In Rostock nicht auf Mobbingstreifen Fahrrad fahren.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Schriftwechsel: Schriftwechsel/ DAB mit der hiesigen Polizei: drive.google.c...
    Sicher? Radschutzwege, Radfahrstreifen, Radwege, Gemeinsame Geh-und Radwege, Getrennte Geh- und Radwege, Fahrradstraßen, Gehwege frei. Es sind keine Fahrstreifen!
    § 7 StVO Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
    § 7 VwV zur StVO ... Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren werden kann. Auf Straßen mit schnellem Verkehr ist zu prüfen, ob eine Geschwindigkeitsbeschränkung erforderlich ist. § 5 (4) Satz 3. Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.

Комментарии • 288

  • @fomi4131
    @fomi4131 2 года назад +49

    Genau mein Humor, wenn die Polizei ohne Einhaltung des Überholabstandes Radfahrer viel zu knapp überholt. Ist mir auch schon passiert.
    Wie war das "mit schlechtem Beispiel voran gehen", oder so ähnlich ......
    Der Abstand von ca. 1m zu parkenden Autos ist als Radfahrer einzuhalten (sonst droht ggf. eine Teilschuld beim Dooring), aufgemalte Streifen ändern daran nichts. Zumal sich aus einem Schutzstreifen keine Benutzungspflicht ableitet.

    • @MCCobweb
      @MCCobweb 2 года назад +10

      Man darf auch nicht vergessen, dass viele der Dooring-Unfälle lebensgefährlich für den Radfahrenden enden.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +4

      Genau. Und da in dem Abschnitt ständig Türen aufgehen oder Autofahrer auf der Fahrbahn/ Radschutzstreifen gehen, ist es gefährlich in der Dooring-Zone zu fahren. Dazu hatte ich schon mehrere Videos hochgeladen. Ich selber wurde dort bei 11 km/h und Auto-Stop-and-go gedoort. Die Unfallverursacherin wollte nicht den ganzen Schaden begleichen, da ich ihr zu nahe (innerhalb des Streifens) gefahren bin.

    • @-Gothicgirl-
      @-Gothicgirl- 2 года назад +3

      Es sind sogar 1m zu Bordstein und nicht nur autos

    • @HH-ir7zf
      @HH-ir7zf Год назад

      @@-Gothicgirl- Komisch - uns hat die Polizei damals in der Verkehrserziehung in der Grundschule beigebracht "Abstand zum Bordstein etwa eine Schultaschenbreite.". Und einen Meter waren unsere Schultaschen damals garantiert nicht breit. Woher beziehen Sie Ihre "1m zum Bordstein" ?

    • @-Gothicgirl-
      @-Gothicgirl- Год назад +2

      @@HH-ir7zf wahrscheinlich war deine Verkehrs Erziehung 1935 oder wie? Schonmal gemerkt das sich Gesetze, Regeln und Vorschriften ändern im Laufe der jahre

  • @stefanieehrenbaum3813
    @stefanieehrenbaum3813 2 года назад +47

    Die Polizei überholt auch mit gerade mal 50cm Seitenabstand.
    Dienstaufsichtsbeschwerde stellen!

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +18

      Dienstaufsichtsbeschwerde geschrieben und Antwort erhalten. Polizei meint: auffälliges Fahrverhalten da bewusst mittig auf der Spur für Kraftfahrzeuge gefahren und hierdurch Verkehrsstau verursacht (Radfahrer sind für die wohl kein Verkehr). Provoziert sollte ich auch haben. Dabei hatte ich kein zu kurzes Kleid an. Ich hätte gefährliche Überholmanöver in Kauf genommen (der silberne Pkw, der mit Vorsatz zu dicht überholt, gehupt hat). Pol stellt fest, dass Schutzstreifen nicht zwingend zu benutzen sind, ich würde gegen Rechtsfahrgebot verstoßen und wäre dann Schuld, wenn Autofahrer mich überfahren. Die Pol. vergisst, dass in dieser Straße regelkonform nur überholt werden kann, wenn der Gegenfahrstreifen frei ist. Sie vergisst, dass Kfz sich dann "selbstgefährden" wenn sie auf Geh- und Radverkehrsführungen fahren. 😞 Sie vergisst, dass selbst wenn 2 Radfahrer hier nebeneinander regelkonform! gefahren wären, keine Behinderung vorgelegen hätte.

    • @stefanieehrenbaum3813
      @stefanieehrenbaum3813 2 года назад +11

      @@PedalritterRostock Wiederspruch schreiben
      Geht ja gar nicht, was die machen.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +9

      @@stefanieehrenbaum3813 Erst mal will ich Akteneinsicht haben. Vllt. hatte die Polizistin auch die Kamera an?

    • @keineahnung1998
      @keineahnung1998 2 года назад +9

      Richtig! Soviel Blödheit bei der Polizei! Haben die keinen Verkehrsunterricht?

    • @verleihnix4711
      @verleihnix4711 2 года назад

      @@keineahnung1998 der Verkehrskasper war in den Grundschulen ausgebucht

  • @PedalritterRostock
    @PedalritterRostock  11 месяцев назад +4

    Der Keuschheitsgürtel ist eine Analogie zum belehrenden Ton der Polizistin wegen "fehlendem Helm". Denn die Belehrung wegen Helm war das erste, was die Polizistin vom Stapel ließ. Ansonsten dürfen Sie gern den verlinkten Schriftwechsel überfliegen. Darin ist auch das Thema Dooring enthalten.

    • @Ponyreiter
      @Ponyreiter 7 месяцев назад

      Bestbezahlte Praktikanten in Uniform... 🤷

  • @mifunefan1
    @mifunefan1 8 месяцев назад +3

    Noch nichtmal die Polizei kennt die einfachsten Vertkehrsregeln und schützt auch noch die Autos vor Kratzern durch Radfahrer😢

  • @MCCobweb
    @MCCobweb 2 года назад +17

    Radfahrende müssen einen Abstand zu den parkenden Autos einhalten sonst gelten sie vor Gericht als mitschuldig am Unfall.

    • @thomaslasky3102
      @thomaslasky3102 2 года назад +2

      Stimmt das kapieren die autofahrer aber nicht und da die schutzstreifen oft nur 80cm breit sind neben parkenden autos man aber 1m abstand haben muss , muss man direkt auf der straße fahren

    • @jn1960
      @jn1960 2 года назад

      Abstand halten tun die meisten Radfahrer sowieso nicht.
      Drängeln sich durch kleinste Lücken und meckern noch rum wenn man was sagt.
      Die Strafen sind viel zu gering und gerade bei Unfällen muss der Radfahrer die gesamte Schuld tragen!

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +7

      @@jn1960 Wer hier gedrängelt hat ist eindeutig. Der silberne Pkw und die Polizei. Ihnen ging es nicht schnell genug. Ob die das im Supermarkt mit dem Einkaufswagen genau so machen?

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 Год назад +4

      @@jn1960Es gibt auch keinen Paragraphen der StVO der 1,5 Abstand zu Autos einfordert.
      Mag daran liegen das weniger an der Ampel aus dem Beifahrerfenster gefallende Autofahrer von mit 10kmh vorbeirollenden Radlern verletzt werden als Radfahrer von Autofahrern mit deutlichem Geschwindkeigkeitsüberschuss.
      Aber ich bin weder Physiker noch Statistiker…

    • @nofadin
      @nofadin 10 месяцев назад

      "Radfahrende" hab ich im Duden nicht gefunden

  • @WCIIIReiniger
    @WCIIIReiniger Год назад +7

    Hatte selbst vor einigen Monaten eine ähnliche Begegnung mit der Polizei, weil ich am Dierkower Kreuz auf der Straße gefahren bin (anstatt auf dem Gehweg, welcher für Fahrräder freigegeben ist).
    Anstatt den Autofahrer anzuhalten, welcher mich ohne Mindestabstand direkt auf der Kreuzung überholt verfolgte die Polizei mich mehrere Minuten, um mich auf der Holzhalbinsel zu "stellen".
    Es kam dann ziemlich schnell heraus, dass die selbsternannten Fahrradpolizisten keine Ahnung von der Rechtslage haben und mich auch nicht wie abgemacht zur abschließenden Klärung zurückgerufen haben. War Ihnen wohl zu peinlich das Ganze...

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +6

      Auch wenn es so gut wie nichts bringt, eine Dienstaufsichtsbeschwerde an den Leiter des Polizeihauptrevier Rostock Reutershagen, Ulmenstraße 54, 18057 Rostock. Da bekommt man noch mal so einen richtig tollen Einblick in die Arbeit der Polizei. Der Polizei, die die Würde und das Leben des Menschen (naja, steht ja nicht Radfahrer im GG) schützen soll. Ich werde das Gefühl nicht los, dass weder Polizei noch Straßenverkehrsbehörde noch Tiefbauamt ihrem gesellschaftlichen Auftrag nachkommen. Ich würde gerne meinen Schriftwechsel anonymisiert veröffentlichen. Wie/ auf welchem Portal mache ich das am besten? Bei youtube geht's ja wohl nicht.

