"Dividenden schlecht für dein Vermögen", warnt Finanzfluss - meine Einschätzung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • "Darum sind Dividenden schlecht für euer Vermögen", erklären die Experten von Finanzfluss. Das kritisieren Thomas Kehl und Markus Schmidt-Ott an Dividenden. Nachteile und Vorteile von Ausschüttungen...
    DIVIDENDE OHNE ENDE - hier geht's zu unserem GRATIS Whitepaper: lp.beating-beta.de/dividende
    Welche ETF-Strategie passt zu Dir? Hier KOSTENLOS den Test machen: form.typeform.com/to/E0o7eJ66
    Hier KOSTENLOS mit RemindMe bis zu mehrere hundert Euro bei Strom und Gas sparen: tinyurl.com/remindmemario *
    Artikel bei Business Insider: www.businessinsider.de/wirtsc...
    * Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst und etwas abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
    KEINE ANLAGEBERATUNG!
    Wichtig: Dieses Video dient nur zur Information und ist KEINE Anlageberatung! Es handelt sich nicht um Empfehlungen und die Betreiber dieses Kanals haften nicht für etwaige Verluste, die sich aus Investments ergeben, die aufgrund von Informationen aus diesem Video getätigt werden.
    Mein Podcast 🎧
    iTunes: apple.co/3UiU5X8
    Spotify: spoti.fi/3Lvwz5k
    ---------------------------------------------
    📘 Marios Spiegel-Bestseller "Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?: Wie du finanziell unbesiegbar wirst"
    ► amzn.to/47LMqHa *
    📘 "Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld, Motivation, Erfolg gewusst hätte"
    ► amzn.to/3GBuZgI *
    📘 "Die besten ETF-Strategien der Welt: Wie Sie das Maximum aus Indexfonds herausholen"
    ► amzn.to/41jtKMv *
    📘 Die besten Bücher unserer Experten
    ► amzn.to/4aSvyka *
    👉🏽 Auf diesen Kanälen kannst Du Mario erreichen: ---------------------------------------------
    ► INSTAGRAM: / mister.mario
    ► Twitter: / mario_lochner
    ---------------------------------------------
    Unsere Ausrüstung:
    Canon R5: amzn.to/4aaWkUp *
    Objektiv: amzn.to/3NfAqW3 *
    Podcast-Mikrofon: amzn.to/46Qhy76 *
    Neon-Lichter: amzn.to/3uYklhb *
    Time Stamps
    00:00 Intro
    00:00:40 “Dividenden schlecht für dein Vermögen”, sagt Finanzfluss
    00:01:30 Der Kreislauf von Dividenden
    00:03:30 Das Finanzamt kassiert mit bei Dividenden
    00:04:30 Die Vorabpauschale
    00:05:50 So mindert Dividende dein Vermögen
    00:07:20 Steuern sparen mit Dividenden
    00:08:25 Denkfehler von Dividenden-Kritikern
    00:09:45 Dann sind Dividenden mehr als sinnvoll
    00:12:40 Outro
    Weil dein Geld mehr kann! Und du auch!
    AKTIEN, ETFs & GELDIDEEN: Auf diesem Kanal wollen wir vor allem darüber reden, wie Du mehr aus deinem Geld machen kannst. Deswegen zeige ich dir die besten Geldideen unter Aktien & ETFS. Natürlich reden wir auch über Bitcoin, NFTs und Immobilien
    INTERVIEWS: Dazu spreche ich mit den besten Experten der Finanzszene und mit erfolgreichen Unternehmern & Influencern
    ERFOLG & MOTIVATION: Mehrere Einkommensquellen aufbauen? Ein Unternehmen gründen? Oder die beste Version von dir selbst werden? Ich helfe dir und nehme dich mit auf die Reise zu mehr Geld, Motivation und Erfolg
    ---------------------------------------------
    Wichtig: Dieses Video dient nur zur Information und ist KEINE Anlageberatung! Es handelt sich nicht um Empfehlungen und die Betreiber dieses Kanals haften nicht für etwaige Verluste, die sich aus Investments ergeben, die aufgrund von Informationen aus diesem Video getätigt werden.
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Комментарии • 461

  • @bratwurstbraeterhdlp7110
    @bratwurstbraeterhdlp7110 3 дня назад +41

    Bei mir ist der psychische Effekt sehr groß. Steigende Dividenden haben meine Motivation schon immer so hoch gehalten mehr zu investieren, freue mich jetzt schon wieder auf das Monatsende, da die Vanguard ETFs ausschütten.

    • @papaschlumpf2311
      @papaschlumpf2311 3 дня назад +4

      Mein FTSE All World wird etwas über 200 Euro im Juni ausschütten. Für das Gesamtjahr nutze ich endlich den Sparerfreibetrag voll aus. Finde ich wesentlich motivierender, und in meinem recht hohen Alter mit Mitte 50 besser, als nur auf Kursgewinne zu gehen.

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 2 дня назад +4

      Ist doch Quatsch, bei einem Thesaurierer sehe ich genauso den Wertzuwachs!

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад +1

      Psychischer Effekt? Sparplan einrichten und fertig

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 День назад +1

      @@Harald_Reindl So siehts aus Meister. Als Langfrist-Investor brauchst eh nur alle paar Monate mal reinzuschauen. Mehr wirds da nämlich von alleine.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад

      @@matthiasgrunwald895 Und wenn nicht kannst du auch nichts ändern, die Alternativen für Geld was man langfristig eh nicht braucht sind endenwollend - Was mich an Ausschüttungen stört ist dass ich weder Zeitpunkt noch Höhe bestimmen kann und wenn ich gerade kein Geld brauche möge bitte auch keines aus meinen langfristigen Rücklagen raus fallen

  • @bewo9311
    @bewo9311 3 дня назад +29

    Die Dividendendiskussion ist einfach nur dumm. Eine gute Aktie ist eine gute Aktie ob sie Dividende zahlt oder nicht und eine Aktie zu meiden nur weil sie Dividende zahlt ist noch dümmer wie eine Aktie zu kaufen nur weil sie viel Dividende zahlt. Es gibt ettliche Aktien die den Markt über Jahre schlagen, sogar den S+P und Dividende zahlen.

    • @Kabutoushidaisukioneesan
      @Kabutoushidaisukioneesan 3 дня назад +4

      Das ist nicht ganz richtig. Zum einen ist ein Fokus auf Aktien mit hoher Dividende nachweislich renditeschädlich, zum anderen kann der gleiche ETF oft als Ausschütter oder Thesaurierer gekauft werden. Die Entscheidung muss getroffen werden.

    • @bewo9311
      @bewo9311 2 дня назад

      Lesen, verstehen, schreiben. Und dann nicht von einigen wenigen Aktien ein Argument auf alle verallgemeinern. Das ist als würde man sagen, dass alle Wachstumsaktien schlecht sind, nur weil da mehr pleite gehen und sie volatiler sind.

    • @peterp.2048
      @peterp.2048 2 дня назад +1

      Sehe ich genauso, ich versuche auch immer in ein gutes Unternehmen einzusteigen das eine Dividende zahlt, dafür müssen viele Kriterien passen, nicht nur die Dividende. Als Beispiel habe ich 2020 im Corona Crash mir Broadcom zugelegt. Bis jetzt 4 Jahre Dividende kassiert und jetzt ein Teil mit über 800% Gewinn verkauft. So was ist auch Dividendenstategie.

    • @TobiM751
      @TobiM751 День назад

      @@bewo9311 Das ist richtig. Nur macht das niemand. Kenne keinen, der so fanatisch gegen Aktien die Dividende zahlen ist, wie die die nur auf die Dividende schauen

  • @iSirTaki
    @iSirTaki 3 дня назад +46

    Wenn mir Dividenden helfen langfristig dabei zu bleiben, haben sie einen wichtigen Beitrag geleistet.

    • @andyh.6425
      @andyh.6425 2 дня назад +1

      Seh ich auch so! Die Motivation übertrifft die Steuern.

    • @TobiM751
      @TobiM751 2 дня назад +3

      "Es motiviert mich, weniger Rendite zu machen"

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 День назад

      ​@@TobiM751Jeder hat die Freiheit selbst zu entscheiden. Solange die Entscheidung bewusst getroffen wird ist Alles gut.

    • @TobiM751
      @TobiM751 День назад

      @@chriss.2634 Klar, hat jeder. Aber zur Freiheit gehört auch, dass niemand Anspruch darauf hat, seine irrationale Entscheidung unwidersprochen äußern zu können

  • @vander7414
    @vander7414 3 дня назад +98

    Hier auf YT sind halt vorrangig junge Leute unterwegs, die erst Vermögen aufbauen wollen und sich keine Gedanken über die Entnahme machen. Alles wird thesauriert, steueroptimiert usw. Damit das Portfolio kein Selbstzweck wird um auf den goldenen Grabstein zu sparen muss irgendwann Cashflow herauskommen. Wer sich bereits etwas aufgebaut hat, der weiss die Dividende zu schätzen. Sie werden in jeder Marktphase bezahlt, natürlich schwankend, und können als Einkommen zum täglichen Leben beitragen. Urlaub, Teilzeit, laufende Kosten decken...je nach Portfoliogröße möglich. Man muss in schlechten Marktphasen nichts verkaufen und baut weiter vermögen auf. Ist deutlich einfacher als permanent nachzurechnen welche Entnahme in welcher Marktphase möglich ist.

    • @tape3932
      @tape3932 3 дня назад +12

      Sie haben es verstanden! Gut für Sie!

    • @fethryduck
      @fethryduck 3 дня назад +16

      Ich bin selber Ende 50 und muss sagen, dass ich dir nicht zustimme. Ich genieße die Freiheit die Entnahmen zu machen wann ich es für richtig halte. Rechnerisch sind Dividenden einfach schlecht und ich habe immer das Gefühl, dass es Leute sind die sich nach finanzieller Freiheit sehnen und zum Schluss genau da landen ,wie ihr Leben immer war. Fremdbestimmt. Was soll daran so schwierig sein das Geld selber zu entnehmen. Warum wieder jemanden suchen der es dir zuteilt?

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +3

      Puh...

    • @vander7414
      @vander7414 3 дня назад +9

      @@rationalreminder6759 ah, Sie schon wieder. Ich schreib ja immer was zum Thema Dividenden aus der Praxis und Sie revidieren das mit Finanz-Theorie. Vielleicht sollten wir mal essen gehen. Ist ernst gemeint, ich lade Sie ein. Woher kommen Sie?

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +3

      @@vander7414 Vielen Dank für das Angebot. Allerdings verknüpfe ich ungern Reallife mit der virtuellen Welt. ;-)
      Ansonsten bin ich gerne für jeden Austausch zu dieser, oftmals sehr emotional geführten Thematik, dankbar.

  • @patoripraha
    @patoripraha 3 дня назад +55

    Dividenden sind gut für die Psyche, schlecht fürs Depot aber aufgrund des ersten Punktes wieder gut fürs Depot. Danke Mario faires Video 🤝

    • @Willeinhelm
      @Willeinhelm 3 дня назад +3

      Bin deiner Meinung! Bespare nun auch einen zweiten etf , diesmal ausschütter. Nur um motiviert zu werden und sich zu freuen wenn optisch was ankommt.

