Ich habe den Nano S3 selbst zweimal und bin zufrieden. Ich habe sogar einen davon mit einem Umrüstsatz zu einem Super-Puma umgebaut. In der neuen Konfiguration fliegt er keineswegs schlechter.
Hey Ralph, Vielen Dank für deinen Kommentar ;) Sehr cool, dass du den Nano S3 in eine Super-Puma gesteckt hast. Nach der Reparatur der Blattlagerwelle werde ich meinen Nano S3 auch wieder fliegen. Beste Grüße, Joschi
@@FPVJoschi Hallo! Der Super-Puma ist der Bordhubschrauber meiner SEABEX ONE und kann von dessen Heliplattform starten und an Land fliegen. Landen darauf ist leider nicht möglich. Aber schon der Start allein macht was her. Untermalt mit Sound (aber mit einem anderen Heli) ruclips.net/video/LklR0JE1KYQ/видео.html
Interessanter Kanal👌🏻 da es mich zu Helis drängt und ich schon wegen deinen Videos die orangene Modster BO 105 geholt habe, lass i jetzt direkt mal Abo da. Dieser könnte der nächste werden 🧐 Grüße dich✌🏻
Den kannst du ohne Probleme draußen fliegen. Ohne Wind sogar im acro 3d mode. Die Rettung hat mir schon einige Crashs erspart. Alles in allem finde ich den kleinen super. Er kann auch mal crashen, zb. über Gras, ohne das viel kaputt geht da er so leicht ist. Jeder Euro wert. Ich liebe ihn und habe ihm auch schon sehr viel zugemutet🥰😇
Bin durch Deine Videos auch wieder mit dem Hobby in Kontakt gekommen, bin in meiner Jugend mit Graupner aufgewachsen und hab auch noch paar Modelle aus der Zeit. Hab locker 20 Jahre nichts mehr gemacht in die Richtung aber nun bin ich wieder angefixt und hab mir ebenfalls diesen Heli bestellt in RTF Ausführung da mein Graupner Equipment als antik anzusehen ist. Die Rotorblätter haben nun die ersten Macken ( Ersatz ist schon geordert) soll heißen ich brauche noch Übung zumal die mitgelieferte Funke wohl nicht gerade ideal ist. Kann ich damit ein Simulator am PC bedienen? Was wäre ein guter Simulator? Was wäre ein guter Sender dafür und evtl. kommende Modelle ? Bin nicht mehr up2date was Sender betrifft, diese DX Sender scheinen wohl durch die NX Serie abgelöst worden doch nun sehe ich es gibt noch ne 3 Reihe IX oder so in der Art . Danke schon mal für Deine Infos !
Jein. Der Blade 230S ist für fliegen draußen bei leichten Wind noch zu haben. Bei windstille fühlt er sich aber am besten an. Für die Wohnung (je nachdem wie groß der Raum ist) finde ich den Blade 230S schon fast zu groß bzw. zu agil. Es gibt sicher Piloten, die es selbst in einem 20qm großen Raum schaffen, engen Kunstflug zu fliegen. Allerdings würde ich den Blade 230S ausschließlich in einer Halle fliegen. Apropos Blade... Ich wollte den Blade 230S auch mal wieder fliegen. Und das Video zum Erstflug vom Blade Nano S3 wollte ich auch noch machen. Gute alternativen fürs fliegen in- und outdoor wüsste ich jetzt nicht. Da wäre es wahrscheinlich besser etwas kleineres für das Indoor fliegen zu kaufen. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Beste Grüße, Joschi
