DDR Schachcomputer: Chess Master Diamond | Reing´schaut!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 274

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  6 месяцев назад +7

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉 (*Werbung *Affliliate Link) Wer obigen Schachcomputer hat, sollte dieses Buch kaufen: amzn.to/3yp3xlA (*1)
    👉Mehr dazu (inzwischen repariert) auf Wolfgangs Homepage: www.wolfgangrobel.de/museum/cmdiamond.htm

  • @martinquadode4928
    @martinquadode4928 6 месяцев назад +66

    Als Teeny wollte ich immer mal unter die Motorhaube unseres DDR- Schachcomputers schauen. Jetzt, im hohen Alter, wird mein Wunsch erhört - ausgerechnet vom Klassenfeind. 😂

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +14

      lieber Feinde, als gar niemanden, der sich für einen interessiert...

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Nicht getraut den Schraubendreher zu zücken und die U880 CPU ans Licht zu lassen ? *grins ..
      Ja war nur Spass, bei den Preis hat man sich sowas 10 mal überlegt.
      War schon sau teuer das Teil .... sollte und war sicher auch ein Export "Schlager" im Quelle Katalog sein.
      Das waren eben die guten alten 8 bit Zeiten ...

    • @martinquadode4928
      @martinquadode4928 6 месяцев назад

      @@kalle_kullaa7040Das Wort "unseres" war allein auf die DDR bezogen - ist leider etwas doppeldeutig. Hätten wir in unserer Familie einen gehabt, dann... 😉 Der Preis hat mich bisher nie vom Öffnen eines Gerätes abgeschreckt, solange es keine Spuren hinterlassen würde.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      @@martinquadode4928 Ja ok ....sah ich auch so bis ich dann mal eine hochwertige Stereoanlage aus den Westen aufschraubte und dabei ausversehen einen Kurzschluss verursachte. Habe versucht zu reparieren aber da ich kein Schaltplan hatte ging das nach hinten los.

  • @harlekin338
    @harlekin338 6 месяцев назад +23

    Tolles Video. Finde die geschichtliche Aufarbeitung über alte Technik gemixt mit eurem Humor einfach wundervoll.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Vielen Dank, uns macht das auch Spaß!

  • @robinprokaska8316
    @robinprokaska8316 6 месяцев назад +8

    Der beste Beweis das ich ZeroBrain bin, ist das ich den Daumen hoch drücke (Like) obwohl zu Anfang noch die Werbung läuft 😂😂😂🎉🥳 und ich noch keinen Plan hab vom dem Chaos der kommt 😂😂😂😘😘😘

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Wir lieben blinden Gehorsam!

  • @Unschaerferelation137
    @Unschaerferelation137 6 месяцев назад +21

    Waldorf und Statler sind echte Amateure gegen Euch. 😂 Macht weiter so, jedes Video mit Euch ist ein Fest. 🎉😊

    • @Raketenclub
      @Raketenclub 6 месяцев назад +1

      full ack. ja. 1. true.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Wir sind ja auch noch jünger. Warte mal, wie eklig wir werden, wenn wir älter sind...

    • @webfreezy
      @webfreezy 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobel Noch älter? Oh Gott! 😉🤣

  • @Asghome
    @Asghome 6 месяцев назад +6

    Es ist so herrlich erfrischend mit euch!😂

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 6 месяцев назад +5

    Danke für diesen Musikeinspieler am Ende. Ich dachte kurz mein Spotify hat sich verselbstständigt und spielt merkwürdiges Zeugs ab :D
    Das war im Hintergrund praktischerweise noch geöffnet

  • @wernerbork1341
    @wernerbork1341 6 месяцев назад +9

    Köstlich ihr beide 😊. Erster Hauptsatz des Marketing: Wissen behindert den Vertrieb - hab ich mal so gelernt 😆

  • @matze-dx3ck
    @matze-dx3ck 6 месяцев назад +9

    Ich bin ein geborene DDR Bürger bin jetzt 61 als ich noch in die Schule ging gab es sogar noch Schachunterricht freiwillig war ein Lehrer dabei ja es konnte und das war so gut besucht bitte mach weiter so schöne Sendung danke liebe Grüße

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Gerne - und vielen Dank!

    • @christiandampf8327
      @christiandampf8327 6 месяцев назад

      Hallo, ich komme aus dem richtigen Osten, wir hatten überhaupt nichts und habe jetzt noch weniger, ich bin ein 61-jähriger Österreicher! Aber ich schaue jede Sendung von den zwei, denn sie reden bescheuert Klartext!

  • @Marco_F_
    @Marco_F_ 6 месяцев назад +5

    immer göttlich diese Beiden, Danke an dem mit der Webseite und dem mit der Beißzange 👌

  • @maxmustermann194
    @maxmustermann194 6 месяцев назад +33

    1:07 Der war echt gut, weil Nowitschok übersetzt "Anfänger" bedeutet :D Entweder Zufall oder Wolfgang ist russischer Spion!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +4

      Zufall. Natürlich! товарищ!

  • @berndausolb
    @berndausolb 6 месяцев назад +2

    Danke!

  • @fatcatgg
    @fatcatgg 6 месяцев назад +10

    Schaltpläne waren in der DDR tatsächlich üblich. Da hatte selbst auch jede Bassreflexbox einen Schaltplan nur für die Frequenzweiche dabei. Hintergrund ist einfach, in der DDR wurde auf Langlebigkeit konstuiert. Daher funktionieren Radios oder Verstärker auch heute noch. DDR Technik war sicherlich nicht die modernste, aber durchaus innovativ.

    • @dirkaust5107
      @dirkaust5107 6 месяцев назад +1

      Bei meinem Blaupunkt Autoradio in den 80ern war auch ein Schaltplan dabei

  • @gotofraf496
    @gotofraf496 6 месяцев назад +10

    Ein Schachcomputer stand ewig im RFT Laden. Im Gegensatz zum KC 85/3 kenne ich aber keinen, der so einen hatte. 1800 Mark waren für viele zwei Monatsgehälter. Fernschach per Postkarte (für 5 Pfennig Porto) war sehr populär.

