HORROR-News: Wird die PKV wirklich unbezahlbar??

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • In diesem spannenden Video spricht Fred Samberger (Experte für die private Krankenversicherung) darüber, was an dem immer wieder aufkommenden Gerücht, die private Krankenversicherung (PKV) würde im Alter unbezahlbar werden, wirklich hinter steckt.
    Wechsel noch heute in die Private Krankenversicherung (PKV): experte-pkv-bk...
    ------------------------------
    Folge mir auf Social Media:
    LinkedIn: / fred-samberger-b596a1276
    Wechsel noch heute in die Private Krankenversicherung (PKV): experte-pkv-bk...
    #privatekrankenversicherung #pkv

Комментарии • 27

  • @richardwagner1559
    @richardwagner1559 3 месяца назад +2

    GUT ERKLÄRT - LIKE und Abonniert 🙂

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад

      Vielen Dank... und HERZLICH WILLKOMMEN auf meinem RUclips-Kanal!

  • @spielsuse
    @spielsuse 2 месяца назад

    Wird nicht teuer sagt der Versicherungsvertreter der die PKV verkauft.
    Wird teurer sagt der Versicherungsvertreter der die GKV verkauft.
    So einfach ist es meist.
    Bei meinem Bruder steigt die PKV jetzt um 20 %. Das ist mal eine Ansage.

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  2 месяца назад

      Kann man ohne das Anpassungsschreiben gesehen zu haben wenig zu sagen.
      Bei einigen meinen Kunden gibt es auch Anpassungen um die 12-14%, aber auf den einzelnen Baustein.
      Es ist ein großer Unterschied, ob man einen Kompakttarif hat oder einen Bausteintarif!
      Die Erhöhung im Bausteintarif von 12-14%, entspricht dann eine Erhöhung auf den Gesamtbeitrag von um die 6%.
      Dies ist niedriger als die Anpassung der GKV durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze um 6,5% für einen Angestellten Top-Verdiener.

  • @richardwagner1559
    @richardwagner1559 3 месяца назад +3

    ALSO mal ehrlich Butter bei den Fischen 😛 Was bezahle ich als RENTNER in der Gesetzlichen Krankenversicherung ?
    2024: 14,6 % + 2,2 % Zusatzbeitrag = 16,8 % und die Hälfte zahlt meine DRV dazu = 182,66 € im Monat
    Zusätzlich noch die Pflegeversicherung 3,4 % und diesen Beitrag zahle ich als Rentner allein = 73,94 € im Monat
    Jetzt können Sie an Hand dieser Zahlen auch meine Brutto- und Nettorente ausrechnen 😛

    • @lukasrosch3791
      @lukasrosch3791 3 месяца назад +1

      Der Fehler, den viele in der PKV machen ist, dass sie denken, die PKV sei ein Sparmodell. Die Ersparnis in jungen Jahren sollte man konsequent zurücklegen, um im Alter davon die Beiträge zu zahlen. Dann klappt das alles wunderbar. Vorausgesetzt, man hat sich nicht für einen Schrotttarif entschieden, bei dem es immer offensichtlich war, dass der Beitrag explodiert.

  • @user-uf6or8qx3b
    @user-uf6or8qx3b 3 месяца назад +1

    Was hältst du vom Tarif GesundheitVario inkl. Zusatzbausteine (Ambulant, stationär, Zahn) und vom Versicherer BBKK? Ich bin dort versichert. Danke vorab für dein Feedback.

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад

      Ich halte viele Gesellschaften und deren Top-Tarife für gut. Dies trifft auch auf die BBKK zu.
      Es kommt letztenendes immer darauf an, welcher Top-Tarif individuell zu einem am besten passt.
      Hier ist es ganz entscheidend, wie vor der Beantragung der Tarif beraten und welche Alternativen besprochen wurden.
      Viele Top-Tarife weichen nur noch in Nuancen voneinander ab, aber diese kleinen Unterschiede im Detail, können für den Kunden von erheblicher Bedeutung sein.
      Es ist also möglich, dass du in deinem Ideal-Tarif bereits versichert bist. Im Zweifel muss man einen Profi-Vergleich durchführen und die diversen Leistungsinhalte von absoluten Top-Tarifen einmal gemeinsam besprechen.
      Auch deine Erfahrungen mit medizinischen Behandlungen verändern über die Zeit deine Leistungserwartung an deine PKV. Vielleicht hat sich diese seit Beginn schon verändert, oder ggf. deine Lebenssituation. Wenn dem so ist: Wäre es sinnvoll Optimierungen zu besprechen.

