Hey danke für das Video, habe mir vor 2 Wochen eine Simson gekauft und bin gerade dabei sie noch etwas aufzuwerten. Heute habe ich mir gedacht, fange ich mal mit der Bremse an. Das Video erklärt alles gut und ich als "Bastlerneuling" habs auf anhieb hinbekommen. Vielen Dank! Nächste Woche ist die vordere Telegabel mit einer Regenerierung dran, die scheint die besten Tage gesehen zu haben, aber da hast du ja auch ein gutes Video gemacht, einem Erfolg sollte also nichts im Wege stehen :D Noch mal vielen Dank und weiter so!
Ich kann ,in Verbindung mit neuen Felgen, die EBC Bremsbeläge wärmstens empfehlen. Die Bremsleistung ist wirklich ein riesen Unterschied und ich komme schnell und sicher zum stehen. Die paar Euro mehr sind eine gute Investition. Jedoch finde ich auch die alten, asbesthaltigen Beläge, wenn sie komplett anliegen und nicht glasig sind, von der Bremsleistung auch sehr zufriedenstellend.
Pascal Fischer jedoch muss man die EBC beläge in vielen Fällen auf Maß schleifen/feilen da sie sonst nicht in die Nabe passen. Kann echt viel Arbeit sein...
Im Freien, wenn man das Zeug nicht gezielt einatmet, ist das unbedenklich. Ansonsten wären min. 50% aller Ossis zu DDR-Zeiten, durch Asbeststaub erkrankt.
@@menju32Das ist so nicht korrekt. Beim Pleiramesotheliom (Rippenfellkrebs, durch Asbest ausgelöst) gibt es keine Expositionsschwellendosis. Ein einmaliger Kontakt kann, wenn auch sehr selten, Krebs auslösen. Mit dem heutigen Wissen wäre es also sehr dumm sich dem auszusetzen. Wenn also Arbeiten an der Bremse erforderlich sind: Asbestbeläge aussondern und fachgerecht entsorgen. Bremsstaub feucht binden und aufnehmen. Mundschutz nicht vergessen. Und nicht mit den Vermututen Klamotten zu Mutti und den Kindern an den Mittagstisch (Faserverschleppung).
Tja, im Video gestern ist doch tatsächlich die Szene abhanden gekommen, die den Wiedereinbau der Sicherungsclips zeigt. Am Ende nur eine Kleinigkeit, die aber beim Nachmachen fatale Folgen haben kann! Deshalb heute der nochmal der zweite Upload! Viel Spaß ;)
UnbegLueckt Asbest ist sehr gefährlich für die Lunge. nicht umsonst müssen die Leute die Asbest aus alten bauten rausholen. alle 2 Stunden eine Pause machen. und arbeiten auch im kompletten Anzug das nichts in die Lunge kommen kann. scheiß auf die bessere Bremse. ich hab keine Lust auf Krebs
Habe das etwas anders gemacht, die Backen innelnliegend mit den Schraubstockbacken Streizen, Nocken raus und wieder entspannen. Ging wirklich gut, Zusammenbau geht natürlich auch auf diese Weise
Tolles Video, beim Thema Bremsen macht man einfach keine halben Sachen. Ich hab die Asbestbeläge auch raus genommen, ganz einfach weil der Belag über 30 Jahre alt ist und mit dem Alter sich das Risiko von Rissen im Belag erhöht. Bei einem PKW hatte ich es schon mal, dass die Beläge vom Belagträger runtergebrochen sind. Man sieht es den Belägen oft nicht an, deshalb gilt hier auch Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich würde mir von dir vllt. noch ein Video zur richtigen Beurteilung der Bremstrommel wünschen. 1. Werden da sicher auch viele Fehler gemacht und 2. habe ich bis jetzt keine Verschleißmaße finden können. Freu mich schon auf die nächsten Videos.
Erinnert mich an mein erstes Ausbildungsjahr wo wir uns gegenseitig die Feilenblätter beim feilen eingeölt haben und uns dann wundern das nichts passiert xD
Hi, ich habe eine Frage.. Mein Hinterrad schleift nach dem ersten Bremsen immer, egal wie gut sie vorher eingestellt war. Ich habe hinten ein neues Komplettrad und Bremsschild eingebaut aber sobald ich einmal bremse schleift alles und bremsen tut es auch kaum. Was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank und ich liebe die Videos!!