  • @uwegroote7456
    @uwegroote7456 6 месяцев назад +6

    Danke für das erneut tolle Video. Wäre schön, den Schachcomputer mal in Aktion zu sehen und würde mich über ein "after-repair" Video freuen.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +4

      Machen wir.

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobel Vielleicht auch mal ein Computerduell gegen ein Gerät aus dem Westen ähnlichen Alters.

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 6 месяцев назад +3

    Vielen Dank *Euch beiden* für das interessante Thema Schachcomputer.
    Ich bin auch Reparateur in Reparatur-Cafe's. Bei solchen Elektroniken beschränke ich mich auf Sichtkontrolle und funzende Spannungsversorgung. Für weitergehendes Suchen brauchts ein DSO, Ruhe und Zeit - was in RC's nicht möglich ist! LG an Euch.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Gute Einstellung! Vielen Dank für's Zusehen und die Rückmeldung!

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Genau ein RC kann ja nicht alles leisten.
      Was wären das für tolle Mechaniker die vom RG75 bis zum Schachcomputer eben mal so in 25 Minuten reparieren können ....

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer 6 месяцев назад

      @@kalle_kullaa7040 RG75?

  • @Meinsofa
    @Meinsofa 6 месяцев назад +11

    Sehr geehrter Herr Dr. Robel. Amtlich nennt man dieses Werkzeug zum Lösen von Schrauben Schraubenzieher. Es heißt ja auch nicht Korkendreher.
    Schöne Grüße aus Wien Ing. Boris

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +4

      Er lernt es schon noch.
      Irgendwann.
      Hoffentlich.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +5

      @@Zerobrain Niemals!

  • @danielv.619
    @danielv.619 6 месяцев назад +4

    Ein gelungenes Video zum Abschluss des heutigen Tages.

  • @eliqsolid
    @eliqsolid 6 месяцев назад +3

    Für die Hemdreinigung!

  • @FloKuh
    @FloKuh 6 месяцев назад +4

    0:26 ich 27 Thüringer 😢 wurde so eben virtuell gemopt 😅😅
    Wie reandom das Lied auf ein Mal Kamm 😂😂😂😂. Aber ihr beide seit meine liebsten auf ganz RUclips 😊😊 schade das ich das live Event verpennt habe 😊 hätte euch gerne Mal kennen gelernt

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Vielleicht gibt's ja mal eine zweite Möglichkeit...

  • @realitywelcome1425
    @realitywelcome1425 3 месяца назад +2

    Besser als der Sonntag Tatort!
    Und: Eure Kommentare machen Freude.

  • @MarvOnTrail
    @MarvOnTrail 6 месяцев назад +6

    Wolfgang ist back 👍😁

  • @commanderkniggens8666
    @commanderkniggens8666 6 месяцев назад +3

    Wenn ich Werkzeug bewerben müsste, ich würde euch buchen - ich hatte sehr viel Spass - Danke

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Es sollte gutes Werkzeug sein. Ansonsten hätten wir sehr viel Spaß... ;-)

  • @amesads4711
    @amesads4711 6 месяцев назад +3

    Mein Gerät wurde am 21.12.1988 verpackt, es kostete inkl. beider Module 2.029 Mark. Das Eröffnungsmodul wurde separat verkauft, aber bei dem Preis kam es auf die 99 Mark nicht an. Es läuft immer noch fehlerfrei, nur die Beschriftung der Tasten hat sich etwas abgegriffen.
    Von der Spielstärke ist er mit dem Mephisto Milano Pro vergleichbar, also etwa ELO 1550-1600. Er hat aber ein Feature, welches ich persönlich sehr schätze: Man kann einzelne Züge aus der Analyse ausschliessen und so nur die gewünschten Varianten durchrechnen lassen.

  • @russenflugplatz
    @russenflugplatz 6 месяцев назад +1

    hab mir vor ein paar Wochen diesen Akkuschrauber gegönnt. Bin super begeistert. Danke für den Tipp

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Ich mach's lieber mit der Hand...

    • @russenflugplatz
      @russenflugplatz 6 месяцев назад +2

      @@wolfgangrobel bei mir ist es Faulheit... Aber super Videos mit euch... Muss mal wieder eine Packung Pralinen opfern.

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 6 месяцев назад +16

    Richtig tolles Gerät, da hätte ich gerne mal eine runde drauf gespielt.
    Unglaublich, diese umfangreiche Anleitung.
    Früher stand im Handbuch vom Auto, wie man das Ventilspiel einstellt. Heute steht im Handbuch, "trinken sie nicht das Wischwasser" 😂😂
    Wir sind eindeutig am Ende.

    • @krasslofw.4393
      @krasslofw.4393 6 месяцев назад +2

      Sollte möglich sein. Manuell halt.🫣

    • @GuidoBee
      @GuidoBee 6 месяцев назад +2

      Wer sein „Wischwasser“ in die Scheibenwaschanlage füllt, sollte das Auffüllen besser von der Werkstatt erledigen lassen 😂😂😂

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад +1

      Da gibt es heute sicher eine Simulation zu den Gerät ...Ist zwar nicht das Orginal dann, aber sicher kann man sehen wie gut die Schach-Leistung des Gerätes so war.

  • @paulkocyla1343
    @paulkocyla1343 6 месяцев назад +11

    LOL Mikrocontollerforum. Schon vor 10 Jahren immer dieselbe Geschcihte: Einer stellt ne Frage, und dann kommen erstmal zehn Seiten sarkastische Kommentare von Pythonkiddies und LEDblinkern oder direkte fiese Beleidigungen - wenn die Frage mit einem Satz haette beantwortet werden koennen.
    Ich hab die Fragen einfach mal so kurz benatwortet, damit Andere, die dieselbe Frage haben, eine direkte Antwort finden. Davon hab ich selber ja auch profitiert und darum genauso gehandelt. Aber irgendwann war die Plattform echt unbenutzbar geworden :-D
    Kannst ja auch ne Frage beantworten, die schon ein Jahr lang auf der Halde liegt, denn irgendwann wird sie auch wieder gegoogelt. Aber es dauerte keine 5 Minutes, bis irgend ein Affe sich ueber drei Seiten hinweg darueber echauffiert, dass man seine Lebenszeit dafuer verschwendet, eine 12 Monate alte Frage zu beantworten. Als ich noch Zeit hatte, hab ich' s immer genossen, die Affen zurueck zu beleidigen und die seitenlange Schlacht mit einer Einzeiler-Loesung zu beenden. Geht nix ueber gute, moderierte Foren.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +3

      Ja, das Forum, im dem schon alles beantwortet wurde, nur eben noch nicht von allen.

