Hallo, danke für das Video. Kann man auch Lichtsignale gleichzeitig mit Weichen schalten? Z.B. Weiche geradeaus & Signal grün, Weiche Abzweig & Signal rot?
Ich danke dir. Hab noch mehr davon in Planung. Was die Kehrschleifenmodulen angeht zum Beispiel. Es wird immer mal wieder was hochgeladen werden. Auch wenn es nicht so professionell wie bei anderen ist 😉
@@michasmobaintt2722 dann werde ich es wohl nochmal etwas besser drehen. Mit Anschluss und den genauen Einstellungen. Neidvoll und bewundernd habe ich vorhin mal deine Anlage angesehen.
@@BenP681 ach quatsch jeder von uns und auch egal welche spur jeder macht seine anlage zu was persönlichen du kannst zwar abschauen bei den anderen aber sie wird nie gleich weist was bei dir toll finde bist noch voll im bau und haust so ein tolles video raus manchmal sind es kleinigkeiten die jedem anderen helfen lg.micha
@@michasmobaintt2722 vielen Dank für die Lorbeeren. 😁 Aber ich habe auch schon drei Anlagen wieder abgerissen. Man lernt eben aus seinen Fehlern. Hab dem Herrn mal geschrieben und ein Video verlinkt. Hoffe das hilft ihm.
Hallo Ben, ich habe es auch so angedacht wie du das ich die Dekoder direkt auf dem Modul habe. Meine Frage kann ich auch zum Beispiel 4 Ausgänge für Weichen und 4 Ausgänge für Signale rot/grün verwenden an einem 4018? MfG
@@BenP681 Ok nehmen wir mal den Ausgang 1 der wird ja mit der CV 113 eingestellt, was muß ich für einen Wert programmieren: für Weiche mit Doppelspule und was für einen für 2 Licht Signal? Ich werde da aus der Doku nicht schlau :-/ ...
Wenn du Weichen dran hast, dann preset 0 programmieren. Heißt alle Ausgänge sind wie magnetweichen zu schalten. Damit sollten alle angeschlossenen Weichen gehen. Falls der Decoder schon mal benutzt war, am besten vorher einen reset programmieren. Siehe Anleitung. Dann nimm dir den Kanal vor, wo ein Signal dran ist. C ist der rückleiter angeschlossen. Meistens schwarz vom Signal. Dann bleibt rot und grün. Das jeweils auch anschließen. Achtung jede Farbe ist eine eigene cv. Dann schau in die anleitung zu cv 113, die als Beispiel angegeben wird. Wenn du dimmen willst musst du in der cv 0 für aus und 15 für volle Helligkeit wählen. Zb. 7 für halb hell.Bei aufblenden wie in echt gibt cv 113 Bit 4 mit Wert 16 ganz langsames dimmen. Je nachdem welche zentrale du nimmst kann man die Bits einzeln einstellen oder muss addieren. Viel mehr ist es nicht. Außer du hast mehr als rot und grün. Dann musst du die cv 131 ff noch durchgehen
Hallo, habe mir gerade das Video noch einmal angesehen. Alles gut erklärt und ich konnte mir für die Einstellung der einzelnen Ausgänge am DR4018 viel abgucken. Welche CV47 wurde als Ausgangsprogrammierung eingestellt? Ich habe bei CV47-1 für Lampen gewählt. Das funktioniert auch wie in Deinem Video. Aber das Blocksignal am Out5 kann ich einfach nicht einstellen. Was mache ich falsch? Danke Manfred