    • @JürgenLindenberg-y7q
      @JürgenLindenberg-y7q 9 месяцев назад

      Ich finde es auch sehr traurig, wie die Polizei damit umgeht. Viele brauchen dort mal eine Nachtschulung in aktueller Rechtslage. Und das Rausreden mit "verdeckter Einsatzfahrt" braucht erst gar nicht kommentiert werden. Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer steht bei denen nicht auf der Agenda.

  • @PedalritterRostock
    @PedalritterRostock  2 года назад +10

    Videos von dieser Straße gibt es seit 2008. Ich wollte von der Behörde wissen, warum der Radweg so schmal ist. Statt einer Antwort bekam ich eine Predigt, dass das kein Radweg sondern ein Radschutzstreifen ist. Damit war der Fall für die Behörde erledigt. Mehrere Gehweg-Benutzungspflichten per Rad in dieser Straße mussten durch meine Klage entfernt werden. Gegen Radschutzstreifen haben Radfahrer keine Klagebefugnis, da keine Benutzungspflicht. Am Anfang des Videos sieht man die demarkierten Streifen.

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 Год назад +2

      Tipp: Beobachtung schildern das hier der nötige Sicherheitsabstand zu parkenden Autos nicht eingehalten wird (=Gefährdung aussteigender Autofahrer und der Radler selbst) und Antrag stellen bei der zuständigen Behörde auf Errichtung einer benutzugspflichtigen Fahrradinfrastruktur die diesen für alle Beteiligten brandgefährlichen Mißstand beseitigt.
      So ein allgemein gehaltener Antrag ist immer Sch****
      Wenn Du einen konkreten Vorschlag machst kann der Sachbearbeiter Kosten / Nutzen abwägen und anlehnen.
      Aber sagen „ich bin kein Verkehrsplaner aber das hier funktioniert nicht…bitte besser machen“ schiebt das Problem der Behörde zu…
      Und so ein benutzungspflichtiger Radweg liegt ja auch im Interesse der Autofahrer…sieht man ja im Video das die das nicht gut finden wenn das Streifchen nicht benutzt wird.

  • @Muck-qy2oo
    @Muck-qy2oo 2 года назад +8

    Meiner Meinung nach d(u)ürften diese Radstreifen garnicht erst angebracht werden!

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +3

      An dieser Stelle in dieser Ausführung ist die Markierung hirnlos. Der Mindestüberholabstand kann nur mit Inanspruchnahme des Begegnungsverkehrs-Farhrstreifens eingehalten werden. Die Pkw-Parkplatzmarkierungen stammen aus Zeiten, da waren die Pkw weit unter 2 m breit. Kaum eines, welches innerhalb der Markierungen steht. Der Gehweg, die Fußgänger-Verkehrsfläche mit Benutzungszwang für radfahrende Kinder und deren Aufsichtspersonal wird als Pkw-Parkplatz missbraucht. Rest-Gehwegbreite zwischen Pkw-Tür und Vorgartenmauer 1,30 m. Da stehen aber dann noch Masten und Stromkästen drauf. Oder Müll. Fahrzeugführer müssen an Stehzeugen auch einen Mindest-Vorbeifahrabstand lassen. Autofahrer laufen auf dem Radschutzstreifen oder lassen ihre Mitbringsel dort stehen. An einigen Stellen (Verkehrsinseln) sind die Fahrstreifen weit unter 2,75 m breit. All das stört die Polizisten und Ämter nicht. Sie müssten sich dann selber stören. 😴

  • @michaelleifels2004
    @michaelleifels2004 Год назад +6

    Immer wieder wenn dieses Video in meiner Liste auftaucht denke ich: unfassbar, was da passiert. Wenn selbst die Polizei die Regeln nicht kennt…

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +2

      Ich dokumentiere auch diverse "Anordnungen" und deren Sinnhaftigkeit. Die anordnenden Behörden fühlen sich im "Recht" und lassen mich verhungern. Welches Recht meinen die bloß?

  • @667DOOM
    @667DOOM Год назад +5

    Polizisten die deutsche Gesetze nicht kennen. Der Klassiker. Überhaupt nicht kommunizieren mit denen.
    Anwalt ist das einzige Wort das du kennst in so einem Fall.

  • @PedalritterRostock
    @PedalritterRostock  2 года назад +6

    Die Art von "Schutzhaft" wollte ich wegklagen. Aber: Ohne Benutzungspflicht keine Klagebefugnis
    Anmerkungen zum Urteil des OVG Lüneburg vom 25.07.2018, Aktenzeichen 12 LC 150/16 fahrradzukunft.de/27/schutzstreifen-klagebefugnis

  • @wernholttempelhoff9301
    @wernholttempelhoff9301 2 года назад +6

    Einfach mal beim Gespräch mit der Polizei fragen, wieviele Verwarngelder sie dieses Jahr geschrieben haben, weil - ein Kraffahrzeug beim Überholen eines Fahrradfahrers nicht genügend Sicherheitsabstand gehalten hat; - ein Kraftfahrer beim öffenen der Türe seines haltenden Fahrzeugs Radfahrer oder Fußgänger nicht beachtet hat; - ein Kraftfahrzeug verbotswidrig auf einem Radweg angestellt war. Außerdem: wieviele Kraftfahrer zur MPU (Idiotentest) vorgeladen wurden, weil sie keine Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer genommen haben. Außerdem: wieviele Radfahrer diese Jahr schon Kraftfahrer im Straßenverkehr getötet haben und wieviele Kraftfahrer dieses Jahr schon Radfahrer im Straßenverkehr getötet haben.

  • @styxedge9544
    @styxedge9544 2 года назад +7

    Das Video ist ein Paradebeispiel für die Problematik falscher Radschutzstreifen, die dem Autofahrer suggerieren die Radfahrer hätten dort zu fahren und wären durch die Linie plötzlich magisch getrennt, sodass man einfach an ihnen "in der eigenen Spur" vorbei fahren könnte.
    Sogar die Polizei ist nicht davor gefeit. Ich habe es auch so gelernt und es ergibt so Sinn. Wenn jeder in seiner Markierung bleibt, passt es. Ein gefährlicher Irrtum.
    In den Kommentaren liest man dann die fehlende Empathie und den Egoismus einiger Autofahrer. Dooring beim Auto ist nervig. Dooring beim Fahrrad kann tötlich sein. Ein großer Unterschied.
    Gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert am besten mit Empathie.

    • @leahh663
      @leahh663 2 года назад +3

      Ich muss eingestehen, dass ich im Auto diesem Irrtum auch schon ein zwei Mal erlegen bin, obwohl ich meistens Radfahre. Mittlerweile achte ich aber drauf. Deswegen mache ich den Autofahrern keinen Vorwurf, sie wissen es meistens nicht. Sehr wohl aber den Verkehrsplanern, es ist einfach fahrlässig, solche Streifen anzulegen, obwohl der Platz zum Überholen nicht ausreicht. Entweder macht man sie so breit, dass es tatsächlich passt, oder man lässt es bleiben mit den Schutzstreifen.

    • @JürgenLindenberg-y7q
      @JürgenLindenberg-y7q 9 месяцев назад

      Perpekter Kommentar!

  • @stefanieehrenbaum3813
    @stefanieehrenbaum3813 Год назад +3

    @PedalritterRostock Was ist aus der Geschichte geworden? Haben die Dienstaufsichtsbeschwerden gefruchtet?

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +4

      Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Sie baten letztendlich darum, den Schriftwechsel als beendet zu betrachten. Meine Anzeigen ob des zu engen Überholens und des Parkens auf dem Radschutzstreifen wurden anscheinend nicht ernst genommen. Keine Antwort darauf.

    • @stefanieehrenbaum3813
      @stefanieehrenbaum3813 Год назад +3

      @@PedalritterRostock Das war zu erwarten. Genau wegen sowas habe ich kaum Vertrauen in die Polizei.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +4

      @@stefanieehrenbaum3813 Da reiche ich Ihnen die Hand. Und zwar nicht nur bei der Polizei. Da wären die Ortsbeiräte, das Tiefbauamt, das Straßenverkehrsamt, das Amt für Mobilität, das Fahrradforum, Wohnungsgesellschaften, Gesundheitswirtschaft, einige Ärzte, Bildungssystem, Finanzsystem, Bürgerschaft, Stadtplanung, Fachaufsichtsbehörde, Minister, Kanzler ... hab ich wen vergessen?

