Pastoralmacht als Risikofaktor

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 июн 2024
  • online-Vortrag
    Aufgezeichnet am: Do, 06. Juni 2024 I 19:00 - 21:15 Uhr
    mit Landesbischof Christian Kopp & Prof. Dr. Thomas Großbölting
    Erstmals ist Anfang 2024 eine Studie erschienen, die deutschlandweit Einblicke zu Missbrauch in der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt. Während in der katholischen Kirche die MHG Studie 2018 erschien und weitere Untersuchungen in vielen Diözesen durchgeführt werden und wurden, ist dies die erste umfassende in der EKD. Die Übereinstimmungen und Unterschiede sind ebenso markant wie erstaunlich. Im Begriff der Pastoralmacht, den Prof. Großbölting in die Diskussion eingebracht hat, wird dies besonders deutlich.
    Wir blicken in dieser Veranstaltung mit Prof. Großbölting, der hauptverantwortlich für die Missbrauchsstudie im Bistum Münster war und an der ForuM-Studie der EKD mitgearbeitet hat, auf die Ergebnisse der evang. Studie sowie auf die Parallelen bei sexualisierter Gewalt in den beiden großen Kirchen. Zusammen mit Landesbischof Christian Kopp erörtern wir, was die beiden Kirchen voneinander lernen können und welche nächsten Schritte die evang. Kirche in Intervention, Prävention und Aufarbeitung beschreiten wird.
    Mehr Informationen unter: www.domberg-akademie.de

Комментарии •