolfgang packt aus: Anzeigen und Laser

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • НаукаНаука

Комментарии • 228

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  Год назад +1

    👉 Mehr Videos von Wolfgang auf dieser Playlist: ruclips.net/video/O4A-vXZTAyc/видео.html

  • @Magnedyne
    @Magnedyne Год назад +64

    Fragen zum Geraffel gerne an mich. Das meiste kommt von mir.
    Die Varisymbol kamen übrigens ca. 1972/1973 auf den Markt.

    • @thes764
      @thes764 Год назад +14

      Danke an dich, Wolfgang und Dominik, dass du uns daran teilhaben läßt!

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 Год назад +4

      Wolfgang sagte was von "verdrahtet" . Die Anzeigetafel einzustellen muss doch eine Strafarbeit für den Kollegen gewesen sein der zu spät am Arbeitsplatz war.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад +13

      @@waldkater1395 Wozu gibt's Praktikanten? Weil sie praktisch sind!

    • @Magnedyne
      @Magnedyne Год назад +4

      ​@@wolfgangrobelDer Praktikant hat aber echt praktisch Praktiziert. Ist sehr sauber gearbeitet innen.

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 Год назад

      Welchen Anwendungsfall hatte Telefunken für die Varisymbol-Displays eigentlich im Auge?

  • @ronnygrafenhan576
    @ronnygrafenhan576 Год назад +8

    WOW, da bekomme ich Gänsehaut. Was für schöne "alte" Technik. Ich bereue es keine Sekunde diesen Kanal abonniert zu haben.

  • @saxpert
    @saxpert Год назад +18

    Wenn Wolfgang kommt und seine alte rote Röhre auf den Tisch legt und Dominic mit der Kamera drauf hält, schlagen die Tele-Funken.

  • @kmg6787
    @kmg6787 Год назад +4

    Derartige Videos könnte ich den ganzen Tag ansehen! Schön, dass man immer mal wieder etwas von der alten Technik sieht.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +1

      Am Ende ist die ganze "Robel" Playlist verlinkt!

  • @prinz47
    @prinz47 Год назад +7

    Danke Dominik (Zerobrain) - Deine Videos sind so genial 😀und der Wolfgang ist ebenfalls super 😃

  • @observingfrank8435
    @observingfrank8435 Год назад +9

    Damals gab es noch geheimnisvolle Poesie in der Technik: Wirbelstromantrieb. Ein schönes Wort.

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum Год назад +4

    Hi Dominik, und Wolfgang ! Das mit dem Drehzahlmesser für die Triebwerke, ist auch das Prinzip, in einem rein mechanischen Tacho. Da treibt eine biegsame Welle, den Tacho an, und dreht den Magneten darin. Da wird auch gleich das Zählwerk für die Kilometer über diese Welle, von dem Magneten mit angetrieben. Und die Tachowelle wird an der immer mitlaufenden Radachse angeflanscht. Eben das gleiche Prinzip, wie beim Fahrzeugtacho ! Das waren wieder schöne Exponate. 😉

  • @daniels.4270
    @daniels.4270 Год назад +8

    Danke fürs spannende/interessante Video!

  • @Hoflicht
    @Hoflicht Год назад +4

    Wieder ein super gelungenes Wolfgang Video, vielen Dank :D

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname Год назад +4

    Und da war sie, die nette Reverenz zu Spaceballs! Danke dafür :)
    Das Teil aus dem Zuserechner habe ich tatsächlich erkannt. Ich war vor ein paar Jahren mal im Zuse Museum Hünfeld.
    Ach und zufällig auch mein Heimatort. Also jeder der sich für die Geschichte des Computers interessiert und was Zuse sonst noch getrieben hat, sollte sich das mal dort anschauen.

  • @nachtfalke3577
    @nachtfalke3577 Год назад +3

    Wieder ein sehr geiles Video. Echt interessante Teile. Wolfgang, wenn die MIG fertig ist, freuen wir uns schon auf das Video vom Testflug 😀

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад

      Das wird ein Absturz...

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      @@wolfgangrobelNanana - OHNE Schnaps-Pralinen ... don't mampf and fly ... - würde auch nen Zwanni spenden, damit der Rundflug paar Sekunden länger wird :)

  • @michaelsch9739
    @michaelsch9739 Год назад +9

    Ihr beiden seit so stimmig , ich könnte euch stunden lang zusehen. Vielen dank für außergewöhnliche Einblicke !

  • @SfOldMan
    @SfOldMan Год назад +5

    Ihr Beiden seid Klasse, Danke für das Vergnügen!

  • @jsah5481
    @jsah5481 Год назад +1

    Wieder mal sehr erfrischend! Wenn man davon einige Teile noch kennt (oder dessen Aufbau/Funktionsweise), dann sieht man mal im Nachgang, wie alt man ist ....
    Klasse Video!