    • @SvenQuade
      @SvenQuade 3 дня назад +1

      @@Willeinhelmich gehe den selben Weg. Welche ETF besparst ?

    • @berndcobalt5816
      @berndcobalt5816 2 дня назад +1

      So ist es 🙏

    • @TobiM751
      @TobiM751 2 дня назад +4

      Und damit trifft der Punkt der irrationalität zu. Dich motiviert eine schlechtere Performance

    • @SvenQuade
      @SvenQuade 2 дня назад

      @@TobiM751 das stimmt zum Teil. 80% meines Portfolios ist Rendite Optimiert ausgerichtet. Ich möchte aber eh einen neuen ETF mit rein nehmen, der weniger USA drin hat. Finde den Vaneck Morningstar High Dividende ganz gut. Der wird dann 5% (Satellit) mit aufgenommenen.

  • @ind3x
    @ind3x 3 дня назад +56

    In der Schweiz sind Aktiengewinne für Privatanleger steuerfrei und die Quellensteuer auf Dividenden kann ich mittels der Steuerklärung erstatten lassen 👍

    • @SKohlenberg
      @SKohlenberg 3 дня назад +5

      Sehr gut. Leider in DE nicht machbar. Ich beneide Euch. 😉

    • @ind3x
      @ind3x 3 дня назад

      @@SKohlenberg Deutschland hat ja auch für alles eine Steuer 🫡

    • @Pontius-de-Cruce
      @Pontius-de-Cruce 3 дня назад +18

      @@SKohlenberg Bis 2009 vor der Abmelkungsteuer war das in DE auch so! Bedanke die bei Merkel und Co.

    • @fritz2eierkopf249
      @fritz2eierkopf249 3 дня назад +10

      In Deutschland würde das Finanzamt am liebsten Gewinne versteuern lassen, die es noch gar nicht gibt.

    • @kha6905
      @kha6905 3 дня назад

      @@fritz2eierkopf249 macht es ja in der Vorabpauschale

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 2 дня назад +5

    Da ganze Dividenden Diskussion ist voll daneben. Es kommt doch auf die Umstände an. Es ist doch ein Unterschied, ob jemand 25 Jahre alt ist, und sein Vermögen noch aufbauen will, oder ob jemand 65 Jahre alt ist, und die Dividenden als laufendes Zubrot zu seiner Rente benutzt.

  • @christianegennaro2916
    @christianegennaro2916 3 дня назад +11

    Ja, gerne mehr zu dieser Thematik! - In vielem hat Finanzfluss wohl recht, es kommt aber doch immer auf das eingesetzte Vermögen und das Ziel hinter der ganzen Sache an. Ich z.B. bin Kleinanleger mit einem Depot von 20 k.Füttere dieses Depot mit 250 € pro Monat (bis jetzt). Mein Ziel ist es, die Rente, welche ich ab August erhalten werde, mit etwas Zubrot monatlich zu verbessern. Somit kaufe ich Dividendenaktien und 2 ausschüttende ETFs, um regelmäßiges Zusatzeinkommen zu generieren. Dies gestaltet sich in den knapp 2 Jahren, in denen ich nun an der Börse bin, zunehmend besser. - Leute mit viel Kapital sind ja nicht auf monatliche Zahlungen angewiesen, haben möglicherweise auch einen größeren Zeithorizont als eine angehende Rentnerin und können sich andere Anlageformen überlegen. Wobei ja auch der alte Herr Buffet doch einige Dividendenaktien hält - wenn auch ursprünglich vielleicht aus anderen Gesichtspunkten ausgewählt.

    • @Seelenverheizer
      @Seelenverheizer 3 дня назад +1

      Absolut im höheren Alter vor der Rente ein ausschüttender ETF sogar recht steueroptimiert vorallem bei dem eher bodenständigen Depot.

  • @misthase321
    @misthase321 3 дня назад +38

    Nun hatte viele Jahre gute Divi von einem Unternehmen bekommen und das Geld dafür benutzt eine andre Aktie (Unternehmen) zu kaufen. Jetzt ist Firma A durch Fehlentscheidung fast pleite, aber meinen Einsatz hatte ich durch die Divi wieder raus. Und Unternehmen B hat sich gut entwickelt. Ohne Divi hätte ich hier viel Geld verloren . Ich nutze die Divi gern zur Diversifizierung.

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 3 дня назад +5

      Nutze doch ETFs zur Diversifizierung, dann erübrigt sich das sowieso schon.

    • @TobiM751
      @TobiM751 2 дня назад +3

      Wenn du von Unernehmen A nicht überzeugt bist, bzw es "zu gut" gelaufen ist, hättest du auch einen Teil der Position verkaufen können und rebalancen können.
      Dein Argument ist inhaltlich schon richtig, gilt aber völlig unabhängig von Dividenden

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад +1

      Mit Hirn kaufst du einen theausiererendem ETF

    • @FridericoFrancisceum
      @FridericoFrancisceum День назад

      @@Harald_Reindl Blödinnskommentar. Nur für Leute mit hohem Bedürfnis nach Sicherheit nachvollziehbar.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад

      @@FridericoFrancisceum Nö. auch für Leute die nicht aus nichts mit Druck versuchen müssen was aufzubauen und wenns schief geht erst nichts haben - Wenn du mehr Risko willst nimm einen theausierenden Nasdaq100, waren letztes Jahr 50% Gewinn und trotzdem besser diversifiziert als das selbst zusammen gekloppte Einzelaktien-Depot der meisten

  • @Matthias_Fischer
    @Matthias_Fischer 3 дня назад +21

    Also ich mag meine Dididendenausschüttungen. Ich mag auch, dass sie gleich versteuert werden, um keine hohe "Steuerlast" mitzuschleppen. Die meisten Leute sehen z.B. ihr von 50t auf 150t angewachsenes Depot, aber realisieren gar nicht, dass ihr Gesamtvermögen nur rund 124t ist. Die vierteljährlichen Dividenden sind bei mir schon fast 13., 14., 15., und 16. Monatsgehalts. Wird zwar momentan alles neben einer zudem hohen Sparrate wieder eingeETFt, aber das Gefühl ist super.

    • @tape3932
      @tape3932 2 дня назад +2

      Wie kommen Sie darauf, dass die Steuerlast mitschleppen? Einfach Grundschulmathematik reicht schon, um zu verstehen, dass Sie im Allgemeinen steuerlich mit Thesaurieren besser da stehen. Davon ab, werden die Steuer vom Vermögen abgezogen und gehen nicht zu Lasten ihres Kontos. Sie müssen da also nichts mitschleppen.
      Wenn Sie vom Freibetrag sprechen, den kann man auch durch Verkäufe und Reinvestitionen nutzen. Es gibt min. ein Video von Finanzfluss, dass zeigt, dass man mit einem Thesaurier und der Ausnutzung des Freibetrags durch Verkaufen und Reinvestition am besten dastehen. Wobei am Ende der Unterschied auch nicht riesig ist, selbst wenn man den Freibetrag nicht ausnutzt.
      Ihr Beispiel mit dem Gesamtvermögen ist nicht überzeugend, da es so ungefähr nichts mit der Strategie, sondern nur mit einem Missverständnis zu der Besteuerung zu tun hat. Ich habe noch nie von einem Thesaurier gehört, dass er diesen kauft, weil er keine Steuern bezahlen muss und mehr Gesamtvermögen dadurch bekommt. Hingegen lese ich immer wieder, dass die Dividenden ja zauberhafte Dinge tut, wie z. B. dass sie praktisch ein Geschenk vom Unternehmen ist und der Abschlag quasi gleich am selben Tag aufgeholt wird, etc..
      Unabhängig davon finde ich es gut, dass Sie eine Strategie gefunden haben, mit der Sie sich wohl fühlen und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. Ich glaube, darum geht es uns beiden doch, dass wir irgendwann gut vom unserem Vermögen leben können.

    • @TobiM751
      @TobiM751 2 дня назад +2

      Das "mitschleppen" ist halt mathematisch eindeutig besser. Das ist eine einfache Rechnung. Wenn du nur Geld entnimmst, bleibt sichs gleich, aber wenn, wie in deinem Fall, gleichzeitig Dividenden ausgezahlt werden und neu investiert wird, verlierst du langfristig Geld

    • @Ingo_investiert
      @Ingo_investiert 2 дня назад +2

      Und beim Verkaufen gibt's Teilfreistellung, bei der Dividende schlagen die ganzen 25+% zu Buche

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 2 дня назад +4

      Meine Thesaurierer verkaufe ich jedes Jahr genau so viel, um den Freibetrag auszunutzen. Es spricht faktisch wenig für Ausschütter, außer Pseudo-Motivation-Effekte

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад

      Das gleich besteuert werden ist doch massiv schädlich - Zinseszinseffekt immer noch nicht begriffen?

  • @jesusaguion7316
    @jesusaguion7316 2 дня назад +2

    Herzlichen Glückwunsch Herr Lochner.
    Seit langem wiedereinmal ein sehr guter Beitrag und mit wenig bis keine Werbung.

  • @frankschleicher6252
    @frankschleicher6252 3 дня назад +45

    Es fällt mir äußerst schwer, aber ich würde mich aufopfern und die ausgezahlten Dividenden, welche ungewollt auf dem Verrechnungskonto liegen, übernehmen. 🙋🏻‍♂️

    • @HT-vd4in
      @HT-vd4in 3 дня назад

      Netter Witz, aber der Kommentar zeigt ja wo das Problem liegt, denn der Staat tut genau das: Er bedient sich steuerlich an den Dividenden und die stammen ja aus dem Vermögen.

    • @sunnycat8955
      @sunnycat8955 3 дня назад +6

      Dad joke des Jahres

    • @joachimpackebusch3224
      @joachimpackebusch3224 3 дня назад +1

      Ok. Schick Konto Nummer 😂😂😂

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад +1

      Es ist halt schwachsinnig wenn du gerade ein Vermögen aufbaust und permanent was raus fällt auf das auch noch Steuern anfallen

  • @Subi_88
    @Subi_88 3 дня назад +4

    Die individuelle Situation ist hier hoch relevant. Als Selbständiger mit einem vergleichsweise großen Depot (statt RV) habe ich immer mehr auf ausschüttende ETFs umgestellt. Zum Einen halte ich die Vorabpauschale für ein politisches Risiko, zum Anderen geben regelmäßige Ausschüttungen eine gewisse Stabilität in einer mitunter schwankenden Einkommenssituation. Das ist dann etwas für die Psyche und nicht immer rational - hilft aber und jeder, der selbständig unterwegs ist, weiß wovon ich rede. Steuerlast mitschleppen kenne ich zur Genüge und möchte ich beim eigenen Vermögen gern so weit es geht vermeiden. Der "letzte Euro" ist mir vollkommen egal, da mein Fokus auf der Einnahmenssituation liegt und ich dort den weitaus größeren Hebel habe. Für einen Angestellten sieht die Situation natürlich komplett anders aus, wobei dieser in Deutschland ohnehin die absolute A Karte gezogen hat.

