Nice new acquisitions, Congrats :) Excellent the fixture you made at the end of the video, to test the exact height of the bit with the caliper ! Well done
Hast du super umgesetzt. Die teuren Insert Plate Levelers kann man aber auch gut selber machen. Ansonsten top. Mir gefällt, das der Frästisch in der TKS mit eingebaut ist und somit keinen Platz wegnimmt. Und, das man auch den Paralellanschlag der TKs benutzen kann. Hatte heute aktuell auch darüber nachgedacht, meinen Frästisch um zubauen und in die TKS mit einzubauen. Ich weiß aber noch nicht ob ich es umbauen werde. Mir persönlich gefällt die Version nicht ganz so gut, weil man sich da nen Wolf kurbelt. Auf jeden Fall kommt es mir so vor. Ich kann ja auch falsch liegen, aber an meinem Tisch ziehe ich am Hebel und der Fräser ist oben, dann noch kurz feinjustiert und fertig. Aber jedem so wie er es gewohnt ist. Vielen lieben Dank für die Verlinkung in deiner Videobeschreibung. Hab mich gefreut. Ganz klar Daumen nach oben für deine Umsetzung. Sieht super aus und wer mal einen Frästisch hatte wird wissen, das er unersetzlich ist :-)
Super Video! Hast den Einbau der Oberfräse in deine gute neue Tischkreissäge schön ausführlich gezeigt. Glückwunsch zu den beiden neuen Errungenschaften und viel Spaß damit!
Bin immer wieder von der professionellen Umsetzung begeistert! 👌 Mit der Kombo wirst du sicher viel Freude haben! Freu mich schon auf deine nächsten Projekte. 💪
Sehr geil Günter. Am Anfang ne klasse Tasse. 👍 sehr schöne Dokumentation des Einbausatz der Fräse, da werden sich viele freuen. Und das mit dem Höhenmesser....SUPER
Super Sache. Ich fand die Idee auch einfach aber genial, den Frästisch einfach in die Erweiterung der Tischkreissäge zu installieren. Danke für das Video.
ein sehr schönes Projekt, dass macht Lust zum nachbauen, DANKE und weiter so.... nun werden mal die Teile im Internet gesucht, Grüße aus Sachsen-Anhalt und noch einen schönen Sonntag Abend...
Super Anleitung, vielen Dank 👏 Genau diese Fräse werde ich mir für einen Tischeinbau auch anschaffen. Und mit deinem Video kann nun ja nichts mehr schief gehen 😀
Fantastic video! Apologies I can't speak German, I wanted to let you know I found this video to be very helpful and informative! I am looking to purchase the GTS 10 XC and will definitely be making my own router table insert now. Many thanks!
Habe das mit meiner Boschfräse gemacht,bloß zum Höhe einstellen musste ich mir was einfallen lassen geht prima, weiter so hilfreiche Tipps und Videos Günther 👍
Hallo AOK, toller Kanal.1 Abo und Daumen hoch. Schönes Video, mit genau meiner Wunschmaschine. Habe selber überwiegend Bosch Grün, möchte mir aber auch die GTS zulegen. Bin schon auf das Vergleichsvideo gespannt, vor allem wegen der Späneabsaugung. Weiter so. Schöne Grüße aus Nordhessen. Dirk
Cool wie schön das alles gepasst hat. Jetzt hast du auf jeden Fall einen sehr guten Frästisch und dazu eine tolle Oberfräse! Mir steht das alles noch bevor, nur das meine in meinen Werkbank wie bei Harald verbaut wird.
Hi Dragi, wenn ich meine Fräse nicht brauche häng ich sie ins Regal (Platzmangel) Wenn ich den Platz hätte würde ich mir einen richtigen Frästisch bauen :)
Sehr informativ, vielen Dank. Muss ich unbedingt nachbauen. Zuerst allerdings etwas sparen für die Fräse mit Einlegeplatte. Sehr gut gelungen finde ich die Aufhängung der Siebdruckplatte in der GTS 10, da gibt es ja schon einige Varianten auf RUclips
Hey klasse Beitrag. Genau die gleich Konstellation habe ich auch schon seit langem im Auge. Ich muss aber noch ein wenig Sparen bis zur Realisierung. Meine "Dicke Berta" RP 350 hat doch ein ziemlich großes Loch in mein Budget gerissen. Wie immer klasse Beitrag und schöne sonnige Grüße aus Dortmund. Auch an Michael Truppe du alte Säge ;)
Hallo AoK, super Video! Toll, dass Du Abmessungen etc. angibst. Bin gerade dabei, exakt die gleiche Konfiguration zu bauen und werde versuchen, eine dickere Sibdruckplatte zu nehmen, um Durchbiegungen zu verhindern. Wahrscheinlich auch wichtig, dass man - wie Du - die Platte nicht dauernd in der Tischsäge belässt.
Hallo, tolles Video. Habe bei meiner GTS 10 mal nachgemessen und komme auf 58,7x30,6 cm (statt die im Video genannten 58,7x30,1) für die Siebdruckplatte. Die Lösung werde ich jetzt auch umsetzen. KREG-insert (mehrere Wochen Lieferzeit bei amazon😂) und -Levelers schon bestellt. Triton Fräse folgt, sobald die Einlegeplatte für meine GTS 10 fertig ist. Habe bis jetzt mit einem Frästisch von Westfalia für 99.-€ gearbeitet. War okay, hat aber viel Platz benötigt und der ist in der Werkstatt immer knapp. Weiter so! Freue mich immer sehr, wenn es ein neues Video von dir gibt.
Würde dir empfehlen, noch Querverstrebungen an der Platte unten anzubringen, da das Gewicht der Fräse höchstwahrscheinlich dazu führt, das sich die Einlage irgendwann um ein paar zentel/mm nach unten verziehen könnte.
mega cool! Super Fräse! Dazu noch Glückwunsch zu deiner neuen kreissäge! ich werde wahrscheinlich noch bisschen darüber heraussparen😉 top gemacht!👍 hoch!!!
