Wolfgang packt aus: Faber Castell Taschenrechner, 14 Zoll Festplatte, Facom M300

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 299

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  11 месяцев назад +12

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉 Mehr von Wolfgang: ruclips.net/video/gxPqj7tdYyY/видео.html
    👉Korrektur 33:48 Firmen-Logo dürfte das von Rockwell sein.

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 11 месяцев назад

      Ja, definitiv Rockwell

    •  10 месяцев назад +1

      Ja, das Logo ist Rockwell. Außerdem ist Mostek nicht gleich MOS Technology. Mostek ist eine eigene Chip Firma. en.wikipedia.org/wiki/Mostek. Rockwell hat auch Chips von MOS unter Lizenz gebaut. de.wikipedia.org/wiki/MOS_Technology_6502#/media/Datei:Rockwell_R6502ACE.jpg

    • @taunusmechanics
      @taunusmechanics 10 месяцев назад

      Ah, Rockwell, danke, hat mich zuerst irgendwie an CSF Thomson erinnert.

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 10 месяцев назад

      @@taunusmechanics Ja, das Logo ist sehr ähnlich.

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 11 месяцев назад +79

    Da geht man gelangweilt zu YT weil einem sonst nichts einfällt und der Tag wird besser. Ich liebe es.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад +12

      So muss das. Danke für's Zusehen.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 11 месяцев назад +11

      @@wolfgangrobelDanke für's Zusehen lassen!

  • @marckaiser8278
    @marckaiser8278 11 месяцев назад +11

    Wie so oft bei euch Beiden, einfach Danke! ❤

  • @notneo7898
    @notneo7898 11 месяцев назад +29

    Hey bin Elektrotechnik Student im 2ten Semester und fand diese Video so amüsant das es einen von meinen seltenen Kommentaren wert ist. Behaltet euch euren Humor bei! Ich liebs!

  • @helmargesel3972
    @helmargesel3972 10 месяцев назад +8

    Danke für die Informative und Unhaltsame Sendung 👏👍💖🖥️

  • @FloPius
    @FloPius 11 месяцев назад +13

    Die totale Erinnerung! Ihr seid schon klasse Jungs! 😅

  • @waltherlorenz7390
    @waltherlorenz7390 11 месяцев назад +6

    sehr erfrischend intelelle Gespräche, tut wohl in diesen Zeiten - danke

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 11 месяцев назад +18

    Oh, wieder schöne alte Technik. Ich liebe es.
    Die Festplatte hätte man ja mal mit einem Akkuschrauber antreiben können. 😂
    Etwas habe ich heute aber vermisst.....

    • @alphab3ta
      @alphab3ta 11 месяцев назад

      such einfach nach
      "Hard Disk Drive monster from the past - booting up a 30 years old 14 inch HDD."
      da kannst Du Dir das mal anhören
      ist schon sehr laut

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 10 месяцев назад

      Die kommt in den Videos mit Wolfgang nie vor.

  • @olafhackenberg6192
    @olafhackenberg6192 11 месяцев назад +17

    Wolle und Domi - zwei Männer im Elektrohimmel - geil. Prost Schnapspraline.

  • @strange67x
    @strange67x 11 месяцев назад +3

    Bevor ichs noch komplett gesehen hab ..... Danke Herr Wolfgang ! Endlich mal wieder was von Ihnen zu sehen 🙂 Sehr nett

  • @michaelprochnow7758
    @michaelprochnow7758 11 месяцев назад +4

    Super, endlich wieder ein Video von wolfgang! Endlich eine ruhige Stimme und ich kann einschlafen und meine Grippe auskurieren.😂
    Nein im Ernst ich finde diese Sendungen von Wolfgang immer sehr interessant!
    In den 80er jahren, hat mein Vater immer West-Hightech nach Hause gebracht. Sinclair ZX Spektrum!
    Ein wannsinns Rechner seiner Zeit. 😊

  • @X197ToPlay
    @X197ToPlay 11 месяцев назад +4

    Endlich wieder guter content in YT Deutschland :D
    Endlich durfte ich mal ein Rechenschieber sehen!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад +1

      Wenn's so einfach ist... ;-)

  • @klaust.2769
    @klaust.2769 11 месяцев назад +6

    Schöne Sammlung, danke für's zeigen!
    Die Datacenter Festplatten hatten schon sehr früh Linearantriebe. Geld war da nicht so das Problem.
    Wir hatten damals im Rechenzentrum noch eine Wechselplattenlauferk von Bull (vermutlich eine umgelabelte DEC RM05).
    Die Disk Packs waren groß wie eine Torte und hatten auch den Spitznamen.
    Ein Pack hatte eine Kapazität von 250MB und die Zugriffszeit betrug ca. 25ms was damals pfeilschnell war!
    Der Kopfantrieb war wegen des Magneten so schwer, das wir ihn bei der Verschrottung zu zweit abtransportiert haben.
    Kein Grund zur Traurigkeit: Der Kopfantrieb ist in eine technische Ausstellung gegangen.
    Der Rest der raumfüllenden Anlage war leider nicht vermittelbar.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад +3

      Gerne! Danke für die Ausführungen!