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 Год назад +8

    So einen 2mW He-Ne Laser hab ich auch noch in meiner Sammlung. War auch von Völkner. Das Laserrohr steckt in einer Aluminumhülle. Das Komplettgerät mit Netzteil (Trafo und Kaskade) in einem rechteckigen Aluminium-Gehäuse. Der Laser selber war für einen Philips-Bildplattenspieler vorgesehen. Völkner hat da wohl eine ganze Kiste voll von abgreifen können. Die Strahldivergenz ist besser als die von jedem billigen Laserpointer.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      Hätte ich, nach dem Video, nicht gedacht - da leuchtet ja fast die halbe Hand auf 8-o ... ok, übertrieben, aber 3mm würde ich dem Strahl schon geben.

  • @DK3KM
    @DK3KM Год назад

    Spannend. Vielen vielen Dank.
    Eine solche Folge könnte ich mir an Weihnachten sehr gut vorstellen.

  • @chrismazur6148
    @chrismazur6148 Год назад +2

    Manchmal komme ich von selber. So genau wollten wir das garnicht wissen. 😂😂

  • @PascalGienger
    @PascalGienger Год назад +8

    Wenn ihr Displays mögt, kann ich Euch nur empfehlen mal Kontakt mit den technischen Werkstätten des Flughafens Frankfurt aufzunehmen, da werden diese riesigen Klappziffern- bzw Klappbuchstabenelemente (Solari-Prinzip, nach dem Erfinder - der Firma Solari Udine) repariert und gewartet. Diese riesige Anzeigetafel da ist Kult, und das Klappern war das typische "Ja jetzt sind wir auf dem Flughafen."
    überall werden diese wartungsanfälligen mechanischen Anzeigen durch riesige Bildschirme ersetzt - in Frankfurt noch nicht.
    Und zu den HeNe-Laser: Die hatte ich in meinem Bildplattenspieler (LaserVision/DiscoVision), da gab es noch keine Laserdioden. Da steckte in den Geräten so ein Laser drin der leider nicht gut alterte und irgendwann war er zu dunkel um die Platte noch richtig abzutasten.

  • @frankphi9694
    @frankphi9694 4 месяца назад +1

    Und wieder ein famoses, informatives und interessantes Video! (Danke dafür)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 месяца назад +1

      Eigentlich ist das Video schon wieder alt.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Год назад +2

    Was ein Dreamteam! 😀

  • @Kasi11
    @Kasi11 Год назад +4

    20:55 115V 400Hz und 28V Batterie, 21:50 i.d.R sind 100% die Leistung, die das Triebwerk auf Dauer erträgt, ohne Schaden zu nehmen. Gibt aber auch Fälle, wo mit mehr als 100% Leistung gestartet wird und kurz nach dem Start wird diese dann wieder auf irgendwas unter 100 gedrosselt.
    Bezüglich der UdSSR Technik - ich liebe sie, unverwüstlich, einfach und hält ewig. Aber klasse Video, hoffentlich kommt bald wieder mehr von Wolfgang!

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      Noch gar nicht lange her, da konnte man auch deutsche Hausgeräte kaufen, Die 20 Jahre hielten - mittlerweile halten sich die Hersteller wohl nur noch aufgrund 'knapp nach der Garantie zu ersetzenden Maschinen' und des damaligen Ruf ...

    • @Kasi11
      @Kasi11 Год назад +1

      @@aaaooaao9949 Ja, genauso ist es, die deutsche Wertarbeit von damals sucht man heute leider vergebens. Wobei der Qualitätsstandart global in den Keller gegangen ist. Was ich mit der sowjetischen Technik meinte, ist dass die einfach auf einem ganz anderen Level ist, ihre Einfachheit macht sie so robust und unzerstörbar.

  • @VRS-Franky
    @VRS-Franky Год назад +1

    Wieder sehr interessant! Vielen Dank

  • @Perfaktonaut
    @Perfaktonaut Год назад +1

    Danke wieder sehr interessant und unterhaltsam. Ich freue mich schon auf das Video, mit dem ersten Probelauf der MIG2x. Ach ja, und gute Besserung an die Stimme im Hintergrund

  • @simonvogt4325
    @simonvogt4325 Год назад +3

    27:19 Hi Zerobrain, du meinst wahrscheinlich DPSS Laser. Diese arbeiten mit einer Infrarotlaserdiode, welche 808 nm emittiert . Diese 808 nm laufen dann zu einem Kristall der so bei 1064 nm emittiert. Diese 1064 nm werden dann zu einem weiteren Kristall geleitet, welcher dann bei 532 nm grünes Licht emittiert. Bei bestimmten anderen Farben funktioniert dies genauso. Nur sind das dort andere Kristalle. Die 808 nm sind aber immer die Anfangswellenlänge.

