Werner,s, TT Bahn
Werner,s, TT Bahn
  • Видео 476
  • Просмотров 693 146

Видео

Zimo MS Decoder was geht um ein Soundprojekt zu laden Stick oder PC was ist der MS TapK2
Просмотров 7434 часа назад
Zimo MS Decoder was geht um ein Soundprojekt zu laden Stick oder PC was ist der MS TapK2
Piko TT LED Beleuchtungsbausatz für Rekowagen 46050 Erklärung zu Anschlüssen Einbau und den Kosten
Просмотров 92716 часов назад
Piko Licht Platine Schaltplan file:///C:/Users/User/Downloads/32128_22722_47600-fuer_faq_neu (2).pdf Tams Basic 3 Anleitung tams-online.de/WebRoot/Store11/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/MediaGallery/15_Download/Anleitungen/42/FD-R-Basic-3_Anleitung_DE.pdf 00:00:22 Einleitung 00:04:26 Material und Preise 00:11:12 Vorbereitung für denn Umbau 00:14:30 Erläuterung der TT LED Platine für...
Das Wort am Sonntag 26.01.2025 Roco/Piko und Gedanken zu einem Pendelzug
Просмотров 1,1 тыс.21 час назад
Das Wort am Sonntag 26.01.2025 Roco/Piko und Gedanken zu einem Pendelzug
Roco TT Taucherbrille 750 330 3 Ergänzung und Richtigstellung
Просмотров 509День назад
Roco TT Taucherbrille 750 330 3 Ergänzung und Richtigstellung
Roco Taucherbrille in spur TT 750 330 3 Fertigstellung
Просмотров 897День назад
Roco Taucherbrille in spur TT 750 330 3 Fertigstellung
Roco Taucherbrille Teil 3 die Pufferung der Beleuchtung auf der Next 18 Platine 88020
Просмотров 87114 дней назад
Wie versprochen der link zum lichtpuffern bei der E11 von Kühn ruclips.net/video/h-2hX60mq6Y/видео.html
Das Wort am Sonntag 19.01.2025 Roco / Kühn Taucherbrille ein par Gedanken
Просмотров 69514 дней назад
Das Wort am Sonntag 19.01.2025 Roco / Kühn Taucherbrille ein par Gedanken
Roco TT 7380006 die Taucherbrille Teil zwei das zerlegen und der Motor
Просмотров 1 тыс.14 дней назад
Roco TT 7380006 die Taucherbrille Teil zwei das zerlegen und der Motor
Roco Spur TT 7380006Taucherbrille mit der Betriebsnummer 750 330-3der erste Eindruck
Просмотров 1,1 тыс.14 дней назад
Roco Spur TT 7380006Taucherbrille mit der Betriebsnummer 750 330-3der erste Eindruck
Piko Regio Wagen meine variante der Rad Schleifer und die original Lichtplatine
Просмотров 1,4 тыс.14 дней назад
Piko Regio Wagen meine variante der Rad Schleifer und die original Lichtplatine
Die ersten Zugfahrten im neuem Jahr 2025
Просмотров 1,9 тыс.21 день назад
Die ersten Zugfahrten im neuem Jahr 2025
Das Wort am Sontag 12.01.2025 Tillig TT V36 Gestänge sind da
Просмотров 71421 день назад
Das Wort am Sontag 12.01.2025 Tillig TT V36 Gestänge sind da
Das Wort am Sonntag Piko TT Regio Wagen Beleuchtungsplatine
Просмотров 1,2 тыс.28 дней назад
Das Wort am Sonntag Piko TT Regio Wagen Beleuchtungsplatine