  • @PedalritterRostock
    @PedalritterRostock  2 года назад +31

    Zu dritt positionieren sich die Polizist:innen vor mir auf. Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher. Was habe ich schlimmes getan? Habe ich ein zu kurzes Kleid getragen und so Männer provoziert mich zu belästigen? Nein, das einzig verwerfliche in den Augen bestimmter Kreise, war ein Fahrrad an mir.
    Wann darf die Polizei Personen anhalten, die Ausweispapiere fordern, Fragen stellen und Frauen ermahnen? Mit solchen Fragen beschäftigen sich ganze Scharen von Juristen. Demzufolge sind m.E. die Gesetze zu unbestimmt.
    1. Die Polizei darf Personenkontrollen nur mit konkreter Begründung durchführen.
    2. Ohne konkreten Verdacht dürfen die Beamten nur die persönlichen Daten abfragen.
    3. Alle darüber hinaus gehende Fragen muss man nicht beantworten.
    4. Eine Auswahl der kontrollierten Person anhand diskriminierender Merkmale wie der Hautfarbe (m.E. oder Fahrrad) ist nicht zulässig. (Quelle: Anwaltsauskunft.de)
    Darf die Polizei Menschen, die gegen Gesetze oder wie in diesem Fall Verordnungen verstoßen (zu dichtes Überholen, Hupen, auf Radschutzstreifen mit Kfz fahren, ausbremsen) laufen (fahren) lassen? Darf sie statt dessen die Geschädigten zu dicht überholen, während des Überholens "Raaaaaadweg" rufen, diejenigen ausbremsen, Ausweispapiere fordern und ihnen eine Standpauke verpassen? In etwa so: Sie haben sich selbstgefährdet, weil Sie ohne Helm und mit E-Bike auf der Fahrbahn gefahren sind und sich eng überholen und anhupen ließen?
    Ich empfand die Behandlung der Polizistin als Schikane und Diskriminierung. Nur weil ich keinen Verbrennungsmotor, sondern einen Elektromotor an meinem Fahrzeug habe, ich schmal, leise und ohne Karosserie (Ganzkörperhelm) unterwegs bin, werde ich in der Öffentlichkeit (vor aller Augen) wie ein Verbrecher behandelt. Denn einen Tatvorwurf (konkreter Verdacht einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit) teilte mir die Polizei nicht mit.
    Ein Satz wie “Der ist doch selbst schuld!” ist typisch für Täter, die andere Menschen mobben. Beim Mobbing wird das Opfer systematisch mit Beleidigungen, unangemessener Kritik und Androhung von Gewalt gequält. Wenn sich Mobbing-Opfer wehren, dann greifen die Täter in der Regel zur Argumentationsstrategie des Victim Blamings. (Quelle: rightmart.de).

    • @kwonas83
      @kwonas83 2 года назад +9

      noch so ein Oberlehrer, auf der Straße hast du nichts zu suchen!

    • @ringzahler1005
      @ringzahler1005 2 года назад +9

      Was hat denn die Polizei da gesagt? Und wie ist das ganze denn ausgegangen? Haben die wirklich deinen Ausweis sehen wollen, und wenn ja, warum, was kann man da ersehen was hierfür wichtig wäre?
      Ist ja schon irre, da überholt der Polizeiwagen ohne den notwendigen Abstand - das sind ja richtige Experten!

    • @kumpelklaus2380
      @kumpelklaus2380 2 года назад +14

      @@kwonas83 Die Straße geht von Hauswand bis zur Hauswand, Gehweg, Grünstreifen, Parkplätze alles teile der Straße. Was du meinst ist die Fahrbahn.
      Lerne erstmal die Begriffe bevor du dich mit §2 Stvo beschäftigst, Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen!!!!!1!!1

    • @FahrradDashcamDeutschland
      @FahrradDashcamDeutschland 2 года назад +9

      @@kwonas83 der Name ist Programm im Oberstübchen oder?

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 года назад

      Guter Tip, mache die Polizisten zur „Sau“ in dem du ihnen, im „Kontrolliert-Aggressiven“ Ton zuerst Fragen stellst, und dann sie Belehrst… Nutze dabei auch Dinge die dich Unterstützen, wie im Internet aufrufbare Gesetzestexte oder Urteile… Und anschließend belehre sie und zeigst ihnen, was du von ihnen Hältst… Sei aber immer innerhalb der StVO unterwegs…

  • @carstenweiland7896
    @carstenweiland7896 2 года назад +19

    Hoffentlich hast du denen auch vom 1,5 M Sicherheitsabstand erzählt, die scheinen von der Autobahnpolizei zu sein, die wissen sowas nicht!

    • @BurukuDragon
      @BurukuDragon 2 года назад +1

      Heist das die haben gepennt als die den Führerschein gemacht haben, denn dort lernt man dass? xD

  • @-Gothicgirl-
    @-Gothicgirl- 2 года назад +4

    Gesetzgeber sagt 1,0m Abstand zum Bordstein oder parkenden Autos. Da kann sich die Rennleitung nicht dagegen wehren! Ausserdem entspricht dieser Witz schutzstreifen keiner Vorgabe.
    Landgericht Berlin sagt 1,0-1,2m.
    LG Berlin, Az. 24 O 466/95. Das denen um die Ohren hauen.
    Wenns denen net gefällt sollen se klagen

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +1

      Die Polizei hielt es für richtig, mich anzuhalten und als erstes auf den fehlenden Helm zu verweisen. Danach kam was mit Selbstgefährdung und Verkehrsbehinderung.

    • @-Gothicgirl-
      @-Gothicgirl- 2 года назад

      @@PedalritterRostock ja ne ist klar. Den dicken makse raus hängen lassen diese cops

    • @HH-ir7zf
      @HH-ir7zf Год назад

      Haben Sie einen Link zu dem Text dieses Urteils ? Meines Wissens bezog sich das nur auf das Vorbeifahren an parkenden Fahrzeugen, nicht auf bloße Bordsteine. Selbst die Gullydeckel am Fahrbahnrand sind selten einen Meter breit.

  • @FrankWestphal
    @FrankWestphal 2 года назад +6

    Hallo.
    Habe mal ne Frage wegen deine Öffentlichen Aufnahmen von KFZ Kennzeichen. Die musst du mal alle Verpixeln, um Ärger mal zu vermeiden
    falls es mal Ärger gibt. Nur mal so als Tipp.

  • @PedalritterRostock
    @PedalritterRostock  Год назад +1

    Schriftwechsel/ DAB mit der hiesigen Polizei: drive.google.com/drive/folders/1j1OFO9uxDVQ5lS54FTiiF5MWPTQFcftq?usp=sharing

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 2 года назад +6

    Lass Dir von der Polizei das vor Ort schriftlich geben und zeige sie an. Kurz und knapp.
    Ich warte auf so einen Moment...

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +4

      Ich könnte sie anzeigen. Aber was hätte ich damit gewonnen? Rein gar nichts. Die waren zu dritt und wer glaubt schon einem Radfahrer?

    • @lupusimpetusgaming5624
      @lupusimpetusgaming5624 2 года назад

      @@PedalritterRostock du hast doch ein Video?

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +3

      @@lupusimpetusgaming5624 ja, das habe ich. Ich habe aber keinen Bock mich mit Rechtsverdrehern herumzuschlagen. Damit erhält die Straße 0 Meter Radahrstreifen, der sicher befahrbar wäre. So bleibt es bei einer DAB.

  • @favcoll4658
    @favcoll4658 2 года назад +13

    Die Bullen ham echt Langeweile.

  • @cg1219
    @cg1219 4 месяца назад +1

    Wow, keinerlei Vorbildfunktion der Polizeibeamten! Im Gegenteil! #Autopolizei

  • @danielo6611
    @danielo6611 Год назад +1

    Gab es dafür eigentlich ein Owi oder Bußgeld?

    • @danielo6611
      @danielo6611 Год назад

      Fände es mega interessant, wie man das vor Gericht zerschmettern würde. Vor den Augen der Autostaatsanwaltschaft.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +2

      Urteil des OVG Lüneburg vom 25.07.2018, Aktenzeichen 12 LC 150/16 Die Markierung von Schutzstreifen enthält keine Regelung zum erforderlichen Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern. Danach bleibt ein Überholvorgang ohne hinreichenden Sicherheitsabstand auch außerhalb des Schutzstreifens rechtswidrig. Die gelebte Praxis ist bundesweit eine ausgeprägte Spurtreue der Kraftfahrer, die überholen, wenn und sobald es für sie so aussieht, als könnten beide Beteiligten in »ihrer« Spur bleiben. Auch dem schiebt das OVG einen Riegel vor: Auch wenn der Radfahrer akkurat auf seinem Schutzstreifen fährt, muss der Autofahrer beim Überholen die von der Rechtsprechung grundsätzlich erarbeiteten 1,5 bis 2 m Abstand zum Radfahrer halten. Das von Radfahrern auf Schutzstreifen als besonders bedrohlich und gefährlich erlebte, alltägliche Überholen mit einer Handbreite Abstand ist nach der Entscheidung des OVG eindeutig rechtswidrig. Und zudem nimmt diese Überlegung jenen Urteilen zu Ordnungswidrigkeiten die Grundlage, die Radfahrern zum Vorwurf machen, wegen ihrer sicheren Fahrweise hätte kein Autofahrer überholen können: »Wäre der Radfahrer rechts der Markierung geblieben, hätte der Autofahrer noch auf der restlichen Fahrbahn daran vorbeifahren können«, ist die Überlegung. Auch diese Überlegung funktioniert nicht mehr: Entweder konnte der Kraftfahrer wegen des Gegenverkehrs nicht überholen oder er hätte unter Inanspruchnahme der Gegenfahrbahn überholen können. Vorbeiquetschen, nur weil da ein Längsstrich markiert ist, geht nach der Auffassung des OVG gar nicht. Es bleibt abzuwarten, ob Verkehrspolizisten sich künftig diesem gefährlichen und rechtswidrigen Überholen widmen, statt rechttreuen Radfahrern willkürlich Verstöße gegen die fingierte »Benutzungspflicht« oder gegen das fehlinterpretierte Rechtsfahrgebot vorzuwerfen.