Hab ihn auch, ist ein sehr guter Heli zum üben. Da traut man sich schon eher mal kleine dinge zu üben, weil es nicht gleich zu teuer wird wenn er mal abschmiert. Das Ding hat schon einige stürze hinter sich, musste bisher nur die Rotoren wechseln (6 - 8€) und die Haube ist etwas gesplittert, aber steht dennoch wie eine 1 ruhig in der Luft. Fliege ihn auch Outdoor wenn es nicht zu arg Windig ist. Allerdings mit erhöhter Drehzahl 80% - 100% je nach Wind, aber man merkt halt das super geringe Gewicht. Ich nutze die Lipo von MyLipo 205mAh 25/50c komme auf 5min Flugzeit. Mit den Doppelt so teuren (Original) Lipo bin ich nur auf 3min gekommen. Dazu noch extra ein Kleines 1S Ladegerät, weil mir der USB Lader nicht so geheuer ist und nicht schauen kann was da Letzt endlich an Zahlen habe zum lagern etc. Zum Sender. Finde ihn nicht so dolle, gefühlt arg viel spiel bis man die umgesetzte Bewegung wahrnimmt, und fühlt sich noch mehr wie Spielzeug an 😀 Wahr auch dann einer der Gründe einen vernünftigen Sender zu holen, den 230s und alle anderen künftigen über einen Sender Fliegen zu können + Persönliches Feintuning. Was es angenehmer macht. Bzgl. 230 und Safe Mode. Funktioniert leider trotzdem nicht, aber hat wenigstens was gutes. So habe ich zumindest schnell auf das richtige Fliegen umstellen müssen. Und nicht dann doch zu sehen, wieder von vorn beginnen zu müssen, weil es doch ein anderer Schuh ist 😀
Hey Astra22, Vielen Dank für deinen Kommentar ;) Und danke für deinen Erfahrungsbericht zum Blade Nano S3. Ich habe ihn (absichtlich) als RTF Set gekauft, ob zu sehen ob es das RundumSorglos Paket sein kann. Werde ihn aber später mit nem Spektrum Computer Sender fliegen wollen. Bessere Lipos (MyLipo 205mAh 25C die selben die du hast) habe ich schon bestellt und liegen hier um. Werde zu den Lipos auch noch einen Test machen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt mit dem kleinen zu fliegen. Mein wirklich Knoten beim fliegen (Kurven) ist damit mit dem Blade MCPX geplatzt. Wenn ich bedenke wie oft der abgestürzt ist - und nie wirklich etwas kaputt gegangen ist. Was für ein 1S Lader kannst du denn empfehlen für die 1S MyLipos? Beste Grüße, Joschi aka 1ronm4n :)
@@Astragon22 Hey und vielen Dank für die Info ✌️ Für den Preis sieht das Ladegerät echt gut aus. Und man braucht kein eigenes Adapter Ladekabel. Beste Grüße, Joschi
Habe heute den ersten Flug gemacht. Video läd gerade hoch und geht wahrscheinlich zwischen 17-18 Uhr online. Kurzer Teaser: Der Blade Nano S3 und ich werden sicherlich Freunde. Der fliegt echt gut, und das obwohl ich ihn heute mal gecrasht habe. Ist aber sehr giftig. Zumindest wenn man alle Unterstützungen ausschaltet und ihn sozusagen entfesselt. Sehr cool, dass du ihn dir auch gekauft hast. Beste Grüße, Joschi
Sehr cooler Heli, aber mir persönlich wäre er zu teuer. Für das Geld kann ich mir locker 2 rtf Helis von xk oder wltoys kaufen die auch 3d fähig sind. Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen Blade Nano und xk oder wltoys Heli. Da gibt es ja einige Modelle die in der selben Liga spielen wie der Nano.
