Über Land an befahrenen Straßen braucht man auf jeden Fall ein gutes Vorderlicht. Bin mit erst mit so einem 0815 LED Licht gefahren und da gabs dauernd Fernlicht in your face und Blindfahrt. Mit einem recht kräftigen passiert das jetzt nicht mehr, wenn doch hat es eine blink Funktion, die die restlichen Autofahrer dann auch bisher quasi immer umgestimmt hat.
Ich würde mir ein Nachfolgevideo wünschen, wo die einzelnen Beleuchtungsoptionen vorgestellt werden und was rechtlich vorgeschrieben ist. Ich würde mir eine Anlage (so etwas wie ein Seitenläufer) für ein Mountainbike wünschen, die man bei Bedarf aus dem Rucksack holt und anclipst. Gibt es so etwas???
Lt. StVZO gehören Weitwinkelreflektoren vorn und hinten sowie seitliche Speichenreflektoren und Standlicht auch an Sporträder bis 11 kg Gewicht. Einziger Unterschied: bei Tageslicht müssen die Lichter nicht fest montiert sein. Wenn Ihr schon so ein "fachliches" Video macht dann bitte auch genau nach Rechtslage! 😎
Mir fehlte ein gesonderter Part mit Gesehenwerden. Dafür sind Reflektoren viel wichtiger als die aktiven Licvhter - vor allem in der Dämmerung. Denn die Autos, die uns sehen sollen, haben doch ein paar mehr Lux und Lumen. Die Einzelspeichenstrahler sind sicher am wichtigsten. Wobei die Bullen bei Laurin kassieren könnten, weil nicht jede Speiche einen hat. Was aber wenig Rolle spielt, da ja eh Front-, Rück- und Pedalstrahler fehlen. Übrigens empfehle ich an Hand- und Beingelenken Reflektoren - Erstere, so nicht die Handschuhe welche haben. Gerade der zum Abbiegen ausgestreckte Arm soll gerne heller erscheinen! Ich selber fahre immer mit Reflektoren, meine bevorzugte Fahrzeit ist 19 bis 20 Uhr. Wenn der Herbst kommt und es dann schon dämmert, fällt mir an den Kreisstraßen immer auf, daß Autofahrer viel vorsichtiger überholen. Man sieht halt größer aus als man ist. Dazu tragen auch 3 Rücklichter (2 konform, 1 blinkend) bei. Sehr empfehlen kann ich Bremslicht - nicht an Bremse gekoppelt, sondern per Trägheit reagierend. Hinter mir haben schon Autos quietschend gebremst, weil sie nicht wußten, daß ich einfach am Fahrbahnrand vorm eigenen Haus anhalte. Und in der Gruppe, wo man nicht unbedingt auf Sicherheitsabstand fährt, wohl nochmal wichtiger.
Reflektoren Stächen an den Speichen, Dynamo Licht Anlage und los gehts ;) Für Langstrecke und Pendeln zur Arbeit ein gutes Setup. Tolles Video nur fehlten mir bei euch zwei die Reflektoren ( Weste oder Reflektor Gurt ujnd an den Pedalen / Schuhen) an der Bekleidung 🙂
refelektorgurte und Weste sind unnütz. Warum? Die meisten Scheinwerfer sind nicht im Blendgranatenmodus sondern leuchten den Boden aus. Das ist auch der Bereich, in den die meisten Fahrer im dunkeln schauen. Was da in 1,50 Höhe rumwackelt geht unter. Sorgt für Tannebaum im unteren Bereich, dann kann man gern zusätzlich auch obenrum noch Klimbim veranstalten. Ach ja, wer selbst als Blendgranate unterwegs ist kann sich sämtlichen anderen Reflektorkram direkt komplett sparen da man von vorne außer einem grellen Punkt unbestimmter Größe, Entfernung und Geschwindigkeit rein gar nichts erkennt.