  • @OnkelGressi
    @OnkelGressi 11 месяцев назад +4

    Der Abend ist gerettet mit euch beiden ❤

  • @blackarrow8683
    @blackarrow8683 11 месяцев назад +9

    Wolfgang ist brutal.. brutal gut.

  • @Schildkroede83
    @Schildkroede83 10 месяцев назад +2

    Ihr habt mich gut unterhalten.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад +1

      Das war die Intention.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  10 месяцев назад

      Und ich dachte, das passiert aus Versehen!

  • @ElephantXXL
    @ElephantXXL 10 месяцев назад +2

    Schönes Video, die Sachen hatte auch ich als alter Mann noch nicht gesehen.

  • @DK3KM
    @DK3KM 11 месяцев назад +1

    Spanabhebendes öffnen.
    Ich habe fast so laut gelacht wie bei: "Lore kommt, Ablaufklappe zuckt, Lore fährt weg, ablaufklappe öffnet - Werksverbot!"
    Vielen Dank. So eine ähnliche Folge hätte zu Weihnachten was.

  • @berndausolb
    @berndausolb 11 месяцев назад +1

    Danke!

  • @FloKuh
    @FloKuh 11 месяцев назад +5

    Hallo Wolfgang Hallo Dominik endlich seid ihr vereint
    Habe Wolfgang vermisst. Wusste nicht Mal mehr wie er aus sah 😊

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +1

      Das letzte Video ist doch erst 4 Wochen her...?

    • @FloKuh
      @FloKuh 11 месяцев назад +2

      @@Zerobrain es fühlt sich an wie 4 Jahre 😁😁😁

    • @FloKuh
      @FloKuh 11 месяцев назад

      ​@@Zerobrainachso wir war das jetzt noch mal mit dem Rechenschieber mich würde es interessieren ob man zb ihn auch mit einer Powerbank betreiben kann😊

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 11 месяцев назад +6

    Unser Lieblings Wolfgang

    • @erocdraHXAM
      @erocdraHXAM 11 месяцев назад +6

      und am genialsten ist, der heisst genauso wie diese bekannte Website!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +8

      Ja er hat sich extra nach seiner Homepage benannt!

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze 11 месяцев назад +1

      @@Zerobrain Wie hiess die doch gleich noch, kann man/frau sich immer so schlecht merken, ich weiß nur, das es irgendwas mit Robel am Ende war.😁

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 11 месяцев назад +2

      @@AtzeDatzewolfgang.robel ... klingt russisch ... zum Rubel ist's nicht mehr weit ;)

  • @dvsur
    @dvsur 11 месяцев назад +3

    Endlich wieder Wolfgang 🎉

  • @franzdederichs9803
    @franzdederichs9803 11 месяцев назад

    Sehr gut gemachtes Video. Ruhig und verständlich erklärt und gezeigt. Super!

  • @WolfAnker
    @WolfAnker 11 месяцев назад +2

    Ihr seid genial! Habe mich wieder gefunden, mit meinen Exponaten damals. Leider nichts mehr vorhanden davon.

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig2054 10 месяцев назад +1

    Danke für dieses informative und auch lustige Video! 👏 Altherrentreff wie gewohnt! 😏Also, ich finde, dass doch GERADE ein logarithmischer Rechenschieber ideal für Businesskasper geeignet ist, skaliert er doch exponentiell 😉

  • @paullusch8912
    @paullusch8912 10 месяцев назад +1

    Mich indressiert altes Zeug wie Wolfgang und zerobrain und das was sie vorstellen natürlich auch.😅

  • @eliqsolid
    @eliqsolid 11 месяцев назад +2

    Wieder ein toller Retrogasmus auf Schnappspralinen. Eine Festplatten-Demonstration mit einem Arduino/RPi wäre wünschenswert 😁

  • @Bummibaer
    @Bummibaer 11 месяцев назад +2

    *schnupper schnüffel* Futter für den Bären witter
    Bärig mal wieder sehr interessant - Danke.
    Gruß Bummibär

  • @kaysonntag74
    @kaysonntag74 11 месяцев назад +6

    Ich finde die Bubble - Displays irgendwie toll. Ich hatte mal eine Armbanduhr mit so einem Display. Ständig war die Batterie leer, fast so wie heute bei den Smartwatches, nur das man die wieder aufladen kann.

  • @WolfgangSommer
    @WolfgangSommer 11 месяцев назад +1

    Oh, endlich eine Entschuldigung für meine Sammelleidenschaft. Muss am Vornamen liegen. 😀 Hat echt Spaß gemacht Euch zuzuhören,

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 11 месяцев назад +5

    Das war wieder sehr unterhaltsam. Solche 49 Minuten vergehen irgendwie wie im Flug.

  • @08funfzehn
    @08funfzehn 11 месяцев назад +1

    So ein ähnliches Teil hatten wir in der Vitrine von der Schule stehen.
    Ein richtiger Kaventsmann!

