hat das Gegenlauffräsen hier einen merklichen Einfluss auf die Standzeit im Vergleich zum reinen Gleichlauffräsen? Das muss sich bei so einem teuren Fräser ja dann mit der reduzierten Bearbeitungszeit aufheben...
Ja er wird etwas stärker beansprucht aber noch voll im Rahmen wir sehen deutlich das er nur leicht über dem Gleichlauffräsen liegt. Aber klar zeitlich wird es etwas besser gerade bei solchen Zustellungen Verschleiß nimmt minimal zu das Werkzeug kommt sehr gut damit klar hatte es danach unter dem Mikroskop nichts schlimmes zu sehen !
@@CNCAkademy wie viele Teile schafft der Fräser mit diesen Parametern? Oder optimiert ihr das strikt auf 70 Minuten Einsatzzeit? Und noch eine Frage: Lasst Ihr diese Werkzeuge aufbereiten?
Ich habe hier nur 5 Bauteile gefahren der Fräser lief also nur 25-30 min … er sah noch ok ist es muss sich hier noch zeigen wie weit wir so kommen :) Man kann die Fräser aufbereiten das ist kein Problem solange er noch ok aussieht ! Danach schafft er nichtmehr diese Werte dann müssen wir etwas runter gehen aber nur minimal :)
@@CNCAkademy Hab mal interessehalber nachgeschaut, ihr fahrt den Fräser ja praktisch mit der doppelten vom Hersteller empfohlenen Schnittgeschwindigkeit! Tastet ihr euch da selber ran oder ist das einfach mal ausprobiert...
From your first 15seconds... I can clearly see... you don't trust your home position... its VERY slow feeds the first few seconds of cut... Is there a disconnect between the programmers and the pallet loaders?
In this passage, the cutter was new, it is very sharp at the first cut... you have to have it cut briefly if you want to let it drive at high speed in the opposite run, see the first three force curves
Beim trockenfräsen mit HM-Fräsern hab ich auf meiner kleine Fräse das Problem, daß die Wärmeableitung über die Spindel in den Fräskopf einfach zuviel ist für das kleine Maschinchen. Ich kann gar nicht so schnell kurbeln wie der Fräser Futter will. Danach kann ich im Getriebeöl Pommes frittieren. Abhilfe => mehr Kaffeepausen um die Fräse abkühlen zu lassen ;-)
@@CNCAkademy Hee - danke für den Tip!! & ! Habe ja schon überlegt, die normale Ausblaspistole irgendwie anzubringen, aber da hats mir 1. die Späne überall verteilt und 2. die Luft war natürlich auch nicht soo kalt wie bei diesem Gerät :-)
Habt ihr den Ae Wert im Gegenlauf reduziert oder das gleiche Ae wie beim Gleichlauf genommen? Wir handhaben es bei uns so das wir den Ae Wert beim Gegenlauf auf ca. 80% des Gleichlaufwertes reduzieren um das Werkzeug zu schonen.
hat das Gegenlauffräsen hier einen merklichen Einfluss auf die Standzeit im Vergleich zum reinen Gleichlauffräsen? Das muss sich bei so einem teuren Fräser ja dann mit der reduzierten Bearbeitungszeit aufheben...
Ja er wird etwas stärker beansprucht aber noch voll im Rahmen wir sehen deutlich das er nur leicht über dem Gleichlauffräsen liegt. Aber klar zeitlich wird es etwas besser gerade bei solchen Zustellungen Verschleiß nimmt minimal zu das Werkzeug kommt sehr gut damit klar hatte es danach unter dem Mikroskop nichts schlimmes zu sehen !
Ich frage mich wie andere darüber denken ? Ich PIN das mal an !
@@CNCAkademy wie viele Teile schafft der Fräser mit diesen Parametern? Oder optimiert ihr das strikt auf 70 Minuten Einsatzzeit? Und noch eine Frage: Lasst Ihr diese Werkzeuge aufbereiten?
Ich habe hier nur 5 Bauteile gefahren der Fräser lief also nur 25-30 min … er sah noch ok ist es muss sich hier noch zeigen wie weit wir so kommen :) Man kann die Fräser aufbereiten das ist kein Problem solange er noch ok aussieht ! Danach schafft er nichtmehr diese Werte dann müssen wir etwas runter gehen aber nur minimal :)
@@CNCAkademy Hab mal interessehalber nachgeschaut, ihr fahrt den Fräser ja praktisch mit der doppelten vom Hersteller empfohlenen Schnittgeschwindigkeit!
Tastet ihr euch da selber ran oder ist das einfach mal ausprobiert...
Very nice video!
Thanks
Thanks for shearing we enjoying videos 😍😍😍
Thanks
Cool.
From your first 15seconds... I can clearly see... you don't trust your home position... its VERY slow feeds the first few seconds of cut...
Is there a disconnect between the programmers and the pallet loaders?
well its not a mass production, safty first, EVERYBODY can make a mistake
checking>> everything is alright>> full speed
In this passage, the cutter was new, it is very sharp at the first cut... you have to have it cut briefly if you want to let it drive at high speed in the opposite run, see the first three force curves
Thanks
Beim trockenfräsen mit HM-Fräsern hab ich auf meiner kleine Fräse das Problem, daß die Wärmeableitung über die Spindel in den Fräskopf einfach zuviel ist für das kleine Maschinchen. Ich kann gar nicht so schnell kurbeln wie der Fräser Futter will. Danach kann ich im Getriebeöl Pommes frittieren. Abhilfe => mehr Kaffeepausen um die Fräse abkühlen zu lassen ;-)
Moin Kauf dir ne Kaltluft Düse :) du wirst es lieben
@@CNCAkademy Hee - danke für den Tip!! & !
Habe ja schon überlegt, die normale Ausblaspistole irgendwie anzubringen, aber da hats mir 1. die Späne überall verteilt und 2. die Luft war natürlich auch nicht soo kalt wie bei diesem Gerät :-)
Habt ihr den Ae Wert im Gegenlauf reduziert oder das gleiche Ae wie beim Gleichlauf genommen? Wir handhaben es bei uns so das wir den Ae Wert beim Gegenlauf auf ca. 80% des Gleichlaufwertes reduzieren um das Werkzeug zu schonen.
Hey 1zu 1 :)