Hallo Werner bin blutiger Anfänger und komme auch zu dem Punkt programmieren... jetzt meine Frage...ich habe eine Esu Ecos2 passt das mit dem Digikejs zusammen wenn ja wieviele Weichen lassen sich auf einem Decoder DR4018 speichern ? Lg...Yoda
Hallo man kann die DR 4018 auch mit der ECOS betreiben. Es können 8 weichen angeschlossen werden, und zich andere Möglichkeiten gibt es da schau hier mal rein. support.digikeijs.com/hc/de/articles/360001082737-DR4018-Handbuch jetzt alles über diesen weg zu erklären ist ziemlich umständlich. Wenn du magst kann man das über WhatsApp machen ansonsten hoffe ich trotzdem das ich etwas helfen konnte. Grüße Werner
Welches Preset beim DR4018 verwendest du für die Flügelsignale (CV47). Ich habe ein gewöhnliches Flügelsignal (Viesmann) angeschlossen aber die Magnetspulen werden nach wenigen Sekunden derart heiß, dass ich die Kabel wieder abklemmen musste. Es müsste also ein Preset verwendet werden welches nicht Dauerstrom liefert.
Hallo Werner! Ich habe so wie du alles programmiert und zum Testen eine LED mit Rot und Weiß angeschlossen (3 Pins). Die Ansteuerung funktioniert, die LED schaltet von Weiß auf Rot (und umgekehrt), geht aber nach 1 Sek. wieder aus. Wieso leuchtet bei Dir das Signal dauerhaft und bei mir nicht?
Ja hallo Ludwig, Ich kann mir nur vorstellen das da was mit der cv Programmierung nicht hin gehauen hat und der DR 4018 noch auf magnetartikel eingestellt ist. Da würde ich jetzt noch mal ansetzen bei der Fehler suche. LG. Werner
Hallo Werner ich hab da mal nee Frage. Soweit ist mir die Einstellung der Signale klar. Wie bringe ich aber auch den Zug zum Halten, wenn das Signal auf Rot steht, oder Grün wenn der Zug fahren soll? Dazu habe ich zwei Trenngleise eingebaut und Frage mich, wo ich die beiden Kabel anschließen muss?
Hallo Jürgen, Die beiden Kabel die jetzt noch über sind sind einfach nur ein Schalter das eine Kabel kommt an das unterbrochene Gleisstück und das andere an die Stromversorgung, wenn nun das Signal auf Fahrt steht ist der Strom an wenn es auf halt ist ist ist der Strom unterbrochen. Allerdings bremst und Fährt er dann ruckartig an und bremst auch so also wenn du Digital fahren möchtest kommt man fast nicht um hin mit rückmelder zu arbeiten dann sind diese Kabel überflüssig wenn man mit Blöcken arbeitet . Lg. Werner
Hallo Werner hatte mir auch die erste DR 4018 gekauft hat zwar eine weile gedauert bis ich das mit dem Programmieren raus hatte da ja kein Handbuch anbei ist aber wofür gibt es Internet und Schwups war alles erledigt ich benutze sie Später für die Straßenbeleuchtung aber Du hast es ja auch gut erklärt Gruß Peter
Muss ich für jedes Signal den Decoder dann neu Programmieren oder wie funktioniert dies? Und kann ich da auch viessmann Flügelsoganle anschließen mit 2 - 4 Begriffen? Mfg
Hallo Piceout, der Decoder ist dann für die 4 Signale programmiert. Der 4018 geht auch für Flügelsignale aber da musst du ihn anders Programmieren weil das sind ja Magnetartickel diese werden ja mit Impuls und nicht mit Dauerstrom angesteuert. Lg. Werner
@@piceout1014 ja gern aber das dauert die Nesten 3 Abende bin ich nicht zu hause also dauert es ein wenig und muss mich da auch erst rein finden am Sonntag wäre das gut ? Lg.Werner