  • @silkekohler8593
    @silkekohler8593 3 дня назад +4

    Für mich ist der psychologische Effekt der Dividende sehr wichtig. Freue mich jedesmal, wenn sie auf dem Konto eingeht. Außerdem kann ich dann entscheiden, in welches Unternehmen das Geld reinvestiert wird.

  • @manjanaroth1716
    @manjanaroth1716 2 дня назад +2

    Lieber Mario, manchmal im Leben sind Entscheidungen über klare Fakten hinaus motiviert. Welch wie immer sachlich bezaubernde Beleuchtung einer These von vielen Seiten. Herzlichen Dank dafür - Du bist ein rares Gut. Immer weiter so!

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  2 дня назад

      Herzlichen Dank! Das freut mich sehr zu hören 🙏🏼😊

  • @RedFlash20000
    @RedFlash20000 3 дня назад +10

    Je schlechter ihr die Dividenden redet, umso günstiger kann ich die Titel einsammeln. Ich danke euch für euren Content :D

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +1

      Wer redet denn Dividenden schlecht?
      Das würde auch überhaupt keinen Sinn ergeben, da sie *einen* Teil der Gesamtmarktrendite darstellen.
      Es geht lediglich um die Fokussierung auf die Dividenden, da dies den *zweiten* Teil der Gesamtmarktrendite vernachlässigt, die Kursgewinne, was nicht nur irrational wäre, sondern auch die risikoadjustierte Rendite senkt.

  • @richardschulz7055
    @richardschulz7055 2 дня назад +2

    Gerade der letzte Satz halte ich für einen sehr Validen Punkt. Am Ende will ich mir ja mit dem Vermögen irgendwas kaufen 1 Millionen Euro bringen mir wenig wenn ich nichts damit kaufe / Finanziere. Wenn ich jetzt Dividende bekomme dann hab ich das Unternehmen aber noch immer im Depot was mir weiter Dividende Zahlt und im Kurs noch steigen kann und auch die Dividende im besten Fall noch steigern kann. Verkaufe ich die Aktie beschneide ich mich damit aller Zukünftigen Gewinne und Erfolge eines Unternehmens und gerade deswegen habe ich die Aktie ja mal gekauft weil ich davon ausging das die Erträge steigen also warum verkaufen wenn es mit der Dividende auch die schönere Lösung gibt.
    Mario klasse Video ❤

  • @roman11051983
    @roman11051983 2 дня назад +2

    Genau, Dividenden als Ergänzung zur Rente etc. Und die Aktien / ETF als Vermögenserhalt im Alter halten.

  • @Andy_Mogitai
    @Andy_Mogitai 3 дня назад +5

    Finanzfluss steht halt für passives Investieren mit möglichst maximaler Rendite. In dem Zusammenhang passen die Aussagen. Dass jeder das Recht hat mit Einzelaktien versuchen den Markt zu schlagen oder eine Dividendenstrategie zu fahren, ist eh klar.

  • @Peter-qu1yn
    @Peter-qu1yn 3 дня назад +1

    Sehr gutes Video: das Thema Dividenden sachlich und differenziert von vielen Seiten beleuchtet. 👍 Gerne mehr von dieser Art. 😉

  • @holgerschweng6301
    @holgerschweng6301 2 дня назад +1

    Ich finde mit Dividenden (bei ETF 's) kann man auch wunderbar rebalancing betreiben. Viele müssen zum rebalancen auch Teilverkäufe vornehmen und somit steuern zahlen. Hat Finanzfluss das berücksichtigt?

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 3 дня назад +1

    Danke Mario für Deine Erklärungen zu der Dividendenproblematik. 👍👍

  • @bravenewworld999
    @bravenewworld999 3 дня назад +33

    Da lacht waikki laut darüber.

    • @CarstenKr1977
      @CarstenKr1977 3 дня назад +4

      Eben. Dividenden sind nur schlecht für Leute, die keine bekommen ;-)

    • @LowFamilia07
      @LowFamilia07 2 дня назад

      Dachte auch sofort an Helmut Jonen. Wäre mal ein interessanter Gast zu dem Thema.

    • @peterp.2048
      @peterp.2048 2 дня назад

      Nils Gajowy auch

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад

      ​@@peterp.2048Etwa derjenige, der seine geldgewichtete Rendite seit bestehen seines YT-Kanals noch *nie* veröffentlicht hat?

    • @peterp.2048
      @peterp.2048 День назад

      @@rationalreminder6759 soviel ich weiß veröffentlicht er alles, er hat auch eine Homepage

  • @kha6905
    @kha6905 3 дня назад +1

    mich würde mal Interessieren was heisst iS § 27 des Körperschaftsteuergesetzes und Minderung der Anschaffungskosten? Die Dividenden aus den St Einlagekonto sind Steuerfrei für Deutsche, das weiss nun.
    Die Anschaffungskosten werden um den Betrag gemindert (also das ByIn) um bei einem späteren Verkauf einen höheren Gewinn zu haben?

  • @charlottescott1683
    @charlottescott1683 3 дня назад

    Danke für den tollen Content, mal wieder gut auf den Punkt gebracht👍. Diese Basics sind immer mal wieder wichtig und es ist wirklich eine persönliche Entscheidung. Nicht immer ist die maximale Optimierung das Maximum und das Alter spielt auch mit rein.

  • @serae4060
    @serae4060 3 дня назад +4

    Ich denke Dividenden helfen auch dabei einen Bärenmarkt auszusitzen, da sie ja auch kommen, wenn die Kurse niedrig sind. Das ist besonders wertvoll, wenn man in Rente geht und genau dann ein Bärenmarkt kommt.

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад

      Und trotzdem sind sie fürs Vermögen unsinnig

    • @mario9850
      @mario9850 День назад +1

      sehr wichtiges Argument

    • @Harald_Reindl
      @Harald_Reindl День назад

      @@mario9850 Welches Argument? Die Dividenden fallen nicht aus dem luftleeren Raum und drücken die Kurse noch weiter! Dein Depot hat einen Wert und es ist komplett wurscht ob du daraus etwas über Dividenden oder Teilverkäufe entnimmst - Es fehlt danach im Depot und liegt am Kontro rum - Das ist ein NULLSUMMENSPIEL und alles andere zeigt Fehler im Bildungssystem auf

  • @olympus2OM
    @olympus2OM 3 дня назад +2

    Die Firmen halten die Aktionäre über die Dividenden ja auch gut bei Laune. Das gibt in der Börsenwelt gute Nachrichten und kommt dann auch der Firma als Gratis-PR wieder zugute. Eventuell auch für neue Aufträge.

  • @tomtom2806
    @tomtom2806 2 дня назад +3

    Dividenden sind gut für Investoren, in deren Lebensphase regelmäßige Ausschüttungen angesagt sind.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 19 часов назад +1

      Cashflow kann man ebenso mit anteiligen Verkäufen generieren.

    • @tomtom2806
      @tomtom2806 19 часов назад

      @@rationalreminder6759 Richtig, aber die Auschüttungen kommen "automatisch", während anteilige Verkäufe aktives Management verlangen, was einigen Investoren zu stressig ist.

  • @Pontius-de-Cruce
    @Pontius-de-Cruce 3 дня назад +40

    Dividenden sind wichtig, es sollte immer ein Teil des Gewinns ausgeschüttet werden, denn der Aktionär muss auch Leben und zwingt das Management zur Disziplin, vor allem bei Dividendenaristokraten USA! Apple schüttet ja auch eine mittlerweile aus, ist besser wie Aktienrückkäufe, kein Unternehmen ist sicher siehe Nokia zB.
    Dort (USA) gibt es auch das Steuerproblem nicht für Normalsterbliche: qualified Dividends---Bis ca. 50 000$ Einkommen sind Dividenden dort steuefrei, 50 000 bis 100 000$ ca. zahlt man schlappe 15% Steuer.
    Long rate Capital Tax Rate (Kursgewinne) ist 20% über 500 000$!!!! darunter 15% und unter 47 000$ NULL Prozent! Obama der alte Sozi wollte das abschaffen, wurde aber von den Reps geblockt! Und hier in DE wird man nur noch geschröpft! Amen!!!

    • @tape3932
      @tape3932 3 дня назад +7

      Sie haben es verstanden!

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 2 дня назад +2

      Sie haben es nicht verstanden.

  • @herbertgerhartsreiter5903
    @herbertgerhartsreiter5903 День назад +2

    Eine ausschüttende ETF-Variante wählen nur um den Sparerpauschbetrag auszuschöpfen? Quatsch!!! Das kann man damit niemals punktgenau steuern. Das kann man besser dadurch steuern, indem man einfach von seinem thesaurierenden ETF am letzten Handelstag im Jahr genau so viele Anteile verkauft, damit der Sparerpauschbetrag ausgeschöpft wird, anschließend wird sofort wieder gekauft, fertig!

  • @dirk5310
    @dirk5310 3 дня назад +1

    Wie verhält es sich denn bei „thesaurierenden“ Aktien wie Berkshire Hathaway? Da gibt es doch keine Vorabpauschale,oder?

  • @eyduzukunft5224
    @eyduzukunft5224 3 дня назад +2

    Wie ist das wenn die Dividenden versteuert werden, und später wenn man sich das Geld auszahlen lässt wird das Geld wieder versteuert ne oder? Da die ja schon versteuert wurden oder?

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 2 дня назад

      Es werden nur die Erträge versteuert, also z.B. Zinsen, Dividenden, realisierte Kursgewinne (bzw. vorab die Vorabpauschale). Wenn du also deine Dividenden versteuerst und wieder anlegst, erzielen diese Dividenden in Zukunft auch wieder einen Ertrag und nur den versteuerst du dann.

  • @kapazi
    @kapazi 3 дня назад

    Keine mega neuen Erkenntnisse, aber schön zusammen auf den Punkt gebracht und bringt bestimmt viele zum Nachdenken.

  • @Klaus80804
    @Klaus80804 2 дня назад +1

    Wie hier schon erwähnt ist steuerliche Zukunft mit am schwersten vorherzusagen. Was ist wenn eine Partei ans Ruder kommt, die die Eigenverantwortung für die Rente stärken möchte und daher den jährlichen Steuerfreibetrag auf 10.000 Euro hochsetzt, oder gar wieder eine Spekulationsfrist (hier wären 10 Jahre gut, da das synchron zu Immobiliengewinne wäre) einführt? Schon hat man andere und bessere Rahmenbedingungen. Es kann aber auch in eine ganz andere - für Aktionäre düstere - Richtung gehen. Ein immer gieriger werdender Sozialstaat braucht noch mehr Geld und denkt sich immer heftigere Besteuerungen der "ach so reichen" Aktionäre (und wahrscheinlich auch Immobilienbesitzer) aus.