Tillig und Roco die seltenen Ersatzteile der V36 von Tillig spur TT und von Roco der BR 132 spur TT
Просмотров 1,5 тыс.Месяц назад
Tillig und Roco die seltenen Ersatzteile der V36 von Tillig spur TT und von Roco der BR 132 spur TT
Das Wort am Sonntag BR62 TT Vertrauen ist gut Kontrolle ist Besser Glockenanker Motor die Halterung
Просмотров 1,4 тыс.Месяц назад
Das Wort am Sonntag BR62 TT Vertrauen ist gut Kontrolle ist Besser Glockenanker Motor die Halterung
🎄26.12.2024 Ein kleines Fahrvideo mal nach Langerzeit🎄
Просмотров 1,5 тыс.Месяц назад
🎄26.12.2024 Ein kleines Fahrvideo mal nach Langerzeit🎄
Das Wort am Sonntag 22 12 2024 Der vierte Advent
Просмотров 872Месяц назад
Das Wort am Sonntag 22 12 2024 Der vierte Advent
V100 der DR von Roco spur TT Rangierlicht unten Rechts beidseitig in Fahrtrichtung
Просмотров 1,1 тыс.Месяц назад
V100 der DR von Roco spur TT Rangierlicht unten Rechts beidseitig in Fahrtrichtung
Das Wort am Sonntag am 15.12.2024 Einen schönen dritten Advent🎄
Просмотров 480Месяц назад
Das Wort am Sonntag am 15.12.2024 Einen schönen dritten Advent🎄
Die unterschiede der PLUX Schnittstellen und BR 114 der DR von Roco Führerstands Beleuchtung an AUX3
Просмотров 1,4 тыс.Месяц назад
Die unterschiede der PLUX Schnittstellen und BR 114 der DR von Roco Führerstands Beleuchtung an AUX3
Das Wort am Sonntag 08 12 2024
Просмотров 874Месяц назад
Das Wort am Sonntag 08 12 2024
V 100 der DR von Roco revision der dritten Lok und Farbgestaltung Ankündigung zum 3D Drucker
Просмотров 975Месяц назад
V 100 der DR von Roco revision der dritten Lok und Farbgestaltung Ankündigung zum 3D Drucker
Das Wort am Sonntag dem 01.12.2024 Schönen ersten Advent wünsche ich euch.
Просмотров 1,2 тыс.2 месяца назад
Das Wort am Sonntag dem 01.12.2024 Schönen ersten Advent wünsche ich euch.
Roco BR 110 091-6 in TT mit 10x20 Glockenankermotor und Lok Sound 5 von ESU. Na das hat sich gelohnt
Просмотров 1,2 тыс.2 месяца назад
Roco BR 110 091-6 in TT mit 10x20 Glockenankermotor und Lok Sound 5 von ESU. Na das hat sich gelohnt
Das Wort am Sonntag 24.11.2024
Просмотров 8422 месяца назад
Das Wort am Sonntag 24.11.2024
BR 114 der DR von Roco in der Revision
Просмотров 1,4 тыс.2 месяца назад
BR 114 der DR von Roco in der Revision
Das Wort am Sonntag 17.11.2024
Просмотров 1 тыс.2 месяца назад
Das Wort am Sonntag 17.11.2024
Das Glockenanker Motor Drama mit dem ESU loksound5 Nano Next 18 und Micro und der Lösung bei mir
Просмотров 1,6 тыс.2 месяца назад
Das Glockenanker Motor Drama mit dem ESU loksound5 Nano Next 18 und Micro und der Lösung bei mir
BR 62 von Piko in TT Motor umbau auf Glockenankermotor
Просмотров 1,3 тыс.2 месяца назад
BR 62 von Piko in TT Motor umbau auf Glockenankermotor