  • @kranundbf3fahrer377
    @kranundbf3fahrer377 2 года назад +4

    Ist das nicht Vorschrift, das der Radfahrer bei abgeparkten Fahrzeugen eine Türbreite Abstand hält? Der Streifen wäre dann ohne Parkende KFZ interessant? Schon Rat vom Anwalt bekommen?

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +4

      Ich glaube nicht, dass Anwälte an solchen Fällen interessiert sind. Kommt zu wenig dabei rum. Natürlich müssen Radfahrer den gebotenen Abstand zu Stehzeugen halten. Je nach Verkehrssituation. Radfahrer haben kein Ermessen. Aber Polizei, Staatsanwälte und Richter. Interessant auch, dass die "Spur für kfz" knapp unter 2,75 m (Mindestbreite Fahrstreifen) ist. Zweispurige Kfz dürfen hier nur überholen, wenn kein Gegenverkehr kommt. Die "Schutzstreifen" sind hier hirnlos aufgemalt. Diesen Abschnitt von ca. 350 m habe ich leider nicht wegklagen können.

    • @lupusimpetusgaming5624
      @lupusimpetusgaming5624 2 года назад

      @@PedalritterRostock Anwälte sind immer interessiert solange du das Geld mitbringst 😊

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +3

      @@lupusimpetusgaming5624 Natürlich hätte ich Geld investieren können. Aber erst mal in Rostock einen Fahrrad-Anwalt finden! Und dann wäre noch, wozu? Es gab nur eine Belehrung wegen fehlenden Helm und dass Menschen sich selbst gefährden, wenn sie auf der "Autospur" fahren. Sie haben sogar schriftlich (auf meine DAB hin) was von "Autospur" gefaselt und dort war ich nicht mehr die Gefährdete sondern der Gefährder. Dabei hatte ich gar keine Schusswaffe bei mir.

  • @sinform9714
    @sinform9714 2 года назад +6

    Die Radschutzsstreifen müssen benutzt werden, wegen des Rechtsfahrgebotes (§ 2 II StVO). Dies ist aber nicht der Fall, wenn der Schutzsstreifen unbenutzbar oder blockiert ist oder in der Dooringzone liegt. Trotzdem muss der Radfahrer soweit wie möglich Rechts fahren, unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsabstände zum Straßenrand und parkenden Fahrzeugen (egal seit wann die da stehen), welcher bei ca. 1m liegt. Das kann dann dazu führen, dass der Radler am linken Rand von Schutzsstreifen, auf der Linie oder gleich auf der Fahrbahn fahren kann. Da kein Radfahrer ein Meterstab mit sich führt ist hierbei eine gewisse Toleranz nach links einzukalkulieren, sprich bei mehr als einem Meter ist das m.E. nicht gleich eine Verletzung des Rechtsfahrgebotes. Ob im vorliegenden Video ein Verstoß vorliegt kann ich aufgrund der schlechten optischen Beurteilungsmöglichkeiten im Video nicht sagen.
    Ob E-Bikes wie Fahrräder zu behandeln sind und Radwege nutzen müssen, hängt vom Tempo und Aufbau des jeweiligen Rades ab. Der Begriff E-Bike wird in der Umgangssprache nämlich teilweise unscharf verwendet.

    • @sabbathvl.3372
      @sabbathvl.3372 2 года назад +5

      Ja, das Rechtsfahrgebot gilt auch für Radfahrer. Ein Fahrrad ist ebenso wie PKWs, LKWs oder KRDs ein Fahrzeug und gehört als solches ,sofern es keine ausgeschilderten(Zeichen 237,240,241) Radwege gibt, auf die Straße. Ausgenommen sind SPedelecs( Unterstützung des E-Motors>25 KMH), die dürfen innerorts NUR die Straße benutzen.
      Es gibt beim Rechtsfahrgebot jedoch Mindestabstände die der Radfahrende einhalten MUSS.
      Ca. >75cm zum Fahrbahnrand und >1m zu seitlich parkenden Autos!!! Deshalb gibt es auch keine Benutzungspflicht für Radschutzstreifen. Diese sind einfach meist zu schmal. In Tempo 30 Zonen sind benutzungspflichtige Radwege verboten.

    • @sabbathvl.3372
      @sabbathvl.3372 2 года назад +3

      Um diese gefährlichen Radschutzstreifen zu definieren vielleicht Mal eine andere Sicht. Ein Radschutzstreifen ist kein Radweg. Er ist ein Teil der Fahrbahn, der ausschließlich von Radfahrenden (inkl E-bikes bis 25kmh Unterstützung) benutzt werden darf. Alle anderen Verkehrsteilnehmer haben auf diesem Teil der Fahrbahn nichts zu suchen. Der Überholabstand bleibt natürlich bestehen.

  • @slomofan2070
    @slomofan2070 6 месяцев назад

    Mitschuld ... Teilschuld kann man doch vermeiden wenn man vorsichtig fährt und nicht andere Rechte so beschneidet um selber safe zu sein. Also nicht nur Autos müssen langsamer fahren und Gefahren vorbeugend mit viel Platzeinräumung fahren, sondern auch Radfahrer müsen mal miteinander agieren. Alle Verkehrsteilnehmer müssen miteinander zu Recht kommen und Eingeständnisse leisten.
    Es sind immer mehr Agros unterwegs weil sie nur auf Ihre Rechte dem Grunde nach pochen und nicht angemessen im Miteinander leben. Die Kleber haben auch nur Ihre Rechte wahrgenommen, und was lernt man daraus ....

  • @mifunefan1
    @mifunefan1 8 месяцев назад

    und der Helm schützt auch nur den Kopf und nicht den Körper. Wenn man stürzt dann tuts weh, ob mit oder ohne Helm. Deswegen ist Sturzvermeidung das wichtigste und nicht die Schutzausrüstung.

  • @keineahnung1998
    @keineahnung1998 2 года назад +2

    Ich hätte die Polizei wegen Unfähigkeit und Nötigung angezeigt. Wo waren unter anderem denn die 1,5 m Abstand des Polizeiautos zum Rad beim Rauswinken/ Anhalten?

  • @TheExetor
    @TheExetor Год назад

    "Die Polizei hat sich selbst überprüft und sich erfolgreich von jeglichen Fehlverhalten freigesprochen"

  • @PedalritterRostock
    @PedalritterRostock  2 года назад +2

    Was muss mensch unterm Hintern haben, um als Verkehrsteilnehmer zu gelten? Die Antwort: twitter.com/i/status/1576534087590088704

  • @Flix-f6q
    @Flix-f6q 11 месяцев назад

    Statt dem Quatsch mit Keuschheitsgürtel wäre bei der Polizei der Einwand der Dooring Zone angebracht gewesen.

  • @HendrikausS
    @HendrikausS 2 года назад +2

    willkürliche jagd

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +1

      Ich hatte erwartet, dass die Polizei den Pkw-Fahrer verfolgt und ihn wegen zu dichten Überholens, Hupens und Fahrens auf dem "Radschutzstreifen" zur Rechenschaft zieht. Statt dessen Belehrung über Helm und Selbstgefährdung. Also wenn dir jmd. die Fensterscheiben einschlägt, rät die Polizei dir Panzerglas einzusetzen. 😞

  • @DieserLukas
    @DieserLukas 2 года назад +2

    Guten Tag, wie kann man Kontakt mit Ihnen aufnehmen, und eine Löschung eines Kennzeichens beantragen?

    • @lillewolle
      @lillewolle 2 года назад

      Hast du angst das die stasi dich findet?

    • @DieserLukas
      @DieserLukas 11 месяцев назад

      Nein, das war Satire! @@lillewolle

  • @Nick.Germany
    @Nick.Germany Год назад

    Das ist ja ein Ding.