Eine Frage zur Vorderradbremse: Bei mir bremst die Bremse ungleich, heißt wenn ich die Bremse gar nicht ziehe dann schleift die Bremse an 2 (Gegenüberliegenden) Stellen des Rads, so als ob eine Unwucht darin wäre. Kann das an den Bremsbacken/deren Einstellung liegen oder spricht das irgendwie für eine verzogene/fehlerhafte Nabe?
Beim Anziehen der Achse Frontbremse auch ziehen, ansonsten einbremsen...fahren bremsen, an vereinzelten stellen sind dann abrieb diese etwas abschleifen, dann wieder fahren bremsen abschleifen... und das bis eine deutlich größere bremsfläche anliegt ...
Hallo. Hätte mal eine Frage. (S50 B2) Kann man auch nur die Nabe wechseln und die Beläge original lassen oder haut es dann mit den Maßen nicht mehr hin? Bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten. :)
Hallo - Habt ihr auch n Tip für die vordere Bremse? Hab neue Backen von EBC vorne eingebaut - Jetzt bekomme ich keine Einstellung hin - wenn man den Hebel um einen Zahn verstellt geht nur zu Weit oder zu Eng - wenn ich da 1,0er Plättchen unterbaue passt das nicht mehr in die Trommel... Langsam wird es komisch. Hinten MZA eingebaut 1,5er Bleche rein passt... Habt Ihr sowas auch schon mal erlebt?
Kleine Frage: Meine S50 Hinterbremse hat schon immer etwas gesponnen doch seitdem ich die Antriebskette über die Stellschrauben am Hinterrad angezogen habe kennt meine Bremse nur 2 Einstellungen, Vollbremsung und gar keine Bremsung. Woran kann das liegen? Auf jeden Fall werde ich die mal rein schauen müssen!
Könntet ihr mir mal bitte auf die Sprünge helfen, ich schnalle einfach nicht wie und wo sich da die Bremsbacken zentrieren sollen. Was genau passiert da mit den Backen? Danke schon mal und Sport frei.
Neue Bremsbeläge sind da- hatte gerade Fahrstunde im strömenden Regen, deswegen bin ich ziemlich fertig und hatte deswegen kein Bock mehr zum schrauben. Ratet mal wer jetzt wieder Bock hat????
Ich brauche mal Hilfe, ich weiß nicht wie gefährlich die Asbest Bremsbacken sind und ob ich damit fahren sollte (ist nur die Hinterrad Bremsbacke ) und ob ich die mit neuen Nachbauten Ersetzen sollte. Und wenn ich Fahre kann da was passieren oder ist es nur gefährlich wenn ich das Zeug direkt einatme also beim Umbau zum Beispiel
Mal eine Frage: wie soll man denn das Maß der Bremstrommel messen? Die hat ja blöderweise an den "äußeren" paar Zentimetern einen größeren Durchmesser und Innen kommt man mit dem Messschieber nicht rein. Wie soll ich das also überprüfen?
Etherion nimm Klebeband und lege es entlang der Trommel innen bis es ein mal rum ist. Wenn du in der Schule aufgepasst hast kannst du jetzt mit der Kreisformel deinen Durchmesser berechnen ;D
Etherion wenn du exakt bist geht nichts über mathematische Berechnung. Vorher Trommel mit Bremsenreiniger säubern und dann Isoband kein Schulklebeband. Alle mal besser als wenn man keinen geeigneten Messschieber hat.
+MrSchaf alles klar danke, dann probiere ich das mal. Aber nur aus Interesse: gibt es denn überhaupt Messschieber, die so riesige Schenkel haben? Die müssten da ja knapp 5-10 cm lang sein, um das mit dem Messschieber messen zu können.
Hätte mal eine Interessante Frage dazu. Wenn das Maß von 123,6mm unterschritten wird soll man Zwischenlagen einbauen aber es gibt nur 1mm Zwischenlagen und ich brauche 2! Dann bin ich bei 125,6mm! Was nun ???
Sollte wohl trotzdem funktionieren... wenn nicht nicht fahr einfach weiterhin ohne Zwischenlagern... den Millimeter kannste auch am bremsgestänge bzw bowdenzug nachstellen... sind sowieso alles nur richtwerte...