Комментарии

  • @RalfEhrhardt
    @RalfEhrhardt 12 часов назад

    Hallo Werner Bitte Schreib mir wegen TrainController

  • @steffengarten1536
    @steffengarten1536 18 часов назад

    Das ist alles zu viel für mich! Trotzdem klasse wie Du Dich mitlerweile auskennst. Ich würde mich solche Basteleien nicht trauen, schon gar nicht an nagelneuen Loks!

  • @olafstt-moba7471
    @olafstt-moba7471 День назад

    Hi Werner, schöne Idee mit der Entlötlitze, hatte ich auch schon darüber nachgedacht. Ich habe aber dann deine Idee mit der seitlichen Stromabnahme aufgenommen, aber ganz anders umgesetzt. Ich habe zZ. auch gerade die Rekos in der Mache. Ich muss aber sagen, dass die Stromabnahme mit einem Drehgestell und Pufferung, mir, absolut ausreicht. Kleiner Tipp noch für die Inneneinrichtung, du bist ja auch fleißig am Malen. Bei den Raucherbereichen dunkel-grüne Sitze, Nichtraucher rot-braune Sitze und Böden dunkelbraun. Wände beige-hellbraun (Sprellakart), beim Packwagen so bläulich türkis (Sprellakart) Aber vielleicht weißt du das ja alles schon. Viele Grüße Olaf

  • @mzkaymz
    @mzkaymz День назад

    Falls du mich mit den Hinweis zu den Stromabnehmer meinst. Ich habe dir maximal gesagt, daß es Entlötlitze ist. Die Idee stammt meines Erachtens von Mike Noack. Möchte nicht die Lorbeeren anderer einsammeln. Gruß Kay

  • @RalphRömuß
    @RalphRömuß 2 дня назад

    Hallo Werner, ich habe selbst Aderhülsen als Stromabnehmer verwendet. Diese haben einen sehr geringen Laufwiderstand eigentlich gar keinen. Das hat sich sehr bewährt und ist sehr preiswert zu erreichen. Viel Spaß bei weiteren Umbauten wünscht der Eisenbahnopa aus Leipzig

    • @renepa8468
      @renepa8468 День назад

      Hallo Eisenbahnopa, wie hast du das gemacht mit den Aderendhülsen? Gruß René aus Rötha

    • @RalphRömuß
      @RalphRömuß День назад

      aufgebürdelt

  • @nmobastart
    @nmobastart 2 дня назад

    Hallo Werner In der Firma nutzen wir einen billigen USB Stick seit 2009 der etliche male am Boden gefallen ist. Funktioniert heute noch. Also wenn man behutsam mit dem TC Stick umgeht, hat man den ewig. Darum werde ich auch nicht auf 10 upgraden. Was ich am aller schlimmsten finde, warum muss ich den 500€ Stick zerstören um upgraden zu können? ...Krass. Dir einen schönen Sonntag noch, LG franz✨

  • @kaffeebrennersbimmelbahn8067
    @kaffeebrennersbimmelbahn8067 2 дня назад

    Hallo Werner, hast Du zufällig ein Windows Update vorher gemacht, bevor Du TC auf machen wolltest. Schau mal in deine Firewall einstellungen, könnte sein das da was sich gegenseitig behindert. Gruß

  • @clausbauer1228
    @clausbauer1228 2 дня назад

    Schaue mal Werner. Da kommt wieder was neues von Zimo. ACHTUNG: Zumindest vorläufig nicht für ZIMO MX-Decoder geeignet, sondern nur für MS … und MN … Das neue ZIMO KLUG - das „Kompakte Lade- und UpdateGerät“ - erlaubt das Laden neuer Software und von SoundProjekten (aus der ZIMO Sound Database) vom Computer aus (Software ZSP) in alle Decoder-Typen der MS-SoundDecoder und der MN-Nicht-Sound-Decoder. Für die wichtigsten Schnittstellen (PluX12 bis -22 , 21MTC, Next, E24) gibt es die entsprechenden Gegenstecker direkt am Gerät (worüber auch das schnelle Sound-Laden über „SUSI“ möglich ist), ebenso natürlich ein Schienenanschluss. Eine separate Anschlussplatine (wie MSTAP…) ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Das ist ein Auszug von einer PDF Beschreibung die ich vom 1:160 Forum habe. Viele Grüße Claus

