1ronm4n
1ronm4n
  • Видео 190
  • Просмотров 391 613
🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 7 | Heckservo & Probleme | deutsch | 4K
Hey Leute,
Willkommen zum siebten Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition.
In diesem Video zeige ich Euch das montieren des Heckservos und nehme euch bei dem ein oder anderen Problem mit.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :)
Beste Grüße,
Joschi ;)
Просмотров: 281

Видео

🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 6 | Heckrohr montiert | deutsch
Просмотров 23416 часов назад
Hey Leute, Willkommen zum sechsten Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition. In diesem Video zeige ich Euch das montieren des Heckrohrs. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :) Beste Grüße, Joschi ;)
🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 5 | Baugruppe Heckrotor | deutsch
Просмотров 227День назад
Hey Leute, Willkommen zum fünften Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition. In diesem Video zeige ich Euch die Baugruppe des Heckrotors Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :) Beste Grüße, Joschi ;)
🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 4 | Der Motor ist drin | deutsch | 4K
Просмотров 40014 дней назад
Hey Leute, Willkommen zum vierten Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition. In diesem Video zeige ich Euch den Einbau des Motors. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :) Beste Grüße, Joschi ;)
🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 3 | Rotorkopf und Landegestell | deutsch | 4K
Просмотров 30714 дней назад
Hey Leute, Willkommen zum dritten Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition. In diesem Video zeige ich Euch das Zusammenbauen des Hauptrotorkopfes und des Landegestells. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :) Beste Grüße, Joschi ;)
🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 2 | Zusammenbau des Hauptchassis | deutsch | 4K
Просмотров 45321 день назад
Hey Leute, Willkommen zum zweiten Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition. In diesem Video zeige ich Euch das Zusammenbauen des Hauptchassis. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :) Beste Grüße, Joschi ;)
VLOG | Ich stelle Euch mein Werkzeug vor, welches ich für das (MODELLFLUG) Hobby verwende.
Просмотров 37921 день назад
Hey Leute, In diesem Video stelle ich Euch mein Werkzeug vor, welches ich für das (MODELLFLUG) Hobby verwende. Ich wünsche angenehme Unterhaltung ;) Beste Grüße, Joschi :)
🚁 SAB GOBLIN RAW 420 Competition | Teil 1 | Auspacken und Setup vorstellen | deutsch | 4K
Просмотров 580Месяц назад
Hey Leute, Willkommen zum ersten Teil der Videoserie zum SAB GOBLIN RAW 420 Competition. In diesem Video packe ich das Kit aus und stelle euch mein geplantes Setup vor. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen und falls ihr Fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare :) Beste Grüße, Joschi ;)
Start eines (Winter Heli-) Projekts und Frohes neues Jahr
Просмотров 382Месяц назад
Hey Leute und Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. In diesem Video stelle ich Euch mein neues Heli Projekt vor, welches ich mir im Winter diesen Jahres nach und nach aufbauen möchte. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video :) Lasst es euch gut gehen, Joschi aka 1ronm4n
Beschädigtes Rotorblatt am M4 Max | Letzter Flug in 2024! | OMPHOBBY M2 Evo und M4 Max
Просмотров 621Месяц назад
Hey Leute und Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. In diesem Video zeige ich Euch mein letzten Flug des Jahres - sonst gibt es nichts besonderes zu sehen :) Lasst es euch gut gehen, Joschi aka 1ronm4n
❓ Kann der OMP M2 Evo das SIMulator Training ersetzen? | Ich bin auf Eure Meinungen gespannt! 🚁
Просмотров 2,8 тыс.4 месяца назад
Hey Leute und Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. In diesem Video zeige ich Euch einen meiner Flüge mit dem OMP M2 Evo und möchte mit Euch gerne herausfinden, ob sich ein Simulator Training lohnt oder man auch darauf verzichten kann, wenn man einen Heli als Trainer hat, der günstig im Unterhalt ist. :) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen! :) Ihr wollt mich kontaktieren? Hier ist...
SAB Kraken 700 | HeliX | Simulator Training (unkommentiert) #1
Просмотров 2454 месяца назад
Moin Leute, Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. Hier zeige ich Euch mal wie es bei mir aussieht, wenn ich am Simulator trainiere. Den Kraken 700 und Raw700 fliege ich am liebsten. Viel Spaß beim zusehen! - Bin gespannt, was Ihr davon haltet ;) Beste Grüße, Joschi aka 1ronm4n :)
❗ Wir müssen reden & ich habe einen NEUEN Heli 🚁
Просмотров 1,7 тыс.5 месяцев назад
Hey Leute und Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. In diesem Video gebe ich Euch einen kurzen Vortrag, warum solange keine Videos mehr kamen. Ich möchte mich bei Euch entschuldigen, dass versprochene Video noch nicht da sind. Ab sofort werde ich keine Angaben mehr machen, wann welche Videos/Projekte kommen werden, wenn ich es eh nicht einhalten kann. Außerdem stelle ich Euch in diese...
OMPHOBBY M4 MAX | Erfliegen von Drehzahlen | Leider kein LOW RPM möglich !!! 🚁
Просмотров 1 тыс.6 месяцев назад
Hey Leute und Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. In diesem Video zeige ich Euch wie ich die Drehzahlen passend zur Regler Öffnung erfliege. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen! :) Ihr wollt mich kontaktieren? Hier ist meine E-Mail Adresse: 1ronm4n.yt@gmail.com Mein Instagram: j0schi88 Lasst es euch gut gehen :) Joschi aka 1ronm4n
OMPHOBBY M4 MAX | Willkommen zurück | Das fliegen hat einen Spaß gemacht!!! 🚁| Blade 230 durfte auch
Просмотров 1,2 тыс.7 месяцев назад
Hey Leute und Willkommen zurück zu einem neuen Video von mir. In diesem Video zeige ich Euch den Flug frisch nach der Reparatur mit dem OMP M4 Max nachdem ich vor knapp einem Monat wegen eines Empfangsausfalls einen Absturz hatte. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen! :) Ihr wollt mich kontaktieren? Hier ist meine E-Mail Adresse: 1ronm4n.yt@gmail.com Mein Instagram: j0schi88 L...
Blade 230 S | Werden wir doch noch Freunde ?! | Flug mit DJI Avata 2 | Feierabend Fliegen mit Wowi
Просмотров 8917 месяцев назад
Blade 230 S | Werden wir doch noch Freunde ?! | Flug mit DJI Avata 2 | Feierabend Fliegen mit Wowi
Ich zeige Euch die Schäden am OMPHOBBY M4 Max | Erster Flug dieses Jahr mit dem Blade 230 S Smart
Просмотров 8467 месяцев назад
Ich zeige Euch die Schäden am OMPHOBBY M4 Max | Erster Flug dieses Jahr mit dem Blade 230 S Smart
Motortausch (Aus- und Einbau) beim Leopard 2 A6 Panzer unter 15 Minuten | Tag der Bundeswehr 8.6.24
Просмотров 3,5 тыс.7 месяцев назад
Motortausch (Aus- und Einbau) beim Leopard 2 A6 Panzer unter 15 Minuten | Tag der Bundeswehr 8.6.24
Absturz Ursache ist gefunden | DAMIT habe ICH nicht GERECHNET!!! | OMPHOBBY M4 Max
Просмотров 1,4 тыс.8 месяцев назад
Absturz Ursache ist gefunden | DAMIT habe ICH nicht GERECHNET!!! | OMPHOBBY M4 Max
Wenn ich nicht am fliegen bin...
Просмотров 1528 месяцев назад
Wenn ich nicht am fliegen bin...
Ich habe meinen OMPHOBBY M4 Max gecrasht - War aber kein Pilotenfehler! - Flugtag am Pfingstmontag 🚁
Просмотров 1,9 тыс.8 месяцев назад
Ich habe meinen OMPHOBBY M4 Max gecrasht - War aber kein Pilotenfehler! - Flugtag am Pfingstmontag 🚁
OMPHOBBY M4 MAX | 11. & 12. Lipo am Pfingstsonntag | Es wird langsam besser 🚁
Просмотров 1,4 тыс.8 месяцев назад
OMPHOBBY M4 MAX | 11. & 12. Lipo am Pfingstsonntag | Es wird langsam besser 🚁
OMPHOBBY M4 MAX | 9. & 10. Lipo | Der Heli macht Probleme - noch immer! 🚁
Просмотров 8628 месяцев назад
OMPHOBBY M4 MAX | 9. & 10. Lipo | Der Heli macht Probleme - noch immer! 🚁
DJI AVATA 2 | Teil 2 | Erste (nötige) Schritte | Laden der Akkus, Aktivierung und Software-Update
Просмотров 3,1 тыс.9 месяцев назад
DJI AVATA 2 | Teil 2 | Erste (nötige) Schritte | Laden der Akkus, Aktivierung und Software-Update
Ich wollte einfach nur mal DANKE sagen & etwas Gequatsche :)
Просмотров 2239 месяцев назад
Ich wollte einfach nur mal DANKE sagen & etwas Gequatsche :)
OMPHOBBY M4 MAX | Auf geht es mit der Fehlersuche | Service am Rotorkopf 🚁
Просмотров 7859 месяцев назад
OMPHOBBY M4 MAX | Auf geht es mit der Fehlersuche | Service am Rotorkopf 🚁
DJI AVATA 2 | Teil 1 | auspacken der Fly More Combo und der FPV Fernsteuerung 3 | FPV Drohne
Просмотров 3939 месяцев назад
DJI AVATA 2 | Teil 1 | auspacken der Fly More Combo und der FPV Fernsteuerung 3 | FPV Drohne
🚁 T-Rex 600E Pro DFC | Auspacken und Vorstellen der neuen RC Technik | Es ist eine Verbesserung!
Просмотров 7019 месяцев назад
🚁 T-Rex 600E Pro DFC | Auspacken und Vorstellen der neuen RC Technik | Es ist eine Verbesserung!
ANLEITUNG: Spektrum NX10 Fernsteuerung | Software Update
Просмотров 1,4 тыс.9 месяцев назад
ANLEITUNG: Spektrum NX10 Fernsteuerung | Software Update
🚁 T-Rex 600E Pro DFC | Ich schlachte meinen 600er | veraltete RC Technik fliegt raus
Просмотров 1,3 тыс.10 месяцев назад
🚁 T-Rex 600E Pro DFC | Ich schlachte meinen 600er | veraltete RC Technik fliegt raus