Hallo! Ich fahre einen Msa Spatz 50 mit unter 5000km. Meine Vorderradbremse quietscht obwohl ich die Backen angeschliffen und gefaßt habe.Kupferpaste am Nocken ist auch drauf. Frisch angeschliffen ist alles ok aber nach 2-3 Tagen wieder nach pause über nacht das qietschen.Lässt sich zwar durch mehrfaches bremsen beseitigen , kommt aber nach wenigen minuten wieder. Was kann das sein?
werden sehr schnell glasig, aber die EBC Backen sind echt top, da muss man manchmal schon echt aufpassen dass das Rad nicht ungewollt komplett blockiert
Moin ich habe das Problem das bei meinem Habicht die vorderrat Bremse nicht funktioniert egal was ich mache sie schleift nur wenn ich sie ziehe aber ich habe alles so eingestellt wie im Video und die Maße sind auch noch im Rahmen.
Hi Hab eine frage an alle simson schrauber unter uns.Meine simson s50b2 läuft recht gut bis jetzt. Ich habe sie gestern ca 10 kl gefahren hin und zurück. Wollte dann heut zur arbeit fahren aber irgendwie muss ich so fruh schalten da sie sehr aufdreht. Also ich musste vorher erst bei 20-25kmh schalten jetzt bei 10kmh in den anderen gängen genau so. Was ist falsch ...?
Ich hab das Problem ich hab neue Beläge drin alles gefettet, ich trete beim fußbremshebel ewig ins leere und wenn ich hinten an der Bremse nachstelle fängt sie an zu schleifen was kann ich tun ?
Wenn ich meine Hinterradbremse einstellen also stärker Spanne damit ich den Bremshebel nicht mehr so runter drücken muss dann geht sofort der Bremslichtgeber an bzw das Bremslicht was soll ich Jetzt machen ?😓
Bei meinem s51 knalt die Hinterrad Bremse beim betätigen und bremst dann ganz normal aber es ist alles in allerbester Ordnung ich weiß nicht mehr weiter
Mein bremshebel hinten hängt schon sehr sehr weit vorne....und die bremsstange ist auch bald zu ende mit gewinde für die einstellschraube aber es bremst nicht mehr richtig was soll ich da machen? Bremsbacken sind noch I.O was kann ich machen das sie wieder bremst?
Hallo, ich habe das Problem das ich beim Vorderrad dauerhaft einen kleinen Wiederstand habe, heißt wenn ich das Rad drehe ist es so als würde jemand es stoppen, es dreht also nicht von alleine aus sondern wird durch etwas gestoppt, ich hab das Rad schon mal auseinandergenommen konnte aber nicht feststellen woran es liegen könnte, kannst du mir weiter helfen?
Meine Bremse fängt nach etwa 20mm am zu bremsen jedoch muss ich um volle Bremskraft zu erreichen diese bis auf 60mm runter drücken. Sind AspestBeläge. Gestänge wurde so weit hinter geschraubt das die Zylindermutter genau eine Umdrehung vorm schleifen ist. Weiß langsam nicht weiter.... hat jemand eine Idee oder einen Tipp woran das liegen kann ?
dann sind die Beläge sicherlich ausgehärtet. Ich habe genau das selbe Problem. habe die Dinger schon oft bearbeitet, damit sie optimal anliegen . Schon nach kurzer Zeit bildet sich so eine glasige Schicht . Ich werde mal die von EBC ausprobieren
Bei meiner Vorderradbremse löst sich der bowdenzug nicht wieder in die richtige Stellung ich kann ihn dann nur wieder mit der Hand zurückdrücken, wie kann ich das beheben?
Bremsnocken einfetten (aber wirklich nur den bremsnocken) dann sollte wieder alles funktionieren... oder versuch einfach mal den bowdenzug bisschen strammer zu stellen
Bei meiner s 50 funktioniert die Bremse zwar aber wenn ich stärker bremse macht es knacken und dann macht es ne voll bremse kann mir jemand sagen woran das liegt?
Auch wenn die DDR Beläge giftig sind, sie haben meiner Meinung nach eine bessere Funktion und ich verbau nur solche Beläge und zugegeben hab ich leider schon zu viel von dem Bremsstaub eingeatmet weil ich es nicht wusste das sie giftig sind
Ehm, na ja, also die alten DDR-Beläge muss man nicht wegwerfen. Das ist so ziemlich das Einfältigste, was man machen kann. Wenn da noch genug Belag drauf ist, dann sollte man die Beläge zum Glasperlenstrahlen geben. Danach sind sie aufgerauht und wie neu. Die Bremsleistung ist ausgezeichnet. Man muss die Beläge ja nicht ablecken oder den Bremsstaub inhalieren. Dann passiert auch nichts.
