So reinigt ihr eine Espressomaschine. Schritt für Schritt Erklärung: www.kaffeemacher.ch/blog/kaffeemuehle-reinigen/ Was ist Totraum: www.kaffeemacher.ch/blog/totraum/
Also wenn nix im Fernsehn kommt (was ja 95% der Zeit der Fall ist) - schau ich eure Videos. Ihr hab so einen hohen Unterhaltungswert, dass man allein wegen eurer Sympathie schon ganz nebenbei tolles über Kaffee lernt. Ich könnte euch (hab ja schon) stundenlang zuschauen/-hören. Mega angenehm und totaaaaaaaaaaaal sympathisch! Danke dafür!
Tolle Videos macht ihr :-) Habe bei euch meine basics gelernt :-) Aber wäre nicht eine Einstellung des Grades WÄHREND des Mahlbetriebes für die Maschine sinnvoller? Gerade wegen der noch enthaltenen Reste? Macht weiter so :-)
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn ihr nochmal genauer drauf eingegangen wärt, WIE der Mahlrad an dieser Maschine einzustellen ist (während vs. im Stillstand). In der Bedienungsanleitung wird das auch nicht so klar dargestellt.
Hallo zusammen, ist die Espresso „range“ der Perfetto groß genug, um den Mahlgrad für Espresso perfekt einzustellen? Oder dann doch lieber die Specialita?
Hallo ihr zwei. Alles immer super erklärt von euch. Trotzdem hab ich eine vll. dumme Frage. Ich hatte mich für die Eureka Brew Pro entschieden ,da ich dachte Filterkaffee wöre für mich die Wahl. Nun merke ich dass mein Magen doch eher Espresso verträgt. Könnte ich die Mahlscheiben austauschen und dann einen schmackhaften Espresso zubereiten? Seht ihr da eine Möglichkeit, würde mir dann die ECM Puristika gönnen. Danke und liebe Grüsse
Ich habe mir die Eureka Mignon Specialita gekauft. Leider streut der gemahlene Kaffee extrem. Eine mega Sauerei. Was mache ich falsch oder stimmt bei der Mühle etwas nicht? Danke für Eure Antwort.
Hätte da mal ne exotische Frage. Mit nem normalen Siebträger, eine Mühle einzustellen ist ja das eine. Aber auf welche Parameter achtet ihr wenn ihr ne Mühle einstellt und mit einer Handhebel- Maschine arbeitet? Ich persee arbeite mit der Superkop. Sprich; kein Manometer. Alles nach Gefühl und Stopuhr. Parameter merken. Wenns schmeckt. Dann passts. Gäbs da Tips vom Profi?
Tolle Videos, und super Chemie zwischen euch beiden! Die 20-30 Sekunden gelten ja fuer 18g nehme ich mal an, wie schaut es denn mit anderen Siebgroessen aus, z.B. fuer mich relevant, bei 16g?
Nur für Filterkaffee: Dafür ist es Perlen für die Säue, da gibt es günstigere Mühlen. Für French Press, geht so, aber etwas zu hohes Fines. Ferner wirst du vermutlcih nicht zwischen Espresso und French Press wechseln wollen, das wird in der Praxis eher nichts. Der Trend geht zur Zweit-Mühle bei Espresso.
Welche Mühle um 250 Euro würdet ihr empfehlen? Ich liebe Cappuccino. Muss die Durchlaufzeit bei 7 Gramm Espresso 25 Sekunden sein? Oder regelt der Mahlgrad das. Über Tips würde ich mich freuen.
Nicht unbedingt. Das kommt darauf an, ob deine Maschine eine Präinfusionskammer hat oder nicht. Hast du beispielsweise eine E61 Brühgruppe, so wird der Kaffee in den ersten 7-8 Sekunden ohne den Brühdruck nur angefeuchtet (wie das Blooming beim Filterkaffee). Ich selbst zähle erst ab ca. 7 Sekunden bzw. sobald ich die ersten Tropfen sehe, ansonsten schmeck mir der Espresso überhaupt nicht! (viel zu sauer & stark)
@@discovery91 wenn Unsicherheiten bestehen, ab wann zu zählen ist, dann ist es am besten den Hebel/Knopf zu betätigen ohne eingespannten Siebträger. Ab dem Moment wo Wasser kommt (in der Regel sofort bei Betätigung des Hebels/Knopfes) ist unsere Empfehlung zu zählen/stoppen. Lediglich bei Handhebelmaschinen ist das Vorgehen anders.