Комментарии

  • @udosanger7332
    @udosanger7332 4 дня назад

    Hallo, es gibt noch ne andere Möglichkeit den Empfänger unauffällig zu platzieren, bitte mal im E-Mail Ordner nachschauen. Gruß und weiterhin viel Erfolg beim montieren.

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 4 дня назад

    Merci, dass du uns auch deine Überlegungen und Probleme zeigst, ich finde das extrem hilfreich. Ein 420er ist immer noch ein relativ "kleiner" Helikopter wo der Platz sehr gut eingeteilt werden muss. Die zwei Antennendrähte sollen ja im 90° Winkel voneinander weggehen, aber ob dies nun horizontal, vertikal oder sonst einem Winkel sein muss, habe ich nach wie vor nicht herausgefunden. Ich bin gespannt auf deine Lösungen und wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Beste Grüsse Reto

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 5 дней назад

    also ich würde eine "Huckepack Platine über das FBL, für den SAT Empfänger bauen, die Schrauben der FBL Grundplatte verlängern und einfach eine zweite Platte drucken die mit abstand Röhrchen oder Muttern auf abstand gehalten werden. Alternativ eine Gedruckte Halterung auf das Heckrohr. Wenn ich dir zeigen würde, wo die Empfänger (Sat´s) an meines 600er sitz, würdest du dir nicht so viele Gedanken machen 🙂

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      @@Michael.C.Duisburg Hallo Michael, Vielen lieben Dank für diese tolle Idee! Ein Kumpel von mir hatte mir den Vorschlag gemacht, die FBL Grundplatte durch Abstandshalter und längere Schrauben nach oben zu setzen und den Empänger unterhalb der FBL Trägerplatte zu montieren. Ich finde beide Ideen super! So eine Platte ist ja auch schnell gezeichnet und gedruckt. Tolle Idee 🙏✌️ Beste Grüße und ein schönes Wochenende ☀️😎 Joschi

  • @luke4800
    @luke4800 6 дней назад

    Kann man mit den Modi Leerlauf 1 und Leerlauf 2 noch im Stabilitätsmodus fliegen?

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 6 дней назад

      @@luke4800 Hey, Vielen Dank für deinen Kommentar 🙏 Ja, du kannst den M2 Evo auch im stabilisierten Modus in Flugzustand 1 oder 2 fliegen. Es liegt dann am Rotorkopf nur mehr Drehzahl an. Beste Grüße, Joschi😎

  • @thomasfinkhaus8532
    @thomasfinkhaus8532 6 дней назад

    Moin moin, feines Video und die Qualität ist in Ordnung. Um zu unterscheiden welche Art besser ist solltest du vielleicht ein vergleichs Video hochladen. Wie bereits erwähnt ist die Riemenspannvorrichtung das Teil, dass du verbaut hast. Die Führung für die Heckanlenkung sollte in etwa mittig sein, sonst macht es ja keinen Sinn... weiter so! Fliegst du zur Zeit am Sim? Ich benutze Heli X und man könnte sich dort verabreden und ein wenig zusammen fliegen... nur so eine Idee 💡 😊🎉. Liebe Grüße, Tom

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      Moin Thomas, Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback zur Videoqualität. Was ich bei diesem Video anders gemacht habe: Auflösung auf FullHD reduziert, Bitrate verringert und einen anderen Decoder verwendet. Dabei hatte das Video bei 26min Länge eine Größe von nur knapp 2GB. Das heutige Video (1.2.25) ist wieder in 4K Auflösung, höchste Bitrate und ein anderer Decoder kommt zum Einsatz. Dabei hat es eine Größe von 9GB. Das die Heckriemenspannvorichtung entfernt, und die Halterung für das Heckanlenkgestänge mittig aufs Heckrohr muss ist mir erst nach der Aufnahme aufgefallen. Zu dem Thema HeliX bin ich zur Zeit raus. Spontan übe ich mal 15-30 min. Aber sowas sollte sich mal machen lassen. Aus welcher Gegend kommst du eigentlich? Lieben Gruß, Joschi :)

    • @thomasfinkhaus8532
      @thomasfinkhaus8532 4 дня назад

      @@FPVJoschi 59846 Sundern / Langscheid... woher stammst du?

  • @Johs_Heli_Videos
    @Johs_Heli_Videos 7 дней назад

    Hallo Joschi, super Video. Qualität und Kameraposition sind bestens.... Allerdings musst du das Spannwerkzeug nach dem Festziehen der 2 Klemmringe wieder abbauen. Daher ist es auch völlig egal ob da ein Messingring drin ist oder nicht. Das Teil muss wieder weg :)

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      Hey Johannes, Vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback :) Das der Heckriemenspanner auf dem Heckrohr wieder weg muss ist mir auch erst nach der Aufnahme aufgefallen. Beste Grüße, Joschi :)

  • @saschameyer6857
    @saschameyer6857 7 дней назад

    Hi Joschi, Der Riemenspanner ist das Werkzeug, du must es also nicht extra kaufen, aber jetzt wieder demontieren es bleibt nicht am Heli und es müsste noch ein gummiring dabei gewesen sein, der in die Nut vom Bolzen gehört, damit er nicht aus dem Werkzeug immer herausfällt ( ich habe diesen leicht gefettet ). Und die Halterung für das Heckanlenkgestänge gehört weiter nach vorne , in der Anleitung sind Maße an einer Zeichnung. Liebe Grüße

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      Hey Sascha, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und den Hinweis :) Das der Riemenspanner nicht an den Heli bleibt und die Halterung für das Heckanlenkgestänge ab muss ist mir erst nach dem Video aufgefallen. Den kleinen Gummiring, der in die Nut vom Bolzen gehört, habe ich übersehen bzw. später alleine in einem der Plastikbeutel gefunden. Beste Grüße, Joschi ;)