Ich würde davon absehen die Bremsbeläge von Simson bei Sachs usw. zu verbauen. Dieses sind ja prinzipiell nur für den Betrieb von Simson Fahrzeugen ausgelegt und werden wahrscheinlich bei Mopeds anderer Firmen kein gleichwertiges Bremsergebnis liefern.
du hast das mit der Anzahl der sicherungsclips vertauscht... die mit den ausenliegenden haben nur zwei und die innenliegenden drei
Danke dir, wichtiger Hinweis.
Bei der Anmerkung ab Minute 4:09 ist es natürlich genau andersrum gemeint!
Hey danke für das Video, habe mir vor 2 Wochen eine Simson gekauft und bin gerade dabei sie noch etwas aufzuwerten. Heute habe ich mir gedacht, fange ich mal mit der Bremse an. Das Video erklärt alles gut und ich als "Bastlerneuling" habs auf anhieb hinbekommen. Vielen Dank!
Nächste Woche ist die vordere Telegabel mit einer Regenerierung dran, die scheint die besten Tage gesehen zu haben, aber da hast du ja auch ein gutes Video gemacht, einem Erfolg sollte also nichts im Wege stehen :D
Noch mal vielen Dank und weiter so!
sehr sehr sehr informatives Video und toller Vortragsstil - *DANKE!* kann ich gut gebrauchen bei meiner Restauration ;)
Biite bitte! ;)!
Habe mal auf deinem Kanal vorbeigeschaut. Top Intro, direkt mal ein Abo dagelassen! :D
Viel Erfolg bei der Restaurierung!
EIn Bremsbackenvergleich wäre Gut EBC vs MZA vs IFA und die von ZT Tuning mit vergrößerter Oberfläche ^^
Sehr schönes Video in dem endlich mal alle wichtigen Maße drin sind. Meine alten DDR Beläge bleiben aber trotzdem drin. ;-)
Top Anleitung, gerade die Vorderbremse gewartet. Wenn es aufhört zu regenen ab zur Probefahrt:)
2:12 top wie der Auspuff befestigt ist😅
Ich kann ,in Verbindung mit neuen Felgen, die EBC Bremsbeläge wärmstens empfehlen. Die Bremsleistung ist wirklich ein riesen Unterschied und ich komme schnell und sicher zum stehen. Die paar Euro mehr sind eine gute Investition.
Jedoch finde ich auch die alten, asbesthaltigen Beläge, wenn sie komplett anliegen und nicht glasig sind, von der Bremsleistung auch sehr zufriedenstellend.
Pascal Fischer jedoch muss man die EBC beläge in vielen Fällen auf Maß schleifen/feilen da sie sonst nicht in die Nabe passen. Kann echt viel Arbeit sein...
MrGuano11 Haben bei mir wie angegossen gepasst, kann dazu leider nichts sagen:/
Mein Opa hat mich mal die Originalen Bremsbeläge abschleifen lassen. Krebs ist Incoming😂😂
Darf ich in 20 Jahren zu deiner Beerdigung kommen?
Luft anhalten?
Mundschutz?
Heutige Beläge sind aber Asbest frei
Im Freien, wenn man das Zeug nicht gezielt einatmet, ist das unbedenklich. Ansonsten wären min. 50% aller Ossis zu DDR-Zeiten, durch Asbeststaub erkrankt.
Und schon gestorben?
@@menju32Das ist so nicht korrekt. Beim Pleiramesotheliom (Rippenfellkrebs, durch Asbest ausgelöst) gibt es keine Expositionsschwellendosis. Ein einmaliger Kontakt kann, wenn auch sehr selten, Krebs auslösen. Mit dem heutigen Wissen wäre es also sehr dumm sich dem auszusetzen. Wenn also Arbeiten an der Bremse erforderlich sind: Asbestbeläge aussondern und fachgerecht entsorgen. Bremsstaub feucht binden und aufnehmen. Mundschutz nicht vergessen. Und nicht mit den Vermututen Klamotten zu Mutti und den Kindern an den Mittagstisch (Faserverschleppung).