  • @Hullehulleopa
    @Hullehulleopa 6 месяцев назад +5

    Haha, 83er Baujahr, In Erfurt, da wo das Teil herkommt. Ich kenne sogar die Fabrik, wo das hergestellt wurde. Bin mit meiner Muddi jedem Tag, da vorbei gelaufen, wenns zum Kindergarten ging und wieder zurück. Aber was soll ich sagen, ich kann nur Skat.....:-P

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +3

      18 - 20 - zwo - drei - vier - Schach! - Contra!

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Na dann Re und Contra .... *grins .... ich habe keinen blassen vom Skat ...

  • @lellimarcello7239
    @lellimarcello7239 5 месяцев назад +1

    😉 Cooles Filmplakat ! 😅😁

  • @marckaiser8278
    @marckaiser8278 6 месяцев назад +2

    Immer wieder ein Genuss!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Die Schnapspralinen... ja!

  • @Perfaktonaut
    @Perfaktonaut 6 месяцев назад

    Großartig, beste Unterhaltung, wie immer. Mit dem Ding kann uns Wolfgang prima weitere Assemblerkurse geben. ... Und, ich möchte Euch beide Schachspielen sehen, gegeneinander, ohne Computer sondern stromlos mit Hirn. aber Achtung, vor dem Spiel müssen die Figuren richtig aufgestellt werden ......

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Am Hirn scheitert es. Zerobrain. Du verstehst?

    • @brauchstdukriegstdu
      @brauchstdukriegstdu 6 месяцев назад

      Nach jedem Zug ein Schnapspralinchen. Kann lustig werden...

  • @TubeKontrast
    @TubeKontrast 4 месяца назад +1

    das ganze erinnert mich an die DDR Waschmaschine, Tastenfeld CPU usw, ich habe noch Steuerplatinen dazu, ist zum 40 Jahrestag herausgekommen

  • @Wankelraser
    @Wankelraser 6 месяцев назад +2

    Die Bodenplatte schirmt das ganze in Verbindung mit dem Holzgehäuse ab. Dieses spezielle hochpermeable MU-Holz gab es nur in der DDR.

  • @jarjarbinks4711
    @jarjarbinks4711 4 месяца назад +1

    Ganz ehrlich: dieser Schach Computer sieht optisch um Welten besser aus als das neumodische gedöns.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel Месяц назад

      Ja, der ist richtig edel! Von Außen.

  • @scriper88
    @scriper88 2 месяца назад +1

    Einfach geil

  • @techtoto8798
    @techtoto8798 6 месяцев назад +3

    Noch gestern hat mir der RUclips-Algorithmus eine Ausgabe des "ARD Ratgeber Technik" aus den 80ern vorgeschlagen, in der es um Schachcomputer ging und jetzt lädst du ein Video über sowas hoch. Zufall?!?!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +2

      Ja die haben mich wohl in der Vergangenheit ausspioniert!
      Frechheit sowas!

  • @perry6466
    @perry6466 6 месяцев назад +2

    😅 jedesmal Lustig

  • @3d-marabu
    @3d-marabu 6 месяцев назад +2

    in der DDR hat sich das Teil so gut wie niemand gekauft, weil man den auch kostenlos in jeder etwas größeren Bibliothek für jeweils 4 Wochen ausleihen konnte. Ich hatte damals in Meißen bei Dresden gewohnt und ich hatte den Schachcomputer da in der schon etwas komfortableren Bibliothek mehrmals ausgeliehen...komischerweise war der auch immer irgendwie verfügbar.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Das lag sicher daran, weil in der DDR bovor man die Läden mit sowas ausstattetet, erst die öffentlichen Stellen damit beliferte.
      So konnten man eine breitere Masse erreichen und man mußte nicht diese irre Summe zahlen um damit mal ein paar Runden zu zocken.
      Zu der Zeit waren Schach-Computer dann doch noch etwas "verpöhnt" der echte Schachguru spielte gegen echte Menschen und so tolle Meister gab es damals auch nicht, als das man sich dann per Computer mit den größten Meistern anlegen wollte.
      Es war ein pures Luxusobjekt und viel zu teuer für die einzige Funktion die das Gerät besaß.
      Schon beliebter waren dann die KC´s, weil einfach flexibler und kurzweiliger.
      Man konnte spielen und zocken und ja sogar so richtig programmieren lernen.
      Erst mit Basic und dann eben schon erweiterte Sprachen oder eben direkt dann per Assembler.

  • @strange67x
    @strange67x 6 месяцев назад +2

    Danke !!!! 🙂

  • @unsichtbar08
    @unsichtbar08 6 месяцев назад +10

    War immer ein Traum für mich, aber halt teuer, auch für ein DDR Bürger, die meist immer genug Geld hatten 🙂..... Und ja, wir konnten schon damals Schach spielen....

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Na da warst du aber ein gut situierter DDR Bürger ...
      Ich war 1989 20 Jahre alt und nach den Kauf eines gebrauchten C64 direkt nach der Lehre eben mal Pleite .... (Leider gabs keine KC´s zu kaufen, die allerdings auch nicht billiger gewesen wären!)
      Dann haste ja zum DM Umtausch voll den Reibach gemacht was ?
      Also ich hatte zur Währungsunion dann 1500 Mark auf den Konto .... und mit so einen Konstand hätte ich sicher NIE das Geld für ein Schachcomputer ausgegeben.