    • @mario9850
      @mario9850 День назад

      Wenn aber eine höhere Besteuerung kommen sollte (es wird in Zukunft sicher eher höher als niedriger besteuert), dann haben Ausschütter aber schon alle Gewinne der Vergangenheit gering versteuert und somit einen riesigen Vorteil. Thesaurierer werden alle Gewinne dann hoch versteuern müssen - Bsp. mit Einkommenssteuersatz. Das wäre dann ein enormer Nachteil.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 19 часов назад

      ​@@mario9850?? Dann verkauft der Thesaurierer *vorher* einfach zum alten Steuersatz!?
      Bis dahin hat der Thesaurierer den maximalen Zinseszinseffekt mitgenommen, während der Ausschütter dies nicht tat.
      Der höhere Steuersatz gilt anschließend übrigens auch für die Dividenden.
      Im Übrigen müssen in der Entsparphase, also bei anteiligen Verkäufen, auch nur die Kursgewinne versteuert werden, während Dividenden immer in voller Höhe versteuert werden. Gerade in einer Baisse wird dieser Unterschied deutlich.

  • @BF-og1kn
    @BF-og1kn 2 дня назад +2

    Performance ist nicht alles. Nur weil ein Tesla schneller auf 100 ist, würde ich dennoch zu jeder Zeit den 6l V8 bevorzugen😅

  • @user-ib6fm2zp5l
    @user-ib6fm2zp5l 2 дня назад +2

    Wie kannst du es wagen, die heilige Dividende zu kritisieren :)

    • @Kabutoushidaisukioneesan
      @Kabutoushidaisukioneesan 2 дня назад +1

      Genau! Wenn er jetzt noch das Auto und den Sommerurlaub kritisiert, massakriert ihn der Deutsche.

  • @alexanderbecker3935
    @alexanderbecker3935 3 дня назад

    Hallo,
    Super Video.
    Bitte mehr davon 🎉

  • @impedimentum
    @impedimentum 3 дня назад +4

    Ich bin im Team Thesaurierer: Ich finde Dividenden nervig, da ich sie selber reinvestieren muss. Dass mir bei Dividenden Vater Staat den Zinseszinseffekt stärker wegbesteuert, finde ich auch nicht so pralle. Aber hey, jeder wie er mag :)

    • @patl5729
      @patl5729 2 дня назад

      Als Thesaurierer musst du trotzdem Vorabpauschalesteuer zahlen, obwohl du die Kursgewinne nicht realisierst. Und zwar erhöht die jährliche Basiszinsen.

    • @cyclesare4626
      @cyclesare4626 2 дня назад

      Auch Thesuarierer werden eines Tages bei der Entnahme ja auch nicht um die Steuer herum kommen.

    • @impedimentum
      @impedimentum 2 дня назад +1

      @@patl5729 ​ Ja, natürlich, aber der Steuerstundungseffekt ist im Vergleich zum Ausschütter mehr gegeben.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад

      ​@@cyclesare4626Aber Thesaurierer müssen eben nur die Kursgewinne versteuern, während Dividenden immer in voller Höhe versteuert werden. Der Unterschied wird gerade in einer Baisse deutlich.
      Auch kann der persönliche Steuersatz abermals mit Hilfe des LiFo-Prinzips abgesenkt werden.

  • @Steph-nm9ci
    @Steph-nm9ci 3 дня назад +2

    Das mit den 10.000.000€ war ein sehr praxisnahes Beispiel.

    • @pitrader4416
      @pitrader4416 2 дня назад

      die hat doch jeder Rentner heute im Sparstrumpf. 🤣 Wer 10 Mio€ hat, der soll sie auf den Kopf hauen, denn das letzte Hemd hat keine Taschen.

  • @seppiforever
    @seppiforever 2 дня назад +1

    Ich persönlich setze auf beides. Ich finde das widerspricht sich nicht. Bei der Beispielsrechnung über 30 Jahre war ich überrascht wie gering der Vermögensunterschied zwischen thesaurierend und ausschüttend ist. Der Zinsezins schlägt wohl erst so richtig ab 40, 50, 60 Jahren durch.
    Eins darf man als Reinthesaurier auch nicht vergessen. Man sollte nicht komplett bis zur Rente warten, sondern sollte etwas eher in guten Marktphasen etwas verkaufen. Man weiß nicht, ob man nicht doch einmal in eine sehr lange schlechte Marktphase kommt. Da lebt es sich mit Dividenden leichter, weil diese in Crashphasen nicht so stark fallen wie die Kurse der Aktien.

  • @VeitZ81
    @VeitZ81 День назад

    Hi, du hattest mal eine Aktie vorgestellt die sich an den Inflationswert orientiert. Also sobald die Inflation um 4 Prozent steigt, stieg auch die Aktie um 4 Prozent. Welche Aktie war das noch gleich?
    Gruß Falko

  • @ecki1986
    @ecki1986 2 дня назад +2

    Oder die Auschüttungen aus ETFs sind in den letzen 1 1/2 Jahren in nVidia und Microstrategy gegangen, und man schmunzelt über thesaurierende ETFs.
    Mir persönlich ist die Flexibilität und und das "monatliche Gehalt" lieber.

  • @olympus2OM
    @olympus2OM 3 дня назад +6

    Wenn ich mein Einkommen oder meine Pension aufstocken will, machen Dividenden in jedem Fall Sinn. Und wenn es an der Börse mit den Kursen schlecht läuft, sind Dividenden Goldes wert. Es bietet sich dann auch die Gelegenheit nachzukaufen und später bei steigenden Kursen dann deutlich höhere prozentuelle Dividenden zu lukrieren.

    • @tape3932
      @tape3932 3 дня назад +1

      Machen Sie weiter so. Sie haben den Durchblick. Gratuliere.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +4

      Markettiming führt langfristig zu Minderrenditen gegenüber der jeweiligen passiven Benchmark.
      Zweitens berechnet sich die Dividenderendite immer auf den *aktuellen* Kurs. Anderenfalls werden die Opportunitätskosten vollkommen ausblendest.
      Drittens existiert der Dividendenabschlag. Gerade in einer Baisse wird das die Kurse also noch weiter nach unten treiben.

    • @cyclesare4626
      @cyclesare4626 2 дня назад

      @@rationalreminder6759
      1. Ist es ja nicht gesagt, dass hier auf Markttiming gesetzt wird. Es wird investiert und bei Schwäche eines Marktes weiter investiert was schlussendlich höhere Div. erzeugt.
      2. Keiner kennt die Zukunft. Es wird der psychologisch wichtige Wert angesprochen, der " Goldes wert ist"! Das wiederum bewahrt den Investor davor, sich aus dem Markt drängen zu lassen und ganz im Gegenteil statt zu verkaufen, weiter zu kaufen, was die Dividende schlussendlich wiederum erhöhen, da die Geschichte bewiesen hat ,es wird immer wieder neue All-time-highs geben, auch wenn es Jahre dauert.
      3. Das ist doch toll. Die Narren und die Schwergewichte müssen verkaufen, das ist die Chance und der Vorteil des objektiven Kleinanlegers.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад

      ​@@cyclesare4626Dividenden und anteilige Verkäufe sind *vor* Kosten uns Steuern gleich gestellt. Das Renditereihenfolgerisiko gilt zudem für *alle* Portfolios.
      Was du gänzlich nicht zu verstehen scheinst: Dividenden stellen Entnahmen auf der Kursseite dar.
      Dividenden in irgendwelche Unternehmen zu investieren, auf die ich nach meiner "Analyse" gerade Bock habe, ist Markettiming.
      Zu Punkt 2: Du kannst jederzeit an deinem Mindset arbeiten.

  • @dhbox
    @dhbox 3 дня назад

    Genau diesen Videovorschlag würde ich mir wünschen!!

  • @k-m-w
    @k-m-w 3 дня назад +2

    Ist eine Altersfragen und welches Ziel verfolgt wird. In der Rente schließen Dividenden sehr zuverlässig die Rentenlücke. Und wie hoch die Anlagesumme in 30 Jahren entwickeln könnte, interessiert in dem Alter kaum noch 😉

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      So nämlich.

    • @sebastian3329
      @sebastian3329 2 дня назад +1

      Ich gebe dir recht, allerdings stört mich das Wort "sehr zuverlässig".
      Dividenden können ausgesetzt oder reduziert werden - jüngst geschehen in der corona Krise...
      Daher sind Dividenden nicht planplar und es benötigt dann eine Reserve um diese Zeit auszugleichen.

    • @k-m-w
      @k-m-w 2 дня назад

      @@sebastian3329 Dividenden sind sicherer als mögliche Kurssteigerungen. Auch wenn die Kurse 30; 40; 50% fallen, die Dividenden wurden meist weiter gezahlt. Schau einfach mal zurück in die letzten Krisen... Und ein Restrisiko bleibt immer, sonst muss man halt in Wertpapiere investieren.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      @@sebastian3329 genauso wie Kursgewinne nicht planbar sind sind Dividenden auch Schwankungen unterworfen. Beide Probleme haben die selbe Lösung. Diversifizieren und etf Mantel.

  • @kuechenmontage
    @kuechenmontage 3 дня назад +1

    Dividendenaktien werden eher von älteren Investoren gekauft. Die Größe und Historie der Unternehmen wirkt als Qualitätssiegel, die regelmäßigen Ausschüttung sind eine gute Rente. Bei einem Marktabschwung kriegen ältere Investoren aber schneller Panik, weil sie nicht mehr die Zeit haben alles auszusitzen. Deswegen sind vermutlich in der Finanzkrise Dividendenaktien stärker gefallen als der S&P-Index: Und das ist meiner Meinung nach der beste Grund und Zeitpunkt für Dividendenaktien. Falls es nochmal so eine Gelegenheit gibt, mache ich mir über künftige Steuern keine Sorgen. :-)

  • @o.f.9948
    @o.f.9948 3 дня назад +12

    Ist ja wie bei Finanztip. Der heilige Gral sind reinvestierende ETF's in allen Farben und Formen 😂

    • @christianegennaro2916
      @christianegennaro2916 3 дня назад +1

      🤣🤣🤣🤣🤣

    • @tape3932
      @tape3932 3 дня назад

      Ja, schrecklich ne. Aber gibt doch auch genug, die die heilige, die eine, die einzigartig Dividende über alles verehren und huldigen. Schau Sie doch dort vorbei.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 дня назад

      Ist schon eine Religion geworden. BTW rollen eben wieder 200 € rein. Hoch die Hände Dividende

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      ​@@DoomLegion83Während mein Portfolio diese thesauriert und die Steuern und Wiederanlagekosten stundet. Und jetzt?

  • @AndreasSchendelAM
    @AndreasSchendelAM День назад

    Dividenden sind in der Summe kein Null-Summen-Spiel. Nach meinen Informationen wird die Aktie zwar um Dividendenausschüttung bereinigt, jedoch wird der Betrag bis zur nächsten Ausschüttung im Aktienkurs handelstäglich berücksichtigt bzw. einberechnet. Der Kurs steigt entsprechend um den Tagesanteil der Dividende.

  • @marco8047
    @marco8047 3 дня назад +2

    In der Schweiz spielt das zum Glück keine Rolle
    Einkommens Steuer auf dividenden egal ob auschüttend oder tesaurierend
    Keine Kapital Ertrag Steuer dafür Vermögens Steuer

  • @thibautb.4765
    @thibautb.4765 3 дня назад +2

    "Renten Thomas" (wie ich ihn liebevoll nenne) denkt natürlich an die Rente. Was macht aber jemand mit einem kleinen ETF-Depo, der verkauft es ggf. ein paar Jahre vor der Rente, um auf ausschüttende Werte zu setzen. Da wird dann aber auch die Steuer fällig. Was häufig zudem ignoriert wird, ist das Dividenden-Wachstum.