    • @tw11tube
      @tw11tube Год назад +1

      Die guten 532er haben einen Filter, der das meiste 1064er-Licht aus dem Strahl entfernt. Irgendwann haben die Hersteller, denen es nur auf den Preis ankommt, festgestellt, dass man es nicht sieht, wenn man diesen Filter weglässt oder durch einen billigeren ersetzt, der deutlich mehr 1064er-Licht durchlässt.

    • @simonvogt4325
      @simonvogt4325 Год назад

      @@tw11tube Da muss ich dir recht geben. Was ganz intressant ist, wenn man einen grünen Laser in der Kälte benutzt. Dann emittiert der Laser nämlich nur noch Infrarotlicht.

  • @Shadows0n1c
    @Shadows0n1c Год назад +4

    Ihr zwei harmoniert echt so toll miteinander. Schonmal darüber nachgedacht Armin Maiwald zu fragen ob er für euch das Intro einspricht? oder noch besser ihr einen Beitrag performen dürft? Sowas fehlt echt im D. Fernsehen. Wolfgang für sich könnte als Moderner Peter Lustig durchgehen. In Kombination mit Dominik mutiert ihr zwar zu Waldorf und Stratler aber das macht das ganze ja noch genialer.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад +3

      Entscheide dich doch mal für eine Sendung... Muppet Show gefällt mir am Besten. Lieber fies als lustig.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +1

      Ok. Ich bin fies, Wolfgang lustig - oder listig - egal.

  • @KommaAchtKommaEins
    @KommaAchtKommaEins Год назад +4

    Nach jedem Video von euch habe ich Panik, dass es das letzte sein könnte, weil die Exponate ausgehen. Und dann kommt wieder Wolfgang-TV mit den wildesten Gadgets um die Ecke. Das ist ein Gefühl wie bei den Wunschfilmen (sehr) damals, als man gefiebert hat, dass der richtige Spielfilm um Viertelnachacht auf die Phosphorschicht des Rundfunkempfängers gestrahlt wurde. Nur der Pegel fehlte mir heute etwas. Müssen wir euch wieder Schnapspralinen schicken?

  • @heima1299
    @heima1299 Год назад +2

    Oh, Back, ach nein, Wolfgang packt aus. 😉😉

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG Год назад +1

    Ui, tolles Gerät. Super Video.

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer Год назад +1

    Wiedermal ein interessantes und lockeres Video mit Euch zwei 😀.
    14:10 Vllt solltest Du ein rotes, grosses Lamperl an Deine Kamera montieren damit der Wolfgang nicht immer *neben* die Kamera blickt.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Wolfgang kann zu dem Zeitpunkt nicht wissen, auf welche Kamera ich beim Schnitt "schalten" werde.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад +1

      @@Zerobrain Ich kann halt nix. Aber ich bin stets bemüht!

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer Год назад

      Es liegt nicht an Dir, die Regie (Dominik) ist diesbezüglich verbesserungswürdig ;-)@@wolfgangrobel

  • @xanorik101
    @xanorik101 Год назад +11

    18:18 da steht auf russisch - Umdrehungen

    • @urugulu1656
      @urugulu1656 Год назад

      ist der strich vom ы verlorengegangen oder hab ich den übersehen? Plural und so

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      @@urugulu1656 ... also 2x umdrehen?? Wäre doch sinnlos :/

    • @urugulu1656
      @urugulu1656 Год назад +1

      @@aaaooaao9949 ich hab оборать gesehen Plural hört aber normal mit ы auf und man würde halt Umdrehungen erwarten deshalb erwartet обораты so es dieses wort denn gibt

    • @MS_Fighter
      @MS_Fighter Месяц назад

      Ja das kann nur einer Erkennung der Russisch als lehrfach hatte und es dann auch privat genutzt hat. Du darfst da nicht so hohe Ansprüche an die Zuseher stellen

    • @xanorik101
      @xanorik101 Месяц назад

      @@urugulu1656 ich denke, dass den Strich vom ы der Zeiger verdeckt

  • @rsl_ua
    @rsl_ua Год назад +2

    Ein ganz feiner Vorspann, wann kommt der Hauptfilm? Ich koennte stundenlang zugucken wenn ihr solche Raritaeten erklaert.

  • @AndyfromG
    @AndyfromG Год назад +3

    wie cool, einTeil von der Z23. Wir haben mit Zuse Junior eine Replika der Z3 gebaut mit Finder Relais ;-)

  • @lightningspaceheidelberg
    @lightningspaceheidelberg Год назад +6

    Das ist so spannend das meine Milch angebrannt ist 😮und ich den Hermes Boten verpasst habe😊❤❤

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад +6

      Das war's wert!