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 7 дней назад

    Ton gut, Bild gut, Kamera Einstellung mega. Es ist immer besser wenn du selber komprimierst als es von youtube machen zu lassen.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      Hey Michael, Danke für dein Feedback :) Dieses Video mit den 26min Länge war übrigens knapp 2GB groß. Ich habe statt dem H.265 Decoder dieses mal den H.264 angewendet und die Videobitrate verringert. Ach ja und die Auflösung auf FullHD eingestellt. Das heutige Video (Samstag 1.2.25) hat eine Größe, von knapp 9GB und ist wieder in 4K Auflösung mit einer höheren Bitrate. Beste Grüße, Joschi :)

  • @RCCopterLove
    @RCCopterLove 7 дней назад

    Hi Joschi! Die Sache mit dem Heckriemen durch das Heckrohr faedeln und dann genau in der richtigen Richtung und in der richtigen Gradzahl verdrehen, war fuer mich echt schwierig. Im Rohr ist dunkel wie die tiefe Nacht. Dein Trick mit dem immer Spannung halten ist klasse. Ich habe beim montieren des Carbon Heckrohrs des M4 Max auch ziemlich geschwitzt. Uberhaupt finde ich, dass das beim M4 und beim M4 Max der kniffeligste Bauschritt war. Du hast Glueck mit deinem Hobby Tisch. Ich verwandle bei meinen Heli Aufbauten immer unser Wohnzimmer fuer ene Woche in ein Chaos. Ich beneide dich. Ich habe stattdessen als Bassist ein Musikzimmer. Man kann nicht alles haben!! 😀 Beste Gruesse, Matthias 😀

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      Hey Matthias, Interessant zu hören, dass es mehreren Leuten so geht mit der Montage des Heckrohrs beim M4max. Ich brauchte da viel Kraft und Geduld für. Bei dem Raw 420 gibt das aber echt leicht. Ich hätte es mit dem Riemen übrigens noch besser machen können. Den Riemen die ganze Zeit mit dem Innensechskant auf Spannung bei der Montage des Heckrohrs zu halten war schon gut. Aber beim nächsten mal würde ich den Basteldraht tatsächlich am Riemen lassen und von vorne einfach den Draht auf Spannung halten. Wobei das auch nicht die beste Idee ist, denn so läuft man Gefahr, dass sich der Riemen (in die falsche Richtung) verdreht. Das mit dem Büro/Hobbyraum weiß ich sehr zu schätzen. Sollte bei mir aber irgendwann ein größerer Heli einziehen, dann sind die 160cm Breite des Tisches auch zu wenig und müsste dann auch mein Wohnzimmer Tisch in einen Basteltisch verwandelt. Cool, dass du Musik machst - habe ich auf Facebook schon gesehen ;) Beste Grüße, Joschi :)

    • @RCCopterLove
      @RCCopterLove 5 дней назад

      @@FPVJoschi Hi Joschi. OMPHOBBY hat vor einiger Zeit reagiert und inzwischen ist der Durchmesser der Oeffnung der "Klemmen" zur Aufnahme des Heckrohrs groesser geworden. Nur bei den ersten M4 Max war das Einsetzen des Heckrohrs so schwierig. Jetzt gibt es mehr Toleranz. Zudem ist es wohl einfacher Alu Heckrohre mit sehr prazisem Durchmesser zu produzieren als Carbonrohre. Mit dem Heckriemen suche ich echt noch nach der idealen Loesung und bin gespannt, welche du in Zukunft finden wirst. Ich bin schon gespannt, wie dein schoener Heli fliegen wird!! Beste Gruesse, Matthias. By the way, faehrst du zur Rotor Live am 8. und 9. Maerz? Ich werde zum ersten Mal dabei sein!!

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 7 дней назад

    Videoqualität ist bestens. Frage: Kann man diesen Heckriemenspanner nicht wieder entfernen, wenn die beiden Klemmungen für das Heckrohr angezogen sind? Merci für das Video. Beste Grüsse Reto

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 5 дней назад

      Hey Reto, Danke für deinen Kommentar :) Ja, der Heckriemenspanner kann wieder entfernt werden. Hatte ich in dem Moment im Video noch nicht geblickt gehabt. Beste Grüße, Joschi :)

  • @udosanger7332
    @udosanger7332 7 дней назад

    Video wie angekündigt erschienen, astrein, allerdings muss der Führungs Ring für das Heck Gestänge auf dem Heckrohr wesentlich weiter vor zur Mitte...bitte noch mal in die Anleitung schauen, ansonsten sehr gute Videofolge. Weiterhin viel Spaß beim schrauben.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 7 дней назад

      @@udosanger7332 Hey Udo, Danke für deinen Kommentar und das du mein Video angeschaut hast 🙂🙏 Du hast vollkommen Recht! Das ist mir erst aufgefallen, als der Heli seitlich vor mir stand. Auf der einen Seite der Anleitung war es doof dargestellt, auf der folgenden dann wie es richtig gehört. Das ist das was ich meinte, selbst auch mal die Birne einschalten beim bauen. Wünsche dir eine schöne Woche und bis zum Video am Samstag ✌️ Beste Grüße, Joschi 😎

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 7 дней назад

      genau, allerdings darf die Halterung nicht genau in die Mitte, dann gibt es wieder resonanz Schwingungen, eigentlich sollte in der anleitung ein Maß stehen, anders wäre blöd

  • @retro_videogames
    @retro_videogames 8 дней назад

    Sorry , habe keine zwei Minuten zugeschaut und merkte direkt das du Null Ahnung hast 👎 Einen solchen Schrott kauft man erst gar nicht , das sieht man schon am Preis und wer es verkauft....aber solche Leute muss es geben für solchen Schrott ....ups da sind noch mehr in den Kommentaren die Null Ahnung haben 😂

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 8 дней назад

      @@retro_videogames Moin, Ich habe nicht gesagt, dass ich der Tastaturen Experte bin. Ich möchte mit diesem Video Leuten zeigen, die nicht viel Geld für eine Tastatur ausgeben können/wollen, was sie für ihr Geld bekommen. Und zwar eine Tastatur, für 25€ die optisch mit der LED Beleuchtung viel besser als jede Office Tastatur aussieht. Natürlich kann man die Farbe der LEDs der einzelnen Tasten nicht zuweisen und die Qualität ist nicht so gut wie eine Tastatur von Razer, Roccat, Corsair und co. ABER! Das Ding kostet nur 25€ und jeder Schüler der nicht viel Geld hat, kann sich das Teil leisten. Darum geht es! Beste Grüße

  • @udosanger7332
    @udosanger7332 9 дней назад

    Hallo, wie's aussieht Alles richtig gemacht, bin gespannt auf den Erstflug btr. Heckfunktion usw. Gruß und weiterhin viel Erfolg beim schrauben.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 8 дней назад

      Hey Udo, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar :) Freut mich, dass du mein Projekt verfolgst! Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Heli - denn der Zusammenbau macht echt viel Spaß! Beste Grüße, Joschi :)

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 11 дней назад

    Hallo Joschi, wieder Viel interessantes, merci vielmals. Ich finde es sehr gut, wie du deine Arbeit laufend kommentierst, man lernt immer wieder etwas. Länger als 60 Min. würde ich ein Bauvideo nur im Ausnahmefall machen oder es dann in einzelne Kapitel unterteilen, die man direkt anspringen kann. Ich hoffe, du kommst bei diesem schönen Wetter auch noch zum Helifliegen. Gestern Samstag konnte ich zum ersten Mal seit langem wieder ohne Handschuhe und Wollmütze den Heli fliegen. Beste Grüsse Reto

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 8 дней назад

      Hey Reto, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und Feedback/Tipp, was die Kapitel angeht. Wetter hat sich bei uns verschlechtert. Aktuell sind es 5 Grad mit Regen und viel Wind. Freut mich zu hören, dass du mal wieder zum fliegen gekommen bist. Liebe Grüße, Joschi :)

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 11 дней назад

    Rotorkopf ist immer gemein und der muss stimmen, denn daran hängt das leben deines Helis. Etwas nicht beachtet und alles läuft unrund. Du machst das toll. Kleiner Tipp noch, trage die Schraubensicherung mit einer Nadel auf die schraube auf, und nicht nur punktuell am Anfang . Es gibt ein Video, dass ich dir gerne gezeigt hätte (evtl kannst du alleine ja den link sehen wo man erkennt wie sich Loctide beim eindrehen verteilt, sollte man mal gesehen haben. das Keramic Gleitmittel ist teuer, aber das Beste was es für Welle und Kugellager gibt. Nimm nichts anderes. Der Rotorkopf muß wirklich sehr leicht zu bewegen sein, bitte nochmal kontrollieren. Je leicher er geht, desto länger hält der Servo, bedenke wie viel KG der im Flug bewegen muß.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 8 дней назад

      Hey Michael, Vielen Dank für deinen Kommentar und danke für den Tipp mit der Schraubensicherung. Links funktionieren bei mir in den Kommentaren ja leider nicht! Kannst du mir bitte den Titel des Videos hier rein schreiben? Das Video möchte ich mir gerne ansehen. Bei dem Heckrotor muss ich nochmal bei... Das ganze geht mir viel zu schwergängig. ABer ich weiß ja, dass es an den zu strammen Kugelpfannen liegt. Dir noch eine schöne Woche ;) Beste Grüße, Joschi :)

  • @thomasfinkhaus8532
    @thomasfinkhaus8532 11 дней назад

    Top🎉...