Hey und vielen Dank für deinen Kommentar ;) Der K110S 6 Kanal RTF Heli kostet aktuell auch um die 149€ Aber es wäre tatsächlich mal interessant, den XK CP Heli mit dem Nano S3 CP Heli direkt zu vergleichen. Vielleicht werde ich dazu mal ein Video machen. Ich persönlich finde die RTF und BNF Helis von Horizon Hobby gut. Meistens funktionieren sie auf Anhieb und machen wenig Ärger. Danke für den Video Vorschlag! Beste Grüße, Joschi aka 1ronm4n :)
@@FPVJoschi Ich dachte da eher an den xk 100 für um die 75 Euro in der rtf und knapp über 60 in der bnf Version, da hätte man 2 helis für 135 euro . Der ist einfach nicht kaputt zu kriegen. Wenn man beim Absturz rechtzeitig den Motor aus Schalter betätigt fällt er ohne Schaden zu nehmen auf die Wiese, da kann man auf den Rettungsmodus gut verzichten.
Stimmt! Bei den kleinen Helis kann man auf Rettung verzichten. Einfach motor aus und fallen lassen. Deine Rechnung geht auf jeden Fall auf. Zwei Helis zum Preis von einem Nano S3 hört sich gut an. Leider konnte ich bisher den xk100 zu dem Preis nirgends finden. Hast du da einen Tipp für mich? Liebe Grüße, Joschi
@@FPVJoschi Vor ein paar Tagen hatte ich den als rtf bei Banggood und als bnf bei ebay gesehen zu den genannten Preisen, aber jetzt sind die wieder teurer. Am besten immer mal wieder nachschauen wenn es den wieder im Angebot gibt. Vor 3 Jahren hab ich den rtf für unter 70 Euro gekauft, aber die Zeiten sind leider vorbei. Beste Grüße, Karsten
Danke für den Tipp Karsten ;) Ich halte die Augen mal offen nach dem XK100. Aber selbst für 100€ als RTF wäre ja noch ein guter Preis. Beste Grüße, Joschi
Ich habe den Nano S3 selbst zweimal und bin zufrieden. Ich habe sogar einen davon mit einem Umrüstsatz zu einem Super-Puma umgebaut. In der neuen Konfiguration fliegt er keineswegs schlechter.
Hey Ralph,
Vielen Dank für deinen Kommentar ;)
Sehr cool, dass du den Nano S3 in eine Super-Puma gesteckt hast.
Nach der Reparatur der Blattlagerwelle werde ich meinen Nano S3 auch wieder fliegen.
Beste Grüße,
Joschi
@@FPVJoschi Hallo! Der Super-Puma ist der Bordhubschrauber meiner SEABEX ONE und kann von dessen Heliplattform starten und an Land fliegen. Landen darauf ist leider nicht möglich. Aber schon der Start allein macht was her. Untermalt mit Sound (aber mit einem anderen Heli) ruclips.net/video/LklR0JE1KYQ/видео.html
@@Ralph_Cornell cool das Du noch die Seabex one hast, wollte ich damals auch haben.
Interessanter Kanal👌🏻 da es mich zu Helis drängt und ich schon wegen deinen Videos die orangene Modster BO 105 geholt habe, lass i jetzt direkt mal Abo da.
Dieser könnte der nächste werden 🧐
Grüße dich✌🏻
Den kannst du ohne Probleme draußen fliegen. Ohne Wind sogar im acro 3d mode. Die Rettung hat mir schon einige Crashs erspart. Alles in allem finde ich den kleinen super. Er kann auch mal crashen, zb. über Gras, ohne das viel kaputt geht da er so leicht ist. Jeder Euro wert. Ich liebe ihn und habe ihm auch schon sehr viel zugemutet🥰😇
Bin durch Deine Videos auch wieder mit dem Hobby in Kontakt gekommen, bin in meiner Jugend mit Graupner aufgewachsen und hab auch noch paar Modelle aus der Zeit. Hab locker 20 Jahre nichts mehr gemacht in die Richtung aber nun bin ich wieder angefixt und hab mir ebenfalls diesen Heli bestellt in RTF Ausführung da mein Graupner Equipment als antik anzusehen ist.