    • @lightningspaceheidelberg
      @lightningspaceheidelberg Год назад +1

      @@wolfgangrobel Aber immer ☺️🤗

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer Год назад +2

      Ich würd mir an Deiner Stelle ein paar Putzschwämmchen auf Vorrat besorgen für die Robel-Videos.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад +1

      Hätte der Hermes-Lümmel nicht klingeln sollen?

    • @lightningspaceheidelberg
      @lightningspaceheidelberg Год назад +1

      @@aaaooaao9949 😜😃hat er wahrscheinlich auch! Habe ich nicht realisiert 😉

  • @GuildensternTube
    @GuildensternTube Год назад +6

    Der Kanal ist wie die Zeitschriften-Abos. Erste Ausgabe nur 1,99.... Baue deine eigene MIG....man braucht aber alle Ausgaben bis Nr 24769

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      Für unter 50k€ wird's trotzdem ein Schnapper werden ... wer weiß, Wer Alles die Heftchen bestellt ... und ob ich Die dann Alle in der Luft sehen will :/

  • @Jumansa19
    @Jumansa19 Год назад +3

    Hallo
    Hochinteressant und faszinierend - was für ein Aufwand da getrieben wurde.
    Und bitte, bitte:
    Bleibt so, macht eure Witze und eure gar nicht mal so alte Männer Kommentare , bitte kein PC (und nein, ich meine nicht Personal Computer) von PC haben wir schon mehr als genug bei RUclips.
    Ihr seid ein perfektes Technik Nerd (Nerd im allerbesten Sinne) Paar.
    Weiter so, gerne mehr und öfter .
    Einzig die drögen Warnhinweise können sehr gerne draußen bleiben oder zumindest sarkastisch lächerlich herübergebracht werden, jeder der diesen Kanal anschaut, weiß, was Sache ist und dürfte so weit sein Verhalten und die Folgen davon selbst zu verantworten...

  • @joergdo
    @joergdo Год назад +11

    Hallo ihr zwei, das System gehört zur Selektion beweglicher Ziele beim Radar, wenn Berge oder hohe Häuser im Radarsystem sichtbar waren wurden sie durch diese Röhre ausgeblendet. Nur bewegte Objekte wurden dargestellt, war eine große Hilfe. Ich war bei der NVA als Techniker beim Radar, wenn ihr Fragen habt. Weiter so!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад +4

      Ich glaube, das habe ich genau so im Film erklärt. Versuch den Film mal mit Ton... ;-)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      hmm ... dann musste man nur langsam genug fliegen, um 'ausge-x-t' zu werden?
      Chef Chef ... der Feind ist zu langsam, Den können wir nicht kommen sehen :)

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 Год назад +1

    Danke für das Video 👍🏻

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 Год назад +1

    1:57 und selbst wenn...."auch ein schlechter Ruf verpflichtet"😜

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Hauptsache "Sie haben von mir gehört"!

  • @hoss590
    @hoss590 Год назад

    Immer wieder ein Genuss

  • @FloPius
    @FloPius Год назад +2

    Juhu! Aber das erinnert mich an einen anderen Wolfgang, der auch ausgepackt hat. Da hieß es aber ein bisschen anders: Back packt aus. 😂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Was für ein Zufall!

    • @FloPius
      @FloPius Год назад +2

      @@Zerobrain Jaja, genau das hab ich mir auch gedacht! 😅

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      Den 'anderen Wolfgang' gibt's hier noch auf YT - CC2 TV (... damals ... 'mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolf' )

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub Год назад +2

    Das ist der Klassiker😂❤🎉😅

  • @krasseratze2
    @krasseratze2 Год назад +3

    DER STUHL MACHT MICH FERTIG ;_;

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Год назад +1

    So eine Nixi-Röhre (oder wie man immer das auch schreibt), war in unserem Anfang der '70er erworbenen "Nordmende Spectra" (s/w-Fernseher) als Programmanzeige (acht Programme hatte es) verbaut. Dort erkannte man wirklich, je nachdem welche Zahl leuchtete, die davor befindlichen zu Zahlen geformten und gerade nicht leuchtenden Wendeln.

  • @barfu2954
    @barfu2954 Год назад +1

    Die Firma Haigis Gewichtefertigung hatte vorletztes Jahr ein Messe-Exponat ausgestellt, bei dem es sich um einen Zwilling des neuen Ur-Kilogramms handelte.
    Das heutige Ur-Kilogramm besteht aus hochreinem Silizium, hat die bestmögliche Kugelform und wiegt ..., (das darf ich nicht sagen, Betriebsgeheimnis, Ihr versteht das).
    Auch mal interessant, eine der perfektesten Kugeln der Welt zu sehen.