  • @JohnDeere8430Ralle
    @JohnDeere8430Ralle 2 дня назад

    Am besten bzw schnellsten geht es mit Susi Sound laden vom Stick Mit pc Mach ich das nie bei zimo Für die CZ Sound musst du bei Petr Smutek direkt schauen der hat da noch viel mehr als auf der Zimo Seite und auch aktuellere Varianten

  • @rolf5765
    @rolf5765 5 дней назад

    Sehr schönes Video von unseren Tüftler Werner! Vielen Dank ,es war wieder sehr informativ und Lehrreich. Schöne grüsse wie immer wieder von Rolf

  • @mzkaymz
    @mzkaymz 6 дней назад

    Hallo Werner, die Platine hat eigentlich Potential. Aber es wird die meisten abschrecken, daß man die Widerstände usw. extra besorgen muss. Vom Preis ganz zu schweigen. Ich habe das Heißluft Gebläse, so in der Art, wie du es besitzt. Bisher komme ich mit 350°C und Gebläsestufe 2 am besten zurecht. Bei mehr Drehzahl bläst es einem die SMD von der Platine. Gruß Kay

  • @TTfan1970
    @TTfan1970 7 дней назад

    Du meinst doch sicher die REKO Wagen?

    • @wernersttbahn5313
      @wernersttbahn5313 6 дней назад

      @@TTfan1970 nö hab mich mit Absicht so geäußert

  • @Saxoniabahner
    @Saxoniabahner 7 дней назад

    Holt euch doch eine von kühn wenn möglich aus dem Netz.

  • @jorg5028
    @jorg5028 7 дней назад

    Guten Morgen Werner, das hast du aber gut erklärt. Der Aufwand und der Kostenfaktor ist und bleibt der Wahnsinn. Beste Grüße, Jörg

  • @rolf5765
    @rolf5765 8 дней назад

    Ach war das wieder schön von Dir Werner! An die Taucherblille Personenwagen? Warum nicht. Ist Deine Modellbahn da kannste fahren was und wie Du willst. Ich fahre auch was mir Gefällt. Da hängt auch an ÖBB Eurofimas Die Gotthardo SBB sieht Chic aus und mir! Gefällt es👍🏻👍🏻👍🏻 Mach weitwr so tolle Basteleien. Schöne Grüsse von Rolf

  • @jurgenlorenz3235
    @jurgenlorenz3235 8 дней назад

    Hallo Werner. Schönen Sonntag noch. Du machst Gute Filme. Jürgen

  • @amadeus1977
    @amadeus1977 8 дней назад

    Moin, Werner...👋👋☕️🫡 Ja, Zimo ist in vielen Sachen vorne wech. Einstellungstechnisch eine kleine Herausforderung, aber wenn man sich reingefuchst hat auch händelbar...😊 Mit der V100 / BR 110 etc. Kannste wunderbar vorne und hinten an die Wagen eine anhängen und zusammen steuern, mit Traincontroller einfach und easy..😊 Hast doch genug von den schicken Maschinchen..😊😊

  • @Papa-p8v
    @Papa-p8v 8 дней назад

    Hi, danke für Lokprogrammer Erklärung! Lautsprecher parallel hält der Dekoder hoffentlich aus, weil die Anordnung insgesamt ja niederohmiger wird... Also würde ich da die Leistungsabgabe limitieren damit die Endstufe auf dem Decooder nicht verkokelt.... Wieviel Ohm haben diese Lautsprecher?

  • @alex-tt-deck
    @alex-tt-deck 9 дней назад

    Schönen Sonntag Werner und liebe Grüße. Du willst an die blaue Cargo Taucherbrille Personenwagen hängen? Echt? 🧐

    • @wernersttbahn5313
      @wernersttbahn5313 8 дней назад

      Moin Alex. Ja das gibt es auch im Vorbild als Sonderzug im Netz gefunden. LG. Werner

  • @otto7996
    @otto7996 9 дней назад

    Guten Morgen Werner, bitte bleibe bei Esu Decoder.

