Wir brauchen nicht viele Foren was die Leute verteilen würde sondern ein einziges Forum welches sich nur um diese Verordnung dreht und da müssen alle Arten von Fahrzeugen einbezogen sein damit wir möglichst viele sind diese Verordnung betrifft ja auch alle außer Segway aber selbst die wird es vielleicht betreffen. PS : ihr macht gute Arbeit😎👍 und ich danke euch dafür💖 durch euch wird dieser Wahnsinn vielleicht irgendwann ein Ende haben👌
Das geht ja so garnicht. Vielleicht könnt ihr eine Petition gegen diese Verordnung und für mehr Freiheit bei der E-Scooter Nutzung starten um möglichst viele Stimmen dazu einzusammeln und darauf aufmerksam zu machen.
Vielen Dank für euer Video. Ich befürchte, daß durch diese Verordnung, sollte sie denn in der von euch vorgestellten Version bleiben, sämtliche E-Kleinstfahrzeuge aus unserem Verkehr verbannt werden. Mal ehrlich. Welcher Hersteller würde denn nur für Deutschland Sonderkonfigurationen mit zusätzlichen Kosten entwickeln? Überall dürfen die Dinger in der Form fahren, nur in Deutschland nicht. Unglaublich!!!
Hey ihr Helden, Sehr cool, dass ihr nicht nur die Fahrzeuge vorstellt und so begeisterungsfähig seid, sondern euch zusätzlich noch politisch engagiert. Miese Caps, hab euch lieb 😘
Hab nach 7 min schon wut auf unsere köpfe da oben bekommen.. 😡 max 500 watt nennleistung?? Ernsthaft und so viele Einschränkungen innerhalb so kurzer Zeit schon? Also ganz ehrlich die werden immer dämmlicher und typisch wie man es von der Regierung nicht anders kennt, haben ihre worte null gewicht, nur leere versprechen!!! Dummschwätzer nix anderes.. ja geh achterbahn fahren.. so nach dem Motto: aber schnall dich an und setz ein helm auf, schließe eine Lebensversicherung ab, lass dich vom arzt auf deine Gesundheit untersuchen, sicherheitsschuhe nicht vergessen.. davor eine sicherheitsschulung erfolgreich abschließen achja und am besten achterbahn mit max. 500 watt leistung 😂 sorry lauter vollidioten da oben man kanns ja echt übertreiben. Natürlich müssen gesetze entworfen werden und klar und deutlich definiert werden.., was wie usw. gefahren werden darf, Sicherheit muss auch groß geschrieben werden. Trotz dennoch wie gesagt die übertreiben immer maßlos bin ich persönlich der Meinung.. bin mir sicher, ich bin nicht der einzige der auch diese Meinung hat!!
So ist das. Wenn man Regelungen schafft die dem Willen der meisten entgegen läuft darf man nicht damit rechnen dass diese respektiert und eingehalten werden.
Ich hab meinem Bürgermeister in Köln (Stellvertreter und gleichzeitig Vorsitzender des Verkehrsausschusses) geschrieben und zudem auf euer Video verlinkt. Nur so kommen wir weiter. Danke euch!
Das stimmt. Ein Riesenlobby würde alles ausbremsen und sich mit lauter Zwängen und Einnahmequellen dranhängen ... ... natürlich alles ... zum Wohle der Fahrradfahrer. Die Bedrohung des freien Fahrrades nimmt jedoch trotzdem zu: - Helmpflicht - Versicherungspflicht - ABS-Bremsenpflicht - ...
@@CalmoOmlac Ich fahre ohne Motor auf ebener Strecke locker über 40km/h in der Spitze und das ist über ein PS - 735,5 W. www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
@@CalmoOmlac Das zeigt eben, dass man selbst bei Pedelecs auf 500W und 35km/h erhöhen könnte/sollte. Für E-Scooter sollten ganz einfach die Grenzwerte von Pedelecs verwendet werden. Alles andere ist Blödsinn...
Ich bin E-Mobilist vom Scooter über den Roller bis zum Auto und arbeite auch in dieser Branche. Wir haben uns alle im Bekanntenkreis genau so einen Schwachsinn gedacht! Da wir mittlerweile in Deutschland mit den ganzen Fahrradhändlern und dem explodierenden Markt der E- Kleinstfahrzeuge eine Schlagkraft haben, sollten wir eine Petition verfassen! So geht das ja gar nicht!
Hallo Scooterhelden ! Ich finde es Super das ihr euch für die E-Mobilität einsetzt,und hoffe das die Geschichte auch ein gutes Ende nimmt. Komischer weise ist es für jeden ganz einfach so ein Gesetz umzusetzen wenn man Sie oder Ihn fragt. Soviele Punkte sind dafür garnicht nötig. Aber leider sitzen diese Personen nicht am Hebel,und die anderen wollen das irgendwie nicht verstehen. Ich will ja niemanden etwas Böses , aber ich könnte wetten das alles so in Deutschland bleibt wie es ist . Die Scooter wie sie hinter euch hängen bekommen eine Zulassung wenn sie bis 20 km/h , Beleuchtung , Bremsen u.s.w haben. Der Rest wofür ihr euch Stark macht wird warscheinlich " leer " ausgehen. Ich drücke Euch , allen anderen und mir fest die Daumen und hoffe auf ein gutes Ende 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Nochmals " DANKE "
So ein Gesetzesentwurf kommt nun mal raus, wenn Leute über Dinge entscheiden (müssen), für die sie sich nicht die Bohne interessieren. Aus reiner Bequemlichkeit werden hier alte Gesetze einfach umgeschrieben, kombiniert und "passend" gemacht. Geht ja auch viel schneller, als sich damit richtig auseinander zu setzen. Als Volksvertreter sollte man eigentlich im Interesse und Sinne des Volkes handeln. Sehr schade.
"So ein Gesetzesentwurf kommt nun mal raus, wenn Leute über Dinge entscheiden (müssen), für die sie sich nicht die Bohne interessieren..." Ersetze "für die sie sich nicht die Bohne interessieren" mit "von denen sie nicht die geringste Ahnung haben" (in Deutschland zumindest). Setz eine(n) Deutsche(n) auf einen Stuhl, bzw. gib ihr/ihm ein "Pöstchen" dreht sie/er durch.....
Ich brech zusammen, das ist doch ein Witz. Kennzeichen und Blinker am kleinen E-Scooter, so einen Blödsinn können sich nur deutsche Politiker ausdenken...
ÜBERREGULIERUNG: TYPISCH DEUTSCHLAND - ZUM KOTZEN ! Ihr hättet nicht nur die Fahrzeuge sondern wohl BESSER NOCH EINE SCHIFTLICHE ROHFASSUNG EINER BESSEREN VERORDNUNG VORLEGEN SOLLEN ! Das wird jetzt genauso versaut wie das Wechselkennzeichen für Autos. Da sitzen nur völlig weltfremde Spinner in den Parteien. Lösung: kauft euch nen einflussreichen Politiker und sorgt für eine gescheite Verordnung !
Das hat nix mit "deutsch" zu tun sondern mit der BRD , um deutsche untern zu halten ! Würde jetzt ein vernünftiges Gesetz gekommen , wäre in Deutschland eine E-Poduktion entstanden und die Menschen hätten Freiheiten bekommen .... das kann und darf nicht passieren. Ansonsten kommen wir noch auf weitere dumme Gedanken ...... Wie zb religion zu verbieten bzw. Einzuschränken....@!!!!!
Ich bin ja von Deutschland und seinen Politikern schon einiges gewohnt, aber diese Verordnung ist wirklich unfassbar, ich wiederhole unfassbar, sowas widersprüchliches habe ich ja noch nie gehört, ich kann garnicht aufhören den Kopf zu schütteln, Bürokratie hoch 10, wieso liebe Politiker was stimmt denn mit euch nicht? Kennzeichen, Blinker und dass bei 20 km/h oh ne mein Kopfschütteln wird wieder stärker! DUMM IST DER DER DUMMES TUT
Da haben ja unsere Politiker wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie absolut inkompetent sind. Ich hatte sowas ja bald befürchtet. Da schießt man ja nicht einmal mehr mit Kanonen aud Spatzen, sondern gleich mit Atomraketen.
Danke, einfach vielen lieben Dank das ihr euch so sachlich und auch fordernd mit dem Thema auseinandersetzt! Ich würde mir wünschen das Deutschland wenigstens in diesem Punkt (im Gegensatz zum Breitbandausbau, Bildung oder Pflege)sich global mit vorne einreiht, denn auch für Deutschland bedeutet dieses Thema Innovation, Zukunft und Exportmarkt. Auch hier gibt es Firmen wie euch oder auch Mellowboards die davon stark provitieren und eben auch Vorreiter sein können. Bitte lasst uns nicht auch hier den Anschluss verlieren!
langsamer wie ein Fahrrad ,Versicherung bezahlen, und nen Führerschein haben , damit wird das gesamte Thema wieder Uninteressant. So wird das wohl nichts mit Elektromobilität.
Als Pendler untragbar! Ich würde eine Lösung bis 45 kmh vorziehen. Da ich außer der Zugfahrt doch noch einige Km mit dem Rad (Roller) zurüchlegen muss kommt eine 20 kmh regelung für mich nicht in Frage. Da will man etwas für die Umwelt tun und auf sein Auto verzichten und dann so was. Wenn man als Regierung schon E-Autos haben will sollte man bei den Rollern nicht so kleinlich sein. So wie sich das im Moment darstellt, währe ein Roller mit "Diesel" Antrieb leichter durch die Zulasung zu bringen. Ihr macht ein super Arbeit, weiter so. LG Frank
Longboard nicht! Aber 20 kmh ist mir zu wenig wenn man noch ein paar Km vor sich hat. Da reichen meistens auch die Akkukapazitäten für längere strecken nicht (in meinem Fall).
Meines Erachtens denkst du für deinen Bedarf dann wohl an ein Escooter (mit zuk. einem Versicherungsschild und wohl auch einer Beleuchtung und Blinker an den Stangenenden) für die Straße, welches irgendwo um die 35 läuft. Viel Glück - insgesamt.
Ja, richtig! Aber hier im Video geht es um die Gesetzgebung. Warum macht es sich der Gesetzgeber selbst so schwer. Es gibt die 25 kmh grenze bereiz, warum eine neue Klasse erschaffen? Mit Blinker, mit oder ohne Sitz, läng und breite vorgeben etc. Im Video wird gut erklärt das dieser Entwurf eher hinderlich als nützlich ist.
@Bush: Dies hat wohl mit einer deutschen Gesetzesgründlichkeit zu tun: Es ist eine Verordnung über elektrische KLEINST-fahrzeuge. Und was kleinst ist, muss eben definiert und quantifiziert werden. Der mit dir "erarbeitete" Escooter würde da doch gut reinpassen. Und (neben einer Beleuchtung) LED-Blinker an den Lenkerenden - wäre doch eigentlich cool, oder?
Schickt doch mal bitte dieses Video an alle möglichen Abgeordneten damit sie mal wissen was Phase ist. Und am besten noch einen link zu den Kommentaren hier, da können sie mal Bürgernähe zeigen. In anderen Ländern fahren sogar 8 jährige einrad und haben ihren Spaß.
Die würden sich für solche Videos nicht interessieren die haben mit ihren Diäten ganz andere Möglichkeiten die kaufen sich eine Yacht oder ein Privatjet Helikopter haben also andere Hobbys bestimmt kein elektro-skateboard🤣
Erst mal Großen Respekt , für das was ihr tut. Es ist eine Schweine Arbeit im Vorlauf, bis man von den Politiker gehört wird. Ihr macht euch Stark für uns alle 👍🏽 Es ist traurig, das einige sich hier Aus Kotzen. Die Leute hier von Scoterhelden kämpfen für uns, es ist jetzt wichtiger sie zu unter Stützen, und das Sachlich. Ihr Scoterhelden macht einen guten Job 👍🏽👍🏽👍🏽macht weiter so 👋🏻👋🏻👋🏻 Euer Matze
Erstmal ein großes Danke für euer Engagement. Ihr seid wirklich glaubwürdig darin, dass es nicht um euer Geschäft geht, sonder euch wirklich ein Anliegen ist, die Elektromobilität voranzubringen. Das machen auch eure zahlreichen Testvideos deutlich, die immer auch stark die Sicherheitsaspekte im Auge haben. Auch für diese Videos vielen Dank. Aber der Entwurf der Verordnung ist für mich jetzt erstmal sehr frustrierend. Mein Ninebot one S2 fährt 24. Ob es ein Firmware Update geben wird, damit es nur noch 20 fährt und eine Betriebserlaubnis erhält, ist ja sehr fraglich. Und ein neues Gerät werde ich mir nicht mehr leisten können. Weil es aber so viel Spaß macht, mit dem Einrad zu fahren, werde ich dann weiterhin alleine auf einsamen Wegen im Wald herumfahren, wie bisher. Macht aber auch total Spaß, bisschen offroad auf kleine Trampelpfade zu erkunden. Und das macht mein Teil super mit.