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 8 дней назад

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar Thomas, freut mich, dass du meine Videos schaust ;) Beste Grüße, Joschi :)

  • @christianschweickert4268
    @christianschweickert4268 11 дней назад

    muss der riemen nicht zwischen den rollen sein?also innen lang laufen o)(o so ungefähr

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 11 дней назад

      Hey, Vielen Dank für deinen Kommentar :) Gut aufgepasst - beim Heckriemen gibt es Führungsrollen um den Riemen passend ins Heckrohr zu führen. Bei dem Motorriemen also vom Motorriemenrad zum Hauptzahnrad wird der Riemen nicht geführt. Beste Grüße, Joschi ;)

  • @thomasfinkhaus8532
    @thomasfinkhaus8532 12 дней назад

    Moin moin Joschi, ich hoffe ich habe deinen Namen korrekt geschrieben. Feines Video, dass macht Lust auf mehr. Meiner Meinung nach könnte das Motor-Ritzel noch ein wenig nach unten um den Riemen auf dem Abtriebs-Zahnrad zu zentrieren, kann aber auch ein Sichtfehler vom Video sein. Den Riemen würde ich ebenfalls schön stramm einstellen um ein überspringen zu vermeiden. Die Innengewinde mit Zahnstocher, Zahnbürsten oder Mikropinsel reinigen und eventuell noch mit Druckluft reinigen, dass sollte dann aber auch genug gewesen sein. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Support zukommen lassen. Freue mich auf's nächste Video. Besten Gruß, Tom

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 11 дней назад

      Moin Tom, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und deine Tipps :) Tatsächlich habe ich mich dazu entschieden, das Motorritzel noch etwas weiter unten zu montieren. Wenn die Elektronik komplett verbaut ist, lasse ich den Heli am Tisch ohne montierte Blätter mal laufen und gucke mir dann an, wie der Riemen läuft. Den Plan, die Innengewinde sorgfältig zu reinigen habe ich verworfen. Ich denke, dass es tatsächlich reicht, einmal mit nem Zahnstocher die groben Rückstände raus zu holen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende :) Beste Grüße, Joschi Nachtrag: Meinen Namen hast du richtig geschrieben. Aber Joshi, Yoshi oder Josh ist auch vollkommen okay für mich. Das Video was heute kommen sollte verzögert sich (leider). Entweder liegt es an meinem Internet oder die RUclips Server laufen am Wochenende auf Sparflamme. Sorry dafür!

    • @thomasfinkhaus8532
      @thomasfinkhaus8532 11 дней назад

      @FPVJoschi ich für meinen Teil freue mich auf Neuigkeiten im Bezug auf den SAB... ob ich da nun einen Tag warten muss oder 10 Tage ist dann auch nicht weiter schlimm... Wie bist du eigentlich zu SAB Goblin gekommen? Schönes Wochenende, Tom

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 11 дней назад

      Danke für dein Verständnis! Aber wenn ich in einem Video sage, dass am Samstag ein Video erscheint möchte ich mich auch daran halten. Bei meinem ersten Heli Projekt hier auf RUclips (2023->2024) vom OMP M4 Max kam teilweise Wochenlang kein neues Video. Aus Zuschauer Sicht schade. Deswegen habe ich mir fest vorgenommen, Ankündigungen auch einzuhalten. Seitdem ich wieder Junggeselle (oder was auch immer das beste Wort dafür ist :) ) bin, fällt es mir leichter regelmäßig Videos zu machen und auch Projekte anzugehen. Was mir auch totalen Spaß macht. Warum SAB? Die Frage habe ich schon häufiger in den Kommentaren gelesen und werde dazu am Ende des RAW 420 Competition Projekts in einem Frage & Antwort Video genauer drauf eingehen. Kurzfassung: Mit dem aller ersten Goblin der vor zirka 12 oder 13 Jahren erschienen ist, wollte ich schon immer einen SAB haben. Dieses Monoboom Heck damals hat mir gut gefallen. Deswegen finde ich die Kraken Reihe auch so toll. Zusätzlich wollte ich einen 420er Heli ohne Direct Drive Antrieb haben um für mich persönlich vergleichen zu können, welcher Heli bzw. Antrieb zu mir und meinem Flugstil passt. DirectDrive möchte mit Drehzahl geflogen werden weshalb er eher etwas für 3D ambitionierte Piloten ist. Ich finde Drehmoment und lange Flugzeit wichtiger was durchs Anpassen der Über bzw. Untersetzung des Antriebs durch Verändern von Motor KV oder Ritzel möglich ist.

    • @thomasfinkhaus8532
      @thomasfinkhaus8532 11 дней назад

      @FPVJoschi okay, das sind Argumente... Ich sehe mal zu das ich zum Jungfernflug rum komme wenn das in Ordnung ist... vielleicht ist meiner dann auch in Mache...

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 8 дней назад

      Ja, sehr gerne :) Wäre cool, wenn deiner dann auch am Start ist :)

  • @Johs_Heli_Videos
    @Johs_Heli_Videos 13 дней назад

    HI Joschi, es geht voran :) Super dass du dir so viel Gedanken machst . Ich persönlich habe in noch keiner Mutter das Gewinde gereinigt und ich habe schon einige Helis durch ;). Also kein Grund zur Sorge

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 11 дней назад

      Hey Johannes, Vielen Dank für deinen Kommentar :) Bei manchen Sachen bin ich vielleicht zu genau und bei anderen zu ungenau. Aber zum Glück gibt es hier ja viele hilfreiche Tipps in den Kommentaren unter meinen Videos :) Beste Grüße, Joschi ;)

  • @KhalouaGbR
    @KhalouaGbR 13 дней назад

    6:50 das wird einen grund haben warum er ohne sendungsnummer verschickt. Vielleicht macht der sowenig Gewinn das 5,49€ oder 6,99€ einen Unterschied machen. Oder der Fakt das Deutschland bei dem Internationalen Ranking der United Post Union 2024 die Deutsche Post/DHL auf Platz 1 war von 196 Ländern. Bei Platz 1 braucht man keine Sendungsnummer, glaub mir.

    • @KhalouaGbR
      @KhalouaGbR 13 дней назад

      Auch in den letzten 10 Jahren ist Deutschland, Schweiz, Österreich immer auf den ersten 3 Plätzen.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 11 дней назад

      Hey, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar :) Das Paket, welches ich von Technikkeller bzw. Phillip bekommen habe war mit einer Sendungsnummer versehen. Ich fand es nur schade, dass er sie mir nicht geschickt hat. Aber ansonsten ist alles fein gewesen :) Wenn ich etwas auf Kleinanzeigen verkaufe, schicke ich dem Käufer immer die Sendungsnummer vom Paket, damit er es verfolgen kann. Beste Grüße, Joschi

    • @KhalouaGbR
      @KhalouaGbR 11 дней назад

      @@FPVJoschi ich sende dem Käufer bei kleinanzeigen ein Foto mit dem standarttext ,,vielen Dank für Ihren Einkauf,, bei gibt es keine sendungsverfolgung, und das passt so.