Also ich fahre seit 2 Saisons regelmäßig im Dunkeln und im Winter Rennrad und dieses Video enthält nicht EINEN Vernünftige Tip der über Werbung hinausgeht... Wer sich das Video schenken will hier ein paar Tipps für die man sich keinen neuen Laufradsatz aus Carbon kaufen muss. 1. Vernünftiges vorderlicht > 500 Lumen sollten es sein mit entsprechendem Akku und verschiedenen Modi. Gibts zum Beispiel von Knog oder Supernova, teilweise sogar direkt für die Befestigung am Garmin Mount (so rein für die Optik) - hier nicht knausrig sein und StVO Zulassung wird eh nie kontrolliert. Stirnlampe kann auch helfen. 2. Rücklicht selbes Spiel - kräftig und guter Akku und ich finde ein Rücklicht mit Blinken (auch hier: StVO Zulassung mal außen vor) und ggf. sogar einem Radar bieten etwas mehr Sicherheit 3. Mehr Essen einpacken: Nachts ist es kalt und da verbraucht man mehr Energie. Und im Dunkeln nen Hungerast zu haben ist noch schlimmer als einer im hellen. 4. Auf Strecken beschränken die man im hellen halbwegs kennt - sonst fühlt man sich schnell unsicher, gerade wenn es Strecken mit Abfahrten sind. Navigation auch immer mitlaufen lassen. 5. Accessoires zum gesehen werden: Reflektoren, je mehr desdo besser, am besten an den Füßen/Beinen weil die Bewegen sich aber auch am Rad zum Beispiel als tagsüber unsichtbare Aufkleber oder diese dünnen Speichenreflektoren. Da nicht geizen man wird sehr schnell übersehen und Nachts sieht einen maximal die richtige Polizei, aber nicht die Style-Polizei. 6. Langsam rantasten. Mal mit 30-40 km anfangen und dann längere Strecken fahren. Auch vielleicht am Anfang mit Nacht-Etfahrenen oder zumindest nicht alleine fahren. Hoffe das hilft irgendwem mehr weiter als das Video...
0:25 "night ride" oder auch "Nachtfahrt" oder "nocna jazda" auf Polnisch sowie "giro notturno" auf Italienisch, "түнгі сапар" auf Kasachisch. Es gibt noch viele Sprachen. Warum bleiben wir einfach nicht beim Deutschen?
Was eine Dauerwerbesendung. Anstatt hilfreiche Infos über Sichtbarkeit und Sicherheit bei Nachtfahrten zu liefern, werden Carbonlaufräder vorgestellt.
Über Land an befahrenen Straßen braucht man auf jeden Fall ein gutes Vorderlicht.
Bin mit erst mit so einem 0815 LED Licht gefahren und da gabs dauernd Fernlicht in your face und Blindfahrt.
Mit einem recht kräftigen passiert das jetzt nicht mehr, wenn doch hat es eine blink Funktion, die die restlichen Autofahrer dann auch bisher quasi immer umgestimmt hat.
Ich würde mir ein Nachfolgevideo wünschen, wo die einzelnen Beleuchtungsoptionen vorgestellt werden und was rechtlich vorgeschrieben ist. Ich würde mir eine Anlage (so etwas wie ein Seitenläufer) für ein Mountainbike wünschen, die man bei Bedarf aus dem Rucksack holt und anclipst. Gibt es so etwas???
Lt. StVZO gehören Weitwinkelreflektoren vorn und hinten sowie seitliche Speichenreflektoren und Standlicht auch an Sporträder bis 11 kg Gewicht.
Einziger Unterschied: bei Tageslicht müssen die Lichter nicht fest montiert sein.
Wenn Ihr schon so ein "fachliches" Video macht dann bitte auch genau nach Rechtslage! 😎
Mir fehlte ein gesonderter Part mit Gesehenwerden. Dafür sind Reflektoren viel wichtiger als die aktiven Licvhter - vor allem in der Dämmerung. Denn die Autos, die uns sehen sollen, haben doch ein paar mehr Lux und Lumen.
Die Einzelspeichenstrahler sind sicher am wichtigsten. Wobei die Bullen bei Laurin kassieren könnten, weil nicht jede Speiche einen hat.
Was aber wenig Rolle spielt, da ja eh Front-, Rück- und Pedalstrahler fehlen.
Übrigens empfehle ich an Hand- und Beingelenken Reflektoren - Erstere, so nicht die Handschuhe welche haben. Gerade der zum Abbiegen ausgestreckte Arm soll gerne heller erscheinen!
Ich selber fahre immer mit Reflektoren, meine bevorzugte Fahrzeit ist 19 bis 20 Uhr.
Wenn der Herbst kommt und es dann schon dämmert, fällt mir an den Kreisstraßen immer auf, daß Autofahrer viel vorsichtiger überholen. Man sieht halt größer aus als man ist. Dazu tragen auch 3 Rücklichter (2 konform, 1 blinkend) bei.