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 3 дня назад +1

      Es gibt keinen rationalen Grund, vor der Rente auf Ausschüttungen umzusteigen. Man muss nur verstehen warum.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      Eine Umschichtung würde auch einen steuerlichen Tsunami in deinem Portfolio auslösen.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 дня назад

      Ja das ist neben dem bullshit mit der 4% Regel der größte Quatsch. Nach nem thesaurierer in div zu wechseln. Da entspricht YOC = DIV Rendite was alles ad absurdum führt

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      ​@@DoomLegion83Die 4%-Regel ist doch schon längst widerlegt.

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 2 дня назад

      @@DoomLegion83 Die 4% Regel ist kein Quatsch und gilt nur bei absoluten Pessimisten als widerlegt. In 99% der Fälle hat es für mindestens 30 Jahre gereicht und meistens war am Ende der 30 Jahre das Endvermögen inflationsbereinigt trotz der Entnahmen höher als das Anfangsvermögen. Worauf die Pessimisten herumreiten, sind wenige Ausnahmen, z.B. 1929 hätte es nur für 23 und 1968 für 28 Jahre gereicht (4% Entnahme, 80% Aktienanteil).
      Wer mit soviel Pessimismus an die Sache rangeht, sollte das Haus nicht verlassen - er könnte ja vom Auto überfahren werden.
      Wer das anzweifelt, einfach mal bei earlyretirementnow die SWR-Serie durchlesen.

  • @earlyretirement
    @earlyretirement 2 дня назад +1

    SEHR gerne MEHR davon! ABER BITTE, das HOCH und runter deiner STIMME nervt total! Ich höre dir seit Jahren (schon bei MissionMoney) super gerne zu. Doch die „neue“ Art dich auszudrücken lenkt nur vom Inhalt ab - das ist schade. Das Stimm-Training war sicher teuer und anstrengend, aber bitte überdenke das nochmal 👍

  • @KlausNickel-nq7er
    @KlausNickel-nq7er 3 дня назад +1

    Dividenden sind eine Absicherung in einer seitwärts verlaufenden Range - auch für Ü 60 jährige sehr interessant ... Ich mag Dividenden da gute Div Zahler meist alte, gut geführte, solide Firmen sind die KGV günstig bewertet und mit hohem EK Anteil und wenig Verbindlichkeiten - sowie relativ hoher Marge - dazu gute Dividende über die Jahre günstig gekauft im Tief zugekauft - was will man mehr ... passt ... 4-5 Branchen / 4-5 Länder und relativ gleich gewichtet perfekt ..

  • @suche67
    @suche67 3 дня назад +1

    Die Mischung machts🏆

  • @superfluxxer
    @superfluxxer 2 дня назад

    Danke

  • @R-D-dt7yq
    @R-D-dt7yq 2 дня назад

    Ton war top!

  • @green-hope1
    @green-hope1 3 дня назад

    Bei den paar cent dividende die ich bekomme ist es jacke wie hose

  • @bjornwinter3067
    @bjornwinter3067 3 дня назад

    Gerne mehr...🤗🤗🤗

  • @marcelh5010
    @marcelh5010 3 дня назад +1

    für mich spielt auch noch die Inflation mit rein. Wer weiß, was das Geld in dreißig Jahren noch wert ist. Das, was ich vorher rausbekomme, ist mehr wert.

  • @fs7128
    @fs7128 День назад

    Saidi von @Finanztip hat da einen Infoartikel, in dem ETF Thesaurier vs. Ausschütter verglichen werden:
    In der Rechnung sieht man, dass man mit den Dividenden nur minimal schlechter fährt auf 10 Jahre - mit den Ausschüttungen ist es schon etwas "weniger effizient", aber für die meisten Leute dürfte das keinen Unterschied machen.
    Aber: Seit Einführung der Vorabpauschale ist das alles ohnehin fast hinfällig.
    Aktienrückkäufe sind tatslich aus Shareholder Sicht effizienter, das stimmt: Nach Rückkaufprogrammen steigen die Kurse meist stabil.

  • @rolliklenner1141
    @rolliklenner1141 3 дня назад +2

    Ohne Dividenden muss man ja im Alter verkaufen. Ist das dann nicht auch eine Form des Market-Timing?

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +2

      Wie kann es Markettiming darstellen, wenn man in der Entsparphase sein Portfolio, zum Beispiel in Höhe der Dividende, entspart?
      Das Renditereihenfolgerisiko gilt schließlich für jedes Portfolio.

    • @Kabutoushidaisukioneesan
      @Kabutoushidaisukioneesan 3 дня назад +2

      ​@@rationalreminder6759 Beim Dividendenthema gehst du ja ab wie Hechtsuppe.😂

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 3 дня назад +1

      Bei Dividenden auch. Da timed das Unternehmen die Entnahme= Dividende und die Höhe für dich.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      @@KabutoushidaisukioneesanWeil ich eine Frage mit einer Frage "beantworte"?
      Ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe, nicht für deine Interpretationen.
      Ich kann dir versichern, dass ich das Thema Dividenden genauso nüchtern sehe, wie das Thema Geldanlage im Allgemeinen.
      Ich stelle lediglich Fragen, siehe oben, oder versuche, kognitive Verzerrungen aufzuzeigen.
      Was man dann daraus macht, ist mir ebenfalls egal.
      Schließlich ist jeder für seine Geldanlage selbst verantwortlich.
      Edit: Ich glaube, "Hechtsuppe" kann lediglich "ziehen", jedoch nicht "abgehen". ;-)

    • @frankalias7516
      @frankalias7516 3 дня назад

      Vielleicht kann man rational auch die menschliche Irrationalität in seine Anlagenstrategie einfließen lassen?

  • @LalaTvision
    @LalaTvision 3 дня назад +3

    Buffett hat eine persönliche Dividendenrendite von ca. 54% bei Coca Cola.... Scheint so, als wäre nach deiner?/Finanzfluss?/allgemeiner? Rechnung KO in seinem Depot dann nur noch die Hälfte wert, wenn der Dividendenabschlag erfolgt?

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  3 дня назад +3

      Puh, da sind jetzt einige Dinge durcheinander. Was hat die persönliche Rendite mit dem Abschlag zu tun? Die persönliche Rendite bezieht sich auf den Kaufkurs. Die aktuelle Dividende geht doch nicht vom Kaufkurs weg, sondern vom aktuellen Kurs. Nochmal: Wenn es 3€ Dividende gibt, dann geht das vom aktuellen Kurs von 100 Euro weg und es steht bei 97€. Also fällt die Aktie um 3% (Beispiel)

    • @LalaTvision
      @LalaTvision 3 дня назад

      @@mario.lochner Bester Mann 👍 danke für die Klarstellung und dein Video. Wie siehst du solche großen Dividendensteigerungen hinsichtlich der kritischen Punkte an der Dividendenstrategie?

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 дня назад

      @@mario.lochnerund da bleibt sie dann. Hahahahahaha

  • @Torsten-bx5nw
    @Torsten-bx5nw День назад

    Es gibt viele gute Gründe für Dividenden. Ich lebe von meinen Kapitalanlagen und spare mir die Verkäufe mit Transaktionskosten und Spread. Das gleiche gilt auch für Stiftungen, die regelmäßige Zahlungen brauchen. In beiden Fällen diszipliniert es auch das Auszahlungsverlangen von den „Nutznießern“. Schlechte Gewinnsituation = weniger Dividende / Auszahlung versteht man leichter. Ähnliches gilt auch für Anleihen. Auch dort gibt es ja Anleihen mit und ohne Kupon.

  • @michaelreiter9666
    @michaelreiter9666 3 дня назад +1

    Persönliche Meinung:
    Eine Ordentliche Dividenden Strategie eines Unternehmen - FCF 40% reinvestieren 30% Dividende 30% auf Rechnung fürs nächste Jahr...
    Spricht nichts dagegen!
    Ausschütten aus der Substanz sollte nogo sein (außer einmalige Ereignis)

  • @carroux4050
    @carroux4050 3 дня назад

    Was passiert eigentlich wenn mein etf in 2024 am Ende höher steht, ich den ETF am 01.01.2025 verkauft habe zwecks ausnutzen des Freibetrags. Wird dann nachträglich die Pauschale angewandt obwohl die realen Gewinne realisiert wurden.

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 2 дня назад

      Da der 1.1.25 im neuen Steuerjahr liegt, dürfte die Vorabpauschale von 2024 berechnet werden und wenn es dumm läuft, zahlst du dann Vorabpauschale, obwohl du beim Verkauf in 2025 ggf. einen Verlust machst. Ist aber auch nicht tragisch - landet ja im Verlusttopf, den du irgendwann ausgleichen kannst.

    • @carroux4050
      @carroux4050 2 дня назад

      @@nixblick1221 Hey, danke für die Antwort, ich meinte aber eher folgendes Szenario:
      1) ETF Start wert in 2024 = 10.000€, am 31.12.2024 = 11.400€. Mit Teilfreistellung sind die 1000€ Pauschale "abgedeckt". Am 01.01.2025 verkaufe ich alles um den Freibetrag gleich "mitzunehmen" und habe am ende
      ja bereits alle Gewinne "realisiert". Die Vorabpauschale wird ja, nachdem sie mal berechnet wurde, bei einem Verkauf entsprechend wieder "verrechnet". Da ich aber meinen ETF in diesem Szenario vorher verkauft habe, kann die Vorabpauschale ja nicht "verrechnet" werden :-)
      Bzgl des Verlustvortrages: das ist eh so eine Sache die ich unmöglich finde, denn bei Kapitalerträgen wird zuerst immer der Verlustverrechnungstop ausgeglichen, und nicht erst der Freibetrag. Bedeutet: wenn ich da mal (sagen wir mal 1.000€ Verlust) drauf habe, ich in einem Jahr aber "nur" 800€ Gewinn habe, verfällt mein Freibetrag komplett für dieses Jahr und der Verrechnungstopf reduziert sich stattdessen.
      Mir ist klar, dass meine Beispiele "Kleinvieh" sind und wenn das Depot eine entsprechende Größe hat das wohl "irrelevant" werden würde. Aber unfair finde ich es schon, gerade für Menschen die keine Portfolios über 100K oder mehr haben...

  • @christophkit4501
    @christophkit4501 10 часов назад

    Ich finde Dividenden sehr motivierend und würde gerne ein Cash-Flow-Portfolio aufbauen. Kann man ja inzwischen auch mit Anleihen gut wieder koppeln. Problem sind tatsächlich die Steuern bzw. auch andere staatliche Abgaben (zB Kinderbetreuung). Da bedeutet mehr Einkommen eben auch mehr zahlen. Ich glaube es hängt sehr an der eigenen Situation, Lebensphase wie man das Ganze gestaltet. Tendenziell würde ich sagen in jungen Jahren eher Vermögensfokus, später ggf. zunehmend mehr Cashflow. Wenn es wirklich ein steuerfreies Vorsorgedepot (FDP-Plan) geben sollte, wäre es deutlich einfacher.