  • @OnkelGressi
    @OnkelGressi 6 месяцев назад +7

    Ein schöner Urlaubsabend dank euch beiden ❤

  • @avronaut
    @avronaut 6 месяцев назад +4

    Immer auf Krawall aus, der Herr Zerobrain 😁

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Er will es so...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +2

      Genau: ruclips.net/video/pVz0k5AzM6A/видео.html

  • @a68k_de
    @a68k_de 6 месяцев назад +5

    Aber was in den Modulen ist, hätte uns jetzt schon interessiert :D

    • @endsommer
      @endsommer 6 месяцев назад +3

      Du willst doch sicher die Beißzange sehen ;-)

    • @a68k_de
      @a68k_de 6 месяцев назад +1

      @@endsommer Hajo, so isses 😁

  • @chrissechsnulleins
    @chrissechsnulleins 6 месяцев назад +4

    Hall-Sensoren scheinen in der DDR keine Mangelware gewesen zu sein. Robotron-Rechner hatten z.T. große Tastaturen die über Hall-Sensoren unter jeder Taste angesteuert wurden.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Danke für die Info. Die haben die Hall-Sensoren verbaut, bevor ich Wessi überhaupt wusste, dass es sowas gibt...

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад +1

      Zu der Zeit waren HALL Sensoren in der DDR der lteze Schrei, weil gerade und gut funktinierend in der DDR entwickelt.
      Damit hat man sich in der DDR viel versprochen in der Automatisierung gerade bei Werkzeugmaschinen.
      Die Produktion wurde wohl hochgefahren, lief wohl gut ohne große Probleme und somit waren diese Sensoren gut verfügbar. Selbst in den Funkamateurläden waren diese immer vorhanden.
      Nur um damit richtig was tun zu können brauchte man eine gute Mechanik dazu und da wurde das Bein in der DDR schon wieder dick .... richtig gute feinmechanische Werkzeuge hatten die wenigsten zum basteln zu hause im Keller ...
      Und mal ehrlich, wer hatte zu DDR Zeit schon eine Alalrmanlage im Hause, was wollte man damit schon schützen ?

  • @lennartb7303
    @lennartb7303 6 месяцев назад +4

    Ein schönes Gerät, dass ich bisher nicht kannte. Wird es einen 2. Teil geben, wo man das Gerät in Funktion sehen kann?
    Es gab übrigens eine einfachere Vorgängerversion die nur Chess Master hieß. Ohne Display, mit noch mehr LEDs und ohne Einschubmodule.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад

      Meist funktionieren "zweite Teile" nicht. Vielleicht mal als Bonusmaterial.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Das funktionierende Schachbrett werde ich mal kurz anfilmen... entweder Bonus hier oder unprofessionell auf meinem Kanal.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +1

      Können wir ja mal im Outro verwenden: "Wolfgang wird von einem Ossi schachmatt gesetzt".

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 6 месяцев назад +2

    Lötstopplack war damals bei uns noch nicht erfunden - leider... Komplexe Platinen nach dem Schwalllöten in Betrieb zu nehmen, war eine sehr anspruchsvolle Arbeit...

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Na aber sicher gab es das, sicher nicht in allen Branchen. Aber in den Massengeräten schon. Dazu gehörten die Schachcomputer sicher nicht dazu. Aber in TV´s, Radios und auch bei uns auf Arbeit, als man von Handbestückung auf Schwallöten umstie wurde eine Lötstoppmaske entworfen und diese war dann auch auf der vorgefertigten Leiterplatte durchaus drauf und funktinierte auch ganz gut.
      Wir haben damals relativ große Ultraschallreinigungsgeräte für die Industrie gebaut.

  • @JulexT
    @JulexT 6 месяцев назад +1

    Gleich zu Beginn, morgen starte ich mit meiner Atropintherapie, Grund ist jedoch ein anderer 😂. Aber passt irgendwie

  • @manfredgroma4608
    @manfredgroma4608 6 месяцев назад +6

    Den Schachcomputer habe ich noch, leider defekt. War in der DDR sehr teuer ca. 2000 Mark😅

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Reparieren! Ist machbar.

  • @ernstklaus629
    @ernstklaus629 6 месяцев назад +1

    Die LED-Abdeckungen sehen den Verschlußstopfen der Stahlwille Drehmomentschlüssel sehe sehr ähnlich. Mit diesen Verschlußstopfen deckt man die Einstellschrauben ab. Sie sind aus transparenten Kunststoff und der Bohrdurchmesser beträgt ø4mm.
    Sollte der Bohrdurchmesser passen sende ich Euch gern einige zu. Wenn ich mich nicht verzählt habe braucht ihr 8 Stück, ich gebe noch ein paar dazu.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Ich messe mal nach!

    • @captainoffuture4488
      @captainoffuture4488 5 месяцев назад

      Hm, vielleicht passt auch zurechtgeschnittener, transparenter 3 mm-PLA-Draht für 3 D-Drucker in die Löcher.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 5 месяцев назад +2

      @@captainoffuture4488 Wie man auf meiner Webseite sehen kann, deren Namen nicht genannt werden darf, habe ich das Problem "LED-Stöpsel" elegant mit einem Schrottgehäuse von Ebay lösen können. Herzlichen Dank für die ideen, aber ich habe jetzt mehr als 64 Ersatz-Original-Stöpsel da. Falls mal wer welche braucht... ;-)

  •  6 месяцев назад

    Danke für das Video, Gruß aus dem Osten.. wobei die großen Schachweltmeister dann eher weniger mit Schachcomputern zu tun hatte. Die KI war damals ja noch nicht so weit ;-)

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Erst mitte der 1990er Jahre hat dann ein INTEL den Gaspari geschlagen. Seit dem ist es sehr ruhig um Duelle in Schach Mensch gegen Maschine geworden ...

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 6 месяцев назад +5

    Für Recaperten sind Verstärker besser geeignet. Da finden sie genug Tauschmaterial.

  • @budspencer3065
    @budspencer3065 6 месяцев назад

    die geilsten sachen komm halt immer ausm Osten, vor 100 jahren hat man in Leningrad auf dem Platz vorm Winterpalast mit echten Menschen als Spielfiguren schach gespielt. schöne Grüße aus Dresden

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Aus DEM Osten kommen gerade nicht so geile Sachen, aber die DDR-Technik ist beeindruckend.

  • @zoom_h2625
    @zoom_h2625 6 месяцев назад +2

    War an der Stelle mit der Music, der Text nicht sendefähig, oder im digitalen nichts?
    Aber wie immer super❤

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад

      Diesmal kamen die Untertitel von Davinci Resolve - und waren nur auf unsere Tonspur bezogen.

