Fuge g-Moll J.S. Bach WTK 1 Analyse der Exposition für jeden

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 41

  • @talibont1
    @talibont1 Год назад +7

    Ganz hervorragendes Lehrvideo. Sehr sympathisch, dass Du alles zu Fuß machst, ohne virtuelles „Klickibunti“. Hier kann man viel lernen für den Musikunterricht in der Oberstufe, sogar den Lösungstext für die Klausur (Analyse einer Fuge) 👏🏻 Hier gibt's viel zu lernen! Vielen Dank🙏

  • @DasLachsige
    @DasLachsige 9 месяцев назад +2

    Einfach schmerzfrei runtererklärt und am Ende auch noch beschrieben, wie der Text auszusehen hätte. Genau dieses Video hat RUclips gebraucht. Du hast meine Musikklausur gerettet. Danke 🙏🏼

  • @AileenShorts2024
    @AileenShorts2024 Год назад +2

    Echt schönes Video und schön erklärt 👍 Stephan

  • @sophiezamyslova7346
    @sophiezamyslova7346 25 дней назад +1

    15:06 gibt es einen Unterschied zwischen obligatem Kontrapunkt und fest gehaltenem?

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  25 дней назад

      Ich nenne im Video den obligaten Kontrapunkt "fest" und den freien "frei" und erkläre dann alles genau genau. Es ist auch wirklich einleuchtend, wenn Du weißt, was ein Kontrapunkt ist: nimmt Bach immer den selben Kontrapunkt (nur von einem anderen Ton aus), dann ist der offenbar fest (obligat), oder erfindet Bach jedes mal einen neuen Kontrapunkt, dann ist der frei.
      Wenn Du mit dieser Erklärung Schwierigkeiten hast, musst Du Dir noch mal klar machen, was ein Kontrapunkt in einer Fuge überhaupt ist. Schau Dir dazu das Video noch mal ganz genau an und versuche nicht nur das Ergebnis zu verstehen, sondern jeden auch einzelnen Schritt.

  • @waslakbari1659
    @waslakbari1659 4 месяца назад +3

    Dankeschön,Das war sehr hilfreich☺️

  • @xd-jz5in
    @xd-jz5in Год назад +2

    sehr gutes und hilfreiches Video 👍

  • @darkvflxriqn2333
    @darkvflxriqn2333 2 месяца назад +2

    Geiles Video

  • @elisabeths9748
    @elisabeths9748 Месяц назад +1

    Schöne Auffrischung. So hab ich es auch einmal gelernt.
    Was mich aber interessieren würde die die Fuga da capelle von Chedeville. Zweistimmige Fuge, aber die zweite Stimme (Bass) fängt gleich mit einem Kontrapunkt an.
    Ich komme mit der Analyse nicht zum Ziel!

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  Месяц назад

      Die Fuga da Capella ist nicht von Bach und könnte deshalb anders funktionieren. Tut sie aber nicht. Bach hat seine zweistimmigen Fugen meistens Inventionen genannt, weil sie eben etwas anders funktionieren als mehrstimmige. Beispielsweise setzt die zweite Stimmen meistens, genau wie Du beobachtet hast, direkt mit dem Kontrapunkt ein. Es geht also bei der Analyse darum, zu schauen, woher das thematische Material kommt. Also: was ist Thema? Was ist Kontrapunkt? Und vor allem, was ist alles andere? Meistens sind es Bruchstücke aus Thema oder Kontrapunkt, oder deren Umkehrungen. Im Video zeige ich das am Zwischenspiel. Es gibt aber natürlich noch viel mehr Möglichkeiten. Es macht viel Spaß, das herauszufinden.
      Wenn man mal selbst komponiert, bemerkt man, dass "immerzu neue Ideen" meistens gar nicht so gut klingt. Geschicktes verarbeiten von Melodien, die bereits erklungen sind, klingt meistens viel besser. Und genau darum geht es ja in der Analyse.

    • @elisabeths9748
      @elisabeths9748 Месяц назад

      @@StephanvonBothmer
      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
      Ich hatte mir schon überlegt, ob es eine Doppelfuge ist und der Bass mit dem 2. Thema, also 2. Dux einsetzt..
      Aber das ist offensichtlich ein weites Feld!

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  Месяц назад

      @@elisabeths9748 Könnte man denken, das wäre aber deutlich zu kompliziert gedacht. Wo sind dann die beiden Kontrapunkte? Und so klingt es ja auch nicht. Die Zweistimmingkeit ist vielmehr so sensibel, dass man nicht so viel Wert auf den Formalismus legt und gleich mit beiden Stimmen einsteigt.