Ich werde die beiden Sägen demnächst im Garten nebeneinander stellen und Ihr könnt Euch aussuchen was ich testen oder vergleichen soll. Was ich danach mit der Säge mache weis ich jetzt noch nicht :)
hello, vidéo 👍👍👍👍👍. I am french, I bought last Month one bosch GTS 10XC and Triton TRA 001. I am very happy because I will built the same table for my Triton . Think you very very Much for your vidéo so detailed 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
hallo AoK, schöne Verbesserungen die da Einzug in deine Werkstatt gefunden haben, ich hätte sie auch reingelassen. :-)Auch das du uns hast teilhaben lassen bei deinen Einzügen.bin schon auf kommende Projekte gespannt. Gruß
Lustig, wie das Leben es manchmal schreibt.... Ich habe mir auch gerade die GTS 10 XC geordert. Auch nicht ganz ohne Beteiligung des Herrn Truppe ;-) Allerdings ist meine noch im Zulauf. Freu mich aber schon drauf. Ach und die PBD40 von Bosch hab ich bei mir auch in Gebrauch. Ich überlege deinen Spindelschleifer dafür auch nachzubauen. Aber schönes Video. Vor allem die Idee mit den Flachstählen werde ich wohl übernehmen.
Toll gemacht, viel Spass damit. Ich besitze nur die PTS 10 (eine Staubschleuder) Staubsaugen muss man danach immer, trotz Absaugung! Freue mich schon auf Deine nächsten Projekte!
Dankeschön, ja das kenn ich, nach jedem Sägen einmal die ganze Werkstatt absaugen Boden Wände Werkzeug einfach alles :). Aber lieber eine PTS 10 als keine TKS!
Hi AOK herzlichen Glückwunsch für deine neue Oberfräse hoffe das dir die Triton gute Dienste leisten wird hast du noch eine neue tischkreissäge oder immer noch die pts 10 ? Aber echt Hammer geil geworden ! Aber wir wollen mehr von dir sehen ich weiß das es nicht einfach ist das ganze aber vielleicht können wir dich für mehrere Videos motivieren ! Danke AOK gut das es dich gibt ! 😉👍😎
Moin, Moin AOK. Für meine kleine "Bosch GTS 10 XC - Erweiterungs-Serie" will ich mir auch einen Oberfrästisch mit Absaugung bauen. Die Halterung mittels Flacheisen finde ich einfach genial, weil sie genial einfach ist! Genau das mag ich auch für mien Projekte und werde es so wie bei dir nachbauen. Selbstverständlich mit einem Link zu diesem Video, denn besser als du kann ich die Herstellung auch nicht dokumentieren. Daher nochmals vielen Dank für die Inspiration und lass mich weiterhin neugierig sein auf deine nächsten Projekte.
danke für die anregung und die gut dokumentierte anleitung. ich hab mir heute gerade überlegt wie ich meine kreissäge mit der triton erweitern soll. hmmm, ich sehe aber keinen vorteil in dieser kreg einlegeplate. ausser den ringen vielleicht. aber sonst? alternativ dazu könnte man ja die triton auch direkt an die siebdruckplatte schrauben und um an höhe zu gewinnen, diese einfach 10 mm einlassen. zudem spart man sich dann auch gleich diese levelers. sämgliche löcher lassen sich ja an der triton ausmessen. das herstellen der ringe sollte auch kein ding sein.
Klasse Video. Das baue ich mir auch, allerdings nicht mit dem überteuerten Ammikram. Ein echter Bastler und Tütler kann das mit herkömmlichen Materialien. Ne Aluverbundplatte und die auf Höhe zu bringen, dass sollte kein Hexenwerk sein.
Juchhu... Nun habe ich endlich, nach 2 Monaten Wartezeit, die KREG Einlegeplatte bekommen und in gut 3 Stunden Arbeit in meinen Küchenschrank eingebaut. Jetzt noch den Anschlagwinkel fertigstellen und ich kann endlich auch mit der Triton Oberfräse arbeiten. Danke Günter fürs Daumendrücken.
Hey AoK, super Oberfräsentisch! Wer wünscht sich den nicht so eine praktische Kombination? Ungeschickt nur, dass ich: 1. Eine viel zu kleine Werkstatt habe 2. Keine Tischkreissäge zum befestigen habe 3. Kein Geld habe (da ich momentan noch Schüler bin) Liebe Grüße und frohes Schaffen, Johannes
Johannes, wenn Du eine Oberfräse hast, dann gibt es auch andere Möglichkeiten. Hier bot sich der Einbau in die Tischkreissäge einfach an. Such Dir hier mal den Kanal von Holzwerken. Da wird ein ganz einfacher Frästisch vorgestellt. Den Halter mit der Fräse kann man bei Nichtnutzung im Regal lagern. Die haben diesen Halter in einen Werktisch eingespannt. Ich habe mich entschlossen, einen Tisch zu bauen, in dem die Oberfräse und eine zur Tischkreissäge umgebaute Handkreissäge Platz finden werden. Die Oberfräse habe ich schon. Ich habe mich für eine Bosch GMF1600 entschieden, weil die einen Tauch- und einen Kopierkorb mitbringt. Den Fräsmotor kann man dann mit einem Handgriff zwischen den Körben wechseln. Der Kopierkorb ist für den Einbau im Tisch vorgesehen. Zumal man in der Kombination die Frästiefe von oben einstellen kann. Es hätte auch eine Tritonfräse werden können - nur hatte die mein Händler nicht. Ich bin im Moment noch in der Planungsphase. Wo ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir die Platte von Kreg hole. Für die Einlage spricht, dass sie sehr günstig ist. Man kann aber für die Fräse auch selber eine Platte zuschneiden. Da kommt mir sofort die Dibond-Platten in den Sinn oder man nimmt 12 mm Multiplex. Vielleicht geht es auch mit 9 mm. Als Fräse tut es auch ein Bosch grün für etwa 130 Euro. Die gibts sicher auch gebraucht günstiger. Mit der Höhenverstellung muss man dann etwas basteln. Es geht auch mit wenig Geld. Man muss dann halt Kompromisse eingehen.