  • @jensmeisel
    @jensmeisel 9 дней назад

    Schönen Sonntag

  • @Papa-p8v
    @Papa-p8v 9 дней назад

    Servus Werner, schönen Sonntag! Das mit dem Pendelzug wird interessant. Im Vorbild gab es ja Reko Wagen Bghw mit Behelfssteuerabteil... z.B. in den Hiflszügen der DR Notfalltechnik....

  • @jochenschubert7386
    @jochenschubert7386 10 дней назад

    Hallo Werner, dein Beitrag, insbesondere zum Thema: Einpressen der PEHO Buchsen, war wieder ein genialer Vorschlag. Warum kommt man denn nicht selbst auf diese Idee, zumal ich schon länger Gewindebuchsen zur Befestigung meines selbst konstruierten Drehgestelle für meine Amtrak Superliner (auch Eingenkonstruktion) mit einem umgebauten Lötkolben einpresse. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht ..... Zum Thema Stromabnehmer habe ich auch schon sehr viel experimentiert. Allerdings habe ich mich dann doch für die Variante "verdrillte Drähte um die Achsen zu winkeln" entschieden. Mit entsprechendem Pufferkondensator gibt es da auch bei längerem Einsatz keine Probleme.

  • @andreczimmek7076
    @andreczimmek7076 10 дней назад

    Hallo Werner,was ist denn heute los bei dir?Alles so gelb?

  • @DirrrtyGH
    @DirrrtyGH 10 дней назад

    Hallo Werner, ich möchte mal versuchen, die Lichtproblematik der Kühnplatine zu erklären. Normalerweise ist die Stirnbeleuchtung am Decoder an LV bzw LH angeschlossen und die Schlussbeleuchtung hängt jeweils an Aux1/2 (z.b. bei PIKO und Roco). Bei Kühn ist eine Stirnbeleuchtung und das gegenüberliegende Schlusslicht an LV bzw LH angeschlossen. Jetzt ist das elektronisch auf der Platine so verschalten, dass mit AUX 1 oder 2 eine Seite dunkel schalte. Da wird mit dem Funktionsausgang AUX 1 oder 2 jeweils die LED überbrückt oder "kurz geschlossen". D.h. das der Strom nur über den Vorwiderstand an der Led vorbeifließt und damit ist dann der entsprechende Führerstand dunkel. Das bedeutet ebenso, dass ich mehr Strom in sinnlos Wärme umsetze, auch wenn das wahrscheinlich nicht mal 1mA sein wird. Bei Tillig Plux12 ist das auch so gelöst. Ich wollte das mal voneinander entkoppelen, aber das ist leider nicht so einfach möglich. Die alte Hauptplatine mit NEM651 war da einfacher und man konnte das auftrennen. Da war auch deutlich weniger Elektronik verbaut. AUX 1 und 2 darf bei Kühn Next18 niemals gedimmt werden, weil dann der Strom nicht mehr komplett an der Led vorbeifließt und somit gedimmt mit leuchtet. Man kann nur LV und LH dimmen, was dann auch auf das Schlusslicht Einfluss hat. Ich hoffe meine Erklärung ist halbwegs verständlich. VG, Dirk 😁🙋🏼‍♂️

  • @Papa-p8v
    @Papa-p8v 10 дней назад

    Sehr gutes Video, excellent erklärt, und das mit den Lautsprechern und der Lichtpufferung probiere ich mal in der Siemens Dispolok nachzumachen. Mehr davon!

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 10 дней назад

    Für die Lok muss man Geld bezahlen? Ich hab meine vollgeölte wieder zurückgeschickt ... warte noch aufs Geld.

