Neue Oberfräse Triton MOF001 | Tipp zum Fräsrahmen
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Die Triton MOF001 stand schon zu lange in der Werkstatt, jetzt hat sie ihren Platz gefunden.
Ich zeig dir auf was ich geachtet hab, was wichtig beim Nachbau ist und wo es meinen FRÄSRAHMEN gibt.
________________________________________________________
Auf meine Kanal zeig ich hauptsächlich Projekte aus Holz (Möbel, Jigs, Deko, uvm.)
Über Abos, Likes und Kommentare freue ich mich jeder Zeit.
Besucht mich auch auf
Instagram: / tm_woodwork87
________________________________________________________
Dieses Video kann Werbung enthalten
________________________________________________________
Alle Links mit „*“ sind sogenannte affiliated Links. Heißt, wenn du auf den Link
klickst und innerhalb 24 Stunden etwas kaufst (egal was) verdiene ich auch etwas
damit ohne das du mehr bezahlst (bedeutet auch Amazon verdient etwas weniger).
Damit hilfst du mir ein bisschchen den Kanal zu unterstützen und musst selber nicht
mehr bezahlen.
Für dieses Projekt:
*Kreg Einlegeplatte: amzn.to/3ce2W8Q
*1/4“ Schrauben: amzn.to/2YizPcl
*Fräsrahmen: amzn.to/2WfSLLD
*Eckwinkel: amzn.to/3a4FSqr
Videoausrüstung:
*iPhone 8plus: amzn.to/397sLWA
*Rode VideoMicro kompakt: amzn.to/2UNDhdto
*Rode Wireless Go: amzn.to/3nMUEHB
Werkzeug:
Werkzeug:
*Kreissäge Bosch GTS 10 XC: amzn.to/3kRHRSp
*Kappsäge Holzstar KGZ 305 E: amzn.to/36VKI88
*DeWalt XR Akku-Bohrschrauber: amzn.to/394nTl5
*Oberfräse Katsu: amzn.to/35U2zNt
*Säulenbohrmaschine Einhell TE-BD 750 E: amzn.to/3lVlVHu
*Excenterschleifer Bosch PEX 300 AE: amzn.to/3nQ4I2u
*Bohrerset ENT Duradrill: amzn.to/2UTWXw0
*Fräserset 1 ENT Duracut Fräserset: amzn.to/3lW3Zwq
*Fräserset 2 Bosch Professional Fräserset 30 tlg: amzn.to/2HvqpWo
Kewles Video, danke dir. Werde weiter schauen auf deinem Kanal.
Zum Thema "Rattermarken" auf der einen Seite beim einlassen der Fräsplatte, gerade da dies nur auf einer Seite passiert ist, war wahrscheinlich das Problem das dort im Gleichlauf gefräst wurde. Passiert, gerade beim Maschine drehen und Kabel Managen.
Danke 👍🏼
Hallo super erklärt auch das mit den Zollschrauben, damit hatte ich schwierigkeiten und auch keine bekommen auser beim sauter Shop. Lg
Danke
Ja das mit dem Schrauben fällt bei den meisten Videos irgendwie hinten runter. Aber die gibt’s auch in den bekannten Onlineshops
Grüße
Sehr sehr gut🔥🔥🔥 da bin ich mal gespannt, was du damit alles so zaubern wirst. Grüße gehen raus🔥🔥🔥
Danke 🤩
Da wird noch jede Menge kommen 😜
Oh, mann. Von den Strapazen des Fräsplatten einlassens habe ich heute noch Albträume. Habe mir damals auch die erste Siebdruckplatte verfräst, zum Glück hatte ich eine Reserve eingeplant. 😉 Sieht aber auch mit dem Multiplex super aus. 👍 Viel Spass mit dem neuen Frästisch! ✌
Ich glaub so geht’s jedem. Gefühlt hat jeder seine erste Platte versaut 😄
Die Optik ist so schon gut aber ne Siebdruck Oberfläche ist halt doch noch unempfänglicher
Den werd ich haben. Die Maschine ist echt der Hammer 😉
Sehr sehr gelungen💪🏼💪🏼
Danke 😃👍🏼
Hallo Thomas, es ist nicht schön das mit der Siebdruckplatte. Aber so etwas kommt immer wieder vor. Und aus Fehlern lernt man.
