Seilreibung - Euler-Eytelwein-Gleichung [Technische Mechanik] |StudyHelp

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии •

  • @smoweeone2389
    @smoweeone2389 3 года назад +8

    Gefühlt einziger deutscher Kanal der etwas für Ingenieurwesen macht. Danke!

  • @Alinka3012
    @Alinka3012 10 лет назад +111

    "...Nimmt einfach nur diese scheiß Formel, sag ich mal." hahahahaha jetzt merk ich mir das umso besser! Danke :-)

    • @MCaquaculinaris
      @MCaquaculinaris 5 лет назад +2

      *nehmt

    • @alohamoa0310
      @alohamoa0310 4 года назад +2

      @@MCaquaculinaris [...] dann muss man halt gucken ok [...], nimmt einfach nur diese scheiß Formel." ist schon richtig.

  • @skinlesschickennugget2411
    @skinlesschickennugget2411 6 лет назад +20

    Eure Videos sind der Hammer und retten mich in "Technischer Mechanik". Ihr erklärt sehr nachvollziehbar und praktisch. Danke dafür :))

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  6 лет назад

      Hey Arno, freut uns zu hören! :) Kennst du schon unsere passenden Lernhefte zum Kanal? Du findest sie auf www.studyhelp.de/shop. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg beim lernen! :)

  • @christianschmidt6636
    @christianschmidt6636 10 лет назад +4

    Perfekt für die Klausur, nachdem ich meine Unterlagen über Seilreibung aus dem ersten Semester verlegt habe!

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  10 лет назад +1

      dafür sind wir da, mir gings immer genau so ;) :D

  • @prophetsspaceengineering2913
    @prophetsspaceengineering2913 5 лет назад +1

    Vielen Dank! Nach wie vor einer der top channel wenn es um uni-physik geht

  • @MCaquaculinaris
    @MCaquaculinaris 5 лет назад +23

    1:28 Würde die Rolle sich drehen wäre aller höchstens die Reibung des Rollenlagers interessant. Der Umschlingungswinkel würde dann auch keine "Rolle" spielen ;)

    • @Pixellachs
      @Pixellachs 2 месяца назад

      Ja da hast du recht bei der seilreibung bringt es nichts wenn der umschlungene gegenstand gelagert ist.

  • @rafatalbuni8113
    @rafatalbuni8113 5 лет назад +1

    Dankeschön für eure helfe !! ;)

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  5 лет назад +1

      Sehr gerne! Kennst du schon unserer Lernhefte zu den Videos? :)

    • @rafatalbuni8113
      @rafatalbuni8113 5 лет назад

      @@StudyHelpTV leider nicht, wie kann ich sie finden?

  • @petrapesec4766
    @petrapesec4766 2 года назад

    boaaa danke des is voll super erklärt. 😍 hab gedacht i wers nie verstehen wann i S1 oder S2 einsetzen muss aber so klingts logisch😊

  • @naijaboygangsta
    @naijaboygangsta 3 года назад

    Wie immer Top Video

  • @jostab6596
    @jostab6596 5 лет назад +10

    Woher weiß ich denn auf welcher Seite es 1/e^(my*alpha) und auf welcher Seite es e^(my*alpha) ist? Also wann ist wo das minus im Exponent?

  • @mike-we1bs
    @mike-we1bs 9 лет назад

    Danke war äußerst hilfreich. Vielen Dank

  • @martintrauner1304
    @martintrauner1304 6 лет назад

    Meiner Meinung sehr gut erklärt mach weiter so und hilf die Jugendlichen beim lernen ;)

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  6 лет назад

      Hallo Martin, vielen Dank für das Lob :) Wusstest du schon das wir zu unseren Videos auch passende Lernhefte haben. Mehr dazu findest du hier: www.studyhelp.de/shop/produkt-kategorie/studium/

  • @bernaslinkehand
    @bernaslinkehand 8 лет назад +11

    Vallah brudah hat mir sehr vieel geholfen...

  • @Whadro
    @Whadro 10 лет назад +13

    sehr gut erklärt! :)
    Nur das Beispiel mit dem Seilzug ist falsch, die Reibung ist dort ja nur hinderlich, man selbst ist ja auf der Lastseite. Durch die Umlenkrollen geht dort der Reibkoeffizient ja auch gegen 0, weshalb grob e^0 = 1 gilt.
    Ich hätte als Beispiel einen Schiffspoller genommen, beim vertäuen von großen Schiffen, wird ja einfach ein Seil oft um den Poller gewickelt und durch die exponentiell zunehmende Seilreibung, hält so eine Verbindung selbst Containerschiffe

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  10 лет назад

      Danke für den Hinweis :)

    • @theodorgerth9823
      @theodorgerth9823 6 лет назад +1

      Aber ich muss dazu sagen dass in der Uni bei mir (RWTH) ständig Reibung bei den Rollen angenommen wird, also bei den Reibungsaufgaben.