  • @myonerobot
    @myonerobot 11 месяцев назад +1

    Diese totale Erinnerung wird nur durch diese bunten Streifen gestört, der Wolfgang hat wohl dem Dominik noch keine Störungsschilder aus den 50igern spendiert. Die Sendung ansonsten Topp.❤

  • @zoom_h2625
    @zoom_h2625 11 месяцев назад +3

    Das Raster ist super.❤

  • @Abydos3064
    @Abydos3064 10 месяцев назад +3

    Der Herr Robel und sein Riesenhobel, Ich frage mich wieviel Speicher man heutzutage bei gleicher Baugröße unterbringen koennte :D

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад

      Dein Beitrag lässt Raum für Fehlinterpretationen...

  • @slcainehmierz7681
    @slcainehmierz7681 10 месяцев назад +2

    Mein Highlight aus dem Video ist 37:38 bis 37:44
    .....Ingenieuersmeinung. Also meine.
    .......
    Ich wusste garnicht. Sage Mal.
    ......
    Wer hat dich eigentlich eingeladen.
    Das hat mich doch sehr zum Schmunzeln gebracht.

  • @horstnobier6944
    @horstnobier6944 11 месяцев назад +2

    Coole Sachen die du da wieder hast und mit dem ZX81 hat bei mir auch mal alles Angefangen 1kB Ram mit Ansteckmodul bis 16 KB. Manche habem es sogar bis auf 256 KB getrieben so weit ich mich erinnere. Faszinierende Festplatte erinnert ein wenig an Scheibenbremsen oder man könnte auch eine Wirbelstrombremse daraus machen.😉
    Ihr zwei beiden seit schon ein köstliches Gespann.🤣

  • @Varimos
    @Varimos 10 месяцев назад +1

    Hey Danke ihr beiden. Erinnert mich immer an Waldorf und Statler 😊
    Nee im ernst, hat wieder Spass gemacht euch zuzuschauen. Es gibt Dummies fuer Simkarten, da kann man die Spannung dann mit bissel Bastelei, an so ein Dummie anpassen und ne richtige einsetzen. Wär lustig das mal zu sehen 😂
    Die Festplatte war sehr Interessant, erstaunt war ich ueber die Speichermenge.
    Alles Gute. Vari. 😅
    Gruss Vari.

  • @franzmuller9058
    @franzmuller9058 10 месяцев назад +2

    super wieder

  • @JoseHernandez-md8tv
    @JoseHernandez-md8tv 10 месяцев назад +1

    Mehr davon bitte!

  • @blomsch
    @blomsch 11 месяцев назад +2

    Bei fujitsu muss ich immer an meine damaligen SCSI Festplatten denken… irre laut, schwer und ohne aktive Kühlung nicht zu betreiben! Das war eine schöne Zeit!!!

  • @RockyBMusic
    @RockyBMusic 11 месяцев назад +7

    Ja Wolfgang, mit dem ZX81 hat alles angefangen..
    Egal wie wenig er konnte oder grade weil er so wenig konnte musste man sich Gedanken machen, den trotzdem dazu zubringen, zu tun, was man sich vorgestellt hat.
    Vom Improvisieren und "um die Ecke denken" profitier ich immer noch.

    • @Fledermaus7
      @Fledermaus7 11 месяцев назад

      Da sagst Du was. Ich hatte auch einen ZX81 und denke auch so

    • @karlzedelmeir8867
      @karlzedelmeir8867 11 месяцев назад +1

      Ja, ich bekam damals das Fertiggerät zum Preis des Bausatzes. Die Eingabe mit den vorgegeben BASIC Befehlen war auch cool.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 10 месяцев назад

      Och, vor dem ZX81 gab es noch anderes. Du musst nur Wolfgang Rudolph (ehemals WDR Computerclub) fragen. Der kann dir da viel zu erzählen.

    • @RockyBMusic
      @RockyBMusic 10 месяцев назад

      @@bernhardammer5106 anders formuliert,mit dem ZX81 fing es bei mir an, weil das der erste erschwingliche Rechner war. Klar gab es vorher APPLE II, TRS80 und Commodore PET/CBM, aber die lagen preislich so weit weg. Den ZX81 konnte ich mir sogar mit meinem W15er Wehrsold leisten.

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer 10 месяцев назад +1

    Bei Festplatten kann man die Miniaturisierung der Technik einfach super nachvollziehen.
    Die Technik ist zwar noch nicht am Ende, im privaten wird man die klassische Festplatte aber bald nur noch selten sehen.

  • @saxpert
    @saxpert 11 месяцев назад +4

    Wolfgang ist immer noch das schönste Exponat....
    (Prä-Körperwelten)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +1

      Nicht zu schleimen anfangen ;-)

    • @saxpert
      @saxpert 11 месяцев назад +2

      @@Zerobrain Natürlich nur solange du nicht im Bild bist.... 🐌

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад

      Noch lasse ich mich nicht plastinieren...

  • @heima1299
    @heima1299 11 месяцев назад +3

    Meine 1. Digitale Armbanduhr Anfang der 70er hatte auch diese Bubble LEDs.