Trotzdem ein super Projekt, danke dafür. 👍
Wünsche dir eine schöne Zeit, L,g, Heinz 👍🙋♂️
Ja z.B. hab ich gelernt das ich auch die Platte befestigen sollte 😅
Danke dir 😃
Grüße 👋🏼
Ich habe genau die selbe Platte eingebaut . Aber mir wäre Lieber die aus Alu gewesen . Damals hatten sie aber ein Leiferproblem mit der Aluplatte . Sie hat zusätzlich noch madenschrauben was das einstellen viel leichter macht . Beim einfräsen der Platte habe ich auch einen 2 cm breiten Steg rundherum gelassen wegen der Stabilität der Platte . Die Triton Tra hat schon ordentlich Gewicht und habe angst gehabt das sich die Platte irgendwann durchbiegt .
Ich hoffe du hast den Auszug deiner Tks seitlich gestützt sonst leiden die Schienen unter dem Gewicht der Fräse .
Viel spass mit deiner neuen Fräse .
Hab dir n Abo dagelassen .
Gruss 👍🙋♂️
Das mit den Madenschrauben war bei mir Plan B. Hätte man ja noch reinmachen können.
Den Auszug hab ich abgestützt 👍🏼
Danke für dein Kommentar und auch dein Abo 😃
Hey,das Problem beim Fräsen der Siebdruckplatte ist einfach,als Oberfräse im Uhrzeigersinn fräsen,im Einbau gegen den Uhrzeigsinn.So vertieft sich der Fräser nicht ins Holz.Diese Einhaltung ist wichtig!Gruß
Ja das hab ich damals nicht bedacht. Danke für den Tipp. Mittlerweile weis ich es aber der hilf anderen sicher auch weiter 👍🏼
Schade mit der Siebdruckplatte, meine erste habe ich auch nicht auf Anhieb so hinbekommen wie ich es wollte. Der Versatz sollte 6mm sein, 22mm Hülse 16mm Fräser.
Ich glaub wirklich jeder hatte das Problem das es beim ersten Mal nicht funktioniert hat aber so lernt mal halt aus seinen Fehlern 😁👍🏼
Hallo Thomas,
Danke für das Video. Habe vorgestern, nach ganz viel Mühe, meine Fräsplatte (sollte für die DeWalt 7492 sein) versaut. Habe danach dein Video gefunden und deinen Kanal auch gleich abonniert.
Ich würde mir auch gern einen Fräsrahmen bauen. Wenn ich auf deinen Link dazu gehe, bekomme ich eine Fehlermeldung. Hast Du eine Idee, wo man noch nach den von Dir genutzten Profilen schauen kann?
Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße aus Hamburg
Meikel
Danke für die Info. Den Link hab ich aktualisiert 👍🏼
Und auch danke für dein Abo und viel Erfolg mit dem Rahmen 😉
Dankeschön!!!
Hallo Thomas,
Nachdem ich für ein Vermögen eine neue Siebdruckplatte gekauft habe, habe ich so genau wie möglich die Fräsarbeiten vorgenommen. Gefühlt 7x gemessen und 20x gedacht. Nach fast 4 Stunden OP "am offenen Herzen" passt die Platte. "Gott sei Dank" Nun muss ich mir etwas überlegen, wie ich die ganze Platte an meine TKS bekomme.
Jedenfalls nochmal danke!!!
Beste Grüße aus Hamburg
Ja die Preise momentan sind der Horror aber freut mich das es funktioniert hat 👍🏼. Für die TKS findest du bestimmt auch ne Lösung. Und hier auf RUclips gibt’s ja auch so ziemlich alles. Welche Säge hast du denn?
@@TMWoodwork Hallo Thomas, sorry für die verspätete Antwort. Ich habe die Dewalt 7492, die auf dem klappbare Untergestell DW7400 montiert ist. Da gibt es leider nichts im Netz. Ich will die Säge auch nicht anbieten.(Wg..Garantie) So werde ich mir irgend etwas einfallen lassen müssen. Der Vorteil dieses Untergestelles ist tatsächlich, dass Du die Säge hochkant stellst, die Beine einklappst und sie wie eine Sackkarre in die Ecke schiebst.
Die Fräsplatte wird (irgendwie) leicht zu montieren/demontieren sein.
Ich werde Vollzug melden;-)