  • @saschameyer6857
    @saschameyer6857 13 дней назад

    Doch der Riemen kann durchrutschen hab ne Ewigkeit gesucht, bis ich den Fehler gefunden hatte. Bin immer davon ausgegangen, das der Heckriemen durchrutscht, aber es war der Motorriemen. Auf Grund seiner Breite wirkt er im Vergleich zum Heckriemen straffer. Hab das dann einfach durch flugversuche erfolgen und der Heckriemen brauchte letztendlich sehr wenig Spannung.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 11 дней назад

      Hey Sascha, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und den Tipp! Ich werde mir die Spannung des Motorriemens nochmal ansehen und ggf. nachspannen. Dir ein schönes Wochenende :) Beste Grüße, Joschi ;)

  • @saschameyer6857
    @saschameyer6857 13 дней назад

    Ich puste einfach den Staub aus dem Gewinde und die Schraube drehe ich bei bedarf mal duch einen Lappen/Tuch rückwärts durch. Bei größeren Rückständen hilft ein cuttermesser oder gewindeschneider.

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 13 дней назад

    Info, schraubensicherung ist kein normaler Kleber, er wird nur unter Druck und Sauerstoff mangel fest. Ergo ist es egal ob du die muttern sauber machst, schrauben Sicherung wird auch darin wieder fest. Als modellbauer hat man immer eine Kiste Schrauben von allem, gibt tolle günstige Sortimente Kästen. Ein Ultraschall Reiniger wirkt wunder und kosten für brillen fast nix.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey Michael, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und den Tipp mit dem Ultraschall Reinigungsgerät. Sowas wollte ich immer schon mal haben, es aber dann doch nicht direkt gekauft. Preislich sind die Geräte ja wirklich in Ordnung. Liebe Grüße, Joschi :=)

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 13 дней назад

    Sehr interessant und gut gelöst, dass für das Sichern der verschiebbaren Motorplatte selbsthemmende Muttern verwendet werden. Danke für's Zeigen deiner Arbeit. Beste Grüsse Reto

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey Reto, Vielen lieben dank für deinen Kommentar :) Das man den Riemen durch das Verschieben der Motorplatte spannen kann ist eine super Sache! Ich kann mich noch an frühere Helis erinnern, wo man das Zahnflankenspiel zwischen Hauptzahnrad und Motorritzel mühsam einstellen musste. Diese Lösung hier gefällt mir sehr gut! Beste Grüße, Joschi :=)

  • @Bjoern1586
    @Bjoern1586 13 дней назад

    Hallo Versuch die Gewinde der kleinen Schrauben mit Spiritus und einer Zahnbürste zu reinigen. Das funktioniert ganz gut . Viel Spaß beim Bauen und danke für die Videos 🎉🎉🎉

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey Björn, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und den Tipp. Ich denke, dass ich es bei dem reinigen der Schraube und auftragen neuer Schraubensicherung belassen werde. Ich kann dir sagen, dass der Bau echt Spaß macht, und es freut mich zu lesen, dass meine Videos von euch treuen Zuschauern gerne gesehen werden. Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! ;) Beste Grüße, Joschi :=)

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 13 дней назад

      Ich hab einen Ultraschall Reiniger, gibt es unter 20 Euro und gut für alles.

  • @rc-helifreak
    @rc-helifreak 13 дней назад

    Für kleine Zwischenräume kann man Interdentalbürsten nehmen. Aber ganz ehrlich… hält auch so 😉 Danke fürs mitnehmen… da wird direkt wieder der „haben will“ Reflex geweckt 😂

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey, Vielen Dank für deinen Kommentar und für diesen tollen Tipp! Die Interdentalbürsten hatte ich nicht auf dem Schirm - aber die würden tatsächlich super passen :) Aber eigentlich hast du Recht...Es reicht, dass ich die Schrauben nur reinige und mit neuer Schraubensicherung versehe. Diesen "WILLICHHABEN" Reflex kenne ich selbst und führt manchmal zu spontanen Käufen ^^ Ich kann dir jedenfalls sagen, dass es eine Menge Spaß macht, den Heli aufzubauen und zu sehen wie er immer mehr Gestalt annimmt. Beste Gürße, Joschi :)

  • @Henry_0209
    @Henry_0209 15 дней назад

    Du stellst am Ende den Ladestrom ja auf 5A ein. Wieso geht das Ladeteil dann laut Anzeige nur auf 3,2A?

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 15 дней назад

      Hey, vielen Dank für deinen Kommentar! Das ist eine berechtigte Frage. Der Akku konnte nicht mit 5 A geladen werden, weil das Ladegerät mit seinen 50 W Ausgangsleistung diesen Strom nicht bereitstellen kann. Deswegen wurde der Akku nur mit 3,2 A geladen. Beste Grüße, Joschi

    • @Henry_0209
      @Henry_0209 15 дней назад

      @@FPVJoschi Danke für die Antwort. Interessiert mich auch, weil ich einen 4000 mAh Liion-Akku habe, den ich gerne mal mit 1,5C laden möchte. Habe mich schon immer gewundert, warum das Teil dann statt der eingestellten 6A nur mit ca. 2,6A geladen hat, was ja nichtmal 1C sind…kann man die 6-8A wirklich nur abrufen indem man das Ding aufschiebt und einen anderen Lipo als Stromversorgung anschließt?

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 15 дней назад

      @ gerne! Es liegt am zu schwachen AC Netzteil welches dem Ladegerät zu wenig Strom liefern kann. Im AC Modus sind nur 50 Watt drin. Mit dem Laden einer autobatterie/anderem Akku oder Netzteil schafft der Lader 200Watt im DC Modus. Damit solltest du auf deinen gewünschten Ladestrom kommen. Ich drücke dir die Daumen, dass es klppt

  • @panzermann
    @panzermann 16 дней назад

    Moin ....Ich sehe auf dem Tisch eine Bierdose : Nordlicht!!! Bist Du Norderstedter????

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 14 дней назад

      Moin ;) Nein, leider nicht! Ich wohne mittlerweile in NRW. Aber sowohl der Norden als auch der Süden Deutschlands gefallen mir sehr. Das Nordlicht habe ich bei uns im REWE Getränkemarkt entdeckt. Das schmeckt so gut, dass ich mir davon erst ein paar Dosen nach Hause geholt habe :) Beste Grüße, Joschi :)

  • @RCCopterLove
    @RCCopterLove 18 дней назад

    Hi Joschi! Wie du sagst, ist es ist wirklich ein tolles Gefuehl beim Bau eines Kits, wie der Heli Schritt fuer Schritt immer mehr Form annimmt und immer mehr wie ein Heli aussieht! Mir steht im Fruehjahr auch ein Bau bevor und ich freue mich schon! Es wird Zeit, wieder zu bauen. Ich bin bei Kunststoffteilen wie dem Plastik Landegestell mit blauem Lictite total vorsichtig und werwende, wo immer Plastik mit im Spiel ist gar keines. Mir ist mal der Plastik Heckrotor eines OMP M2 V2 "explodiert", weil Loctite mit dem Plastik in Beruehrung gekommen ist. Zum Glueck schon beim Spoolup auf dem Boden! Plastik wird bei Kontakt mir Loctite sproede und "broeckelig". Nur als Tipp.

    • @jupi-aladin
      @jupi-aladin 18 дней назад

      Hallo Matthias, bei meinem M2 EVO ist mir auch einmal der Heckrotor beim Spoolup "explodiert". Ich dachte immer, das sei ein Fabrikationsfehler gewesen, an Loctite habe ich gar nie gedacht. Könnte aber schon so sein, jetzt wo du diesen Gedanken aussprichst. LG Reto

    • @RCCopterLove
      @RCCopterLove 17 дней назад

      @@jupi-aladin Hi Reto! Nein, Loctite ist wirklich schaedlich fuer die meisten Kunststoffe. Es gibt ein Video hier auf RUclips von einem Dronenpiloten (die haben nur fixed pitch propeller), das zeigt, wie schnell blaues (und andere Typen auch) Loctite Kunststoff poroes macht und zerbroeseln laesst. Der Kunstroff sieht nach Konatkt mit Loctite wie ein Schweizer Kaese aus und ist mit den Fingern zu zerkruemeln. Gefaehliche Kontaktpunkte sind die Skids an allen M-Serie Helis. Es reicht, wenn man Loctite NUR in das Gewinde eingebracht hat. Z.B. mit einem Zahnstocher, und die Schraube ueberschuessiges Loctite rausdrueckt, und das in Kontakt mit dem Kunststoff kommt. Die normalerweise flexiblen Skids brechen dann weg wie ein Keks. Hatten wir alles schon, bei Kunden des M4 Max. Das Blaue Loctite hatte sogar Spuren an den Bruchstellen hinterlassen.