Ja, das ist definitiv eine gute Idee, ich habe ja schon eine Oberfräse von Bosch. Ich muss nur noch meinen Vater überreden, damit ich die Oberfräse in meine Werkbank einbauen darf.(Ich muss ihn überreden, weil meine Werkbank in der Garage ist und ich so seine Autos vollstaube :/)
Hallo AOK, geiles Video, endlich wieder was nach meinem Geschmack von dir ;) Ich schaue auch neidisch auf deinen Tischkreisäge mit der Fräse, steht bei mir auf der Wunschliste und deine Aufbau gefällt mir sehr gut, kommt sofort in die engere Auswahl wie ich das dann machen werde. Sag mal ist die Kurbel zum verstellen dabei bei der Fräse oder muss man die dazu kaufen? Danke schon mal, wünsch dir noch einen schönen Sonntag Abend! Mfg Michael
Hi Jonas, ich hab auch klein angefangen. Das wichtigste ist, das man auch mal ne eigene Idee hat und das auch noch bauen kann. Egal mit was für einem Werkzeug :)
Hallo Günter, Danke für das tolle Video. Nun warte ich nur noch auf die Einlegeplatte, dann geht es bei mir auch los. Meine Frage: Hast Du die 8mm Spannzange genutzt oder die 8mm in die 1/2" mitgelieferte Spannzange gesetzt? Der digitale Höhenmesser ist praktisch, so kann man die Schiebelehre auch so nutzen, wenn man Sie schnell mal benötigt. LG vom Holzwurm PapaBär
Vielen Dank Steffen, passt perfekt. Dürfte aber nicht!!! Wahrscheinlich falsch ausgezeichnet das Teil. Probier es bei Deiner erst mal aus bevor Du Dir eine 8 mm Zange kaufst.
Hallo, schönes Projekt. Ich habe meine Fräse auch in der GTS 10 verbaut, allerdings nicht so Professionell wie du. Warum benutz du den Parallelanschlag nicht im dafür vorgesehenen Schieber auf der linken Seite des Tisches? Da gibst kein Spiel. Wie ist die Arretierung der Triton? Geht das von alleine wenn die ganz nach oben gekurbelt ist? Gruß Achim
Vielen Dank Achim, ja der Schiebetisch hat weniger Spiel das stimmt. Die Triton arretiert nur wenn sie am Maschinenschalter ausgeschaltet ist! Sie lässt sich auch nur dann ganz hochfahren. Wenn man das vergißt und mit Gewalt versucht hochzuleiern kann man sich ganz schnell das Getriebe für die Höhenverstellung ruinieren. Die Triton hat für eine Oberfräse ziemlich viel Technik. Ich hoffe das sie lange hält :)
ja ist denn schon wieder Weihnachten? Glückwunsch zum neuen Equipment ! da muss der Blumenstrauß zum Muttertag aber besonders gross ausgefallen sein dieses Jahr damit der Hausfrieden gewart bleibt hehe
Bis jetzt ist noch alles gerade. Die Tischverlängerung der GTS 10 XC ist sehr stabil. Wenn ich die Fräse nicht brauche liegt die ganze Vorrichtung im Regal, somit habe ich keine Dauerbelastung. Frag doch mal den Michael von Let's Bastel, der hat das Teil schon länger eingebaut.
Hallo, ich habe eine Frage. Die Stange die Du benutzt um die Fräse rauf und runter zu fahren, ist die bei der Platte, oder der Triton dabei, oder ist das Marke Eigenbau? Gruß Yv
Welch Überraschung - Nicht! ;-) Ich kam schon nach 3 Tagen dahinter dass die PTS 10 eigtl. Müll ist und konnte sie gottseidank (gegen Aufpreis versteht sich) bei meinem Händler gegen die GTS 10 XC tauschen. Da ich Deine Videos schon seit längerem mit viel Interesse verfolge hat mich diese Folge ergo nicht sonderlich überrascht. :-) Schön auch, dass Du im Gegensatz zu Lets Bastel mal ausführlich zeigst wie man den Einsatz für die Fräse baut. 5 Handwerkerdaumen hoch und weiter so!!!
Gerne, Ich weiß den Aufwand für solche Videos zu schätzen und auch das was ich für mich selber mitnehmen kann! Apropos: Das einzig grüne bei mir ist noch die PBD 40, nicht dass Du dir auch bald ne blaue Latzhose kaufen musst. ;-)
Schönes Projekt. Mich würde mal interessieren, ob du einen Staubsauger beim fräsen angeschlossen hattest oder ob das alles ohne gemacht wurde. Also kannst du Aussagen zur absaugleistung der Triton machen bzw. wie gut saugt es die Späne und den Staub weg, wenn unten ein Sauger dran ist...
Dankeschön! Mein Problem ist, dass ich immer zuviel auf einmal abfräse :) Wenn man immer nur 2-3 mm abfräst ist die Absaugung an der Fräse ziemlich gut.
hey AoK, super video.. zu deiner platte.. wenn du mit der oberfräse in die siebdruckplatte eine Falz eingefräst hättest welche die stärke der Kreg-platte hat , hättest du dir die insert-leveler-plates sparen können. aber keine sorge DEN Fehler hab ich auch gemacht ;)
Hallo, hab mal ne Frage: Wo hast Du die Einlegeplatte für die Triton gekauft? Bei Amazon gibt es welche aber ich vermisse das Loch für die Kurbel zur Höhenverstellung. Machst einen tollen Job. Ich sehe Deine Arbeiten sehr gerne, mach weiter so! LG
Moin. Mal ne frage, weil ich auch vorhabe, mir einen frästisch mit einer Triton mof001 zu bauen: Wie dick ist denn der Schaft zum einspannen der fräser? Wollte mir diese Einlageplatte selber aus einem Blech Edelstahl (3...4 mm) bauen. Allerdings ohne diesem herausnehmbaren Ring in der Mitte. Und dazu brauche ich den Durchmesser des spannschaftes, weil ich nur ein Loch in der Mitte Lasern lassen will. Reicht da ein Loch mit Durchmesser 30mm? Grüße
Hallo AoK, super Video werd ich mir auch nachbauen. Habe da zur Kreg Einlegeplatte mal neh Frage: Ist die aus Alu oder Kunstoff? Habe mal ein bisschen geGoggelt, es gibt von Kreg eine schwarze und die von dir gezeigte blau Platte die schwarze ist aus Kunststoff.
