Das System Airbnb - Wer verdient wirklich? | WDR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 июл 2018
  • Das Geschäftsmodell von Airbnb zieht immer weitere Kreise und setzt Städte und Mieter unter extremen Druck. Die Airbnb Doku zeigt, wie die einfache Idee des Teilens privater Wohnungen außer Kontrolle geraten ist und so genannte Supervermieter im großen Stil das System Airbnb ausnutzen, Gesetze umgehen und große Summen kassieren.
    __
    Weitere Dokus zum Thema: • Anders Reisen & Arbeiten
    Ein Film für Die Story von Dirk Bitzer und Fabian Nast.

Комментарии • 824

  • @goldigoldfisch4085
    @goldigoldfisch4085 5 лет назад +105

    Das wahre Problem ist doch, dass in Berlin an jeder Ecke teure Eigentumswohnung hochgezogen werden,die sich 95% der Berliner nicht leisten können. Deshalb fehlt in Berlin Wohnraum!

    • @Styltus
      @Styltus 5 лет назад +12

      Das wahre Problem ist die hohe Zuwanderungsrate nach Berlin. Die teuren Wohnungen sorgen lediglich dafür, dass reichere Leute aus dem billigeren Umland in die Stadt ziehen. Im Gegenzug werden dafür ja Wohnungen im Umland frei. Wenn diese nun aber durch Zugezogene belegt werden, dann kommen die finanziell schwächeren unter die Räder. Wachstum ist zwar gut und schön, in Berlin jedoch höchst problematisch

    • @schokovanillemuffin5727
      @schokovanillemuffin5727 5 лет назад +3

      @BellaSimba Und das Problem ist wie immer Geldgier... Wahrscheinlich lassen irgendwelche Immobilienfirmen diese Wohnungen bauen, um durch die Vermietung dann noch mehr zu verdienen :/

    • @s.c.9478
      @s.c.9478 5 лет назад +2

      Der Platz ist begrenzt. Und da will man doch dann wenigstens die richtigen Leute drin haben, die auch zahlen und nicht nur fressen. Nur logisch...
      Selber schuld, Die Erde hat x qm und besteht nicht nur aus Städten.

    • @hyperhektor7733
      @hyperhektor7733 4 года назад +4

      Das wahre Problem ist die Politik die die Leute mit direkten und indirekten Steuern so verarmt das Sie sich nichts mehr leisten können!

    • @bigmack2654
      @bigmack2654 4 года назад +2

      Styltus leider wahr
      Liegt daran dass jede Hipster Pissnelke nach Berlin will

  • @charnoldbronsonegger53
    @charnoldbronsonegger53 5 лет назад +35

    9:18 - "Bezahlbarer Wohnraum in München"... ja nee, is' klar! Als ob es in München bezahlbaren Wohnraum gäbe, wenn airbnb weg wäre.
    Die hohen Mieten in München haben ganz andere Ursachen als airbnb.

    • @LaWendeltreppe
      @LaWendeltreppe 3 года назад

      Zumal jeder Blinde die typischen Profi-Wohnungen bei Airbnb sofort erkennt und dann eben dagegen vorgehen kann. Immer siind es mehrere, fast identische Wohnungen ohne persönliche Einrichtung, oft Wohnküchen.

  • @maxstump1243
    @maxstump1243 5 лет назад +29

    Doku war mir etwas sehr einseitig. Ich hatte das Gefühl die Agenda der Doku war, dass Airbnb schlecht dargestellt werden sollte. Hätte mir mehr Gründe ausser "mehr Geld für Vermieter" gewünscht.

  • @krotan3845
    @krotan3845 5 лет назад +33

    10:40 Business mit Geldmaschine zu übersetzen ist aber schon ein wenig reißerisch.

  • @LaWendeltreppe
    @LaWendeltreppe 5 лет назад +15

    Ich habe dreimal über airbnb jemandes Wohnung für einen Städtetrip gemietet. Alles Wohnraum, der sonst auch nicht vermietet worden wäre. Es gibt viele Leute, die ihre Wohnungen behalten, auch wenn sie z.B.. zum Partner gezogen sind oder für eine geraume Zeit um die Welt tingeln. Der Wohnraum fehlt also auch ohne airbnb nirgendwo. Warum kann man diese Wohnungen nicht weiter drin lassen im Angebot und nur die Vielfach-Wohnungsvermieter aus dem Programm schmeißen?Und in London sind Hotels so überteuert und eine solche Zumutung, daß airbnb für viele überhaupt die einzige Möglichkeit darstellen sich die Übernachtung dort noch leisten zu können. Außerdem habe ich jedesmal echt nette Menschen kennen gelernt, eben meine Hosts. Das geht im Hotel nicht. Mir fehlt airbnb sehr.

  • @Ultrajuiced
    @Ultrajuiced 5 лет назад +120

    Airbnb ist sicherlich ein Teil des Problems, doch sind sie wohl nicht die Hauptursache für den Wohnungsmangel.

    • @heingummi2829
      @heingummi2829 5 лет назад +20

      Bingo, aber die Politik kann wieder mit Nebelbomben ablenken von den eigentlich Schuldigen.

    • @elfriedeleichtfried317
      @elfriedeleichtfried317 Год назад +1

      @@heingummi2829 wie immer

  • @colasalz2
    @colasalz2 4 года назад +23

    6:01: auf welcher Grundlage ist der Mieter denn verpflichtet, einem städtischen Beamten Auskunft zu geben? Ich sehe das als großen bluff an.

    • @Willburys
      @Willburys 4 года назад +1

      Das ist Definitiv das Gewerbeamt den das ist eine Gewerbliche Wohnraum Überlassung

  • @Logen373
    @Logen373 4 года назад +11

    So ein Zettel kann sich jeder ausdrucken im Internet auf jeden Fall waren das Profis😂

    • @UdaosLife
      @UdaosLife 4 года назад +3

      hahhahahahahaha habe das gleiche gedacht😂😂

  • @78tx
    @78tx 5 лет назад +15

    Es gibt aber auch ehrliche Airbnb Vermieter. Wir vermieten z.b. ein Zimmer in unserer Wohnung in Hamburg wo wir gleichzeitig selber wohnen.

  • @flymgui
    @flymgui 5 лет назад +18

    Wo ist das Problem?

  • @planktonsananas3169
    @planktonsananas3169 5 лет назад +57

    Ich nutze airbnb auch gelegentlich. In New York schlief ich in einem kleinen Zimmerchen in einer Wohnung, die zwei Schauspielerinnen gemietet haben. Die Mieterin, in dessen Zimmer ich schlüpf, schlief in einem kleinen Zwischenzimmer auf einer klitzekleinen Couch. Das ganze machen die beiden nur, da sie sich ansonsten die Wohnung nicht leisten könnten. Einerseits ist es ein fürchterliches Gefühl, jemandem als Tourist seinen Wohnplatz „wegzunehmen“, andererseits ist es aber auch ausgleichend, jemandem dadurch zu ermöglichen, seine Wohnung zu finanzieren.
    Dass es allerdings nicht angehen kann, dass jemand, der Vollzeit arbeitet, sich zu zweit eine winzig kleine(!) Wohnung nicht leisten kann, steht für mich außer Frage.
    Die steigenden Mietpreise, besonders in Großstädten, sind ein globales Problem. Bedingt durch Wohnungsmangel, der auch durch airbnb vorangetrieben wird, steigen Mietpreise und verwehren Wohnungssuchenden das Finden einer Wohnung - das kann und darf nicht sein!
    Airbnb als Option, seine Wohnung bei Abwesenheit oder einem freien Zimmer (das nicht anderweitig bewohnt werden darf/kann) zu vermieten - gerne!
    Allem anderen muss entgegengewirkt werden.

    • @andreihossu2749
      @andreihossu2749 5 лет назад +1

      Man muß auch nicht auf Biegen und Brechen in NY wohnen.

    • @ExtremeZ8
      @ExtremeZ8 4 года назад +3

      Der größte Treiber der Mietpreise ist die EZB und der Staat

    • @VolkerCaribic
      @VolkerCaribic 4 года назад +1

      @Tom Hofmann wenn dem so wäre würden sie nicht in der Klemme stecken 😏

  • @simply-the-max
    @simply-the-max 5 лет назад +7

    Airbnb mag seine Schattenseiten haben, war für mich aber schon so oft einfach unglaublich praktisch. Ich war in Puerto Rico, Moskau, in der Schweiz, auf Korsika.. überall konnte man spontan noch am selben Tag für kleines Geld (20-30 Euro) buchen, hatte nette Gastgeber und fühlte sich fast wie zu Hause. Ebenso habe ich selbst schon vermietet, weil eines unserer Zimmer seit Jahren leer steht - Leben auf dem Land eben. Aktuelles Beispiel: Ich wollte nicht mehr pendeln, sondern in der Nähe meines Arbeitsplatzes unter der Woche schlafen. Über Airbnb gesucht, für 20 Euro die Nacht eine Woche gebucht - perfekt um das mal auszutesten :-)

  • @xXdessauXx
    @xXdessauXx 5 лет назад +7

    Das Problem ist nicht Airbnb sonder die Wirtschaft. Leider kann ich mir keine Hotels in zentrale Lage leisten, wenn ich günstige Hotels außerhalb der Stadt buche, habe ich immer einen extrem langen Weg (meist mit Öffis) zur Innenstadt. Meine Urlaubszeit ist durch meine Arbeit beschränkt und daher spare ich mit Airbnb Geld und Zeit. Wenn sich die Städte und Länder lieber mehr um Löhne und um die Regulierung von Firmen kümmern, dann wären die Zentralen Hotels auch besser besucht und man bräuchte ein System wie Airbnb nicht. Genauso ist es mit den Billigfluggesellschaften oder Uber.