Kaffeemacher Ja, Wasser kommt bei E61 Brühgruppen auch sofort, jedoch noch ohne Druck. Dieser baut sich erst auf, sobald die Präinfusionskammer gefüllt ist. In den ersten 7 Sekunden wird der Espresso also quasi „nur betröpfelt“ was zur durchfeuchtung des Pucks dient. Für mich startet der Bezug deshalb erst nach diesen 7 Sekunden, sprich ab dem Zeitpunkt, wo sich die ersten Tropfen bilden. Sehr gut zu sehen mit einem Bodenlosen Portafilter.
Hi. ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Mühle. Dabei schwanke ich zwischen der Eureka Mignon Perfetto und der auch getesteten Baratza Sette 270 Wi. Welche von beiden ist aus Eurer Sicht die Bessere? ;-) Danke vorab
Danke für den tollen Beitrag. Bei meiner Perfetto habe ich jedoch schon die Erfahrung gemacht, dass ich den Mahlgrad je nach Bohnen stark verändern muss. Bei den Dead or Alive Bohnen bin ich beispielsweise deutlich im unteren Turco-Bereich. Habt ihr euch schon solche Erfahrungen gemacht?
Hey, landet man beim Verstellen des Mahlgrades beim wieder zurückstellen am Ausgangspunkt? Also z.B ich verstelle für einen Kaffee um drei Klicks nach links, möchte dann ein paar Tage später wieder meinen Ausgangskaffee und stelle drei Klicks nach rechts. Bin ich dann wieder beim Ausgangsmahlgrad? Oder geht das bei Maschinen dieses Preissegments nicht so einfach?
Hängt stark von der Mühle ab. Behandeln wir im Rahmen unserer Espressomühlen-Testreihe, die dieser Tage startet: www.kaffeemacher.ch/blog/espressomuehlen-zuhause/
Hey Leute, Ich bin am verzweifeln. Ich habe eine neue Mignon Silenzio und eine neue Profitec 500 und habe den Mahlgrad so eingestellt, dass ich bei 15 Gramm bei einem Verhältnis von 2:1 ungefähr 25 Sekunden brauche. Der Espresso ist jedoch total ungenießbar, also weit entfernt vom Feintuning, was nun eigentlich erfolgen sollte. Mit einer anderen Mühle und gleichen Kaffee hatte ich einen anständigen Espresso. Woran kann das liegen? Was kann ich anders machen?
Noch eine Frage zur Menge des Kaffeepulvers. Im Video orientiert ihr Euch exakt an 18 g für das Zweier-Sieb. Sollte man sich daran halten um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten? Ich verwende sowohl das Einer-Sieb als auch das Zweier-Sieb von Rocket. Beim Einer-Sieb gehe ich eher in den Bereich 11 - 12 g und beim Zweier-Sieb in Richtung 20 g. Was ist da Eure Meinung? Lieber sich an die 9 g / 18 g halten und dem entsprechend die Feinheit der Mahlung einstellen oder ist eher die Qualität (Trockenheit) des Puk's ausschlaggebend um die Menge zu bestimmen? Noch eine Frage zum Einer-Sieb. Stimmt es, dass mit diesem die Extraktion nicht gleich gut kommt wie mit dem Zweier-Sieb? Verwendet man als Profi/Fortgeschrittener ausschliesslich das Zweier-Sieb? Danke im Voraus. Eure Beiträge sind super!
Lieber Christoph, 20 g ist schon sehr viel. Wenn aber Dein Kaffee gut kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Beim Standardsieb von Rocket gehen wir eher nicht über 19g. Grundsätzlich hört sich das Verhältnis von 2er Dosierung und 1er Dosierung gut an. Es braucht beim einer etwas mehr Pulver als die Hälfte, um den geringen Widerstand zu kompensieren. Aber Achtung, ggf. auch das Getränk länger ziehen, damit die Brew Ratio ähnlich ist. Die Extraktionen sind aus unserer Sicht immer besser im Doppelsieb. Deshalb stellen wir die Maschine auf das Doppelsieb ein und akzeptieren einen Qualitätsverlust im Falle des einfachen Espressos.