Vielen Dank, dass ihr politisch bei dem Thema am Ball bleibt. Die Verordnung ist wirklich eine Katastrophe so. Hoffen wir einfach mal, dass das ganze nochmal umgekrempelt wird und ich mich bald nicht mehr wie ein krimineller auf der Straße fühlen muss nur weil ich ne Runde mit meinem Onewheel drehe
schade. wollte mir im dezember ein e-scooter kaufen , aber mit nummernschild und führerschein fällt das wohl eher weg bei mir. Bin ein Bus und Bahn fahrer und ich hatte mich so darauf gefreut es zu fahren. Ich kann es nicht verstehen das e-bike diese ganzen sachen nicht braucht und die auch noch schneller fahren. 20 Km/h würden mir vollkommen reichen. Hauptsache ich kann mich schneller fortbewegen und habe auch noch spaß dabei
Vielen Dank für die Diskussion! Ich finde es toll, dass ihr die Verordnungen auch so erklärt. Falls ihr auf eine petition stoßt oder einen offenen Brief aufsetzt, an der man teilnehmen kann, um dem Verkehrsministerium mal Feuer unterm Hintern zu machen, teilt es bitte! Ihr seid für mich die einzige Quelle, um an die neuesten Infos zu kommen, weiter so!
Ist das nicht etwas riskant? Also ich hätte z.B. keine Lust eine hohe Geldstrafe wegen meiner Sturheit zu zahlen und dass mein Scooter/Skateboard beschlagnahmt wird
@@user-bq6jv7iz2q klar ist das riskant aber man lässt sich eben nicht alles verbieten dafür ist das Leben zu kurz man wird hier einfach nur verarscht kannst du doch sehen wenn in anderen EU Ländern schon längst gefahren werden darf nur eben hier nicht... hahaha😂
Deutschland ist in dieser Position einfach lächerlich. Ein Roller mit 20kmh Kennzeichen und Führerschein und bei einem Pedelec was 25 fährt brauch man nix also lasst die Kirche im Dorf.
Die Fahrrad-Lobby mischt hier mit. Gäbe es E-Scooter - würde niemand mehr die Drahtesel verwenden. Scooter sind so cool. Und Fahrräder unhandlich und werden i.d.R. drausen am Fahrradständer demontiert. Der Faltscooter steht sicher im Büroschrank ! Das wissen die Lobbyisten - und krätschen mit aller Wucht in die Presche !!!
Das ist eine Totgeburt. Anscheinend haben die Automobilkonzerne und die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe richtig Angst davor weniger Einnahmen zu generieren, weil man sie für Kurzstrecken einfach nicht mehr brauchen würde. "Nein das dürft ihr nicht zulassen, wir sind doch jetzt schon defizitär, dass kann die Stadt finanziell nicht tragen! Erlaubt es bloß nicht!" Und abends fahren diese Vollidioten mit den Taschen voller Geld und ihren S-500ern, oder Audi A7 in ihr Eigenheim am Stadtrand. Reine Lobbyarbeit (wo hört die eigentlich auf und wo fängt Korruption an?), die dort auf dem Rücken der Menschen ausgetragen wird.
Man sollte die ganzen Politiker zum..... Teufel....jagen! Machen das ganze Land kaputt! Eigentlich sollte jeder Deutschland verlassen, und dort sich niederlassen wo all die tollen Einräder, Longboards usw zugelassen sind!!!! Nur hier geht garnichts, hat keiner mehr was zu melden! Leute wehrt euch einfach! GLAUBE DIE POLITIKER VERGESSEN WÄR SIE EIGENTLICH GEWÄHLT HAT.!!!! ZUM WOHLE DES VOLKES..... HMMM STIMMT NICHT GANZ......
Respekt, Ihr seid die einzigen, die darüber ernsthaft berichten. Über lang oder kurz wird/muß die Elektromobilität die Städte übernehmen. Autos um Einzelpersonen zu befördern, sind in den Städten ziemlich sinnfrei. Auch muss bei der Gesetzgebung vor der Regelung mehr der Markt angeschaut werden. Warum nimmt man nicht Österreich als Vorbild?..?
Hallo Leute ! Wieso kann es denn eigentlich nicht eine einheitliche EU Norm geben ? Genau so wie bei der Vielstaaterei vor der Gründung des deutschen Staates ! In Amerika funktioniert es doch auch ! Weiter so "Scooterhelden" ! 👍
Ich vermute eher die Autolobby hat die Finger im Spiel. Die wollen natürlich nicht das die Leute erkennen, dass viele Wege auch ohne Auto problemlos zu machen sind. Das könnte ja den Damm brechen für praktische und ökonomisch sinnvolle Gefährte im Vergleich zum 1,5 Tonnen schweren Stinker.
Danke, dass ihr euch stark macht! Die Leute wollen ja legal fahren, aber so wird es ihnen megaschwer gemacht. Ich hoffe es ändert sich noch was, sonst muss es bei der Illegalität bleiben...
Vielen Dank für die informative Diskussion! Danke euch, dass Ihr sich damit auseinander zusetzen. Ich persönlich denke, dass in der Politik so viele Hohlköpfe und Theoretiker hocken, dass da nichts nichts vernünftiges rauskommen kann. Die regeln lieber die Pizzagrösse oder eigenes Einkommen. Also weiter machen und ich fahre weiter gerne mit dem Rückenwind ohne Lenkstange und Nummernschild. 👍👍👍
Hallo, Ihr Helden, erstmal dickes Danke für Euer Engagement! 👍 Bitte erlaubt mir, einen Vorschlag aus der Sicht des Verkehrswegnutzers zu machen oder: wie bewegt sich ein Fahrzeug im Verkehr? Die Bauart des Antriebs, ob Muskelkraft, Benzinmotor oder E-Motor ist dafür ziemlich unerheblich. 1. Halbwegs trainierte Beine erreichen mittlerweile auch ohne elektrische Unterstützung 25 km/h in der Ebene, also Mofa-Tempo. Warum brauche ich das Risiko nicht gesondert versichern bzw. warum soll es über einen anderen Versicherungsweg versichert werden? Warum benimmt sich mancher Radfahrer wie die Axt im Walde? Weil er mangels Kennzeichen nicht identifizierbar ist und Ansprüche gegen eine Versicherung nicht geltend gemacht werden können. 2. Wenn mein Kopf mit 20 km/h gegen ein Hindernis prallt, dürfte das sehr übel ausgehen. Warum fehlt hier die Helmpflicht ganz? Wenigstens ein Helm leichterer Bauart könnte Pflicht sein. Auf einmal ergibt sich eine ganz simple Regelung aus der Perspektive der Verkehrssicherheit und nicht aufgrund der Fahrzeugtechnik, nah an der französischen Regelung: 1. Versicherungs- und Helmpflicht für alle Fahrzeuge/-führerInnen auf Fahrradwegen. 2. Falls Fahrradweg vorhanden, obligatorische Nutzung für Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Betriebsgeschweindigkeit zwischen xy km/h und 25 kn/h.
Es muss sich für den Staat ja auch lohnen das hier einzuführen! Klar dass die dann erstmal schauen wieviel sie uns Bürgern mit den neuen Regulierungen abpressen können.
Das Ding sollte "E-Mobilitäts-Verhinderungsverordnung heißen", und schlließt sich logisch und konsequent an die E-Mobilitäts-Verhinderungsstrategie der vergangenen zwei Legislaturperioden der Bundesregierung an. Wer hat denn das Dokument geschrieben bzw. herausgegeben? Wem könnte man denn da mal einen Brief schreiben?
Ich sag doch, die deutschen Politiker haben einen ein der Waffel. Die sind alle geisteskrank. Es geht um Einschränkung der Mobilität für Normalbürger. Sie werden niemals einlenken. Eher das Gegenteil. Ich sag nochmal: Auswandern...
Deutschland wird im E Transport bereich immer weiter abgehängt. Hauptsache Kennzeichen, Versicherung und somit Steuern. Immer Geld eintreiben. Traurig. Wir waren im Sommer in Kroatien, Slowenien und Österreich. Überall E Scooter. Es funktioniert. Nur good old Germany brauch wieder ne Extrawurst. Einfaches kompliziert machen ist halt die Spezialität unserer Politiker.
Führerschein, TÜV, Blinker und absurde Geschwindigkeitsbegrenzungen für ein elektrisiertes "Kinderfahrzeug", Hut ab meine Damen und Herren. Die 60´er haben angerufen und wollen ihren Drang für Innovationen zurück! Hauptsache noch fix ein paar Wälder roden um die guten, alten Kohlewerke zu füttern.
Ja genau ich würde ja sagen ich fahre nur noch im Wald mit dem Einrad aber das wird bald nicht mehr gehen weil sie den ja auch Roden so schnell es geht.. 🤣
Es könnte so einfach sein. 25kmh für alle e Antriebe bis 500w. Ende, aus, Micky Maus. Alle auf den Fahrradweg (welche natürlich ausreichend zur Verfügung gestellt werden müssen) Alle die schneller unterwegs sein wollen, ab auf die Straße. Da muß dann entsprechend reguliert werden, keine Frage. Aber so behindert keiner den anderen, alle sind gleich gut versichert und somit haben auch alle eine Alternative von A nach B zu kommen. Keine Raketenwissenschaft, aber wohl doch etwas zu viel für die Herren und Damen in ihren VW/Mercedes Dienstwagen. Schade!
@@rektalus81 Deine Lösung finde ich auch richtig und konsequent. Wenn diese Teile als Kinderspielzeug bewertet werden, dann bitte auch keine Straßenbenutzung.
Ich sag's mal kurz und knapp Deutschland will keine Elektrofahrzeuge auch keine EAutos.... das ein paar Hersteller ein Modell auf den Markt bringen liegt auch nur daran weil sie dazu verpflichtet wurden die Preise werden dann so gesetzt dass man sie dann auch nicht verkaufen muss. Und die elektrokleinstfahrzeuge werden dermaßen unattraktiv gestaltet /20 kmh/ Versicherungspflicht / Führerscheinpflicht / und einen extrem hohen Preis durch die ganzen Prüfungen die ich so einen kleinen Gerät durchlaufen muss keiner kauft einen Roller für 2000 € der dann auch noch 20 kg wiegt da wird jedes kleine Kind lieber ein Pedelec fahren.
genau so ist es. viele sind zu doof und haben politiker immer noch nicht durchschaut. politiker sind berufslügner. handeln nur im auftrag der konzerne.
@Ghettolametto ich denke auch kein deutscher Autohersteller kann Tesla das Wasser reichen und noch schlimmer wird es wenn die Chinesen ein eAuto rausbringen unter 10.000 € für den Massenmarkt was dann bei Lidl oder Aldi verkauft wird🤣 so einen Preis könnten die deutschen Hersteller niemals halten.
@@jensgeibel1 Das ist auch gut so, denn Autos mit Akkus sind genauso ein Müll. BMW forscht seit langem an der Brennstoffzelle und solche Antriebe sind es, die auf Dauer nahezu schadstofffrei arbeiten.
Liebe Scooterhelden, Erstmal vielen Dank für euer Engagement zu diesem Thema. Aber kommt ihr euch nicht langsam verarscht vor? Ihr habt in denn letzten Wochen immer argumentiert mit " Wir müssen erstmal einen Fuß in die Haustüre stellen, danach ist noch Luft nach oben was Geschwindigkeitsbegrenzung etc. betrifft ". Vielleicht Luft nach oben um noch mehr Regeln und Vorschriften festzulegen. Das ist doch ein riesen Witz wie mit dem ganzen Thema umgegangen wird. Erst sagt man da kommt noch ein Gesetz in diesem Jahr und jetzt so was. Das zeigt mir das die liebe Bundesregierung das ganze nicht voran bringen möchte. Die stellen sich einfach quer! Ich wünsche euch trotzdem ganz viel Glück. In diesem Sinne " Toi Toi Toi"
Ich stimme dir da voll und ganz zu ! Es hat sich laut der vorgelesenen Ausschnitte aus der Verordnung aber auch garnichts getan .Es sind immer noch die selbern beschissenen Vorgaben. Zeige mir auch nur einen aus der Politik der was zu sagen hat ,der auf einem Einrad oder Elektro Skateboard stehen kann. Wie soll man solche Menschen dazu bringen ,diese Geräte als Verkehrstauglich und nicht gefährlich einzustufen !!!!
drecksland. politiker sind nur verbrecher und konzernlobbyisten. koffer packen und weg hier. woanders wird man nicht so mit einschränkungen terrorisiert.