  • @henningbrandt8060
    @henningbrandt8060 5 лет назад +50

    Ich musste gerade mit 4 anderen, gut ausgebildeten Leuten in Frankfurt am Main eine Zweck-WG gründen und bezahle für mein 18m² Zimmer 1000€. Dies geschah aus purer Not, denn ich habe ein Jahr gesucht und keine passende Wohnung gefunden... In Bornheim stand eine 2,5 Zimmer 60m² unrenovierte Altbau-Wohnung im 4. Stock für 1250€ frei - zum Besichtigungstermin kamen 150 Interessenten (ich habe mit der Eigentümerin gesprochen) und 25 von denen haben bereits fest zugesagt, bevor die Wohnung überhaupt aufgeschlossen war.

    • @mariemuetze
      @mariemuetze 5 лет назад +4

      Henning Brandt guck mal in OF. Man hat ne Chance, es ist günstiger und man ist schnell in ffm.

    • @balkanicsense1952
      @balkanicsense1952 5 лет назад +16

      Henning Brandt bin aus frankfurt und wenn du 1000e für nen zimmer zahlst machst du was falsch

    • @filmfinanzm6907
      @filmfinanzm6907 5 лет назад +4

      Na ja wenn Du auch ausgerechnet auch nach Bornheim willst. Dieser Stadtteil ist so immens überlaufen. Wir wohnen jetzt im Dornbusch. 95m2 - 1.400€ warm. Über die ABG. Und auch die vorherige Wohnung im Dornbusch. 55m2 - 950 € warm. Frankfurt ist so eng gebaut und entsprechend extrem gut vernetzt mit den Öffentlichen, da kann man auch mal ein Stadtteil weiter ziehen.

    • @chihiro21
      @chihiro21 5 лет назад +2

      Da machst du aber was falsch, bin Student und habe innerhalb von einem Monat in Bockenheim eine Wohnung mit 21qm für weit weniger als 1000 Euro gefunden.

    • @christopherdosin292
      @christopherdosin292 5 лет назад +2

      Wer 1.000 EUR für 18qm2 macht nicht nur was falsch: Der hat einen total an der Klatsche.
      Selbst wenn es für das Studium unabdingbar wäre - Dann zahlst du freiwillig 22.000 EUR für 18qm2(!) in zwei Jahren? Oder 44.000 EUR bei 4 Jahren studieren? rofl .. 😂 🤦‍♂️
      Da würde ich eher einen anderen Lebensweg einschlagen, als mich so dämlich ausnehmen zu lassen ..

  • @lalalamomomo
    @lalalamomomo 5 лет назад +187

    Ich wohne in München, bewohne meine Wohnung dauerhaft, vermiete aber mein 3 Zimmer, das ich als Einpersonenhaushalt nie nutze, wie erlaubt bis zu 8 Wochen im Jahr auf Airbnb. Einfach weil die Mieten in dieser Stadt so sau teuer sind und mein Vermieter Mitbewohner verbietet. An der Stelle ist dann nicht Airbnb das Problem sondern die Vermieter. Das kleine Zimmer würde einem Studenten für ein paar Semester sicher reichen und so den Wohnungsnotstand in München etwas verringern. Es steht ja wohl außer frage, dass es nicht in Ordnung ist, dass in Städten wie Berlin und München, freistehende Wohnungen an Touristen zu vermieten und damit die Mieten aller Einheimischen in die Höhe zu treiben. So wie die besagte Immobilien Firma die in der Doku. Und ich denke auch, das Airbnb ursprünglich nicht für solche Zwecke gedacht war. Mehr wie ein Comfortableres Couchsurfing. Jetzt ist ihnen das Geld halt zu Kopf gestiegen.

    • @airportdieband6376
      @airportdieband6376 5 лет назад +12

      wenn du alleine bist und 3 zimmer in der wohnung hast, kann dein vermieter dir nicht verbieten, weitere menschen dort wohnen zu lassen. das ist gesetzlich abgesichert und gilt auch im freistaat bayern. wenn eine weitere person als untermieter miteinzieht, kann dein vermieter auf teufel komm raus nichts machen.

    • @tihohohoho
      @tihohohoho 5 лет назад +22

      Wenn du ein Zimmer „zu viel“ hast und es nicht benötigst, dann zieh doch in eine kleinere Wohnung und gib den Wohnraum für eine Familie mit Kind frei.

    • @lalalamomomo
      @lalalamomomo 5 лет назад +1

      Oh super zu wissen! Danke

    • @lalalamomomo
      @lalalamomomo 5 лет назад +20

      Finde den Fehler: zwei Zimmer Wohnungen sind in München, wie überall sehr beliebt - sprich es gibt keine freien auf dem Wohnungsmarkt.

    • @asnierkishcowboy
      @asnierkishcowboy 5 лет назад +4

      Der Vermieter kann ja wohl über sein Eigentum bestimmen wie er will. Wenn man so reich wird, durch Vermietung, dann werde doch auch Vermieter. Übrigens, wenn man Hotels für Touristen gebaut werden, dann kann weniger Wohnraum gebaut werden und die Preise und Mieten steigen noch mehr. Wohnungen oder Zimmer, die kurzzeitig ungenutzt sind, zu vermieten, falls der Vermieter dies gestattet, ist die beste Lösung für alle (außer den Hotelbetreibern).

  • @ZimmoC
    @ZimmoC 5 лет назад +10

    79 EUR pro Nacht für eine Wohnung ist nun auch nicht so unfassbar günstiger als eine Nacht im Hotel.

    • @DC2809
      @DC2809 5 лет назад +6

      Mit dem Unterschied, dass ich mehr als so einen kleinen quadratischen Hotel-"Käfig" bekomme. Meist mit Küche, Waschmaschine, Balkon und co.
      Suche ich mir in größeren Städten ein Hotel für weniger als 100 Euro die Nacht, kann ich sicher sein, dass ich nichts dergleichen dort vorfinde.

    • @LaWendeltreppe
      @LaWendeltreppe 3 года назад +1

      In London 50 Pfund für meine Airbnb Behausung (1 Zimmer, Küche, Diele, Bad), zauberhafte Vermieterin, Öffis vor der Tür, ruhig. Hotelzimmer: ab 150 aufwärts wird es erträglich, vorher sind das kleine schäbige Behausungen mit schiefen Böden, Fenstern, die man nicht öffnen kann, zu weichen Betten, einfallslosem Frühstück, wenn überhaupt welches.

  • @mrshoe1010
    @mrshoe1010 Год назад +1

    Für meine Dafürhalten sind solche Aussagen einfach krank und ich verabscheue diese Hochfinanz bis aufs äusserste. Ich hoffe, dass durch die Informationsgesellschaft, die alles und jeden immer transparenter werden lässt, damit bald Schluss ist.

  • @Time4Technology
    @Time4Technology 5 лет назад +383

    7:50 Die gehen einfach wieder?? Also als Profi-Tipp einfach nicht die Tür öffnen wenn die Polizei klopft??

    • @jurivlk5433
      @jurivlk5433 5 лет назад +23

      Wieso sollte er die Türe öffnen wegen den Bullen?

    • @markusp4314
      @markusp4314 5 лет назад +10

      warum sollte er nicht?

    • @pest8353
      @pest8353 5 лет назад +97

      Ohne Durchsuchungsbefehl können die nichts machen und den kriegen sie nicht einfach so weil sie glauben es ist wer Zuhause und macht nicht auf

    • @markusp4314
      @markusp4314 5 лет назад +8

      wenn es um Leib und Leben geht dann schon und wenn man Geräusche hört wie zB ein stöhnen dann ja ;)

    • @pest8353
      @pest8353 5 лет назад +7

      Markus P natürlich in solchen Fällen schon, aber die passen schon auf weil ohne hinreichenden Grund kann das echt Ärger geben

  • @EinKobar
    @EinKobar 5 лет назад +25

    Das mit dem Goldschmied finde ich eine interessante Beobachtung. Normalerweise würde man meinen, dass er mehr verkauft, wenn es mehr Touristen statt Einheimische gibt. Theoretisch sollte das Geld lockerer sitzen.
    Die meisten werden sich die Airbnb-Wohnungen buchen, weil sie billiger sind und das nicht nur aus Geiz, sondern weil die Masse an Leuten einfach weniger Geld als früher besitzt.
    Es reicht dann nur noch zum Reisen und nicht zum Kaufen.
    Das könnte damit zusammenhängen, dass die Mieten überall teurer werden bei gleichen oder sinkenden Löhnen, was tausende Gründe hat, aber einer davon ist der AirBnB-Missbrauch (Ich rede nicht von der prinzipiellen Idee, seine Wochung zeitweise privat zu vermieten). Da greift die Spirale.
    Klar, der ideele Wert von Schmuck hat auch abgenommen, da es wichtiger geworden ist, viele Orte im Jahr zu bereisen.
    Mhh...