@@Kaffeemacher Vielen Dank für die super schnelle Antwort. Wie viel Pulver verwendet ihr konkret beim Rocket Einer-Sieb? 10 g? Werde die 19 g gleich so ausprobieren. Nachdem ich meine Maschine gemäss Eurem "Reinigungsvideo" gereinigt habe :-)
@@Mission993 Also, Michel sitzt mir gerade gegenüber im Flughafen von Paris. Wir sind auf dem Rückweg von Panama, Honduras und Nicaragua. Er sagt: 9.5 beim 1er und bis 19g beim 2er. Grüsse, Benjamin
@@Kaffeemacher Danke vielmals. Gute Heimreise. Werde in Kürze bei Euch Kaffee bestellen. Ein Barista Kurs würde mir sicher auch gut tun :-) Grüsse Christoph
Hey ne frage hätte ich hab auch ne eureka mignon Mühle und mir wurde gesagt vom Verkäufer so viel Kaffee Mehl benutzen das sich das Duschsieb auf dem Puck abzeichnet . Zu voll geht nicht. Hab das 14 g Standart sieb und bei 19g zeichnet sich erst das Duschsieb ab. Ist das nicht bisschen zu viel Kaffee Mehl. Bzw macht es überhaupt was geschmacklich aus ? wenn ich ver g zahlen nehme aber den mahlgrad drauf anpasse ? Würde mich über eine Antwort freuen ;)
Lieber Lukas, das ist definitiv viel zu viel und die Information des Verkäufers ist schlichtweg falsch. Der Kaffee braucht Ausdehnungsraum, sonst wird die Extraktion nicht gleichmässig laufen. Ich würde bei einem 14er Sieb keinesfalss mehr als 16 g verwenden.
@@Kaffeemacher hey vielen dank für die schnelle Antwort ;) ich wundere mich ja auch über die aussage . Da ich noch ein Anfänger bin hab ich drauf vertraut . Wenn ich aber weniger Gramm einfülle als 19g ist noch der Puck auf der Oberseite etwas matschig . Also max 2g mehr bei der Hersteller vorgegebene max g zahl und dann fester tampen?
Gibt es bei der Eureka eigentlich eine Sauerei, wenn man den Siebträger und kein Becher darunter hält? Habe ein ziemlich kleines Sieb ca 51mm (Durchmesser von meinem Tamper).
Die Sauerei kann man beherrschen. Ich habe einen sehr einfach zu handhabenden "Aufsatz" entwickelt, der vollständig verhindert, dass sich das Mahlgut um den Siebträger herum verteilt. Bei Interesse bitte melden.
@@Kaffeemacher Danke für eure Antwort! Verstehe ich das richtig, dass die Geometrie des Einersiebes nicht optimal für die Espressoqualität ist? Wie wird das dann in der Gastronomie gemacht? Da werden ja auch nicht immer zwei Espressi benötigt. Irgendwie ist die Lösung für mich nicht zufriedenstellend immer den 2. Espresso wegzukippen, da ich nur einen trinken möchte.
Liebe Kaffeemacher, Liebe Community, ich habe mir nach Jahren nun endlich den Wunsch eines Siebträgers erfüllt und getreu dem Motto „die Mühle ist die halbe Miete“ eine Eureka Mignon mit Timer gewählt. Leider finde ich die optimale Einstellung des Mahlgrades nun nicht. Für einen Einersieb sind 8gr. Kaffeemehl eingestellt, das tampen ist relativ gerade. Das Manometer an meinem Siebträger, einer Quick Mill Cassiopea, zeigt ca. 12 bis 12,5bar, nach 25 Sekunden habe ich aber bereits ca. 41gr relativ „dünnen“ Espresso in meiner Tasse (gewogen, daher nicht ml). Vom Verständnis müsste ich den Mahlgrad jetzt feiner stellen um die Extraktion zu optimieren, um die 9bar Druck zu erreichen muss ich aber gröber stellen. Hatte denn jemand das gleiche Problem und hat Tipps für mich??
Hab meinen 7g espresso auf den mahlgrad 5 eingestellt. Läuft so 32 sek. Ist das noch im Rahmen? Schmeckt ganz leicht säuerlich aber nur leicht. Gröber ist doch Zahl niedriger und feiner Zahl höher.Sorryyyy...bin extrem verwirrt gerade🙈
Fast bei allen Mühlen ist die höhere Zahl gröber und die niedrigere Zahl feiner. 32 Sekunden ist je nach Kaffee noch im Rahmen, vor allem bei hochwertigeren Spezialitätenkaffees.