  • @danielgottschalk8188
    @danielgottschalk8188 10 дней назад

    Schöne Lok Werner,bringt die Roco in Ep 4 CSD hol ich die.Hat irgendwas ,so häßlich das es schön ist😂. Grüße von der ttBahn Gottschalk

    • @wernersttbahn5313
      @wernersttbahn5313 10 дней назад

      Ja hallo Daniel, Wie ein Unfall man möchte nicht hinsehen aber Schaft es nicht. Ich finde sie inzwischen echt toll. Liebe Grüße Werner@@danielgottschalk8188

  • @Websveni
    @Websveni 13 дней назад

    Hi Werner , ich weis gar nicht ob es in diesem Video war oder in einem anderen, irgendwo hattest du mal erwähnt das du mal einer Lok zu viel Öl spendiert hast und dan vom Händler eine Ermahnung erhalten hast. Ich bin auch gerade dabei mal meine Loks zu warten allerdings weis ich auch immer nicht wieviel den wenig ist, Vielelicht machts du ja mal ein Video dazu mich würde es mal interessieren was man den wo hin schmieren muss damit alles leise und ruhig läuft. Ich habe Loks die Teilweise 5 Jahre in der Vitrine stehen und die Ruckeln und rasseln teilweise und ich weis nicht so recht wo ich da die Fehler suchen muss..... MFG

  • @rolf5765
    @rolf5765 14 дней назад

    Nee Ich fass es nicht Werner!😳 Mit was für begriffe hier rum werft? Da versteh ich wirklich nur Bahnhof! Wenn ich die Leiterplatte sehe?🤦‍♂️ Wo da was hin soll. Na gut dann fahr ich lieber bloß meine Loks. Werner,und allen die so Hier schreiben,eine Schöne Woche und viel Spass bei unserem Hobby und all ihr Tüftler. Das wünscht Rolf

  • @rolf5765
    @rolf5765 14 дней назад

    Hallo Werner! Es ist schon Mittlerweile Dienstagmorgen,und du? Schreitet bestimmt in 6 Stunden wieder zur Tat. Aber auch dein Wort zum Sonntag? War doch wieder sehr Interresant. Das Du in jede Lok neue Motoren einbaust? Find ich schon interressant. Hm und wie Du erzählst die Platienen änderst? Das sind für mich Sachen,die ich vielleicht im Nächsten Leben wenn es das gibt. Aber in diesen? Pack ich das nicht mehr. Du bist ein ganz grosser in der Modellbahnbranche. Nun sehe ich gerade, dwin Nächster Bericht ist auch schon Da. Schau ich mir nach dem Aufstehen an. Nun ich würde dich mal wegen einer Frage eventuell kontaktieren. Das passt aber nicht hier her. Einen schönen Dienstag wünscht Dir Wie immer Rolf

  • @reginahahn1409
    @reginahahn1409 14 дней назад

    Hallo Werner Du wirst das schon machen 👍 ich habe da volles Vertrauen in dich 😉 LG von Volker 😊🙋

  • @reginahahn1409
    @reginahahn1409 14 дней назад

    Hallo Werner, die Taucherbrille ist doch wirklich eine sehr schöne Lok 👍 ich fahre zwar HO und hätte sie auch gern aber die Preise sind da ja fern von gut und böse 🫣 LG von Volker 😉🙋

  • @DirrrtyGH
    @DirrrtyGH 15 дней назад

    Grüß dich Werner, Du hast ja zwischen Cap+ und Cap- den 470Ohm Widerstand und eine Diode als Ladeschaltung. Kannst ja mal eine Durchgangsprüfung zwischen U+ der Susi und der Ladeschaltung. Da könntest du U+ der Susi direkt auf D7 gehen und das Licht wäre gepuffert. Warum das Licht beim Staco dunkler wird, kann ich mir nur so erklären, dass die Ausgangsspannung vom Staco niedriger ist als die gleichgerichtete Spannung vom Decoder. VG Dirk