  • @danielv.619
    @danielv.619 11 месяцев назад

    Der alte Mann, Schnapspralinen und jede Menge interesante Sachen.
    So startet man doch gerne in den Tag.
    Das Raster irritiert weniger als das gestreifte Hemd von vor xxx Videos.

  • @Wankelraser
    @Wankelraser 10 месяцев назад +2

    Zu Druckbleistiften fällt mir noch was ein: Im Studium habe ich mit den legendären TK Fallminenstiften von Faber Catell gearbeitet, wofür mich viele Leute für einen Nerd hielten. Farbige Minen gab es damals schon nicht mehr von Faber Castell, aber von Drittanbietern. Die klassischen Graphit Minen gibt es aber bis heute. Damit kann man nicht nur Zeichnen. Bei gewissen Experimenten mit leistungsstarken Netzteilen kann man sich auch danit die Augen verblitzen. Das habe ich empirisch bewiesen. 🙄. Man kann ach eine Bogenlampe bauen, wenn man Graphit eigentlich nur zum Glühen bringen will. Nach diesem Experiment bin ich dan aus Sicht meiner Komelitonen vom Nerd zum Depp aufgestiegen.

  • @ronnyschmidt5924
    @ronnyschmidt5924 11 месяцев назад +3

    Klasse Video, Informativ lustig und unterhaltsam.

  • @squawk-ee4xe
    @squawk-ee4xe 10 месяцев назад +3

    Eure Dialoge passen in kein Raster! Die werden immer besser 😂 Hat Spass gemacht.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад

      Danke für die motivierende Rückmeldung!

  • @pc-sound-legacy
    @pc-sound-legacy 11 месяцев назад +7

    Wolfgang ist echt scharf! 4K, oder ist das meine neue Brille?😆

  • @davidb.9940
    @davidb.9940 11 месяцев назад +3

    Hallo 👋 ihr zwei! ❤👍

  • @fromgermany271
    @fromgermany271 11 месяцев назад +3

    Mein ZX81 war in Stuttgart zu kaufen. Da gab es einen Laden namens Vobis (wenn mich mein Hirn nicht täuscht). Und zum Kaufpreis kamen noch die 300km Sprit (die vermutlich meine Mutter nachfüllen mußte).
    Viel spannender waren zu der Zeit aber diese steckerkompatiblen Zweibeiner, die sich in den folgenden 40J als immer misteriöser herausstellten.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад +1

      Die waren eben noch nicht "plug & play" - oder nur, wenn man sehr viel Glück hatte...

    • @fromgermany271
      @fromgermany271 11 месяцев назад +1

      @@wolfgangrobel
      Eher play&plug 😂

  • @zeropage
    @zeropage 10 месяцев назад +2

    Sehr schön ( Herz ) 👍

  • @Michael-zw8ro
    @Michael-zw8ro 11 месяцев назад +5

    Ich hab noch ein paar Gabelschlüssel und Schraubezieher von Facom wenns euch interessiert 😄

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад

      Sind die digital?

    • @Michael-zw8ro
      @Michael-zw8ro 11 месяцев назад

      @@wolfgangrobel leider nicht, noch gute alte Analogtechnik.

  • @wernerbork1341
    @wernerbork1341 11 месяцев назад +1

    Und absolut richtig: mit dem Rechenschieber mußte man vorab wissen, wo und in welcher Größenordnung in etwas das Ergebnis zu liegen hat 👍.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 11 месяцев назад +6

    Noch nie so schnell meinen Aristo Studio und den ZX81 zum Spielen hervorgekramt.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад +1

      Tja, sweet Memories...

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 11 месяцев назад +1

      ​@@wolfgangrobel Wehmut, damals hatte man immer die pasende Potenz parat.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад

      @@karlbesser1696Ja, das waren noch potente Zeiten...

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 11 месяцев назад

      @@wolfgangrobel Molto potente.

  • @DocHolle1
    @DocHolle1 7 месяцев назад

    Ich hatte auch einen ZX 81, Was habe ich das geliebt wenn es an der Tankstelle wieder ein neues "Basic" Buch gab. Dann gab es später einen Schneider CPC 464 mit Floppy. da war ich der König. Was eine geile Zeit

  • @baronimo
    @baronimo 11 месяцев назад +3

    Wegen dem Antrieb der Festplatte: Ich habe hier noch eine Dampfmaschine von Wilesco.
    Es gibt auch heute noch eine florierende Schieber-Industrie. Unter der Hand werden die Dinger immer noch gerne 'verschoben'. Wenn man da nicht ständig ein Auge drauf wirft, dann hatte man so Schieber mal sein Eigen genannt. Trotz Handy, Tablett oder gar Klapprechner, so ein Datenschieber ist einfach schneller, gerade wenn man mal schnell etwas überschlagen will/muß. So Dinger kosten gerne mal 1o - 3o,- € das Stück!