2radgeber Videos anschauen und dabei die Apfelschorle von 2radgeber aus der Ostoase schlurfen.😅👍
Ganz große Klasse was du da machst!
Weiter so!
Tja, im Video gestern ist doch tatsächlich die Szene abhanden gekommen, die den Wiedereinbau der Sicherungsclips zeigt.
Am Ende nur eine Kleinigkeit, die aber beim Nachmachen fatale Folgen haben kann!
Deshalb heute der nochmal der zweite Upload!
Viel Spaß ;)
2Radgeber Und trotzdem nehm ich gern deine alten Asbestbremsklötze :D
Das dachte ich mir schon :D!
Keine Sorge, ich finde dafür schon noch Verwendung.
2Radgeber Verdammte Simsonfahrer - auch wenn se etwas nicht mehr gebrauchen können oder wollen heben se es auf :D
Das Menschen heute noch freiwillig mit Abesst hantieren...
UnbegLueckt Asbest ist sehr gefährlich für die Lunge. nicht umsonst müssen die Leute die Asbest aus alten bauten rausholen. alle 2 Stunden eine Pause machen. und arbeiten auch im kompletten Anzug das nichts in die Lunge kommen kann. scheiß auf die bessere Bremse. ich hab keine Lust auf Krebs
Habe das etwas anders gemacht, die Backen innelnliegend mit den Schraubstockbacken Streizen, Nocken raus und wieder entspannen. Ging wirklich gut, Zusammenbau geht natürlich auch auf diese Weise
Tolles Video,
beim Thema Bremsen macht man einfach keine halben Sachen. Ich hab die Asbestbeläge auch raus genommen, ganz einfach weil der Belag über 30 Jahre alt ist und mit dem Alter sich das Risiko von Rissen im Belag erhöht. Bei einem PKW hatte ich es schon mal, dass die Beläge vom Belagträger runtergebrochen sind. Man sieht es den Belägen oft nicht an, deshalb gilt hier auch Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Ich würde mir von dir vllt. noch ein Video zur richtigen Beurteilung der Bremstrommel wünschen. 1. Werden da sicher auch viele Fehler gemacht und 2. habe ich bis jetzt keine Verschleißmaße finden können. Freu mich schon auf die nächsten Videos.
ich öle meine Bremsen immer ein, dann halten sie länger :D
lol, genau... und quietschen tun sie dann auch nicht ;))))
Erinnert mich an mein erstes Ausbildungsjahr wo wir uns gegenseitig die Feilenblätter beim feilen eingeölt haben und uns dann wundern das nichts passiert xD
Dafür hält das Moped dann nicht lange 😂
Sind nicht die roten ddr Beläge schon asbesrfrei? 2radgeber?
kannst du mal zeigen wie man eine Scheibenbremse einbaut?
Peter SooS ist nicht orginal
_Simson_Freak_ kresy_ was hat es damit zu tun? Er hat auch ein Video drüber gemacht wie man auf e Starter umbaut...
@@_simson_freak_kresy_6667 na klar ist die Original! Zumindest bei den neueren S53, S83 und Sr Modellen
@@_simson_freak_kresy_6667 S53??? Vorderrad???
Gutes Video, Top erklärt 👍
Geiles Video 2Radgeber
ich könnte, wenn ich meine Füße auf den Asphalt drücke mehr bremsen als mit diesen Trommelbremsen :D
Dann mach mal
Ja mach Mal an einem Pass in den Alpen
Das triffts Recht gut 😂
6:56 ...wenn die Simson Mopeds alle zum TÜV müssten...
Ich glaube er kann Hellsehen
Great stuff live in scotland and have an sr 50 not many over here ?
Cool!
Greetings to our international friends out there! ;D
Hi, ich habe eine Frage.. Mein Hinterrad schleift nach dem ersten Bremsen immer, egal wie gut sie vorher eingestellt war. Ich habe hinten ein neues Komplettrad und Bremsschild eingebaut aber sobald ich einmal bremse schleift alles und bremsen tut es auch kaum. Was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank und ich liebe die Videos!!
Eine Frage zur Vorderradbremse:
Bei mir bremst die Bremse ungleich, heißt wenn ich die Bremse gar nicht ziehe dann schleift die Bremse an 2 (Gegenüberliegenden) Stellen des Rads, so als ob eine Unwucht darin wäre. Kann das an den Bremsbacken/deren Einstellung liegen oder spricht das irgendwie für eine verzogene/fehlerhafte Nabe?