Ich habe bisher kein Escooter, es hängt davon ab, was kommt bzw. erlaubt wird. Der Gedanke, mit dem Auto weiter weg parken und dann mit dem Escooter die letzte Meile zu fahren, ist das, was mich sehr interessiert.
@ ich kann deine Aussage nur bestätigen.Auch ich und mein Umfeld können nicht soviel essen,wir wir über diesen gehirnamputierten Staat kotzen könnten. Einfach nur noch die Schnauze voll. Du bist nur noch Arbeitssklave Steuerzahler
Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich gegen alle Punkte in dieser Verordnung verstoßen, das Ding ist völlig praxisfremd, von denen hat keiner Jemals auf einem Elektrokleinstfahrzeug gestanden und hat Ahnung zum Thema. Aber super Video, ihr hab die wichtigsten Punkte richtig angesprochen, die Verordnung ist ein Armutszeugnis für die Regierung und für Deutschland. Bleibt dran und bitte öfters Videos zu diesem Thema.
Hallo meine lieben Scooterhelden ! Vielen Dank für eure Mühe und die vielen Informationen Ich habe einen Wizzard 2.0 Elektro Scooter mit 40 km/h und 70 Kilometern Reichweite und bin sehr froh diesen eventuell bald legal fahren zu dürfen ! Grüße aus Berlin Spandau
Wovon träumst du nachts 40kmh ist zu schnell und ist es ein Modell was keine Zulassung in DE erhält, weil ja jedes Modell sperat eine Zulassung benögitg
@@TheTriexy Leider steht die pure Realtität in meiner Garage. Auch du kannst ihn kaufen bei Amazon: Gib bei der Suche ein: ,,Wizzard 2.0 Elektro Scooter", Kauf den Roller und lass dich von den 40 km/h überzeugen ;)
@@TheTriexy Kannst dir alternativ das neueste Modell kaufen : Wizzard 2,5 Plus ! Mit 100 km Reichweite und 40 km/h. Der Roller kommt mit DHL bei dir zuhause an
Ist immer noch illegal und zu schnell für den deutschen Gesetzgeber, laut ihm muss der Hersteller explizit für jedes Model eine Erlaubnis haben in Deutschland. Alter 22,5 kg wie soll man das denn bitte in Bahn und Bus mitnehmen Oo ausserdem sind mir die Teile zu gefährlich für auf dem Land, da bevorzuge ich lieber mein 16 Zoll Einrad was Schlaglöcher etc besser wegschluckt.
Es wird viel über Lobbyismus in der Politik gemeckert, aber in diesem Fall sieht man mal, was passiert, wenn Politiker völlig realitätsverzehrte Verordnungen ausarbeiten ohne einmal mit einem tatsächlichen Experten zu reden. Gutes Video, ich wünsch euch viel Erfolg dabei, dieses Rindvieh von der Eisfläche zu ziehen.
Da ich echt nix anderes erwartet habe, bin ich auch nicht wirklich entäuscht. Der Autolobby in den Ar*** kriechen wie ein Zäpfchen aber neue Verkehrstechnische Konzepte durch sinnlose überregulierung erfolgreich ausbremsen ist das einzige was Merkels Gurkentruppe und die Sozen zustande bekommen . Selbst wenn da noch nachgebessert wird, wovon ich mal ausgehe, wird das endgültige Ergebnis trotzdem eine einzige Entäuschung bleiben. Ich für meinen Teil weiss zumindest wer bei der nächsten Bundestagswahl bei mir nicht um meine Stimme betteln braucht.
Danke für euren Einsatz Werde der Bundesregierung mal eine Post auf die facebookseite schreiben ich hoffe andere tuhen es auch Wenn das so reglementiert wird hat sich das Thema für mich erledigt dann hol ich mir ein mofa was auf heizöl fährt und Dreh meine Runden in den dieselverbotszonen
Da mach ich mit. Ich hab schon einen e-scooter, aber wenn ich den nur unter erschwerten Bedingungen legal fahren darf, dann kauf ich mir einen Mini-Stinker.
Das Einzige was jetzt noch fehlt, wäre eine Mautgebühr, die dem bösen Elektroroller fahrenden Diesel-Abstinenten für die "Fremdnutzung" des Geh- oder Radwegs auferlegt wird. Einer muss ja dafür büßen...Vielleicht sollte Söder in Bayern per Erlass Klingelbeutel an den Ampeln aufstellen lassen. Dann kann man sich ja bedanken, wenn man als Radfahrer, Fußgänger, oder Rollerfahrer etc. das Überqueren der Fahrbahn überlebt hat. Wenn man konsequent wäre, müsste man für derartige Teilnehmer im Straßenverkehr auch einen Mundschutz als Vorschrift entlang der Umweltzone=Mittlerer Ring einführen. Sonst werden wir ja auch zum Wohl unserer Gesundheit bevormundet. Aber da fehlt wohl die Lobby auch wieder...
Ich denke, es macht am meisten Sinn, einfach hinzunehmen, dass wir in einem sehr bürokratischen Land leben (ändern können wir daran kurzfristig eh nichts) und nach vorne blicken. Die Fragestellung sollte sein: Was kann getan werden, damit eine möglichst gute, möglichst zeitnahe und möglichst zukunftsfähige Lösung gefunden wird? Macht es vielleicht Sinn, einen Gegenvorschlag zur bislang bestehenden Verordnung zu entwickeln und damit wieder auf die Politik zuzugehen? Vielen Dank schon mal für euren Einsatz, Scooterhelden!
Danke für eure Ausführungen. Wieder eine Rohrkrepiererverordnung wie die Ladesäulenverordnung. Leben unsere Politiker in der gleichen Welt wie alle anderen Menschen?
Schreibt euren Abgeordneten eine sachliche Mail und nehmt Einfluss. Hier ist. der Text, den ich meiner geschrieben habe: Sehr geehrte Frau XXX, ich wende mich mit einer kleinen Bitte an an Sie: in der Bundesregierung wird gerade über die neue Verordnung zum Betrieb von Kleinstelektromobilität (PLEV) beraten. Diese kleinen Elektrofahrzeuge fristen derzeit leider ein Nischendasein in Deutschland, da der legale Betrieb im öffentlichen Raum nicht möglich ist. Da ist schade, da sie gerade für Pendler das ideale Bindeglied für die letzte Meile darstelle und helfen können, die Luftbelastung in deutschen Städten zu verringern. Ich beobachte den Markt bereits seit der Veröffentlichung des ersten Segways sehr genau und besitze selbst mehrere Elektrofahrzeuge. Entsprechend habe ich mich sehr darüber gefreut, dass jetzt nach so vielen Jahren endlich nochmal Bewegung in Thematik kommt. Der jetzt öffentlich gewordene Entwurf versucht die bestehenden Regelungen für Segways (Monilitätshilfenverordnung) aufzugreifen und auf die gesamte Klasse der Elektrokleinstfahrzeuge zu übertragen. Dieser Vereinfachungsansatz ist gut, schließt aber eine Vielzahl von Fahrzeugen pauschal aus, da sie die darin genannten Anforderungen gar nicht erfüllen können und ist somit nicht zielführend. Hoverboards, Elektroeinräder und elektrische Skateboards verfügen bauartbedingt etwa gar nicht über die geforderten Haltestangen/Lenker und eine Nachrüstung ist nicht sinnvoll möglich. Gerade dies sind jedoch die Art von Fahrzeugen, die uns immer stärker auch im Stadtbild begegnen. Betrachtet man alle Anforderungen in Summe, so greift die geplante Verordnung lediglich für elektrische Tretroller (E-Scooter), die jedoch auch heute schon mit Mofa Zulassung im Markt verfügbar sind. Frankreich hat meines Erachtens die PLEV den Pedelecs (Elektrofahrrädern) gleichgestellt und somit die Einstiegshürde in bezahlbare E-Mobilität deutlich gesenkt. Dies sollte doch auch ein gangbarer Ansatz für Deutschland sein, da wir sonst auch in diesem Bereich der E-Mobilität drohen den Anschluss zu verlieren. Ich war vor drei Jahren in Peking und stellte erstaunt fest, dass dort der Verkehr auf Zweirändern schon fast ausschließlich elektrisch vonstatten ging. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, dieses Thema nochmal kritisch zu durchdenken. Gerne stehe ich Ihnen dabei für weitere Fragen zur Verfügung. Ebenso für eine Probefahrt. Entscheidend ist doch, dass die Verordnung auch die Interessen der Nutzerschaft einbezieht und die realen Entwicklungen auf diesem Gebiet Berücksichtigung finden. In seiner jetzigen Fassung ist dies leider nicht der Fall. Viele Grüße XXX PS: Folgende Punkte der Verordnung erachte ich aus Nutzersicht als Problematisch: - Forderung eines Lenkers (siehe oben) - Pflicht zur Zulassung (langsamer als Pedelec, dennoch hohe Auflagen) - Kennzeichenpflicht (besser: Pflicht zur privaten Haftpflichtversicherung) -bei Einstufung als KFZ keine Mitnahme in Bus & Bahn möglich
Da ihr es leider versäumt habt, den versprochenen Link zu der Verordnung zur Verfügung zu stellen: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/Gesetze-19/II-15-referentenentwurf-ekfv-enorm.html Ist allerdings schon ein ganz schöner Brocken unhandlicher Formulierungen wen man es sich komplett durchlesen will und auch ein ganz schön großer Haufen überflüssiger Infomationen. Die beiden Herren im Video haben das Wesentliche ja ganz gut zusammengefasst.
Das ist einfach nur noch traurig wie es in Deutschland abgeht. Ich möcht nicht wissen wieviel Lobbyisten da schon reingepfuscht haben. Versicherungs-Lobby, Auto-Lobby, ... Das ist klar dass da nichts für den Anwendungszweck Logisches mehr dabei rauskommt. Normal ist es die Aufgabe der Politiker Bürgervertreter zu sein und nicht Lobbyisten-Vertreter die das letztendlich nur verhindern wollen dass da was gescheites bei raus kommt. Da weiß man heut echt nicht mehr wen man da überhaupt noch wählen soll. Wie schon ein anderer schon geschrieben hat, wenn das Fahrrad heute erst zum ersten mal auf den Markt kommen würde, würde die Versicherungslobby 100% dafür sorgen dass man dafür auch ein kostenpflichtiges Versicherungskennzeichen hin machen müsst. Deutschland einfach nur noch enttäuschend was hier abgeht. Und ob man mit dem Fahrrad mit 25kmh auf die Fresse fliegt oder mit nem elektroangetriebenen Gefährt kommt doch wohl aufs gleiche raus. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Hier in Österreich ist das alles viel einfacher... alles, was elektrisch bis 25 km/h fährt und gewisse Mindeststandards erfüllt (Licht, Klingel, Bremsen) gilt als Fahrrad (ich glaube, es ist auch noch limitiert bis max. 600 W Motorleistung) und kann ohne Helm-, Kennzeichen- und Versicherungspflicht gefahren werden... egal ob selbstbalancierend oder nicht, oder ob man selbst mittreten muss oder nur mit Motor fahren kann. Natürlich gibt es auch hier manche Fahrzeuge, die diese Kriterien nicht erfüllen (z.B. "Hoverboards"), die sieht man aber trotzdem oft auf Gehsteigen herumfahren. ;-)
Danke für euren Einsatz. Schade dass das Feedback nicht positiver ist... Habt ihr euch bzgl des Entwurfs mal mit florian Walburg ausgetauscht, er hat doch bei bei dem Entwurf mit entwickelt (oder?).