  • @mortlow6688
    @mortlow6688 2 года назад +10

    Ich fahre bei Risiko am äußersten Rand/linken Hälfte auf solch knappen Schutzstreifen und schaue ob da jemand in dem geparkten Auto sitzt, oder das Auto gerade geparkt hat usw (größte Wahrscheinlichkeit das jemand aussteigt). Einen Grund permanent panisch mitten auf der Straße den Autos im Weg zu fahren sehe ich jetzt nicht.

    • @wernholttempelhoff9301
      @wernholttempelhoff9301 2 года назад +6

      Jeder hat das Recht unfallfrei zu bleiben auch ein Radfahrer und den Fehler machen die Autofahrer, die mal eben parkend die Türe aufreißen, oder zu dicht überholen, oder aus Einfahrten kommend, über Gehweg und Fahrradweg brettern und dabei den Vorrang von Fußgängern und Radfahren missachte. Jeden Tag, alle zwei Meter.

    • @meiner79
      @meiner79 2 года назад +10

      Der Grund ist ganz einfach, Schutz des eigenen Lebens ach und ja, Urteile die das anders sehen, sonst hast du Teilschuld.

    • @michaelleifels2004
      @michaelleifels2004 2 года назад +9

      Du musst ja auch damit rechnen, dass zwischen parkenden PKW plötzlich Personen (Kinder) oder Tiere hindurch treten. Das Dooring ist doch nur eine der möglichen Gefahrenquellen in diesem Bereich.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 года назад

      Sorry, dass ich es so mal sagen muss: Wir Radfahrer müssen lernen, dass wir keine devoten Masochisten sind, auf die jeder andere ohne Rücksicht auf Verluste hintreten darf! Klar, so dinge, wie „Gehsteigradeln“, „Geisterradeln“, und Rotlichtfahrten müssen vorbei sein, wer sowas macht, ist ein Hochverräter unter den Radfahrern, aber wir müssen, wenn wir Respektiert werden wollen, mit einer „Kontrollierten Aggressivität“ auftreten! Das heißt, zu Zeigen, das wir das Alphatier sind, dem andere zu Folgen haben, und zeigt ganz genau, was ihr jetzt machen werdet! Und verschafft euch diesen Respekt! In dem ihr die, die mit zu geringen Überhoabstand überholen, auf die andere Straßenseite drängt, in dem ihr Klarmacht, wenn sie euch Verbal angehen, dass sie Wert- und Nutzlose Mörder auf 4 Rädern sind, und Zeigt, dass ihr euch in der StVO auskennt! Auch der eine oder andere Schlag oder Tritt gegen die „Heißgeliebten Schrottkisten“ dieser Mörder auf 4 Rädern hilft… In meiner Stadt, wo ein aus Berlin stammender Arbeitskollege mal Wortwörtlich sagte, dass Berlin, obwohl Berühmt und Berüchtigt für Radfahrer ist, dass er sich bei uns nicht mehr traut, Fahrrad zu fahren, weil man da schon Suizidgefährdet sein muss… hat genau diese Arbeit in den letzten Jahren schon viel bewirkt… Zu diesen „Hilfsarbeiter Polizisten:innen“: Beginnt ja nicht, denen in den Arsch zu Kriechen, sondern auch in einem kontrolliert aggressiven Ton und mit nicht überhörbarer Lautstärke Fragen zu stellen, denn wer Fragt, übernimmt die Gesprächsführung! Etwa „Was ist das für ein Weg/Fahrzeug?“ Und wenn sie eine Ausweichende Antwort geben, dann steigt nicht von dieser Frage runter, wenn sie eine falsche Antwort geben, dann zeigt, dass ihr in StVO AV- bzw. VwVStVO und StVZO die wichtigen Punkte kennt, und stellt sie im Kontrollierten Lauten Ton bloß… , geben sie die Richtige Antwort, dann sofort nachgehakt, warum sie zuerst was falsches Aussagten… Gebt ihnen dabei auch zu verstehen, dass sie dabei nicht gerade den Respekt erarbeiten, den sie brauchen, und dass es dann kein Wunder sei, dass sich jeder irgendwie verhält, und es kein Wunder ist, dass Chaos und Anarchie auf den Straßen herrschen, wenn sich die Ordnungshüter nicht mal auskennen, und selbst, da sie ja eine Vorbildfunktion haben, (Stichworte hier: Überholabstand und Parken mit Gefährdung auf dem Schutzstreifen!) nicht an die Vorschriften halten… Ohr könnt dabei auch ruhig an die Grenze zur Beleidigung gehen, damit alle Mitkriegen, wie sehr ich mich über diese Ärgere… Die Grenze in Rostock ist mir nicht bekannt, aber bei meiner Wohngegend würde kein Polizist auf den Gedanken kommen, dass sie, bei so einem Hintergrund eine Anzeige fertigen, wenn sie dabei, nicht sofort, sowas wie „Schmalspur-Bulle“ im entsprechenden Dialekt genannt werden… Sprecht sie auch auf die Dooringzonenproblematik an, um aufzuzeigen, warum hier der „Schutzstreifen“ bestenfalls hier eine Empfehlung ist, warum man diesen nicht Nutzen kann… Wenn wir uns an StVO, etc. halten, werden diese ganz klein und verziehen sich ganz rasch und trauen sich dann nicht mehr, solche Anhaltungen, die sie nicht begründen können, weil kein Vehlverhalten vorliegt, durchzuführen, und das spricht sich dann auch bei den Kollegen rum. Noch ein kleiner Tip zum Abschluss: Speichert in euer Handy auch links ab, in denen ihr Gesetzestexte oder Urteile parat habt. In Österreich, habe ich beim Rechtsabbiegen vom Radweg auf die Straße (damals galten noch die alten Vorrangregeln) an einer Ampelkreuzung angeblich einem Polizeifahrzeug den Vorrang genommen. Ich zückte nur mal kurz das Handy, und zeigte einen Entscheidungstext des Obersten Gerichtshofes aus dem Jahr 2009… 2 Sekunden später saßen die 2 Polizisten im Fahrzeug, und fuhren mit quietschenden Reifen davon…

    • @MCCobweb
      @MCCobweb 2 года назад +6

      Selbst wenn er hier am äußersten linken Rand des Streifens gefahren wäre, hätten die Autos bei Gegenverkehr trotzdem nicht überholen dürfen. Wegen dem Sicherheitsabstand.

  • @Sega-Ryudo
    @Sega-Ryudo 2 года назад +2

    Wieso Helm? Versteh ich nicht.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +2

      Die Polizei hätte wohl gern, dass alle Menschen in 4-rädrigen Ganzkörperhelmen die Straßen nutzen.

    • @Sega-Ryudo
      @Sega-Ryudo 2 года назад +2

      @@PedalritterRostock Ich bin dieses Jahr 6000 Kilometer mit meinem E Bike gefahren, aber dass ich einen Helm tragen soll hat sich noch niemand getraut zu sagen.

  • @HH-ir7zf
    @HH-ir7zf Год назад +1

    Fahrradschutzstreifen sind keine (benutzungspflichtigen) Radwege, stimmt. Für Radfahrende gilt aber trotzdem das Rechtsfahrgebot (Bußgeldkatalog TBNR 102142 bis 102145). Zumindest an Stellen, wo keine Autos am Straßenrand parken, können sich Radfahrende auch nicht auf die Gefahr des Doorings berufen.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +4

      Für Radfahrzeuge gilt das Rechtsfahrgebot nach § 2 Abs. 1 und 2 StVO wie für alle anderen Fahrzeugführer auch. Das Rechtsfahrgebot heißt jedoch nicht, dass ich im Rinnstein fahren und die Gullis testen muss. Im Gegenteil: Fahre ich zu weit rechts, provoziere ich Kraftfahrer dazu, nicht ordentlich zu überholen, sondern sich ohne Sicherheitsabstand an meinem Fahrrad regelrecht vorbei zu quetschen. Zudem kann ein in den Gehweg ragender Fahrradlenker Fußgänger gefährden, beim Berühren des Bordsteins besteht Sturzgefahr und beim zu engen Vorbeifahren an parkenden Autos kommt die sich plötzlich öffnende Tür ins Spiel. Deshalb geht die laufende Rechtsprechung davon aus, dass Radfahrer im Normalfall einen Sicherheitsabstand von 80 bis 100 cm zum Fahrbahnrand und zu parkenden Fahrzeugen einhalten sollten (BGH, Az. VI ZR 66/56 und LG Berlin, Az. 24 O 466/95). Diesen Abstand genehmige ich mir daher im eigenen Sicherheitsinteresse. Wenn zwischen parkenden Fahrzeugen Lücken sind, muss ich diese im Sinne des Rechtsfahrgebots auch nicht alle in Schlangenlinien ausfahren. Es ist besser, ich fahre durchgängig geradeaus, so ist meine Fahrweise für andere Verkehrsteilnehmer berechenbar.