    • @RCCopterLove
      @RCCopterLove 17 дней назад

      @@jupi-aladin Hi Reto! Schon der geringste Kontakt von Loctite mit Plastik kann fatale Folger fuer das Plastik haben und normalerweise elastisches und hochstabiles Plastik in ein sproedes, kruemeliges Material verwandeln, das man mit Fingern zerbroeseln kann. Gerade an fixed pitch tailblades, Dronen Propellern und Skids, auf denen der ganze Heli steht, ist das sehr gefaehlich. Hier ein gutes Video zum Thema: ruclips.net/video/j3L6JoPIj04/видео.html

    • @jupi-aladin
      @jupi-aladin 17 дней назад

      @@RCCopterLove Wau, ganz herzlichen Dank für diesen Video-Link, sehr eindrücklich!

    • @RCCopterLove
      @RCCopterLove 17 дней назад

      @ Freut mich, dass ich euch warnen konnte. An den Skids und den M2 und M1 Tailblades, wo die Schraubenkoepfe direkt auf dem Plastik sitzen, sorgt der Kontakt zum Plastik sogar fuer Friktion/Reibung, die das Rausdrehen der Schrauben verhindern kann. Zum Glueck sind die meisten Stellen am Heli reine Metall-Metall oder Metall Carbon Verbindungen und Metall -Plastik die absolute Ausnahme! Beste Gruesse!

  • @Johs_Heli_Videos
    @Johs_Heli_Videos 18 дней назад

    Schönes Bau Video. Super das du jetzt dran bleibst 👌

  • @marcelwsfhhb
    @marcelwsfhhb 18 дней назад

    Bei 11:30 steht bei der Festplatte "nicht zugewiesener Speicherplatz auf la" wissen sie vielleicht was das Problem ist?

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey, Vielen Dank für deinen Kommentar und sorry wegen der späten Antwort. Bei "nicht zugewiesen Speicherplatz" muss eine neue Partition erstellt werden, wo windows installiert werden kann. Dazu einfach unten auf Neu klicken, die Größe der Partition festlegen und dann kann dort Windows installiert werden. Beste Grüße, Joschi ;)

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 18 дней назад

    Hallo Joschi, merci für dein wieder interessantes Video. Bild und Ton perfekt. Sehr schön alles bei deinem Bausatz, so finde ich z.Bsp. die Taumelscheibe beim SAB sehr gelungen. Einzig die Anlenkungsgestänge von und zur Taumelscheibe finde ich beim M4 MAX besser, da man sie in der Mitte schön mit einer Spitzzange halten kann. Ich schmiere meine Welle und Taumelscheibe "nur" mit dem PTFE, also bei dir dem Dry Fluid, denn sonst habe ich nach jedem Flug Staub drauf, den ich entfernen muss. Ich finde es sehr gut, dass du jetzt zwei Videos pro Woche veröffentlichst - denn sonst wird es ja fast Frühling, bis du fertig bist. Ich war heute das erste Mal dieses Jahr wieder fliegen, am Schluss hatten wir sogar blauen Himmel. Viel schöner als nur am Sim fliegen. Freue mich schon auf dein nächstes Video. LG Reto P.S. Ich finde es gut, dass du die Pausen ohne Musik machst, merci

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey Reto, Vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Tipp mit dem DryFluid für die Taumelscheibe. Wie im Video bereits erwähnt, war ich kein großer Fan davon, Fett auf die Hauptrotorwelle aufzutragen. Ich werde das Fett wieder runter machen und DryFluid drauf geben. Danke fürs Feedback zur Musik und zu den zwei Videos in der Woche :) LG Joschi ;)

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 19 дней назад

    Kamera Ansicht ist großartig. Wenn die Zange da schon liegt, würde ich sie auch nutzen. Achtest du nicht darauf das du die Kugelköpfe richtig rum drauf machst? Auf einer Seite müsste ein A für außen stehen. Kugelköpfe sind nicht von beiden Seiten gleich auch wenn man es meinen könnte. PS, ich erweitere meinen Kommentar immer während des Videos immer dann wenn mir was auffällt. Ich habe gesehen dass du das hinterher mit dem SAB Logo gesehen hast aber da wo kein Logo ist schau mal ob da wirklich kei A auf einer seite ist.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 19 дней назад

      Hey Michael, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar ;) Ich war mir auch sicher, dass bei den Kugelpfannen das SAB Logo von außen auf den Kugelkopf kommt. War da in der Anleitung schlecht bzw. nicht richtig beschrieben. Bin aber von selbst drauf gekommen, dass es so nicht passt. Bisher ist aber der Aufbau echt top! Macht mir zumindest persönlich viel Spaß! Wünsche dir ein schönes Wochenende ;) Joschi

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 18 дней назад

      @@FPVJoschi schau doch mal die Kugelpfannen vom T Rex an, da ist ein A auf nur einer Seite dem entsprechend dürfte die Pfanne auf einer Seite einen (kleinen unmerkbaren) Überrand haben.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Ohne der Markierung mit dem Buchstaben wäre es mir mit dem Auge fast nicht möglich, die richtige Seite zu erkennen.

  • @weserberglandheli
    @weserberglandheli 19 дней назад

    Hallo Joschi, du hast das Nickservo nicht korrekt montiert, es wird von hinten angeschraubt, im Video zu sehen ist das von vorn befestigt ist…einfach umsetzen das Ding und alles wird chic. Gruß Mattes

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 19 дней назад

      Hey Mattes, Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast :) Danke auch für dein scharfes Auge! Mich hat der Schiefstand des Gestänges doch irritiert, dass ich beim schauen in der Anleitung entdeckt habe, dass es falsch montiert war. Fehler behoben! Trotzdem danke für den Tipp. Schönes Wochenende ;) Joschi

  • @LoloLouran
    @LoloLouran 19 дней назад

    kann man sie auf der ps4 benutzen?

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey, Ja, kann man.

  • @antonioalonso2474
    @antonioalonso2474 24 дня назад

    ich hab den Vorgänger vom Action..die hat eine metallene Oberseite und die Switches sind die gleichen Klick-Switches wie bei der Sharkoon. Läuft jetzt 3 Jahre ohne Ausfälle...zum saubermachen nehm ich einfach das Druckluftspray vom Action..ist günstig und ist super.....

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 13 дней назад

      Hey, Vielen Dank für deinen Kommentar :) Ich finde auch, dass die Tastatur für dein Preis in Ordnung ist. Was mich aber nervt, dass die magnetische Handballenauflage sich ständig löst. Beste Grüße, Joschi ;)

  • @Mission993
    @Mission993 25 дней назад

    Vielen Dank für das wiederum sehr informative und unterhaltsame Video. Ich freue mich schon auf die nächste Folge :-) Sagst Du mal etwas dazu, was Du für Komponenten (Motor, Servo etc.) Du gewählt hast und warum. Ganz generell wäre es auch interessant zu erfahren, warum Du Dich für den RAW 420 Competition entschieden hast.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar :) Ein Video zu dem Setup habe ich ja schon gemacht. Für den Heli habe ich mich entschieden weil ich für mich herausfinden möchte, ob SAB sein Geld wert ist und wie es ist, einen 420er Heli ohne Direct Drive Antrieb zu fliegen. Man ist mit einem DD Antrieb in der Abstimmung der Drehzahl sehr eingeschränkt und die Helis sind eher für 3D Piloten gedacht, die viel Drehzahl fliegen wollen. Für einen wie mich, der eher gemütlich unterwegs ist, ist der M4 Max mit 2000rpm und fast 10 min Flugzeit aber noch voll okay. Beste Grüße, Joschi ;)

    • @Mission993
      @Mission993 24 дня назад

      @@FPVJoschiStimmt, Du hast ja bereits alle Teile sehr schön präsentiert.