Hi Ihr zwei! Habe soeben die BZ10 und die Eureka bekommen (beim lokalen Händler gekauft) und ziehe mir grad eure genialen Videos rein! Als absoluter Anfänger steht man da schon vor einem „Berg“🙈 Ich schaffe es z.B. nicht die 18g in den Siebträger zu mahlen (10,5sek.) - passt nicht rein!😳 Obwohl auf dem Sieb 20g steht. Was mach ich da falsch? Oder ist das normal?🤔
@@Kugelporsche1961 Hi Andi, statt Abklopfen könntest Du meinen "Auffangring" benutzen. Damit bleibt der gesamte gemahlene Kaffee im Siebträger, und die Sauerei drumrum entfällt auch. Interesse?
Bei Eureka mignon perfetto musste ich auf Turco 2 stellen, bei hell grün (Espresso) ist der mahlgrad zu grob. Das hat mich extrem verwirrt am Anfang und ich konnte nicht verstehen, warum der Espresso so flüssig ist... Die Skala stimmt einfach nicht auf der Mühle, das ist alles. Schade, bei so einem sonst Qualitativ hochstehenden Produkt.
Was ich gemerkt habe, der optimale Mahlgrad liegt bei meiner Mühle irgendwo zwischen 1 und 2 Turco, kommt wirklich auf Kaffee drauf an. Immer wenn ich eine neue Ladung Kaffee kaufe, muss ich die Mühle etwas justieren. Aber die Skala stimmt wirklich nicht auf der Mühle.
Das habe ich heute auch festgestellt. Leider hat mich die Erkenntnis ca. 750gramm Bohnen gekostet, aber so langsam taste ich mich ran. Dennoch eine tolle Mühle!
So reinigt ihr eine Espressomaschine. Schritt für Schritt Erklärung: www.kaffeemacher.ch/blog/kaffeemuehle-reinigen/
Was ist Totraum: www.kaffeemacher.ch/blog/totraum/
Also wenn nix im Fernsehn kommt (was ja 95% der Zeit der Fall ist) - schau ich eure Videos. Ihr hab so einen hohen Unterhaltungswert, dass man allein wegen eurer Sympathie schon ganz nebenbei tolles über Kaffee lernt. Ich könnte euch (hab ja schon) stundenlang zuschauen/-hören. Mega angenehm und totaaaaaaaaaaaal sympathisch! Danke dafür!
Das beste Video zu diesem Thema bisher! Hab die Eureka specialita seit kurzem und bin sehr zufrieden.
Danke für das tolle Feedback
@@Kaffeemacher Funktioniert das bei der Specialita genau so?
@@bluepho3nixx ja
@@Kaffeemacher vielen Dank. Hab heute bestellt mit der Mara X und such mir schon fleißig eure Videos. Als absoluter Anfänger sehr hilfreich
Wie üblich ein erstklassiges, informatives Video!
Michels Blick ist immer der Beste :D Liebe eure Videos. Michel guckt als hätte er schon 10 Espressi getrunken
Ihr macht das beide sehr gut!❤️
ihr macht das super!
Was macht ihr eigentlich mit dem Kaffee der im Abklopfer landet? LG
Top Video danke auf was beziehen sich die 18g (2 Espresso)
Tolle Videos macht ihr :-) Habe bei euch meine basics gelernt :-) Aber wäre nicht eine Einstellung des Grades WÄHREND des Mahlbetriebes für die Maschine sinnvoller? Gerade wegen der noch enthaltenen Reste? Macht weiter so :-)
Danke Jungs!!! TOP
Servus, sind die 18g für 2 Espresso gerechnet..
Ich dachte zuerst, der Michel macht Pantomime:-)
So geil
the easy set for turkish is really for espresso?
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn ihr nochmal genauer drauf eingegangen wärt, WIE der Mahlrad an dieser Maschine einzustellen ist (während vs. im Stillstand). In der Bedienungsanleitung wird das auch nicht so klar dargestellt.
Jungs, ihr seid Top! Könnt ihr empfehlen ne Festwassermaschine ohne Wasserfilter zu betreiben bei 3-4 dH?
@Kaffeemacher Würdet ihr sagen das Upgrade von der Smart Grinder Pro auf die Eureka Mignon zahlt sich aus ?
Hallo zusammen, ist die Espresso „range“ der Perfetto groß genug, um den Mahlgrad für Espresso perfekt einzustellen? Oder dann doch lieber die Specialita?
@Kaffeemacher Viele Grüße an euch tolles Video. Habt ihr mal den Torraum der Mühle bestimmt?