    • @s.c.9478
      @s.c.9478 5 лет назад +1

      @@noblepidgeon Und genau diese Touristen braucht kein Mensch. Die sollen schön in ihren Löchern bleiben. Hoffe nur das sich jede Stadt an Venedig ein Beispiel nimmt und gerne auch 20-30€ täglich Eintrittsgeld nimmt für alle, die nicht wenigstens in einem 4 Sterne Hotel unterkommen. Dann werden diese Art von Touristen, die überall alles verstopfen und die Umwelt verschmutzen mit ihrer unnötigen Reiserei, endlich wieder dort bleiben müssen wo sie hin gehören...

  • @DBGMLV
    @DBGMLV 5 лет назад +12

    Also wenn ich eine oder mehrere Wohnungen habe, welche mein Eigentum sind, darf ich damit machen was ich will, solange ich für das Einkommen die Steuern bezahle.

    • @spirit-cologne7453
      @spirit-cologne7453 5 лет назад +6

      nein, darfst du nicht, es gibt z.B. Raumnutzungspläne, die vorschreiben, was reine Wohngebiete, was Gewerbegebiete und was gemischt genutzte Gebiete sind. Wenn du gewerblich Ferienwohnungen vermieten willst (nichts anderes ist das, wenn man über AirBnB mehrere nicht selbst genutzte Wohnungen zur Vermietung an Touristen anbietet), dann musst du das anmelden und kannst das nicht in jedem Wohngebiet einfach machen und das ist gut so. Stell dir z.B. mal vor, dein Nachbar würde genauso wie du denken und in der Wohnung neben dir 'ne Kneipe oder 'nen Puff einrichten (er kann ja mit seinem Eigentum machen, was er will...), dann fändest du das bestimmt auch nicht so klasse (es sei denn du hast einen seeehr gesunden Nachtschlaf) und wärst sicherlich froh, dass nicht jeder einfach machen kann, was er will.

  • @lockpickingparamedic2136
    @lockpickingparamedic2136 5 лет назад +5

    In Berlin habe ich es auch schon so erlebt, aber in meinem letzten Urlaub habe ich eine schöne Hütte im Wald gemietet, die eindeutig nur für Ferien gebaut wurde und somit über AirBNB einfacher vermittelt werden konnte, da der Vermieter ja mit seinem Waldgrundstück machen kann was er will.

    • @julehalfer9422
      @julehalfer9422 Год назад +2

      in Berlin habe ich es auch schon so erlebt aber in meinem letzten Urlaub habe ich eine schöne Hütte im Wald gemietet die eindeutig nur für Ferien gebaut wurde und somit über airbnb einfacher vermittelt werden konnte da der Vermieter ja mit seinem Waldgrundstück machen kann was er will lg Jule halfer 😱👑🔥

  • @AggroBerlinPoop
    @AggroBerlinPoop 5 лет назад +16

    10:31 "business" mit "Geldmaschine" zu übersetzen finde ich etwas suggestiv :D

  • @b.m.6283
    @b.m.6283 5 лет назад +5

    Sehr interessante Doku!

  • @user-jc9cj3tq1e
    @user-jc9cj3tq1e 5 лет назад +1

    Super interessante Reportage!

  • @LyStories
    @LyStories 5 лет назад +8

    As a person who work long-term in hotel, I would say the Service in Germany as Restaurants, Hotels or hostels stands unfortunately under extremely bad conditions. It seems that Airbnb somehow solves this problem. I am not the big fan of Airbnb but it is for the most part my choice when I fly somewhere else. Only that for some of apartments situated in the big cities, the price are set super high which not qualify the spirit of Airbnb.
    Germany is well-known for strict regulations and taxes. So paying tax is important but I on the other hand hope the government at least let us do some meaningful and joyable things. Cheerssss

  • @tsvetistoyanova9949
    @tsvetistoyanova9949 5 лет назад +3

    Eine Unverschämtheit wegen des Versagens des Staates genügend bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, alles auf einem Airbnb zu schieben?! Auch der Segment mit dem Goldschmied darf nicht Euer ernst sein! Das eigentliche Problem ist nicht Airbnb, sondern die dreiste Mietpreise in den Großstädten!

  • @LeeraChan
    @LeeraChan 5 лет назад +35

    Wow da kriegt man ja das kotzen. So viele meiner Freunde suchen schon lange nach Wohnungen in der Stadt um nah an ihrer Uni oder ihrem Job zu sein und finden keine. Und dann haben einfach ein paar Leute 13 Wohnungen die sie für Airbnb anbieten? Entschuldigung aber was soll das denn, ungerechter geht's ja kaum noch.

    • @Blume346
      @Blume346 5 лет назад +7

      Minka Geht mir genauso! Wohne auch in einer großen Stadt und wenn man sich mal auf airbnb anschaut wie viele Wohnungen dort inseriert sind.... vor allem 1-Zimmer-Wohnungen sind in Großstädten echt beliebt und wenn die dann auf dem freien Wohnungsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen....

    • @Blume346
      @Blume346 5 лет назад +1

      ja, die erfahrung hab ich auch schon gemacht...

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher 5 лет назад +6

      Was ist daran unfair? was glaubst du dass du bist? Airbnb ist ein bussiness, mehr nicht.
      Du hast noch bie Geld verdient und fordetst ein Recht auf Fairness.

    • @LeeraChan
      @LeeraChan 5 лет назад +6

      Herr Doktor - Wie bitte? Ich habe noch nie Geld verdient? Entschuldigung, aber hier solche Unterstellungen rein zu werfen ist nicht gerade die freundliche Art. Ich habe sehr wohl schon gearbeitet.
      Und ich glaube das ich ein Mensch bin, der das Recht hat irgendwann einmal ausziehen zu können, damit ich meine eigene Familie Gründen kann. Was leider gerade nicht möglich ist, da es keine Wohnung gibt.

    • @jonasjezussek6882
      @jonasjezussek6882 5 лет назад +1

      es ist doch ihre wohnung damit sollte jeder machen was er will

  • @christiankonig1988
    @christiankonig1988 5 лет назад +17

    Lustig, wie das englische Wort "Business" aus dem Interview (10:45) in "Geldmaschine" übersetzt wird. Kompletter Fail für eine WDR-Sendung.

  • @Quarkz
    @Quarkz 5 лет назад +38

    Bei fast 9.000 Wohnungen die zweckentfremdet werden schaft das Amt gerade mal 200 im Jahr ? Das ist traurig...

  • @tareqodeh1033
    @tareqodeh1033 5 лет назад +7

    Wenn ihr mit Wohnraumknappheit argumentiert dann geht doch zu den gefühlt Millionen Hotelbesitzern in den Innenstädten der Metropolen und fordert eine Umwandlung für dauerhaften Wohnraum! Ein Eigentümer soll doch machen, was er will.

  • @PBLCDMND
    @PBLCDMND 5 лет назад +6

    Ich wohne in München und weiss daher, dass sich die Stadt weder darum kümmert, dass die Mieten bleiben oder sinken... geschweige denn, dass sie ausreichend Wohnungen bauen.
    Selbst schuld.

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 5 лет назад +3

    Da wo Marktwirtschaft draufsteht, ist in diesem Fall eben auch Marktwirtschaft drin

  • @quantessenz
    @quantessenz 5 лет назад +11

    Mir entziehen sich diese Zusammenhänge ehrlich gesagt. Ich finde das zu weit hergeholt. Alles verändert sich nun einmal. Das ist kein Grund Aktion mit Reaktion zu verwechseln. Der Mensch muss aber immer gerne gleich für alles eine Ursache finden. Er möchte alles erklärt haben, sonst kann er nicht ruhig schlafen. Nur weil jemand auszieht und eine Ferienwohnung draus wird, muss der Auszug nicht damit zusammenhängen, dass daraus eine Ferienwohnung werden kann. Ferienhäuser gab es schon immer. Und das Internet macht nun einmal alles leichter zugänglich. Wenn angeblich "alles zu Tourismus wird", wo ist dann noch Tourismus? Die Hotels verdienen schon auch noch Geld. Die bieten halt höhere Lebensqualität. Das ist Geschmacksfrage. Warum also ein Konstrukt in dieser Doku so schädlich darstellen? Es hat immer alles zwei Seiten.

  • @meps8965
    @meps8965 5 лет назад +1

    Hat die Doku ihren Zweck verfehlt wenn mich das nur motiviert hat selbst Supervermieter zu werden :P

  • @Konstruktivtroll
    @Konstruktivtroll 5 лет назад +16

    Jaja, Akelius ist entsetzt... die gleiche Hausverwaltung nimmt bei Neuvermietungen übrigens fast 200 % des nach Mietpreisbremse erlaubten Preises.