    • @DirrrtyGH
      @DirrrtyGH 15 дней назад

      Ich habe zwischenzeitlich mal selbst nachgeschaut und gemessen. Ich habe übrigens C3, C5, C6, D9 und L1, L2 entfernt. D9 habe ich entfernt, weil das war glaube ich eine Zenerdoppeldiode, welche den Motor mit dem Gleis verbindet und damit die Spannung begrenzt und an das Gleis ableitet. Aber bei digital hat zwischen Gleis und Motor nichts verbunden zu sein außer der Decoder dazwischen. Ich hatte irgendwo mal eine Schaltplan der Platine, deshalb kann ich dir das sagen. Und übrigens ist die eine Seite der Ladeschaltung, die zu C3 zeigt, mit U+ der Susi verbunden. Also D7, D8 auslöten und eine Brücke von U+ auf eine der Dioden.

  • @alex-tt-deck
    @alex-tt-deck 15 дней назад

    Hallo Werner. Wenn Licht über Gleisspannung erzeugt wird, dann die Dioden suchen, welche das Plus aus der Gleisspannung erzeugen. Diese entfernen. Tillig nutzt dazu meist eine Doppeldiode (Dreieckpins). In deinen Fall ist es D7 und D8. Diese raus löten und das gepufferte Plus direkt anlöten. Siehe mein Video 46# ab ca. Minute 18. VG Alex

  • @andreemoba
    @andreemoba 15 дней назад

    Hallo Werner, Bei 10:19 zeigst du wie die Diode angeschlossen wird, du musst diese jedoch genau andersrum einbauen, die Kathode (schwarzer Strich) auf der Sperrdiode muss zu D7 Kathode (gräulicher Strich) zeigen und die Anode auf Cap +. Ich verwende dafür eine 1N4148, man kann natürlich auch eine größere Sperrdiode verwenden für die Betriebssicherheit.

  • @karlmai2600
    @karlmai2600 15 дней назад

    Danke für deinen Hinweis zu den Motoren . Schönen Sonntag vom horst in summbarcher jung

  • @matthiasfach4375
    @matthiasfach4375 16 дней назад

    Hallo Werner, auf der Seite von Kühn findest Du unter Zubehör die Beschreibung der Austauschplatine. Gruß Matthias

  • @knarf6heute
    @knarf6heute 16 дней назад

    Guten Morgen, Werner. Gern sehe ich dein Videos, als absoluter Neuanfänger zum Thema Digitalisierung konnte ich hier viel entdecken.

  • @andreemoba
    @andreemoba 16 дней назад

    Hallo Werner, in meinem Video zur neuen Knödelpresse von Roco habe ich beschrieben wie man ganz simpel das Licht puffert, denn ich hatte damals Herrn Kühn gefragt wie man das auf diesen Platinen das Licht Puffern kann und die Platine ist immer noch die selbe. Mach von Cap plus nach KathodenSeite D7 eine Diode rein und gut ist’s

  • @renekoppe2613
    @renekoppe2613 16 дней назад

    Hallo Werner, Diese Motorhalterung ist für die V 75 von Tillig, weil dort der Motor für Hochkannt drin ist, den Motorkorb den Du dort hast , ist noch von Kühn, da passt die Nummer 41-939 Universalhalterung für Kühnloks. Trotzdem viel Spaß beim ausprobieren. Grüße aus Colditz

  • @karlmai2600
    @karlmai2600 16 дней назад

    hallöchen Werner alles gut erklärt, ich möchte dich einmal um Hilfe bitten. Von wem beziehst du deine Motoren? mache weiter so! MfG vom horst der summbarcher jung

  • @rolandpuder1252
    @rolandpuder1252 16 дней назад

    Hi Werner, danke mal wieder für dieses Video. Hinweis, die Platine erinnert stark an die Modernisierungsplatine Kühn 88020. Mit der kann man einiges mehr machen als mit der Standardplatine, die in den älteren Kühn Modellen drin war. Und für diese Platine gibt's auch Beschreibungen von Kühn im Netz.