  • @RCCopterLove
    @RCCopterLove 25 дней назад

    Hi! Das Video hast du mit viel Liebe gemacht! Der Teil mit dem Hauptzahnrad und dem Pulley fuer den Heckriemen sieht ja ziemlich kompliziert aus. Ich habe erst 2 Kits gebaut, den OMPHOBBY M4 und den M4 Max, aber da ist das alles einfacher gemacht. Ein Main Shaft, und dazu ein ziemlich dicker, eine One Way bearing im Direct Drive Motor und das ist es. Aber die Verarbeitungsqualitaet und die Bedienungsanleitung sehen sehr gut aus! Der Pin zum Batteriewechsel ist auch ein tolles Detail! Weiter viel Spass und Erfolg! Deinen neuen Arbeitsplatz hast du dir toll eingerichtet!

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey Matthias, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar :) Ich kann dir sagen, dass es wirklich leicht von der Hand geht diesen Heli aufzubauen. Ich habe bisher auch erst zwei Helis von Grund auf aufgebaut. Einen Gaui X5 vor vielen Jahren und letztes Jahr den M4 Max. Und wenn ich das schaffe, schafft es jeder andere auch. Ein paar Kleinigkeiten muss man beachten, wie das sichern der Schrauben und fetten wichtiger Teile aber sonst kann man gut nach Anleitung bauen. Und ja! Die Teile Qualität und die Anleitung sind bisher sehr gut! Mit meinem Arbeitsplatz bin ich vorerst zufrieden. Mir gefällt es soviel Platz zum Arbeiten zu haben und das ich eine gute Lösung zum filmen meiner Arbeit gefunden habe. Liebe Grüße nach Polen, Joschi ;)

    • @RCCopterLove
      @RCCopterLove 24 дня назад

      @@FPVJoschi Die Kameraposition ist wirklich ideal! Ich habe ehrlich gesagt meine Schrauben nicht entfettet... Aber ich habe alle Metall - Metall Verbindungen mit Loctite (blau) gesichert und checke im Winter jetzt all meine Helis gruendlich auf Festsitz der Schrauben durch. Weiter viel Spass! Das Schlimmste fuer mich ist das Setup: FBL und TX... Damit komme ich noch gar nicht klar und leider, leider schreckt mich das total ab. Obwohl es so wichtig ist!! Ich muss mir da endlich einen Ruck geben und mich durhbeissen!!

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Mir geht es genauso wie dir! Der mechanische Aufbau des Helis ist keine so große Herausforderung mehr für mich wie das einstellen des FBL´s, Programmieren von Regler und funke plus das einrichten der Telemetrie. Aber desto öfter ich das mache, desto leichter fällt es mir beim nächsten mal. Irgendwann ist man so gut in der Materie, dass es einem leicht von der Hand fällt. Das entfetten der Schrauben machen einige nicht - Aber ich habe mich vorgestern schon ganz schön erschrocken, wieviel Dreck und Öl von den Schauben hinterher im Küchentuch waren. Aber solange du zumindest die blaube Schraubensicherung verwendest, bist du grundsätzlich schon auf der sicheren Seite :)

    • @RCCopterLove
      @RCCopterLove 24 дня назад

      @@FPVJoschi Hi Joschi! Da bin ich ja froh, dass du mich verstehst mit dem Programmieren. Mein Problem ist, dass ich Smartphones , Laptops und so weiter so oft wie moeglich meide und mich absolut gar nicht fuer EDV interessiere (oder fasziniere). Ich muss mich jedes Mal ueberwinden. Wenn du so viel Dreck und Oel an den Schrauben hattest, werde ich das bei meinem naechsten kit auch machen. Ist ja kein Riesenaufwand und bringt viel! Ich repariere gerade die letzten meiner M2's die durch meine defekte Fernsteuerung abgstuerzt waren. Ich hatte ja eine ganze Serie von Crashes wegen Signalverlust! Alles Gute!!

  • @JHUGarage
    @JHUGarage 25 дней назад

    Ich weiß das passt nicht in das Video , du meintest mal das du deine Akkus auf dem Feld laden kannst. Kannst du mir vielleicht erklären wie genau du das machst ?😊

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 25 дней назад

      Hey, Kein Problem! Wie sollst du mich das auch sonst fragen außer per Mail. RUclips hat ja leider keine Funktion einer privaten Nachricht (mehr). Ich habe dazu ein Video gemacht: "Flugakkus von unterwegs laden | Ich habe mir einen FELDAKKU aus einem Ziegelstein großen Lipo gebaut" Ein 6S 12.000mAh Lipo geht per XT60 Stecker direkt ans Ladegerät. Damit könnte ich auf dem Flugfeld theoretisch 3-4x den Akku für den RAW420 aufladen. Beste Grüße, Joschi :)

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 26 дней назад

    Einfach perfekt, wie du uns das alles zeigst. Vielen Dank für deine Mühe.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey Reto, Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast :) Schön, dass es dich unterhält und du es zu schätzen weißt. Liebe Grüße in die Schweiz, Joschi :)

  • @MrKaefer95
    @MrKaefer95 26 дней назад

    Moin,ich zieh zum Schluss noch Schrumpfschlauch auf die Enden der Heckanlenkung,somit ist man wirklich Safe.

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 26 дней назад

      nein, der Schrumpdschlauch hält nichts weil die Kräfte auf die Anlenkung viel zu hoch ist. Man verdeckt nur etwas, mehr nicht. Die Stellkraft kan ganz schnell 20 Kg überschreiten.

    • @MrKaefer95
      @MrKaefer95 26 дней назад

      @ ich mache es seit Jahren und es hat immer gut funktioniert,besser als wenn die Kugelpfanne ganz aus der Verklebung fällt,was aber nicht passieren sollte!!!!

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 26 дней назад

      viel wichtiger finde ich es das man sich vor BEC oder Akkuausfall zu schützen um noch eine Autorotation steuern zu können, wenn zB kein Strom für den Motor da ist ;-).

    • @MrKaefer95
      @MrKaefer95 26 дней назад

      @@Michael.C.Duisburg kleinen Buffer und gut ist,mit Auro is bei der Größe nicht wirklich viel.............

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey Mirko, Vielen lieben Dank für deinen Tipp :) Beste Grüße, Joschi ;)

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 26 дней назад

    👍 man braucht im Modellbau immer eins mehr von allem was man braucht sonst gibt es Baustop ;-) Kleiner Tipp, Servos einmal durchfahren um zu hören ob das Getriebe ok ist.

    • @MrKaefer95
      @MrKaefer95 26 дней назад

      macht du auch was RC mäßig?

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 26 дней назад

      ​@@MrKaefer95 Drohnen, Flugzeuge, Hubschrauber, FPV, alles mal geflogen, FPV ist etwas eskaliert. mein größter Heli ist ein T-rex 550 auf 600 umgebaut. Mein damaliger FPV erst Flug sollte noch in meinem Kanal sein.

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 26 дней назад

      @@MrKaefer95 scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/448881937_1386106178722121_3021686651223871654_n.jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=cf85f3&_nc_ohc=dqbDmkUIBQ4Q7kNvgEDALPL&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&_nc_gid=Adzb6XEGs21aL9e0XwstblH&oh=00_AYDtWCgHUZxaJfKbrbDhq4kzxpXh3x-Rn445TbgRfuGJSg&oe=67883FC8

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey Michael, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar :) Ja, dass ist eine Erkenntnis, die mir am Freitag Abend auch in den Sinn kam, die wichtigen Sachen doppelt da zu haben. Aber ich konnte zum Glück gestern im Baumarkt mittelfesten Schraubensicherungslack besorgen :D Danke für den Tipp mit den Servos! Beste Grüße, Joschi :)

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 24 дня назад

      @@FPVJoschi grade wenn man drohnen fliegt wird sich unglaublich viel zeug ansammeln aber besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben. Welche PLZ hast du?