  • @michaelbirkenbach3021
    @michaelbirkenbach3021 2 года назад +1

    Da hätte ich nicht angehalten.!!!

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 года назад

      Keine gute Idee, ist nämlich eine Straftat, wenn man auf Anhaltesignale der Polizei nicht reagiert…

    • @michaelbirkenbach3021
      @michaelbirkenbach3021 2 года назад

      @@thomasnovacek4686 aber wenn die eine Gefährdung im Straßenverkehr nicht erkennen sind nicht in der Lage Situation ihres Berufs gerecht einzuschätzen zukönnen

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 года назад +1

      @@michaelbirkenbach3021 Das stimmt, aber dennoch muss den Anhaltezeichen der Polizei Folge geleistet werden… Wenn dann was Passiert, sind diese dafür voll Haftbar…

  • @volker492
    @volker492 2 года назад

    E-Biken ist nicht Radfahren! Rolltreppe fahren ist ja auch nicht Bergwandern!

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +6

      Au Weia! Elektrisch bohren/ sägen/ waschen ist nicht bohren/ sägen/ waschen? Dann her mit dem Handbohrer, der Handsäge und dem Waschbrett.

  • @Mortwarius
    @Mortwarius 2 года назад +18

    Ich finde die Maßnahme der Polizei vollkommen angemessen, dieser Radfahrer hat sich und andere in Gefahr gebracht, durch eine unangemessene Verkehrsraumaneignung. Die Radwege können sicherlich besser gebaut und "verlegt" werden, aber das rechtfertigt definitiv keine "Selbstjustiz" durch Eigenvornahme. Denn mit der Art, wie dieser Radler gefahren ist, hat er mehrfach Überholmanöver von PKW und LKW und Bussen so gefährlich gestaltet, das er andere Menschen gefährdete.

    • @thomasbrandt1299
      @thomasbrandt1299 2 года назад +10

      nimm weniger Drohen das hilft vielleicht

    • @finn2774
      @finn2774 2 года назад +2

      @@thomasbrandt1299 Mach du erst mal ein Rechtschreibkurs.

    • @Empirical_Drums
      @Empirical_Drums 2 года назад +34

      Bei 80 cm Abstand zum stehenden Auto, muss er zwingend den Schutzstreifen verlassen. Zudem ist er nicht verpflichtet auf diesem zu fahren. Wenn ich als PKW-Fahrer nicht sichergehen kann, dass ich jemanden ohne Probleme überholen kann, lasse ich es.

    • @wernholttempelhoff9301
      @wernholttempelhoff9301 2 года назад +30

      Wenn ein Radweg nicht befahrbar ist, darf man auf die Straße ausweichen. Und Autofahrer dürfen Radfahrer nur mit genügend Sicherheitsabstand überholen. Der Radfahrer hat alles richtig gemacht.

    • @meiner79
      @meiner79 2 года назад +16

      Die Maßnahme der Polizei war mit Sicherheit völlig angemessen, da sie wahrscheinlich von ihr erstmal ne Rechtsstunde erhalten haben die sie augenscheinlich auch benötigten. Morgen gehen diese 3 Polizisten dann etwas gebildeter auf die Straße.

  • @Steffenmille
    @Steffenmille 2 года назад +10

    Alle Zweiräder bis 50ccm gehören auf einen Radweg und verbannt auf allen Bundesstraßen!
    Jedes mal wenn so ein Armstrong platt gemacht wird ist das geheule groß^^

    • @ringzahler1005
      @ringzahler1005 2 года назад

      Was sind das denn für Menschenverachtende Worte du Nazi-Prolet?
      Wenn du keine Ahnung von der Straßenverkehrsordnung hast, dann gebe lieber deinen Führerschein (😅) ab und bewege niemals mehr ein Fahrzeug.

    • @Steffenmille
      @Steffenmille 2 года назад

      @@ringzahler1005 Nazi-Prolet??? wie kommst denn auf den quatsch 🤦‍♂(wenn dich die Flagge triggert dann Google mal lieber du nichts nutz!)
      Meine Aussage hat nichts mit Wissen vom Straßenverkehr zu tun, du Handtuchhalter!
      Es sollte so sein, nicht es ist so oder dass im Video ist verkehrt (wer lesen kann hat in diesem Land ungeahnte Vorteil!)
      Im Netz habt ihr Kids immer eine große Fresse, aber in RL hat die Frau das sagen xD
      Kleiner Tipp, lerne Lesen und stell keine falschen Behauptungen auf!

    • @krassespferd3866
      @krassespferd3866 2 года назад +22

      Zeig mal den Radweg...

    • @FahrradDashcamDeutschland
      @FahrradDashcamDeutschland 2 года назад

      Alle Autos über 40PS gehören auf eine Autobahn oder eine Kraftfahrstraße jedes mal wenn so ein Möchtegernschumi sich tot fährt ist das geheule wieder groß. Schlimm nur wenn man dann noch andere mit rein zieht

    • @emmalinse
      @emmalinse 2 года назад +13

      Das Gesetz sag was anderes

  • @danilo6162
    @danilo6162 2 года назад +13

    Nutze doch einfach den verdammten Fahrradweg!
    §1 StVO - Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht beschreibt es an sich schon optimal, aber wenn ich mir ihre Ausführung so ansehe, können sie Paragrafen auch nicht wirklich deuten und verstehen, von daher versuche ich es mal ohne Paragrafen. Wer Verständnis verlangt sollte auch Verständnis geben! So ein verhalten ist einfach nur stur, dickköpfig und hat mit intellektuellem Verhalten absolut gar nichts zu tun. Genau wegen solcher Menschen funktioniert ein gegenseitiges Miteinander schlecht.

    • @Empirical_Drums
      @Empirical_Drums 2 года назад +28

      Es gibt kein Fahrradweg in diesem Video nur ein Schutzstreifen der bei Bedarf befahren werden KANN!
      Der Radfahrer muss zum stehenden Auto Abstand halten. Das ist nicht möglich bzw. nur am äußersten Rand. Hier fährt der Radfahrer ja auch meist, um Kollisionen mit Türen usw. zu verhindern. (ca. 80-100cm Abstand)
      Fazit: Der Radfahrer nimmt Rücksicht auf die parkenden Autos.
      Die Autos die überholen, halten trotz ausreichendem Platz auf der Gegenfahrbahn zu wenig Abstand beim Überholen.
      Fazit: Die Überholer sind in diesem Fall das Problem und eine Gefährdung für den Radfahrer...hier wird keine Rücksicht genommen.
      Ich bin auch kein Freund von Radfahrern auf der Straße, allerdings hätte ich auch kein Bock mich von einem Auto anfahren zu lassen und deswegen zieht er auch gerade bei der Verkehrsinsel raus.
      Und wenn man halt nicht sicher überholen kann, muss man halt mal 10 sek langsamer fahren und warten....

    • @danilo6162
      @danilo6162 2 года назад

      Also auf um und bei 2 km Wegstrecke gab es nirgends jemanden der eingeparkt hat, und somit ein- oder Aussteigen wollte.
      Aber wenn man die Aggression provozieren möchte, dann kann man natürlich so argumentieren.
      Oooooder aber, man versucht sich doch mal den Paragrafen 1 zu Gemüte zu führen, der ist gar nicht so schwer zu verstehen. Bisher habe ich immer meinen Rückspiegel vor dem aussteigen verwendet, damit solche Aggressionstreiber auch recht behalten, werde ich in Zukunft meine Fahrertür bis auf Anschlag aufreißen, macht natürlich jeder an einem Fahrradweg …

    • @meiner79
      @meiner79 2 года назад +26

      @@danilo6162 Aggressionen provozieren machst du doch gerade mit deiner Schreibweise. Fahrzeuge, nicht Kraftfahrzeuge haben die Straße zu nutzen. Tat sie mit entsprechenden Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos. Perfekte Fahrweise würd ich sagen.

    • @danilo6162
      @danilo6162 2 года назад +2

      @@meiner79 was ist denn jetzt eigentlich dein Problem!? Eine nazistische Veranlagung grundsätzlich gegen alles zu sein, was mit Autos zu tun hat, die für dich zu offene Formulierung des §1, sodass du selbst daraus nur deine eigenen Rosinen nimmst, oder ganz einfach die Tatsache, dass du selbst die kleinen Bildchen innerhalb der Markierung nicht deuten kannst ?
      Am Ende kommen wir immer wieder auf den §1 zurück, leben und leben lassen ;)

    • @FahrradDashcamDeutschland
      @FahrradDashcamDeutschland 2 года назад +27

      @@danilo6162 schön das du gerade §1 heraus nimmst. Dies beinhaltet ständige Vorsicht und Rücksicht. Es geht nicht darum das auf 2km niemand ein und ausparkt oder Türen aufreißt. Wenn man das vorher wüsste, könnte man entsprechend weiter rechts fahren. Da man das aber nicht weiß, hat man sich entsprechend zu verhalten. Doch auch Radfahrer müssen sich an §1 der StVO halten und dies beinhaltet eine Sorgfaltspflicht. Genau wie Autofahrer Abstand zu parkenden Autos oder zum Bordstein halten müssen, müssen das Radfahrer auch. Entsprechende Urteile gibt es. Wenn ein Radfahrer eine Tür ins Fahrrad bekommt, dann liegt zwar die Hauptschuld natürlich beim Autofahrer, aber auch der Radfahrer ist sorgfaltspflichtig und hat sich entsprechend aus diesen Gefahrenzonen rauszuhalten.
      Fazit: Der Radfahrer macht hier nichts falsch.