Hi, wieso finde ich den hinteren Knopf nicht an meiner Perfetto? Könnt ihr mir sagen wo er positioniert ist?
Hallo ihr zwei. Alles immer super erklärt von euch. Trotzdem hab ich eine vll. dumme Frage. Ich hatte mich für die Eureka Brew Pro entschieden ,da ich dachte Filterkaffee wöre für mich die Wahl. Nun merke ich dass mein Magen doch eher Espresso verträgt. Könnte ich die Mahlscheiben austauschen und dann einen schmackhaften Espresso zubereiten? Seht ihr da eine Möglichkeit, würde mir dann die ECM Puristika gönnen.
Danke und liebe Grüsse
Hallo Susanne, da bin ich mir nicht sicher. Am besten fragst du direkt bei Eureka mal nach. Gruss Pascal
Kein Wunder, dass der Espresso bitter ist bei ca. 11:00. Immer erst umrühren mein Freund! ;-)
Aber ansonsten wieder super informativ!
wenn ich ein 1er Sieb nehme mit 10g muss der auch 25sec laufen?
Ja
@@Kaffeemacher ah vielen dank :D
Ich habe mir die Eureka Mignon Specialita gekauft. Leider streut der gemahlene Kaffee extrem. Eine mega Sauerei. Was mache ich falsch oder stimmt bei der Mühle etwas nicht? Danke für Eure Antwort.
Hätte da mal ne exotische Frage. Mit nem normalen Siebträger, eine Mühle einzustellen ist ja das eine. Aber auf welche Parameter achtet ihr wenn ihr ne Mühle einstellt und mit einer Handhebel- Maschine arbeitet? Ich persee arbeite mit der Superkop. Sprich; kein Manometer. Alles nach Gefühl und Stopuhr. Parameter merken. Wenns schmeckt. Dann passts. Gäbs da Tips vom Profi?
Es könnte sein dass ich beim feiner stellen viel zu nah am Klirrpunkt war. Merk ich das? Mir ist beim mahlen nichts aufgefallen hab aber etwas angst
Tolle Videos, und super Chemie zwischen euch beiden! Die 20-30 Sekunden gelten ja fuer 18g nehme ich mal an, wie schaut es denn mit anderen Siebgroessen aus, z.B. fuer mich relevant, bei 16g?
Die Zeit sollte die selbe bleiben!
@@Kaffeemacher oh, das ist interessant, wieso?
@@ThePixelize Die Zeiten sind auch bei 1er Bezügen in diesem Extraktionsbereich gut.
Ciao ihr beiden ,kann ich die Mühle auch für Filterkaffe, sowie für French Press nutzen.
Nicht perfekt, aber geht. Eher zu hoher Fine-Anteil.
Nur für Filterkaffee: Dafür ist es Perlen für die Säue, da gibt es günstigere Mühlen. Für French Press, geht so, aber etwas zu hohes Fines. Ferner wirst du vermutlcih nicht zwischen Espresso und French Press wechseln wollen, das wird in der Praxis eher nichts. Der Trend geht zur Zweit-Mühle bei Espresso.
Welche Zeit bitte für 9 Gramm und 16 Gramm?
25 Sekunden +/-
Welche Mühle um 250 Euro würdet ihr empfehlen?
Ich liebe Cappuccino.
Muss die Durchlaufzeit bei 7 Gramm Espresso 25 Sekunden sein?
Oder regelt der Mahlgrad das.
Über Tips würde ich mich freuen.
Ab wann zählt man die angepeilten 25 Sekunden? Ab Betätigung Bezugshebel oder dann wenn der erste Tropfen raus kommt?
Sehr gute Frage. Ab dem Moment der Betätigung des Hebels oder Knopfes. Das Wasser drückt dann unmittelbar auf den Kaffee und das ist entscheidend.
@@Kaffeemacher Vielen Dank
Nicht unbedingt. Das kommt darauf an, ob deine Maschine eine Präinfusionskammer hat oder nicht. Hast du beispielsweise eine E61 Brühgruppe, so wird der Kaffee in den ersten 7-8 Sekunden ohne den Brühdruck nur angefeuchtet (wie das Blooming beim Filterkaffee). Ich selbst zähle erst ab ca. 7 Sekunden bzw. sobald ich die ersten Tropfen sehe, ansonsten schmeck mir der Espresso überhaupt nicht! (viel zu sauer & stark)
@@discovery91 wenn Unsicherheiten bestehen, ab wann zu zählen ist, dann ist es am besten den Hebel/Knopf zu betätigen ohne eingespannten Siebträger. Ab dem Moment wo Wasser kommt (in der Regel sofort bei Betätigung des Hebels/Knopfes) ist unsere Empfehlung zu zählen/stoppen. Lediglich bei Handhebelmaschinen ist das Vorgehen anders.