  • @jupi-aladin
    @jupi-aladin 26 дней назад

    Hallo Joschi, sehr interessant und vielen Dank wieder für all deine Erklärungen. Das Dry Fluid Extreme Heli erhält ja überall nur gute Kritiken, allerdings ist es wie du sagst sehr teuer. Es ist ein Trockenschmiermittel, das auf Teflon = PTFE basiert, deshalb kann man auch einfach ein "normales" PTFE Trockenschmiermittel benutzen, das hat genau die gleichen Eigenschaften. Ich benutze z.Bsp. das Ballistol PTFE Trockenschmiermittel für die Schmierung der Taumelscheibe und Wellen. Es gibt auch von WD 40 so ein Schmiermittel, es nennt sich WD-40 Specialist PTFE Trockenschmierspray. Für das Getriebe kenne ich keine Alternative zum von dir erwähnten. Die von dir verwendete graue Platte finde ich auch aus dem Grund gut und wichtig, weil runterfallende Schrauben etc. nicht so schnell wegspringen und auf den Boden fallen. Merci und bis zum nächsten Mal. LG Reto

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey Reto, Danke für deinen Tipp mit dem Trockenschmiermittel. Weil das (teure) DryFluid auch bald zur neige geht, werde ich mir wohl das Ballistol PTFE kaufen welches du auch im Einsatz hast. Beste Grüße, Joschi ;) Achja! Die graue Schreibtisch Bastelunterlage schützt nicht vorm wegspringen der Schrauben vom Schreibtisch. Kann ich dir aus Erfahrung sagen. Da wäre es besser, ein dünnes Handtuch als Unterlage zu verwenden, was den Fall der Schraube abfängt und die an Ort und Stelle liegen bleibt. Diverse Heli Hersteller haben sowas auch im Angebot. Hier zum Beispiel von SAB: SAB Goblin Rutschfeste Arbeitsunterlage Art-Nr.: HA073-S Beste Grüße, Joschi :)

    • @jupi-aladin
      @jupi-aladin 23 дня назад

      Merci für deine Rückmeldung zu der Arbeitsunterlage resp. deiner Erfahrung damit. Die SAB-Matte habe ich mir nun genauer angeschaut, es scheint mir eine "ganz normale" Antirutsch-Matte zu sein, die es überall zu kaufen gibt. Ich habe eben auch entdeckt, dass Jeff von WestHobbyRC so eine Antirutsch-Matte benutzt. Für meinen nächsten Helibau werde ich mir so etwas besorgen. Beste Grüsse Reto

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 23 дня назад

      @ jetzt, wo du’s sagst, erinner ich mich daran, dass er sowas in seinen Videos auch verwendet. Die werde ich mir wohl auch zulegen

  • @DetlefSchechinger
    @DetlefSchechinger 27 дней назад

    Schönes Video, sehr interessant. Kannst du vielleicht mal etwas über den Lipo Heizkoffer machen? Welche Teile man benötigt usw. Gruß Detlef

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 24 дня назад

      Hey Detlef, Vielen Dank für deinen Kommentar :) Es ist schon einige Jahre her, dass der Koffer gebaut wurde. Aber ich kann mal versuchen alles im Internet zusammen zu suchen was verbaut wurde und ggf. mal ein Video dazu machen. Versprechen kann ich es allerdings nicht. Aber immerhin kann ich dir folgenden Beitrag empfehlen als grobe Orientierung: www.drohnen-forum.de/index.php/Thread/19263-Bau-Lipo-Heizkoffer/ Beste Grüße, Joschi :)

  • @Johs_Heli_Videos
    @Johs_Heli_Videos 27 дней назад

    An sich gutes Werkzeug. ABer bitte bitte kauf dir schnellstens ne Anständige Lötstation. Das Ding geht ja gar net....

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 25 дней назад

      Hey Johannes, Vielen Dank für den Tipp :)

  • @Mission993
    @Mission993 27 дней назад

    Habe mir auch eine Kugelpfannenzange geholt. Allerdings kann ich diese bei meinem Goosky S2 gar nicht verwenden, da die Kugeln zu klein sind. Gibt es die Teile überhaupt kleiner oder braucht man bei der Grösse eh keine Zange?

    • @Johs_Heli_Videos
      @Johs_Heli_Videos 27 дней назад

      Doch gerade in der kleinen Heli Größe ist sowas sehr zu empfehlen. Gibt es auch :)

    • @SkyspinRC2000
      @SkyspinRC2000 27 дней назад

      Gibt eine vom OMPhobby, für den m2 Evo, die sollte auch für den Goosky s2 funktionieren

    • @Johs_Heli_Videos
      @Johs_Heli_Videos 27 дней назад

      Gibt es auch in sehr günstig bei Ali. Ist exakt die selbe Zange. Steht halt nur nicht OMP Hobby oder goosky drauf

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 25 дней назад

      Hey Christoph, So eine kleine Kugelpfannenzange fehlt mir auch noch in meinem Werkzeugsortiment. Bisher brauchte ich sie aber noch nicht. LG Joschi ;)

  • @Nobody-qp9jm
    @Nobody-qp9jm 27 дней назад

    Ein super interessantes Thema auf jeden Fall. An gutem Werkzeug sollte man auf keinem Fall sparen. Ich glaube ein elektrischer Schraubendreher fehlt dir noch in deinem Werkzeugsortiment, der macht das schrauben grade bei sehr langen schrauben viel angenehmer.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 25 дней назад

      Hey Karsten, Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und den Tipp :) Du hast Recht - an einen elektrischen Schraubendreher dachte ich auch schon. Aber eher wenn ein neuer Computer zusammen gebaut wird. Das Mainboard mit seinen vielen Schrauben in teils engen und scharfkantigen Gehäusen festzuschrauben ist manchmal echt mühsam. Beste Grüße, Joschi :)

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg 27 дней назад

    Gibt nicht wichtigeres als gutes Werkzeug. Ich bin so krank ich hab alles doppelt, einmal direkt am Schreibtisch einmal zum mitnehmen. Bitte kauf dir als Lötkolben einen Ts100 Ts101. An Lötstellen hängt das Leben deines Helis Schraubensicherung löst man übrigens indem man die Schraube kurz heiß macht .Als Schmiermittel nur die Keramik Beschichtung die du hast, was anderes brauchst du nicht und das ist das beste was es gibt auch für die Kugellager.. Wenn du etwas befestigen musß, wo du sonst immer Isolierband genommen hast nutz mal das Fingerflaster ohne Kleber "diese Stoffbänder" die sich alleine ohne Kleber verbinden.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 27 дней назад

      Vielen Dank ;) Alles doppelt zu haben ist nicht schlecht. Auf Dauer wird mich auch das hin und herräumen nerven. Danke für die Lötkolben Empfehlung :)

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 27 дней назад

      leider verbietest du Links sonst würde ich noch ein paar nette Tips hier einstellen.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 27 дней назад

      @ wenn ich wüsste wie ich das ändern kann würde ich es umstellen. Ich hatte letztens einen Link zu modellhubschrauber Punkt at bei Olli paddelflieger reinstellen wollen. Das Kommentar wurde direkt gelöscht. Kann auch sein, dass es ein Sicherheitsfeature von RUclips ist. Vor einiger Zeit gab es bei einigen Leuten nämlich viele scam Kommentare mit Fake Gewinnen, die die Leute dann angezogen haben

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 27 дней назад

      @FPVJoschi das geht in deinen RUclips Einstellungen. Google hilft dir da bestimmt weiter, oder ich such morgen mal

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 27 дней назад

      Ich habe gerade nachgeschaut und den passenden Eintrag gefunden. Allerdings ist bei mir "Links sperren" auf aus geschaltet. Also eigentlich darf jeder alles bei mir in den Kommentaren posten. Ich teste das gleich mal aus als Antwort auf dieses Kommentar. Kann auch sein, dass Shop Seiten grundsätzlich gesperrt werden...

  • @JHUGarage
    @JHUGarage 27 дней назад

    Video Idee : Erstflug mit dem 600er 😜

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg 27 дней назад

      Aber nicht wenn es kalt ist, geht alles nur viel schneller kaputt

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi 27 дней назад

      Danke! Das steht ganz oben auf meiner Prioritäten Liste und wird von vielen hier auch gewünscht.