  • @Robin-cp5um
    @Robin-cp5um Год назад +1

    Top Video Vielen Dank 🙏

  • @thebreadhead1
    @thebreadhead1 2 месяца назад +1

    Super erklärt. Hab es jetzt nach drei vergeblichen Schulwochen hiermit auch verstanden, allerdings wäre ein Video zur Durchführung auch nicht schlecht

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  2 месяца назад

      Danke für die Anregung zum nächsten Video. Das ist allerdings von Fuge zu Fuge sehr verschieden...

    • @thebreadhead1
      @thebreadhead1 2 месяца назад

      Dann weiß ich nicht was sich mein Musiklehrer denkt wenn er uns dass trotzdem machen lässt. Trotzdem danke nochmal

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  2 месяца назад

      @@thebreadhead1 Vielleicht bist Du in der Oberstufe? Da sind die Anforderungen höher. Dennoch: Hut ab, wenn ihr eine vernünftle Analyse einer ganzen Fuge in einer Klassenarbeit hinbekommt!

    • @thebreadhead1
      @thebreadhead1 2 месяца назад

      @@StephanvonBothmer 10. klasse gymnasium, ist am ende ne 2 geworden

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  2 месяца назад

      @@thebreadhead1 Glückwunsch!!

  • @ClaireJansen-x4s
    @ClaireJansen-x4s 27 дней назад +1

    Hey dein Video hat mir mega weitergeholfen 👍
    Könntest du eventuell mal die Fuge 1 in C-Dur von Bach,WK l, BWV 846 besprechen
    Denn ich habe Probleme damit die Kontrapunkte herauszufinden
    Und ob es irgendwelche Besonderheiten gibt :))))

  • @klausgro3366
    @klausgro3366 10 месяцев назад +1

    Dass ich die Analyse einer Fuge verstanden habe, ist weniger mein als Ihr Verdienst.😀😀

  • @Vinylistin
    @Vinylistin 5 месяцев назад +2

    Fugen sind großartig! Danke

  • @bdb1033
    @bdb1033 7 месяцев назад +1

    gutes video!

  • @nicoz6165
    @nicoz6165 9 месяцев назад

    Sie retten meine Musik Klausur

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  9 месяцев назад

      Das macht mich glücklich. Viel Spaß in der Klausur! (denn wenn es Spaß macht, wir es auch gut und das Glück kommt von allein dazu.)

  • @aundbgleichc
    @aundbgleichc 6 месяцев назад

    Vielen Dank ❤ Ich bin Anfängerin. Ich habe ein Notenblatt von Ave Maria. Leider sind nur wenige Fingersätze eingetragen. Ich habe nun die restlichen selbst ergänzt, bin mir aber nicht sicher. Würdest du das analysieren? Wäre mega 😊 Vielen herzlichen Dank ❤

  • @bgallasch
    @bgallasch Год назад +1

    Sehr schön, aber das Intervall von d' und g' ist eine Quarte. 😊
    PS: Was ist das für ein Synthie??? Analog??
    Gefunden: Yamaha Reface CP

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  Год назад +1

      d‘ -g‘ ist eine Quarte, Danke für die Korrektur. Mein Versprecher. Und richtig: das kleine Keyboard ist ein Reface CP. Schönes Teil, super auf Tournee.

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  Год назад +1

      Hintergrund: Bei einer Fuge steht der Comes meistens in der Quinte. Weil aber hier die zweite Stimme tiefer ist als die erste, liegt das d unter dem g, bildet also eine Quarte. Dennoch sagt man, dass dieser Comes in der Quinte steht. Daher mein Versprecher.
      Man denkt sozusagen von der Tonart aus, d ist die Quinte in g-moll, und nicht von den konkreten Tönen aus.

    • @bgallasch
      @bgallasch Год назад +1

      @@StephanvonBothmer Danke für die ausführliche Erklärung. 😀

    • @DoubleFovea
      @DoubleFovea 8 месяцев назад

      @@StephanvonBothmer also die Dominante?

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  8 месяцев назад +1

      @@DoubleFovea Ja, der Comes steht in der Dominante. (Wobei Bach bei einer Moll-Fuge, natürlich auch den Comes in Moll lässt. Der Comes soll dem Dux ja möglichst ähnlich sein. Eine Dominate ist aber per Definition immer in Dur. Deshalb habe ich gesagt: er steht eine Quinte höher, bzw. eine Quarte tiefer. Der Grund dafür ist die menschliche Stimme. Es gibt Frauen und Männer und beide in hoch und tief. Hohe Frauen singen eine Oktave höher, als hohe Männer. Also liegen die tiefen Frauen genau dazwischen.)

  • @Sarah-wm5lz
    @Sarah-wm5lz Год назад +2

    Cooles Video aber nicht sehr hilfreich

    • @StephanvonBothmer
      @StephanvonBothmer  Год назад

      Ok, was würde Dir helfen? Schreib mir konkret, wo Du ausgestiegen bist, dann helfe ich Dir.