    • @urugulu1656
      @urugulu1656 Год назад

      per neuer Definition wohl 1kg nur was die alte angeht wäre ich mir nicht sicher

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 Год назад +1

    Boaaa, mein erster Gedanke war: Radarbildröhre 🙂

  • @rockb
    @rockb Год назад +3

    Ich glaube ich muss Wolfgang mal etwas DDR Technik und Schnapspralinen spenden.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      ... wenn die Pralinen auch aus DDR-Herstellung sind - ich möchte jetzt kein Ost-West-Streit vom Zaun brechen (sind ja nun auch schon ein paar Jährchen) - aber befürchte, das MHD dürfte knapp abgelaufen sein ;)
      Sonst möchte ich Dich ermutigen, diesen Plan in die Tat umzusetzen - Millionen an Wolfgang und Zero Fan's werden Deine Exponate gierig bestaunen!

  • @alphab3ta
    @alphab3ta Год назад +2

    Telefunken gibt es noch, ist aber mehr eine Art Namensvergabe bei Produkten durch Lizenzen.
    Genau wie AEG schon lange kein deutsches Unternehmen mehr ist.

  • @hubertusbraun2401
    @hubertusbraun2401 Год назад

    Genau diese Helium Neon Laser Röhre steckte in denn ersten Laser Disc Player zb. von Philips

  • @maxmeier5628
    @maxmeier5628 10 месяцев назад +1

    Was ist eine Nixie-Röhre? …
    Etwas was cool aussieht ! …

  • @Heimbasteln
    @Heimbasteln Год назад

    Solche änlichen mechanischen Zähler (Allerdings mit viel mehr stellen) sind manchmal in Fußgängerampeln drin, damit die Kunden (Straßenmeisterei, Gemeinde, etc.) wissen, wie oft die Ampel gedrückt wurde. Kriegen wir auch noch neu geliefert tatsächlich.

  • @kaysonntag74
    @kaysonntag74 Год назад +9

    Schon wieder ein Wolfgang - Video ohne Schnapspralinen.
    Du musst unbedingt welche besorgen, vielleicht bringt er dann beim nächsten mal auch einen Arduino zum ansteuern mit... - wenn nicht, isst du sie eben allein😉😂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Ist auch vom gleichen Tag wie das vorherige Video.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      @@Zerobrain Also 2 Videos OHNE Schnaps-Pralinen ... macht die Sache nicht besser!

  • @zeropage
    @zeropage 10 месяцев назад

    Einfach Super ( Herz ) 👍

  • @Daniel78B
    @Daniel78B Год назад +1

    Vielen Dank für's Zeigen!
    Bei der ZDF-Hitparade gab's in den 70ern und bis irgendwann in den 80ern diese große Matrix-Anzeigetafel, bestückt wahrscheinlich mit Glüh- oder Glimmlampen. Wie sie das damals machten, würde mich mal interessieren. Leider konnte ich bis jetzt nichts dazu finden.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Ich nahm bisher an, dass das "einfach" eine Matrix aus Glühbirnen ist. Solche Anzeigen gab es ja schon ewig.

    • @Daniel78B
      @Daniel78B Год назад

      @@Zerobrain ich frage mich, wie die das angesteuert oder eben mit Motiven und Text versorgt haben, damals.

  • @crashoverride81
    @crashoverride81 Год назад +2

    Hats geblitzt und hats gstunken wars ein Telefunken😁

  • @ddmo22
    @ddmo22 Год назад

    Tolle Exponate! Eine Frage: Kannst du (Zerobrain) das selbst anschauen mit deinen Kommentaren? Wäre mir sehr unangenehm. Hab da teilweise einfach den Ton abgestellt.

  • @petergarzer9880
    @petergarzer9880 Год назад

    Diese nette D5-100W Oszilloskopröhre wurde 1977 in den ersten Microvision Taschenfernsehern von Sinclair verbaut. W steht für weiß.

  • @spitefulwar
    @spitefulwar Год назад +11

    WTF... eine verdammte Speicherröhre. Was hat dieser Rolfgang Wobel eigentlich nicht im Kontor?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +2

      Er nimmt gerne Vorschläge in Form von Sachspenden an ;-)

    • @Magnedyne
      @Magnedyne Год назад +5

      Die hat er sich von mir Geliehen ;-)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      @@MagnedyneSpende - ist so wie Schenken - Leihgabe hatte ich zwar auch irgendwo gehört, aber mit wieder zurück geben ist doch irgendwie blöd ...
      Danke Dir für zumindest einen Teil des heutigen Kontent!

  • @tbu2344
    @tbu2344 4 месяца назад

    21:20 ...der hat LCD-Display gesagt...

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr 29 дней назад

    Es gab solche HeNe Laser einst bei ELV.
    Aber wirft die Entladung nicht auch heftig UV Licht?

  • @a68k_de
    @a68k_de Год назад +1

    aach die Vario lässt sich doch easy umbauen :D
    15:48 - bring mal mit in's Kino, mal schauen was auf der Leinwand zu sehen ist :D
    18:05 - so was fehlt noch im Capri :D

  • @Breakfast_of_Champions
    @Breakfast_of_Champions Год назад +1

    Die sowjetischen Ingenieure waren schon top. Nur die Verwaltung vor der mein alter Herr dann fliehen musste hat das Große und Ganze nicht hinbekommen.