Die Rotorblätter haben nun die ersten Macken ( Ersatz ist schon geordert) soll heißen ich brauche noch Übung zumal die mitgelieferte Funke wohl nicht gerade ideal ist. Kann ich damit ein Simulator am PC bedienen? Was wäre ein guter Simulator? Was wäre ein guter Sender dafür und evtl. kommende Modelle ? Bin nicht mehr up2date was Sender betrifft, diese DX Sender scheinen wohl durch die NX Serie abgelöst worden doch nun sehe ich es gibt noch ne 3 Reihe IX oder so in der Art . Danke schon mal für Deine Infos !
Hast du auch eine Empfehlung g für einen Heli Inn und outdoor? Habe da das anboxung und deine Flüge vom Blase 230s im Kopf.
Jein.
Der Blade 230S ist für fliegen draußen bei leichten Wind noch zu haben. Bei windstille fühlt er sich aber am besten an.
Für die Wohnung (je nachdem wie groß der Raum ist) finde ich den Blade 230S schon fast zu groß bzw. zu agil.
Es gibt sicher Piloten, die es selbst in einem 20qm großen Raum schaffen, engen Kunstflug zu fliegen.
Allerdings würde ich den Blade 230S ausschließlich in einer Halle fliegen.
Apropos Blade...
Ich wollte den Blade 230S auch mal wieder fliegen. Und das Video zum Erstflug vom Blade Nano S3 wollte ich auch noch machen.
Gute alternativen fürs fliegen in- und outdoor wüsste ich jetzt nicht.
Da wäre es wahrscheinlich besser etwas kleineres für das Indoor fliegen zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Beste Grüße,
Joschi
Hab ihn auch, ist ein sehr guter Heli zum üben. Da traut man sich schon eher mal kleine dinge zu üben, weil es nicht gleich zu teuer wird wenn er mal abschmiert. Das Ding hat schon einige stürze hinter sich, musste bisher nur die Rotoren wechseln (6 - 8€) und die Haube ist etwas gesplittert, aber steht dennoch wie eine 1 ruhig in der Luft.
Fliege ihn auch Outdoor wenn es nicht zu arg Windig ist. Allerdings mit erhöhter Drehzahl 80% - 100% je nach Wind, aber man merkt halt das super geringe Gewicht.
Ich nutze die Lipo von MyLipo 205mAh 25/50c komme auf 5min Flugzeit. Mit den Doppelt so teuren (Original) Lipo bin ich nur auf 3min gekommen. Dazu noch extra ein Kleines 1S Ladegerät, weil mir der USB Lader nicht so geheuer ist und nicht schauen kann was da Letzt endlich an Zahlen habe zum lagern etc.
Zum Sender. Finde ihn nicht so dolle, gefühlt arg viel spiel bis man die umgesetzte Bewegung wahrnimmt, und fühlt sich noch mehr wie Spielzeug an 😀
Wahr auch dann einer der Gründe einen vernünftigen Sender zu holen, den 230s und alle anderen künftigen über einen Sender Fliegen zu können + Persönliches Feintuning. Was es angenehmer macht.
Bzgl. 230 und Safe Mode. Funktioniert leider trotzdem nicht, aber hat wenigstens was gutes. So habe ich zumindest schnell auf das richtige Fliegen umstellen müssen. Und nicht dann doch zu sehen, wieder von vorn beginnen zu müssen, weil es doch ein anderer Schuh ist 😀
Hey Astra22,
Vielen Dank für deinen Kommentar ;)
Und danke für deinen Erfahrungsbericht zum Blade Nano S3.
Ich habe ihn (absichtlich) als RTF Set gekauft, ob zu sehen ob es das RundumSorglos Paket sein kann.
Werde ihn aber später mit nem Spektrum Computer Sender fliegen wollen.
Bessere Lipos (MyLipo 205mAh 25C die selben die du hast) habe ich schon bestellt und liegen hier um. Werde zu den Lipos auch noch einen Test machen.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt mit dem kleinen zu fliegen.
