Interessant, vielleicht kannst du mal was zum typischen QRM machen? Gibt es da vielleicht immer wiederkehrende Störungen die man erkennen und dadurch beseitigen / vermeiden kann? 73
@@DL2YMR Na Weidezaun ist ja noch klar, eher so QRM was man zu Hause hat. LED-Leuchten, Computer / Netzteile und was weiß ich woher der ganze Müll auf den Bändern noch so kommt.
Wieder mal sehr interessant, auch wenn ich mangels Prüfungsterminen nach wie vor nur mit dem SDR lauschen kann. Mal schauen was kommt, was Corona uns noch schenkt :(
@@DL2YMR In Berlin aktuell nur so alle 6 Wochen und dann nur für 5 Teilnehmer. Positiver Nebeneffekt ist, ab 01.10. sinken die Preise für die Prüfungen und auch die Rufzeichenzuteilung. Merklich wie ich finde.
@@Andre12623 Die müssen sich halt noch an die Abstandsregel halten und außerdem ist ein ganz schöner Stau entstanden. Aber es wird :-) Ja, die Gebühren sind günstiger geworden.
Wer aufmerksam das Rauschen einer Resonanten Muschel hört kann wenn auch leise andere Stationen hören. Bei erfolgreichem entschlüsseln mancher DX Rufzeichen kommt auch schonmal eine QSL Karte zurück. Viel Erfolg 👌 good DX!
Aha...7128khz, das unsere Monitor Freq des Big Gun Friendship Net! Rauschen ist immer ne interessante Sache auch wenn man es als lästig und störend wahrnimmt. Man lernt aber sehr viel dadurch und darüber. Oft wie man durch Feher analysen einige Rauschfaktoren durch simple Tricks ausschalten oder um vielfaches minimieren kann um Signale besser / angenehmer hörbar zu machen. Wären da mal nurnicht die legalen Billig Elektro Produkte aus Chinesien die einem das Leben schwer machen...Danke für Deine unermüdliche Arbeit, Micha. 73's de Onkel Günter
Hallo Onkel Günter, und einmal mehr vielen Dank für deinen Kommentar. Rauschen ist wirklich ne ganz spannende Angelegenheit. Früher haben wir mit Rauschgeneratoren an unseren selbst gebauten QRP Geräten die Filter eingestellt. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael. Hast mal eben von 40m bis 10m Band das Rauchen gezeigt. Aber am Anfang Deines Videos Erzählst Du, dass es auf den "Unteren" Bändern am schlimmsten ist. Aber im Video keine "Vorführung" von 160m und 80m . Zudem auch keine Antwort darauf was dagegen zu machen ist. Ich Sehe Deine Videos sehr gerne, aber dieses ist nun wirklich NICHTS NEUES. Schade eigentlich, denn ich hätte mehr Erwartet, zb. Netzfilter , oder andere Hilfen die mir Helfen das "Man-made-noise" zu mindern. Mfg von Frank
Wieder einmal klasse Video Tipps danke schön das du OMs die Videos machst 73
tnx es 73 de Michael
klasse Micha gut erklärt.😎🤗
Vielen Dank, Thomas 😀👍
👍
@@DL2YMR gerne.😎😉
klasse vielen dank 73
Interessant, vielleicht kannst du mal was zum typischen QRM machen? Gibt es da vielleicht immer wiederkehrende Störungen die man erkennen und dadurch beseitigen / vermeiden kann? 73
Ist ne gute Idee, du meinst wahrscheinlich sowas wie den Weidezaun, oder? Viele Grüße de Michael
@@DL2YMR Na Weidezaun ist ja noch klar, eher so QRM was man zu Hause hat. LED-Leuchten, Computer / Netzteile und was weiß ich woher der ganze Müll auf den Bändern noch so kommt.
Wieder mal sehr interessant, auch wenn ich mangels Prüfungsterminen nach wie vor nur mit dem SDR lauschen kann.
Mal schauen was kommt, was Corona uns noch schenkt :(
Hi André, das wird noch. Teilweise laufen ja wieder Prüfungen. Viel Erfolg!
@@DL2YMR In Berlin aktuell nur so alle 6 Wochen und dann nur für 5 Teilnehmer. Positiver Nebeneffekt ist, ab 01.10. sinken die Preise für die Prüfungen und auch die Rufzeichenzuteilung. Merklich wie ich finde.
@@Andre12623 Die müssen sich halt noch an die Abstandsregel halten und außerdem ist ein ganz schöner Stau entstanden. Aber es wird :-) Ja, die Gebühren sind günstiger geworden.
Wer aufmerksam das Rauschen einer Resonanten Muschel hört kann wenn auch leise andere Stationen hören. Bei erfolgreichem entschlüsseln mancher DX Rufzeichen kommt auch schonmal eine QSL Karte zurück. Viel Erfolg 👌 good DX!
Hallo Michael.....wie immer sehr schön
73 de DO6JMS
Hallo John, vielen Dank. 73 de Michael, DL2YMR
Aha...7128khz, das unsere Monitor Freq des Big Gun Friendship Net! Rauschen ist immer ne interessante Sache auch wenn man es als lästig und störend wahrnimmt. Man lernt aber sehr viel dadurch und darüber. Oft wie man durch Feher analysen einige Rauschfaktoren durch simple Tricks ausschalten oder um vielfaches minimieren kann um Signale besser / angenehmer hörbar zu machen. Wären da mal nurnicht die legalen Billig Elektro Produkte aus Chinesien die einem das Leben schwer machen...Danke für Deine unermüdliche Arbeit, Micha. 73's de Onkel Günter
Hallo Onkel Günter, und einmal mehr vielen Dank für deinen Kommentar. Rauschen ist wirklich ne ganz spannende Angelegenheit. Früher haben wir mit Rauschgeneratoren an unseren selbst gebauten QRP Geräten die Filter eingestellt. 73 de Michael, DL2YMR
Hi, mich würde mal Notfunk im Amateurfunk interessieren, weiß aber nicht ob dies für ein Video geeignet ist.
Hat Arthur ein gutes Video zu gemacht. Schau mal auf Funkwelle.
@@DL2YMR Vielen Dank für den Tipp.
Hallo Michael. Hast mal eben von 40m bis 10m Band das Rauchen gezeigt. Aber am Anfang Deines Videos Erzählst Du, dass es auf den "Unteren" Bändern am schlimmsten ist. Aber im Video keine "Vorführung" von 160m und 80m . Zudem auch keine Antwort darauf was dagegen zu machen ist.
Ich Sehe Deine Videos sehr gerne, aber dieses ist nun wirklich NICHTS NEUES. Schade eigentlich, denn ich hätte mehr Erwartet, zb. Netzfilter , oder andere Hilfen die mir Helfen das "Man-made-noise" zu mindern. Mfg von Frank
Das habe ich bei 11 meter ganzen kanäle bis S 6 leider,es macht kein Spass mehr