  • @amenhotepv2844
    @amenhotepv2844 3 месяца назад

    * Die Beamten haben aufgrund der Beihilfe im Alter kein Problem. Ausnahme sind Beamte, die sich vor 2009 nicht privat versichert haben, sondern nur die Beihilfe in Anspruch genommen haben. Bis zum Jahr 2009 haben sie gut Geld gespart, bis die Krankenversicherung zur Pflicht wurde.
    * Besser verdienende Angestellte sind auch nicht das Problem, da sie, wie man vermutet, besser verdienen. Sind sie Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung, so bekommen sie im Alter noch einen Zuschuss.
    * Das Problem sind kleine Selbstständige. Diese haben häufig eine private Rentenversicherung, die miserable performed hat. Da werden dann schon Beiträge für die PKV von 400€ ein riesiges Problem. Möglicherweise wird auch der Kanalinhaber dieses Problem haben.

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад

      Vielen Dank für den Kommentar und den kleinen Werbeblock.
      Probleme entstehen immer dann, wenn sich die Einkommenssituation drastisch verändert. Dies ist nicht nur bei Selbständigen möglich, sondern auch bei Top-Angestellten.
      Weder der Kanalinhaber, noch seine PKV-Kunden haben im Alter ein Problem auf der Einnahmenseite. Rechtzeitige Vorsorge ist eben das A und O!

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад +1

      auch Beamte (und nicht nur die) sollten in die GKV und Rentenversicherung einzahlen

  • @Alexander-hl6dm
    @Alexander-hl6dm 3 месяца назад +1

    Was ist die Lösung?

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад

      Eine Lösung ist: Grundsätzlich den Wahrheitsgehalt von Informationen, egal woher sie kommen, sachlich korrekt einzuschätzen. Dies ist wirklich wichtig, um dann die richtigen Schlüsse aus den gesammelten Informationen ziehen zu können. Ansonsten trifft man vermutlich falsche Entscheidungen.
      Es hilft schon ungemein zu prüfen, wer welche Informationen liefert und welche fachliche Expertise dahinter steht.

    • @Alexander-hl6dm
      @Alexander-hl6dm 3 месяца назад +1

      @@ExpertePKV ja, sehe ich genauso...

  • @skyrider6376
    @skyrider6376 3 месяца назад

    Was ist dran mit den Kostensteigerungen mit durchschnittlich 20% ab 2025? Das wäre mal von Ihnen als Experte zu untersuchen...

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад

      Die Beiträge bei fast allen Krankenversicherungen (egal ob gesetzlich oder privat) werden steigen 2025.
      Aber durchschnittlich um 20% ab 2025 halte ich für äußerst unwahrscheinlich, da über Jahrzehnte die jährliche Beitragssteigerung bei lediglich ca. 3% pro Jahr lag.

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 3 месяца назад +3

    Es wird endlich Zeit, dass alle in die GKV einzahlen. Wer will kann ja eine private Zusatzversicherung abschließen.

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад +3

      Die Privatpatienten zahlen jedes Jahr in Milliardenhöhe, über deren Behandlungen und auch über deren gezahlte Steuern, in das GKV-System ein.
      Ohne hierfür überhaupt Leistungen aus der GKV zu bekommen.
      Demnach zahlen bereits alle in Deutschland in die GKV ein!

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад +3

      @@ExpertePKV die gesetzlich Versicherten zahlen auch Steuern, vielleicht mehr als mancher PKV Versicherter.

    • @lukasrosch3791
      @lukasrosch3791 3 месяца назад +1

      @@jurgenmack182 Aber das widerspricht seiner Aussage ja nicht. Die GKV kann sich selbst nicht finanzieren und das ändert sich auch nicht, wenn man die PKV einfach abschafft.
      Persönlich bin ich auch für eine einheitliche Bürgerversicherung. Vorher müssen aber einige andere Dinge geschehen. Mehr Eigenverantwortung (geringer Selbstbehalt, um unnötige Arztbesuche zu vermeiden), Sanktionen bei nicht-wahrgenommenen Facharztterminen und vorgetäuschten Notfällen, Bürokratieabbau (warum haben wir über 90 GKVs, die alle das gleiche machen?!), Sanktionierung extrem schädlichen Verhaltens bspw. durch höhere Verbrauchersteuern auf Tabak / Alkohol, etc.
      Allein die Raucher reißen ein Loch von mehr als 50 Mrd. Euro jährlich in unser Sozialsystem. Ein Solidarsystem funktioniert nicht, wenn sich ein nennenswerter Teil der Solidargemeinschaft unsolidarisch verhält.

    • @rabenklang7
      @rabenklang7 3 месяца назад +1

      @@ExpertePKV gut verdienende GKV Versicherte zahlen solidarisch für die armen die Krankenkasse, PKV Versicherte nicht, darüberhinaus konsumieren PKV Versicherte viel Ressourcen im Gesundheitssystem, dabei wurde die teure Ausbildung der Ärzte vom Steuerzahler finanziert. @jurgenmack182
      hat völlig recht.

    • @ExpertePKV
      @ExpertePKV  3 месяца назад

      @@jurgenmack182 Ja, die gesetzlich Versicherten zahlen auch Steuern.
      Es ist aber eine Tatsache, dass die 73 Millionen gesetzlich Versicherten, über Ihre Beiträge, die GKV nicht auskömmlich finanziert bekommen. Und über deren Steuern ebenfalls nicht.