Zuallererst DANKE an die Scooterhelden für ihren Einsatz und die stetigen Infos zur aktuellen Gesetztesentwicklung! Ihr seid die Besten! Ich hatte mich so auf dieses Video gefreut...endlich neue Infos zum Thema Zulassung von E-Scootern und Co. Jetzt sitze ich hier und könnte einfach nur meine Tastatur zertrümmern! Ich war echt so naiv zu Glauben das noch dieses Jahr ein vernünftiges Gesetz für E-Kleinstfahrzeuge beschlossen wird... Wer zur Hölle hat diesen gequirlten Mist verfasst? Hat diese Person jemals überhaupt mal einen Escooter oder ein Hoverboard / E-Einrad gesehen? Ihr labert in den Nachrichten oder in der Zeitung von Elektroautos und sauberer Luft, davon wie wichtig es ist, die Umwelt zu schonen und Feinstäube zu reduzieren. Und JETZT habt ihr einmal die Möglichkeit wirklich etwas zu verändern und eine mögliche Verbesserung herbeizuführen und VERSAGT auf ganzer Ebene! Kann Deutschland, um Himmels Willen, nicht ein EINZIGES VERDAMMTES MAL zu unseren Gunsten entscheiden, anstatt immer nur die Hände aufzuhalten? Was ist so schwer daran ein Gesetz aus unseren Nachbarländern zu kopieren und hier einzuführen? Die E-Scooter z.B. sind leicht, handlich, passen unter jedes Bett und sind daher gerade für die Leute attraktiv, die eben kein eigenes Haus oder eine Garage besitzen. Sondern, so wie ich, in einer Mietwohnung leben und wenig Platz für zb. ein E-bike oder Pedelec haben. Außerdem habe ich ca. 8 km bis zur Arbeit und würde mein Auto dafür links liegen lassen. Jetzt soll ich , laut dieser Verordnung, einen Führerschein haben, ein fettes Kennzeichen anschrauben und darf mit gerademal max. 20km/h auf unser schlecht ausgebautes Fahrradwegenetzwerk zurückgreifen oder halt nur auf der Straße damit herumfahren, wo mich potenziell jedes Auto überrollen kann? Hinzukommt, dass jedes bereits gebaute E-Kleinstfahrzeug weiterhin illegal bleibt, weil es keinen Blinker hat! Der größte Witz ist aber das dieser unverschämte Schrieb überhaupt keine ,eigens für Elektrokleinstfahrzeuge ,entwickelte Verordnung darstellt! Ein bisschen Copy /Paste hier ein paar Überregulierte Phrasen da und fertig ist der lächerlichste Gesetztesdurchfall den ich je gesehen habe. Und das schlimmste ist ,das diese Leute auch noch ordentlich Kohle dafür bekommen während andere für 10 € die Stunde 60h in der Woche in Dreifachschicht durchknüppeln müssen! Das ist Schikane und einfach nur hirnverbrannt! Hier wird etwas absichtlich unnötig in die Länge gezogen, weil unser Gesetzgeber zu Feige ist etwas zuzulassen was, möglicherweise, viel positive Veränderung mit sich bringen wird. Wir werden halt, wie immer, verarscht und an der Nase herumgeführt! Ich denke, ich hole mir den Emicro Eagle X3. Pedelec-Modus an und niemand ahnt das es sich um einen Escooter handelt - Lasst die Spiele beginnen! REVOLUTION!
Mal ne andere Frage: Bei Kennzeichenpflicht bzw. Zulassungspflicht für Elektrokleinstfahrzeuge ist eine Mitnahme dieser dann in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten, oder sehe ich das falsch? Wo liegt da die Logik der flexiblen Mobilität, die damit eigentlich erreicht werden sollte?
Finde ich schade ich bin sehr interessiert an so einem E Roller vor allem in der Hinsicht das ich mein E Auto öffentlich laden könnte und aus dem Kofferraum hole ich mein E Roller und bin weiter mobil.
Wo ist das Problem ? Sich einfach mal bei unseren europäischen Nachbarn zu orientieren ? Deutschland sucht doch sonst so oft nach europäischen Lösungen ... Warum denn bei solchen Dingen nicht ? Einfach nur noch traurig ...
In Madrid werden die Regeln verschärft, die Dinger dürfen nicht mehr auf dem Gehweg fahren, seit eine Neunzigjährige von diesem als Fahrzeug getarntem Kinderspielzeug überfahren wurde.
Hier kann man den ausführlichen Entwurf mit Erläuterungen ansehen: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/Gesetze-19/II-15-referentenentwurf-ekfv-enorm.pdf?__blob=publicationFile Vielleicht kann man den Kommentar pinnen oder das PDF oben verlinken damit es mehr Leute sehen.
Im Wohngebiet kein Thema, im Stadtverkehr Basel hätte ich mir heute aber ein paar Mal einen Blinker gewünscht 😳 War mit einem Lime-Scooter (Ninebot) unterwegs 😄 Ist aber nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig, wenn einem Autos am Hacken kleben. Dazu noch ruppiger Belag, kreuzende Tramschienen und unübersichtliche Mehrfachkreisel. Also beide Hände am wackeligen Lenker (hatte ganz schön viel Spiel), somit kein Gedanke an Handzeichen geben. Da wurde mir ein paar Mal ganz schön mulmig. Weiß ja nicht, wie das bei euch in Berlin ist... Ich würde es definitiv nicht zur Zulassungsvoraussetzung machen, wenn es aber einen Roller mit Blinker gäbe, würde ich eher den für den Stadtverkehr kaufen. Nennt mich Spießer... 😎
Wir haben die wichtigsten Punkte des Entwurfs ebenfalls nochmals herausgearbeitet. Wer den Entwurf und eine Zusammenfassung nochmal lesen möchte: escooter.blog/2018/10/05/elektrokleinstfahrzeuge-frei-entwurf-einer-neuen-verordnung/
Richtig so. Das darf auf keinen Fall so durchgehen, egal ob es länger dauert. Hoffe es wird auch wirklich blockiert und es sind keine leeren/ungewichtigen Worte.
Ich habe Eure anfängliche Euphorie nie verstanden. Zeigt mir mal die Verordnung oder das Gesetz das irgend etwas "verbessert" hätte. Es ist bei uns in Deutschland echt zum kotzen. 🤢☠️👿
Also wenn das so durch kommt, dann kaufe ich mir die stinkenste und lauteste Mofa die ich bekommen kann und benutze die für die Fahrt vom Bahnhof zur Arbeitsstätte. Da gibts nichts zu diskutieren - Die Verordnung kann so in die Tonne, weil nicht zu gebrauchen für Pendler, Entlastung des Strassenverkehrs und Umstieg zur Elektromobilität. Glück Auf, Düsseldorf - eure Umweltzonen gehen mir dann am Allerwertesten vorbei. Bin ja gerne bereit mir einen Aufkleber mit Kennzeichen auf den E-Tretroller zu knuppern, wie bei Drohnen erforderlich, aber ein riesen Nummernschild ist alleine schon mal ein No-Go.
Ich fände es perfekt wenn die Elektrofahrzeuge als Fahrräder gelten mit 35km/h da würde sich doch kein Mensch beschweren und ob ein Gerät jetzt 5000 Watt oder 500 Watt Leistung bringt interessiert doch keinen! Ich verstehe einfach nicht wie die Leute da oben nur so kompliziert denken...
@Scooterhelden - bitte bleibt da wirklich dran denn hier ist man wirklich kurz davor eine Mega Dummheit mit diesem Gesetz zu machen. So darf das nicht bleiben denn man schirmt sich damit quasi vom Rest der Welt ab und macht sich absolut lächerlich.
Hab den #K1 #Hammer (25 Km/h Version) und bin damit ein volles #Verkehrshindernis! Würde gerne auf dem Radweg fahren, zumal mich jedes Rad sowieso überholt. Am Straßenrand, mit den Löchern, Gullis und Abwasserrinnen und Straßenbahnschienen kann ich nicht gefahrfrei fahren :-(. Bin 34 Jahre mit dem Motorrad unterwegs gewesen, aber so viel #Angst umgefahren zu werden und #Streß beim rechts Fahren hatte ich noch nie!
Scooterhelden könntet ihr mal ein Review zum Wizzard 2,5 Plus Elektro Scooter machen? Das Gerät hat 40 km/h und 100 km Reichweite bei 28 Ah Akkukapazität und ist das neueste Modell von Wizzard (Monowheel)
Es ist doch immer wieder nicht zu glauben was die Politik denkt Regeln zu müssen. Wenn ich in diesem Arbeitstempo wie unsere Regierung hier arbeiten würde dann würde ich vermutlich schon auf der Strasse sitzen. Für so eine Verordnung 4 Jahre+ zu benötigen und es kommt dabei so etwas raus ist schlicht Note 6 am Thema vorbei durchgefallen. Warum wird nicht einfach unterschieden bis 25 Kmh ist es als Fahrrad (Pedelec) anzusehen und über 25 kmh ist es als Mofa, Roller oder Moped zu sehen und Versicherungspflichtig.
Hallo Leute, ich bin etwas verwirrt. Kann mir bitte jemand sagen, welches Elektro-Einrad kann ich direkt fahren, ohne eine Versicherung, Kennzeichen oder Blinker zu haben ?
Lasst und gemeinsam über die Verordnung der Bundesregierung diskutieren!
Gibt es einen Link zur Verordnung ?
Wir brauchen nicht viele Foren was die Leute verteilen würde sondern ein einziges Forum welches sich nur um diese Verordnung dreht und da müssen alle Arten von Fahrzeugen einbezogen sein damit wir möglichst viele sind diese Verordnung betrifft ja auch alle außer Segway aber selbst die wird es vielleicht betreffen.
PS : ihr macht gute Arbeit😎👍 und ich danke euch dafür💖 durch euch wird dieser Wahnsinn vielleicht irgendwann ein Ende haben👌
Ganz klar:
- 25 kmh!
- keine Versicherungspflicht (wie pedelec)
- Beleuchtungsvorschrift wie aufm Rad
Das geht ja so garnicht. Vielleicht könnt ihr eine Petition gegen diese Verordnung und für mehr Freiheit bei der E-Scooter Nutzung starten um möglichst viele Stimmen dazu einzusammeln und darauf aufmerksam zu machen.
Vielen Dank für euer Video. Ich befürchte, daß durch diese Verordnung, sollte sie denn in der von euch vorgestellten Version bleiben, sämtliche E-Kleinstfahrzeuge aus unserem Verkehr verbannt werden. Mal ehrlich. Welcher Hersteller würde denn nur für Deutschland Sonderkonfigurationen mit zusätzlichen Kosten entwickeln? Überall dürfen die Dinger in der Form fahren, nur in Deutschland nicht. Unglaublich!!!
Hey ihr Helden,
Sehr cool, dass ihr nicht nur die Fahrzeuge vorstellt und so begeisterungsfähig seid, sondern euch zusätzlich noch politisch engagiert.
Miese Caps, hab euch lieb 😘
Ich werde auch ohne Gesetz meinen escooter fahren. Ziviler Ungehorsam.
Richtig so :-))))
@Ghettolametto ich kenne das Risiko. 😊 Siehe gechipte Pedelecs. 😉
Die finden schon wie man einen für schuldig erklärt, die deutsche zahlen ja rigoros und sind ganz Gehorsam
Hab nach 7 min schon wut auf unsere köpfe da oben bekommen.. 😡 max 500 watt nennleistung?? Ernsthaft und so viele Einschränkungen innerhalb so kurzer Zeit schon? Also ganz ehrlich die werden immer dämmlicher und typisch wie man es von der Regierung nicht anders kennt, haben ihre worte null gewicht, nur leere versprechen!!! Dummschwätzer nix anderes.. ja geh achterbahn fahren.. so nach dem Motto: aber schnall dich an und setz ein helm auf, schließe eine Lebensversicherung ab, lass dich vom arzt auf deine Gesundheit untersuchen, sicherheitsschuhe nicht vergessen.. davor eine sicherheitsschulung erfolgreich abschließen achja und am besten achterbahn mit max. 500 watt leistung 😂 sorry lauter vollidioten da oben man kanns ja echt übertreiben. Natürlich müssen gesetze entworfen werden und klar und deutlich definiert werden.., was wie usw. gefahren werden darf, Sicherheit muss auch groß geschrieben werden. Trotz dennoch wie gesagt die übertreiben immer maßlos bin ich persönlich der Meinung.. bin mir sicher, ich bin nicht der einzige der auch diese Meinung hat!!
So ist das. Wenn man Regelungen schafft die dem Willen der meisten entgegen läuft darf man nicht damit rechnen dass diese respektiert und eingehalten werden.