Ein Tip zum Winkelanschlag der GTS 10: Ich habe meinen mit 2 Lagen Aluband beklebt, etwas Silbergleit drauf und das Gewackel ist weg. Sicher keine Endlösung, geht aber schnell und kostet (fast) nichts.
Cooles Video ! Der Peter aus dem Baumarkt in Darmstadt.
Vielen Dank Peter, das war wirklich mal ein cooles Erlebnis! Ich wünsche Dir schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Klasse gelöst, es macht echt Spaß dir beim zusammenbau zuzusehen. Das baue ich auf jeden Fall nach. Danke für die Inspiration.
Dankeschön
Nice new acquisitions, Congrats :) Excellent the fixture you made at the end of the video, to test the exact height of the bit with the caliper ! Well done
Thank you very much Daniel :)
Hast du super umgesetzt. Die teuren Insert Plate Levelers kann man aber auch gut selber machen. Ansonsten top.
Mir gefällt, das der Frästisch in der TKS mit eingebaut ist und somit keinen Platz wegnimmt. Und, das man auch den Paralellanschlag der TKs benutzen kann. Hatte heute aktuell auch darüber nachgedacht, meinen Frästisch um zubauen und in die TKS mit einzubauen. Ich weiß aber noch nicht ob ich es umbauen werde.
Mir persönlich gefällt die Version nicht ganz so gut, weil man sich da nen Wolf kurbelt. Auf jeden Fall kommt es mir so vor. Ich kann ja auch falsch liegen, aber an meinem Tisch ziehe ich am Hebel und der Fräser ist oben, dann noch kurz feinjustiert und fertig. Aber jedem so wie er es gewohnt ist.
Vielen lieben Dank für die Verlinkung in deiner Videobeschreibung. Hab mich gefreut.
Ganz klar Daumen nach oben für deine Umsetzung. Sieht super aus und wer mal einen Frästisch hatte wird wissen, das er unersetzlich ist :-)
Dane Dir Andy :)
Super Video! Hast den Einbau der Oberfräse in deine gute neue Tischkreissäge schön ausführlich gezeigt. Glückwunsch zu den beiden neuen Errungenschaften und viel Spaß damit!
Dankeschön Micheal!
Bin immer wieder von der professionellen Umsetzung begeistert! 👌 Mit der Kombo wirst du sicher viel Freude haben! Freu mich schon auf deine nächsten Projekte. 💪
Vielen Dank :), ich freu mich schon auf den 3. Teil von Deinem Video!
Sehr geil Günter. Am Anfang ne klasse Tasse. 👍 sehr schöne Dokumentation des Einbausatz der Fräse, da werden sich viele freuen. Und das mit dem Höhenmesser....SUPER
Vielen Dank Harald, freut mich sehr das es Dir gefällt. Die Tasse ist sehr geil!
Sehr gut gemacht 👏. Die Idee mit der Metallstange zur Befestigung ist ganz gut.
Super Sache. Ich fand die Idee auch einfach aber genial, den Frästisch einfach in die Erweiterung der Tischkreissäge zu installieren. Danke für das Video.
ein sehr schönes Projekt, dass macht Lust zum nachbauen, DANKE und weiter so....
nun werden mal die Teile im Internet gesucht, Grüße aus Sachsen-Anhalt und noch einen schönen Sonntag Abend...
Dir auch einen schönen Sonntag noch und vielen Dank Winfried!
Glückwunsch zur neuen Hammer Kombo GTS 10 XC und der Triton Fräse. Kann man(n) glatt neidisch werden.
Vielen Dank Reiner, ich bin auch ziemlich happy damit :)
Glückwunsch zu den Neuanschaffungen. Klasse Video :)
Dankeschön Schorch :)
Super Anleitung, vielen Dank 👏 Genau diese Fräse werde ich mir für einen Tischeinbau auch anschaffen. Und mit deinem Video kann nun ja nichts mehr schief gehen 😀
Super gemacht. Gut erklärt. Und herzlichen Glückwunsch zu den neuen Geräten.
Vielen Dank Thomas!
Fantastic video! Apologies I can't speak German, I wanted to let you know I found this video to be very helpful and informative! I am looking to purchase the GTS 10 XC and will definitely be making my own router table insert now. Many thanks!
Habe das mit meiner Boschfräse gemacht,bloß zum Höhe einstellen musste ich mir was einfallen lassen geht prima, weiter so hilfreiche Tipps und Videos Günther 👍
Vielen Dank Jürgen!
WOW. Super Anleitung. Viel Spaß mit deiner neuer Kreissäge und der Oberfräse 👍
schön das du auch mal gezeigt hast wie man die fräse in der höhe verstellt also das man genau sieht was unten passiert
Klasse Video. Für mich der beste Heimwerker auf RUclips. Daumen hoch.
Hallo AOK, toller Kanal.1 Abo und Daumen hoch.
Schönes Video, mit genau meiner Wunschmaschine.
Habe selber überwiegend Bosch Grün, möchte mir aber auch die GTS zulegen.
Bin schon auf das Vergleichsvideo gespannt, vor allem wegen der Späneabsaugung.
Weiter so.
Schöne Grüße aus Nordhessen.