  • @Tarlich
    @Tarlich 6 месяцев назад +1

    Klasse Video von euch, wie heißt den das Musikstück am Ende? Ich bräuchte es für den Geburtstag eines Freundes.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +2

      Wurde von einer KI generiert extra für Wolfgang.

    • @Tarlich
      @Tarlich 6 месяцев назад

      @@Zerobrain Danke für die Antwort. Dann muss ich mich mal mit so Musik KI´s befassen.

  • @maluak_
    @maluak_ 6 месяцев назад +7

    Wolfgang im T-Shirt? Was ist hier los!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Ich wollte mal sehen, ob's wer merkt.

  • @MajorGriffon
    @MajorGriffon 11 дней назад

    Verdammt... wir hatten Bekannte "drüben" und mit... was weiss ich, 10, 12 habe ich so ein Dingen bekommen. Verglichen mit Mephisto waren die praktisch umsonst, wenn man jemanden hatte, der den besorgen konnte und Westmark nahm. Mein Vater war damals MdL, was ja auch im Ausweis stand und wir konnten uns relativ sicher sein, unkontrolliert durchgelassen zu werden auf dem Rückweg. Keine Ahnung, was ich mit dem Teil gemacht habe, ich denke, heute wäre der in Euro mehr wert als er in Ostmark gekostet hat...

  • @waltrautengels816
    @waltrautengels816 6 месяцев назад +2

    Hier die mehrfach verlangte Repair-Cafe-u.-Ossi-Fatwa:
    AAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRHHHHHGGHH!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Danke, jetzt hat sich's gelohnt!

  • @Varimos
    @Varimos 6 месяцев назад +4

    8bit - deswegen hat Schach 8Reihen !!! Ich hab mich weggeschissen vor Lachen !

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Ja, universelle Zusammenhänge endlich erklärt!

  • @nixbekannt4726
    @nixbekannt4726 6 месяцев назад

    im Repaircafé wo ich gerne bin, ist immer ein Pensionistenkränzchen von alten Fernmeldemechanikern und ähnliche, samt ihrer eigenen Messtechnik etc...
    hat halt der Amateurfunkverein hier gegen den Pensionsschok seiner älteren Mitglieder schon vor 25 Jahren aufgezogen.

    • @michaelseiffert8322
      @michaelseiffert8322 6 месяцев назад +2

      Das sind in der Regel aber Leute, die noch gelernt haben den Fehler bis zum Bauelement zu suchen. Nicht nur Baugruppen zu tauschen.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      @@michaelseiffert8322 Und bei denen "RECAP!!!" nicht das erste Wort ist...

    • @GuidoBee
      @GuidoBee 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobelnein, die tauschen die Kondensatoren 😂, weil die kein Denglish sprechen 😂😂

  • @Mikeylikespizza
    @Mikeylikespizza 6 месяцев назад +2

    Auf dem hab ich als kleiner Junge mit 6 nach der Wende in Zwickau gelernt...

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Schach oder Elektronik? ;-)

    • @Mikeylikespizza
      @Mikeylikespizza 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobel Schach, aber bis heute hebe ich die Figuren an wie damals.

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 6 месяцев назад +1

    Was war denn das für eine Folge😂? Habt ihr beiden was geraucht 😂😂😂😂

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Wir sind auch ohne Drogen gut drauf! Das geht, wenn man die richtige Lebenseinstellung hat.

    • @awesomefan86
      @awesomefan86 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobel ja das kenn ich, ihr beiden schaukelt euch gut gegenseitig auf. Aber ich fand es sehr unterhaltsam 😊

  • @saxpert
    @saxpert 6 месяцев назад +3

    Vielleicht hat ja einer noch einen Quelle oder Otto Katalog von 89/90 und kann mal schauen ob das Ding da aufgeführt wird.
    Wenn der Wolfgang das Ding wieder hinbekommt, verlange ich einen Livestream Schachcomputer Vs. Zerobrain/Robel mit 3 Partien in höchster Schwierigkeitsstufe.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад

      Schau mal in die Videobeschreibung!

    • @saxpert
      @saxpert 6 месяцев назад +1

      ​@@Zerobrain
      Ha, damit ist klar was folgen muss. DDR vs. BRD im Live-Stream und bei jedem Zug müssen die menschlichen CPUs je eine Schnapspraline essen....😅

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 6 месяцев назад

      Dürfte für die Versandhäuser zu teuer gewesen sein. Im Westen wurde das Gerät unter dem Namen Radiophon vertrieben.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      @@lennartb7303 Es waren aber 1800 Mark der DDR !!!!
      Außerdem war das Gerät kein Massenprodukt .... in Westeuropa gab es diesen Hype nicht so .... dazu hatte man da schon breit verbreitet HC die sowas "nebenher" konnten. Sicher nicht in der Funktionsqualität aber für den Hausgebrauch hat es doch gereicht ...

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 6 месяцев назад

      @@kalle_kullaa7040 Schachcomputer waren auch im Westen weit verbreitet. Als Vergleich möchte ich nur mal die Mephisto Modular Reihe nennen, die Anfang der 80er auf den Markt kam und bis in die 90er weiterentwickelt wurde. Der UVP für den Diamond soll im Westen bei 589 DM gelegen haben. Das war dann nur etwas für leidenschaftliche Schachspieler. Der Mephisto Modular begann bei 500 DM, in der Holzversion Exclusive ab 800 DM.

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 6 месяцев назад +3

    Wie kann ein Schachcomputer ohne Sprachausgabe ansprechend sein :)

  • @RRIDDICC
    @RRIDDICC 6 месяцев назад +1

    @11:52 gab's damals keine Schwingkreise... für ne SMPS... 555 und ne Spule? oder stell ich mir das zu einfach vor?

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 6 месяцев назад +2

    Schach gegen den Computer zählt übrigens als E-Sport. Nur am Rande erwähnt...