    • @jurivlk5433
      @jurivlk5433 5 лет назад

      Ein armes Schwein bei einem jüdischen Geldvermieter zu verletzen, ist Scheisse vom Staatsfernsehen und nicht dessen Aufgabe.

    • @Konstruktivtroll
      @Konstruktivtroll 5 лет назад +19

      Ich versteh nicht mal, was du mit diesem Geschwurbel ausdrücken willst, aber wenn ich "jüdischer Geldvermieter" lese, verstehe ich, dass du schwer einen an der Waffel hast.

    • @JinRoh66682
      @JinRoh66682 5 лет назад +3

      Ja mein "Lieblingsvermieter", ist halt genau wie Sie schreiben. Altmiete 680 Eurwarm auf 70m in Berlin Plz 10365. Neue Mieter zahlen für diesselbe billigst sanierte "Luxuswohnung" (osteuropäische Baukolonnen, arme Hunde, schlafen sogar in den Objekten) in Ostdeutscher Platte BJ 1980 final dann 1300 EUR brutto. Es ist so lachhaft. Übrigens schwedische Holding diese Typen mit deutschen abgegliederten KapGes. Soviel zum Thema skandinavische Staaten seien sozialer ausgerichtet.

    • @jenniferhilgert724
      @jenniferhilgert724 5 лет назад +1

      Akelius als Opfer. Selten so gelacht.

    • @s.c.9478
      @s.c.9478 5 лет назад +1

      @@JinRoh66682 Selber schuld, wenn die Ossis drin schlafen, hat die keiner zu gezwungen. Auch nicht da überhaupt zu arbeiten. Nachfrage setzt ein Angebot voraus, ganz einfache Logik. Und wenn das Angebot da ist an Billigkräften, logisch das man es nutzt. Genauso wie das man die Objekte schön teuer vermietet, wenn dort 20 Leute in EIN Objekt wollen. Solange es noch einer nimmt für den Preis und bereit ist, fürs krank machende Stadtleben so viel zu zahlen, warum nicht das nutzen? Aber Hauptsache immer Jammern statt was draus machen...

  • @mapfi5967
    @mapfi5967 5 лет назад +23

    Bei solchen Dokus wird komischerweise nie erwähnt, dass über AirBNB auch einzelne Zimmer vermietet werden. Ich habe bis jetzt nie eine ganze Wohnung gemietet. Dadurch dass man nur ein Zimmer mietet, lernt man oft die Besitzer kennen und lernt so auch tatsächlich etwas über die Kultur des Landes. Und wenn man ein Zimmer mietet sehe ich kein Problem, zumindest wenn es sonst nicht als WG Zimmer vermietet werden würde, sondern leer stehen würde.

    • @Lycentzia
      @Lycentzia 5 лет назад +5

      Ein Zimmer oder eine Wohnung, die übergangsweise leer ist über AirBNB zu vermieten, ist ja auch eine gute Sache und der ursprüngliche Gedanke hinter AirBNB. Aber mit solchen Dokus soll halt der Missstand, dass Leute sich Wohnungen für die Vermietung über AirBNB kaufen und so den Wohnungsmarkt verknappen, aufmerksam gemacht werden.

    • @MoNa-si8om
      @MoNa-si8om 5 лет назад +2

      @Ma Pfi Ich weiß nicht, wann du das letzte Mal Airbnb genutzt hast, aber die meisten Wohnungen, die ich mittlerweile dort sehe, werden hochprofessionell wie in der Doku beschrieben vermietet und haben mit dem ursprünglichen Gedanken nichts mehr zu tun!

    • @johannes3919
      @johannes3919 5 лет назад +1

      Klar ist dies erstens in Deutschland und zweitens im höheren Preissegment ein echtes Problem. Wenn man nach einer günstigen "Bleibe" z.B. in London sucht, dann findet man so gut wie nur "Untervermieter".

    • @s.c.9478
      @s.c.9478 5 лет назад +1

      @@johannes3919 Selber schuld wenn man dort hin will wo auch die ganzen anderen Schafe hin wollen. Platz ist begrenzt...

  • @josefkurzmann5965
    @josefkurzmann5965 5 лет назад +42

    Also airbnb boomt weil die Hotels unverschämt teuer sind.

    • @Luna1967100
      @Luna1967100 4 года назад +8

      Nee, airbnb boomt, weil jeder Hannebambel die halbe Welt bereisen muss, ob er es sich nun leisten kann, oder nicht.....

    • @myabanapi
      @myabanapi 4 года назад +3

      @@Luna1967100 Durch AirBnb kann man sich es leisten - eben weil Hotels einfach komplett überteuert sind und oftmals dreckiger sind als Privatwohnungen. ;)

  • @biancaklinger
    @biancaklinger 5 лет назад

    Der Wohnkomplex bei Disneyworld hat mich dann doch überrascht :O! Dankeschön für die großartige Doku :)!

  • @Kiwi19927
    @Kiwi19927 5 лет назад +7

    Vermieter haben ja mehr Rechte als Eigentümer. Mietnormaden, Ausstehende Mieten usw, nicht verwunderlich

  • @igod8054
    @igod8054 5 лет назад +1

    bei den WG zimmern, welche für studenten extrem wichtig sind, besteht definitiv ein zusammenhang mit wohnungdmangel. man traut sich gar nicht mehr zu fragen, ob jemand ein zimmer frei hat, wenn man weiß wie viel geld die bekannten potentiell damit verdienen können

  • @ReinhardSinger
    @ReinhardSinger 5 лет назад +2

    Schlecht recherchiert: was sind sogenannte Supervermieter bzw. superhosts. Nicht Vermieter, die viele Wohnungen vermieten, sondern Vermieter, die so gute Bewertungen erhalten, daß ihr Bewertungsschnitt über einem klar definierten Wert liegt. Vermieter, die man schon deshalb nicht kennenlernt, weil sie viele Wohnungen im Angebot haben, bekommen sicher nicht die notwendigen Bewertungen. So wie die Autobahn von Rasern missbraucht wird, gibt es leider auch Mißbrauchsfälle bei Airbnb. Und wer verdient nun wirklich bei Airbnb? Ich bin seit Jahren Vermieter eines Zimmers in meinen kombinierten Privat- und Geschäftsräumen. Meine Gäste waren und sind interessante und liebenswerte Menschen, der Anteil, den Airbnb als Provision bekommt, ist moderat bis wenig, dafür erreiche ich viele Menschen und habe schon manche Freundschaft geschlossen.

  • @SaulGoodmann
    @SaulGoodmann 5 лет назад +4

    Das wichtigste kommt immer am Ende! Es wunderte mich schon, das es so gut beschrieben wurde, wofür die EU da ist! aus meiner Sicht: EU = Interessen von Großkonzerne!

  • @Kessina1989
    @Kessina1989 5 лет назад +3

    Bei uns in der Stadt werden über 1000 Wohnungen als Airbnb angeboten, aber es gibt keine einzige Mietwohnung mehr!

  • @minhlede
    @minhlede 5 лет назад +160

    einfach krank. wir bekämpfen uns alle gegenseitig und bereichern uns am leid anderer. gestern noch in afrika, im ostblock und in südostasien, jetzt auch direkt vor unserer haustür. ich habe nichts dagegen, wenn menschen ihr eigentum vermieten, ich habe auch nichts gegen menschen, die in ihrer wohnung noch platz haben, oder pendeln und ihre wohnung dann an touristen vermieten, wenn sie mal nicht da sind. aber menschen, die damit ein business machen, mehr als eine wohnung anmieten, um sie dann für mehr weiterzuvermieten, müssen straftrechtlich verfolgt werden. das kann doch nicht so schwer sein... wozu werden denn personen und wohnung beim bürgeramt gemeldet? wozu sammeln unsere ämter denn diese ganzen daten? macht doch bitte mal was draus..

    • @minhlede
      @minhlede 5 лет назад +2

      Robert Blum wie gesagt, gegen eigentum habe ich nichts einzuwenden.

    • @e.y5753
      @e.y5753 5 лет назад +19

      Schlimm ein einrichtiger Staatsdiener, so wie sie die Politik haben will.
      Lass die Menschen doch machen was sie wollen? Nur weil man da keine Steuern zahlt und die Hotel Lobby heult macht diese Doku Airbnb negativ um idioten wie dich zu beeinflussen

    • @EinKobar
      @EinKobar 5 лет назад +22

      @Emmanuel Schlimm, ein richtiger Kapitalismuskriecher, wie die Mogule ihn haben wollen.
      die Reichen verlangen das Vierfache an Miete und bezahlen dafür keine Steuern. Was kann da schon schiefgehen?
      Egal, wo du wohnst: Ich wünsche dir, dass sich deine monatlichen Ausgaben grundlos verdreifachen und sich jemand den Gewinn steuerfrei einkassiert. Diese Person hat definitiv viel mehr geleistet als du, weil sie ja mehr hat.
      Logisch.