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 11 месяцев назад +1

    Verbesserungs-Vorschlag: Rotes Kamera-Licht für's Kamera-Kind :) - aaah - das Lamperl gibt's nur bei Live-Schnitt - macht auch Sinn, irgendwie.
    Toll, daß's Euch wieder gibt - mit Schnaps-Pralinen!
    Die Platte scheint mir 'etwas' älter zu sein - bin gespannt! - irgendwie passt auch nicht der Spruch mit Funktion - aber auch ich hätte das Teil gerne anlaufen gehört :)

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 11 месяцев назад +2

    43:50: Bei Siemens wusste man irgendwie selber nicht was man hatte. DER SAB80C166 war ja nun bekanntermaßen ein 16 Bit Microcontroller. Aber auf dem Wafer-Presenter steht "8-Bit..." Und was mich noch wundert: Da wurden Chips so weit am Rand belichtet, dass diese nie und nimmer funktionieren können, weil die nur halb da sind.. Das ist schon merkwürdig.

  • @wunderwichtel88
    @wunderwichtel88 5 дней назад

    Bei 20:50 ca....
    Danke für den Spruch mit dem: ich stehe in vollem Saft 😂😂😂ich komme aus der alten pflege ;) bei und heißt der Spruch etwas anderes und ich hab mich verschluckt eben😂😂😂😂
    Aaabbbeerrrr❤❤❤geiles video:-)

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 10 месяцев назад +2

    Der Rechenschieber war damals noch in unseren Mathebüchern drin. Und auch die Riesenausführung war noch da. Aber durchgenommen haben wir ihn nicht mehr. Da hatte man die Weitsicht, das der Rechenschieber gegen den Taschenrechner nicht anstinken kann. Und die Anschaffung rausgeschmissen Geld wäre.
    Aber, wir haben noch kurzzeitig die Logarithmentabellen benutzt. Vielleicht als Backup, falls kein TR zur Hand ist. Döneken dazu. Ich habe eine Klassenarbeit mit den Tabellen geschrieben, weil ich den TR zuhause vergessen hatte. Hat mich nicht gejuckt. Ging halt nicht ganz so schnell.
    Aber von dem Rechenschieber mit Taschenrechner habe ich noch nie gehört. Wie erfolgreich wird der gewesen sein? Eher nicht, denn er kam nach dem HP-35 raus. Und nur 2 Jahre vor dem TI-30, dem ersten erschwinglichen wissenschaftlichen TR.

  • @Perfaktonaut
    @Perfaktonaut 11 месяцев назад +1

    Großartig ! Ich will mehr, und bitte nochmal die Webadresse :-) von dem Herrn Wolfgang Robel

  • @matthiase.1747
    @matthiase.1747 11 месяцев назад +6

    33:48 Das Firmen-Logo ist das von Rockwell Semiconductor / Rockwell International.
    Die IC-Variante A5502PB steckt im bulgarischen ELKA 103 Taschenrechner. Weitere Infos dazu im Calcmuseum.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 11 месяцев назад +3

      Klar, Rockwell. War mir nach dem Dreh auch klar, wir dachten, warten wir mal, ob's die Zuseher auch merken...

  • @tomkroebel
    @tomkroebel 7 месяцев назад

    Für manche ist es ein YT-Video und für andere die wahrscheinlich längste Schnapspralinen-Verkostung der Welt!

  • @daslotaffchen2966
    @daslotaffchen2966 11 месяцев назад +3

    03:32 Ach Haltungsrichtung und ich hab erst Haltungsform verstanden.
    😅Retro Elektronik aus der Stallhaltung aus dem Hause Robel.
    Weil Freilandhaltung wäre ja auch beim nächsten Regenschauer doof.

  • @hoogi
    @hoogi 11 месяцев назад +2

    Bei der Festplatte dachte ich erst : „Was wollen die mit nem Fahrstuhlantrieb“ ?! 😅

  • @LutzSchafer
    @LutzSchafer 6 месяцев назад +1

    Robotron (DDR) Festplattenlaufwerk Entwickler hier aus den 80iger Jahren.
    Zu dem kommentar ueber den Strom durch die voice coil: Die Beschleunigung ist proportional zum Stromfluss! Meine Aufgabe war genau diese positionierung. Da musste man mit der zweiten Ableitung arbeiten um ein Fahrprofil zur Zielspur aufzubauen. Die Platten waren 16Zoll und 4 davon hielten 300MB und Servoseite. Das Geraet wurde bis zur Wende in Thueringen produziert. Ich hatte allerdings seit 1985 einen Ausreiseantrag und wurde rausgeworfen. Lange Geschichte....

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад

      Danke für die Ergänzung!

  • @KrautRockt
    @KrautRockt 10 месяцев назад +2

    hey, wolfgang und master Brain..🙂 eine echt "heavy duty" folge der alten technik. ich feier euch beide und einfach genial wie die alten schätze so konstruiert wurden. ich bin zwar nur ein dummi...aber ich könnte wochenlang euch zusehen! respekt für euer wissen/und den kanal...einen schönen Frühling und weitersoo..
    your KrautRockt!er
    Ps: eine frage: hast du/ihr einen tipp für ein amazon "lötkolben" für unter 80 euronen, der alte gammel-löterein beherrscht? und ein "handheld oszi" für unter 100 ? die beide halbewgs gut sind für idioten wie mich?...wäre super wenn du eine rat hättest/oder ihr als retrotech. bastler 🙂
    lg und ein link wäre super..