Kaffeemacher Ja, Wasser kommt bei E61 Brühgruppen auch sofort, jedoch noch ohne Druck. Dieser baut sich erst auf, sobald die Präinfusionskammer gefüllt ist. In den ersten 7 Sekunden wird der Espresso also quasi „nur betröpfelt“ was zur durchfeuchtung des Pucks dient. Für mich startet der Bezug deshalb erst nach diesen 7 Sekunden, sprich ab dem Zeitpunkt, wo sich die ersten Tropfen bilden. Sehr gut zu sehen mit einem Bodenlosen Portafilter.
Hi. ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Mühle. Dabei schwanke ich zwischen der Eureka Mignon Perfetto und der auch getesteten Baratza Sette 270 Wi. Welche von beiden ist aus Eurer Sicht die Bessere? ;-) Danke vorab
Ja
Danke für den tollen Beitrag. Bei meiner Perfetto habe ich jedoch schon die Erfahrung gemacht, dass ich den Mahlgrad je nach Bohnen stark verändern muss. Bei den Dead or Alive Bohnen bin ich beispielsweise deutlich im unteren Turco-Bereich. Habt ihr euch schon solche Erfahrungen gemacht?
Absolut. Liegt an der Dichte, der Röstung, ...
Hey, landet man beim Verstellen des Mahlgrades beim wieder zurückstellen am Ausgangspunkt? Also z.B ich verstelle für einen Kaffee um drei Klicks nach links, möchte dann ein paar Tage später wieder meinen Ausgangskaffee und stelle drei Klicks nach rechts. Bin ich dann wieder beim Ausgangsmahlgrad? Oder geht das bei Maschinen dieses Preissegments nicht so einfach?
Hängt stark von der Mühle ab. Behandeln wir im Rahmen unserer Espressomühlen-Testreihe, die dieser Tage startet: www.kaffeemacher.ch/blog/espressomuehlen-zuhause/
@@Kaffeemacher Besten Dank für eure Antwort trotz diversen „Verschreibern“ 😉
Alles klar, auf das Video freue ich mich morgen beim Espresso 😁
Hey Leute,
Ich bin am verzweifeln. Ich habe eine neue Mignon Silenzio und eine neue Profitec 500 und habe den Mahlgrad so eingestellt, dass ich bei 15 Gramm bei einem Verhältnis von 2:1 ungefähr 25 Sekunden brauche. Der Espresso ist jedoch total ungenießbar, also weit entfernt vom Feintuning, was nun eigentlich erfolgen sollte. Mit einer anderen Mühle und gleichen Kaffee hatte ich einen anständigen Espresso. Woran kann das liegen? Was kann ich anders machen?
Noch eine Frage zur Menge des Kaffeepulvers. Im Video orientiert ihr Euch exakt an 18 g für das Zweier-Sieb. Sollte man sich daran halten um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten? Ich verwende sowohl das Einer-Sieb als auch das Zweier-Sieb von Rocket. Beim Einer-Sieb gehe ich eher in den Bereich 11 - 12 g und beim Zweier-Sieb in Richtung 20 g. Was ist da Eure Meinung? Lieber sich an die 9 g / 18 g halten und dem entsprechend die Feinheit der Mahlung einstellen oder ist eher die Qualität (Trockenheit) des Puk's ausschlaggebend um die Menge zu bestimmen? Noch eine Frage zum Einer-Sieb. Stimmt es, dass mit diesem die Extraktion nicht gleich gut kommt wie mit dem Zweier-Sieb? Verwendet man als Profi/Fortgeschrittener ausschliesslich das Zweier-Sieb? Danke im Voraus. Eure Beiträge sind super!
Lieber Christoph, 20 g ist schon sehr viel. Wenn aber Dein Kaffee gut kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Beim Standardsieb von Rocket gehen wir eher nicht über 19g. Grundsätzlich hört sich das Verhältnis von 2er Dosierung und 1er Dosierung gut an. Es braucht beim einer etwas mehr Pulver als die Hälfte, um den geringen Widerstand zu kompensieren. Aber Achtung, ggf. auch das Getränk länger ziehen, damit die Brew Ratio ähnlich ist.