  • @clausi5585
    @clausi5585 6 месяцев назад +3

    Ich habe den Eindruck, ihr Beiden habt ein Fable für DDR-Technik entwickelt. Warum auch nicht, wir waren es gewohnt, aus 💩 Bonbon zu machen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +3

      Wahrscheinlich auch deshalb!
      Und weil sich manche dann gleich auf den Schlips getreten fühlen.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Ja. DDR-Technik - eine Geschichte voller Missverständnisse! Ich bewundere dieses Technikgebiet - sollte man eigentlich merken.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад +1

      @@wolfgangrobel Es war der Anfang in eine Zukunfstrichtung. Ja ich weiß die Technik war teilweise 20 jahre zurück. Aber man hat es teilweise geschafft oder versucht aufzuholen.
      Ich sagte das schonmal hier, die DDR hatte kaum die Möglichkeit gute Prozessoren einfach mal eben auf den Weltmarkt einzukaufen, hauptsächlich wegen Embargen.
      Und gerade in der Chiptechnik kann mal eben in der Produktion eben mal so eine Generation Technologie überspringen, gerade wenn man diese nicht einkaufen konnte.
      Also mußte alles selber entwickelt, oder eben auch abgeschaut werden !
      Aber die Chance war schon da, das man in Europa in dieser Branche ein guter preiswerter (DDR Lohn) Produzent von Chips werden konnte.
      Der Hype damals in der DDR für Computertechnik war schon enorm und wenn man es geschafft hätte die einheimischen Geräte besser und breiter an den Mann zu bekommen, wäre die Fahrt noch rasanter geworden.
      Eins stand doch fest, in der Automobilbranche hätte man kein Wasser sehen können. In jeden Westeuropäischen Land wurden gute bis sehr gute Autos gebaut und die Produktion war ausgefeilt und die Technologien immer am weiterentwickeln.
      Aber bitte wer hat in Westeuropa Chips produziert ? Das wurde alles aus Amerika und Japan gekauft !
      Auch jetzt lässt man wieder INTEL in Deutschland groß werden, weil in D die Technologie von Chip-Produktion nie Konkurrenzfähig sein könnte.
      Außerdem hat die DDR gut die Elektroniksparte in China angekurbelt zu der Zeit .... und man schaue wo diese heute stehen ...

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 6 месяцев назад

    Plastik-Bömbel -> 3D-Druck ... verdammt, der Zero hat's schon verraten -_-

  • @p-196
    @p-196 6 месяцев назад

    Der Wolfgang könnte sich auch einfach einen Resin 3D Drucker kaufen und die LED Abdeckungen selbst mit transparentem Kunstharz herstellen. damit ließen sich auch für andere Geräte Ersatzteile produzieren.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Stinkt zu sehr. Keine Freigabe vom Innenministerium.

    • @p-196
      @p-196 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobel schade aber ich kanns verstehen.

  • @michaeld_aus_b
    @michaeld_aus_b 6 месяцев назад +1

    19:41 "Ich habe so viel Spaß am Löten" ..... Ist das ein Euphemismus für die Vorliebe von Schnapspralinen ? 🤣 Gab es heute keine, oder wurden die vor der Magnetbandaufzeichnung "weggelötet" ? 😆

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +1

      Wurden im vorherigen Video vermampft.

  • @Coolrogers90
    @Coolrogers90 5 месяцев назад +1

    Erstmal Gruß aus Erfurt. 😄Letztens noch die StayForeverFolge zu DDR-Computer mit den typischen westlichen Snobismus gesehen. Ich frag mich immer wie die westdeutsche Computerindustrie aussah oder ob nur eingekauft wurde?

  • @matthiaspost9990
    @matthiaspost9990 6 месяцев назад +3

    Profis und ihre Filmchen ... 🥝🥑😂😉🤡👍

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Wo sind die? Die Profis? "The Professionals" mit Gordon Jackson... coole Serie!

  • @andreasrc7777
    @andreasrc7777 6 месяцев назад +2

    Ich glaube, die Genossen aus der DDR hätten bestimmt ähnlich gut Schach gespielt wie die Spieler aus der BRD, leider fehlte es in der DDR oft an Würfeln. 😅

    • @StephanRaue
      @StephanRaue 6 месяцев назад

      Schach war recht beliebt in der DDR, fast jeder Haushalt hatte ein Schachspiel - nur halt keinen Schachcomputer.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Selbst für einen elektronischen Würfel gab es mal eine Bauanleitung in einen Elektronikbastelheft zum nachbauen aus TTL Logiken.
      Und ja das stimmt zu DDR Zeit war Schach sehr populär, weil jeder dachte so schlauer zu werden *grins.
      Aber es gab eben viele Clubs und Vereine wo viel gegen andere menschliche Gegner gespielt wurde, dazu ein gemütliches Bierchen und eine Zigarette.
      Viele kauften sowas als DEKO ins Wohnzimmer um ihre DDR Dekadenz zu ziegen spielen konnten die dann selber nicht ....

  • @TinkiWinki62
    @TinkiWinki62 6 месяцев назад +3

    Ich hoffe Wolfgang kriegt eine fette Sommerloch-Gage.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +4

      Ja er kriegt 100% Zulage auf seine normale Gage.
      Das sind dann ... genau .... 2 Schnappspralinen.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      ​@@Zerobrainimmerhin...

  • @Teledabby
    @Teledabby 6 месяцев назад +4

    freu, \o/ hübsches Teil oder? :) Das Repairkaffe hatte 2-3 Kondis ausgebaut gemessen, für OK befunden, aber wohl beim Einbau was vermasselt und einen Kurzen eingebaut. Evtl wegen dem fehlenden Lötstopplack?
    Auch hier wieder die korrodierte Sicherung, mit dem Thema ging es ja los euch das Gerät anzubieten. Leider Murks. Module wechseln geht im mitten im Spiel, steht auch irgendwo in der Anleitung wie es geht, paar Tasten, war nicht schwer.
    Hat von euch oder den Zuschauern jemand eine Idee warum da ein Wechselspannungsnetzteil genommen wurde und die Gleichrichterei IM Rechner ausgeführt wurde? So groß/kompliziert war doch das 89 auch nicht mehr in ein NT zu bauen oder?
    viel Spaß damit!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +2

      Vielen Dank noch mal für die Spende! Film verbrochen - wie versprochen!