  • @oe3kth
    @oe3kth Год назад

    Bloß wofür hat man das Teil dann zuhause ?
    und danke für den neuen HP link !

  • @christiandampf8327
    @christiandampf8327 10 месяцев назад

    Habe auch so einen Helium Neon Laser gehabt, nur war meiner inklusive Hochspannungsnetzteil ersten auf 12 Volt deiner auf 230 Volt und meiner inklusive Netzteil mit schwarzen Plastik ummantelt und ich habe mich immer gefragt, wofür ist der verwendet worden, der muss für irgendwas gebraucht worden sein

  • @thes764
    @thes764 Год назад +1

    Ein Video des R&S Teams. Das könnte doch noch ein guter Tag werden.

  • @jakub0306
    @jakub0306 Год назад

    Bei dem Prozent Anzeiger könnte man doch ein esc aus dem Modellbau anschließen ? 😅

  • @erocdraHXAM
    @erocdraHXAM Год назад +1

    Zur Haarfarbe hat Leslie Nielsen "Friedhofsblond" gesagt und er hat einen Telefunken Zwölfzylinder mit. ;-) - Schatz ich habe einen Computer mit, er steht unten im Parkverbot ;-) Wurde nicht bei CRT grundsätzlich am Hals beschriftet ? Schöner Röhren RAM. Mein Vater hat glaube ich die Sprechgarnitur der Mig. Ist das Reverse Engineering ?

  • @crashoverride81
    @crashoverride81 Год назад +1

    Oh Flugschreiber nur ohne Flugzeug? Verdammt dann muss ich mal eben telefonieren, hoffe es wurde noch nicht verladen.🙂

  • @masterjojo78
    @masterjojo78 Год назад +1

    Hab bei mir daheim an der Wand auch einen Wafer hängen. Der wurde aber schon mit Diamant beschichtet.

    • @suki4410
      @suki4410 Год назад +2

      Die Scheiben einer Festplatte sind änlich glatt und funktionieren ebensogut als Rasierspiegel. Alte Festplatten nie wegwerfen, da sind meistens gute Magnete drin!

  • @TheThagenesis
    @TheThagenesis Год назад

    fällt die Anzeige noch unter VFD? die an die blauen VFD dot matrix displays auf alten Viderekordern kommt aus meiner Sicht heute noch ran. LCD Displays haben ja z. B. eine furchtbare Blickeinkelabhängigkeit und ich erinnere mich an Nachteile bei VFDs. andererseits: wenn Neon drin ist, kann ja kein Vakuum drin sein

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Eher Nixie.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад

      Da flouresziert nix, das sind Gasentladungsröhren wie Nixie oder Glimmlampen.

  • @derdude1275
    @derdude1275 Год назад

    Wolgang Back wäre stolz darauf👍

  • @FloKuh
    @FloKuh Год назад +5

    Endlich pinky und der Brain wieder vereint

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +1

      Ich kaufe ein "y".

    • @FloKuh
      @FloKuh Год назад

      @@Zerobrain erwischt 😂😂😂

    • @FloKuh
      @FloKuh Год назад +1

      @@Zerobrain besser

    • @FloKuh
      @FloKuh Год назад +1

      Ich habe noch eine Frage hat Wolfgang eine Webseite?​@@Zerobrain

    • @grandmasterb
      @grandmasterb Год назад +2

      @@FloKuh Ist geheim! 👀

  • @rolfmetzinger3478
    @rolfmetzinger3478 11 месяцев назад +1

    Cooler Kanal ! Viele schöne alte Sachen. Laser haben wir ( ich und Kollege ) in den 90zigern auch was gemacht. Kann ich euch mal was schicken auf die hier angegebene email.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад

      Retro Zeugs bitte an Wolfgangs Email - findet sich auf seiner HP.

    • @rolfmetzinger3478
      @rolfmetzinger3478 11 месяцев назад +1

      @@Zerobrain Alles Klar.

