Jugendzentrum Gaskessel in Bern (1974) | Jugendszene Schweiz | SRF Archiv
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Das städtische Jugendzentrum Gaskessel bietet den Jugendlichen in Bern ein unkommerzielles Freizeitangebot. Eine Befragung der Jugendlichen zeigt, was sie sich vom Programm wünschen und was ihnen im Kessel fehlt. [«Im Kessel», 26. Februar 1974]
00:05:34 Jazzkonzert (Dixieland)
00:15:35 Entstehungsgeschichte Jugendzentrum
00:30:43 Kontaktmöglichkeiten - leicht oder schwierig?
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 www.srf.ch/sen...
SRF Archiv auf RUclips
📱 / srfarchiv
SRF Archiv auf RUclips abonnieren
📱 www.youtube.co...
SRF Archiv auf Facebook
👥 srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► www.srf.ch/hil...
#srfarchiv #archiv #jugend #jugendzentrum #freizeit
Ich war von Anfang an dabei. Habe dem Architekten, Herrn Limbach, geholfen, Malerarbeiten ausgeführt, an der Abendkasse geholfen. Das war eine absolut geile Zeit. Viele im Film vorkommende Gesichter kenne ich. Mir war dort nie langweilig. Habe die Konzerte, die Band-Wettbewerbe und Diskussionen sehr genossen. Der Verein befand sich immer in finanziellen Nöten. Es ist immer einfach die Gründe für Langeweile andernorts zu suchen. Ich finde die Reportage an sich gut, auch wenn sie ein düstereres Bild zeigt als ich es erlebt habe.
ich hab eine frage.
findest du das es den heutigen jugendlichen schlechter geht ?
tja von der "coolen" schweiz is nimmer viel übrig :)
wenn du samstag abends durch basel läufst um 19:30 am spalten tor hast du das gefühl du bist allein auf der welt :)
aber was will man auch erwarten.. heute ist ja auch komplett alles verboten..
als ich 8 jahre alt war war ich deutlich freier als heute.
beim rauchen gehts ja scho los. ein nachtleben mit 100% rauchverbot :)
Danke, dass ihr damals für die Zukunft der Jugend auf die Strasse gegangen seid.
Meine Jugendzeit war in den 90er aber die Diskussionen waren die Selben :-)
Kenne viu, vo de Persone …. Schöni Ziit gsii….. ha die maischte Wuchenänd im Kessu verbracht, mit Luder, Lele , Role, Fausi u chli Dampf, ❤
Dieterli, du bruchsch nid irgendwelchi Disco u. Droge - Nostalgie vo damals, vo derä verdammte Hippiezit! Was du u au dini Kollege vo damals bruche isch JESUS CHRISTUS.
MANNO cool da war ich grad mal 9 jahre und hab noch die BRAVO gelesen besonders Rubrik Dr. Sommer 🤩
Dr. Jochen Sommer ist 2012 gestorben und hieß in Wahrheit Martin Goldstein. Wikipedia Wissen😂
Solche Räume sind auch heute noch wichtig und dürfen nicht vernachlässigt werden. Zu den Interviews im letzten 3tel der Doku; In Bern ist es auch heute noch schwer, dauerhafte Kontakte zu knüpfen. Es scheint so, das war und ist ein Kuchen. Die bleiben gerne unter sich. Ein Grund, warum ich nur 3 Jahre geblieben bin und orientierungsloser als jemals zuvor, geflüchtet bin.
Die Leute konnten sich damals alle noch miteinander unterhalten und austauschen. Heute läuft man durch eine beliebige Schweizer Stadt und kann froh sein, wenn man noch eine bekannte Sprache zu hören bekommt...
Ahh so e masslosi ụ̈bertribig... Weme ni Engstirnig dụ̈r d Welt Lauft chame mit viune Möneche rede, ou mit dene wo ni di Glichi sprach rede. Me mues eifach Offe u Kreativ si.
Ih wãhr so gãrn derbi gsi!!!!❤❤❤ 70er 80rr i liebes
Coole Zeit...leider Jahrgang 78...ich hätte diese Zeit gerne miterlebt...
Ich bin jahrgang 1969 aus Holland... es war spass... und relaxed.. im vergleich mit heute in westens europa..
Bin 74.... mitgelebt aber nicht erlebt...
Die 80 er Krawalle in Züri aber selber mitbekommen
Ich vermisse die 70-90 Jahre
Naja, durften da Frauen "bereits" wählen und ein Konto eröffnen?
Das waren eher stark von unliberalen Kräften dominierte Zeit.
Obwohl, da war revoluzzen noch sinnvoller...😅
Bin Jahrgang 59… 70er geile Zeit!
In der damaligen Zeit hatten inspirierte Selbstdenker, was auch ich zelebriere die Fähigkeit, ihrem gesellschaftlichen Unmut kreativen Selbstausdruck zu verleihen, wo auch die psychedelische Kunst hierzulande ihren Ursprung hatt.