Danke für euren starken Einsatz 👍🛴🔝
Ich hab meinem Bürgermeister in Köln (Stellvertreter und gleichzeitig Vorsitzender des Verkehrsausschusses) geschrieben und zudem auf euer Video verlinkt. Nur so kommen wir weiter. Danke euch!
Ich glaube, wenn ein stinknormales Fahrrad erst heute erfunden würde, wäre es nicht mehr zulassungsfähig.... Viel zu gefährlich :-)))
Ja genau, der Mensch zählt nicht als Motor)))
Das stimmt. Ein Riesenlobby würde alles ausbremsen und sich mit lauter Zwängen und Einnahmequellen dranhängen ... ... natürlich alles ... zum Wohle der Fahrradfahrer.
Die Bedrohung des freien Fahrrades nimmt jedoch trotzdem zu:
- Helmpflicht
- Versicherungspflicht
- ABS-Bremsenpflicht
- ...
@@CalmoOmlac Ich fahre ohne Motor auf ebener Strecke locker über 40km/h in der Spitze und das ist über ein PS - 735,5 W. www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
@@CalmoOmlac Das zeigt eben, dass man selbst bei Pedelecs auf 500W und 35km/h erhöhen könnte/sollte. Für E-Scooter sollten ganz einfach die Grenzwerte von Pedelecs verwendet werden. Alles andere ist Blödsinn...
Pure Enttäuschung... Die Verordnung können sie sich in die Haare schmieren!
Ich bin E-Mobilist vom Scooter über den Roller bis zum Auto und arbeite auch in dieser Branche. Wir haben uns alle im Bekanntenkreis genau so einen Schwachsinn gedacht! Da wir mittlerweile in Deutschland mit den ganzen Fahrradhändlern und dem explodierenden Markt der E- Kleinstfahrzeuge eine Schlagkraft haben, sollten wir eine Petition verfassen! So geht das ja gar nicht!
Andreas Wanner bin dabei. So einen gequirlten Dünnpfiff muss man sich als Bürger nicht gefallen lassen.
Ich würde mich anschließen
Vlt die Zuständigen ermitteln und anrufen ? Mal aufklären und eine Diskussion starten ? Was soll eine Petition schon groß bringen.
@@rh7407 doch muss man! Fette Frauen und fette Maenner regieren dieses traurige Land!
Gründet einen anerkannten Verband mit Fachleuten, die in entsprechenden Kreisen die Fachmeinung der Industrie/Wirtschaft geordnet vortragen.
Hallo Scooterhelden !
Ich finde es Super das ihr euch für die E-Mobilität einsetzt,und hoffe das die Geschichte auch ein gutes Ende nimmt.
Komischer weise ist es für jeden ganz einfach so ein Gesetz umzusetzen wenn man Sie oder Ihn fragt.
Soviele Punkte sind dafür garnicht nötig.
Aber leider sitzen diese Personen nicht am Hebel,und die anderen wollen das irgendwie nicht verstehen.
Ich will ja niemanden etwas Böses , aber ich könnte wetten das alles so in Deutschland bleibt wie es ist .
Die Scooter wie sie hinter euch hängen bekommen eine Zulassung wenn sie bis 20 km/h , Beleuchtung , Bremsen u.s.w haben.
Der Rest wofür ihr euch Stark macht wird warscheinlich " leer " ausgehen.
Ich drücke Euch , allen anderen und mir fest die Daumen und hoffe auf ein gutes Ende 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Nochmals " DANKE "
So ein Gesetzesentwurf kommt nun mal raus, wenn Leute über Dinge entscheiden (müssen), für die sie sich nicht die Bohne interessieren. Aus reiner Bequemlichkeit werden hier alte Gesetze einfach umgeschrieben, kombiniert und "passend" gemacht. Geht ja auch viel schneller, als sich damit richtig auseinander zu setzen. Als Volksvertreter sollte man eigentlich im Interesse und Sinne des Volkes handeln. Sehr schade.
"So ein Gesetzesentwurf kommt nun mal raus, wenn Leute über Dinge entscheiden (müssen), für die sie sich nicht die Bohne interessieren..." Ersetze "für die sie sich nicht die Bohne interessieren" mit "von denen sie nicht die geringste Ahnung haben" (in Deutschland zumindest).
Setz eine(n) Deutsche(n) auf einen Stuhl, bzw. gib ihr/ihm ein "Pöstchen" dreht sie/er durch.....
Ich brech zusammen, das ist doch ein Witz. Kennzeichen und Blinker am kleinen E-Scooter, so einen Blödsinn können sich nur deutsche Politiker ausdenken...
welcome to democratorship
E-Bike, die stehen ja auch nicht auf dem Scooter.. Genau wegen solch einen Irrsinn, hadere ich immer noch mit dem Kauf eines Scooters :/
@@michaelb4047 jetzt kaufen, bevor der Unsinn Vorschrift wird.
ÜBERREGULIERUNG: TYPISCH DEUTSCHLAND - ZUM KOTZEN ! Ihr hättet nicht nur die Fahrzeuge sondern wohl BESSER NOCH EINE SCHIFTLICHE ROHFASSUNG EINER BESSEREN VERORDNUNG VORLEGEN SOLLEN !
Das wird jetzt genauso versaut wie das Wechselkennzeichen für Autos.
Da sitzen nur völlig weltfremde Spinner in den Parteien.
Lösung: kauft euch nen einflussreichen Politiker und sorgt für eine gescheite Verordnung !
kein problem - alles verbieten
Das hat nix mit "deutsch" zu tun sondern mit der BRD , um deutsche untern zu halten !
Würde jetzt ein vernünftiges Gesetz gekommen , wäre in Deutschland eine E-Poduktion entstanden und die Menschen hätten Freiheiten bekommen .... das kann und darf nicht passieren.
Ansonsten kommen wir noch auf weitere dumme Gedanken ......
Wie zb religion zu verbieten bzw. Einzuschränken....@!!!!!
Und wer soll dieser "einflussreiche Politiker" sein ?
der letzte Einflussreiche Politiker - lebte ca. vor 500 Jahren.
typisch democratorship
Ich bin ja von Deutschland und seinen Politikern schon einiges gewohnt, aber diese Verordnung ist wirklich unfassbar, ich wiederhole unfassbar, sowas widersprüchliches habe ich ja noch nie gehört, ich kann garnicht aufhören den Kopf zu schütteln, Bürokratie hoch 10, wieso liebe Politiker was stimmt denn mit euch nicht? Kennzeichen, Blinker und dass bei 20 km/h oh ne mein Kopfschütteln wird wieder stärker! DUMM IST DER DER DUMMES TUT
Danke für Euren unermüdlichen Einsatz!
Da haben ja unsere Politiker wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie absolut inkompetent sind.
Ich hatte sowas ja bald befürchtet. Da schießt man ja nicht einmal mehr mit Kanonen aud Spatzen, sondern gleich mit Atomraketen.
Danke, einfach vielen lieben Dank das ihr euch so sachlich und auch fordernd mit dem Thema auseinandersetzt! Ich würde mir wünschen das Deutschland wenigstens in diesem Punkt (im Gegensatz zum Breitbandausbau, Bildung oder Pflege)sich global mit vorne einreiht, denn auch für Deutschland bedeutet dieses Thema Innovation, Zukunft und Exportmarkt. Auch hier gibt es Firmen wie euch oder auch Mellowboards die davon stark provitieren und eben auch Vorreiter sein können. Bitte lasst uns nicht auch hier den Anschluss verlieren!
langsamer wie ein Fahrrad ,Versicherung bezahlen, und nen Führerschein haben , damit wird das gesamte Thema wieder Uninteressant. So wird das wohl nichts mit Elektromobilität.
Genau das will die Autolobby!
Als Pendler untragbar! Ich würde eine Lösung bis 45 kmh vorziehen. Da ich außer der Zugfahrt doch noch einige Km mit dem Rad (Roller) zurüchlegen muss kommt eine 20 kmh regelung für mich nicht in Frage. Da will man etwas für die Umwelt tun und auf sein Auto verzichten und dann so was. Wenn man als Regierung schon E-Autos haben will sollte man bei den Rollern nicht so kleinlich sein. So wie sich das im Moment darstellt, währe ein Roller mit "Diesel" Antrieb leichter durch die Zulasung zu bringen.
Ihr macht ein super Arbeit, weiter so. LG Frank
Mit welchem Gerät möchtest du 45 km/h fahren? Mit einem Longboard?
Longboard nicht! Aber 20 kmh ist mir zu wenig wenn man noch ein paar Km vor sich hat. Da reichen meistens auch die Akkukapazitäten für längere strecken nicht (in meinem Fall).
Meines Erachtens denkst du für deinen Bedarf dann wohl an ein Escooter (mit zuk. einem Versicherungsschild und wohl auch einer Beleuchtung und Blinker an den Stangenenden) für die Straße, welches irgendwo um die 35 läuft. Viel Glück - insgesamt.
Ja, richtig! Aber hier im Video geht es um die Gesetzgebung. Warum macht es sich der Gesetzgeber selbst so schwer. Es gibt die 25 kmh grenze bereiz, warum eine neue Klasse erschaffen? Mit Blinker, mit oder ohne Sitz, läng und breite vorgeben etc. Im Video wird gut erklärt das dieser Entwurf eher hinderlich als nützlich ist.
@Bush: Dies hat wohl mit einer deutschen Gesetzesgründlichkeit zu tun: Es ist eine Verordnung über elektrische KLEINST-fahrzeuge. Und was kleinst ist, muss eben definiert und quantifiziert werden. Der mit dir "erarbeitete" Escooter würde da doch gut reinpassen. Und (neben einer Beleuchtung) LED-Blinker an den Lenkerenden - wäre doch eigentlich cool, oder?
Ein großes DANKESCHÖN an die Helden, Ihr seid klasse!!!!!!!
Schickt doch mal bitte dieses Video an alle möglichen Abgeordneten damit sie mal wissen was Phase ist.
Und am besten noch einen link zu den Kommentaren hier, da können sie mal Bürgernähe zeigen.
In anderen Ländern fahren sogar 8 jährige einrad und haben ihren Spaß.
Die würden sich für solche Videos nicht interessieren die haben mit ihren Diäten ganz andere Möglichkeiten die kaufen sich eine Yacht oder ein Privatjet Helikopter haben also andere Hobbys bestimmt kein elektro-skateboard🤣
Erst mal Großen Respekt , für das was ihr tut. Es ist eine Schweine Arbeit im Vorlauf, bis man von den Politiker gehört wird. Ihr macht euch Stark für uns alle 👍🏽
Es ist traurig, das einige sich hier Aus Kotzen.
Die Leute hier von Scoterhelden kämpfen für uns, es ist jetzt wichtiger sie zu unter Stützen, und das Sachlich.
Ihr Scoterhelden macht einen guten Job 👍🏽👍🏽👍🏽macht weiter so 👋🏻👋🏻👋🏻
Euer Matze
Erstmal ein großes Danke für euer Engagement. Ihr seid wirklich glaubwürdig darin, dass es nicht um euer Geschäft geht, sonder euch wirklich ein Anliegen ist, die Elektromobilität voranzubringen. Das machen auch eure zahlreichen Testvideos deutlich, die immer auch stark die Sicherheitsaspekte im Auge haben. Auch für diese Videos vielen Dank.
Aber der Entwurf der Verordnung ist für mich jetzt erstmal sehr frustrierend. Mein Ninebot one S2 fährt 24. Ob es ein Firmware Update geben wird, damit es nur noch 20 fährt und eine Betriebserlaubnis erhält, ist ja sehr fraglich. Und ein neues Gerät werde ich mir nicht mehr leisten können. Weil es aber so viel Spaß macht, mit dem Einrad zu fahren, werde ich dann weiterhin alleine auf einsamen Wegen im Wald herumfahren, wie bisher. Macht aber auch total Spaß, bisschen offroad auf kleine Trampelpfade zu erkunden. Und das macht mein Teil super mit.
Fehlt nur noch der Tüv jede 2 Jahre.
BRING DIE LEUTE NCIHT NOCH AUF DUMME IDEEN!!! :-D
@@Eyezzzonly 🤣😂🤣😂 stimmt Deutschland macht es bestimmt noch. Das 1 Land das es einführt.
Das ist für die 45er klasse schon lange in der Pipeline
Schön das ihr da dran seid!
typisch Deutschland. Hier geht gar nix mehr vorwärts. Ich kann nur den Kopf schütteln.
Seh ich genauso, wir lassen uns von Zukuftsverweigerern regieren.... Das kann nicht sein............