    • @theodorgerth9823
      @theodorgerth9823 6 лет назад

      Oh sorry , bei den Aufgaben steht auch dass die Rolle fest ist ! Also kann ich das zurücknehmen von vorhin

  • @danielwiensFilm
    @danielwiensFilm 4 года назад

    Danke :)

  • @SowJetZz
    @SowJetZz 10 лет назад +1

    DAAANKKEEE !!!! :D

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  10 лет назад

      immer gerne :) lernst du etwa noch?

  • @AcidGreenScreen1337
    @AcidGreenScreen1337 9 лет назад +2

    in meiner Formelsammlung steht es genau andersrum beschrieben, also die kräfte S1 S2 haben die selbe Richtung aber bei ihr ist bei S1 das Minus im Exponent und nicht bei S2. ist das egal?

  • @FemaleThighLover
    @FemaleThighLover 9 лет назад +19

    AUA! Die Rolle dreht sich eben nicht, weder nach links noch nach rechts, sondern das Seil rutscht über eine feststehende Rolle!

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  9 лет назад +5

      +FemaleThighLover Versprochen, anstatt dreht sich die Rolle natürlich rutscht das Seil ;)

  • @charleswells5751
    @charleswells5751 2 года назад

    Ein Tag vor der Klausur 20:16. Jetzt fehlen mir nur noch Schnittkräfte, Stabilität des Gleichgewichts und Schwerpunkt.

  • @MisMusMiche
    @MisMusMiche Год назад

    Alpha muss dann im bogenmaß berechnet werden bei der eulischen Zahl

  • @xxMandredxx
    @xxMandredxx 8 лет назад

    Für den Fall: s1 größer s2
    Stellt man dann nach s1 um, kehrt sich dann das Vorzeichen bei e^(..) um ?

  • @Mo.Husseini
    @Mo.Husseini 6 лет назад

    Kann mir einer erklären ob die Reibung in der Technik,Fluch oder Segen?

    • @mrxy1627
      @mrxy1627 3 года назад

      Sowohl als auch :D zwischen dem Autoreifen und dem Asphalt willst du z.B. möglichst viel Reibung, damit du dein Drehmoment auf die Straße übertragen kannst, Fahrstabilität in den Kurven, beim Bremsen usw. wo man z.B. keine Reibung haben möchte ist im Radlager oder irgendwelchen Getriebelagern.

  • @emirprens5784
    @emirprens5784 2 года назад

    Warum ist Mü negativ

  • @maxkellerer1923
    @maxkellerer1923 3 года назад

    ehre

  • @Paul-wk6bv
    @Paul-wk6bv 3 года назад

    *love intensifies*

  • @christopherschlager8218
    @christopherschlager8218 2 года назад +1

    Man muss rechts s2 (die kleinere Kraft) mal e

  • @alexforreal8667
    @alexforreal8667 10 лет назад +4

    Jo gutes Video! Nur das mit dem negativen Koeffizienten ist etwas umständlich erklärt. Man kann doch auch einfach s2*e^ua = s1 schreiben anstatt s2 = s1*e^-ua.

    • @dma3342
      @dma3342 7 лет назад

      Ich dachte es müsste s1=s2* e^-ua sein ?? Wie kommst du drauf das Minus im Exponenten zu entfernen ?

    • @1995bilal
      @1995bilal 7 лет назад +1

      Wenns in Richtung s2 dreht dann: s2=s1*e^ua
      Wenns in Richtung s1 dreht dann: s1=s2*e^ua
      hier hat er s2=s1*e^-ua geschrieben aber es ist dasselbe wie s1=s2*e^ua nach s2 umgeformt. Genau so ist dann s2=s1*e^ua umgeformt in s1: s1=s2*e^-ua.
      Kannst Video Anmerkung an machen da stehts auch (ab 3:45)

  • @mahmoudstreetfighter1620
    @mahmoudstreetfighter1620 Год назад

    Geiiiiillllll

  • @chemistryclass3217
    @chemistryclass3217 4 года назад +1

    was ist e

    • @StudyHelpTV
      @StudyHelpTV  4 года назад

      Die E Funktion. Eulersche Zahl! :)

  • @pm7425
    @pm7425 7 лет назад

    gut erklärt aber... was ist e ?

  • @user-us7ee9pe2l
    @user-us7ee9pe2l 7 лет назад +7

    Die Rolle dreht nicht Du Kopf!

  • @A5C89
    @A5C89 10 лет назад

    (Y)

  • @geschenkitv1569
    @geschenkitv1569 2 года назад

    mechanik ist anders