Sehr cool. Mein Geburtsjahr. Meine Güte bin ich ..... reif 😏
Geht Mir auch so 🙂
Inwiefern reif wofür ?
8:26 dass es ihm langweilig war glaube ich gerne 😊
Was sofort auffällt wie viele am paffen sind! 😂 Ich war damals 12 Jahre alt, also noch brav zu Hause.
He he 😂
Damals konnte man noch im Kino, Flugzeug und im Zug paffen 😅
Und heute ist der grosse Hauffen von der Basis bis zur Spitze gerade auch mit moderatem Alkkonsum am sich die Birne kaputtsaufen, Ecstasy-frühalzheimern, Ammoniakgras psychotisieren.
Wow. Damals gab‘s noch zwei Geschlechter im Gegensatz zu heute. 😅
Sorry, wußte nicht daß es in Bern auch einen gibt. Hatte aber coole Tage in Biel.
In der Schweiz gehen
die Uhren langsamer.
Mein Vater war damals 20 Jahre alt.
Was für ein Zeitdokument 😮 denkt ihr ging es den Leuten früher besser als heute ?😊
Zumindest wussten die Leute damals was eine Frau ist.
Die Musik war damals auf jeden Fall besser
5:06 heute würde man den Mann canceln, statt ihn erst zu hören, bevor man sich eine eigene Meinung bildet.
haha verstehe ich, SRF könnte ja ne separate Version mit Untertiteln hochladen, aber ne Sprache ist unser schönes Schweizerdeutsch unbedingt ;)
Untertitel auf Film klicken cc öffnen, Hochdeutsch mitlesen...
Gaschessu Bärn...
I de 80ger u itz wieder
1. Friti im Monet
Back to the (Chessu) roots, kuule Sound, gueti Lüt zwüsche 16 bis ü 70. 🌙
Karin, Kehr nicht zum "Chessu" zurück, sondern zu deinem Schöpfer, deinem GOTT!
@@Sabbatruhe schliesst das eine das andere denn für Dich aus?
@@karinlinakrauchi65 Karin, was für eine Frage ist das denn? Also ich persönlich und Leute, die den Glauben konsequent ausleben, machen einen grossen Bogen um so einen Satanstempel und allg. solche Orte.
@@Sabbatruhe da denke ich anders darüber.
Ebeso 80er J.ir rote Fabrick Züri..
jedä Samstig sich bi Rootsraegge in Trance tanze, begägnige mit liechtvoll inspirierte Lüüt im eifach Sy, wunderbar heilsami Zyte.
Die Frage ist ja auch, wie lang sie hergefahren sind.
tolle doku, interessant des Zeit fast kein fremde mensch.
Ja, es lebten damals auch nur knapp 5 Millionen Menschen in der Schweiz. AusländerInnen waren vor allem aus Italien, die Schweiz warb in Italien um günstige Arbeitskräfte.
Ich finde es gut, dass wir heute weltweit gemischter leben. 😊
@@karinlinakrauchi65 Ja Stemt,jetz Schweiz multikutlur.
Lol sagt der Russe 😂
@@karinlinakrauchi65also mein Vater und Grossvater waren damals schon in der Schweiz
3:07 min urgrosspepe 😂
ich war schockiert, was für Volk in diesem Gaskessel verkehrt hat. Nach einer Woche haben die bereits die Zigaretten auf den Spannteppichen ausgedrückt.
ide endi 80 u 90 z Bern und Biel chessus voouuu abgange !!! buffet and tyff kidz ^^ ;-)
Junge, du brauchst JESUS und nicht irgendwelche Satanstempel-Nostalgie!
@@Sabbatruhe sorry aber chasch Du nid verstah jung bisch ja nid dert gsi!!! PeAcE Ps; Jesus and Satan are Fake
@@Sabbatruhe, hey hey hey und s'reicht !
Da war die Welt noch in Ordnung, trotz vielen Problemen. Heute - ähm... no comment!
Vietnam, Laos und Kambodscha werden kaputtgebombt, Jungendproteste niedergeknüppelt... joa, früher war alles besser. 😂
Jaja war ne tolle Zeit. Es gab keine unötigen brutalen Kriege, Frauen in der Schweiz durften grade erst wählen und Polizeigewalt Pflicht
Das sagten bereits alle Generationen...😊
@@karinlinakrauchi65ich glaube es hat mit Konkurrenz zutun vor allem wenn es unnatürlich ist , das schmälert die eigenen Chancen glücklich zu werden, ein Mädchen zu finden, einen gut bezahlten Job, Freundeskreis und vieles mehr. Aber Probleme gab es in allen Generationen da gebe ich dir recht.
Die redä ja wie mini eutäre, isch lässig😂
Es war schon immer politisch und nie spontan entstanden
Dieser Vorstand bestand aus lauter Männer...