    • @StephanRaue
      @StephanRaue 6 месяцев назад +1

      Ich vermute das mit dem Netzteil wurde gemacht, damit das Netzteil für andere Dinge verwendet werden konnte, oder man andere Netzteile verwenden konnte. Es dürfte für den LC80 auch gehen, und beide Geräte sollten mit 9 bis 12V Gleich ODER Wechselspannung klarkommen.
      In der DDR wurde vieles für andere Sachen wiederverwendet (Siehe auch Tastatur des LC80, welches das Gehäuse und die Tastatur des Schulrechners SR1 waren, Oder Die Hauptscheinwerfer von Barkas, Wartburg, Trabat und W50 - waren auch gleich... wie viele andere Teile auch)

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад +1

      @@StephanRaue Vielleicht konnte man so Störungen des Trafos vom Gerät fernhalten und dazu noch die Abwärme des Tarfos nicht ins Gerät und zusätzlich noch an die Halbleiter im Gerätegehäuse geben.

  • @captainoffuture4488
    @captainoffuture4488 5 месяцев назад

    Also ich hätte in die offenen LED-Löcher des Spielbretts einfach einen Tropfen Heißkleber reingedrückt. Quick and dirty 😉 Ich hoffe, ihr bringt den Computer wieder zum Laufen. Die Platine sieht ja schon arg korrodiert aus. Hm, vielleicht könnte man bei PCBWay eine nagelneue Platine bestellen mit Lötstoppmaske/Schutzlack und dann einfach alles umlöten/umstecken? Nur so ein Gedanke.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      Auf Wolfgangs Homepage: er hat das Teil wieder zum Laufen gebracht.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 5 месяцев назад +2

      Yepp... www.wolfgangrobel.de/museum/cmdiamond.htm#upd

  • @bigboss13nsa
    @bigboss13nsa 6 месяцев назад

    Ich habe auch noch so ein Teil in meiner Sammlung

  • @blvckbytes7329
    @blvckbytes7329 6 месяцев назад

    Ken Thompson lässt grüßen! :)

  • @eliqsolid
    @eliqsolid 6 месяцев назад +3

    Bei aller Liebe und höchstem Respekt ggü dem Gast:
    - Warum wird dauerhaft nicht geschmatzt?
    - Warum wurde kein Microcontroller verwendet?
    - Warum wurde die URL als Screenshot eingeblendet?
    - Warum trägt der Gast wie sonst üblich kein Hemd?
    - Warum, warum, warum?
    ILU😂😂😂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +2

      Zu Frage 1: Nur Kanalmitglieder erhalten die vollverschmatzte Schnappsversion.
      Zu Frage 2: Es musste reichen, dass wir das entsprechende Forum referenzierten. Das reicht für mehr als einen "Mikro"Controller.
      Zu Frage 3: Fördert die Schreib-/Lesefähigkeit der Zuschauer. Dies wird seit PISA auch von RUclips Kanälen gefordert.
      Zu Frage 4: Das Geld für die Reinigung war aus - bitte nachwerfen (siehe Wolfgangs Webseite).

  • @MotokoKaiousei
    @MotokoKaiousei 6 месяцев назад +5

    Schade kein recap gemacht. 😂

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Doch - im Repair Cafe. Ist leider daneben gegangen...

    • @MotokoKaiousei
      @MotokoKaiousei 6 месяцев назад +1

      @@wolfgangrobel nee alle "SBZ" Caps sind ja noch drin. Ich habe da keinen "hochwerting" China Cap gesehen.

  • @michaelseiffert8322
    @michaelseiffert8322 6 месяцев назад +4

    CEMI ist die Halbleitersparte der polnischen Firma Unitra.

  • @aberjo4171
    @aberjo4171 6 месяцев назад

    An dem habe ich damals im Verein gelegentlich üben dürfen..

  • @romeojenny
    @romeojenny 6 месяцев назад

    Was für ein Zufall…. Ich hab von meiner Tante vor 2 Wochen einen Schach Computer von 1980 bekommen zum reparieren. Den Grand Master Series mit dem Modul Sargon 2.5. Es ist ein Megagrosses Teil. Noch grösser als das. Als sie es bekommen hatte stecken Sie es ein, um zu testen. Anscheinend lief er ein paar Minuten. Danach hörte man nur noch ein klakern. Und bei mir zu Hause als ich ihn einsteckte, war er komplett tot. Auf den ersten Blick sah es so aus, als könnte man ihn mit vier Schrauben öffnen. Es ist im Gegensatz zu diesen Schachbrett kein Metal Boden, sondern ein gelochtes Hart Pappe. Und dummerweise haben die auf jeder Seite etwa sechs Mini Klammern rein geballert. Habe kein Werkzeug gefunden, das so kleine Klammern entfernen kann. Musste es mühsam herausknübeln habe auch teilweise das Holz etwas beschädigt. Am letzten Dienstag konnte ich endlich das Innere betrachten. Es hat einen 6502 CPU. Nächste Woche beginne ich mit der eigentlichen Fehler Suche. Schade dass ich hier keine Fotos zeigen kann … 😊

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      6502 war weit verbreitet bei Schachcomputern www.wolfgangrobel.de/electronics/novag.htm - selbst für KIM-1 gab es ein Schachprogramm! Wahrscheinlich habn die Programmierer alle voneinander abgekupfert...

  • @matthiase.1747
    @matthiase.1747 6 месяцев назад +2

    16:25 CEMI ist ein polnischer Hersteller.

  • @Minimaster84
    @Minimaster84 6 месяцев назад +1

    8 bit form fit function 😅

  • @christianfleeti9443
    @christianfleeti9443 6 месяцев назад +1

    tja Handwerker arbeitet noch mit Hand da hat man Gefühl, nicht so wie Maschinenwerker ohne Gefühl Gewinde abgerissen 😂

  • @chrisOnYT
    @chrisOnYT 6 месяцев назад +1

    Elektronik generell war übel teuer in der DDR, ich war in meiner Kindheit mit meinem Opa öfter in einem RFT Laden in der Harzstadt Thale, dort stand ein Videorekorder in der Auslage für über 10000 Mark.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      Echt in Thale stand sowas ? Und der RFT hat ein Viderekorder verkauft ?
      Wer sollte gerade in Thale 10.000 DDR Mark für sowas über haben ?
      Wundert mich etwas.
      Allerdings solche Anekdoten gab es viele.
      Bei uns im RFT Laden (auch im Ostharz) war ein ehemaliger Drogerist der Chef, da fragte ich auch mal wegen einen KC´s nach..... da lachte der nur .... und sagte sowas bestelle ich hier nicht, den müßte ich ja dann erklären können, hat er also nie welche geordert ....wieder mal Pech gegabt ....