Dirk
Cool wie schön das alles gepasst hat. Jetzt hast du auf jeden Fall einen sehr guten Frästisch und dazu eine tolle Oberfräse! Mir steht das alles noch bevor, nur das meine in meinen Werkbank wie bei Harald verbaut wird.
Hi Dragi, wenn ich meine Fräse nicht brauche häng ich sie ins Regal (Platzmangel) Wenn ich den Platz hätte würde ich mir einen richtigen Frästisch bauen :)
Na das kenne ich zu gut 😄aber wenn man lang genug dran rum studiert, kommen echt geniale Ideen wie man was verstauen könnte😄
Tolles Video und gute Anleitung!!!
Außerdem Glückwunsch zur neuen Säge!!!
Dankeschön :)
... mal wieder eine Umsetzung mit tollen Ideen & Tipps. Danke.
Vielen Dank :)
Sehr informativ, vielen Dank. Muss ich unbedingt nachbauen. Zuerst allerdings etwas sparen für die Fräse mit Einlegeplatte. Sehr gut gelungen finde ich die Aufhängung der Siebdruckplatte in der GTS 10, da gibt es ja schon einige Varianten auf RUclips
Vielen Dank Sebastian, ich habe auch lange dafür gespart :)
Hey klasse Beitrag. Genau die gleich Konstellation habe ich auch schon seit langem im Auge. Ich muss aber noch ein wenig Sparen bis zur Realisierung. Meine "Dicke Berta" RP 350 hat doch ein ziemlich großes Loch in mein Budget gerissen. Wie immer klasse Beitrag und schöne sonnige Grüße aus Dortmund. Auch an Michael Truppe du alte Säge ;)
Hi Ralf, immer eins nach dem anderen :) Viele Grüße aus Rheinhessen
Hallo AoK, super Video! Toll, dass Du Abmessungen etc. angibst. Bin gerade dabei, exakt die gleiche Konfiguration zu bauen und werde versuchen, eine dickere Sibdruckplatte zu nehmen, um Durchbiegungen zu verhindern. Wahrscheinlich auch wichtig, dass man - wie Du - die Platte nicht dauernd in der Tischsäge belässt.
Vielen Dank F H .
Hallo, tolles Video. Habe bei meiner GTS 10 mal nachgemessen und komme auf 58,7x30,6 cm (statt die im Video genannten 58,7x30,1) für die Siebdruckplatte. Die Lösung werde ich jetzt auch umsetzen. KREG-insert (mehrere Wochen Lieferzeit bei amazon😂) und -Levelers schon bestellt. Triton Fräse folgt, sobald die Einlegeplatte für meine GTS 10 fertig ist. Habe bis jetzt mit einem Frästisch von Westfalia für 99.-€ gearbeitet. War okay, hat aber viel Platz benötigt und der ist in der Werkstatt immer knapp. Weiter so! Freue mich immer sehr, wenn es ein neues Video von dir gibt.
Vielen Dank Werner :)
Top Video. Super erklärt und gut dargestellt. Weiter so.
Würde dir empfehlen, noch Querverstrebungen an der Platte unten anzubringen, da das Gewicht der Fräse höchstwahrscheinlich dazu führt, das sich die Einlage irgendwann um ein paar zentel/mm nach unten verziehen könnte.
Danke für den Tip Michael.
Das gleiche hatte ich auch gedacht :-)
Schönes Video viel Spaß mit der neuen Tischkreissäge.
Ach ja, mal wieder ein toller Beitrag von Dir. Wie so oft. LG, Uli
Vielen dank Uli :)
Super Video! .... Alleine schon der Tiefenmesser ist klasse (natürlich neben dem kompletten restlichen Video 😃) 👍🏻
Dankeschön :)
mega cool! Super Fräse! Dazu noch Glückwunsch zu deiner neuen kreissäge! ich werde wahrscheinlich noch bisschen darüber heraussparen😉 top gemacht!👍 hoch!!!
Vielen Dank HobbyMaschine !
AllesohneKabel ach ja, was ist den mit der pts10 passiert?
Ich werde die beiden Sägen demnächst im Garten nebeneinander stellen und Ihr könnt Euch aussuchen was ich testen oder vergleichen soll. Was ich danach mit der Säge mache weis ich jetzt noch nicht :)
AllesohneKabel achso OK. bin gespannt 😉
Tolles Video - gut gemacht. Gefällt mir fast besser wie die Lösung vom Truppi.
Hi.... vielen lieben Dank für die tolle Idee und das Video ist echt super gemacht
Weiter so:)
LG Jan
hello, vidéo 👍👍👍👍👍. I am french, I bought last Month one bosch GTS 10XC and Triton TRA 001. I am very happy because I will built the same table for my Triton . Think you very very Much for your vidéo so detailed 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Thank you :)
Hallo AOK, sauber gelöst - finde ich prima. Da wird man sofort viel flexibler. Gruß Berthold
Dankeschön Berthold :)
hallo AoK, schöne Verbesserungen die da Einzug in deine Werkstatt gefunden haben, ich hätte sie auch reingelassen. :-)Auch das du uns hast teilhaben lassen bei deinen Einzügen.bin schon auf kommende Projekte gespannt. Gruß
Dankeschön Carsten :)
Ganz groses Lob! Gut durchdacht, organiesiert und sehr gut erklärt.......
Vielen Dank Jürgen :)
Lustig, wie das Leben es manchmal schreibt.... Ich habe mir auch gerade die GTS 10 XC geordert. Auch nicht ganz ohne Beteiligung des Herrn Truppe ;-)
Allerdings ist meine noch im Zulauf. Freu mich aber schon drauf.
Ach und die PBD40 von Bosch hab ich bei mir auch in Gebrauch. Ich überlege deinen Spindelschleifer dafür auch nachzubauen.
Aber schönes Video. Vor allem die Idee mit den Flachstählen werde ich wohl übernehmen.
Klasse Video. Der Frästisch ist hammer.
Toll gemacht, viel Spass damit. Ich besitze nur die PTS 10 (eine Staubschleuder) Staubsaugen muss man danach immer, trotz Absaugung! Freue mich schon auf Deine nächsten Projekte!