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  10 месяцев назад

      *Werbung es folgen *Amazon Affiliate Links.
      Diesen wollte ich mal testen, kam aber nicht dazu. Einige Kollegen halten ihn für ganz gut, man muss aber den PE selber noch richtig anschließen (wird in einigen Videos erwähnt). Ist direkt heizend. amzn.to/4ce9BMP (*)
      Oszi in klein - keine Ahnung. Aber schau mal beim ComputerClub2 rein, der Wolfgang Rudolph hatte da IMHO neulich was.

  • @rolfdieterklein
    @rolfdieterklein 11 месяцев назад +1

    Hi, gefällt mir recht gut, Nostalgie pur -- hatte damals beim BR3 die Sendung COmputerTreff produziert und moderiert -- kleiner HInweis, das mit dem Moiree am Stuhl stört schon etwas, so Raster sollte man vermeiden, sonst bei Hemden immer beliebt hatten wir damals immer beim NDR geschimpft bekommen, wie auch weisse und schwarze Klamotten oder Rot (PAL damals...). Tischplatte geht, gibt auch dezenter z.b. mit Hellgruen auf Dunkelgrün, die sind nicht so auffällig. Der Titel errinnert mich an vergangene CC2 Sendungen Bxxx packt aus ... aber cool. Das Format mit zwei Sprechern ist recht unterhaltsam. Mit zwei Kameras ist gut, Tipp um Verwirrung zu vermeiden kann man eine immer als Führungskamera deklarieren und die andere als Nahkamera, aber so auch ganz nett... Wir hatten früher immer eine rotes Licht an den Kameras dann weiss man wo man hinsehen muss, aber bei Postschntt geht das natürlich nicht. Gab dann auch so Regeln wie Blick auffangen aber nur wenn man noch mehr Leute im Studio hat -- tja die hohe Schule von Studio Hamburg wo wird damals die ersten uP TV Serie zum NKC produzierten ...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад

      Hallo @rolfdieterklein - so lernen wir uns mal kennen. Die Sendungen hab ich gesehen!
      Das mit dedizierter Nahkamera kam mir auch schon, aber wir sind da zu chaotisch.
      So ist das halt bei Low Budget Produktionen!

  • @MrPaperlapapp1
    @MrPaperlapapp1 11 месяцев назад +1

    smart stupid fun, love this video (sorry ich kann kein deutsch mehr)

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 9 месяцев назад

    Ja, der T800er Terminator alias Arnold.
    Ach ich wäre jetzt gerne beim Treffen dabei gewesen, lenke mich mit Videos von Euch ab. :-)

  • @Sys_333
    @Sys_333 10 месяцев назад +1

    JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 👍
    So ne fette Platte hatte ich damals auch mal im Keller.
    Die war mir damals aber zu sperrig und ich hab die entsorgt.
    Wenn ich das damals gewusst hätte 😱

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  10 месяцев назад +1

      .. hättest Du jetzt eine eigene Homepage?

    • @Sys_333
      @Sys_333 10 месяцев назад +1

      @@ZerobrainDanke - die hab ich auch so 🙂

  • @erocdraHXAM
    @erocdraHXAM 11 месяцев назад +7

    Sind die Batterien am Frauentag leer geworden und passen zufällig auch ins Mikrofon ;-)
    Zum Glück war ja noch eine Stasi Wanze hinter dem Schallschutz empfangsbereit.
    Wenn der Platter eine ausreichende Speicherdichte schafft, spricht ja nicht viel dagegen pro Scheibe mehre Köpfe zu verwenden. Werden halt pro Sektor mehr Köpfe gleichzeitig über Daten gezogen. Wenn ich hätte, sowas entwickeln müssen hätte ich sogar noch ein oder zwei Scheiben für Prüf Bits verwendet.
    Aber die doppelten Köpfe haben auch die Wegstrecken verringert. Und wenn man seine eigene Konstruktion macht, ist es sowieso egal du 200 Zylinder und 20 Köpfe hast. man muss schließlich eh den Controller selbst konfigurieren und die Software dazu schreiben.
    Über diesen Mainframe bin ich übrigens schon vor einigen Jahren gestolpert.
    es gibt bei Facebook so eine Gruppe "Vintage Mainframe Enthusiasts". Aber ob die Wolfang aufnehmen jetzt wo raus ist, dass er so einem Süßen Computer das Asyl verwehren würde, weil der zu viel Platz benötigt.... Ich weiß nicht! Ich für meinen Teil würde mir ja einen Lineprinter anschaffen.
    Der Logarithmus, wo man mit muss. Der Faber Castel ist quasi ein Dual Core, Analog/Digitalrechner.
    35:07 - was stand in deinem Glückskeks? - Warranty Void if Seal is broken!
    Das Problem ist, die heutigen Lehrer können nicht mehr von einem Rechenschieber einen Spickzettel unterscheiden. Zu meiner Zeit habe ich mal eine Prüfung gelöst, weil wir in den fehlenden Ergebnissen erkannt haben, die Aufgaben wurden mit der gerundeten Ergebniswerten rückwärts gerechnet und wenn wir zu viele Nachkommastellen bekommen haben, war klar wir haben falsch gerechnet. Also einmal umgestellt kommastellen waren passend und fertig gelöst.
    44:24 - wie sagte man bei Robotron? Unsere Mikrotechnik ist nicht klein zu kriegen!
    45:05 - ja es hat gefallen. Fragen: Wann reparieren wir die Festplatte? Ich habe irgendwo noch ein Festplattenauswuchtprogramm!