    • @chrisOnYT
      @chrisOnYT 6 месяцев назад

      @@kalle_kullaa7040 Samma, was hast du denn gegen Thale, da war zu DDR Zeiten ein riesiges Emaillewerk und es wurde Stahl verhüttet.

    • @chrisOnYT
      @chrisOnYT 6 месяцев назад

      Außerdem gabs auch damals schon Tourismus. Harz/Hexentanzplatz/Roßtrappe

    • @chrisOnYT
      @chrisOnYT 6 месяцев назад

      @@kalle_kullaa7040 Ich hatte, mit meinen 10 Jahren zur Wende, einen KR 650. Der war auch irgendwie über 1000 Mark.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 6 месяцев назад

      @@chrisOnYT Na garnichts wohne heute noch in der Gegend und das nun schon seit fast 55 Jahren.
      Von den Kochtöpfen hat meine Mutter noch so einge im Schrank und im ehemaligen EHW gibt es heute ein geiles DDR Museum ...

  • @wolfgangwegner4737
    @wolfgangwegner4737 6 месяцев назад +2

    Den wollte ich immer haben aber der war ja sooooooo teuer😞

  • @lennartb7303
    @lennartb7303 6 месяцев назад +1

    Euer Video hat übrigens den Gebrauchtmarkt kräftig gepusht. Am Tag der Veröffentlichung waren noch einige Geräte zu haben. Inzwischen sind die guten Angebote alle verkauft und es bleiben nur noch wenige unvollständige Geräte mit überhöhten Preisvorstellungen übrig.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад

      Mist. Und wieder hat jemand anderes Geld verdient..

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 6 месяцев назад +1

      @@Zerobrain Schlechtes Marketing würde ich sagen. Am Ende hättet ihr noch ein zweites Gerät aus dem Hut zaubern sollen, das dann meistbietend versteigert wird.

  • @RRIDDICC
    @RRIDDICC 6 месяцев назад +1

    @1:28 ich hatte die Glocke an...

    • @RRIDDICC
      @RRIDDICC 6 месяцев назад +1

      was glockt denn da.... fragt Inspektor Clouseau...

  • @jxsl13
    @jxsl13 6 месяцев назад +7

    "Wolfgang packt aus" ist ein bisschen mehrdeutig.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +4

      Mehrdeutigkeit liegt uns ja gar nicht.

    • @jxsl13
      @jxsl13 6 месяцев назад +1

      Man merkt's ehe länger man das Video guckt 😂

    • @derdieter400
      @derdieter400 6 месяцев назад +1

      Ich habe an dieser Stelle auch gedacht, daß Wolfgang Schäuble darüber aus packt, ob er die 100 000 Geld im Koffer und so.....

  • @endorx
    @endorx 6 месяцев назад +1

    16:18 ein Texas ? Chip im DDR Schachbrett?

  • @pax9274
    @pax9274 6 месяцев назад +2

    Nowitschok Pralinen

  • @MeinName-x4y
    @MeinName-x4y 5 месяцев назад

    B3170 = LM317; B3171 (bis 57V), B3370 = LM337

    • @MeinName-x4y
      @MeinName-x4y 5 месяцев назад

      @ Hallsensor...
      www.richis-lab.de/hall01.htm

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 5 месяцев назад

      @@MeinName-x4y Danke für den Link!

  • @spueli118
    @spueli118 6 месяцев назад +2

    Ja haben wir😉 und unsere schweizer Vögel sind nicht ständig „gegroundet“ wie eure Luftwaffe, wenn sie nicht gerade an die Ukraine entlehnt wird🤣

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Langsam gehen uns die Randgruppen aus... ;-)

  • @chrisOnYT
    @chrisOnYT 6 месяцев назад

    Soweit ich weiß, gab es immer Schaltpläne dazu, wer hätte denn auch sonst so Sachen reparieren sollen, wenn nicht die Leute selbst.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад +1

      Repaircafes?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад

      Vielleicht ein "Maker"?

    • @chrisOnYT
      @chrisOnYT 6 месяцев назад

      @@wolfgangrobel In der DDR? Da hatte jeder eine Arbeit, so Repaircafes gab es nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüsste.

    • @chrisOnYT
      @chrisOnYT 6 месяцев назад

      @@Zerobrain Mein Opa hat tatsächlich immer alles selbst repariert, sonst wüsste ich gar nicht, dass der für jeden scheiss einen Schaltplan hatte. Und dich hätte nie löten gelernt.

    • @chrisOnYT
      @chrisOnYT 6 месяцев назад

      *ich

  • @baronimo
    @baronimo 6 месяцев назад +1

    😄😂
    (Was soll man dazu noch sagen?)
    Wie viele Schachtel dafür nötig waren...

  • @sternpunkterdung1420
    @sternpunkterdung1420 6 месяцев назад

    Was ist das denn für ein geiles Lied bei 22:37?

  • @Sonys333
    @Sonys333 6 месяцев назад +1

    Wo ist den der Fokus? ich hab mein Abo gekündigt. 1€ in die Flachwitzkasse, aber sowas von xDD

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +1

      Der ist "schneller auf dem Punkt!".
      "Leider können wir ihre Abo Kündigung nicht akzeptieren"

  • @MeinName-x4y
    @MeinName-x4y 5 месяцев назад

    Ich hatte so ein Teil ein einziges mal in der Hand. Spielte besser als ich..

  • @fliegenderAstronom
    @fliegenderAstronom 6 месяцев назад

    Alter, noch so ein Ding, Augenring! Ich als geborener Ossi war schon als Kind Kreismeister im Schach! Weißt du überhaupt wie man das Spiel Dr Könige spielt? Oder kannst du nur E-Schrott zerlegen? Vor 30 Jahren habe ich (mit 25j ) den Lidl Schachcomputer geschlagen!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  6 месяцев назад +2

      Was erregt Dich derart?

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 6 месяцев назад

      Da sage noch einer, Schach sei keine emotionale Sache!