Dankeschön, ja das kenn ich, nach jedem Sägen einmal die ganze Werkstatt absaugen Boden Wände Werkzeug einfach alles :). Aber lieber eine PTS 10 als keine TKS!
AllesohneKabel Ist es mit dem Staub bei der TKS viel besser?
auf jeden Fall :)
allen Respekt, bist ja die volle Ergänzung zum Truppe! jetzt muss ich nur noch sparen 🙈
Die Fräse neben der Tischkreissäge ist echt ne praktische Sache!!!
vom Werkzeug und den Ideen macht es keinen Unterschied ob man Dich oder den Truppe guckt - ihr macht beide Laune - weiter so
Danke Dir :)
Schönes Video, sieht gut aus und scheint ja auch sehr gut zu funktionieren.
Hi AOK herzlichen Glückwunsch für deine neue Oberfräse hoffe das dir die Triton gute Dienste leisten wird hast du noch eine neue tischkreissäge oder immer noch die pts 10 ? Aber echt Hammer geil geworden ! Aber wir wollen mehr von dir sehen ich weiß das es nicht einfach ist das ganze aber vielleicht können wir dich für mehrere Videos motivieren !
Danke AOK gut das es dich gibt ! 😉👍😎
Vielen Dank für die netten Worte :)
Thanks. The micrometer jig is super!
That looks like something I am going to do. Main Deutch is night gut - Danke Schon - Thanks for the Video!
Moin, Moin AOK. Für meine kleine "Bosch GTS 10 XC - Erweiterungs-Serie" will ich mir auch einen Oberfrästisch mit Absaugung bauen. Die Halterung mittels Flacheisen finde ich einfach genial, weil sie genial einfach ist! Genau das mag ich auch für mien Projekte und werde es so wie bei dir nachbauen. Selbstverständlich mit einem Link zu diesem Video, denn besser als du kann ich die Herstellung auch nicht dokumentieren. Daher nochmals vielen Dank für die Inspiration und lass mich weiterhin neugierig sein auf deine nächsten Projekte.
Moin moin, Dein letztes Video war mal wieder super, ich freu mich schon auf das neue Video von Dir !
Danke sehr hilfreiches Video werde mir das genau so nachbauen da ich auch die gleiche Tisch Kreissäge habe
1/4 Million Glückwunsch 👍👍👍, mein Freund das ist der HAMMER viele Grüße Hansi
toller job! ich habe das gleiche gerät, nur ohne diese einstell dinger. hey! danke dir für das tolle video. sc
Danke fürs Anschauen Lucas :)
Just found your channel and it is really good. I have subscribed even although I do not understand your language.
coole „messschieber-idee“. klasse video. danke.
Good work and videos.
Gut umgesetzt. Habe das beim Michael auch schon gesehen
eine super Erweiterung für deine TKS so hast du alles zusammen.....
Danke für's zeigen
lg Rene
danke für die anregung und die gut dokumentierte anleitung. ich hab mir heute gerade überlegt wie ich meine kreissäge mit der triton erweitern soll. hmmm, ich sehe aber keinen vorteil in dieser kreg einlegeplate. ausser den ringen vielleicht. aber sonst? alternativ dazu könnte man ja die triton auch direkt an die siebdruckplatte schrauben und um an höhe zu gewinnen, diese einfach 10 mm einlassen. zudem spart man sich dann auch gleich diese levelers. sämgliche löcher lassen sich ja an der triton ausmessen. das herstellen der ringe sollte auch kein ding sein.
Klasse Video. Das baue ich mir auch, allerdings nicht mit dem überteuerten Ammikram. Ein echter Bastler und Tütler kann das mit herkömmlichen Materialien. Ne Aluverbundplatte und die auf Höhe zu bringen, dass sollte kein Hexenwerk sein.
gut gemacht weiter so
Und da war es wieder mein Problem. Die Fräse 😂
Aber auch das werd ich hoffentlich bald lösen.
Geiler Tisch. Der ist ja schon zum neidisch werden.
Vielen Dank Andreas :)
Danke AOK für das Video. Du wirst immer professioneller. Lass dir jetzt mal einen Daumen nach oben und ein Abo da! ;-)
Vielen Dank Florian!
I don't speak German but that measurement gauge is brilliant in any language!
Thank you very much!
Juchhu... Nun habe ich endlich, nach 2 Monaten Wartezeit, die KREG Einlegeplatte bekommen und in gut 3 Stunden Arbeit in meinen Küchenschrank eingebaut. Jetzt noch den Anschlagwinkel fertigstellen und ich kann endlich auch mit der Triton Oberfräse arbeiten. Danke Günter fürs Daumendrücken.
Sehr gerne mein Freund. Ich wünsch Dir viel Spaß mit der Fräse :)
Eine tolle Anleitung mein Lieber ! Und Glückwunsch zu neuen Tischkreissäge :-) PS. Wann grillen wir mal mit Appi zusammen ?
Vielen Dank mein Freund :)
Und biste damit zufrieden ?
MrHandwerk frag mich mal, wenn mein neues Projekt fertig ist. Ich brauche dafür hauptsächlich die Fräse 😀
Schick gemacht, wie immer. Aber hat auch alles eine ganze Stange Geld gekostet.
Hey AoK, super Oberfräsentisch!
Wer wünscht sich den nicht so eine praktische Kombination?