    • @e.y5753
      @e.y5753 5 лет назад +10

      Matthieu O. Und auf einmal sind die Reichen Schuld.
      Soll der Staat doch einfach bezahlbare Wohnungen bauen dann bräuchten wir Airbnb gar nicht.
      Den das die Mieten teuerer werden ist die Schuld von der Politik

    • @MainSmasterchaosS
      @MainSmasterchaosS 5 лет назад +6

      Lobby > Politik.
      man müsste sich in der mitte treffen für ein funktionierendes system. aber das ist wunschdenken und wird nie passieren.
      einfach den dingen ihren lauf lassen und warten, bis es knallt.

  • @bigbodreampack
    @bigbodreampack Год назад +1

    Angebot und Nachfrage. Der Markt reguliert sich selber. Die Städte kommen der Nachfrage nicht nach und können die Marktbedürfnisse nicht bedienen .. dann wird lieber ins Eigentumsrecht eingegriffen und die Wohnungen werden „zum günstigen Vermieten“ eingezogen und angeboten. Ich bin der Meinung man sollte der Nachfrage ihren Lauf lassen .. wenn Wohnraum nicht mehr bezahlbar ist, geht die Nachfrage dort hin wo er bezahlbar ist… ich verstehe, dass wir eine soziale Marktwirtschaft haben aber dieses Problem haben sich die Städte durch jahrelanges Nichtstun im Ausbau von Wohnraum selbst geschaffen.

  • @sfi798
    @sfi798 2 месяца назад +1

    Also angenommen ich vermiete mein Haus als Airbnb. Gut, dann könnte man mir vorwerfen dass es dem regulären Wohnungsmarkt nicht zur Verfügung steht.
    Aber das ist doch meine Sache was ich mit meinem Eigentum mache.
    Ich könnte das Haus ja theoretisch auch abreißen und auf dem Gelände tagelang alleine Sport treiben oder ein riesiges Blumenbeet anlegen. Dann könnte dort auch keiner mehr wohnen, der Wohnraum wäre ja verloren gegangen. Mein Haus darf ich trotzdem jederzeit abreißen.

  • @klinsmeier
    @klinsmeier 5 лет назад +1

    Die Hotel - Industrie freut sich über diesen Beitrag.

  • @manfredfeldmann8933
    @manfredfeldmann8933 3 года назад

    Einseitige, reißerische Doku. Dieser Regulierungswahn kotzt nur noch an. Lasst es den Markt regeln...

  • @BoBan904
    @BoBan904 Год назад +3

    Ich liebe Airbnb ! Vermiete meine Eigentumswohnung auch über Airbnb und ich werde einen TEUFEL tun und auf all das gute Geld verzichten !!!! Der Staat bedient sich an allem , ich zahle Steuern bis zum umfallen. Ich will auch was verdienen . Niemand hat mir die Wohnung geschenkt , hab ich mir ebenfalls hart erarbeitet

  • @johannes6414
    @johannes6414 5 лет назад +4

    Sehr schöne Doku!

  • @Mix.Max2976
    @Mix.Max2976 25 дней назад

    Es ging bei Airbnb nie darum, sich für kleines Geld Wohnungen zu vermieten. Ursprünglich war die Idee, mit einer Luftmatratze im Wohnzimmer, bei Großereignissen die Miete der Wohnung zu finanzieren

  • @sunnyd8418
    @sunnyd8418 5 лет назад +14

    Was issn das für eine Doku bitte? Als ob auf Airbnb nur ganze Wohnungen für Horrorpreise vermietet würden.... das meiste sind doch Zimmer im bewohnten Haus. Und selbst wenn eine Privatwohnung vermietet wird: der Tourist der da wohnt würde halt sonst eine andere Ferienwohnung mieten.... oder ins Hotel gehen...die spriessen ja auch wie Pilze aus dem Boden -in bester Lage ...könnte man auch stattdessen den Grund für Wohnungen nutzen...
    Eine Regel dass nur x Wochen gestattet sind und natürlich die Überprüfung ob auch die Miete versteuert wird, und dann ist doch gut. Das sollte die "Supervermieter" abschrecken, ok, seh ich ein. Aber das allgemeine Gewetter ist doch echt ätzend. Airbnb ist eine tolle Sache, das Bashing einfach nervig.
    Wenn man im Zimmer einer Privatwohnung ist hat man großartigen Kontakt zu Einheimischen, und wer wenig Geld hat kann was dazuverdienen, z.B. um nach einer Trennung die Miete finanzieren zu können.

  • @SvenWildermann
    @SvenWildermann 5 лет назад +1

    16:42 - Die Anzahl der Bewertungen von "Robert" ist schon episch ;-)

  • @v-v-v8642
    @v-v-v8642 5 лет назад +13

    hahah die Bullen können ja ma nichts, "oh also beim klopfen hat jetzt keiner aufgemacht, hmm na dann gehen wir ma Kaffee trinken hier kann man nichts mehr tun." xD

    • @johnnybow7045
      @johnnybow7045 3 года назад +2

      Ohne Durchsuchungsbefehl ist das halt so. Bin da eigentlich froh drum, dass das so ist...

  • @sabinemuller6086
    @sabinemuller6086 5 лет назад +1

    Ich würde die ständige hochrechnung auf einen Monat beanstanden. Eine Auslastung von 50%-75% über das komplette Jahr ist ehr normal,wobei die 75% schon ein spitzenwert sind. Komplette Wohungen zu vermieten ohne das diese als Ferienwohnungen genehmigt sind würde ich härter bestrafen, am Ende fehlt Wohnraum und die Hotels verlieren Auslastung wo auch wieder Raum verloren geht.

  • @imthelastman
    @imthelastman 5 лет назад +1

    Haha 5:50 wasn Chiller xD

  • @Jonny9403
    @Jonny9403 5 лет назад +5

    Deutsche Polizei: Hmm macht keiner auf, na dann müssen wir wieder gehen.

  • @MegaKeyem
    @MegaKeyem 4 года назад +8

    Ganz ehrlich, ich bin der Meinung, dass jeder das machen darf mit seiner Wohnung was er will. Wenn ich 20 Wohnungen habe, dann ist es meine frei Entscheidung, was ich mit den Wohnungen mache.

    • @suwuanahi
      @suwuanahi 2 года назад +2

      Ganz ehrlich,wenn du 20 Wohnungen in zb. Berlin hast, wo wohnunraummangel herrscht, und sie dann bei Airbnb reinstellst, bist du Teil eines riesigen Problems.

    • @mausi28
      @mausi28 3 месяца назад

      aber dann sicherlich der Politik die Schuld geben ,wenn es keine Wohnungen mehr gibts

  • @shanks8141
    @shanks8141 5 лет назад +5

    Für sowas hat sich gez gelohnt

    • @LarissaNeu-bw3zk
      @LarissaNeu-bw3zk 5 лет назад +1

      Genau. Du kaufst auch ein Kino-Abo fürs ganze Jahr, weil mal EIN guter Film bei ist. Guter Humor

  • @Pfillep
    @Pfillep 5 лет назад +2

    Wie wäre es einfach damit, wenn AirBNB Nutzungsdaten für jede Wohnung an das Wohnungsamt der jeweiligen Stadt abgeben muss? Dann könnte man das super einfach prüfen.Verstehe diesen ganzen Aufwand nicht.
    An der Tür klopfen und keiner macht auf?! Ich lach mich schlapp...

  • @EconaelGaming
    @EconaelGaming 5 лет назад +6

    "Hmmmm man lernt so n Bisschen besser die Kultur kennen" = Ausrede für "Es ist billiger".

  • @ladyvashj86-worldofartcraf7
    @ladyvashj86-worldofartcraf7 5 лет назад +27

    Also ich finde, man muss hier etwas differenzieren. Wenn der normale Bürger seine Wohnung, bzw. ein Zimmer seiner Wohnung für einen begrenzten Zeitraum (2 - 7 Tage) privat weitervermietet, weil er selbst in den Urlaub fährt, bzw. Messe ist, dann ist das, meiner Meinung nach, vollkommen in Ordnung. Sobald es aber darum geht, dass Privatpersonen gezielt Wohnungen aufkaufen, um diese dann professionell 365 Tage im Jahr privat an Touristen zu vermieten, dann ist das ganz klar gewerblich. Demnach steuer- und genehmigungspflichtig. Darüber hinaus sollte eine Gebühr für "Vollzeit-Untervermieter" erhoben werden, um so die Langzeitvermietung attraktiver zu gestalten. Es ist mir schleierhaft, wie "Supervermieter" wie Robert nachts gut schlafen können. Er verdient mal eben 60.000 Euro pro Jahr steuerfrei und blockiert damit Wohnungen für Bürger. Das ist rechtswidrig und verwerflich. Darüber hinaus schädigt solches Verhalten nachhaltig die gesamte Hotel-Industrie. Klar, niemand will viel bezahlen und dennoch ordentlich was von der Welt sehen - Das funktioniert auf Dauer aber nicht. Wer reisen will, muss viel Geld haben, das war schon immer so. Da ich selbst nicht das Budget habe, um viel zu reisen, habe ich bis vor kurzem gar nichts von Airbnb gewusst. Interessant, dass unser Finanzamt nun hellhörig geworden ist und die Daten von dem Unternehmen einfordert. Ich bin gespannt, was daraus wird.