Die Islamisierung geht rasend vorran! Aber das darf man ja nicht sagen, dann ist man ein boeser Nazi und Staatsfeind!
@@calcifiedbonecollector3222 und hat absolut nichts mit dem Thema zu tun. Junge junge
@@jakobb.8964 wer hat dich den gefragt? Mädel, Mädel!
Vielen Dank, dass ihr politisch bei dem Thema am Ball bleibt. Die Verordnung ist wirklich eine Katastrophe so. Hoffen wir einfach mal, dass das ganze nochmal umgekrempelt wird und ich mich bald nicht mehr wie ein krimineller auf der Straße fühlen muss nur weil ich ne Runde mit meinem Onewheel drehe
schade. wollte mir im dezember ein e-scooter kaufen , aber mit nummernschild und führerschein fällt das wohl eher weg bei mir. Bin ein Bus und Bahn fahrer und ich hatte mich so darauf gefreut es zu fahren. Ich kann es nicht verstehen das e-bike diese ganzen sachen nicht braucht und die auch noch schneller fahren.
20 Km/h würden mir vollkommen reichen. Hauptsache ich kann mich schneller fortbewegen und habe auch noch spaß dabei
Vielen Dank für die Diskussion! Ich finde es toll, dass ihr die Verordnungen auch so erklärt. Falls ihr auf eine petition stoßt oder einen offenen Brief aufsetzt, an der man teilnehmen kann, um dem Verkehrsministerium mal Feuer unterm Hintern zu machen, teilt es bitte! Ihr seid für mich die einzige Quelle, um an die neuesten Infos zu kommen, weiter so!
Ich fahre einfach weiter
dito
Ist das nicht etwas riskant? Also ich hätte z.B. keine Lust eine hohe Geldstrafe wegen meiner Sturheit zu zahlen und dass mein Scooter/Skateboard beschlagnahmt wird
@@user-bq6jv7iz2q klar ist das riskant aber man lässt sich eben nicht alles verbieten dafür ist das Leben zu kurz man wird hier einfach nur verarscht kannst du doch sehen wenn in anderen EU Ländern schon längst gefahren werden darf nur eben hier nicht... hahaha😂
@@user-bq6jv7iz2q Wenn sie mich mal erwischen werd ich Hartzer dann is kein Geld mehr da was sie mir weg nehm könn ;o)
Ich fahre ebenso weiter wie gehabt.
Deutschland ist in dieser Position einfach lächerlich. Ein Roller mit 20kmh Kennzeichen und Führerschein und bei einem Pedelec was 25 fährt brauch man nix also lasst die Kirche im Dorf.
Die Fahrrad-Lobby mischt hier mit.
Gäbe es E-Scooter - würde niemand mehr die Drahtesel verwenden. Scooter sind so cool. Und Fahrräder unhandlich und werden i.d.R. drausen am Fahrradständer demontiert. Der Faltscooter steht sicher im Büroschrank !
Das wissen die Lobbyisten - und krätschen mit aller Wucht in die Presche !!!
Vielen dank Leute! Bitte bleibt da dran! Vor allem Nummernschild und Blinker ist ja wohl das letzte!
Das ist eine Totgeburt. Anscheinend haben die Automobilkonzerne und die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe richtig Angst davor weniger Einnahmen zu generieren, weil man sie für Kurzstrecken einfach nicht mehr brauchen würde. "Nein das dürft ihr nicht zulassen, wir sind doch jetzt schon defizitär, dass kann die Stadt finanziell nicht tragen! Erlaubt es bloß nicht!" Und abends fahren diese Vollidioten mit den Taschen voller Geld und ihren S-500ern, oder Audi A7 in ihr Eigenheim am Stadtrand. Reine Lobbyarbeit (wo hört die eigentlich auf und wo fängt Korruption an?), die dort auf dem Rücken der Menschen ausgetragen wird.
Super Job Jungs 👍🏼👍🏼. Freu mich riesig über euer Engagement!
Unglaublich! Fahr ich hald weiterhin mit dem Auto in die Stadt, weil mir der Weg von der Ubahn in die Arbeit so zu weit ist! Klasse!
Man sollte die ganzen Politiker zum..... Teufel....jagen! Machen das ganze Land kaputt! Eigentlich sollte jeder Deutschland verlassen, und dort sich niederlassen wo all die tollen Einräder, Longboards usw zugelassen sind!!!! Nur hier geht garnichts, hat keiner mehr was zu melden! Leute wehrt euch einfach!
GLAUBE DIE POLITIKER VERGESSEN WÄR SIE EIGENTLICH GEWÄHLT HAT.!!!! ZUM WOHLE DES VOLKES..... HMMM STIMMT NICHT GANZ......
Respekt, Ihr seid die einzigen, die darüber ernsthaft berichten. Über lang oder kurz wird/muß die Elektromobilität die Städte übernehmen. Autos um Einzelpersonen zu befördern, sind in den Städten ziemlich sinnfrei. Auch muss bei der Gesetzgebung vor der Regelung mehr der Markt angeschaut werden. Warum nimmt man nicht Österreich als Vorbild?..?
Danke, dass ihr euch so dafür einsetzt 👍🏼
Aber die 30 kmh müssen für longboarder schon her 😉
Hallo Leute !
Wieso kann es denn eigentlich nicht eine einheitliche EU Norm geben ?
Genau so wie bei der Vielstaaterei vor der Gründung des deutschen Staates ! In Amerika funktioniert es doch auch !
Weiter so "Scooterhelden" ! 👍
das ist eher eine Elektrokleinstfahrzeuge-Verhinderungsverordnung 👎☠️
So sieht's aus :-(
😂
Ich vermute eher die Autolobby hat die Finger im Spiel. Die wollen natürlich nicht das die Leute erkennen, dass viele Wege auch ohne Auto problemlos zu machen sind. Das könnte ja den Damm brechen für praktische und ökonomisch sinnvolle Gefährte im Vergleich zum 1,5 Tonnen schweren Stinker.
Danke, dass ihr euch stark macht! Die Leute wollen ja legal fahren, aber so wird es ihnen megaschwer gemacht. Ich hoffe es ändert sich noch was, sonst muss es bei der Illegalität bleiben...
Vielen Dank für die informative Diskussion!
Danke euch, dass Ihr sich damit auseinander zusetzen.
Ich persönlich denke, dass in der Politik so viele Hohlköpfe und Theoretiker hocken, dass da nichts nichts vernünftiges rauskommen kann.
Die regeln lieber die Pizzagrösse oder eigenes Einkommen.
Also weiter machen und ich fahre weiter gerne mit dem Rückenwind ohne Lenkstange und Nummernschild.
👍👍👍
Hallo, Ihr Helden,
erstmal dickes Danke für Euer Engagement! 👍
Bitte erlaubt mir, einen Vorschlag aus der Sicht des Verkehrswegnutzers zu machen oder: wie bewegt sich ein Fahrzeug im Verkehr? Die Bauart des Antriebs, ob Muskelkraft, Benzinmotor oder E-Motor ist dafür ziemlich unerheblich.
1. Halbwegs trainierte Beine erreichen mittlerweile auch ohne elektrische Unterstützung 25 km/h in der Ebene, also Mofa-Tempo. Warum brauche ich das Risiko nicht gesondert versichern bzw. warum soll es über einen anderen Versicherungsweg versichert werden?
Warum benimmt sich mancher Radfahrer wie die Axt im Walde? Weil er mangels Kennzeichen nicht identifizierbar ist und Ansprüche gegen eine Versicherung nicht geltend gemacht werden können.
2. Wenn mein Kopf mit 20 km/h gegen ein Hindernis prallt, dürfte das sehr übel ausgehen. Warum fehlt hier die Helmpflicht ganz? Wenigstens ein Helm leichterer Bauart könnte Pflicht sein.
Auf einmal ergibt sich eine ganz simple Regelung aus der Perspektive
der Verkehrssicherheit und nicht aufgrund der Fahrzeugtechnik, nah an der französischen Regelung:
1. Versicherungs- und Helmpflicht für alle Fahrzeuge/-führerInnen auf Fahrradwegen.
2. Falls Fahrradweg vorhanden, obligatorische Nutzung für Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Betriebsgeschweindigkeit zwischen xy km/h und 25 kn/h.
Klasse Jungs, weiter so!
_Hauptsache Busgeldkatalog schnell zusammenschustern, der Rest kann man unbedacht dahinkotzen. Respekt an unsere Politikacker_
Es muss sich für den Staat ja auch lohnen das hier einzuführen! Klar dass die dann erstmal schauen wieviel sie uns Bürgern mit den neuen Regulierungen abpressen können.
Das Ding sollte "E-Mobilitäts-Verhinderungsverordnung heißen", und schlließt sich logisch und konsequent an die E-Mobilitäts-Verhinderungsstrategie der vergangenen zwei Legislaturperioden der Bundesregierung an. Wer hat denn das Dokument geschrieben bzw. herausgegeben? Wem könnte man denn da mal einen Brief schreiben?
Ich sag doch, die deutschen Politiker haben einen ein der Waffel. Die sind alle geisteskrank. Es geht um Einschränkung der Mobilität für Normalbürger. Sie werden niemals einlenken. Eher das Gegenteil. Ich sag nochmal: Auswandern...
Deutschland wird im E Transport bereich immer weiter abgehängt. Hauptsache Kennzeichen, Versicherung und somit Steuern. Immer Geld eintreiben. Traurig.
Wir waren im Sommer in Kroatien, Slowenien und Österreich. Überall E Scooter.
Es funktioniert. Nur good old Germany brauch wieder ne Extrawurst. Einfaches kompliziert machen ist halt die Spezialität unserer Politiker.
Cooler Beitrag bei Kabel1News, Marcel. 👌
Führerschein, TÜV, Blinker und absurde Geschwindigkeitsbegrenzungen für ein elektrisiertes "Kinderfahrzeug", Hut ab meine Damen und Herren. Die 60´er haben angerufen und wollen ihren Drang für Innovationen zurück!
Hauptsache noch fix ein paar Wälder roden um die guten, alten Kohlewerke zu füttern.
Ja genau ich würde ja sagen ich fahre nur noch im Wald mit dem Einrad aber das wird bald nicht mehr gehen weil sie den ja auch Roden so schnell es geht.. 🤣
Aber auf Autobahnen darf man so schnell wie man will. Da wollen sich die Deutschen auch nicht ihren europäische Nachbarn anpassen.
Es könnte so einfach sein. 25kmh für alle e Antriebe bis 500w. Ende, aus, Micky Maus.
Alle auf den Fahrradweg (welche natürlich ausreichend zur Verfügung gestellt werden müssen) Alle die schneller unterwegs sein wollen, ab auf die Straße. Da muß dann entsprechend reguliert werden, keine Frage.
Aber so behindert keiner den anderen, alle sind gleich gut versichert und somit haben auch alle eine Alternative von A nach B zu kommen.
Keine Raketenwissenschaft, aber wohl doch etwas zu viel für die Herren und Damen in ihren VW/Mercedes Dienstwagen. Schade!
@@rektalus81 nicht schade sondern eine schande sowas !
@@rektalus81 Deine Lösung finde ich auch richtig und konsequent. Wenn diese Teile als Kinderspielzeug bewertet werden, dann bitte auch keine Straßenbenutzung.
Ich sag's mal kurz und knapp Deutschland will keine Elektrofahrzeuge auch keine EAutos.... das ein paar Hersteller ein Modell auf den Markt bringen liegt auch nur daran weil sie dazu verpflichtet wurden die Preise werden dann so gesetzt dass man sie dann auch nicht verkaufen muss. Und die elektrokleinstfahrzeuge werden dermaßen unattraktiv gestaltet /20 kmh/ Versicherungspflicht / Führerscheinpflicht / und einen extrem hohen Preis durch die ganzen Prüfungen die ich so einen kleinen Gerät durchlaufen muss keiner kauft einen Roller für 2000 € der dann auch noch 20 kg wiegt da wird jedes kleine Kind lieber ein Pedelec fahren.
genau so ist es. viele sind zu doof und haben politiker immer noch nicht durchschaut. politiker sind berufslügner. handeln nur im auftrag der konzerne.
@Ghettolametto ich denke auch kein deutscher Autohersteller kann Tesla das Wasser reichen und noch schlimmer wird es wenn die Chinesen ein eAuto rausbringen unter 10.000 € für den Massenmarkt was dann bei Lidl oder Aldi verkauft wird🤣 so einen Preis könnten die deutschen Hersteller niemals halten.