Hallo, also laut Anleitung in der cv 47 wäre Einstellung 0 die weichenfunktion. Ich habe zum testen im Video 1 genommen, also 16 permanenten ein/ Ausschalter. Damit ist jeder Eingang dauerhaft eingeschaltet oder aus. Mit den cv 113ff sage ich dann dem Signal auf einem Kanal zum Beispiel grün auf der 113 dass das Licht an sein soll. Dabei ist rot auf z. B. Der 114 aus. Schalte ich rot ein, soll grün ausgehen, wie im Beispiel mit den Glühlampen. Also cv 47= 1 mal probieren. Das klappt aber nur bei zweibegriffigen Signalen. Solltest du 3 oder mehr Farben haben gilt ein anderer Wert in der cv 47. Zum Beispiel die 9 bei Haupt mit vorsignal. Sollte wider erwarten cv47 Wert 1 nicht gehen, dann teste mal am Anfang die cv 47= 8, das wäre DB hauptsignal. Da ist eben hinterlegt, dass wenn grün an ist, muss rot aus sein. Aber immer als erstes cv 47 festlegen, dann erst die Feinheiten mit cv 113ff. So, ich hoffe das hilft dir, sonst melde dich nochmal. LG Ben
@@BenP681 Hallo Ben, ich habe heute mal nach Deiner Anleitung mir die Programmierung vorgenommen. Also auch über die weichensteuerung CV47-0, habe ich das Signal zum leuchten gebracht. Ein und Ausfaden funktioniert. Die Beleuchtung funktioniert ebenfalls. Danke für Deine hinweise. Hat mir sehr geholfen. Vielleicht gibt es wieder einmal ein Problem, dann würde ich Dich gerne noch einmal um Rat fragen. Tschüß Manfred
@@manfredwaltinger2531 na das freut mich riesig, wenn es geklappt hat. Gerne steh ich zur Verfügung, wenn auch nicht immer gleich. 😜 Und manchmal ist ja auch was neues für mich dabei. LG Ben
Hallo, danke für das Video. Kann man auch Lichtsignale gleichzeitig mit Weichen schalten? Z.B. Weiche geradeaus & Signal grün, Weiche Abzweig & Signal rot?
Super Video!
Hallo, habe Lichtsignale grün, rot, gelb,.Wie kann ich diese an DR 4018 abklemmen?
super video ich danke dir dafür werden sicher noch mehr habs mal bei digikeijs auf fb hochgeladen lg.micha
Ich danke dir. Hab noch mehr davon in Planung. Was die Kehrschleifenmodulen angeht zum Beispiel. Es wird immer mal wieder was hochgeladen werden. Auch wenn es nicht so professionell wie bei anderen ist 😉
@@BenP681 ach iwo das video ist super angekommen ich sag mal es war das was viele lange gesucht haben lg.micha
@@michasmobaintt2722 dann werde ich es wohl nochmal etwas besser drehen. Mit Anschluss und den genauen Einstellungen. Neidvoll und bewundernd habe ich vorhin mal deine Anlage angesehen.
@@BenP681 ach quatsch jeder von uns und auch egal welche spur jeder macht seine anlage zu was persönlichen du kannst zwar abschauen bei den anderen aber sie wird nie gleich weist was bei dir toll finde bist noch voll im bau und haust so ein tolles video raus manchmal sind es kleinigkeiten die jedem anderen helfen lg.micha
@@michasmobaintt2722 vielen Dank für die Lorbeeren. 😁 Aber ich habe auch schon drei Anlagen wieder abgerissen. Man lernt eben aus seinen Fehlern. Hab dem Herrn mal geschrieben und ein Video verlinkt. Hoffe das hilft ihm.
Hallo Ben, ich habe es auch so angedacht wie du das ich die Dekoder direkt auf dem Modul habe. Meine Frage kann ich auch zum Beispiel 4 Ausgänge für Weichen und 4 Ausgänge für Signale rot/grün verwenden an einem 4018? MfG
Ja das kannst du. Habe dazu auch ein Video. Digikeijs jeden Kanal einzeln programmieren. Da ist der grobe Fahrplan drin
LG Ben
@@BenP681 Ok nehmen wir mal den Ausgang 1 der wird ja mit der CV 113 eingestellt, was muß ich für einen Wert programmieren: für Weiche mit Doppelspule und was für einen für 2 Licht Signal? Ich werde da aus der Doku nicht schlau :-/ ...