Sehr empfehlen kann ich Bremslicht - nicht an Bremse gekoppelt, sondern per Trägheit reagierend. Hinter mir haben schon Autos quietschend gebremst, weil sie nicht wußten, daß ich einfach am Fahrbahnrand vorm eigenen Haus anhalte. Und in der Gruppe, wo man nicht unbedingt auf Sicherheitsabstand fährt, wohl nochmal wichtiger.
Guter Punkt mit den Reflektoren! Für die nächste Runde wird das Ganze auf jeden Fall noch mal aufgerüstet 😁
@@gcnaufdeutsch
Aufschlußreich sind nächtliche Videos aus den Dashcamkanälen. Oder ein Foto im Dunkeln mit Blitzlicht!
Reflektoren Stächen an den Speichen, Dynamo Licht Anlage und los gehts ;) Für Langstrecke und Pendeln zur Arbeit ein gutes Setup. Tolles Video nur fehlten mir bei euch zwei die Reflektoren ( Weste oder Reflektor Gurt ujnd an den Pedalen / Schuhen) an der Bekleidung 🙂
Für die nächste Runde wird aufgerüstet 💪
refelektorgurte und Weste sind unnütz. Warum? Die meisten Scheinwerfer sind nicht im Blendgranatenmodus sondern leuchten den Boden aus. Das ist auch der Bereich, in den die meisten Fahrer im dunkeln schauen. Was da in 1,50 Höhe rumwackelt geht unter. Sorgt für Tannebaum im unteren Bereich, dann kann man gern zusätzlich auch obenrum noch Klimbim veranstalten. Ach ja, wer selbst als Blendgranate unterwegs ist kann sich sämtlichen anderen Reflektorkram direkt komplett sparen da man von vorne außer einem grellen Punkt unbestimmter Größe, Entfernung und Geschwindigkeit rein gar nichts erkennt.
Also ich fahre seit 2 Saisons regelmäßig im Dunkeln und im Winter Rennrad und dieses Video enthält nicht EINEN Vernünftige Tip der über Werbung hinausgeht... Wer sich das Video schenken will hier ein paar Tipps für die man sich keinen neuen Laufradsatz aus Carbon kaufen muss.
1. Vernünftiges vorderlicht > 500 Lumen sollten es sein mit entsprechendem Akku und verschiedenen Modi. Gibts zum Beispiel von Knog oder Supernova, teilweise sogar direkt für die Befestigung am Garmin Mount (so rein für die Optik) - hier nicht knausrig sein und StVO Zulassung wird eh nie kontrolliert. Stirnlampe kann auch helfen.
2. Rücklicht selbes Spiel - kräftig und guter Akku und ich finde ein Rücklicht mit Blinken (auch hier: StVO Zulassung mal außen vor) und ggf. sogar einem Radar bieten etwas mehr Sicherheit
3. Mehr Essen einpacken: Nachts ist es kalt und da verbraucht man mehr Energie. Und im Dunkeln nen Hungerast zu haben ist noch schlimmer als einer im hellen.
4. Auf Strecken beschränken die man im hellen halbwegs kennt - sonst fühlt man sich schnell unsicher, gerade wenn es Strecken mit Abfahrten sind. Navigation auch immer mitlaufen lassen.
5. Accessoires zum gesehen werden: Reflektoren, je mehr desdo besser, am besten an den Füßen/Beinen weil die Bewegen sich aber auch am Rad zum Beispiel als tagsüber unsichtbare Aufkleber oder diese dünnen Speichenreflektoren. Da nicht geizen man wird sehr schnell übersehen und Nachts sieht einen maximal die richtige Polizei, aber nicht die Style-Polizei.
6. Langsam rantasten. Mal mit 30-40 km anfangen und dann längere Strecken fahren. Auch vielleicht am Anfang mit Nacht-Etfahrenen oder zumindest nicht alleine fahren.
Hoffe das hilft irgendwem mehr weiter als das Video...
Mehr Werbung geht bei GCN langsam nicht mehr oder?
Jokkel bist du es?
0:25 "night ride" oder auch "Nachtfahrt" oder "nocna jazda" auf Polnisch sowie "giro notturno" auf Italienisch, "түнгі сапар" auf Kasachisch. Es gibt noch viele Sprachen. Warum bleiben wir einfach nicht beim Deutschen?
Ich hoffe Du benutzt ausschließlich nur Wörter mit sprachlich deutschen Ursprung.
Dynamo nach 20 Sekunden - das Niveau, ich bin raus!