Ungeschickt nur, dass ich:
1. Eine viel zu kleine Werkstatt habe
2. Keine Tischkreissäge zum befestigen habe
3. Kein Geld habe (da ich momentan noch Schüler bin)
Liebe Grüße und frohes Schaffen, Johannes
Johannes, wenn Du eine Oberfräse hast, dann gibt es auch andere Möglichkeiten. Hier bot sich der Einbau in die Tischkreissäge einfach an. Such Dir hier mal den Kanal von Holzwerken. Da wird ein ganz einfacher Frästisch vorgestellt. Den Halter mit der Fräse kann man bei Nichtnutzung im Regal lagern. Die haben diesen Halter in einen Werktisch eingespannt. Ich habe mich entschlossen, einen Tisch zu bauen, in dem die Oberfräse und eine zur Tischkreissäge umgebaute Handkreissäge Platz finden werden. Die Oberfräse habe ich schon. Ich habe mich für eine Bosch GMF1600 entschieden, weil die einen Tauch- und einen Kopierkorb mitbringt. Den Fräsmotor kann man dann mit einem Handgriff zwischen den Körben wechseln. Der Kopierkorb ist für den Einbau im Tisch vorgesehen. Zumal man in der Kombination die Frästiefe von oben einstellen kann. Es hätte auch eine Tritonfräse werden können - nur hatte die mein Händler nicht. Ich bin im Moment noch in der Planungsphase. Wo ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir die Platte von Kreg hole. Für die Einlage spricht, dass sie sehr günstig ist. Man kann aber für die Fräse auch selber eine Platte zuschneiden. Da kommt mir sofort die Dibond-Platten in den Sinn oder man nimmt 12 mm Multiplex. Vielleicht geht es auch mit 9 mm. Als Fräse tut es auch ein Bosch grün für etwa 130 Euro. Die gibts sicher auch gebraucht günstiger. Mit der Höhenverstellung muss man dann etwas basteln. Es geht auch mit wenig Geld. Man muss dann halt Kompromisse eingehen.
Ja, das ist definitiv eine gute Idee, ich habe ja schon eine Oberfräse von Bosch. Ich muss nur noch meinen Vater überreden, damit ich die Oberfräse in meine Werkbank einbauen darf.(Ich muss ihn überreden, weil meine Werkbank in der Garage ist und ich so seine Autos vollstaube :/)
Den Frästisch von Holzwerken finde ich auch super.
Hallo AOK,
geiles Video, endlich wieder was nach meinem Geschmack von dir ;) Ich schaue auch neidisch auf deinen Tischkreisäge mit der Fräse, steht bei mir auf der Wunschliste und deine Aufbau gefällt mir sehr gut, kommt sofort in die engere Auswahl wie ich das dann machen werde. Sag mal ist die Kurbel zum verstellen dabei bei der Fräse oder muss man die dazu kaufen?
Danke schon mal, wünsch dir noch einen schönen Sonntag Abend!
Mfg Michael
Vielen Dank Michael! Die Kurbel gehört zur Maschine. Außerdem waren bei mit noch eine 1/4 Zoll (6,2 mm) und eine 8 mm Spannzange dabei.
Ein Däumchen nach Oben für dich! sehr gute Konstruktion!
Sau gut gemacht 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🏁🏁🏁🏁🏁🏁
Vielen Dank !
Tolles Video Daumen hoch sehr schön umgesetzt eine Frage wie stark ist die Siebdruckplatte?
Vielen Dank, die Platte hat 18mm
Supper Video über so eine Tischkreisäge ferue ich mich hoffentlich wenn ich eine Ausbildung mache und Geld verdiene.
Hi Jonas, ich hab auch klein angefangen. Das wichtigste ist, das man auch mal ne eigene Idee hat und das auch noch bauen kann. Egal mit was für einem Werkzeug :)
yes - die nummer mit dem meßschieber ist genial !
Danke Dir :)
Hallo Günter, Danke für das tolle Video. Nun warte ich nur noch auf die Einlegeplatte, dann geht es bei mir auch los. Meine Frage: Hast Du die 8mm Spannzange genutzt oder die 8mm in die 1/2" mitgelieferte Spannzange gesetzt? Der digitale Höhenmesser ist praktisch, so kann man die Schiebelehre auch so nutzen, wenn man Sie schnell mal benötigt. LG vom Holzwurm PapaBär
Vielen Dank Steffen, passt perfekt. Dürfte aber nicht!!! Wahrscheinlich falsch ausgezeichnet das Teil. Probier es bei Deiner erst mal aus bevor Du Dir eine 8 mm Zange kaufst.
Sehr gute Umsetzung!
Was hast du den mit deiner alten TKS gemacht, das es zu der Neuanschaffung kam?
Ach, was ich noch vergessen habe: das mit der elektronischen Schieblehre als Höheneinstellung ist eine tolle Idee. :-)
Hallo, schönes Projekt. Ich habe meine Fräse auch in der GTS 10 verbaut, allerdings nicht so Professionell wie du. Warum benutz du den Parallelanschlag nicht im dafür vorgesehenen Schieber auf der linken Seite des Tisches? Da gibst kein Spiel.
Wie ist die Arretierung der Triton? Geht das von alleine wenn die ganz nach oben gekurbelt ist?
Gruß Achim
Vielen Dank Achim, ja der Schiebetisch hat weniger Spiel das stimmt. Die Triton arretiert nur wenn sie am Maschinenschalter ausgeschaltet ist! Sie lässt sich auch nur dann ganz hochfahren. Wenn man das vergißt und mit Gewalt versucht hochzuleiern kann man sich ganz schnell das Getriebe für die Höhenverstellung ruinieren. Die Triton hat für eine Oberfräse ziemlich viel Technik. Ich hoffe das sie lange hält :)
top geworden !!!
Sehr Gut! Andere perfekte Idea. :-)
ja ist denn schon wieder Weihnachten? Glückwunsch zum neuen Equipment ! da muss der Blumenstrauß zum Muttertag aber besonders gross ausgefallen sein dieses Jahr damit der Hausfrieden gewart bleibt hehe
Vielen Dank Walter, ohne meine Finanzministerin würde das nicht funktionieren :)
Hoffe du hast Barauszahlung genommen hahahahaha. 250000 WOW das ist richtig gut BRAVO ist ja auch ein SUPER Video ;-)
macht die Anschlagführung problemlos das Gewicht der Einlage+Oberfräse+Werkstück mit? Verzieht sich nichts an diesem Aluprofil?