  • @zackbrandigan9209
    @zackbrandigan9209 10 месяцев назад

    Wolfgang ist die Reinkarnation von Feuerstein 😊.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  10 месяцев назад +1

      Herbert? Da sehe ich jetzt aber wenig Ähnlichkeiten. Bis auf "MAD" vielleicht ;-)

    • @zackbrandigan9209
      @zackbrandigan9209 10 месяцев назад

      @@Zerobrain Ich meinte tatsächlich eher den "MAD"-Aspekt, der auch gut bei Schmidteinander rauskam, weniger das Aussehen.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад +1

      Hey, ich bin noch nicht so alt, dass man mich mit einem Kieselgestein aus dem Jura vergleichen müsste...

    • @zackbrandigan9209
      @zackbrandigan9209 10 месяцев назад

      @@wolfgangrobel Daher ja Reinkarnation. Damit die Theorie zieht, müsste er Dich nach seinem Tod überschrieben haben, da Du so jung ja auch nicht mehr bist um nach Ihm auf die Welt gekommen zu sein . Aber mal im Ernst, ich sehe feuersteinsche Einflüsse in Deinem Humor. Besser wie mit Zero Humor als Basis 😁. Im Team natürlich noch besser.

  • @ws_stelzi79
    @ws_stelzi79 11 месяцев назад +1

    Also bei dem Main-Frame-Teil fehlen ganz eindeutig die Wasser-Kühlung per Pool und eine ganze Menge an LEDs - damit alles auch wirklich cool bleibt! 😁😉

  • @nicoleengel4926
    @nicoleengel4926 11 месяцев назад +4

    Heute wieder so ein Ürgestein an Technik....❤❤❤
    Danke so viel.... Verständnis....😊❤
    N taschentechner im rechenschieber😂 Kapitalismus durchgespielt ❤❤

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +3

      Allerdings ohne "h" ;-)

  • @1majorstein
    @1majorstein 11 месяцев назад

    Alkohol desinfiziert... wie immer sehr unterhaltsam. Danke

  • @m5cpu
    @m5cpu 6 месяцев назад

    Das Laufwerk könnte auch als Schwungrad für Lanz Glühkopf Bulldog verwendet werden😂😂😂

  • @bjoernphotography
    @bjoernphotography 10 месяцев назад +1

    Genial - sehr sehr genial… 10,5“ Platte - kamen deswegen dann auch die 5,25“ Disketten?

  • @c.martin4836
    @c.martin4836 11 месяцев назад

    Der Taschenrechner ist wild, mit Rechenschieber dran, klasse 😊. Rechenschieber kenne ich auch noch. Aber andere Frage - was schluckt die Festplatte an Leistung? Ach ja - Prost Schnapspraline 😂

  • @mirkodrechsel
    @mirkodrechsel 11 месяцев назад +9

    moire effekte, sprechen mit vollen mund, ständig doppeldeutige anspielungen und dazu uraltechnik. ich möchte nicht wissen, was die leute über meinen "geschmack" denken, aber hier auf diesen kanal feier ich genau das. wenn wolfgang und dominik ihre sarkastischen "spitzen" einfach mal so "aus der hüfte schießen", dann ist das besser, als jede progamm satiere. was die technik anbelangt gab es früher sicher hochöfen allein nur, um das metall für die computertechnik bereitzustellen. aller-, aller-, allerbeste grüße an euch beide! ich hoffe ihr freut euch, dass ich mich freu .... 😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +1

      "Moire Effekt mit offenem Mund" ist unsere Speziaklität.

    • @mirkodrechsel
      @mirkodrechsel 11 месяцев назад

      @@Zerobrain ... genau mein ding! 😄👏

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 11 месяцев назад

    der 6502 ist von MOS Technology, nicht von Mostek. Kicher.....
    Der Rechenschieber hat Erinnerungen gebracht. Ich hab damit bis zur Vergasung in den 60er und auch noch 70er Jahren gearbeitet. Ich besitze heute noch einen, der in die Hemdtasche paßt, den hatte ich immer dabei. Hab damit die Sonderangebote im Konsum nachzurechnen. Danke für den Beitrag. Ich habs genossen.