@@jensgeibel1 Das ist auch gut so, denn Autos mit Akkus sind genauso ein Müll. BMW forscht seit langem an der Brennstoffzelle und solche Antriebe sind es, die auf Dauer nahezu schadstofffrei arbeiten.
Dann gibt es halt neue Verordnungen oder Anti-Dumping Zölle gegen die Chinesen...
Liebe Scooterhelden,
Erstmal vielen Dank für euer Engagement zu diesem Thema. Aber kommt ihr euch nicht langsam verarscht vor? Ihr habt in denn letzten Wochen immer argumentiert mit " Wir müssen erstmal einen Fuß in die Haustüre stellen, danach ist noch Luft nach oben was Geschwindigkeitsbegrenzung etc. betrifft ". Vielleicht Luft nach oben um noch mehr Regeln und Vorschriften festzulegen. Das ist doch ein riesen Witz wie mit dem ganzen Thema umgegangen wird. Erst sagt man da kommt noch ein Gesetz in diesem Jahr und jetzt so was. Das zeigt mir das die liebe Bundesregierung das ganze nicht voran bringen möchte. Die stellen sich einfach quer! Ich wünsche euch trotzdem ganz viel Glück. In diesem Sinne " Toi Toi Toi"
Ich stimme dir da voll und ganz zu ! Es hat sich laut der vorgelesenen Ausschnitte aus der Verordnung aber auch garnichts getan .Es sind immer noch die selbern beschissenen Vorgaben.
Zeige mir auch nur einen aus der Politik der was zu sagen hat ,der auf einem Einrad oder Elektro Skateboard stehen kann. Wie soll man solche Menschen dazu bringen ,diese Geräte als Verkehrstauglich und nicht gefährlich einzustufen !!!!
Ja das kommt halt dabei raus wenn realitätsferne alte Männer die Gesellschaft lenken wollen...
drecksland. politiker sind nur verbrecher und konzernlobbyisten. koffer packen und weg hier. woanders wird man nicht so mit einschränkungen terrorisiert.
i want to go to rio
Ich habe bisher kein Escooter, es hängt davon ab, was kommt bzw. erlaubt wird. Der Gedanke, mit dem Auto weiter weg parken und dann mit dem Escooter die letzte Meile zu fahren, ist das, was mich sehr interessiert.
Ich hab von diesem bescheuerten Deutschland echt langsam die Schnauze voll. Dieses Land ist sowas von zurück. In jeder Hinsicht.
@ ich kann deine Aussage nur bestätigen.Auch ich und mein Umfeld können nicht soviel essen,wir wir über diesen gehirnamputierten Staat kotzen könnten. Einfach nur noch die Schnauze voll. Du bist nur noch Arbeitssklave Steuerzahler
Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich gegen alle Punkte in dieser Verordnung verstoßen, das Ding ist völlig praxisfremd, von denen hat keiner Jemals auf einem Elektrokleinstfahrzeug gestanden und hat Ahnung zum Thema.
Aber super Video, ihr hab die wichtigsten Punkte richtig angesprochen, die Verordnung ist ein Armutszeugnis für die Regierung und für Deutschland. Bleibt dran und bitte öfters Videos zu diesem Thema.
Hallo meine lieben Scooterhelden !
Vielen Dank für eure Mühe und die vielen Informationen
Ich habe einen Wizzard 2.0 Elektro Scooter mit 40 km/h und 70 Kilometern Reichweite und bin sehr froh diesen eventuell bald legal fahren zu dürfen ! Grüße aus Berlin Spandau
Wovon träumst du nachts 40kmh ist zu schnell und ist es ein Modell was keine Zulassung in DE erhält, weil ja jedes Modell sperat eine Zulassung benögitg
@@TheTriexy Leider steht die pure Realtität in meiner Garage.
Auch du kannst ihn kaufen bei Amazon: Gib bei der Suche ein: ,,Wizzard 2.0 Elektro Scooter", Kauf den Roller und lass dich von den 40 km/h überzeugen ;)
@@TheTriexy Kannst dir alternativ das neueste Modell kaufen : Wizzard 2,5 Plus ! Mit 100 km Reichweite und 40 km/h. Der Roller kommt mit DHL bei dir zuhause an
Ist immer noch illegal und zu schnell für den deutschen Gesetzgeber, laut ihm muss der Hersteller explizit für jedes Model eine Erlaubnis haben in Deutschland. Alter 22,5 kg wie soll man das denn bitte in Bahn und Bus mitnehmen Oo ausserdem sind mir die Teile zu gefährlich für auf dem Land, da bevorzuge ich lieber mein 16 Zoll Einrad was Schlaglöcher etc besser wegschluckt.
Bleibt genauso dran!!
ich habe mir jetzt ein bestellt und werde damit schön die 15 km aufen radweg zur arbeit fahren komme was da wolle
Es wird viel über Lobbyismus in der Politik gemeckert, aber in diesem Fall sieht man mal, was passiert, wenn Politiker völlig realitätsverzehrte Verordnungen ausarbeiten ohne einmal mit einem tatsächlichen Experten zu reden.
Gutes Video, ich wünsch euch viel Erfolg dabei, dieses Rindvieh von der Eisfläche zu ziehen.
Da ich echt nix anderes erwartet habe, bin ich auch nicht wirklich entäuscht. Der Autolobby in den Ar*** kriechen wie ein Zäpfchen aber neue Verkehrstechnische Konzepte durch sinnlose überregulierung erfolgreich ausbremsen ist das einzige was Merkels Gurkentruppe und die Sozen zustande bekommen . Selbst wenn da noch nachgebessert wird, wovon ich mal ausgehe, wird das endgültige Ergebnis trotzdem eine einzige Entäuschung bleiben. Ich für meinen Teil weiss zumindest wer bei der nächsten Bundestagswahl bei mir nicht um meine Stimme betteln braucht.
Armes Deutschland!!!!!!
Diese Verordnung macht keinen Sinn; sie murxt einfach alles ab.
Danke für euren Einsatz
Werde der Bundesregierung mal eine Post auf die facebookseite schreiben ich hoffe andere tuhen es auch
Wenn das so reglementiert wird hat sich das Thema für mich erledigt dann hol ich mir ein mofa was auf heizöl fährt und Dreh meine Runden in den dieselverbotszonen
Da mach ich mit. Ich hab schon einen e-scooter, aber wenn ich den nur unter erschwerten Bedingungen legal fahren darf, dann kauf ich mir einen Mini-Stinker.
Das lang ersehnte Video
Das Einzige was jetzt noch fehlt, wäre eine Mautgebühr, die dem bösen Elektroroller fahrenden Diesel-Abstinenten für die "Fremdnutzung" des Geh- oder Radwegs auferlegt wird. Einer muss ja dafür büßen...Vielleicht sollte Söder in Bayern per Erlass Klingelbeutel an den Ampeln aufstellen lassen. Dann kann man sich ja bedanken, wenn man als Radfahrer, Fußgänger, oder Rollerfahrer etc. das Überqueren der Fahrbahn überlebt hat. Wenn man konsequent wäre, müsste man für derartige Teilnehmer im Straßenverkehr auch einen Mundschutz als Vorschrift entlang der Umweltzone=Mittlerer Ring einführen. Sonst werden wir ja auch zum Wohl unserer Gesundheit bevormundet. Aber da fehlt wohl die Lobby auch wieder...
Ich denke, es macht am meisten Sinn, einfach hinzunehmen, dass wir in einem sehr bürokratischen Land leben (ändern können wir daran kurzfristig eh nichts) und nach vorne blicken.
Die Fragestellung sollte sein: Was kann getan werden, damit eine möglichst gute, möglichst zeitnahe und möglichst zukunftsfähige Lösung gefunden wird?
Macht es vielleicht Sinn, einen Gegenvorschlag zur bislang bestehenden Verordnung zu entwickeln und damit wieder auf die Politik zuzugehen?
Vielen Dank schon mal für euren Einsatz, Scooterhelden!
Danke für eure Ausführungen. Wieder eine Rohrkrepiererverordnung wie die Ladesäulenverordnung. Leben unsere Politiker in der gleichen Welt wie alle anderen Menschen?
Danke für die Aufklärung
Vorgaben für die Bremswirkung finde ich gut! Welches PLEV schafft bei normaler Körperhaltung des Nutzers denn die genannten 3.5m/s^2?
Schreibt euren Abgeordneten eine sachliche Mail und nehmt Einfluss. Hier ist. der Text, den ich meiner geschrieben habe:
Sehr geehrte Frau XXX,
ich wende mich mit einer kleinen Bitte an an Sie:
in der Bundesregierung wird gerade über die neue Verordnung zum Betrieb von Kleinstelektromobilität (PLEV) beraten.
Diese kleinen Elektrofahrzeuge fristen derzeit leider ein Nischendasein in Deutschland, da der legale Betrieb im öffentlichen Raum nicht möglich ist. Da ist schade, da sie gerade für Pendler das
ideale Bindeglied für die letzte Meile darstelle und helfen können, die Luftbelastung in deutschen Städten zu verringern.
Ich beobachte den Markt bereits seit der Veröffentlichung des ersten Segways sehr genau und besitze selbst mehrere Elektrofahrzeuge.
Entsprechend habe ich mich sehr darüber gefreut, dass jetzt nach so vielen Jahren endlich nochmal Bewegung in Thematik kommt. Der jetzt öffentlich gewordene Entwurf versucht die bestehenden Regelungen für Segways (Monilitätshilfenverordnung) aufzugreifen und auf die gesamte Klasse der Elektrokleinstfahrzeuge zu übertragen. Dieser Vereinfachungsansatz ist gut, schließt aber eine Vielzahl von Fahrzeugen pauschal aus, da sie die darin genannten Anforderungen gar nicht erfüllen können und ist somit nicht zielführend. Hoverboards, Elektroeinräder und elektrische Skateboards verfügen bauartbedingt etwa gar nicht über die geforderten Haltestangen/Lenker und eine Nachrüstung ist nicht sinnvoll möglich. Gerade dies sind jedoch die Art von Fahrzeugen, die uns immer stärker auch im Stadtbild begegnen.
Betrachtet man alle Anforderungen in Summe, so greift die geplante Verordnung lediglich für elektrische Tretroller (E-Scooter), die jedoch auch heute schon mit Mofa Zulassung im Markt verfügbar sind.
Frankreich hat meines Erachtens die PLEV den Pedelecs (Elektrofahrrädern) gleichgestellt und somit die Einstiegshürde in bezahlbare E-Mobilität deutlich gesenkt. Dies sollte doch auch ein gangbarer Ansatz für Deutschland sein, da wir sonst auch in diesem Bereich der E-Mobilität drohen den Anschluss zu verlieren. Ich war vor drei Jahren in Peking und stellte erstaunt fest, dass dort der Verkehr auf Zweirändern schon fast ausschließlich elektrisch vonstatten ging.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, dieses Thema nochmal kritisch zu durchdenken. Gerne stehe ich Ihnen dabei für weitere Fragen zur Verfügung. Ebenso für eine Probefahrt.
Entscheidend ist doch, dass die Verordnung auch die Interessen der Nutzerschaft einbezieht und die realen Entwicklungen auf diesem Gebiet Berücksichtigung finden. In seiner jetzigen Fassung ist dies leider nicht der Fall.
Viele Grüße
XXX
PS:
Folgende Punkte der Verordnung erachte ich aus Nutzersicht als Problematisch:
- Forderung eines Lenkers (siehe oben)
- Pflicht zur Zulassung (langsamer als Pedelec, dennoch hohe Auflagen)
- Kennzeichenpflicht (besser: Pflicht zur privaten Haftpflichtversicherung)
-bei Einstufung als KFZ keine Mitnahme in Bus & Bahn möglich
Einfach fahren, wir sind genug auf Rollerplausch.com mit unseren M365ern & anderen E-Rollern :o)
Danke für euren Einsatz. Kann echt nicht angehen was die Politker da abziehn wollen ...
Da ihr es leider versäumt habt, den versprochenen Link zu der Verordnung zur Verfügung zu stellen:
www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/Gesetze-19/II-15-referentenentwurf-ekfv-enorm.html
Ist allerdings schon ein ganz schöner Brocken unhandlicher Formulierungen wen man es sich komplett durchlesen will und auch ein ganz schön großer Haufen überflüssiger Infomationen. Die beiden Herren im Video haben das Wesentliche ja ganz gut zusammengefasst.