  • @marcelzuck4876
    @marcelzuck4876 3 дня назад +2

    1180 Aktien alleine durch die Dividende von Siemens wenn Siemens die Dividende weiter so steigert wird der mann mit den 10 Millionen immer reicher alleine durch die 200 tausend euro Dividenden und dabei steigt auch noch der Kurs der Siemens SE

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 2 дня назад

      Und wenn man statt Siemens vielleicht BASF, Bayer oder Fresenius gekauft hätte? Alles tolle Dividendenzahler - na ja, Bayer jetzt nicht mehr.

  • @riba207
    @riba207 День назад +1

    Klar sind Dividenden Auszahlungen Schwachfug. Ich kann mir später auch selbst das Geld auszahlen was ich brauche und gut ist. Ein gewisser Herr Kommer sieht das zum Beispiel genauso. 😉

  • @michaelh839
    @michaelh839 3 дня назад

    Gute Punkte. Strenggenommen fallen beim Reinvestieren von Dividenden auch oft wieder Transaktionsgebühren an. Ist aber vermutlich stark Brokerabhängig.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      Dividende vom Verrechnungskonto im kostenlosen Sparplan verzehren lassen = 0 € kosten. okay.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад

      ​@@DoomLegion83Die Kosten für den Spread hat man bei der Wiederanlage jedoch immer.

  • @derkampfchinese717
    @derkampfchinese717 3 дня назад +1

    Hi Leute, Ich mache mir schon länger Gedanken über mein Depot und bin mir nicht sicher was ich am besten machen soll, vielleicht kann mir ja irgendwer helfen oder einen Denkanstoß geben. Ich bin jetzt 21 und habe natürlich vor, noch lange zu investieren. Am liebsten würde ich im Alter von den Dividendenausschüttungen leben. Jetzt ist meine Frage wie ich es am besten angehen sollte, nehme ich einen thesaurierenden ETF und wandle ihn irgendwann nach Jahrzehnten in einem z.B. High Dividend ETF oder anderen ausschüttenden ETF um, oder bleibe ich in dem thesaurierenden ETF und fange einfach an, meine Anteile im Alter zu verkaufen? Oder beginne ich jetzt schon, einen Teil in einen ausschüttenden ETF und einen Teil in einen z.B. High Dividend ETF zu investieren und reinvestiere einfach über die Jahre hinweg alles was ich bekomme, bis ich es zum Leben benutze? (steuerlich wahrscheinlich nicht der beste Weg)
    Vielleicht kann mir ja jemand seine Meinung dazu schreiben, vielen Dank schon mal im Voraus

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 2 дня назад

      Mach dir nicht so viele Gedanken, was das Beste ist. Suche dir einen breit gestreuten ETF mit Fondsdomizil Irland (aus Steuergründen) und fange an. Nimmst du einen Thesaurierer, solltest du am Jahresende schauen, wie viel du von deinem Sparerfreibetrag noch offen hast und dann entsprechend ETF-Anteile verkaufen, um den Sparerfreibetrag auszunutzen. Und schiele nicht auf die Dividende: vergleiche mal die Gesamtrendite (einschl. Ausschüttungen) eines Dividenden-ETFs mit einem MSCI World ETF.
      Willst du irgendwann umschichten, z.B. von einem Thesaurierer auf einen Ausschütter, dann mache das bei einem Aktiencrash zu niedrigen Kursen - stundet Steuern.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад +1

      Steuerlich wirst du in den sauren Apfel beißen müssen. Allerdings ist der im Vergleich mit den thesaurierenden nicht erheblich saurer, da es mittlerweile die Vorabpauschale gibt, welche die DivEtf mit den T-ETF nahezu gleich stellt. Es ist quasi eine Frage der Präferenz und die hast du klargestellt ("Am liebsten würde ich im Alter von den Dividendenausschüttungen leben"). Zu deinem ersten eigenen Gedankengang: ("nehme ich erst einen TETF und wandle ihn dann in Div ETF um"): Mit dieser Vorgehensweise erhältst du nach jahren der growth Phase einen höheren angesparten Betrag (vorausgesetzt perfekte mathematische Welt), diesen wandelst du dann um in DivETF, kassierst dann allerdings NUR die auf dem ETF ausgeschriebene Dividendenrendite. Das könnte zum Leben reichen, muss es aber nicht. Vorteilhafter meiner Ansicht nach ist es, einen DivETF von beginn zu besparen und so den sog. YOC (Yield on Cost), die persönliche Dividendenrendite zu erhöhen, welche nach jahrelangem Ansparen locker im zweistelligen Bereich liegen wird. (Warren Buffett Coca Cola 65%). Gleichzeitig würdest du durch den Verkauf auf einen Schlag eine große Summe Kapitalertragsteuern zahlen, von denen in Zukunft keiner weiß wie hoch sie sind und zudem weißt du nicht ob zum Stichtag deiner Verrentung der Markt entsprechend gut steht, also die angesparte Summe wirklich so hoch ist wie erwartet. Zu deinem zweiten Gedankengang: natürlich kannst du auch den TETF besparen und dann später entsparen. Wie gesagt setzt du dich da dem Zeitpunktrisiko aus, hast steuerlich einen leichten Vorteil, allerdings musst du im Alter auch Fit sein und klare Entscheidungen treffen können, was manchen eben nicht vergönnt ist (Demenz, etc.). Zu deinem letzten Gedankengang: Ich persönlich halte es gerade ein wenig anders weil ich älter bin aber wäre ich Anfang 20 würde ich mir zwei Dinge ins Depot legen: einen Globalen gut über die Regionen verteilten High Div ETF (hohe Rendite) und einen Globalen gut über die Regionen verteilten Dividend Growth ETF. Den High yield mitbesparen bis der Freibetrag ausgeschöpft ist und dann den DivGrowth ETF befeuern. Wenn dir die Performance doch zu mager sein sollte, kannst du mit einem starken Wachstums ETF (der kann ausschüttend sein oder nicht, kommt meist eh nicht viel rum 0,5-1,3 % Dividende) das Gesamtniveau steigern. Von diesem Depot kannst du später leben oder schön währenddessen hier und da kleine Fixkosten sponsern oder das Spaghettieis hier und da. Das mindert zwar das Compounding ein wenig aber du bist weder unsterblich noch ein Mathematiker (gehe ich mal davon aus). Gerne gebe ich dir Beispiele von ETF falls du es wünschst, bei denen du dir Ideen holen und Gedanken machen kannst wie du es dir zusammenstellen möchtest. Lass dich bitte niemals von Dividendenrenditen von größer 5% blenden, es können sogenannte "Yield Traps" sein, diese gilt es immer zu vermeiden. Schlag das bitte nach. Ein ETF der 5,X macht ist noch okay. Warnen möchte ich vor Dingen wie "Global X Super Dividend" (kotz) und dem Deka Dividend Max oder wie das Ding heisst. Das sind Negativbeispiele die zwar hohe Ausschüttungen liefern aber permanent ins minus laufen. Trotz aller Dividenden brauchst du trotzdem schlussendlich noch möglichst hohes positives Kurswachstum.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      @@nixblick1221 Also soll er deiner Ansicht nach sein Compounding durch Verkauf der Anteile unterbrechen. Kann er ebenso direkt Dividenden kassieren und reinvestieren. Dann muss er auch noch auf nen Crash hoffen zu seiner Rente. Alles sehr unpraktisch.

    • @nixblick1221
      @nixblick1221 2 дня назад

      @@DoomLegion83 Der Verkauf dient doch nur dazu, den Sparerfreibetrag auszunutzen. Da wird doch nichts unterbrochen - das Geld kann er ja sofort wieder investieren oder eine Sparplanrate einmalig erhöhen. Und ein Crash kommt so sicher wie die Bettelbriefe zu Weihnachten. In den letzten 40 Jahren war es durchschnittlich alle 3-4 Jahre soweit. Und falls du die Crashs 2000 und 2008 schon mitgemacht hast, weißt du wie das ist.

  • @raikmuc6066
    @raikmuc6066 День назад

    Mir ist sie Steueroptimierung egal. Ich bin zufrieden mit meinen Dividenden, die ich reinvestiere. Ich hatte schon einige Wachstumsperlen im Depot, die über 70, 80, 90% verloren haben. Was genau hab ich davon?

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 19 часов назад

      Was hat dein Einzelaktien-Portfolio damit zu tun? Wenn du das unsystematische Risiko nicht wegdiversifizierst, weil du lieber Markettiming betreiben möchtest, dann ist das dein persönliches Problem.

  • @jurgenschmitz8798
    @jurgenschmitz8798 2 дня назад

    In meinem Umkreis gibt es einige Leute, die Dividenden als psychologische Stütze für Aktienengagement brauchen. Aus deren Sicht sind Dividenden "gerettetes" Geld, dass dem Kursrisiko entzogen ist. Ich würde das sofort akzeptieren, wenn die Betroffenen den psychologischen Aspekt als wichtigstes Kriterium für ihre Anlageentscheidung benennen würden, aber mit rationalen Argumenten dringe ich nicht durch. Was mich interessieren würde ist, wie der Vergleich ausgeht, wenn man bei der Entnahmestrategie die Verkaufskosten mit einrechnet.

  • @felixbarth9648
    @felixbarth9648 3 дня назад

    Der erste Denkfehler ist doch kein Denkfehler. Natürlich führt nicht jede Investition des Unternehmens zum Erfolg. Das ist aber ein anderes Thema. Ich kaufe eine Aktie, weil ich denke, dass das Unternehmen in Zukunft wächst. Durch die Divivende hat das Unternehmen weniger Geld zu wachsen. Wenn ich dem Management jedes Jahr (oder Quartal,...) durch die Ausschüttung Geld entziehen will, warum kaufe ich dann überhaupt Anteile an dem Unternehmen?

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 дня назад

      Weil das der Sinn eines Investments ist. Einen Gewinn zu ziehen. Das ist auch der Sinn der Unternehmens: Gewinnmaximierung. Viele missverstehen dass die Dividende excess money ist und nichts was dem Unternehmen fehlt oder ihm hilft. Dividenden finden statt nach Abzügen für Wachstum, Boni, Akquisitionen etc etc

  • @leokuba7333
    @leokuba7333 3 дня назад +1

    In Österreich gibt es keinen Sparerpauschbetrag, insofern sind hier Dividenden nochmal steuerineffzienter.
    Was im Video vergessen wurde. Bei Reinvestitionen zahlt man wieder Gebühren beim Broker!

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      Und die Wiederanlagekosten gelten nicht für die Reinvestition von Dividenden?
      Was ist mit den Kosten durch die ständige Unterminierung des Zinseszinseffektes durch die Dividenden? Sind diese langfristig nicht viel ausschlaggebender?

    • @leokuba7333
      @leokuba7333 3 дня назад

      ​@@rationalreminder6759hab ich ja geschrieben. Die reinvestitionskosten sind negativ für die rendite.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +2

      ​@@leokuba7333Dann habe ich es falsch verstanden.

  • @floriano77
    @floriano77 3 дня назад +4

    Thesaurierer sind steuerlich etwas besser als Ausschütter aber wem es psychisch wichtig ist, der sollte unbedingt in ausschüttende ETF investieren.