  • @pc-fan4678
    @pc-fan4678 Год назад +3

    Laserschwert 1.0

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM Год назад +5

    Wenn da stehen würde: *Wolfgang zieht sich aus*, da hättest bestimmt mehr Klicks.😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +2

      Dann wird der Robel nur hochmütig.
      Das sind schon genug Klicks ;-)

    • @baronimo
      @baronimo Год назад

      Ich hätte dann eh nur "Wolfgang zieht aus!" gelesen, um in einer alten Lagerhalle zu ziehen. Dort kann er die Dinge sammeln, die bisher auf seinen Speicher keinen Platz fanden. 🤷
      (Ganz ehrlich, das hätte wahrscheinlich für die meisten auf diesen Kanal mehr Reiz, als würde Wolfgang blank ziehen.)
      (Ganz Ehrlich II, es sei denn Dominik will mehr Frauen an seinen Kanal binden.)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад

      @@baronimo ... könnten alle drei Argumente sein ... was Wolfgang's Frau dazu sagen wird, wenn die ganzen Schätze erneut durch's Treppenhaus geschlürrt werden ... und wie oft wird Sie Wolfgang dann sehen?
      Hoffe ja, die neue Halle ist geheizt ;)

  • @Varimos
    @Varimos Год назад

    Varisymbol ??? Ich bin der Vari ! 😂

  • @PatrikNeunteufel
    @PatrikNeunteufel 11 месяцев назад

    Wenn man ein Haar in den Laserstrahl hält, sollte sich der Doppelspalteffekt zeigen. Ich denke, es geht auch mit grauen Haaren.😉

  • @MasterGorden
    @MasterGorden Год назад

    na ja, das ist halt so mit dem Mund und dem Hirn! Wie soll ich wissen, was ich denke, wenn ich nicht höre, was ich sage. 🙂

  • @Sama3L
    @Sama3L Год назад

    "Bitte mit dem verbleibenden Auge nicht in den Laser blicken!"

  • @mo7aZa
    @mo7aZa 2 месяца назад +1

    ich hab erst mit der elektronik angefangen und mir einen arduino gekauft. aber ich höre immer wieder .... es wird kein gutes haar an arduino user gelassen... fühl mich schon richtig schlecht. c++ lerne ich schon seid einigen monaten... der wechsel zu assembler ist aber ohne elektronik Verständnis nicht ganz so einfach. zudem bin ich schon alt.. machts nicht einfacher. ich bleib aber dran und überhöre mal das fronten.. (mit 42 nutzt er fronten?!). danke für euer ohr und eure videos. grüße an alle

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 месяца назад +1

      Wir witzeln eigentlich eher um die sogenannte "Makerszene". Aber das erkläre ich vielleicht mal im Detail.

  • @ehgartnerh75
    @ehgartnerh75 Год назад

    Wo sind die Schaps-Pralinen?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Spontane Assoziation: ruclips.net/video/ouH62yPmL5M/видео.html

  • @pukshofer
    @pukshofer Год назад

    cool👍👍

  • @HolgerZ
    @HolgerZ Год назад +2

    Der tödliche Strom liegt bei ~50mA, da sollte bei 6,5mA keine Gefahr bestehen - vielleicht für den Herzschrittmacher und damit auf Umwegen für das Leben

  • @LennyHahn
    @LennyHahn Год назад +2

    direkt bots melden müssen :'( hoffentlich macht yt mal was dagegen aber: freue mich jetz auf ein wieder mal geniales video der beiden!!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +2

      Ich lösch die eh immer gleich.

    • @LennyHahn
      @LennyHahn Год назад +2

      @@Zerobrain nen anderen weg gibts ja leider nicht... aber das video war wieder mal genial :)

  • @TLang-el6sk
    @TLang-el6sk Год назад +1

    Von den ZM1350 habe ich auch einen ganzen Schwung. Die Telefunkenröhren scheinen konstruktionsbedingt recht anfällig gegen Elektrodenvergiftung oder Ausgasen zu sein - ich sehe auch nicht, ob und wo in den Röhren ein Getter vorhanden ist. Ich habe vor einigen Jahren dafür einen Smart Socket designed, wobei ich sehr auf die Sicherheit geachtet hatte, d. h. die Betriebsspannung ist möglichst von den Steuersignalen getrennt und wird auch so wenig wie möglich exponiert, anders als bei einígen anderen etwas hemdsärmligen Smart-Socket Projekten im Netz.
    Leider hatte ich nur 12 einwandfreie Röhren, habe also nur für ein kleineres Display Smart-Socket-Platinen gefertigt. Und selbst von den 12 hat eine nach einiger Zeit der Lagerung erste Probleme gezeigt, die ließ sich aber wieder vollständig reanimieren. Nicht schön.
    Einige der übrigen fehlerhaften Röhren ließen sich mit deutlich erhöhter Spannung zünden, allerdings ist ein "Freibrennen" der Kathoden kaum möglich, da dabei auch die Beschichtung des Glases geschädigt wird.
    Die Burroughs 14Segment-Röhren scheinen da einfach pflegeleichter zu sein, nur leider sind die heutzutage nur noch zu Mondpreisen zu bekommen.
    Leider zensiert YT ja Inhalte mit Links, daher kann ich den Link auf meine Bilder in einem mittlerweile abgeschalteten Nixie-Forum nicht hier einstellen, bei einem bekannten Internet-Archiv ist der Thread samt Fotos nämlich noch zu finden.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Schick mir ne Mail mit den Links.