    • @Jensinho15
      @Jensinho15 5 лет назад +9

      Der gesamte Bericht war sehr einseitig recherchiert. Du als Zuseherin weißt jetzt von 60.000 € Verdienst im Jahr. Was sie aber auch gesagt haben, ist, dass dieser Typ diese Wohnungen nicht besitzt, sondern mietet. Sofern er für jede Wohnung 1.000 € im Monat zahlt (fiktive Zahl), wären das 36.000 € Miete. Zieh das von 60.000 € ab, so bleiben ihm 24.000 €. Zieh davon noch die AirBnB-Gebühren ab, verringert sich diese Zahl nochmals. Da bist Du dann schnell bei unter 20.000 € im Jahr, für die dieser Typ die Wohnung putzen lassen muss, Nachrichten beantworten, usw. Da bleibt am Ende dann nur ein Bruchteil der 60.000 € übrig. Schade, dass über AirBnB doch so einseitig berichtet wurde in dieser Doku.

    • @SFGShadowFlame
      @SFGShadowFlame 5 лет назад +1

      ok und du findest es dann ok, dass er sagen wir mal 10000€ bekommt, für keine arbeit und Wohnraum damit besetzt? Selbst wenn es weniger ist

    • @mrn234
      @mrn234 5 лет назад +1

      @@Jensinho15 So einfach ist die rechnung mein ich nicht aber der wird schon gut Geld damit machen oder gemacht haben.

    • @Jensinho15
      @Jensinho15 5 лет назад +3

      @@mrn234 Die Rechnung ist keinesfalls einfach, es spielen so viele Faktoren eine Rolle. Wie oben erwähnt, finde ich es nur sehr einseitig recherchiert und der Typ wird auch wirklich nur einen Bruchteil dieser 60.000€ wirklich "verdienen", da besteht überhaupt kein Zweifel. Der wird sicherlich was verdient haben, das steht ebenfalls außer Frage. Ich prangere eigentlich nur die stets einseitige Recherche in eine Richtung an, egal bei welchem Thema. Immer gut, immer böse. Nie neutral.

    • @michaeltutnichts-zursache8258
      @michaeltutnichts-zursache8258 2 года назад +1

      Natürlich ist das gewerblich, so wie jede andere Wohnungsvermietung auch ist das vollkommen legal und zu versteuern. Oder denkst Du, die dauerhaft erzielte Miete einer Langzeitvermietung wäre steuerfrei? In Deutschland ganz sicher nicht.

  • @DanielRomanLott
    @DanielRomanLott 4 года назад +13

    Wir waren bestimmt schon über 20 mal mit AirBnB mit kleinem Kind im Urlaub und es war immer super! Einmal vielleicht nicht, ein Anruf bei AirBnB und wir wurden sofort in ein super Luxusding umgezogen, und die Hälfte hat AirBnB von den Kosten übernommen. Für die Vermieter ist es ebenfalls eine tolle Sache! Typisch Deutschland sobald eine gute Idee kommt kommt irgendein Branchenverband und versucht es zu verhindern

  • @Ultrajuiced
    @Ultrajuiced 5 лет назад +5

    Ich verstehe nicht so ganz, wo man in einer Airbnb-Wohnung mehr in die Kultur eintaucht?
    Kultur erfährt man hauptsächlich durch Interaktion mit den Einheimischen.
    Nur erstens trifft man die Nachbarn in der kurzen Aufenthaltsdauer eher weniger an und zweitens sind es bei den Supervermietern dann auch nur Touristen.

    • @florianwinkler2141
      @florianwinkler2141 5 лет назад +6

      In der Doku hier werden nur die geschäftlichen Vermieter gezeigt.. viele vermieten aber nur ein Zimmer in ihrer Wohnung, ähnlich einer WG.. so hat man dann eine WG auf Zeit.. das ist viel näher dran am Menschen vor Ort, als in einem Hotel.

    • @Ultrajuiced
      @Ultrajuiced 5 лет назад

      Da macht es mehr Sinn. 👍

    • @biancaklinger
      @biancaklinger 5 лет назад

      Wobei es schon auch noch einige kleinere Vermieter bei Airbnb gibt. Ich habe z.B. einmal bei einer jungen, finnischen Familie gebucht. War wirklich interessant zu sehen, wie die Leute dort leben. Außerdem gibt es bei uns bereits durchaus strenge Regelungen (siehe Doku), auch wenn sich derzeit noch nicht alle daran halten. Wenn aber weiterhin streng kontrolliert wird, denke ich nicht, dass allzu viele weitere "Supervermieter" in das Geschäft einsteigen werden.

  • @zukunft2.047
    @zukunft2.047 5 лет назад +29

    Typisch amerikanisches Modell. Wer selbstgenutzten Wohnraum vermietet ist ja ok. Aber solche Zweckentfremdung muss unterbunden werden. Ausbaden muss es der kleine Mann. Es artet halt immer aus. Die Gier ist grenzenlos.

    • @ntfoxfox1393
      @ntfoxfox1393 5 лет назад +7

      typische deutsche einstellung. mit meiner von meinem geld welches ich hart erarbeitet habe und versteuert kaufe ich eine wohnung ...bezahle darauf nochmals steuern und darf dann mit meinem eigentum nicht tun und lassen was ich möchte?! lächerlich...deswegen verpissen sich erfolgreiche leute aus diesem land

  • @Stubenhocker500
    @Stubenhocker500 5 лет назад +1

    Gilt die Zweckentfremdung eigentlich auch wenn mir die Wohnung oder das Haus selber gehört ?
    Denn ich vermiete selber bei Airbnb und bei uns sind die Gesetze nicht mal Ansatzweise so scharf wie in München bzw. es gibt keine für Airbnb.
    Wir haben vor einem Jahr unseren Keller umgebaut und vermieten diesen jetzt bei Airbnb, so gesehen ist es eine Wohnung aber das Haus gehört uns selber, würden wir somit auch gegen das Gesetz verstoßen wenn so ein Gesetz wie in München bei uns in Kraft tretet ?

    • @freshstyIe
      @freshstyIe 5 лет назад

      Solange du die Einnahmen versteuerst ist es wohl kein Problem.

  • @sabinelenne599
    @sabinelenne599 4 года назад

    Die stadtveraenderungen erinnern mich an Heidelberg...frueher habe ich dies Stadt geliebt, heute meide ich sie

  • @VolkerCaribic
    @VolkerCaribic 4 года назад +3

    Solange wie die Hotel Branche nicht von ihrem Höhenflug runter kommt, wird das Problem bestehen bleiben.

    • @erikrichter3807
      @erikrichter3807 3 года назад +1

      Wenn man mit Kindern im Hotel übernachten will: Keine Familiensuiten mit 2 Schlafzimmern, keine kleine Küche, keine Kinderrabatt. Selber Schuld, dass die Leute nicht mehr in Hotels wohnen wollen...

  • @tunis2528
    @tunis2528 5 лет назад +75

    Der kleine darf auf kein Fall Geld verdienen aber die Immobilien headsfonds dürfen sozial Wohnungen kaufen und daraus Luxus Wohnungen ist nicht schlimm

    • @Ultrajuiced
      @Ultrajuiced 5 лет назад +12

      Heißt das nicht Hedgefonds?
      Gegen die traut sich natürlich auch niemand anzugehen, denn Geld regiert die Welt.
      Und jemand mit 12 Wohnungen ist aber sicher auch nicht mehr "der Kleine".

    • @tunis2528
      @tunis2528 5 лет назад

      BlastForward ich denke wenn einer ne Wohnung hatt als Eigentümer den kann er machen was er Wiel damit !ja sowerds geschrieben richtig

    • @eliaspreuer4741
      @eliaspreuer4741 5 лет назад +2

      Tunis25 Nein auch als eigentümer von einer Wohnung ist es nicht in Ordnung sie dauerhaft auf Airbnb anzubieten während es Wohnungsnot in der Stadt gibt. Also es geht ums Prinzip meine ich. Übrigens heißt es Hedgefonds.

    • @tunis2528
      @tunis2528 5 лет назад +3

      Gegrilltes Matschmallow das liegt nicht an der arbinb Nutzer die machen gerade 0.4 Prozent der Wohnungen aus die Stadt baut Zuwenig und sag nur freie Marktwirtschaft

    • @maximaximilian9917
      @maximaximilian9917 5 лет назад

      Es gibt keine Immobilien-Hedgefonds

  • @awab.9570
    @awab.9570 5 лет назад +46

    Liebes WDR, das nächste mal bitte nicht nur einseitig! Danke!

  • @bechuvi
    @bechuvi 5 лет назад +1

    Für mich hat sich Flug/Zug + Hotel immer gelohnt.