Bis jetzt ist noch alles gerade. Die Tischverlängerung der GTS 10 XC ist sehr stabil. Wenn ich die Fräse nicht brauche liegt die ganze Vorrichtung im Regal, somit habe ich keine Dauerbelastung. Frag doch mal den Michael von Let's Bastel, der hat das Teil schon länger eingebaut.
Hallo,
ich habe eine Frage. Die Stange die Du benutzt um die Fräse rauf und runter zu fahren, ist die bei der Platte, oder der Triton dabei, oder ist das Marke Eigenbau?
Gruß Yv
Hallo, die Leier ist bei der Fräse dabei.
Die ist bei der Triton Oberfräse dabei.
Welch Überraschung - Nicht! ;-) Ich kam schon nach 3 Tagen dahinter dass die PTS 10 eigtl. Müll ist und konnte sie gottseidank (gegen Aufpreis versteht sich) bei meinem Händler gegen die GTS 10 XC tauschen. Da ich Deine Videos schon seit längerem mit viel Interesse verfolge hat mich diese Folge ergo nicht sonderlich überrascht. :-) Schön auch, dass Du im Gegensatz zu Lets Bastel mal ausführlich zeigst wie man den Einsatz für die Fräse baut. 5 Handwerkerdaumen hoch und weiter so!!!
Vielen Dank!
Gerne, Ich weiß den Aufwand für solche Videos zu schätzen und auch das was ich für mich selber mitnehmen kann! Apropos: Das einzig grüne bei mir ist noch die PBD 40, nicht dass Du dir auch bald ne blaue Latzhose kaufen musst. ;-)
Aus welchem Grund klebst du auf einmal die Bosch Zeichen bei den grünen Geräten ab und was ist mit deiner PTS 10 ?
Weil ich keinen RUclipsr kenne der von 1-2 -do unterstützt wird. Da meine Community RUclips ist mach ich auch keine Werbung mehr für die Grünen.
Klare Meinung, gut so!
Schönes Projekt. Mich würde mal interessieren, ob du einen Staubsauger beim fräsen angeschlossen hattest oder ob das alles ohne gemacht wurde. Also kannst du Aussagen zur absaugleistung der Triton machen bzw. wie gut saugt es die Späne und den Staub weg, wenn unten ein Sauger dran ist...
Dankeschön! Mein Problem ist, dass ich immer zuviel auf einmal abfräse :) Wenn man immer nur 2-3 mm abfräst ist die Absaugung an der Fräse ziemlich gut.
Gibts diese "Leier" für die Höheneinstellung bei der MOF 001 mit dazu oder muss man die extra kaufen?
die ist dabei !
wie dich hast du die platte
super video
Super Video,
das würde ich auch gerne nachbauen.
Eine Frage habe ich aber noch.
Welche Dicke hat die Siebdruckplatte?
Dankeschön, die Platte hat 18 mm
Welche Dicke hast Du für Deine Siebdruckplatte gewählt?
18 mm
hey AoK, super video.. zu deiner platte.. wenn du mit der oberfräse in die siebdruckplatte eine Falz eingefräst hättest welche die stärke der Kreg-platte hat , hättest du dir die insert-leveler-plates sparen können. aber keine sorge DEN Fehler hab ich auch gemacht ;)
Vielen Dank Dirk, jetzt ohne scheiß, ich wollte den Frästisch genau so haben :)
Hallo, hab mal ne Frage: Wo hast Du die Einlegeplatte für die Triton gekauft? Bei Amazon gibt es welche aber ich vermisse das Loch für die Kurbel zur Höhenverstellung. Machst einen tollen Job. Ich sehe Deine Arbeiten sehr gerne, mach weiter so!
LG
very helpful vid mate, thanks for sharing.
Moin. Mal ne frage, weil ich auch vorhabe, mir einen frästisch mit einer Triton mof001 zu bauen:
Wie dick ist denn der Schaft zum einspannen der fräser? Wollte mir diese Einlageplatte selber aus einem Blech Edelstahl (3...4 mm) bauen. Allerdings ohne diesem herausnehmbaren Ring in der Mitte. Und dazu brauche ich den Durchmesser des spannschaftes, weil ich nur ein Loch in der Mitte Lasern lassen will. Reicht da ein Loch mit Durchmesser 30mm?
Grüße
Moin moin, ein 30er Loch langt gerade mal so, also ist schon knapp.
AllesohneKabel Danke. Also sollte es doch 35, wenn nicht sogar 40 mm sein, was?
Ich würde es 35 machen.
Aus der alten Tischlerei k
super video ... hast jetzt doch nicht mehr die pts ?
Danke, ich möchte erst noch ein Vergleichsvideo mit den beiden Sägen machen. Was dann aus der PTS wird weis ich noch nicht.
nabend, kriege ich das auch mit einer Güde OF 1200 E Oberfräse hin? Da man die Tiefe mit Plastikstab einstellt und der seitlich fixiert wird.
Hallo AoK, super Video werd ich mir auch nachbauen.
Habe da zur Kreg Einlegeplatte mal neh Frage:
Ist die aus Alu oder Kunstoff?
Habe mal ein bisschen geGoggelt, es gibt von Kreg eine schwarze und die von dir gezeigte blau Platte die schwarze ist aus Kunststoff.
Meine ist aus Kunststoff, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Kern aus Holz ist so Verwindungsfest und Stabil wie das Teil ist.
Danke, habe mir jetzt auch die blaue bestellt.
Wie stark ist deine Siebdruckplatte?
Hi Bernd meine Platte hat 18mm
Ein Tip zum Winkelanschlag der GTS 10: Ich habe meinen mit 2 Lagen Aluband beklebt, etwas Silbergleit drauf und das Gewackel ist weg. Sicher keine Endlösung, geht aber schnell und kostet (fast) nichts.
Danke für den Tipp Markus!
Wenn du sagst, diese Ecken sind so teuer, warum hast du nicht einen Absatz mit deiner genialen Oberfräse angefertigt? Grüße MD