Die Extraktionen sind aus unserer Sicht immer besser im Doppelsieb. Deshalb stellen wir die Maschine auf das Doppelsieb ein und akzeptieren einen Qualitätsverlust im Falle des einfachen Espressos.
@@Kaffeemacher Vielen Dank für die super schnelle Antwort. Wie viel Pulver verwendet ihr konkret beim Rocket Einer-Sieb? 10 g? Werde die 19 g gleich so ausprobieren. Nachdem ich meine Maschine gemäss Eurem "Reinigungsvideo" gereinigt habe :-)
@@Mission993 Also, Michel sitzt mir gerade gegenüber im Flughafen von Paris. Wir sind auf dem Rückweg von Panama, Honduras und Nicaragua. Er sagt: 9.5 beim 1er und bis 19g beim 2er. Grüsse, Benjamin
@@Kaffeemacher Danke vielmals. Gute Heimreise. Werde in Kürze bei Euch Kaffee bestellen. Ein Barista Kurs würde mir sicher auch gut tun :-) Grüsse Christoph
Ich habe auch die Rocket und die Mignon specialita und bei 19g läuft das Mehl einfach über. Was mach ich falsch?
Hi,
bekomme ich euren Messbecher auch in Deutschland?
bzw. von welcher Marke ist er?
Ihr versendet ja nur in der Schweiz.
VG Nils
Findest du unter Zahnputzbecher. 😂
Haha jetzt echt?
Bei Amazon?
@@nilsrieter wir müssen Felix fragen, aber glaube schon.
Hey ne frage hätte ich
hab auch ne eureka mignon Mühle und mir wurde gesagt vom Verkäufer so viel Kaffee Mehl benutzen das sich das Duschsieb auf dem Puck abzeichnet . Zu voll geht nicht.
Hab das 14 g Standart sieb und bei 19g zeichnet sich erst das Duschsieb ab.
Ist das nicht bisschen zu viel Kaffee Mehl. Bzw macht es überhaupt was geschmacklich aus ? wenn ich ver g zahlen nehme aber den mahlgrad drauf anpasse ?
Würde mich über eine Antwort freuen ;)
Lieber Lukas, das ist definitiv viel zu viel und die Information des Verkäufers ist schlichtweg falsch. Der Kaffee braucht Ausdehnungsraum, sonst wird die Extraktion nicht gleichmässig laufen. Ich würde bei einem 14er Sieb keinesfalss mehr als 16 g verwenden.
@@Kaffeemacher hey vielen dank für die schnelle Antwort ;) ich wundere mich ja auch über die aussage . Da ich noch ein Anfänger bin hab ich drauf vertraut .
Wenn ich aber weniger Gramm einfülle als 19g ist noch der Puck auf der Oberseite etwas matschig .
Also max 2g mehr bei der Hersteller vorgegebene max g zahl und dann fester tampen?
Kaffeemacher hab 16g genommen
Der Puck war sehr aufgeschwemmt
Geschmacklich leider noch net so das war der nonetti 😅
Das lange Video zur Eureka ist weg, oder?
Eigentlich nicht. Meinst du das? ruclips.net/video/nCm7XnnIeu0/видео.html
Super! Danke für die flotte Antwort!
Gab es da nicht noch nen längeres? Oder irre ich?
Gibt es bei der Eureka eigentlich eine Sauerei, wenn man den Siebträger und kein Becher darunter hält? Habe ein ziemlich kleines Sieb ca 51mm (Durchmesser von meinem Tamper).
Die Sauerei kann man beherrschen. Ich habe einen sehr einfach zu handhabenden "Aufsatz" entwickelt, der vollständig verhindert, dass sich das Mahlgut um den Siebträger herum verteilt. Bei Interesse bitte melden.
wichtig ist wohl dass der hopper immer gut voll ist, sonst meint man am ende die mühle hat sich von alleine verstellt 😅. hat mir nie jemand gesagt🤣
Ich dachte, man soll die Mühle nur feiner einstellen während sie läuft?
Kleine Schritte kann man auch ohne Mahlen machen.
@@Kaffeemacher Alles klar und vielen Dank für die schnelle Antwort 😀
warum gibts eigentlich kein Video, in dem nur EIN Espresso gemacht wird? Egal welches Espresso-Video ich mir anschaue werden zwei Espressi bezogen
Wir empfehlen Doppelbezüge. Die Qualität ist deutlich besser, aufgrund der Geometrie des einersiebes
@@Kaffeemacher Danke für eure Antwort!