@@piceout1014 hi ich habe da mal einen link rausgesucht denn ich dir zu kommen lasse weil ich keine 2 oder 3 begriffigen Form-Hauptsignale habe kann ich das leider nicht über Video vorstellen, weil es nicht möglich ist die Schaltung ohne die Form Signale über denn Decoder dar zu stellen. Ich habe aber auch nicht vor noch welche an zu schaffen da ich zwar von der vorm und Darstellung der Signale überzeugt bin aber die Antriebe zu wünschen übrig lasen, das ist jetzt meine Meinung wenn die antreibe mal aussteigen dann entweder servo oder die mp1 antreibe wo mit die Ansteuerung wider etwas anders werden dürfte. Aber wie gesagt ich hab nur die einbegriffigen und die sind sehr einfach in der Ansteuerung. viessmann-modell.com/media/pdf/29/5c/30/4902L8iCnbJKCLvwG.pdf .Das ist der link zur Beschreibung. Lg. Werner
hallo werner die teile sind wirklich super nur durch corona schlecht zu bekommen bei meinem händler und für die weichen nehme ich die mp1 als antriebe da brauchst dann nix weiter dazu herzpolarisierung machst über mp1 beim 4018 nur auf dauerstrom stellen in den cv lg.micha
Guten morgen Michael, ja die Mp 1 habe ich auch sind echt toll hab es auch schon bei meinen umstieg mit Fulgurex versucht aber die sind nix für mich. Die Mp1 Find ich persönlich auch am besten und die Geräusche sind eigentlich während des Fahrbetriebs kaum zu hören welche mich persönlich auch nicht stören. Und wie du schon sagst man braucht nix extra um die Herzpolarisierung zu machen. LG. Werner
Wo kommen denn nun die 16 Volt Gleichspannung her?
Hallo Detlef,
Am besten mit Schaltnetzteilen arbeiten die liefern zuverlässig und konstant.
Lg. Werner
Hallo Werner
bin blutiger Anfänger und komme auch zu dem Punkt programmieren... jetzt meine Frage...ich habe eine Esu Ecos2 passt das mit dem Digikejs zusammen wenn ja wieviele Weichen lassen sich auf einem Decoder DR4018 speichern ?
Lg...Yoda
Hallo
man kann die DR 4018 auch mit der ECOS betreiben.
Es können 8 weichen angeschlossen werden, und zich andere Möglichkeiten gibt es da schau hier mal rein.
support.digikeijs.com/hc/de/articles/360001082737-DR4018-Handbuch
jetzt alles über diesen weg zu erklären ist ziemlich umständlich. Wenn du magst kann man das über WhatsApp machen ansonsten hoffe ich trotzdem das ich etwas helfen konnte.
Grüße Werner
@@wernersttbahn5313 Dankeschön...eins noch braucht man die Zentrale unbedingt dazu meine DR5000 Zentrale ?
LG..:Yoda
Nein kanst du mit der Ecos steuern
Welches Preset beim DR4018 verwendest du für die Flügelsignale (CV47). Ich habe ein gewöhnliches Flügelsignal (Viesmann) angeschlossen aber die Magnetspulen werden nach wenigen Sekunden derart heiß, dass ich die Kabel wieder abklemmen musste. Es müsste also ein Preset verwendet werden welches nicht Dauerstrom liefert.
Hallo Werner!
Ich habe so wie du alles programmiert und zum Testen eine LED mit Rot und Weiß angeschlossen (3 Pins). Die Ansteuerung funktioniert, die LED schaltet von Weiß auf Rot (und umgekehrt), geht aber nach 1 Sek. wieder aus. Wieso leuchtet bei Dir das Signal dauerhaft und bei mir nicht?
Ja hallo Ludwig,
Ich kann mir nur vorstellen das da was mit der cv Programmierung nicht hin gehauen hat und der DR 4018 noch auf magnetartikel eingestellt ist. Da würde ich jetzt noch mal ansetzen bei der Fehler suche.
LG. Werner
@@wernersttbahn5313 Hallo Werner! Das stimmt! Ich habe den CR 47 nochmals auf 2 gesetzt, dann ging es! Danke jedenfalls! LG
Hallo Werner. Danke für die schnelle Antwort. Also von meinem Trafo, Zubehöhrklemme? Das ist aber Wechselspannung.
Deshalb mus die umgewandelt werden, oder halt ein schaldnetzteil verwenden was schon gleich Spannung liefert.
