Seilreibung - maximale Kraft bestimmen [Technische Mechanik] |StudyHelp

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 14

  • @marcnickel2581
    @marcnickel2581 9 лет назад +2

    Hey studyhelp :) eure Videos sind echt gut und helfen einem echt das zu verstehen. Habt ihr evtl. Ablaufpläne wie man bei den Themen vorgehen muss? Das wäre super ;-)

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  9 лет назад

      +Marc Nickel Hey Marc, danke für das Lob. Wir bringen eventuell demnächst ein Skript/Heft heraus, dort sind die Kochrezepte und Ablaufpläne drin :)

  • @chopduy118
    @chopduy118 9 лет назад +1

    Super Videos macht weiter so!:)

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  9 лет назад

      Duy Nguyen Danke, werden wir machen :) empfiehl uns weiter :)

  • @Nihil1Color2
    @Nihil1Color2 9 лет назад +4

    Ich finde eure Videos echt super um noch mal ein Verständnis von den Themen zu bekommen, aber die Tonqualität ist meistens nicht so prickelnd.
    Das Verhältnis von der Lautstärke des Intros zu deiner Stimme ist echt groß, vielleicht bekommt ihr das noch besser hin. ;)
    Trotzdem Danke für die Videos, zumindest ich hab das Gefühl das es mir was bringt und in der Klausur anwenden kann, danke :)

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  9 лет назад

      Nihil1Color2 Danke für das Lob, ja am Ton werden wir weiter schrauben :)

  • @glaprince
    @glaprince 9 лет назад +10

    Sag mal, hast du da nicht einen Fehler gemacht? Wenn "S2>S1" ist, dann muss doch "S2=S1*e^" sein. Oder liege ich falsch? In den Videos vor diesem wird das so gemacht...

    • @Nekon94
      @Nekon94 8 лет назад +3

      ist wahrscheinlich schon zu spät aber wenn man "S2=S1*e^" nach S1 umstellt kommt "S1=S2*e^-" raus.
      Bsp: 1/x=x^-1

  • @michaelofenmacher5043
    @michaelofenmacher5043 9 лет назад

    Ich finde Eure Videos Klasse, sie helfen mir sehr Themen zu verstehen was der Prof nicht schafft jedoch habe ich eine Frage zu dem Video warum bezeichnet ihr hier die Eytelwein formel mit e hoch -müh * Pi. dachte immer es ist ohne - hab es auch noch nirgens so gelesen

  • @AaaBceK
    @AaaBceK 3 года назад

    Warum hat man jetzt bei der Eytelweinschen Gleichung bei der e-funktion im exponenten ein negatives Vorzeichen?
    Muss es nicht positiv sein??

  • @aryubra3851
    @aryubra3851 4 года назад

    s2 - e^mü*pi = M müsste das doch lauten, oder? Den da steht = M/r
    ps. Danke für eure Bemühungen

  • @TouchWorld3G
    @TouchWorld3G 9 лет назад

    danke für das Video, aber ihr braucht wirklich ein neues Mikrofon. In letzter zeit war das mehr als schlecht.