Hast du eine neue (nachbau) Nabe drin?
Ne, ist eine alte originale drin
Beim Anziehen der Achse Frontbremse auch ziehen, ansonsten einbremsen...fahren bremsen, an vereinzelten stellen sind dann abrieb diese etwas abschleifen, dann wieder fahren bremsen abschleifen... und das bis eine deutlich größere bremsfläche anliegt ...
Hallo. Hätte mal eine Frage.
(S50 B2) Kann man auch nur die Nabe wechseln und die Beläge original lassen oder haut es dann mit den Maßen nicht mehr hin?
Bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten. :)
Hallo - Habt ihr auch n Tip für die vordere Bremse? Hab neue Backen von EBC vorne eingebaut - Jetzt bekomme ich keine Einstellung hin - wenn man den Hebel um einen Zahn verstellt geht nur zu Weit oder zu Eng - wenn ich da 1,0er Plättchen unterbaue passt das nicht mehr in die Trommel... Langsam wird es komisch. Hinten MZA eingebaut 1,5er Bleche rein passt...
Habt Ihr sowas auch schon mal erlebt?
Kann ich EBC Bremsbeläge bedenkenlos einbauen? Es wird ja oft geschrieben, dass diese nicht immer passen?! Danke schonmal😊
Kann man den bremsnocken auch mit relativ hitzebeständigem mehrzweckfett (bis 120°c) schmieren?
Kleine Frage: Meine S50 Hinterbremse hat schon immer etwas gesponnen doch seitdem ich die Antriebskette über die Stellschrauben am Hinterrad angezogen habe kennt meine Bremse nur 2 Einstellungen, Vollbremsung und gar keine Bremsung. Woran kann das liegen? Auf jeden Fall werde ich die mal rein schauen müssen!
Könntet ihr mir mal bitte auf die Sprünge helfen, ich schnalle einfach nicht wie und wo sich da die Bremsbacken zentrieren sollen. Was genau passiert da mit den Backen?
Danke schon mal und Sport frei.
darf man die Nabe auch von innen aufrauen oder ist das schlecht bzw. bringt das nichts
Bringt nichts
Neue Bremsbeläge sind da- hatte gerade Fahrstunde im strömenden Regen, deswegen bin ich ziemlich fertig und hatte deswegen kein Bock mehr zum schrauben.
Ratet mal wer jetzt wieder Bock hat????
Hi! ;-)
Ich bräuchte ein Video für eine Tachoring Erneuerung bei ner S51. Danke für deine Infos
Ich brauche mal Hilfe, ich weiß nicht wie gefährlich die Asbest Bremsbacken sind und ob ich damit fahren sollte (ist nur die Hinterrad Bremsbacke ) und ob ich die mit neuen Nachbauten Ersetzen sollte. Und wenn ich Fahre kann da was passieren oder ist es nur gefährlich wenn ich das Zeug direkt einatme also beim Umbau zum Beispiel
Kann man auch so eine zwischenlagen in andere Mofas einbauen?
Cooles Video👌👍
Wenn sich die Bremsbacken unterschiedlich abnutzen, kann man sie dann nich " abwechseln "?
Eine Frage; habe bei meiner S51 die Felgen gewuchtet. Jetzt eiert meine vordere Bremse beim betätigen. Bekommt man das wieder weg?
Hi könntest du mal bitte ein Video machen wie man eine Anhängekupplung bei der S51 anbaut danke im voraus
Mal eine Frage: wie soll man denn das Maß der Bremstrommel messen? Die hat ja blöderweise an den "äußeren" paar Zentimetern einen größeren Durchmesser und Innen kommt man mit dem Messschieber nicht rein. Wie soll ich das also überprüfen?
Etherion nimm Klebeband und lege es entlang der Trommel innen bis es ein mal rum ist. Wenn du in der Schule aufgepasst hast kannst du jetzt mit der Kreisformel deinen Durchmesser berechnen ;D
+MrSchaf
ok, kann ich mal probieren. nur hab ich irgendwie das Gefühl, dass das ungenau werden könnte :D
Etherion wenn du exakt bist geht nichts über mathematische Berechnung.
Vorher Trommel mit Bremsenreiniger säubern und dann Isoband kein Schulklebeband.