  • @christopherm9308
    @christopherm9308 2 дня назад

    Dividenen sind nicht nur gut für die Psyche sondern häufig (nicht immer) gehen Dividenden auch mit einem sicheren und etablierten Geschäftsmodell einher. Für den ETF-Anleger ist das egal aber wer ein Portfolio von Einzelaktien ausbalancieren möchte der kann daraus durchaus einen Mehrwert ableiten...

  • @SST-321
    @SST-321 3 дня назад

    Ist es bei thesaurierenden ETFs nicht auch so, dass das Dividenden in den Fond ausgeschüttet werden? Dabei fallen doch auch Steuern an, oder? Man bekommt das nur nicht mit, da direkt reinvestiert wird...

  • @TheMinijobber
    @TheMinijobber День назад

    Ich finde das beide „Systeme“ ihre Berechtigung haben und es sehr individuell ist um zu einem ultimativen Schluss zu kommen.
    Aber 😊…Dividende mit dem Sparerfreibetrag schön zu rechnen 🧮 passt einfach nicht. Wenn ich Rücklagen von 35.000€+ (liege weit darüber) zu 5,7% (was ich durch deutsche Anleihen seit 15 Jahren 4,5-5,75 in 5 Jahrestranchen beziehe) habe schöpfe ich diesen vollkommen aus und da bleibt kein € für meine Dividenden übrig (zumindest habe ich noch keinen Weg gefunden). Aber kurz/mittelfristige Rücklagen sind enorm wichtig (für mich) um schnell auf Unvorhergesehenes reagieren zu können.

  • @tape3932
    @tape3932 3 дня назад +4

    Das Problem ist eher, dass viele Dividendeninvestoren grundlegende Verständnisproblem haben, die schon mit Grundschulmathematik zu lösen sind.
    Es macht z. B. keinen Unterschied, ob ich in einem Abschwung Anteile verkaufe oder eine Dividende bekomme (Steuernachteil der Dividende außen vorgelassen). Der einzige Unterschied besteht darin, dass ich selbst entscheiden kann, ob und in welcher Höhe ich etwas entnehmen bei einem nicht Zahler (z. B. Berkshire Hathaway), während der Dividendeninvestor, nehmen muss, was das Unternehmen für Ihn entschieden hat. Nach Adam Riese kommt am Ende das gleiche raus und das ändert auch nicht der Fakt, dass der Dividendeninvestor noch die gleiche Anzahl an Aktien/ETFs hat und der Entnehmer weniger. Ich weiß, schwer zu verstehen, ist aber so.

    • @Matthias_Fischer
      @Matthias_Fischer 3 дня назад +6

      Kein Mensch hat diese Verständnisfehler. Nahezu jeder kennt natürlich diese Basics. Diese Erkenntnis als irgendein Expertenwissen anzunehmen, ist Dein Verständnisfehler.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 дня назад

      Der entnehmer hat später weniger und der Abschwung ist ja wohl die größte Katastrophe bei einem bestimmten rentenstichtag. Oder wie rechnen 4% jünger? Ach ja, Markt steigt ich entnehme, Markt steigt ich entnehme… keinerlei Kapitalverzehr…. Ach ups… den gibts nur bei Dividenden

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +1

      ​@@DoomLegion83Die 4%-Regel ist doch schon längst widerlegt.
      Das Renditereihenfolgerisiko trifft übrigens auf *alle* Portfolios zu.
      Es ist *vor* Kosten und Steuern vollkommen irrelevant, ob du dein Portfolio mit Dividenden oder mit anteiligen Verkäufen in Höhe derselben entsparst.

    • @Kabutoushidaisukioneesan
      @Kabutoushidaisukioneesan 3 дня назад +2

      @@rationalreminder6759 Das Problem liegt wohl eher darin, dass viele Privatanleger falsch und emotional entsparen. Das mag in deiner theoretischen Welt nicht vorkommen, in der Praxis ist es Alltag. Ich kenne viele, die ein Depot in Grund und Boden entspart haben. Reine Dividenden-Verzehrer vererben ihr Portfolio meist über Generationen (bis zu einem Entsparer). Theorie vs. Praxis.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      ​@@KabutoushidaisukioneesanJa, da magst du sogar zu Teilen recht haben.
      Auf der anderen Seite gibt es auch Menschen, die ins Casino gehen oder Lotto spielen.
      Anekdotische Evidenz schlägt allerdings niemals empirische Evidenz. Ich spare mir an der Stelle die Erwähnung, dass ich auch tETF-Anleger kenne, die ziemlich rational entsparen (inklusive LiFo-Prinzip, risikoarmer Anteil und einer Entnahmerate, die unter 4% liegt).

  • @SchorschWutz11
    @SchorschWutz11 3 дня назад +3

    Leider werden bei diesen Rechnungen immer die Steuern vergessen. Die tun nämlich immer wirklich extrem weh, weshalb ich schon seit langem in Dividenden Etfs investiere. Dort werden nur 70 Prozent versteuert. Außerdem muss man besonders bei Dividendenaktien (und auch ETFs) davon ausgehen, dass sich der Aktienkurs wieder erholt, womit ich doch eine Wertsteigerung im Depot habe.

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 3 дня назад +1

      Das ergibt gar keinen Sinn. Denn bei thesaurieren gilt die Teilfreistellung ja auch. Und klar steigen Aktien nach dem Abschlag oft wieder und holen ihn auf. Aber sie steigen dadurch nicht schneller. Der Abstand bleibt also bestehen.

  •  2 дня назад

    2 Punkte die im Video (glaube ich) nicht angesprochen wurden. 1. Es gibt in Deutschland steuerfreie Dividendenaktien (allerdings wird man beim Aktienverkauf zur Kasse gebeten). 2. Bei vermögensverwaltenden GmbH's fallen bei Dividenden die Steuern quasi zwei mal an. Einmal auf die Dividende und dann nochmal bei der Gewinnausschüttung. Hier kann es tatsächlich Sinn machen solche Aktien ein Tag vor Ausschüttung zu verkaufen und dann bei Ausschüttung zum (hoffentlich) reduzierten Wert wieder zu kaufen. Moneymarket ist für eine solche Konstellation ebenso problematisch aber heute nicht unser Thema. 3. Punkt mal Olaf fragen wie man da noch mehr sparen kann, habe gehört er kennt sich da ganz gut mit aus ;)

    • @nicolaioetken6506
      @nicolaioetken6506 День назад

      Das mit der GMBH ist nicht ganz korrekt. Mit einer Doppelstöckigen Holding zb zahlt man auf Dividenden eben nur 1,5% und bei endgültiger Entnahme dann den normalen Satz. Also mit zwei GMBHs lässt sich das legal machen. Eine Mutter GmbH hält die Anteile an der Tochter. Bei der Tochter das Depot. Die Tochter schüttet dann zu 1,5% Steuer an die Mutter aus. Kursgewinne und Dividende. Solange thesaurierend verwendet, nur 1,5% Steuer.

  • @user-ej5tz5th1b
    @user-ej5tz5th1b 3 дня назад +4

    Finanzfluss propagiert stark thesaurierende ETFs wie MSCI World und Co. Das ist aber nur für bestimmte Investoren optimal.
    Für jüngere Alefer sind ausschüttende wesentlich besser, neben dem Freibetrag ist auch die Motivation durch ein zusätzliches Einkommen ein wichtiger Grund. Für alle die einen regelmäßigen Einkommensstrom wollen, sind Ausschüttungen wesentlich besser zu kalkulieren als Anteile zu verkaufen. Zu guter letzt verhalten sich typische Divdendenaktien wesentlich weniger Volatilität als als Growth Aktien. Das ist ein wichtiger Punkt, nicht nur fürs Alter sondern auch für Jüngere die weniger ins Risiko gehen wollen.

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 2 дня назад +1

      Wieso sind Ausschüttungen besser zu kalkulieren? Jede Ausschüttung kann jederzeit gestrichen werden, wenn das Unternehmen es möchte. In wirtschaftlich schlechten Zeiten sinken also auch die Ausschüttungen der breiten Indices. Ein konstanter inflationsangepasster Einkommensstrom lässt sich damit weniger gut mit abbilden als mit Entnahmeraten. Und auch das mit dem geringeren Risiko wurde bereits in unzähligen wissenschaftlichen Studien wiederlegt.

    • @user-ej5tz5th1b
      @user-ej5tz5th1b 2 дня назад

      @@andrep.2004 Es gibt viele Firmen die über Jahrzehnte ihre Dividende nur erhöht haben.
      Schaue dir mal Realty Income an als ein Beispiel. Mit einem Entnahmeplan gibt es Marktphasen wo du 30-50% mehr verkaufen musst um das gleichen Feld zu erhalten.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад

      ​@@user-ej5tz5th1bWenn der Markt um 30% bis 50% einbricht, gilt das doch auch für ein ausschüttendes Portfolio.
      Anschließend werden dann auch noch die Dividenden vom Kurs abgezogen (Dividendenabschlag). Wo soll da der Vorteil sein?

  • @brandy5836
    @brandy5836 3 дня назад +1

    Die Finanzfluss Jünger interessieren sich halt nur für die 100% Lösung mit maximaler Optimierung überall - vergessen in ihren 30 Jahre Simulationen halt aber leider oft wie lange 30 Jahre sind.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад +1

      Und sie vergessen, dass sie sterblich sind.

  • @marthvader14
    @marthvader14 День назад +1

    Dividenden sollten nicht besteuert werden, das Gesamtvermögen steigt nicht durch Dividendenzahlung

  • @patricks.2997
    @patricks.2997 3 дня назад

    Mario, loss unser Saarbrigga Buub in Ruh. Sonschd gibts enni in die Leiskaul!😅

  • @MrPinoCavallo
    @MrPinoCavallo 2 дня назад

    Ich investiere in Qualitätsunternehmen und erwarte vorrangig, dass "meine Unternehmen" Geld verdienen. Ob sie dann das Geld an uns ausschütten oder zu internem Wachstum gebrauchen, ist mir fast egal. Da ich durch mein Arbeitseinkommen Cash Flow habe, brauche ich Dividenden nicht dringend. Es wäre theoretisch also besser, wenn die Unternehmen die Gewinne thesaurieren und mir damit Steuern sparen. Ich denke aber auch an meine Zukunft und glaube, dass die Unternehmen, die heute keine oder nur wenig Dividende zahlen, die verlässlichen Dividendenzahler von morgen sein könnten. Bei meinen Meta- und Google-Aktien ist das ja heute schon der Fall. Noch zahlen sie wenig, in 20 Jahren aber könnte die Yield on Cost sehr ordentlich sein.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      Willkommen beim Dividend Growth investing. Deine Dividenden werden im Alter denen mit high yield hinterherhinken allerdings wenn du 90+ werden deine div growth Aktien das Dividenden Einkommen derer mit high yield Anteil überholen. Kannst dir ja dann auf die Schulter klopfen falls sie nicht verkalkt ist bis dahin

  • @ffeis
    @ffeis 3 дня назад

    Mein Depot besteht aus vier Aktien - Apple, Microsoft, Visa und MSCI. Meine Dividendenrendite liegt bei 4,5%. Ich habe nichts gegen Dividenden.
    Das war leider gelogen. Also das mit dem Depot, nicht das mit den Dividenden.