  • @witoldpessel
    @witoldpessel 16 дней назад

    Meine kuehntriebfahrzeuge teilweise über 10 Jahre alt nie Probleme mit den Motoren. 😊Es ist mir nicht ganz klar warum bei einer Werks neuen Maschine gleich der Motor gewechselt werden muß 😮 aber muß ja jeder für sich entscheiden. V. G. aus der Börde.

  • @matfid
    @matfid 16 дней назад

    Ähnlich ist ggf. bei der digitalen Version mehr zu sehen?

  • @PeterMaurer-d7z
    @PeterMaurer-d7z 16 дней назад

    13:48 komplett mit Öl versifft ... denk mal du hast deine Analge mit der Lok schön versaut ...

  • @ModellbahnSpurTT
    @ModellbahnSpurTT 16 дней назад

    Der Klebestreifen war früher auch Lichtabdeckung,das Modell kommt ja aus der selben chinesischen Fabrik wie die von Kühn daher ist der Motor nicht das wahre halt billig wie in der 58.30 der auch nicht viel taugt

  • @mzkaymz
    @mzkaymz 16 дней назад

    Habe nur den Anfang kurz angesehen. Es ist die Austauschplatine von Kuehn. Steht sogar drauf. Auf alle Fälle müssen C3 C5 und C6 raus, sonst fährt sie nicht mit Decoder Gruß Kay

    • @wernersttbahn5313
      @wernersttbahn5313 16 дней назад

      Grüß dich Kay, ja das habe ich schon gesagt das die Drosseln und der C3 runter kommen von der Platine nun auch der C5 und 6 danke für denn hin weiß. Schönes Wochenende Gruß Werner

    • @mzkaymz
      @mzkaymz 16 дней назад

      ​@@wernersttbahn5313 Ärgerlich, daß Roco die Fehler wiederholt. Elriwa hatte zu Kuehn Zeiten, die Kondensatoren im Haus entfernt, als das Problem bekannt wurde.

    • @PeterMaurer-d7z
      @PeterMaurer-d7z 16 дней назад

      Die fährt da überhaupt nicht wenn man nen Decoder rein baut ohne die Teile zu entfernen ?

    • @mzkaymz
      @mzkaymz 16 дней назад

      ​@@PeterMaurer-d7z habe das unterschiedlich erlebt. Von nur brummen bis ruckeln Gruß

  • @rolf5765
    @rolf5765 16 дней назад

    Guten Morgen Werner! Der Sonnennwecker! 😂 Was du dir wieder für für feine Sachen da auf deinen Tisch liegen hast? Sehr schön! Die Verpackung ist doch noch von Kühn! Ist das wenigstens auch der Preis noch von einer Kühnlok? Aber wird wohl auch so Sein! ,,Ach wie gut das niemand weiss,Neuer Name neuer Preis" steht auf der Lok wenigstens noch Kühn drauf? Sicher! Aber Kühn hat auch gute Qualität geleistet. War das immer interessant, wenn man als Kind am Bahnhof Bad Schandau war,und die CS Loks mit ihrer Taucherbrille da vorbei kamen. Lang ist es her. Aber nun, Dir und deinen lieben ein Wunderschönes Wochenende ! Wünscht Dir Rolf

  • @ulrichkuenstler5210
    @ulrichkuenstler5210 16 дней назад

    Bei meiner neu gekauften Roco Diesellokomotive 751 375-7, CD, „Bardotka“ ist es genauso, keine Bedienungsanleitung, keine Ersatzteilliste. Eine sehr umfangreich bestückte Platine aber die vorrichtung für den Lautsprecher ist eine Lachnummer. Extra Lichtleiter für Vorn und Hinten. Ich würde gern eine Führerstandbeleuchtung einbauen, kann aber die Verkleidungen nicht demontieren. 🤔☹