Alle mal besser als wenn man keinen geeigneten Messschieber hat.
+MrSchaf
alles klar danke, dann probiere ich das mal.
Aber nur aus Interesse: gibt es denn überhaupt Messschieber, die so riesige Schenkel haben? Die müssten da ja knapp 5-10 cm lang sein, um das mit dem Messschieber messen zu können.
Hätte mal eine Interessante Frage dazu. Wenn das Maß von 123,6mm unterschritten wird soll man Zwischenlagen einbauen aber es gibt nur 1mm Zwischenlagen und ich brauche 2! Dann bin ich bei 125,6mm! Was nun ???
Sollte wohl trotzdem funktionieren... wenn nicht nicht fahr einfach weiterhin ohne Zwischenlagern... den Millimeter kannste auch am bremsgestänge bzw bowdenzug nachstellen... sind sowieso alles nur richtwerte...
Hallo! Ich fahre einen Msa Spatz 50 mit unter 5000km.
Meine Vorderradbremse quietscht obwohl ich die Backen angeschliffen und gefaßt habe.Kupferpaste am Nocken ist auch drauf.
Frisch angeschliffen ist alles ok aber nach 2-3 Tagen wieder nach pause über nacht das qietschen.Lässt sich zwar durch mehrfaches bremsen beseitigen , kommt aber nach wenigen minuten wieder.
Was kann das sein?
Wieso sind eigentlich die Nachbau Bremsbacken so schlecht?
werden sehr schnell glasig, aber die EBC Backen sind echt top, da muss man manchmal schon echt aufpassen dass das Rad nicht ungewollt komplett blockiert
Die neuen Beläge schleifen leicht, ist das am Anfang normal?
Moin ich habe das Problem das bei meinem Habicht die vorderrat Bremse nicht funktioniert egal was ich mache sie schleift nur wenn ich sie ziehe aber ich habe alles so eingestellt wie im Video und die Maße sind auch noch im Rahmen.
Hi Hab eine frage an alle simson schrauber unter uns.Meine simson s50b2 läuft recht gut bis jetzt. Ich habe sie gestern ca 10 kl gefahren hin und zurück. Wollte dann heut zur arbeit fahren aber irgendwie muss ich so fruh schalten da sie sehr aufdreht. Also ich musste vorher erst bei 20-25kmh schalten jetzt bei 10kmh in den anderen gängen genau so. Was ist falsch ...?
Blxck stxr vllt falschluft? Oder hast du nen anderen krümer oder Auspuff verbaut
Kupplung verschlissen?
dasulle nein denk ich nicht da der motor erst regeneriert worden ist
Ich hab das Problem ich hab neue Beläge drin alles gefettet, ich trete beim fußbremshebel ewig ins leere und wenn ich hinten an der Bremse nachstelle fängt sie an zu schleifen was kann ich tun ?
Can someone please translate these videos, I own a S51 and I want to know a lot of things about it.
ordogh2002 yeah I would really like to help you
Wenn ich meine Hinterradbremse einstellen also stärker Spanne damit ich den Bremshebel nicht mehr so runter drücken muss dann geht sofort der Bremslichtgeber an bzw das Bremslicht was soll ich Jetzt machen ?😓
Was kann man tun wenn die Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt sind?
Aller wie viel Kilometer muss man die Bremse durchschnittlich wechseln?
Ich muss die alle 1000 km einmal wechseln zumindest hinten... die vordere hat schon um die 15000 runter und funktioniert noch gut
Wenn ich bei meiner s51 stärker mit der hinteradbremse bremse bleibt diese machnachmal gedrückt also klemmt was könnte da das Problem sein ?
Bei meinem s51 knalt die Hinterrad Bremse beim betätigen und bremst dann ganz normal aber es ist alles in allerbester Ordnung ich weiß nicht mehr weiter
Mein bremshebel hinten hängt schon sehr sehr weit vorne....und die bremsstange ist auch bald zu ende mit gewinde für die einstellschraube aber es bremst nicht mehr richtig was soll ich da machen? Bremsbacken sind noch I.O was kann ich machen das sie wieder bremst?