  • @torstenvoigt8212
    @torstenvoigt8212 Год назад

    Für was haben die Radfahrer ein Radweg wenn der eh nicht genutzt wird, und dann regen sich die Radfahrer auf das sie so behandelt werden, außerdem fahren sie auch auf Gehwege wo sie nicht fahren sollen und in falscher Richtung Berlin und nehmen auch keine Rücksicht auf die Fußgänger.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +4

      Berlin? Radweg? Bringen Sie hier was durcheinander? In der Rostocker Dethardingstraße gibt es keine Radwege und auch kein Berlin. Und wo sehen Sie hier im Video Menschen mit Fahrrad auf den Gehwegen fahren, halten und parken? Also ich sehe da nur Pkw, manchmal auch Lkw oder Busse auf den Gehwegen. Sehr oft auch Sperrmüll, illegale Absperrungen und vieles andere. Und ich sehe sehr viele, auch die Polizei, die trotz Gegenverkehrs und ohne die mindestens 1,50 m Überholabstand Menschen gefährden. Und noch was. "Radwegbenutzungspflichten" dürfen nur nach §45 (9) angeordnet werden. In Deutschland sieht es dann so aus, dass Gehen und Fahrrad fahren andere Menschen und Tiere gefährdet und darum wird dies beschränkt bzw. verboten.

    • @michaelleifels2004
      @michaelleifels2004 Год назад +2

      Welcher Radweg eigentlich? Im Clip ist keiner zu sehen.

  • @MotorSagla-k5f
    @MotorSagla-k5f 8 месяцев назад

    Einen Meter rechts der Linie am Autofahrstreifen zu fahren ist provokant. Wenn es einen Radstreifen gibt ist der auch zu benutzen.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  8 месяцев назад +1

      Fahrschule Note 6? Setzen!

    • @MotorSagla-k5f
      @MotorSagla-k5f 8 месяцев назад

      @@PedalritterRostock Wenn alle Verkehrsteilnehmer etwas Rücksicht nehmen würden, wäre vieles leichter. Dieses im deutschsprachen Raum verbreitete " Vorschrift ist Vorschrift!" Denken gepaart mit Sturheit führt genau zu solchen Situationen.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  8 месяцев назад +1

      @@MotorSagla-k5f Gegenseitige Vorsicht und Rücksicht - sage ich dem umgefahrenen Poller auch jedesmal.

    • @Raketen_SAM
      @Raketen_SAM 8 месяцев назад

      1. Es gibt keinen "Autostreifen". Es gibt eine Fahrbahn. Der Radschutzstreifen ist Teil der Fahrbahn, der von Kraftfahrzeugen grundsätzlich nicht befahren werden darf.
      2. Laut Rechtsprechung ist vom Fahrradfahrenden ein Abstand von ca. 1 m zu längs zur Fahrbahn parkenden Kraftfahrzeugen einzuhalten. Bei Nichteinhaltung wird bei einem Dooring-Unfall dem Menschen auf dem Fahrrad Teilschuld zugewiesen.
      3. Eine Benutzungspflicht des Radschutzstreifens existiert nicht. Lediglich das Rechtsfahrgebot, welches bei Einhaltung des Dooring-Abstandes eingehalten ist.
      4. Noch Fragen?

  • @wolfb.1258
    @wolfb.1258 Год назад +1

    He du Organspender wer schreit denn nach irgendwelchen Schutzstreifen. So wie am FUßGÄNGER Überweg abgestiegen wird. Aber Organspende ist wichtig. Dann weiter so.

    • @frankfrohberg1798
      @frankfrohberg1798 Год назад +3

      Schutzstreifen schützen. Diese in einem Bereich anzulegen, wo ständig Gefahr droht, ist daher das Gegenteil von dem, was sie eigentlich bewirken sollen.
      Und was den Fußgängerüberweg betrifft, liegen Sie schlicht falsch. Als Radfahrer muss ich nur absteigen, wenn ich dort Vorrang haben möchte. Ansonsten kann ich dort, wie auch an anderen Stellen die Straße auch fahrend queren. Ich muss halt nur den Vorrang des Verkehrs beachten. Also bitte erst schlau machen, dann "schlau" schreiben. Danke.

    • @wolfb.1258
      @wolfb.1258 Год назад

      @@frankfrohberg1798 Ich würde solche Streifen überhaupt nicht anlegen. Ich fahre seit 50 Jahren Rad. Mit Aufmerksamkeit und auch Fehlern anderer muss man immer rechnen. Es fahren da genug Radler rum, die durch solche und ähnliche Hilfsmittel der Meinung sind sie sind bei allem Bevorrechtigt auch entgegen geltenden Gesetzen.

    • @frankfrohberg1798
      @frankfrohberg1798 Год назад +2

      @@wolfb.1258 Etwas abstruse Begründung, einen für alle geltenden Schutzstreifen nicht anzulegen, weil es manche ausnutzen könnten. Also künftig auch keine Fußgängerampeln, weil da manche bei Rot drüber gehen?
      Ich bin auch kein Freund der Schutzstreifen. Allerdings aus der gegenteiligen Sichtweise: Autofahrer meinen, das Radfahrer sich dann ausschließlich dort aufhalten dürften und sie keinerlei Seitenabstand einhalten müssten, was rechtlich schlicht falsch und im Falles des Falles lebensgefährdend ist.

  • @jurgenriffel1904
    @jurgenriffel1904 2 года назад

    Ein E-Bike zählt als Fahrrad nur zur info. Bis 25km/h
    Ich fahre eine Sachsonette also Fahrrad mit Hilfsmotor und Versicherungskennzeichen und darf Innerorts nicht auf den Radweg. Das Teil läuft 20km/h keine Helmpflicht
    Aber nutz den Radstreifen und gut ist es. Gegenseitige Rücksicht würde Sinn machen.

  • @thomaslauer7287
    @thomaslauer7287 2 года назад

    Was liest man da bei Minute 1:20 keinen Helm auf. Warum nimmt die Polizei solchen Fehlern nicht das Fahrrad weg. Zumal Fehlerchen es hier auch nicht mal geschafft hat den Radweg zu benutzen.

    • @rewe3493
      @rewe3493 2 года назад +3

      Da ist im gesamten Video kein Radweg, du Vollfehler. 😂😂

    • @thomaslauer7287
      @thomaslauer7287 2 года назад

      @@rewe3493 Blind? Dumm? Eine Frage die Schrödinger bestimmt beantworten kann.

    • @rewe3493
      @rewe3493 2 года назад +1

      @@thomaslauer7287 Gute Frage! Welcher von beiden Punkten ist denn das Problem, dass dich das Offensichtliche nicht erkennen lässt? Deine Dummheit oder deine Blindheit?

    • @thomaslauer7287
      @thomaslauer7287 2 года назад

      @@rewe3493 vor dem Spiegel stehend Fragen Sie auch wer issen das. Oder gehören Sie zur ÖKO-Sekte die glaubt das Autobahnen Radweg sind. Na dann ist viel Spaß mit den "Masseargumenten" des nächsten LKW's. Allen normalen Radfahrern viel Fahrvergnügen auf den Radwegen.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +2

      @@thomaslauer7287 Soll ich das als eine Ankündigung einer Straftat werten?

  • @Admiral5K
    @Admiral5K Год назад

    man kann sich aber auch nicht einfach eigene Regeln ausdenken

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  Год назад +3

      Welche Regeln habe ich mir und welche die Finanzmacht ausgedacht und durchgesetzt? Wenn Sie mir das nicht erklären, wie kann ich es je verstehen?

    • @michaelleifels2004
      @michaelleifels2004 Год назад +2

      Genau. Warum tun die Beamten das also?

  • @paultroschutz8821
    @paultroschutz8821 2 года назад

    Ein E Bike ist kein Mofa

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +1

      Mofa = motorisiertes Fahrrad. E-Bikes können ohne Tretunterstützung fahren. Bis 45 km/h. Nur weil sie statt eines Verbrenners einen Elektromotor haben, sollen sie keine Mofas sein? Und warum müssen wir in Deutschland englische Bezeichnungen für einige Fahrzeuge benutzen? Wir sagen ja auch nicht car zum Auto.