  • @arnehennings8889
    @arnehennings8889 10 месяцев назад

    zu meiner Schulzeit wurden uns genau 2 Taschenrechner genannt aus denen wir auswählen durften. Ein Casio und ein Texasinstruments. Alles andere war nicht zugelassen für Klausuren und Abitur

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад

      TI-30 - mein Schultaschenrchner... ach, waren das noch Zeiten... ;-)

  • @simsalabim2101
    @simsalabim2101 11 месяцев назад +3

    44:04 Wer lügt jetzt hier? Der Wolfgang mit seinen 16 Bit oder der, der 8-Bit (43:50)auf das Ding geschrieben hat?Wahrscheinlich Dual Layer, 8 Bit auf jeder Seite.

  • @wolfi7106
    @wolfi7106 14 дней назад

    Ich habe meinen Rechenschieber wieder rausgeholt. Zuletzt 1979 benutzt, aber ich konnte es noch. Und die Genauigkeit lag bei 1-2%, damit flog man zum Mond

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 11 месяцев назад +1

    Also mein Rechenschieber war von Reiss - Rietz Spezial 360 :-)

  • @lutzj74
    @lutzj74 10 месяцев назад +2

    Bei der Festplatte hätte ich zuerst fast auf eine Tesla-Turbine getippt. 😀

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 10 месяцев назад

      Alles eine Frage der Umdrehungsgeschwindigkeit...

  • @meinemeinung441
    @meinemeinung441 11 месяцев назад

    Jaa, das war mein erstes Mobiltel. Das funktionierte aber auch im tiefsten Keller.

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 11 месяцев назад

    Ich hab im Büro einen "Jump to decision" Teppich :)

  • @fromgermany271
    @fromgermany271 11 месяцев назад +1

    Eine Mitschülerin hat mir vorgeführt daß man mit dem Rechenschieber auch addieren kann.
    Allerdings halt sehr eingeschränktem Definitionsbereich:
    2+2=4

  • @jochenebeling6533
    @jochenebeling6533 11 месяцев назад +1

    ZX91 ist auch mein erster Computer gewesen. Habe mit die 150DM schwarz auf einer Baustelle erarbeitet (Schlitze gestemmt für Elektroleitungen) haben meine Eltern auch nicht verstanden "so viel Geld für so einen Quatsch" ging dann über Schneider 664 zu einem Bondwell PC mit 20MB den habe ich dann fürs schreiben eines Programms bekommen. (Kasse / Kundenverwaltung eines Frisörsalons)

  • @kalles8789
    @kalles8789 21 день назад

    Bei den Schnapspralinen handelt es sich um "Edle Tropfen".

  • @oe3kth
    @oe3kth 11 месяцев назад

    sec 1 und daumenhoch - 49:08 Wissen pur I loven It

  • @joejoe4games
    @joejoe4games 11 месяцев назад +1

    18:22 1,5" Platten wo ne Millionen mal mehr drauf passt wie auf die platte?
    474MB * 1 000 000 = 474TB, Ich glaube ganz so weit sind wir noch nicht... 😅

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 11 месяцев назад +1

    Zum Thema programmierbare Taschenrechner: Wir durften in der Fachoberschule einen Ti-85 und TI-91 einsetzen. Eine Klausur beinhaltete dann auch Polynomdivision. Dafür habe ich dann ein Programm für den Ti-91 geschrieben und unter den Mitschülern verteilt. Der Lehrer bekam das mit und meinte dann "Ich habe erfahren, dass ihr den kleinen Teufel Ti-91 zu Hilfe nehmen könnt, weil einer von euch ein Programm geschrieben hat". Er wollte dann die einzelnen Schritte genau aufgeschrieben sehen. Naja, für das Update, dass die einzelnen Schritte rauswirft brauchte ich dann nur die Chemie-Doppelstunde. Die Aufgabe hatte dann natürlich jeder richtig, der diesen Rechner hatte. Programmierbare Rechner sind schon was Feines.

  • @maluak_
    @maluak_ 11 месяцев назад +1

    Da denk ich an den Klassischen Rechenschieber mit den Perlen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +1

      Das nannte man aber nicht "Rechenschieber".

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 11 месяцев назад +1

      Der mit den Perlen ist der Abakus.
      M.W. ist der in Asien im Einzelhandel noch im Einsatz. Weil Addition und Subtraktion auf dem Ding schneller gehen als mit dem Taschenrechner. Obwohl es auch da Virtuosen gibt, die die Tasten blind in einem irren Tempo bedienen können.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 11 месяцев назад

      @@bernhardammer5106Bestimmt so Leute, Die in der Hosentasche SMS geschrieben haben ... ich kam vll. auf ein Dutzend SMS in meinem Leben ... also bisher!

  • @OfficialChiller
    @OfficialChiller 11 месяцев назад +2

    Die Folgen von "Wolfang packt aus: [...]" können wir gerne als Premiere auf RUclips (Also mit Chat) machen :D

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад +2

      Könnten wir in der Tat mal wieder machen.
      Livestream werden wir nämlich eher nicht hinbekommen.

  • @mikelambrecht6073
    @mikelambrecht6073 11 месяцев назад +1

    Ich dachte immer, meine Seagate ST157A wäre groß. 😮

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 11 месяцев назад

    35:33 Wir sollten das Raster zur Fahndung ausschreiben :)