Grüße Werner
Hallo Werner ich hab da mal nee Frage. Soweit ist mir die Einstellung der Signale klar. Wie bringe ich aber auch den Zug zum Halten, wenn das Signal auf Rot steht, oder Grün wenn der Zug fahren soll? Dazu habe ich zwei Trenngleise eingebaut und Frage mich, wo ich die beiden Kabel anschließen muss?
Hallo Jürgen,
Die beiden Kabel die jetzt noch über sind sind einfach nur ein Schalter das eine Kabel kommt an das unterbrochene Gleisstück und das andere an die Stromversorgung, wenn nun das Signal auf Fahrt steht ist der Strom an wenn es auf halt ist ist ist der Strom unterbrochen. Allerdings bremst und Fährt er dann ruckartig an und bremst auch so also wenn du Digital fahren möchtest kommt man fast nicht um hin mit rückmelder zu arbeiten dann sind diese Kabel überflüssig wenn man mit Blöcken arbeitet .
Lg. Werner
Hallo Werner, hast du eine schwarze oder weiße Z21?
Hallo die Schwarze
@@wernersttbahn5313 ja hatte schon überlegt zu wechseln bei der weißen ist die Gleisspannung relativ hoch für TT 🤔
Hallo Werner hatte mir auch die erste DR 4018 gekauft hat zwar eine weile gedauert bis ich das mit dem Programmieren raus hatte da ja kein Handbuch anbei ist aber wofür gibt es Internet und Schwups war alles erledigt ich benutze sie Später für die Straßenbeleuchtung aber Du hast es ja auch gut erklärt Gruß Peter
Muss ich für jedes Signal den Decoder dann neu Programmieren oder wie funktioniert dies?
Und kann ich da auch viessmann Flügelsoganle anschließen mit 2 - 4 Begriffen? Mfg
Hallo Piceout,
der Decoder ist dann für die 4 Signale programmiert. Der 4018 geht auch für Flügelsignale aber da musst du ihn anders Programmieren weil das sind ja Magnetartickel
diese werden ja mit Impuls und nicht mit Dauerstrom angesteuert.
Lg. Werner
@@wernersttbahn5313 hast du oder könntest du dazu ein Video machen?
Finde nämlich nichts.
Mfg
@@piceout1014 ja gern aber das dauert die Nesten 3 Abende bin ich nicht zu hause also dauert es ein wenig und muss mich da auch erst rein finden am Sonntag wäre das gut ?
Lg.Werner
@@wernersttbahn5313 das währe perfekt vielen Dank!
Werden ein Dankeschön auf "Eisenbahnwelt" hinterlassen.
@@piceout1014 hi ich habe da mal einen link rausgesucht denn ich dir zu kommen lasse weil ich keine 2 oder 3 begriffigen Form-Hauptsignale habe kann ich das leider nicht über Video vorstellen, weil es nicht möglich ist die Schaltung ohne die Form Signale über denn Decoder dar zu stellen. Ich habe aber auch nicht vor noch welche an zu schaffen da ich zwar von der vorm und Darstellung der Signale überzeugt bin aber die Antriebe zu wünschen übrig lasen, das ist jetzt meine Meinung wenn die antreibe mal aussteigen dann entweder servo oder die mp1 antreibe wo mit die Ansteuerung wider etwas anders werden dürfte. Aber wie gesagt ich hab nur die einbegriffigen und die sind sehr einfach in der Ansteuerung. viessmann-modell.com/media/pdf/29/5c/30/4902L8iCnbJKCLvwG.pdf .Das ist der link zur Beschreibung.
Lg. Werner
hallo werner die teile sind wirklich super nur durch corona schlecht zu bekommen bei meinem händler und für die weichen nehme ich die mp1 als antriebe da brauchst dann nix weiter dazu herzpolarisierung machst über mp1 beim 4018 nur auf dauerstrom stellen in den cv lg.micha
und für leute die noch mehr wollen digital-bahn.de
Guten morgen Michael,
ja die Mp 1 habe ich auch sind echt toll hab es auch schon bei meinen umstieg mit Fulgurex versucht aber die sind nix für mich. Die Mp1 Find ich persönlich auch am besten und die Geräusche sind eigentlich während des Fahrbetriebs kaum zu hören welche mich persönlich auch nicht stören. Und wie du schon sagst man braucht nix extra um die Herzpolarisierung zu machen.
LG. Werner