    • @TLang-el6sk
      @TLang-el6sk Год назад +1

      @@Zerobrain Kommt gleich...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад +1

      Infos von Torsten:
      Hier der Link zum "Smart-Socket" Thread beim mittlerweile nicht mehr existierenden TubeclockDB-Forum, der direkten Bezug zum letzten Beitrag hat: web.archive.org/web/20200805112122/www.tubeclockdb.com/forum/4-builders-forum/7689-smart-sockets-for-telefunken-zm-1350?start=0
      Hier noch ein Link zu einem der größten LDRs, die ich kenne (und auch in meinem Besitz habe):
      web.archive.org/web/20220816164445/www.tubeclockdb.com/forum/6-related-technology/7704-just-received-some-rare-ldrs

  • @joergdo
    @joergdo Год назад

    ja hattest du gesagt, für Laien aber bestimmt nicht zu begeifen, der Zeiger ist ein Elektrodenstrahl.

    • @basti543
      @basti543 Год назад

      *Elektronenstrahl

  • @barfu2954
    @barfu2954 Год назад +2

    MIG-25 (Foxbat), die daraus hervorgegangene MIG-31 (Foxhound) sowie die MIG-27 hatten jeweils 2 Triebwerke, ebenso die Su-15 und diverse Tupolew-Muster.

  • @Bagadeso
    @Bagadeso Месяц назад

    regie sollte anzeigen welche kamera prio ist XD szper folge danke dafür iBlali

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Месяц назад

      IBlali hat mich auch noch keiner genannt. Macht der noch Videos?

  • @Beam_of_Love
    @Beam_of_Love Год назад +1

    Vielleicht ist es ja nur Fehler beim Aufrufenden - aber ich habe keine verlinkte Playlist.
    Oder war das ein Call-to-Handarbeit?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Danke - hatte es vergessen.

  • @SadLonelyEmo161
    @SadLonelyEmo161 Год назад

    Ich denke mal das der Kathodenstrahl bei geladenem Ziel weniger Stromfuss hat.

  • @markuskruger2102
    @markuskruger2102 Год назад

    Das Robel ist aus dem Winterschlaf erwacht...

    • @Jumansa19
      @Jumansa19 Год назад

      Tja, leider ist der sche... Winter noch nicht vorbei.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Год назад +1

    Die Sendung war wieder mal scharf wie Nuri-Sardinen.

  • @BerlinplaysGames
    @BerlinplaysGames Год назад

    Huhn - blind - Korn - öhm, Schnapspralinen? Hast Du ein anderes Mikrofon verwendet? Ich habe das Gefühl, das teilweise die "S"-Laute etwas extrem sind. Aber das lag bestimmt am Wolfgang 😉😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Nö. Ist immer das gleiche setup.

  • @pram2000
    @pram2000 Год назад +1

    Vielleicht kannst mal ein Video über Moiré Effekt machen 😂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Год назад

      Brauch ich nicht, macht Ihr ja schon in den Kommentaren ;-)

  • @dormousesify
    @dormousesify 11 месяцев назад

    Er hat feucht gesagt 😏😅☺️

  • @tomkroebel
    @tomkroebel Год назад +1

    Wolfgang hat eine Website gelötet? Muss ich doch gleichmal nachsehen ob er auch das gute alte bleihaltige Lötzinn verwendet hat... ;-)

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Год назад +2

      Ich mache Webseiten immer auf Lochstreifen.

  • @RRIDDICC
    @RRIDDICC Год назад

    Anzeigen und Laser und (Reset-)Gnöpfschgen..

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 Год назад

    19:30 Da die Mig 21 nur ein Triebwerk hatte, tippe ich auf die Mig 23😊

    • @Magnedyne
      @Magnedyne Год назад +2

      Ist meine ich für die beiden Kompressoren des Triebwerks der Mig 21. Aus ner 23 ist es meine ich nicht.

  • @tobiasdoering7729
    @tobiasdoering7729 10 месяцев назад

    Telefunken gibt es noch. Aber nicht mehr in Deutschland. Die Firma existiert nur noch in den USA und stehlt ausschließlich Mikrofone her.

  • @mikemc4759
    @mikemc4759 11 месяцев назад +1

    Auf der russischen Anzeige mit 0 - 100 % steht Umdrehungen in kyrillisch drauf. Quelle: Meine Frau kommt aus den neuen Bundesländern und hatte rusisch als Abi-Fach. Sie hats mir schnell übersetzt.

    • @mikemc4759
      @mikemc4759 11 месяцев назад

      Wir waren im Wohnzimmer und sie hat zugehört. Sie sagte dann "was kann er denn nicht lesen, zeig mal" - Video angehalten. Sie hats dann auf russisch ausgesprochen und gesagt "das heisst Umdrehungen, was ist da so schwer?" 🙂