Schreib dir dann mal in Ruhe. Bin unterwegs
Wenn du Weichen dran hast, dann preset 0 programmieren. Heißt alle Ausgänge sind wie magnetweichen zu schalten. Damit sollten alle angeschlossenen Weichen gehen. Falls der Decoder schon mal benutzt war, am besten vorher einen reset programmieren. Siehe Anleitung.
Dann nimm dir den Kanal vor, wo ein Signal dran ist. C ist der rückleiter angeschlossen. Meistens schwarz vom Signal. Dann bleibt rot und grün. Das jeweils auch anschließen. Achtung jede Farbe ist eine eigene cv.
Dann schau in die anleitung zu cv 113, die als Beispiel angegeben wird.
Wenn du dimmen willst musst du in der cv 0 für aus und 15 für volle Helligkeit wählen. Zb. 7 für halb hell.Bei aufblenden wie in echt gibt cv 113 Bit 4 mit Wert 16 ganz langsames dimmen. Je nachdem welche zentrale du nimmst kann man die Bits einzeln einstellen oder muss addieren. Viel mehr ist es nicht. Außer du hast mehr als rot und grün. Dann musst du die cv 131 ff noch durchgehen
@@BenP681 danke da werde ich heute nachmittag mal testen ;-)
Hallo, habe mir gerade das Video noch einmal angesehen. Alles gut erklärt und ich konnte mir für die Einstellung der einzelnen Ausgänge am DR4018 viel abgucken.
Welche CV47 wurde als Ausgangsprogrammierung eingestellt?
Ich habe bei CV47-1 für Lampen gewählt. Das funktioniert auch wie in Deinem Video. Aber das Blocksignal am Out5 kann ich einfach nicht einstellen. Was mache ich falsch?
Danke Manfred
Ich schaue es mir morgen gern mal an, aber jetzt bin ich zu müde, sonst mach ich noch einen Fehler und erzähl was Falsches.
Hallo, also laut Anleitung in der cv 47 wäre Einstellung 0 die weichenfunktion. Ich habe zum testen im Video 1 genommen, also 16 permanenten ein/ Ausschalter. Damit ist jeder Eingang dauerhaft eingeschaltet oder aus. Mit den cv 113ff sage ich dann dem Signal auf einem Kanal zum Beispiel grün auf der 113 dass das Licht an sein soll. Dabei ist rot auf z. B. Der 114 aus. Schalte ich rot ein, soll grün ausgehen, wie im Beispiel mit den Glühlampen.
Also cv 47= 1 mal probieren. Das klappt aber nur bei zweibegriffigen Signalen. Solltest du 3 oder mehr Farben haben gilt ein anderer Wert in der cv 47. Zum Beispiel die 9 bei Haupt mit vorsignal.
Sollte wider erwarten cv47 Wert 1 nicht gehen, dann teste mal am Anfang die cv 47= 8, das wäre DB hauptsignal. Da ist eben hinterlegt, dass wenn grün an ist, muss rot aus sein.
Aber immer als erstes cv 47 festlegen, dann erst die Feinheiten mit cv 113ff.
So, ich hoffe das hilft dir, sonst melde dich nochmal.
LG Ben
@@BenP681 Hallo Ben, ich habe heute mal nach Deiner Anleitung mir die Programmierung vorgenommen. Also auch über die weichensteuerung CV47-0, habe ich das Signal zum leuchten gebracht.
Ein und Ausfaden funktioniert. Die Beleuchtung funktioniert ebenfalls. Danke für Deine hinweise. Hat mir sehr geholfen. Vielleicht gibt es wieder einmal ein Problem, dann würde ich Dich gerne noch einmal um Rat fragen.
Tschüß Manfred
@@manfredwaltinger2531 na das freut mich riesig, wenn es geklappt hat. Gerne steh ich zur Verfügung, wenn auch nicht immer gleich. 😜 Und manchmal ist ja auch was neues für mich dabei. LG Ben
Das hat mir nicht viel.. um nicht zusagen garnichts gebracht....
Das finde ich schade. Was genau brauchen sie denn für genauere Infos?