Bremshebel weiter hinten einhängen oder Bremszwischenlagen verbauen ;)
2Radgeber dankeschön....deine videos sind echt top....weiss mir fast immer weiter zu helfen wenn ich sie anschaue....weiter so!!!👍
Hallo, ich habe das Problem das ich beim Vorderrad dauerhaft einen kleinen Wiederstand habe, heißt wenn ich das Rad drehe ist es so als würde jemand es stoppen, es dreht also nicht von alleine aus sondern wird durch etwas gestoppt, ich hab das Rad schon mal auseinandergenommen konnte aber nicht feststellen woran es liegen könnte, kannst du mir weiter helfen?
Ist es normal, dass man beim schieben der Simme die Bremsen leicht schleifen hört?
Nein.
Du hast zu viel "vorgespannt".
Etwas mehr Spiel hilft.
Meine Bremse fängt nach etwa 20mm am zu bremsen jedoch muss ich um volle Bremskraft zu erreichen diese bis auf 60mm runter drücken. Sind AspestBeläge. Gestänge wurde so weit hinter geschraubt das die Zylindermutter genau eine Umdrehung vorm schleifen ist. Weiß langsam nicht weiter.... hat jemand eine Idee oder einen Tipp woran das liegen kann ?
dann sind die Beläge sicherlich ausgehärtet. Ich habe genau das selbe Problem. habe die Dinger schon oft bearbeitet, damit sie optimal anliegen . Schon nach kurzer Zeit bildet sich so eine glasige Schicht . Ich werde mal die von EBC ausprobieren
Bei meiner Vorderradbremse löst sich der bowdenzug nicht wieder in die richtige Stellung ich kann ihn dann nur wieder mit der Hand zurückdrücken, wie kann ich das beheben?
Bremsnocken einfetten (aber wirklich nur den bremsnocken) dann sollte wieder alles funktionieren... oder versuch einfach mal den bowdenzug bisschen strammer zu stellen
Bei meiner s 50 funktioniert die Bremse zwar aber wenn ich stärker bremse macht es knacken und dann macht es ne voll bremse kann mir jemand sagen woran das liegt?
Is dann Theoretisch der Staub von den Ori. Belägen dann auch genau so gefährlich?
Der Staub IST das gefährliche an den Asbestbelägen. Der setzt sich schön in die Lunge und die Haut rein.
komms du
auch zu Zwickau
*Kommst *nach *.
Es gibt Bremsen die gehen?
Auch wenn die DDR Beläge giftig sind, sie haben meiner Meinung nach eine bessere Funktion und ich verbau nur solche Beläge und zugegeben hab ich leider schon zu viel von dem Bremsstaub eingeatmet weil ich es nicht wusste das sie giftig sind
EBC-Beläge sind auch eine gute Alternative. Die MZA-Beläge braucht man nicht verbauen, davor kann man auch mit den Füßen bremsen :D
ist es möglich das die trommelbremsen vorne blockieren können, ich meine also kann man sie so einstellen^^
Ehm, na ja, also die alten DDR-Beläge muss man nicht wegwerfen. Das ist so ziemlich das Einfältigste, was man machen kann. Wenn da noch genug Belag drauf ist, dann sollte man die Beläge zum Glasperlenstrahlen geben. Danach sind sie aufgerauht und wie neu. Die Bremsleistung ist ausgezeichnet. Man muss die Beläge ja nicht ablecken oder den Bremsstaub inhalieren. Dann passiert auch nichts.
Würden diese bremsbeläge auch bei Modellen von sachs. sis mars .und anderen passen ?
Ich würde davon absehen die Bremsbeläge von Simson bei Sachs usw. zu verbauen. Dieses sind ja prinzipiell nur für den Betrieb von Simson Fahrzeugen ausgelegt und werden wahrscheinlich bei Mopeds anderer Firmen kein gleichwertiges Bremsergebnis liefern.
hä war das nicht gestern schon online
Kannst du mal ein Video zum Tieferlegen machen? Also wie man die Stoßdämpfer selbst kürzt oder so?
Kauf dir einfach kürzere Stoßdämpfer...
wieso reupload?
Info lesen, er hatte was vergessen :)
Bei mir fängt es bei 60mm erst an zu Bremsen😂
jetzt hast du zwar gesagt dass die Bremse einfach nur scheiße ist! gibt es denn gute und günstige Alternativen mit besserer Bremswirkung?
Da gibts einige Alternativen. Videos dazu sind in Planung!
Необходим перевод на русский .
Außenliegender Bremshebel 2 Sicherungsclips - Innenliegender Bremshebel 3 Sicherungsclips .....viel mir auf!