  • @kraftfanadi
    @kraftfanadi 3 дня назад

    Jeder hat seine persönlichen Ziele. Was ist da schon richtig!
    Manch einer mag den Geldregen zwischendurch und ein anderer eher das Geld in später Zukunft.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      Allerdings ist der Geldregen in der Zukunft aufgrund des Zinseszinseffektes höher.
      Cashflow kann ich steuerfreundlicher während der Ansparphase auch mit einer Reduzierung der Investitionsrate erreichen.

    • @kraftfanadi
      @kraftfanadi 3 дня назад

      @@rationalreminder6759
      das ist dann die Geldflut 😁

  • @Hanseat-mu2qb
    @Hanseat-mu2qb 2 дня назад

    Welchen Vorteil sollen denn Dividenden bei großen Vermögen haben? Auch hier wäre es doch zielführender den gebrauchten Betrag zu entsperren und global über alle Aktienarten zu investieren und nicht nur in Dividenden Aktien, manchmal frage ich mich, ob von Gerd und Andreas nichts hängen geblieben ist

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  2 дня назад +1

      Das ist doch ganz logisch. Cash Flow! Wenn ich 100 Mio. habe, dann will ich vielleicht nicht mehr arbeiten und jeden Monat Einkommen aus Dividenden haben... und bei 100 Mio. ist es mir vielleicht auch egal, ob ich meine Rendite optimiere oder Steuern spare. Das darf und soll aber jeder selber entscheiden. Ich finde es grundsätzlich vermessen und unverschämt nur eine Lösung zu propagieren und alles andere als idiotisch abzustempeln

    • @Hanseat-mu2qb
      @Hanseat-mu2qb 2 дня назад +1

      @@mario.lochner aber du kannst doch auch einen entsparplan auflegen über zb 3% pa.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      @@mario.lochnerso nämlich

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      @@Hanseat-mu2qb“entsparen“ < „entspannen“

  • @FridericoFrancisceum
    @FridericoFrancisceum День назад

    Geht die Musterrechnung von Finanzfluss davon aus, dass die Dividenden nicht reinvestiert werden? Sollte das so sein, bricht ihr Kartengebäude zusammen.

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  День назад

      Aber das ist ja unsinnig, weil ich dann ja Steuern zahle… das muss ich ja nicht

    • @FridericoFrancisceum
      @FridericoFrancisceum День назад

      @@mario.lochner sorry, das verstehe ich gar nicht; ich zahle doch erstmal keine Steuern, wenn ich Dividenden reinvestiere (höchstens dann auf die nächste Auszahlung); vor allem aber steigen die Dividenden durch den Zinseszinseffekt je länger desto stärker und damit auch mein Gewinn

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 19 часов назад

      ​@@FridericoFrancisceumDu zahlst Steuern auf Dividenden, wenn diese ausgeschüttet werden. Anschließend hast du auch noch Wiederanlagekosten, mindestens durch den Spread.
      Wenn die Dividenden steigen, steigt auch dein Dividendenabschlag. Der Zinseszinseffekt wird durch Thesaurierer maximiert, da hier die Dividenden nicht ausgeschüttet werden.

    • @FridericoFrancisceum
      @FridericoFrancisceum 15 часов назад

      @@rationalreminder6759 Ich will also schon selbst entscheiden, wo und wann ich reinvestieren, da sich immer mal wieder ungewöhnliche Chancen bieten. Zudem möchte ich auch die Option mir offenhalten, die Dividenden einfach auszugeben ohne Anteile - gerade im Sommer, wenn Urlaubszeit ist.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 4 часа назад

      ​@@FridericoFrancisceumDu kannst auch einfach deine monatliche, bereits versteuerte Investitionsrate reduzieren, um in den Urlaub zu fahren und sparst dir dadurch die abermalige Zwangsbesteuerung durch sie Dividenden.
      Selbst entscheiden, wohin du die Dividende reinvestierst, um "ungewöhnliche Chancen" zu nutzen? Das ist Markettiming und dieses kostet langfristig Rendite.

  • @user-oc6wv4gj1j
    @user-oc6wv4gj1j 3 дня назад

    Nvidia ist die Aktie mit den besten fundamentalen Kennzahlen und langfristiger Performance. Deren Dividenden werden sicherlich in Zukunft wachsen.
    Machen Sie Ihre eigenen Recherchen, dies sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.

  • @avsthomas
    @avsthomas 3 дня назад +1

    ETF Maxis sind genauso cringe wie alle anderen Maxis wie z.B. BTC Maxis. Bin gespannt ob man da auch im Bett mit seiner Freundin alles nach Sinn und Logik zerpflückt.

  • @paulberlin2380
    @paulberlin2380 День назад

    Ich finde bei Finanzfluss kein Video "Dividenden sind schlecht". Bitte um Link.

    • @mario.lochner
      @mario.lochner  23 часа назад

      Es ist ein Artikel aus dem Business Insider. Wurde gesagt, eingeblendet und verlinkt…

    • @paulberlin2380
      @paulberlin2380 6 часов назад

      @@mario.lochner Ah, als "Artikel bei Business Insider", muss man drauf kommen

  • @Razz3r069
    @Razz3r069 2 дня назад

    3:08 das Vermögen bleibt nur gleich wenn man einen Freistellungs Auftrag hinterlegt hat. Ansonsten zahlt man doch Steuern auf die 3€ Dividende.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 2 дня назад

      Wer keinen Sparerfreibetrag einträgt sollte nochmal die Basis Videos von vor x Jahren von finanzfluss schauen. Auf den ersten Euro über tausend fallen 18% ungerade steuern an. Man behält also 81,xx Cent.

  • @Der_edele_mann97
    @Der_edele_mann97 2 дня назад

    Naja wenn ich aber eine ausschüttung erhalte, kann ich das Geld auch alternativ produktiv verwenden....

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад +1

      Das kannst du aber auch mit anteiligen Verkäufen in Höhe deiner Dividenden ebenso.

    • @Der_edele_mann97
      @Der_edele_mann97 2 дня назад +1

      ​@@rationalreminder6759ja aber fas würde ich ja nicht wollen... warum Anteile verkaufen ? Ich will doch die Menge an Anteile halten um Jahr fpr Jahr mehr zu haben und wenn ich das Geld produktiv nutze der ausschüttung um so besser .... Dadurch baue ich mir ein Kreislauf auf ohne Anteile zu verkaufen

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 дня назад

      ​@@Der_edele_mann97Vor Kosten und Steuern läuft es auf dasselbe hinaus. Schließlich stellen Dividenden ebenfalls Entnahmen dar (Stichwort Dividendenabschlag).
      Du hast dann zwar mehr Anteile, aber die sind dann auch weniger wert.
      "Geld produktiv nutzen" klingt übrigens nach Markettiming.

  • @wheasel81landlord51
    @wheasel81landlord51 2 дня назад

    Ladet mal die Herren von Finanzfluss mal ein . Wäre eine interessante Sendung.

  • @reimhunter2717
    @reimhunter2717 3 дня назад +2

    Ich rieche Beef 🤣🤣🤣

  • @bobby4500
    @bobby4500 3 дня назад +4

    Was für ein Unsinn bei diesen Dividenden Schlechtmacher! Deren Vergleiche sind nicht schlüssig und sie tun so, als ab man auf die Kursgewinne keine Steuern zahlt.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад +2

      In welcher Minute wird behauptet, dass Kursgewinne nicht versteuert werden müssen?

    • @bobby4500
      @bobby4500 3 дня назад +1

      @@rationalreminder6759
      ich rede von den schlechtmachern, die tun immer so bzw rechnen sich die kursgewinne schön

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      ​@@bobby4500Aber wer hat denn wo behauptet, dass man auf Kursgewinne keine Steuern zahlen muss?

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 3 дня назад +3

      Weil die Kursgewinne erst bei Verkauf, also vielleicht 30-40 Jahre später fällig werden. Der Euro Kursgewinne der unversteuert bleibr ist in 40 Jahren also ca. 16 Euro wert. Das nennt sich Steuerstundungseffekt.

    • @Kabutoushidaisukioneesan
      @Kabutoushidaisukioneesan 3 дня назад +1

      @@andrep.2004 Und du denkst, dass in den kommenden 40 Jahren das Steuergesetz gleich bleibt? Starke These bei der Demografie.

  • @Pontius-de-Cruce
    @Pontius-de-Cruce 3 дня назад +1

    1000€ Sparerlachbetrag ist absolut lächerlich; selbst 10 000€ wären noch weit unter den Sozialleistungen!

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      Warum sollte der Sparerpauschbetrag an die Höhe der Sozialleistungen gekoppelt werden? Warum wird da überhaupt eine Korrelation vorausgesetzt?

    • @Pontius-de-Cruce
      @Pontius-de-Cruce 3 дня назад

      @@rationalreminder6759 Falsche Anreize, wer nichts man wird zugeschüttet mit Steuergeldern, wer arbeitet und oder investiert muss das alles bezahlen! Viele fangen erst gar nicht an...6000 DM war früher mal der Freibetrag alles gekürzt worden....

    • @Pontius-de-Cruce
      @Pontius-de-Cruce 3 дня назад

      @@rationalreminder6759 Falsche Anreize! Oder was sagte die FDP immer : mehr netto vom Brutto---der Sparerlachbetrag war 1993 6000DM! Plus steuefrei Kursgewinne nach 6 Monaten----so setzt man Anreize! Jetzt mal ehrlich 1000€ steuerfrei im JAHR??? In DE?????
      Bei den Lebenshaltungskosten???? Und geringen Rente ???

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 3 дня назад

      ​@@Pontius-de-CruceDie Anreize werden in erster Linie über die Höhe des Lohns gesteuert.
      Die Reallöhne sind in Deutschland seit 2000 wenig bis gar nicht gewachsen.
      Eine Erhöhung der Mindestlöhne würde ebenfalls Anreize schaffen.

    • @Martial_Monkey
      @Martial_Monkey 3 дня назад +2

      1k ist wirklich lächerlich. Nicht mal der Rede wert. Ab 50k Steuern zahlen! Das würde ich noch irgendwie verstehen.

  • @Anubis-iz1jm
    @Anubis-iz1jm 2 дня назад

    Laut Definition die ich hier auf RUclips gehört habe sind Aktien zinslose Kredite die am Gewinn des Unternehmens beteiligen sollen.
    Ist der Aktienkurs der Gewinn des Unternehmens? Nein ist er nicht!! Das ist eine Meinungs Bewertung von Millionen Menschen beeinflusst.
    Bsp Tesla und Nvidia. Die Kursbewertung ist fern jeder Einnahmen Realität und die Firmen die tatsächlich viel Gewinne einfahren dümpeln irgendwo bei 30 eur rum, weil sie niemand kennt und nicht Mainstream sind. 😮😮😮😮

  • @steffenspinger2526
    @steffenspinger2526 3 дня назад

    Sollte. man individuell entscheiden......sicher für junge Menschen uninteressant.
    Ü 60....ich genieße...😆👌