  • @hansmeier5884
    @hansmeier5884 2 года назад +7

    fahr auf dem Schutzstreifen oder Radweg:innen und gut ist. Geh nicht jedem auf den Sack mit deinem kindischen Verhalten. Wenn es dir nicht passt dann fahr Auto:innen wie jeder normale Mensch. 🤡

    • @Empirical_Drums
      @Empirical_Drums 2 года назад +10

      Jeder "normale Mensch" sollte sich auch an die Verkehrsregel halten. Was hier von den meisten Autofahrern nicht der Fall ist, da der SIcherheitsabstand weniger eingehalten wird. Er sollte 80 cm zu den stehenden Autos einhalten, was beim Befahren des Radschutzstreifens nicht möglich ist. Und wo wir gerade bei Regeln sind....er hat kein Kennzeichen verpixelt. Theoretisch könnte man ihn deswegen anzeigen :D

    • @wernholttempelhoff9301
      @wernholttempelhoff9301 2 года назад +3

      @@Empirical_Drums man muss auch keine Kennzeichen verpixeln, dass nennt sich Panoramafreiheit. Wenns den Autofahrern nicht passt, können die ja Fahrrad fahren.

    • @Empirical_Drums
      @Empirical_Drums 2 года назад +5

      @@wernholttempelhoff9301 Das ist so nicht richtig. Laut DSGVO zählen Kennzeichen zu personenbezogenen Daten und somit machst du dich strafbar :/ Ist zwar bei solchen Videos total Banane, aber so ist es halt.... Unter die Panoramafreiheit zählen nur Gebäude, Kunstobjekte usw. aber keine Kennzeichen auf Straßen. (Gesichter anderer Personen auf öffentlichen Plätzen ist glaube nochmal wieder was anderes)
      ruclips.net/video/wFBrgJIkDwI/видео.html&ab_channel=SaschaLKWFahrn%C3%BCnftig

    • @emmalinse
      @emmalinse 2 года назад +3

      Hast du überhaupt gelesen was im Video geschrieben wurde?

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 года назад +4

      Oh Mann… wieder so ein Oberchecker, der Null Ahnung von Nichts hat…

  • @riverofcashflow
    @riverofcashflow 2 года назад +1

    Rechtsfahrgebot und Paragraph 1 StVO gilt echt für ALLE. Beschwerde über den Streifen an die Verantwortlichen im Rathaus.

    • @riverofcashflow
      @riverofcashflow 2 года назад +1

      @@frankie2666 ich bin nicht sicher welches Video Du gesehen hast, aber Rechtsfahrgebot nach Gesetz und Fahrschule bedeutet GANZ rechts, nicht mitten auf der Fahrbahn.

    • @meiner79
      @meiner79 2 года назад +9

      @@riverofcashflow Nein, möglichst rechts. Geh Bus fahren, gibt gerade nen günstiges Ticket wenn du keine Ahnung hast.

    • @riverofcashflow
      @riverofcashflow 2 года назад +1

      @@meiner79 schön, das hier jeder zusammenhangsfrei mitmachen darf.

    • @meiner79
      @meiner79 2 года назад +5

      @@riverofcashflow Ja, das kommt dir ziemlich entgegen. Gott sei Dank, oder?

    • @riverofcashflow
      @riverofcashflow 2 года назад

      @@frankie2666 Paragraph 1 StVO lesen und VERSTEHEN so wichtig.

  • @Koryo92
    @Koryo92 2 года назад +2

    Junge ich bin selber Fahrradfahrer aber nutz doch einfach den kack Fahrradweg. Warum machst du dir und anderen das Leben so schwer? Unglaublich..

    • @FahrradDashcamDeutschland
      @FahrradDashcamDeutschland 2 года назад +18

      welchen Fahrradweg? Meinst du die Türzonenmarkierung? Das ist ein Schutzstreifen und kein Fahrradweg. Also den Unterschied sollte man als Radfahrer aber schon kennen oder gehörst du zur Kategorie "auchradfahrer" die das als Argument raus nehmen um Recht haben zu wollen?

    • @BergaufBergab79
      @BergaufBergab79 2 года назад +5

      @Koryo Welcher Fahrradweg? Anscheinend radelst Du gerne in der Dooringzone.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 года назад

      Und wieder so ein Pseudoradfahrer, der uns was Vorgaukeln möchte… Wenn du überhaupt Rad fährst, dann sicher auf dem Gehweg… Übrigens, wer Lesen kann, ist klar von Vorteil, weil dann würde man wissen, warum der Cammer auf Radfahranlagen aller Art, die Innerorts sind, nichts verloren hat!

  • @commander3719
    @commander3719 2 года назад

    Wie wäre es mit einfach langsam und vorausschauend an den geparkten Autos vorbeifahren? Dann kann man nämlich auch noch reagieren falls eine Tür aufgehen sollte. Wenn ich das schon lese „Victimblaming durch die Polizei“. Alter da falle ich vor lachen von der Couch. Einfach nur lächerlich und peinlich.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +2

      Dann setze dir vorher sicherheitshalber einen Helm auf.

    • @commander3719
      @commander3719 2 года назад

      @@PedalritterRostock Du checkst es nicht oder? Die Verwendung des Wortes „Victimblaming“ ist dafür gedacht, wenn Opfer schwerer Straftaten wie Vergewaltigung, häusliche Gewalt, etc. von anderen Leuten angefeindet werden und so hingestellt werden als ob sie selbst daran schuld wären. Wenn man wie du das Wort leichtfertig benutzt um sich darüber aufzuregen, dass man wie ein kleines Kind seinen Willen nicht bekommen hat, dann zieht man die ECHTEN Opfer ins lächerliche und misshandelt sie damit ein zweites Mal. Du solltest dich wirklich schämen.

    • @PedalritterRostock
      @PedalritterRostock  2 года назад +1

      @@commander3719 Ich habe das Gefühl, dass du zu mit dem Thema nichts anfangen kannst. Kann ja vorkommen.

    • @commander3719
      @commander3719 2 года назад

      @@PedalritterRostock Richtig. Ich kann mit diesem Thema ABSOLUT nichts anfangen. Fahrradfahrer sind für mich die mit ABSTAND schlimmsten Verkehrsteilnehmer. Noch schlimmer als Fußgänger oder alte Leute am Steuer.

    • @verleihnix4711
      @verleihnix4711 2 года назад +1

      Eben, Leute die das Video nicht verstehen, schaffen nicht mal 2km zugucken ohne ins schwitzen zu kommen. Fahre 2x 30km mit dem Rad ohne e zur Arbeit und berichte wie das so war mit der Rücksicht.

  • @andreasweh6726
    @andreasweh6726 2 года назад +6

    Nutz einfach diesen scheiß Fahrrad Bereich und fahr vorausschauend. Du drangsalierst mit deinem rücksichtslosen Verhalten den gesamten Straßenverkehr. Die Polizei hat vollkommen Recht gehabt dich raus zu ziehen.

    • @wernholttempelhoff9301
      @wernholttempelhoff9301 2 года назад +18

      Leute die am lautesten schreien haben am wenigsten Ahnung.

    • @andreasweh6726
      @andreasweh6726 2 года назад

      @@frankie2666 nö, es war völlig richtig. Als Radfahrer hat man keine Sonderrechte im Straßenverkehr. Ganz einfach. Es existiert ein Rad Streifen, dann hat man diesen auch zu benutzen. Es gibt Regeln die für alle gelten, für alle die am Straßenverkehr teilnehmen, ob Radfahrer ob Kraftfahrzeug Fahrer, völlig gleich.
      Ganz ganz einfach Punkt

    • @FahrradDashcamDeutschland
      @FahrradDashcamDeutschland 2 года назад +15

      auf welchen § der StVO berufst du dich wenn du sagst, dass die Polizei Recht hatte?

    • @emmalinse
      @emmalinse 2 года назад +9

      Hast du überhaupt ein einziges Wort gelesen das in dem Video geschrieben wurde?

    • @frankawolke1965
      @frankawolke1965 2 года назад +12

      Abstand zu parkenden Autos ist nun mal vorgeschrieben, sonst gibt es bei einem Unfall eine Mitschuld des Radfahrenden. Und vor allem sind Radfahrende auch Teil des gesamten Straßenverkehrs, wann kapieren die Autofahrenden das endlich mal?

  • @Daghiron
    @Daghiron 2 года назад +1

    Die Cops gefallen mir...

  • @joachimbolanz740
    @joachimbolanz740 2 года назад

    Hat der Kameramann Parkinson ?

    • @meiner79
      @meiner79 2 года назад +13

      Hat der Joachim ausgeprägte Idiotie? Wenn wir schon dabei sind, Krankenheiten zu unterstellen.

  • @konstantin4451
    @konstantin4451 2 года назад

    Was ist bloß los mit dir