Mein wirklich Knoten beim fliegen (Kurven) ist damit mit dem Blade MCPX geplatzt. Wenn ich bedenke wie oft der abgestürzt ist - und nie wirklich etwas kaputt gegangen ist.
Was für ein 1S Lader kannst du denn empfehlen für die 1S MyLipos?
Beste Grüße,
Joschi aka 1ronm4n :)
@@FPVJoschi Ich nutze das HITEC MULTICHARGER X4 MICRO SE
@@Astragon22 Hey und vielen Dank für die Info ✌️
Für den Preis sieht das Ladegerät echt gut aus. Und man braucht kein eigenes Adapter Ladekabel.
Beste Grüße,
Joschi
cool
Hey Tobi und vielen Dank für deinen Kommentar ;)
Der Heli macht echt viel Spaß!
Beste Grüße,
Joschi aka 1ronm4n :)
hab mir den selben Heli auch gekauft, wann machst du deinen erst Flug? lg
Habe heute den ersten Flug gemacht. Video läd gerade hoch und geht wahrscheinlich zwischen 17-18 Uhr online.
Kurzer Teaser: Der Blade Nano S3 und ich werden sicherlich Freunde. Der fliegt echt gut, und das obwohl ich ihn heute mal gecrasht habe.
Ist aber sehr giftig. Zumindest wenn man alle Unterstützungen ausschaltet und ihn sozusagen entfesselt.
Sehr cool, dass du ihn dir auch gekauft hast.
Beste Grüße,
Joschi
Sehr cooler Heli, aber mir persönlich wäre er zu teuer. Für das Geld kann ich mir locker 2 rtf Helis von xk oder wltoys kaufen die auch 3d fähig sind. Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen Blade Nano und xk oder wltoys Heli. Da gibt es ja einige Modelle die in der selben Liga spielen wie der Nano.
Hey und vielen Dank für deinen Kommentar ;)
Der K110S 6 Kanal RTF Heli kostet aktuell auch um die 149€
Aber es wäre tatsächlich mal interessant, den XK CP Heli mit dem Nano S3 CP Heli direkt zu vergleichen.
Vielleicht werde ich dazu mal ein Video machen.
Ich persönlich finde die RTF und BNF Helis von Horizon Hobby gut.
Meistens funktionieren sie auf Anhieb und machen wenig Ärger.
Danke für den Video Vorschlag!
Beste Grüße,
Joschi aka 1ronm4n :)
@@FPVJoschi Ich dachte da eher an den xk 100 für um die 75 Euro in der rtf und knapp über 60 in der bnf Version, da hätte man 2 helis für 135 euro . Der ist einfach nicht kaputt zu kriegen. Wenn man beim Absturz rechtzeitig den Motor aus Schalter betätigt fällt er ohne Schaden zu nehmen auf die Wiese, da kann man auf den Rettungsmodus gut verzichten.
Stimmt! Bei den kleinen Helis kann man auf Rettung verzichten. Einfach motor aus und fallen lassen.
Deine Rechnung geht auf jeden Fall auf. Zwei Helis zum Preis von einem Nano S3 hört sich gut an. Leider konnte ich bisher den xk100 zu dem Preis nirgends finden. Hast du da einen Tipp für mich?
Liebe Grüße,
Joschi
@@FPVJoschi Vor ein paar Tagen hatte ich den als rtf bei Banggood und als bnf bei ebay gesehen zu den genannten Preisen, aber jetzt sind die wieder teurer. Am besten immer mal wieder nachschauen wenn es den wieder im Angebot gibt. Vor 3 Jahren hab ich den rtf für unter 70 Euro gekauft, aber die Zeiten sind leider vorbei.
Beste Grüße, Karsten
Danke für den Tipp Karsten ;)
Ich halte die Augen mal offen nach dem XK100.
Aber selbst für 100€ als RTF wäre ja noch ein guter Preis.
Beste Grüße,
Joschi