Die Broncos in den Anfangsjahren!🫡🤘🏻
Reupload ish das doch
Der Nebentitel 1:16 ist grammatisch falsch. Oder autonome Rechtschreibung.
11:09 Soso, der Vorstand besteht also aus 15 Männer. Die Schweiz halt. Immerhin, das Frauenwahlrecht wurde bereits 1971 eingeführt😅
Die Leute zeigten bereits zu jener Zeit ein hohes Mass an Progressivität, da in 15 Jahren der Vorstand eines vergleichbaren Vereins aus 15 Trans-Frauen bestehen wird!
@@fnordistdu scheinst echt dein Kernthema gefunden zu habe ...
In der Türkei schon in den 30ern 😂
@@fnordist, gute Satyre.
😮🤔 Irgendwie merkwürdige Menschen....
MfG
Marcel (Jg.'71)🙋🏻♂️😊
Meine güte!!!!!!!HORROR!!!!!da schläft einem das gesicht ein🤣🤣
1970er waren das beste zehnten jahren des 20 jahrhunderts... In westens Europa.
Es war inclusives,
1980s war exclusives bis jetzt..
Und es war ruhiger.. kein moscheen.. kein auslander... nur 4 billion menschen auf die Welt...
Es war mehr relaxed, gemutlicher, freier, und mehr spass... im vergleich mit heute...
"kein auslander..." stimmt zwar nicht, aber selbst wenn dem so wäre ist mir die heutige demografische Durchmischung deutlich lieber. Nicht nur Meiers und Rüdisülis auch Smiths, Nguynens, Lis oder Perezs.
@@KingHayabusa384
Mir ist die 80 Jahre ausländer Quote lieber gewesen..
Bin in einem Swissair Gastarbeiter Block aufgewachsen..
50 % der Leute waren Secondos usw.
Die Ausländer haben die Schweiz respektiert
Die Schweizer waren offen für andere Kulturen
Der 2020 er Jahre Gender mal Grünen ' Total kaputten " Gesellschaft kan Ich nichts abgewinnen..
Wir wurden nur mehr versklavt und besteuert etc.
Das Heute ist eine Mogelpackung und Mir tun die nach 2000 Geborenen echt leid
@@KingHayabusa384 Dann viel Glück mit No-Go Zonen wie in Schweden, demnächst auch in der Schweiz.
@@KingHayabusa384Davon hätt ich auch gern mehr. In meiner Stadt werden es immer mehr Abdullahs und Mohammeds
Aui henne uf LSD 😂
Heute kostet es 20.- und die Musik ist schlecht xd
Sooo n Haufen Jugendliche und KEIN EINZIGES SMARTPHONE!!! Wie konnten die sich denn beschäftigen, oder womit? Politik und lange Haare? Bozz Doku.
Drogen
Vergesst nicht, dass das die Jahre waren mit der besten und qualitätsvollsten Musik aller Zeiten
@@bhakti7810, Merci.
Jeder jugendliche kann sich doch mit sich selbst oder mit Freunden beschäftigen, keiner braucht da ein AJZ oder was dergleichen.
Jene die unerwacht bleiben wollen wohl kaum, denn sie begnügen sich mit ihrem gesellschftlichen Konformitätsdasein, auch wenn dies den inneren Tod bedeutet, siehe die hiesig zahlreichen Schwerdepressiven.
Um geboren zu werden sprich, zu erwachen muss man eine ganze Welt aufbrechen wie das Kücken die Eierschale.
Siicher 40% vo dene im platzspiitz gsii.....
So ein Blödsinn!
Der Gaskessel ist in Biel nicht in Bern!
Hesch grad kifft?
?
was würd ich dafür geben wieder in einer kulturell homogenen Schweiz zu leben, haaach, der Bildungsstand, die Kultur, die Ausdrucksweise, das Bewusstsein und die Vernunft haben so gelitten unter der Einwanderung aus bestimmten kulturellen Kreisen…
Da kann ich dir nur beipflichten!
...ist das so? Frau könnte vieles auch als Bereicherung sehen...
Ohne die Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen würde die Schweiz, speziell der Pflegesektor nicht aufrechtzuerhalten sein.
Ja vor allem weniger Gewalt als in den 90er mit der Zunahme der Einwanderung aus dem Osten. Wir hatten ein Jugendzentrum welches bald nur noch ein Albaner Treff war, ganz in deren Sinne. Die Gemeinde wollte nichts dagegen unternehmen da es wahrscheinlich politisch nicht vorteilhaft gewesen wäre oder sowas . . . . . .
Tja, wir sind in einer Demokratie, jeder der nicht die richtige Partei gewählt hat ist mitverantwortlich…
Dein Kommentar ist das beste Beispiel für ein Bewusstsein, das gelitten hat.. aber nicht unter 'Einwanderung aus anderen kulturellen Kreisen'.