  • @storno
    @storno 5 лет назад +1

    Mich würde interessieren, ob in Airbnb Wohnungen, häufiger eingebrochen wird. Da erhält ja scheinbar jeder Hinz und Kunz den Schlüssel und dieser lässt sich ja einfach nachmachen.

  • @michaelbauschke6873
    @michaelbauschke6873 5 лет назад +3

    Ich finde, dass die Reportage zu wenig auf den Aspekt eingeht, dass die Vermieter das Einkommen nicht versteuern und dadurch ungerechte Vorteile gegenüber Hotels haben, die Wohnungen daher viel zu günstig anbieten können. Hier wären die Finanzministerien viel mehr gefordert und würden die Vermieter viel empfindlicher treffen als die Wohnungsbehörden.

    • @michaeltutnichts-zursache8258
      @michaeltutnichts-zursache8258 2 года назад

      Wie kommst Du auf das schmale Brett, dass ausgerechnet diese, für jeden kontrollierbare Vermietung nicht versteuert wird? Zeih mal 30% ab von den Mieteinnahmen...dafür zahlst Du das Gleiche wie für Dein Arbeitsentgelt.

  • @ChowdongsFameCrew
    @ChowdongsFameCrew 5 лет назад +2

    25:05 tja so is das mit der überfremdung :P

  • @bjornwegener3233
    @bjornwegener3233 5 лет назад +7

    Ja dann baut doch Sozialwohnungen und Wohnhäuser, die für alle bezahlbar sind. Aber da machen die Lobbyisten ja wieder Mauer weil Ihnen sonst die Preise pro qm fallen. Bei fast 70,000 fehlenden Wohnungen in Berlin liegt das Problem völlig woanders. Wenn ich Eigentümer (also keine Untervermietung) einer Wohnung bin, kann ich diese an wen ich möchte vermieten. Immer diese Einmischung der Städte... zählt denn eigentlich noch Eigentum?

  • @Narzissmusverstehen
    @Narzissmusverstehen 5 лет назад +32

    AirBnB hat aber auch andere wirklich positive Seiten, ich habe schon wunderbare Menschen in der ganzen Welt kennengelernt, in deren AirBnB Wohnung ich alleine oder in einem Zimmer ihres Hauses oder Wohnung gewohnt habe, das war und ist klasse. Mit einigen habe ich sogar noch heute Kontakt.

    • @SgtKarotte
      @SgtKarotte 5 лет назад +5

      Sehe ich genauso. Habe bis jetzt erst 3 AirBnB Übernachtungen. Allerdings alle in der Wohnung der Gastgeber mit Ihnen zusammen. Das ist für mich auch der Vorteil. Ich bekomme direkt gute Tipps und nette Gesselschaft.

    • @SgtKarotte
      @SgtKarotte 5 лет назад +5

      Slick Junkie naja ich Stelle eher das Leben in Wohnungen in Städten in Frage. Das Leben mit dem Vermieter in einem kleinen Zimmer mit geteiltem Bad etc. ist hingegen ok für mich.

    • @shanto05
      @shanto05 5 лет назад

      es erhöht auch die Miete

    • @sunnyd8418
      @sunnyd8418 5 лет назад

      @Der Bärenjude: Als ob es mehr wohnraum für einheimische gibt wenn eine Oma das freie Arbeitszimmer ihres verstorbenen Gatten nicht vermietet...Ja, die kommerziellen Wohnungen sind kacke. Aber ein ZIMMER untervermieten...ssorry, das tut ja wohl keinem weh! Im Gegenteil.

  • @Followyourfeet
    @Followyourfeet 5 лет назад +2

    Tja, da frag ich mich doch eher warum es 230k kostet, um in München eine Wohnung zu bauen. Klingt für mich ja leicht absurd. Vielleicht ist der Preis ja so hoch, weil es zu viele Gesetzte und Gängelungen gibt, die günstigen Wohnungsbau verhindern?

  • @wasolldas
    @wasolldas 5 лет назад

    In den tourisitschen Gegenden Südeuropas wird es auch immer schwieriger über Couchsurfing was zu finden, weil nurnoch Kommerz reagiert. Ich verstehe auch nicht, wie man sich wie ein Einheimischer fühlen kann, wenn man nicht mit Einheimischen in Kontakt kommt und gleichzeitig deren Wohnraum vernichtet.

  • @manuelk.8273
    @manuelk.8273 5 лет назад +3

    So einseitig... Bitte gebt mir meine GEZ Gebüren zurück.

  • @jaybee4834
    @jaybee4834 4 года назад +1

    Wie schrecklich.. Wenn man nach dem Tabacchi Caffe Bianchi bei Maps Street View sucht, dann findet man die alte Apotheke (Farmacia). Auf den Bildern dort ist allerdings schon eine Baustelle. :'-(

  • @samarramorgan5538
    @samarramorgan5538 5 лет назад +8

    das mit monika tut mir leid :(

  • @mariegold6754
    @mariegold6754 5 лет назад

    es muss einfach eine gesetzliche regelung geben, nach der wenn keine meldung mindestens einer person für eine wohnung vorliegt diese wohnung dem mietmarkt zur verfügung gestellt werden muss. wenn die vermietung innerhalb von drei monaten nicht erfolgt wird die wohnung zwangsvermietet.

    • @Cattivo1975
      @Cattivo1975 4 месяца назад

      Gott bewahre. Schon mal die Perspektive aus Vermietersicht gewechselt. Wenn du die Wohnung zwangsvermieten musst bekommst du eventuell Leute da rein, die du - danke der Übervorteilung der Mieter in Deutschland - die du nie wieder da rausbekommst, sollten sie nicht passen.

  • @0743pm
    @0743pm 5 лет назад +74

    schöne doppelmoral (typisch deutsch) erst verkauft die stadt an privatperson ganze häuser und dann beschwert man sich über airbnb bzw zu knappen wohnraum hahahahaha

    • @aymettim
      @aymettim 5 лет назад +2

      "Die Stadt" ... Was beschreibt denn bitte die "Stadt"? Die Regierenden meinst du? Man die profitieren doch ebenso von diesen Deals... Wenn kapitalstarke Unternehmen was aufkaufen wollen, dann läuft es meist besondere Wege! Wenn die Regierenden, die wir Idioten noch wählen, sich beschweren, dann ist das nur SCHEIN! Damit du dich weiterhin da oben vertreten fühlst. WIR, Die Bürger, beschweren uns wirklich ! Ich möchte nicht das irgendwann irgendwelche Start-Ups aus Übersee unseren Wohnraum kontrollieren.

    • @eily_b
      @eily_b 5 лет назад +2

      Das ist kein Beispiel für Doppelmoral. -_-

  • @Flusenmann
    @Flusenmann 5 лет назад

    In Bonn hat man ein Haus eigentlich für dauermieter gebaut aber ein Investor hat das ganze Gebäude gekauft und steht jetzt in Airbnb hier in Köln und Bonn ist es besonders schlimm.

  • @markusEuro
    @markusEuro 5 лет назад +2

    in Bayern wird was gemacht...Zweckentfremdung...klasse...Immobilien sind goldgruben

  • @hendric1000
    @hendric1000 5 лет назад +36

    Die Zweckentfremdung ist die eine Sache, aber ich behaupte mal, dass auch ein Großteil der Vermieter Steuerhinterzieher sind. Die Einkünfte aus der Vermietung sind steuerpflichtig. Aber von der Vermietung über das Internet erfährt das Finanzamt ja nichts. Ich hoffe, dass da auch mal was passiert!!!

    • @pascal2085
      @pascal2085 5 лет назад +1

      Die Gewinne aus der Vermietung sind steuerpflichtig. Ansonsten würden sich klassische Mitbewohner durch Untervermietung gar nicht rentieren.

    • @hendric1000
      @hendric1000 5 лет назад +14

      DrachenVlogOffiziell Möchtest du in einem Staat leben ohne Steuern? Wie wäre es mit auswandern? Ein Staat mit so einem hohen Lebensstandard wie Deutschland, ist ohne Steuern nicht machbar. Straßen, Schulen, Polizei, Feuerwehr und und und

    • @lindaneri6734
      @lindaneri6734 5 лет назад +2

      Bin von D in die Schweiz ausgewandert. Hier habe ich den höchsten Lebensstandard, den ich je erlebt habe. Verdiene fast das 5fache von dem, was ich in Deutschland verdient habe und zahle nur einen Bruchteil an Steuern. Ja, Schweiz ist teuer, aber unterm Strich bleibt einiges übrig. Das kann ich von München nicht behaupten.

    • @tonypeperoniderpersischemo8446
      @tonypeperoniderpersischemo8446 5 лет назад +2

      ACH KOMM HÖR DOCH OP !

    • @colasalz2
      @colasalz2 4 года назад

      was unterstellst du denn bitte?

  • @akuno7294
    @akuno7294 5 лет назад

    @WDR Doku bei 0:45 springt der Film, da wurde irgendwie komisch geschnitten. :)

  • @stella1602
    @stella1602 7 дней назад

    Jeder macht wie er kann und will. Wenn zu wenig gebaut wird und zu viele Menschen aufgenommen werden, das sind die wahren Probleme der Wohnsituation. Ich finde es sehr arrogant von der Politik, dass ich mit meine Eigentumswohnung nicht das machen darf, was ich möchte. Man zahlt schließlich genug Steuern und Abgaben. Sogar die Renten werden versteuert. Was soll noch von uns bezahlt werden ???