Verstehe ich das richtig, dass die Geometrie des Einersiebes nicht optimal für die Espressoqualität ist? Wie wird das dann in der Gastronomie gemacht? Da werden ja auch nicht immer zwei Espressi benötigt.
Irgendwie ist die Lösung für mich nicht zufriedenstellend immer den 2. Espresso wegzukippen, da ich nur einen trinken möchte.
Liebe Kaffeemacher, Liebe Community, ich habe mir nach Jahren nun endlich den Wunsch eines Siebträgers erfüllt und getreu dem Motto „die Mühle ist die halbe Miete“ eine Eureka Mignon mit Timer gewählt. Leider finde ich die optimale Einstellung des Mahlgrades nun nicht. Für einen Einersieb sind 8gr. Kaffeemehl eingestellt, das tampen ist relativ gerade. Das Manometer an meinem Siebträger, einer Quick Mill Cassiopea, zeigt ca. 12 bis 12,5bar, nach 25 Sekunden habe ich aber bereits ca. 41gr relativ „dünnen“ Espresso in meiner Tasse (gewogen, daher nicht ml). Vom Verständnis müsste ich den Mahlgrad jetzt feiner stellen um die Extraktion zu optimieren, um die 9bar Druck zu erreichen muss ich aber gröber stellen. Hatte denn jemand das gleiche Problem und hat Tipps für mich??
Hab meinen 7g espresso auf den mahlgrad 5 eingestellt. Läuft so 32 sek. Ist das noch im Rahmen? Schmeckt ganz leicht säuerlich aber nur leicht. Gröber ist doch Zahl niedriger und feiner Zahl höher.Sorryyyy...bin extrem verwirrt gerade🙈
Fast bei allen Mühlen ist die höhere Zahl gröber und die niedrigere Zahl feiner. 32 Sekunden ist je nach Kaffee noch im Rahmen, vor allem bei hochwertigeren Spezialitätenkaffees.
Hi Ihr zwei!
Habe soeben die BZ10 und die Eureka bekommen (beim lokalen Händler gekauft) und ziehe mir grad eure genialen Videos rein!
Als absoluter Anfänger steht man da schon vor einem „Berg“🙈
Ich schaffe es z.B. nicht die 18g in den Siebträger zu mahlen (10,5sek.) - passt nicht rein!😳
Obwohl auf dem Sieb 20g steht.
Was mach ich da falsch? Oder ist das normal?🤔
Und schon in einem anderen von euch fie Antwort gefunden 😊👍
3x abklopfen etc. hilft✌️😊
@@Kugelporsche1961 Hi Andi, statt Abklopfen könntest Du meinen "Auffangring" benutzen. Damit bleibt der gesamte gemahlene Kaffee im Siebträger, und die Sauerei drumrum entfällt auch. Interesse?
10:40 "ooh kritisch..." 🤨🤣🤣
wow die andere Maschine, handgefertigt 7.000 EUR das ist mal ein ordentliches Maschinchen....da ist ja die Eureka fast schon der under dog
What a waste of good coffee
I have a mignon and it is ein gut machine 😎
Bei Eureka mignon perfetto musste ich auf Turco 2 stellen, bei hell grün (Espresso) ist der mahlgrad zu grob. Das hat mich extrem verwirrt am Anfang und ich konnte nicht verstehen, warum der Espresso so flüssig ist... Die Skala stimmt einfach nicht auf der Mühle, das ist alles. Schade, bei so einem sonst Qualitativ hochstehenden Produkt.
Was ich gemerkt habe, der optimale Mahlgrad liegt bei meiner Mühle irgendwo zwischen 1 und 2 Turco, kommt wirklich auf Kaffee drauf an. Immer wenn ich eine neue Ladung Kaffee kaufe, muss ich die Mühle etwas justieren. Aber die Skala stimmt wirklich nicht auf der Mühle.
Ilia Louganski wär das ein Grund für dich sie nicht nochmal zu kaufen und auf ein anderes Modell umzuspringen? Stehe gerade vor dem Kauf 🤔
Das habe ich heute auch festgestellt. Leider hat mich die Erkenntnis ca. 750gramm Bohnen gekostet, aber so langsam taste ich mich ran. Dennoch eine tolle Mühle!