Das ist einfach nur noch traurig wie es in Deutschland abgeht. Ich möcht nicht wissen wieviel Lobbyisten da schon reingepfuscht haben. Versicherungs-Lobby, Auto-Lobby, ...
Das ist klar dass da nichts für den Anwendungszweck Logisches mehr dabei rauskommt.
Normal ist es die Aufgabe der Politiker Bürgervertreter zu sein und nicht Lobbyisten-Vertreter die das letztendlich nur verhindern wollen dass da was gescheites bei raus kommt. Da weiß man heut echt nicht mehr wen man da überhaupt noch wählen soll.
Wie schon ein anderer schon geschrieben hat, wenn das Fahrrad heute erst zum ersten mal auf den Markt kommen würde, würde die Versicherungslobby 100% dafür sorgen dass man dafür auch ein kostenpflichtiges Versicherungskennzeichen hin machen müsst.
Deutschland einfach nur noch enttäuschend was hier abgeht.
Und ob man mit dem Fahrrad mit 25kmh auf die Fresse fliegt oder mit nem elektroangetriebenen Gefährt kommt doch wohl aufs gleiche raus. Da kann man echt nur den Kopf schütteln.
gibt es eine Petition für e-scooter bis 20 km/h ohne führerschein und Kennzeichen ?
(e-scooter=fahrrad)
Hier in Österreich ist das alles viel einfacher... alles, was elektrisch bis 25 km/h fährt und gewisse Mindeststandards erfüllt (Licht, Klingel, Bremsen) gilt als Fahrrad (ich glaube, es ist auch noch limitiert bis max. 600 W Motorleistung) und kann ohne Helm-, Kennzeichen- und Versicherungspflicht gefahren werden... egal ob selbstbalancierend oder nicht, oder ob man selbst mittreten muss oder nur mit Motor fahren kann. Natürlich gibt es auch hier manche Fahrzeuge, die diese Kriterien nicht erfüllen (z.B. "Hoverboards"), die sieht man aber trotzdem oft auf Gehsteigen herumfahren. ;-)
Danke für euren Einsatz. Schade dass das Feedback nicht positiver ist... Habt ihr euch bzgl des Entwurfs mal mit florian Walburg ausgetauscht, er hat doch bei bei dem Entwurf mit entwickelt (oder?).
Soll gut cash von VW erhalten haben
@@Mxgtumgoten tatsächlich?
Zuallererst DANKE an die Scooterhelden für ihren Einsatz und die stetigen Infos zur aktuellen Gesetztesentwicklung! Ihr seid die Besten!
Ich hatte mich so auf dieses Video gefreut...endlich neue Infos zum Thema Zulassung von E-Scootern und Co. Jetzt sitze ich hier und könnte einfach nur meine Tastatur zertrümmern!
Ich war echt so naiv zu Glauben das noch dieses Jahr ein vernünftiges Gesetz für E-Kleinstfahrzeuge beschlossen wird...
Wer zur Hölle hat diesen gequirlten Mist verfasst? Hat diese Person jemals überhaupt mal einen Escooter oder ein Hoverboard / E-Einrad gesehen? Ihr labert in den Nachrichten oder in der Zeitung von Elektroautos und sauberer Luft, davon wie wichtig es ist, die Umwelt zu schonen und Feinstäube zu reduzieren. Und JETZT habt ihr einmal die Möglichkeit wirklich etwas zu verändern und eine mögliche Verbesserung herbeizuführen und VERSAGT auf ganzer Ebene!
Kann Deutschland, um Himmels Willen, nicht ein EINZIGES VERDAMMTES MAL zu unseren Gunsten entscheiden, anstatt immer nur die Hände aufzuhalten? Was ist so schwer daran ein Gesetz aus unseren Nachbarländern zu kopieren und hier einzuführen?
Die E-Scooter z.B. sind leicht, handlich, passen unter jedes Bett und sind daher gerade für die Leute attraktiv, die eben kein eigenes Haus oder eine Garage besitzen. Sondern, so wie ich, in einer Mietwohnung leben und wenig Platz für zb. ein E-bike oder Pedelec haben. Außerdem habe ich ca. 8 km bis zur Arbeit und würde mein Auto dafür links liegen lassen.
Jetzt soll ich , laut dieser Verordnung, einen Führerschein haben, ein fettes Kennzeichen anschrauben und darf mit gerademal max. 20km/h auf unser schlecht ausgebautes Fahrradwegenetzwerk zurückgreifen oder halt nur auf der Straße damit herumfahren, wo mich potenziell jedes Auto überrollen kann? Hinzukommt, dass jedes bereits gebaute E-Kleinstfahrzeug weiterhin illegal bleibt, weil es keinen Blinker hat! Der größte Witz ist aber das dieser unverschämte Schrieb überhaupt keine ,eigens für Elektrokleinstfahrzeuge ,entwickelte Verordnung darstellt! Ein bisschen Copy /Paste hier ein paar Überregulierte Phrasen da und fertig ist der lächerlichste Gesetztesdurchfall den ich je gesehen habe. Und das schlimmste ist ,das diese Leute auch noch ordentlich Kohle dafür bekommen während andere für 10 € die Stunde 60h in der Woche in Dreifachschicht durchknüppeln müssen! Das ist Schikane und einfach nur hirnverbrannt! Hier wird etwas absichtlich unnötig in die Länge gezogen, weil unser Gesetzgeber zu Feige ist etwas zuzulassen was, möglicherweise, viel positive Veränderung mit sich bringen wird. Wir werden halt, wie immer, verarscht und an der Nase herumgeführt!
Ich denke, ich hole mir den Emicro Eagle X3. Pedelec-Modus an und niemand ahnt das es sich um einen Escooter handelt - Lasst die Spiele beginnen! REVOLUTION!
Heißt mit den elektrokleinfahrzeugen das das auch zu hoverbaord gehört?
Also ein Hoverbaord fährt 15km/h und ab wann darf man dann damit fahren?
Wenn du den ganzen Bericht gesehen hast, kannst du dir die Frage selbst beantworten!
Ab heute Nachmittag, da ist die Sonne draußen.
Mal ne andere Frage:
Bei Kennzeichenpflicht bzw. Zulassungspflicht für Elektrokleinstfahrzeuge ist eine Mitnahme dieser dann in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten, oder sehe ich das falsch?
Wo liegt da die Logik der flexiblen Mobilität, die damit eigentlich erreicht werden sollte?
Finde ich schade ich bin sehr interessiert an so einem E Roller vor allem in der Hinsicht das ich mein E Auto öffentlich laden könnte und aus dem Kofferraum hole ich mein E Roller und bin weiter mobil.
...fahre weiter wie vorher #xiaomi
#daswirdschonnoch
Wo ist das Problem ? Sich einfach mal bei unseren europäischen Nachbarn zu orientieren ? Deutschland sucht doch sonst so oft nach europäischen Lösungen ... Warum denn bei solchen Dingen nicht ? Einfach nur noch traurig ...
In Madrid werden die Regeln verschärft, die Dinger dürfen nicht mehr auf dem Gehweg fahren, seit eine Neunzigjährige von diesem als Fahrzeug getarntem Kinderspielzeug überfahren wurde.
Super Beitrag Jungs! EUC IS NOT A CRIME!
Hier kann man den ausführlichen Entwurf mit Erläuterungen ansehen:
www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/Gesetze-19/II-15-referentenentwurf-ekfv-enorm.pdf?__blob=publicationFile
Vielleicht kann man den Kommentar pinnen oder das PDF oben verlinken damit es mehr Leute sehen.
facebook.com/groups/escooter.deutsch/permalink/567214687048893/
Dort in der Gruppe gibt es den :)
escooter.blog/2018/10/05/elektrokleinstfahrzeuge-frei-entwurf-einer-neuen-verordnung/
Oh ich bin so gespannt...😁
Im Wohngebiet kein Thema, im Stadtverkehr Basel hätte ich mir heute aber ein paar Mal einen Blinker gewünscht 😳 War mit einem Lime-Scooter (Ninebot) unterwegs 😄 Ist aber nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig, wenn einem Autos am Hacken kleben.
Dazu noch ruppiger Belag, kreuzende Tramschienen und unübersichtliche Mehrfachkreisel. Also beide Hände am wackeligen Lenker (hatte ganz schön viel Spiel), somit kein Gedanke an Handzeichen geben. Da wurde mir ein paar Mal ganz schön mulmig. Weiß ja nicht, wie das bei euch in Berlin ist...
Ich würde es definitiv nicht zur Zulassungsvoraussetzung machen, wenn es aber einen Roller mit Blinker gäbe, würde ich eher den für den Stadtverkehr kaufen. Nennt mich Spießer... 😎
Wir haben die wichtigsten Punkte des Entwurfs ebenfalls nochmals herausgearbeitet. Wer den Entwurf und eine Zusammenfassung nochmal lesen möchte: escooter.blog/2018/10/05/elektrokleinstfahrzeuge-frei-entwurf-einer-neuen-verordnung/
Richtig so. Das darf auf keinen Fall so durchgehen, egal ob es länger dauert. Hoffe es wird auch wirklich blockiert und es sind keine leeren/ungewichtigen Worte.
Ich habe Eure anfängliche Euphorie nie verstanden. Zeigt mir mal die Verordnung oder das Gesetz das irgend etwas "verbessert" hätte. Es ist bei uns in Deutschland echt zum kotzen. 🤢☠️👿
Also wenn das so durch kommt, dann kaufe ich mir die stinkenste und lauteste Mofa die ich bekommen kann und benutze die für die Fahrt vom Bahnhof zur Arbeitsstätte. Da gibts nichts zu diskutieren - Die Verordnung kann so in die Tonne, weil nicht zu gebrauchen für Pendler, Entlastung des Strassenverkehrs und Umstieg zur Elektromobilität. Glück Auf, Düsseldorf - eure Umweltzonen gehen mir dann am Allerwertesten vorbei. Bin ja gerne bereit mir einen Aufkleber mit Kennzeichen auf den E-Tretroller zu knuppern, wie bei Drohnen erforderlich, aber ein riesen Nummernschild ist alleine schon mal ein No-Go.
Ich fände es perfekt wenn die Elektrofahrzeuge als Fahrräder gelten mit 35km/h da würde sich doch kein Mensch beschweren und ob ein Gerät jetzt 5000 Watt oder 500 Watt Leistung bringt interessiert doch keinen! Ich verstehe einfach nicht wie die Leute da oben nur so kompliziert denken...
@Scooterhelden - bitte bleibt da wirklich dran denn hier ist man wirklich kurz davor eine Mega Dummheit mit diesem Gesetz zu machen. So darf das nicht bleiben denn man schirmt sich damit quasi vom Rest der Welt ab und macht sich absolut lächerlich.
Hab den #K1 #Hammer (25 Km/h Version) und bin damit ein volles #Verkehrshindernis! Würde gerne auf dem Radweg fahren, zumal mich jedes Rad sowieso überholt. Am Straßenrand, mit den Löchern, Gullis und Abwasserrinnen und Straßenbahnschienen kann ich nicht gefahrfrei fahren :-(. Bin 34 Jahre mit dem Motorrad unterwegs gewesen, aber so viel #Angst umgefahren zu werden und #Streß beim rechts Fahren hatte ich noch nie!
Danke für euren Einsatz!
Bei solchen Regelungen kann man sich nur die Haare raufen!! Absolut weltfremder Blödsinn...
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.
Scooterhelden könntet ihr mal ein Review zum Wizzard 2,5 Plus Elektro Scooter machen? Das Gerät hat 40 km/h und 100 km Reichweite bei 28 Ah Akkukapazität und ist das neueste Modell von Wizzard (Monowheel)
Es ist doch immer wieder nicht zu glauben was die Politik denkt Regeln zu müssen. Wenn ich in diesem Arbeitstempo wie unsere Regierung hier arbeiten würde dann würde ich vermutlich schon auf der Strasse sitzen. Für so eine Verordnung 4 Jahre+ zu benötigen und es kommt dabei so etwas raus ist schlicht Note 6 am Thema vorbei durchgefallen. Warum wird nicht einfach unterschieden bis 25 Kmh ist es als Fahrrad (Pedelec) anzusehen und über 25 kmh ist es als Mofa, Roller oder Moped zu sehen und Versicherungspflichtig.
Hallo Leute, ich bin etwas verwirrt. Kann mir bitte jemand sagen, welches Elektro-Einrad kann ich direkt fahren, ohne eine Versicherung, Kennzeichen oder Blinker zu haben ?