  • @wasserruebenvergilbungsvirus
    @wasserruebenvergilbungsvirus 5 лет назад +3

    41:34
    Ubuntu

  • @falls_wir_heute_nacht_ster1747
    @falls_wir_heute_nacht_ster1747 5 лет назад +1

    ob da Immobilienmakler und Firmen viel besser sind ?

  • @bobsuruncle2088
    @bobsuruncle2088 5 лет назад +5

    Die Touristen werden auch immer schlimmer, so oberflächlich. Hauptache günstig und sightseeing im Schnelldurchgang. Wieoft sehe ich das... traurig.

    • @Flusenmann
      @Flusenmann 5 лет назад +1

      Viele Leute verreisen ohne zu den Urlaub zu genießen.

  • @MsJazzCore
    @MsJazzCore 2 года назад

    Wir waren vor kurzem in Nürnberg, wo ich den Eindruck hatte, dass der Typ das komplette Haus (3 Wohnungen) für Airbnb vermietet. Die restlichen Wohnungen waren ne Woche unbewohnt.
    Wenn das Haus aber sein Eigentum ist, ist das trotzdem problematisch?

  • @peti5550
    @peti5550 5 лет назад

    Ich persönlich nutze das System Airbnb oft und gerne. Aber bis dato hatte ich immer Zimmer wo auch der Eigentümer, bzw. der Hauptmieter auch wohnte. Da ich sehr oft nach Hamburg muss (30x im Jahr) habe ich mittlerweile auch meine Kontakte und auch Freundschaften zu den Vermietern. Und die drücken damit ihre Miete weil sie sich sonst die Wohnung garnicht leisten könnten! Und da macht der Gesetzgeber auch nix wenn einer für eine 70qm. Wohnung 1.150€ Kaltmiete zahlen muss. Nein, die Kommunen und Städte sind nur geil auf die Steuern und wollen möglichst viel davon kassieren.

  • @vwmunk
    @vwmunk 5 лет назад +5

    Als Vermieter will ich auch mal was von der anderen Seite erwähnen. Wir stehen für Kredite bei der Bank gerade,müssen mit den Risiko eines schlechten Mieters leben (Zahlungsunwillig,Beschädigung Mieteigentums etc.),wir (die mit Null angefangen haben und einem normalen Job nachgehen wie ich als Maler und Lackierer) die sich den Arsch aufreißen um sich nach und nach Wohnungen kaufen zu können,sollten mit unseren Eigentum tun können,was wir wollen. Wem das nicht passt,muss sich halt auch mal um Finanzen kümmern und viel Arbeiten,dann kann sich jeder eine eigenen Wohnung leisten,die zu einem passt. Ich kann auch nicht auf Sylt oder so leben und fahre täglich 180 Kilometer Arbeitsweg. Traurig wie schlecht hier direkt jeder Vermieter da gestellt wird,aber in nächsten Beitrag heult man wieder über Altersarmut rum. Tut man etwas dagegen wie z.B. vermieten,ist man direkt auch in der gleichen Schublade wie die die wirklich raffgierige unmoralische Vermieter sind. Traurige deutsche Einstellung. Aber genau wegen der Einstellung und Regeln hat das Land wohl die Probleme die es hat.

    • @spirit-cologne7453
      @spirit-cologne7453 5 лет назад +1

      Wenn das so risikoreich ist mit den schlimmen Mietern, warum investierst du dann in Mietwohnungen? Man kann sein Geld ja auch anders anlegen... Dein Geschreibe zeigt mir, dass du keine Ahnung von der Realität in vielen Familien hast. Ich will dir nichts unterstellen, aber die meisten Handwerker im Baunebengewerbe können sich das Investieren in Wohnraum (sofern sie nicht geerbt haben) nur leisten, weil sie entweder schwarz nebenher arbeiten, oder sich renovierungsbedürftige Wohnungen kaufen, die sie aufgrund ihrer speziellen Kenntnisse und mit "unentgeltlicher" Hilfe befreundeter Handwerker anderer Gewerke (eine Hand wäscht die andere...) kostengünstig sanieren können. Das geht aber nicht allen Menschen mit "normalen" Jobs so. Ich wüsste gerne mal, wie eine Krankenschwester mit einem Nettoeinkommen von 1.300 € sich eine Eigentumswohnung leisten können soll, wenn sie davon alleine 600 € Miete zahlen muss (Dass zahlst du in Großstädten schon für 30 qm). Soviel Überstunden kann die gar nicht machen...

  • @welanduzfullo8496
    @welanduzfullo8496 5 лет назад +12

    min 3:00 hahahhahahaah leak auf eigenem Weg xDDDD

  • @vollmachtAlbert
    @vollmachtAlbert 5 лет назад +1

    Eine soziale Idee die zum Konzern wurde. Schade. Es ist so wie mit Uber. Übrig bleibt der kleine Anbieter, doch ich verstehe die Superanbieter durchaus. Jedoch frage ich mich wie das mit der Einkommenssteuer und der Pflicht sich als Unternehmer zu deklarieren ist?

  • @KojiroMC
    @KojiroMC 5 лет назад +6

    Ich fand die Idee bzw. das Konzept zu Beginn sehr sympathisch, aber nachdem ich sowohl in Danzig, als auch in Köln und Wien jedes Mal Wohnungen hatte, bei denen ich weder den Vermieter angetroffen habe, noch das Gefühl hatte, dass diese Wohnungen tatsächlich bewohnt werden, wurde ich etwas skeptisch. Alleine in Wien hatte ich eine Wohnung, bei der die Schlüsselübergabe anonym via Verteiler im Flur stattfand: Da war direkt klar, dass der Vermieter 3-4 Wohnungen in dem Haus angemietet hat. Da ich selber in München wohne und sehr sehr sehr lange nach einer bezahlbaren Wohnung suchen musste und diese nur mit extrem viel Glück gefunden habe, habe ich mich endgültig von diesem Mist verabschiedet. a) Gerade in den Großstädten, wo Wohnungsraum knapp ist, sind diese Wohnungen vom Markt und ein weiteres gewichtiges Argument b) nachdem ich in den letzten Jahren wieder vermehrt Hotels / Bed & Breakfasts gebucht habe, habe ich gemerkt, dass AirBnB im Endeffekt nicht zwingend günstiger ist. Meistens läuft´s, sofern man selber kocht, sogar auf dasselbe hinaus. Ich unterstüzte lieber kleine nette Hotels und habe direkt ein Frühstück und weniger Stress inklusive. Hoffe, dass man diese Aasgeier wirklich mit hohen Bußgeldern zur Kasse bittet und der Laden bald Geschichte ist.

  • @shanto05
    @shanto05 5 лет назад

    some people also rent student dormitories room

  • @swenaubel3060
    @swenaubel3060 5 лет назад +10

    Es gibt ca. 1,93 Millionen Wohnungen in Berlin (Statista 2017). Es sind etwas über 11.000 Wohnungen auf AirBnB für Berlin gelistet (AirDNA). Davon sind ca.1.300 AirBnb-Vermieter mit mehreren Wohnungen und 2.300 Wohnungen der hier genannten Supervermieter (Superhosts). Wenn alle 2.300 Wohnungen dauerhaft über AirBnB vermietet werden, sind es gerade mal 0,12% des gesamten Wohnraums, der dem Berliner Wohnungsmarkt nicht zur Verfügung stünde. Selbst wenn alle 11.000 Wohnungen dauerhaft vermietet wären, sind wir gerade mal bei 0,57%.
    Anstatt sich um die Zweckentfremdung zu kümmern, sollte man sich eher überlegen, wie man entsprechend mehr Wohnraum schafft. Mit einem Verbot von AirBnB wäre das Problem nicht gelöst, sondern nur die Schuld einem anderen gegeben.

    • @12gm21
      @12gm21 5 лет назад +3

      Wenn du jetzt deinen perfekt gelernten 3-Satz mit den richtigen Zahlen anwendest dann bin ich glücklich. Es geht um Wohnungssuchende nicht wie viel Wohnungen Berlin hat. Ich kenne die Zahlen nicht, aber wenn es 10.000 Wohnungssuchende sind dann sieht es mit deinen Prozenten schon ganz anders aus.

  • @mrshoe1010
    @mrshoe1010 Год назад

    Genauso ists mit dem Geld generell. Wie kann es sein, dass eine Bank dir z.B. Geld für ein Haus auf Dein Girokonto überweist, es aber keine effektive Gegenbuchung gibt. Das nennt sich Geldschöpfung oder Buchgeld oder Giralgeld. Das Geld gab es vorher nicht und es wird zweckgebunden (siehe Wachstum und Ankurbelung der Wirtschaft) und am Beispiel des Hauskaufs/-baus also von der Bank einfach als Geldwert auf Deinem Girokonto gutgeschrieben.